Abgereist: Der Vice Ober⸗Jägermeister von Pachelble
Gehag, nach Franzensbrunn.
Berlin, 6. Mai. Se. Majestät der König haben Aller ⸗
— : Commandeur des 2bsten Infanterie⸗ Regiments, , Schenck zu Schwein shberg, so wie dem Commandeur des Füsiller⸗Bataillons Anhalt⸗Bernburg, Major von Winning, zu gestatten, die von dem Herzoge von Anhalt⸗ Bernburg Hoheit . verliehenen resp. Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse und Ritter⸗-Insignien des Herzoglich Anhaltischen Ge⸗ sammt⸗Hausordens Albrechts bes Bären anzulegen.
a QK—äuKůi2e eᷣ— — Bekanntmachung. e
Unter Bezugnahme auf meinen Erlaß vom ä1sten v. M. (Köͤ⸗ niglich ö Staats⸗Anzeiger Nr. g4, Seite 430) mache ich hiermit bekannt, daß die Circulation österreichischer Sechskreuzer⸗ Stücke, welche bisher mit Genehmigung des Königlichen Staats⸗ Ministeriums in den Gränzkreisen Schlesiens gegen Oesterreich ge= puldel war, nach ministerieller Anordnung nur noch bis zum 1. Juli d. J. stattfinden varf. Mit dlesem Zeitpunkte tritt das in der Aillerhöchsten Kabinets-Ordre vom 39. November 1829 (Gesetz⸗ Sammlung de 1830, Seite 3) enthaltene Verbot gegen auslän⸗
dische Scheidemünze, auch in Bezug auf die österreichischen Sechs
kreuzer⸗-Stücke, in den erwähnten Kreisen wieder in Kraft, und hat Jeder, der sie nachher noch in den Verkehr bringt, zu gewärtigen, daß in Gemäßheit des angeführten Gesetzes mit Confis cation dieser Sch eidemünze gegen ihn verfahren wird. Breslau, den 1. Mai 1852. Der Ober⸗-Präsident der Provinz Schlesien. Schleinitz.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 7. Mai. Neu einstudirt: Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur,
komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A.
Lortzing. . Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang
und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Prosce⸗ Magdeburg Halberstädter nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr.
Dritter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr. Parterre 15 Sgr.
Amphitheater 75 Sgr. ; Sonnabend, 8. Mai. Im Schauspielhause. e Abonne⸗ ments-⸗Vorstellung: Karl XII. auf seiner Heimkehr, militairisches
Lustspiel in 4 Abtheilungen, vom Dr. C. Töpfer. Hierauf; Ein bas de deux vor hundert Jahren. Berlin, 1744. Genrebild in
französischer und deutscher Sprache, von L. Schneider.
1
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours der LEBerlimer KHäörse vorn G. MHai6 1852.
Ve ehselß- Corse Preuss. Courant.
vom 6. Mai 1852. ne, d,
Amsterdam ᷣ ; 1423 dito h Mt. 1423 Hamburg.. — k k 300 Mb. 150) . 6 243 . 823 101 99 99 99
Wien im 20 FI. Fuss Augsburg Breslau. .... H H Leipzig in Courant im 14 Thlr.
6 100 Thlr. Erankfurt a. M. südd. W. ... 100 FI. d 1099 SRbl.
ö. 56 14 107 106
C D d MN N CCT,
Fonds- CGnmrse * 36
vom 6. Mei 1852. ᷣ .
1027 102
16 102 90 893 ö
C — J eM d M=
*! ö
Berliner Stadt-Obligationen dito dito
e O
Kur- und Neumärk Ostpreussis che k Posens che
dito Schlesische
dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische
8 K —
& 2 xe e = de =
=
Pfandbriefe.
Im Opernhause. (67ste Vorstellung):
97ste Abonne⸗
Kur- und Neumärk
Pommersche ..
Pos ensche
Preussische .....
Rheinische und Westphälische 122 , D Schlesische
Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg. . C. .. .. (
Preussische Bank- Antheil-Scheine .. ......
Rentenbriefe.
Friedrichsd'ꝰ or Andere Goldmünzen à 5 Thlr
Eisenbahn- Actien vom 6. Mai 1852.
Aachen - Düsseldorfer Bergisch - Märkische dito Hiuritits. ... ..... dito gi rie, Berlin- Anhalter Lit. A. u. B dito Berlin Hamburger dito dito dito I. Im. E erlin- Potsdam - Magdeburger dito Prioritäts- Obligationen dito dito y dito dito JI dito Prioritäts- Obligationen. .... Cÿln - Mindener dito Prioritäts-Obligat. .. ...... dito dito Im. Dũss eldorf- Elberfelder dito d dito .
Magdeburg - Wittenberge dito Priorirâta-—- Niederschlesisch- Märkische. ..... . dito Prioritãts -..... ..... dito , . dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie Obersehlesische Lit. A. . . .. kö qito Jät. R Prina- VV ilhelms (Steele Vohw.) dito Prioritäts- dito II. Serie Rhęeinis che dito (Stamm-) Prioritäts dito Prioritäts- Obligationen. .... dito vom Staat garantirte. .... 9 Ruhrort - Crefeld-Kreis-Gladbacher . . ...... dito Prioritãts- Stargar d- Posen Thüringer dito Prioritäts - Obligationen. . .....
dito Prioritäts-
a C — — t
Lit. D.
C CQ x d MC d-
— 2
l
=
r o =
VVilhelmsbahn (Cosel- Oderberg). .... .
5
Briet.
103 101
122
10607
105.
—
80
995
102
3
1017
11573
883 8251 533
Ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien.
Ameterdam-Rotter dam... .... ..... .... - CGöthen- Bernburger. ...... ..... ...... 9668 Krakau-Oberachlesische. . ...... ..... ..... Kiel - Altona
Mecklenburger
Nordbahn (Friedr. Wilh.)
Zarskoje-Selo
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau - Oberschlesische . . .... ... ,, Nordbahn (Friedr. Wilh.) ... ...... .. .
Kassen- Vereins-Bank-Actien . . .....
100
619
Ausländische Fonds. Hamb. Cert
Hope 1. Anleihe
Stiegl. 2. 4. Anleihe
do. 5. Anleihe. .... K
von Rothschild Lst
Engl. Anleihe
Poln. Schatz- Obligationen
do. Gert.
. . ga n o n,, n, , Kö Pfandbr. X. G. Poln. neue Pfandbr. do. Part. 500 FI. do. do. 300 FI. Sardin. Engl. Anl Hamb. Feuer- Kasse do. Staats-Pr.-Aul.
Lübecker Staats- Anleihe Holl. 27 760 Integrale ...... k Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. m mal. do. 85 il
bahn und Amsterdam- Rotterdam, von denen erstere beträchtlich höher bezahlt wurden.
Herliner Getrei ei ebr ö re vom 6. Mai. VWVeizen loco 56-61 Rthlr. Roggen loco 50 — 53 Rthlr. = S4pfd. loco 51 Rthlr. pr. S2p fd. gehandelt S4pfd. do. 51 Rthlr. incl. Uebergewicht gehandelt. . pr. Frühjahr 51 a 49 KRthlr. verk. R Mai / Juni do. [ Juni Juli 513 a 49 Rthlr Gerste, grosse, 35 — 38 Rthlr. ' kleine, 33-35 Rihlr. Hafer loco 26— 28 Rthlr. schw. A8pfd. 26—-— 25 Rthlr 50 pfd. 27 - 26 Rthlr. Erbsen 42 — 48 Rthlr. Kappsaat Winterrapps 70 - 66 Rthli = Winterrübsen 70-66 Rthlr. . Sommerrübsen 54 — 51 Rihl- Leinsaat 57 — 55 Rthlr. RKRüböl pr. Mai 937 u. d Rthlr. bez., 84 . Mai / Juni do. Juni / Juli 10 Rthlr. bez., Br. u. G. Juli/August 10 Rthlr. Br., 103 bez ? Aug. s Sept. 105 Rthlr. Br., 107 G. — Sept. / Oktober 107 Rthlr. Br., 1 . Oktober / November 103 Rihlr. Leinöl loco 113 Rthlr. Lieferung 114 - 11 Rih'r. Spiritus loco ohne Fals 25 u. 25 Rthlr = mit Fass 2435 a 243 Rthlr. verk., 25 B . Mai do. Mai // Juni do. Juni Juli 255 Rthlr. Br., 253 bez., 25 G Juli / August 26 a 253 Rthlr. verk., 26 Br., 2535 6 Geschäftsverkehr ohne Belang. Weizen still. Roggen in flauer Haltung und zu weichenden Preisen verkauft. Rüböl fester und be—
sonders nahe Lieferung etwas besser bezahlt. Spiritus anfänglich ange-
nehm und höher, schliesst stiller.
Heiß *äüzg. 5. Mai. Leikzig-Dresdner 167 Br. Sächsisch-Bayeri- sche 907 Br., 907 G. Sächsisch-Scoclesische 102 Br., 102 G. Löhau- Zittauer 244 Br. Magdeburtz- Leipziger 2445 Br. Berlin- Anhaltische 123 Br., 12235 G. Berlin-Stettiner 134 Br. Köln- Mindener 1135 G. Thüringer 835 Br., 837 G. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 473 6.
Altona-Kieler 1074 Br., 107 G. Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien
Lit. A. 164 Br., 160 G., Lit. B. 1315 Br., 131 G. Wiener Bankno— ten 833 Br., 827 G.
Annastgercddlanzn, 3. Mai. 2Iproz. wirkl. Schuld 613; 4pros. - 1 .
5 — 9
do 93. Span. 1proz. 21 3; do. 3proz. 4243; do. ausländische 47 48. 23
Gold 308. Silber 235.
18 Portug. proz. 37 8. Oesterr. 5proz. Metalliqg. 7435; do. neue 8423 23proz. do. 3843. Holländ. Rhein. Eisenb.- Act. 798. — Bei einigem Handel in Integralen haben sich heute holländische Fonds gut gehalten Rother Weizen in Partieen zur Versendung gekauft, an Konsu— menten mit wenig Kauflust; im Entrepot; 134pfd. franz. 265 FI. in Partien; in Konsumtion: 130pfd. best. weissbunt. poln. 320 FI.;
128pfd. bunt. do. 300 Fl. — Von Roggen verkaust, im Entrepot:
123pf4d. donau. 188 FI. in Particen, und in Konsumtion zum Verbrauch: J! ;
1202, 122p s. preuls. 204, 210 FI.; 116psd. getrockneter 185 FI. — ) Gerste still; 115pfd. alt. dän. 165 FJ. — Buchweizen zu unverän-
derten Preisen mit beschränkter Nachfrage; 122pfd. amersf. 210 RHI. KohlsUamen gleich etwas flauer, auf das Späötjahr unverändert;
auf 9 Fals gleich 535 L.; Sept. 55 L.; Nov. 555 L. — Leinsamen
Spiritus Mai- Juni 15 bez., Juni-Juli 144 bez.
wie früher; 109pfd. petersb. 270 FI. — Die Preise von Oel waren gegen 3 Uhr solgende: Rüböl auf 6 Wochen 31 FI.; effekt. 30 EL. Mai 29 a d Fl.; Sept. 315 FI.; Okt. 32 FI.; Nov. 323 FI.; Der. 325 FI. — Leinöl auf 6 Wochen 287 FI.; effect. 277 FI.; Mai 2775 FI. — Hanföl auf 6 Wochen 37 FI.; effect 36 Fl. — Rüb- kucheb 58 à 62 Fl. — Leinku chen Sz a 11 FI.
Auf den 5. Mai sind zur öffentlichen Versteigerung wegen See- schadens angeschlagen: 35 Last odess. Roggen, wiegend 115, 117 Pfd.
Telegraphische Depeschen. (Nich tamtlich.)
Wiesbaden, Dienstag, 4. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.)
Der Antrag der Abgeordneten Braun und Lang, für Fortbestand des Zollvereins, ohne die Vorbedingung der Einigung mit Oester⸗
reich, wurde von der Zweiten Kammer mit allen gegen eine Stimme
in Betracht gezogen.
Wien, Dienstag, 4. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Die
heutige „Wiener Zeitung“ bringt die Ernennung des General⸗
Majors Grafen Alexander Mensdorff⸗-Pouilly zum außerordent— 7 ; lichen Gesandten am Hofe zu St. Petersb
z er kim, 6. Mai. Bei geringem Umsatz erfuhren die Course ö. ö ᷣ , e,,
der meisten Aktien einen Rückgang, ausser Friedrich- Wilhelms - Nord-
Genug, Sonnabend, 1. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Eine französische Flotte, nus 6 Linienschiffen und einem Dampfer be⸗ stehend, ist hier eingelaufen und nach ganz kurzem Aufenthalte, wie man vernimmt, nach der nordafrikanischen Küste abgesegelt.
Paris, 4. Mai. (Tel. Dep. des Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeigers. Der Senat ist dem vom legislativen Körper ange— nommenen Gesttze über die Umprägung der Kupfermünze beige⸗
treten.
Paris, Dienstag, 4. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Im gesetz gebenden Körper fortgesetzte Diskussion über idas Rehabilita⸗
tionsgesetz.
London, Mittwoch, 5. Mai, Morgens 9 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Im Unterhause wurde in vergangener Nacht ein Amen⸗ dement Cobdens, die Milizbill betreffend, durch 209 Stimmen ver⸗ worfen. Die ursprüngliche Regierungsmotion, daß das Haus die Vill in einer Comitssitzung berathe, wurbe mit einer Majorität von 134 Stimmen angenommen. Bright, Cobden, Hume schlugen eine
Vertagung der Bill vor und unterlagen in zwei Divisionsvoten. Die Bill wird, wie Disraeli verlangt, am nächsten Donnerstag er⸗
scheinen.
Stettin, 6. Mai, 2 Uhr — Minuten Nachmittags. Weizen
57—58 bez. Roggen 45 — 51 G., 495 ber., Mai-Juni 49 Br., 8.3 G.,
Juni - Juli 50 Br., 49 G. Rüböl Mai- Juni 93 bez., Herbst 105 bez.
— —— —— — —
mes ar, 6. Mai, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. Oester- reichische Banknoten 8246 Br. A4proz. Freiburger Actien 90 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 153 G. Oberschlesische Actien Litt. B. 139 Br. Oberschlesisch- Krakauer S5 Br. Neisse- Brieger 7275 Br.
Getreidepreise: Weizen, weilser, 55 — 69 Sgr., do. gelber 57 - 67 Sgr. Roggen 50 — 66 Sgr. Gerste 41 - 50 Sgr. Hafer 28 — 32 Sgr.
Frar ka Ffignrt Ra. N.., Mittwoch, 5. Mai, Nachmittags 2 Uhr- (Tel. Dep. d. C. B) Nordbahn 50. 43prozentige Metalliques 693.
proz. Metalliques 773. Bankactien geschäkftslos. 18340 Loose 1797.
18391 Loose 983. 3proz. Spanier 428. proz. Spanier 2135. Ba- dische Loose 383. Kurhessische Loose 363. Wien 973. Lombar— den 85. London 1215. Paris 953. Amsterdam 1003.
wWwiem , Dienstag, 4. Mai, Nachmittags 2 Ehr 15 Minuten. 6 . ö j ; 8 w, (Tel. Dep. 4. C. B.) Silberanleihe 1092. 5proz. Metalliques 985
. 24 . . . — 2 * 2 ; A4rIproz. Metalliques 855. Bankactien 1271. Nordbahn 1677. 1839 Loose 1223. Lombarden 1048. Fonds und Aktien fest. London
12, 19. Amsterdam 172. Augsburg 123. Hamburg 182. Paris 1455
Vwwöiem, Mittwoch, 5. Mai, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
(Tel. Dep. 4. C. B.) Silberanleihe 1093. 5proz. Netalligues 25. 45proz. Metalliques S543. Bankaktien 1271. Nordbahn 173. 18391
z f h b ) m , 721 Loose 1223. Lombarden 1043. London 12, 23. Amsterdam 172
Augsburg 123. Hamburg 182. Paris 1463. Gold 305. Silber 233 Harig, Mittwoch, 5. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d.
CG. B.) 3proz. 70, 15. 4 5proz. 99, 85.
Hor el oom, Dienstag, 4. Mai, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
(Tel. Dep. d. C. B.) Consols 995, 3. Spanier 212. Sardinier . . kamburg 3 Monat VWo'echsel 13 Mk. 107 bis 11 Sch. Wien 12 26 bis 30 Kr.
e ö //