.
2
. . . .
612
59 025 52. 6 1.488. 63, 095. 64,799. 65, 009. 68,392. 3 71, 8I0. 7, 874. 72714.
70, 279. 70,377. 70,488. 70,593. 70, 979. 74,020. 75,024 und 765,720.
Berlin, den 4. Mai 1862. . . Königliche General-Lotterie⸗Direction.
w · · · · · Per sonal · Chronik
der Provinzial-⸗Behörden.
Provinz Preußen.
Etnannt sind: Der bisherige Haupt⸗Amts-Assistent Treppen= hauer in Elbing zum Haupt-Amts - Controleur bei dem Haupt⸗-Steuer= amte in Pr. Stargardt; der berittene Steuer-Aufseher Gräbner zu Pr. Stargardt zum Amts -Assistenten in Marienburg.
Bestätigt ist: Der seitherige interimistische Schullehrer Karpinski zu Schönwalde, Kreises Neustadt, definitin.
Versetzt sind: Der Kreisgerichts-Secretair Schilling zu Pr. Stargardt als Salarien-Kassen⸗Controleur an das Kreisgericht zu Grau— denz; der Amts⸗-Assistent Mopszeczig zu Marienburg als Haupt-Amts— Assistent nach Elbing.
Provinz Pommern.
Ernannt sind: Der Pastor Hasenbalg zum Pfarrer in Büche und Marienfließ; der bisherige Lehrer an der Grundklasse der Stadtschule zu Naugard, August Ludwig Ferdinand Schultz zum Lehrer und Ordina— rius an der 2ten Knabenklasse der genannten Schule; bei der Königlichen General⸗oommission für Pommern: der 2te Büreau-Assistent Mittelstädt zum 1sten Büreau-Assistenten und an seiner Stelle der bisherige Diätarius Lemcke zum 2ten Büreau-Assistenten; der Obergerichts-Assessoxr Gaede zum Regierungs- Assessor und ist derselbe definitiv für die Verwaltung über— nommen und gegenwärtig in Greifswald stationirt; der Hauptamts⸗Assistent Benekendorff in Stettin zum Haupt-Zollamts-Controleur in Cavelpaß; der Steuer-Aufseher Dilschmann zu Stettin zum Neben⸗Zollamts-⸗Assi⸗ stenten in Treptow a. d. T., und der Neben-Zollamts-Assistent Jahncke zu Treptow a. d. T. zum Steuer-Einnehmer in Massow.
Bestätigt sind: Der General⸗Post⸗Kassen⸗Secretair Knopff als Ober- Post Kassen⸗Buchhalter in Stenin.
Mebertragen sind: Dem bisherigen com. Büreaubeamten, Post⸗ Secretair Fischer die Geschäfte des Post-Kassen-Controlleurs im Bezirke der Ober-Post⸗Direction zu Stettin com.; die Verwaltung der Post-Expe— dition in Regenwalde dem Oekonomen Rolin; dem Steuer-Aufseher Lübcke nach dem Ausscheiden des Post-Expediteurs Broetzmann die Verwaltung der Post-⸗Expedition Daber.
Versetzt sind: Der Förster Kühl, bisher in Klein-Carlsbach, nach Dunzig in der Oberförsterei Jädkemühl, und der Förster Rummel II.,
bisher in Dunzig, nach Gülzow in der Oberförsterei Rothenfier; der Haupt-
Amts-Controleur v. d. Schulenburg zu Cavelpaß als Haupt-Steuer⸗ Amts-Assistent nach Stettin; der Gränz⸗Aufseher Lorentz zu Treptow a. d. T. in gleicher Eigenschaft nach Swinemünde; der Gränz-Aufseher Kloth zu Gruel in gleicher Eigenschaft nach Schossow; der Steuer-Auf⸗ seher Quander in gleicher Eigenschaft von Damm nach Stettin; und der Gränz-⸗Aufseher Zapp zu Treptow a. d. T. als Steuer-Aufseher nach Damm.
Zugelassen sind: Die Rechtskandidaten Noetel. Bartholdy, Mannkopf und Stavenhagen als Auskultatoren unb sind die ersten beiden dem Kreisgerichte zu Steitin, der Auskultator Mannkopf dem Kreis- gerichte zu Stargard und der Auskultator Stavenhagen dem Kreis— gerichte zu Anklam zur Beschäftigung überwiesen.
Vereidigt ist: Der Feldmesser Karl Wilhelm Leopold Well⸗ mann als solcher.
Angestellt sind: An der Stadtschule zu Wangerin der vierte Leh— rer Gohdes fest; in Caseckow, Synode Pencun, der Küster und Schul⸗ lehrer Gustav Julius Wilhelm Wendorff fest; der Predigtamts-Kandi— dat Wahren als Pastor adjunctus in Juchow, Synode Neu-Stettin.
Entlassen ist: Der bei dem Kreisgerichte zu Demmin angestellt gewesene Kanzlei⸗Diätar Kreitlow auf seinen Antrag behufs Uebertritts zur städtischen Verwaltung aus seinem bisherigen Amte.
Provinz Schlesien.
Ernannt sind: Bei dem Appellationsgerichte zu Breslau die Aus— kuöltgleren Böhm, Oels ner und Pfitzner zu Referendarlen, die Rechts- Kandidaten Bede, Fraustäbter, Halke? Hoppe, Kläbt, Stih— Einen, . Schulz und Schütze zu Auskultatoren; der Büreau—
iätarius Tietze zum Kanzellisten bei dem Stadtgerichte zu Breslau; der interimistische Sportel⸗Rerifor und Salarien- Kaffen-Conkrolenr Ma⸗ ende zu Glatz zum Kreisgerichts-⸗Sportel-Revisor und Salarien-Kassen— Fontroleur; der Büreau⸗-Digtarius Fun ßel' vom Kreisgerichte zu Reichen, kach zum Kreisgerichts Vüregu - Assistenten; der Civil Süpernumerarius Tiß zum Büreau⸗Diätarius bei dem Kreisgerichte zu Oels; der Secretair Wittke bei dem Kreisgerichte zu Ohlau zugleich zum Kreisgerichts⸗Depo⸗ sital · Nendanten; der Civil⸗Supernumerarlus Jachmann bei dem Kreis— gerichte zu Reichenbach zum Büreau - Diätallus ; der Bureau Assistent Kausler vom Kreis gerichte zu Neumgrkt zum Kreisgerichts⸗Secretair; der Büregu⸗-Diätgrius Kaps bei dem Kreis gerichte zu Wohlau zum Kreis? deri e. , ,n ssstern, bioh
estätigt sind: Der bisherige Lehrer Friedrich Wi
Vollberg aus Neiderey, Kreis Trebnitz, als .
und Organist in Wüstebriese, Kreis Ohlau; der bisherige Substitut Gott= , als evangelischer Organist und Schullehrer in Heidau, Kreis
au. Versetzt sind: Der Förster Klimm von Skorczellitz, Forstrevier Windischmarchwitz, nach Hasenwerder, Forstrevier Nimkau; beim Appella— tionsgericht zu Breslau: die Auskultatoren Hale, Lie belt und Schütze an das Appellationsgericht zu Glogau, der Auskultator Wagner an das Appellationsgericht zu Bromberg; der Auskultator Herrmann Bartsch von dem Appellationsgerichte zu Ralibor an das Appellationsgericht zu Breslau.
Berufen ist: Der bisherige Adjuvant Anton Pfeiffer zum katho— lischen Schullehrer in Braunau, Kreis Guhrau.
Bestellt ist: Der bisherige Wirthschaftsbeamte Gottfried Schnei— der zum siskalischen Administrator der Domaine Kottwitz.
Uebertragen ist: Dem Kreisrichter Brehmer bei dem Kreis— gerichte zu Schweidnitz die interimistische Verwaltung einer Abtheilungs— Dirigenten⸗ und Richterstelle bei dem Kreisgerichte zu Münsterberg.
Angestellt sind: Der Forst⸗Aufseher Schuppe in Wilxen, Forst= revier Nimkau, als Förster in Skorczellitz, Forstrevier Windischmarchwitz; der Waldwärter Schönfeld aus Wallendorf, Forstrevier Windischmarch— witz, als Forst⸗Aufseher in Wilxen, Forstrevier Nimkau.
Ausgeschieden ist: Der Büreau⸗Diätarius Killmann bei dem Kreisgerichte zu Oels.
ö Pensionirt ist: Der Förster Reinsch in Hasenwerder, Forstrevier Nim kau.
Gestorben ist: Der Nechts-Anwalt und Notar Kotschote zu
Trachenberg.
Provinz Posen.
Angestellt sind: Der Jäger August Wilhelm Bertram als Forst— aufseher in Kahlstädt, Oberförsterei Podanin, definitiv; der Lehrer . aus Gnesen als zweiter Lehrer an der katholischen Schule zu Nakel.
Bestätigt ist: Der Lehrer Albert Sobkowski an der katholischen Schule in Lazista, Kreis Wongrowiec, im Schulamte definitiv.
Provinz Sachsen.
Ernannt ist: Der bisherige Oekonomie⸗Kommissions⸗-Gehülfe Krengel zum Oekonomie-Kommissarius, und ist derselbe als Spezial— Kommissarius in Osterwieck stationirt worden.
Bestätigt sind: Der Predigtamts-Kandidat und Lehrer von der eisten mittleren Töchterschule zu Magdeburg, Behrends, als Rektor der Schule in Buckau, Diözes Egeln; der Schullehrer Otte in Scharteucke als Küster und Schullehrer in Verchels, Diözes Sandau; der Lehrer Schleese in Perver als Kantor, Küster und Lehrer in Dambeck, Diözes Salzwedel.
Verliehen ist: Die erledigte evangelische Pfarrstelle in der Vor— stadt Altenburg vor Merseburg, in der Diözes Merseburg, dem bisherigen Pfarrer zu Ziegelrode, Diözes Artern, Johann Friedrich Christian Urtel. Patron der dadurch vakant gewordenen Pfartrstelle zu Ziegelrode ist der Erb-Administrator auf Kloster Roßleben, OSber-Präsident von Witzleben.
Bestellt sind: Der Schulamts-Kandidat Clajus zum Schullehrer in Suderode, Diözes Hornburg, proviserisch; der Schulamts-Kandidat Bendler aus Groß-Quenstedt zum zweiten Lehrer in Rhoden provisorisch; der Schullehrer Gransee in Klein-Mangelsdorf zum Küster und Schul⸗ lehrer in Wust, Diözes Sandau, provisorisch.
Berufen sind: Zu der erledigten evangelischen Pfarradjunktur zu Thüritz mit Lüge und Stoerbke, in der Diözes Apenburg, der bisherige Predigamts⸗ Kandidat Joachim Christoph Friedrich Sültmann; zu der erledigten evangelischen Diakonatstelle zu Thamsbrück, in der Diözes Lan— gensalza, der bisherige Predigtamts-Kandidat Johann Karl Ludwig Just aus Mühlhausen.
Erledigt sind: Das Pfarramt zu Hoppenstedt, in der Ephorie Veltheim, durch den Tod des Pfarrers Keller; das Konrektorat der Schule in Weferlingen; die Stelle ist Königl. Patronats.
Emeritirt werden: Der Pfarrer M. Stemmler zu Gröden, in der Superintendentur Elsterwerda, mit dem Oktober e.; der Kantor und Schullehrer Fischer in Eilenstedt, Diözes Anderbeck.
Provinz Westfalen.
Ernannt sind: Die bisherigen Appellationsgerichts-Referendarien Fried. Henr. Gottlieb Westphal und Herm. Fried. Dahlmann zu Ge⸗— richts-Assessoren, der Obergerichts-A Assessor Leinemann zum Kreisrichter beim Kreisgericht zu Tecklenburg mit der Function als Gerichts-Commissair zu Ibbenbüren, der Gerichts -Assessor Drecker zum Kreisrichter beim Kreis⸗— gerichte zu Kösfeld mit der Function als Gerichts⸗Commissair zu Haltern; die Auskultatoren Eduard Neuhaus und Franz Hutmacher zu Appella— tionsgerichts⸗Referendarien.
Verliehen ist: Die durch den Tod des Superintendenten Johan⸗ ning erledigte erste Pfarrstelle an der münster Kirchengemeinde zu Her— ford dem bisherigen zweiten Pfarrer Matthias daselbst und die dadurch zur Erledigung gekommene zweite Pfarrstelle an derselben Gemeinde dem seitherigen Hülfsprediger Bernhard Heinrich Bosse ebendaselbst.
Uebertragen ist: Die Verwaltung der Post⸗Exrpedition in Riesen⸗ beck, in die Stelle des freiwillig aus dem Postdienste geschiedenen Post- Expediteurs Jessele dem zum Post⸗Expediteur ernannten Anton Aver⸗ beck daselbst; die Verwaltung der seit dem 1. Januar (. in eine Post⸗ Expedition J. Klasse umgewandelten Post⸗ Expedition in Ibbenbüren dem bisherigen Post-Expediteur, Post⸗Expedienten Kerstein. .
Angestellt ist: Der bisher provisorische Lehrer August Heinrich Schürmann als Lehrer und Organist an der evangelischen Schule und Kirche zu Anholt definitiv. ,
Versetzt sind: Der Kreisrichter Fischer zu Kösfeld an das Kreis
ericht zu Lüdenscheidt; aus dem Departement des Appellationsgerichts zu
ünster die Referendarien von Noäl und Bölmann an das Appella— tionsgericht zu Arnsberg, der Referendar Bil lmann an das Appellations⸗— gericht zu Hamm und der Auskultator von Wydenbrück in das Depar-—
613
iement des Appellationsgerichts zu Stettin, die Auskultatoren Over— hamm, Frielinghaus und Linnigmann aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Hamm in das des Appellationsgerichts zu Münster.
Zugelassen ist: Der Rechtekandidat August Klostermann zur Aus kultatur.
Gestorben ist: Der Deposital- und Salarien-Kassen-Rendant Müller zu Borken.
Hohenzollernsche Lande.
Pensionirt ist: Der Oberamts-Expeditor, frühere Landschafts—⸗
Kassirer Liehner zu Haigerloch.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 5. Mai, sind die Königlichen Theater geschlossen, so wie auch das Billet-Verkaufs⸗Büreau. Donnerstag, 6. Mai. Im Opernhause. (66ste Vorstellung): Der Verschwiegene wider Willen, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue.
Hierauf: Satanella, oder: Metamorphosen, fantastisches Ballet in
3 Akten und 4 Bildern, vom Königl. Balletmeister Paul Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Die neuen Dekorationen sind von dem Königl. Dekorationsmaler Gropius, die Maschinerie von dem Königl. Theater -Inspektor Daubner. Die neuen Kostüme nach Angabe des Königl. Balletmeisters P. Taglioni.
Mittel-Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rihlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 225 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhause. 96ste Abonnements-Vorstellung: Die
Geschwister, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von E. Raupach.
Freitag, 7. Mai. Im Opernhause. (67ste Vorstellung): Neu einstudirt: Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur, komische Oper in 3 Alten, frei nach Kotzebue. Musik von A.
Lortzing.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am iium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr. Parterre 15 Sgr.
7[ .* J Amphitheater 77 Sgr.
1
II ar lat hrei6ü ge. Berlin, den 3. Mai. Zu Lande: Roggen 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grolse Gerste 1 Rthlr.
18 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rthlr. 17 Bgzr 6 bl Hafer 1 Bihlr. 8 gn. 2 P;, /
auch 1 Rihrr Zu Wasser: Weizen 7 Rthlr 16 Sgr. 3 Pf., auch ? Rehlr. 10 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grolse Gerste 1 Rihlr. 20 Sgr. Kleine Gerste 1 RHthir 5 dor. aueh 1 Ri, 2 er, 6 Pl 1é Rthlr. 25 Sgr. Sonnabend, den 1. Mai.
Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rthlr. Der Centner gr., P
8
Heu 26 Sgr., geringere Sorte auch 2!
amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours
ckder Eerilikker Börse vVGrn 4. FHHaü ESSZ.
n e ene. Gare ö
vom 4. Mai 1852. Brief. Geld.
Amsterdam. . ... w 250 FI. Krerz. dito 250 PFI. Hamburg ? Mk. . ö 309 M. Lon, VJ i 1œ13t. Paris Fr. vVien im 20 FI. Fuss FI. Angenn,, , . 150 RI. k (M Thlr. Leipzig in Courant im 14 Thlr. dd 00 Thlr. Frankfurt a. MI. südd. W. ... FI. Petersburg C6 SRbl.
FGrelts - CGOndkBe vom 4. Mai 1852.
Freiwillige Anleihe. . . .. Kö
Staats- Anleihe von 1850 u. 1852. ....
Staats Schuld- Scheine
Prämiensch. der Seehandl. à St. 56 Thlr.
Kur- und Neumärk. Schuld verschreibung.“
Berliner Stadt-Obligationen dito dito
Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet - Loge und Prosce-⸗
Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer Erbsen 2 Rthlr., auch
mille
Zinss.
Kur- und Neumärk. . ...... ¶ Ostpreussis che
Pommersche d
dito
Schlesische ;
ö. Lit. B. vorn Staat garant. Westpreussische
1e und Neumärk
Psandbriele
Pommersche
Preussis che ö Schlesische ., ....
Schuldverschr. d. Eichsfeld. Til ⸗ 6
Preussis che: Bar k- Antheil-Scheine .
Rentenbriese.
Friedrichsd' or . Andere Goldmünzen à 5
— C G , Cx
eder =
— C — . . . 6 C2
M- N .
8
36
98553 1 969 =.
8 ö d ———— —
Eis eko IEE CEeν vom 4. Mai 1852.
. , Bergisch Märkische. . .. dito Prioritäts- dito Berlin-Anhalter Lit. A. dito Berlin- Hamburger. dito F dito dito 1 E erlin-Potsdam- Magdeburger. ... .... dito Prioritäts- Obligationen ö dito dito dito E erlin - Stettiner dito Prioritäts- Obligationen ö,, dito Prioritäts-Obligat. J dito dito Dũss eldor f- Elberfelder
dito Brier nl,
dito Prioritãts Magdeburg Halberstädter hMagdeburg- Wittenberge w JJ dito Prioritäts-.. ö Niederschfesisch- ärkiseh----- dito JI —
dito Prioritäts-
dito PriGritäts- III. Serie 43
. dit IV. Serie Obersehlesische Lit.
Prioritãts- II. Serie. ĩ Prioritäts Obligationen. . vom Staat garantirte. . Ruhr ort-CGreeld-Kreis-Gladbacher dito Prioritäts- Ste
Thüringer
dito Prioritäts - bligationen VWilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) dito Prioritäts-
a n e,.
— C ,
5
21
35
C nen
eM QM, Q
*
5
100 1053 1033 805 993
101 134
Nichtamtliche Votirungen.
4 ** d — — — — —— — —
1095 à 109
. S6zas?
Ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien.
Zins s.
Brief.
(
.
(Cöthen-Bernburger. .. Krakau · Obers chlesis che. ..
Kiel - Altona
Mecklenburger
Nordbahn (Friedr. Wilh.)
Zarskoje-Selo ö k
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau . Obers chlesische 82 89008
Nordbahn (Friedr. Wilh.) ..... ö
Kassen- Vereins-Bank-Actien .. .... ...
c L C — . .