, .
er
— ö
—
596
vom 4, zum 3. Drag. Regt. versetzs. v. Schoulecr, Sec. Lt. vom 2. und v. Seydlitz, Sec. Ef. vom 3, ius 4. Drag. Regt. einrangitt. Den 17. April.
v. Sch lie ffen, Pr. Lt. vom Regt. Garde du Corps, zum dienstl. persönl. Adjut. des Prinzen Albrecht von Preußen Königl. Hoheit ernannt. Rode, Pr. Lt. vom Marinier⸗ Corps, zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert. Su ptermann, Sec. Lt. 4. D., früher im 4. Kür. Regt. als Führer bei der Straf⸗Section zu Wesel ernannt, und bei dem 7. komb. Reserve⸗Bat., à la zuite desselben, angestellt.
Beij der Landwehr: Den 13. April.
Spott, Hauptm. von den Pion. des 3. Bats. 20. Regts., Bor— dasch, Pr. Lt. von der Attill. des 3. Bats. 1., ins 1. Bat. 1. Regts. einrangiri. Douglas L, Sec. Lt. von der Kavall. des 1. Vats. 14. Regis. Seelmann, Sec. Lt. von der Kavall. des 3. Bats. 1. Regts., zu Pr. Lts. befördert. Anz, Sec. Lt. vom 1. Bat. 3., ins 3. Bat. 1. Regts. einrangirt. Weißermel, Sec. Lt. vom 1. Bat. 4. Regts., zum Pr. t., Truchlau, Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt., dieser bei der Artill., befördert. Paleske, Sec. Lt. von der Kavall. des 3. Bats. 5., ins 3. Bat. 4. Regts. einrangirt. Frhr. v. d. Bus sche⸗Mü nch, Sec. Lt. von der Kavall. des 1. Bats. 13. Regts., v. Nülm ann, Sec. Lt. vom 2. Bat. 17. Regts, zu Pr. Lts. befördert. Gruner, Ser. Lt. vom 3. Bat. 30., ins 2. Bat. 17. Regts. einrangirt. Scheepers, Unteroff. vom 3. Bat. 17. Regts., zum Sec. Lt., v. Stückr adt, Becker, Clemens, Sec. Lts. vom dw, Bat. 36. Inf. Regts., zu Pr. Lts. befördert. Kinne, Sec. Lt. v. 1. Bat. 22. Regts,, ins Low. Bat. 36. Inf. Regts. einrangirt. Fromm, Sec. Lt; vom Low, Bat. 40. Inf. Regts., von der Inf. zur Kavall. versktzt.
Frhr. v. Spie s⸗Büldlesheim, Sec. Lt. von der Kavall. des 2. Bals. 17., ins 2. Bat. 25. Regts. einrangirt. Hey d weiller, Sec. Lt. von
der Ariill. des 14. Bats. 28. Regts., zum Premier-Lieutenant befördert. Engels, Pr; Lt. vom 3. Bat. 25. Regts., Kimnach, Sec. Lt. vom 14: Bat. 30. Regts., Bie ster seld, Sec. Lt. vom Ldw. Bat. 36. Inf. Regts., ins 14. Bat. 28. Regts., Joh ow, Sec. Lt. vom 3. Bat. 24. Regts., v. Noel, Sec. Lt. von der Artill. des 1. Bat. 13., ins 1. Bat. 29. Regts., Giraud 1I., See. Lt. vom 2. Bat. 30.ůR, ins 3. Bat. 29. Regts., von
Frankenberg, Sec. Lt. g. D., zuletzt im 39. Inf. Negt., ins 1. Bat. 30. Regts., v. Bre wer, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Baͤts., ins 3. Bat.“
30. Regts. einrangirt. .
v. Steinbach, Pr. Lt. vom 1. Bat. 15. Regts., als Führer bei der
Straf-Secnion zu Minden ernannt, und bei dem 7. kombinirt. Res. Bat., à la suite desselben, angestellt. Abschiedsbewillig ungen ze. . ) Den 10. April. . Sydow, Gen. Major zur Disp., zuletzt Oberst und Comdꝛ.
des Garde⸗Kür. Regts., mit seiner bisher. Pension der Abschied bewilligt.
. . , Wegel, See. Lt. vom 3. Inf. Regt., als Pr. Lt. mit der Regts.⸗ Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Anstellung bei der Gen— darmtrie, und Pension, v. Prondzynsti, Pr. Lt. vom 5. Inf. Regt., mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V.ͥ, Aussicht auf Civil— dersorg., und Pension, v. Forstner j., Ste. Lt. vom Garde ⸗Schützen⸗ Bataillon, mit Pension und Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Hü 2 Fähnrich vom 5ten Ulanen⸗ Regiment, als See. Lieutenant, 8 Sellin, Major zur Disposition, zuletzt Esc.⸗ Chef. im 6. Ulan. Regt., mit der Unif. des 4. Hus. Regts. mit den vorschr. Abz, . Pot th ast, Major zur Disp., zuletzt Hauptm. im 16. Inf. Regt. letzteren beiden mit ihrer bisher. Pension, sämmtlichen der Abschied bewilligt. 3 Beu st, Major zur Disp., zuletzt Chef der ehemaligen 17. Inf. Regis. Garnis. Comp., Koeniger, Pr. Tt. zur Disp., zuletzt Ser. Lt., bei Ter ehemaligen 14. Divis. Garnis. Comp., v. Maltitz, Sec. L. zur Disp., zuletzt bei der ehemaligen, 16. Juf. Regts.“ Garn. Lomp., Teusch, See, Lt. zur Disp., zuletzt bei der ehemaligen 17. Inf. Regts.⸗Garnis. Comp. letzteren beiden als Premier-Lieutenagnts, allen vieren mit der Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und ihrer bisherigen Pension, der Abschied ertheilt. TLottner, Obeist zur Disp., zuletzt Oberst⸗Lieut. im 16. Inf, Regt., mit der Armee ⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und seiner bish. Pension . 6 Oberst - Lieut. vom 37. Inf. Regt., mit der Unif. des 2. Inf . . , vorschr. Abz. f. V. und Pension, 9. Walther, Gen. . , n nen, , des 30. Inf. Regts., mit seiner bis her. 51 ied bewilligt. v. itz S h 3 6, , w, e hf Lt. n, . Den 15. April v. dais ; . en,, ö. Kaiser Alexander Gren. Regt., als Oberst— ö fan nif, mit den vorschr. Abz. f. . Orlich, zu Juß mit 3 vd fei. Kls Major mit der Unif. des z. Garde⸗Regts. , icht; Abz. f. V. und Aussicht auf Civilversorgung . . . , 6 Kaiser Franz Gren. Regi i, . dreien mit Pension, ĩ ix nh 19 dne nes eer, 9 . * w. n. . als Pr. Lt. mit der Regts. Unif, möst den . . 64 ischswetz Sekertan v. Sedeziez, Major vom . Ab, , 4 als Obersi⸗Lient. mit der Regts. Unif. mit den vorsch . Abön gn, T chhsan Cioisoersoli; und Pen sschns C. n., n need. vill *. nee lanz regt mit Pen eg, sammtlichen vr Köschid r schiedet. . dom 4. Drag. Regt., mit Pension verab— ;. 13 Den 17. April v. Kotze II., Rittm., aggr. dem Garde⸗-Kür. s t ; Disp. gestellt. v. in äs er r un . . . Pension zu 6 9 der Regts.-Unif. mit den vorschr. Abz. f * 9 , fon e. Ischied bewilligt. R i s beur er Auxili , 9 3 . Ranisch, beurlaubter Auriliar- Offizier von der Ma⸗
/ / ͤ /
c
ͤ
Bei der Landwehr: ; Den 13. April.
Komorows ki, Pr. Lt. vom 2. Bat. 5. Regts., Butteweg, Pr Lt. von der Artill., des 14. Bats. 15. Regts., v. Borries I., Sec. t vom 3. Bat. 15. Regts., diesen behufs Auswanderung, mit dem Charakt als Pr. Lt. u. der Armee - Unif. mit den vorschr. Arz. f. V., Moers Hauptm., van Treeck, Pr. Lt. vom 1. Bat. 17. Regis, Beiden mit dei Regts -Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., vom Endt, Pr. Lt. v. 2. Bat. 17. Regts., als Hauptm. mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., v. Glan, Pr. Lt. von der Kavgll. dts Low. Bats. 37. Inf. Regts., mil der Unif. des 15. Ldw. Kavall. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V., Neu? mann, Sex; Lt. von der Artill. des 4. Bats. 25. Regts.,, Leske, Sec, Lt. vom 1. Bat. 29. Regts,, diesem als Pr. Lt. mit der Regts. Unif. mi: den vorschr. Abz. f. V., Classen, Pr. Lt. von der Artill. des 3. Baits. 29. Regts, als Hauptm., sämmtlichen der Abschied bewilligt.
Den 15. Art.
v. Voß, Pr. Lt. vom 3. Bat. 2. Garde- Ldw. Regts.,, der Abschied
bewilligi. — II. Beamte der Militair-Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums:
. 2. Den 1. April. Schirmer, Stein, Registratur-Applikanten bei der Intend. des Garde⸗Corps, zu Registratur-Assistenten ernannt.
. Den 13. April.
Dor cs, Proviant-Amts⸗-Assistent, seither Verwalter des Depot-Ma— gazins in Tapiau, tritt zu dem Proviant-Amte in Königsberg i. Pr. zurück. Apstein, Provignt-Amts-Assistent in Königsberg i. Pr., mit der Verwal⸗ tung des Depot-Magazins in Tapian beaufiragt.
Den 16. April. Remmert, bisher. Kammergerichts-ÄAuskultator, in den Militair⸗In⸗ tend. Dienst beim Garde-Corps aufgenommen. ; Den 17. April. Rudolph, Proviants-Controleur in Berlin, der Char. als „Pro⸗ viantmeister« beigelegt. Mikeleitis, Proviantamts-Controleur, von RKol⸗ berg nach Schweidnitz, Gie se, Proviantamts-Controleur, von Schweidnitz nach Stralsund versetzt. Marschall, Proviantamts⸗Assistent, von Berlin ach Kolberg versetzt und mit Wahrnehmung einer Controleurstelle beauf⸗ tragt. Natter, Proviantamts-Assistent, von Stralsund nach Königs⸗ berg in Pr. versetzt.
* *
9 , , n , n n n, é Graeber, Applikant bei der Intendant. des VI. Armee- Corps, zum Sekretariats -Assistenien ernannt. Durch Verfügung des General-Auditoriats: . . ö ben n, Rp ril⸗ Hu bar, bisher. Garnison ⸗ Auditeur in Koblenz, als Divis.⸗Auditeur zur 16. Divis. in Trier versetzt. Feez, Landgerichts -Assessor, bisher.
Hülfsarbeiter bei dem Corpsgericht des VIII. Armee⸗Corps, die Verwal⸗
tung der Garnis.-Auditeurstelle in Koblenz übertragen.
Königliche Schauspiele. ö Sonntag, 2. Mai. Im Opernhause. (64ste Vorstellung): Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz und den Original⸗ Recitativen, von Mozart, instrumentirt von J. P. Schmidt. Mittel⸗ Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. ꝛc. Im Schauspielhause. 4ste Abonnements-Vorstellung: Neu einstudirt: Karl der Zwölfte auf seiner Heimkehr. Militairisches Lustspiel in 4 Abtheilungen, vom Pr. C. Töpfer. Hierauf: Der Kurmärker und die Picarde, 1815, Genrebild von L. Schneider. Montag, 3. Mat. Im Opernhause. (95ste Schau spielhaus—⸗ Abonnements⸗Vorstellung):; Faust. Dramatisches Gedicht von Göthe, in 6 Abtheilungen. Anfang 6 Uhr. . Kleine Preise. Fremden-Loge 2 Rthlr. zc. „ Dienstag, 4. Mai. Im Opernhause. ((65ste Vorstellung): Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen, Mussk von L. van Beethoven. Il in , 1 . , 2 Rthlr. ꝛc. Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Mo . s stellung beginnt erst Montag
ö n , n n, , n, , a, Amtlicher Hechsel-, Fonds- Und Geld- Cours
üer Eenrliin er Eäürge veoh 1. Faß E8ᷓZ.
R ela sel- Cegakse Preuss. Courant. om Mai 1852 . . vom 1. Mai 1852. Brief. Geld.
Amis terdarm 9309 * ö . 14 h . ! 1 2 ] 36
Hambur * 3095 Mi I 1 ; 6
L 1 8 . 7 2 * 1ER. urz. 2 152
2 . . e 500 Mk. 1503 !
De
Hon, ,, ,, ,.... . 6 24 Paris 06 Er. S0 YWien im 25 FI. Fuss,... .. 1569 vp. 82 utzsburg 159 FI. 161 Breslau 1066 g9* Leihaiß in Courant im 13 Thlr. 99 4 Fuss.... dan, , 1060 99* Frankfurt a. ᷓ M. südd. W. ..., 100 E 56 72 Petersburg . w
6
)
w
w w r Nrw C-
ö
Zinsl.
FoGnels - CGirse vom 1. Mai 1852.
Freiwillige Anleihe. . Staats- Anleihe von 1858 u. 1852 Staats Schuld- Scheine. . . . .. ..... , Prämiensch. der Sechandl. à St, 5605 Thlr. Kar- und Neumärk. Schuldverschreibung. Eerliner Stadt-Obligation en dito dito ö
n , mri , ,
¶ COstpreussischie Pommersche
P os ens ehe 2 888 61
dito
Schlesische
C C D de Mr io M=
ü
V
do- d- R - =
Ce C C C C C Q G ,
Plsandbriese.
dito Lit. B. voi Staat garant. Westpreussische-.... ...... ...... ...
e o- e = o
Kur- und Neumärk
ö
. Preussische .... Rheinische und VWestphälische ... Sãchsis che Schlesische Schuldverschr. d. Eichsfeld. Lilg. -C
Preussische Bank-Antheil-Schsine . . ....
nentenbriese
C t b L C C C Q G
.
ñlll . * . 6 n ] . . Andere Goldmünzen à 5
RKrakau - Oberschlesische . . . .. ... .
NRordbahn (Friedr. Wilh.)
Kassen- Vereins-Bank-Actien . . .....
Holl. 2 Vm Integrale
Fi; er HrnHkkE-AEtkäergn vom 1. Mai 1852.
Aachen - Düsseldorfer Bergisch - Märkische. dito Prioritäts- dito dito Berlin-Anhalter Lit. A. u. dito Prioritäts-.. Kern nnn, dito Prioritãts dito dito B erlin-Potsdam-Magdeburger. .... .... dito Prioritäts-Obligationen ... dito dito . (ait o dito Lit. J dito Prioritäts- Obligationen Cäöln- Mindener dito Prioritäts-Obligat. ; dito dito Dùss eldorf-Elberfelder .. . dito Frioritäts- ...... ; dito Prioritäts- ...
dito dito dito Prioritäts- III. dito IV. Obersehlesische Lit. dit o J. . Prinz- Vilhelm 3 (Steele- Voh.) / dite Prioritäts- dito II. Serie. ll, dito (Stamm-) Prioritäts- . ...... ... / dito Prioritäts- Obligationen dito vom Staat garantirte. .. Kuhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher dito Prioritäts- Stargar - Posen Thüringer dito Prioritäts -Obligationen.. ...... dVihflhelmsbahn (Cosel- Oderberg). . ...... dito Prioritts-
Wichtamtliche Votirungemn.
Ausländische Lisenbahu- Stamm- Actien.
ö Brief. ĩ
msterdam-Rotterdam
(äöthen-Bernburger. ... Krakau-Oberschlesische., ..
Kiel - Altona
Melle .. Nordbahn (Friede, Wil) .... I.. 6...
1 K C AESEKO] e- Selo .
Ausländische Erioritäts- Actien.
Ausländische Fonds.
Russ. Hamb. Cert
do Hope k do. Stiegl. 2. 4. Anleihe...
dio. 40. 8. ARnulghen,, . de wn nen n, do Engl. Anleihe. . do. Poln. Schatz- Obligationen. .
d 6. geen
d0. 1 n , bind. , Poln. neue Pfandhbr. . ...
do. Part. 500 FI.
do. do. Sardin. Engl. Anl. .. kHamb. Feuer-Kasse ..
do,. Stagte Pre- Anl..
Lübecker Staats-Anleihe . . . ..
Kurhess. Pr. Obl. 40 ö
kerlira, 1. Mai. Die Börse war günstig gestimmt und die Course von Eisenbahn- Actien stellten sich meist besser, als gestern,
schlossen jedoch im Allgemeinen wieder etwas matter. Preussische
Fonds preishaltend, ausländische ohne wesentliehe Veränderung.
Heri zker daetkeicdlle ni rse vom 1. Mai.
VVweizen loco 56— 62 Kthlr. Roggen loco 418-51 Rthlr. ' — S444 pfd. zu 48 Rihlr. pr. S2pfd., S3zp fd. zu 49 Rthlr. incl. Ueberge wicht gehandelt. . pr. Frühjahr 47 a 48 Rthlr. bez., 487 Br., 485 6. 3 Mai / Juni do. . Juni / Juli 47 a 485 a 48 a 49 Rthlr. beæ. Gerste, grolse, 36— 39 Rthlr. Hater loco 26 — 28 Rithlr. Schw. 8p. 26 Rthlr. . — 50 pfd. 27 Bthlr. verkauft und Br. ErkSsen 42 — 48 Rthlr. RKappsaat Winterrapps 70 - 67 Rthlr. Winterrübsen 68 — 66 Rthlr. = Sommerrübsen 50 RKihllr. Leinsaat 57 — 55 Rtlilr. KRübl pr. Mai 9 Rthlr. verk. u Mai / Juni do. Juni / Juli 95 Rthlr. Br., 9 verk., 953 a d G. Juli/August 104 Rthlr. Br., 10 G. Aug. M Sept. 1037 Rthlr. Br., 1085 a 5 G. Sept. / Oktober 1075 Rthlr. Br., 105 verk., 105.9 a 4 G. — Oktober/November 1075 Rihlr. Br., 104 verk., 1058 a 4 G Leinöl loco 113 Rihlr. Mai 117 Rih'r. Spiritus loco obne Hals 245 Rthilr. verk. mit Fals 247 Rthlr. Br., 24 verk. u, G. Mai do. Mai / Juni do. Juni Juli W., Rthlr. Br., 243 verk, 243 G. Juli August 253 u. 25 Rthlr. verk., 253 Br., 25 G.
Ges chälts verkehr unbelebt. Weizen ruhiger. Roggen anfänglich in matter Haltung, besserte sich im Versauf des Marktes und schliesst ani- mirt. Rüböl matter und etwas niedriger verkauft. Spiritus ebenfalls billiger abgegeben.
Vom 24. v. M. bis gestern sind ca. 1200 Wspl., heut 800 W'fspl., zusammen also ca. 2000 Waspl. Roggen seit 8S Tagen angekündigt worden
30. April. Leipzig - Dresdner 1677 Br. Sächsisch-
Leipzäüg, Bayerische 90? Br., 90? G. Säclhisisch- Schlesische 1092 Br. Löbau-
Zittauer 245 Br. Magdeburg- Leipaiger 2443. Br. Berlin - Anhaltische
122 Br., 1225 G. Berlin- Stetüne 134 G. Köln-Mindener 113 G. . 2 152 . 21 X 493. . 7 1 2 Thüringer 83 Br. Friedrich- VWoilhelm - Nordbahn 47 5 Br., 475 6. Altona-Kieler 1072 Br., 1074 G. Anhalt-Dessauer Landesbank - Actien ; ; 7 6
. * 2. ñ 9 ö X72 — 221 . 83 Lit. A. 1595 G., Lit. B. 1303 G. Wiener Banknoten 83 Br., &'
1 6 8 ü K 2 ö