1852 / 112 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 2.

rr

richtlich abgeschäht zu 12534 Rthlr. 24 Sgr. 16 Pf., . die daran gränzende, dem Kaufmann

Karl Gustav Reifschneider gehörige, im gedachten 3 Vol. XIV. Nr. 842 , . Parzelle, gerichtlich abgeschätzt zu 8 Thlr. gr,

ollen . 6 26. November 1852, Vormittags

. . an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt

werden. Taxe und Höpothekenschein sind in un- serer Registratur einzusehen. Die dem . halt nach unbekannten Eigenthümer der Grun ö stücke, Kaufmann Friedrich David Tauschwitz un Kaufmann Karl Gustav Reifschneider, so wie die Real⸗Interessenten Maurermeister Eduard Appel⸗ beck und Maurerpolier Johann Appelbeck oder deren Erben werden hierdurch zu dem Termine

öffentlich vorgeladen.

530] Proklam a.

Zum Verkaufe des dem Einwohner Ehren⸗ reich Gohs gehörigen, sub 1448 zu Richtenberg zwischen dem Kaufmann Krüger und Töpfer Müllerschen Hause belegenen Grundstücks nebst Zubehör im Wege der Execution ist ein einmali⸗ Jer Bietungstermin auf .

ben 11. Ju ni d. J, Vo mittags 10 .

an hiesiger Gerichtsstätte anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber, so wie die Hypothekengläubiger des Gohs, zur Wahrnehmung ihrer Rechte mit dem Bemerken geladen werden, daß die Tare des Grundstücks, so wie die Verkaufsbedingungen, in unserer Registratur vom 15. Mai é. ab einzu- sehen sind. Zugleich werden alle diejenigen, welche an das gedachie Grundstück dingliche Forderun—= gen oder Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben in den nachstehenden Terminen

den 14ten, den 28. Mai d. J. Vor mit

tags 11 Uhr, und den 41. 3 Vormittags 10 Uhr, bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden. Franzburg, den 21. April 1852. Königl. Gerichts⸗Kommission.

4241 Protlam a.

Ueber den Nachlaß des zu Frankfurt 4. S. am 5. April 1851 verstorbenen Rentiers Johann Friedrich Kruse ist der erbschaftliche Liquida⸗ tjons Prozeß eröffnet und der Rechts- Anwast Christiani der Masse als Curator bestellt worden. .

Sämmtliche Gläubiger des Gemeinschuldners werden hierdurch vorgeladen, sich spätestens in dem auf ͤ

den 13. Juli 1852, Vormittags 10 Uhr, 9 vor dem Kreisgerichtsrath Moers an hiesiger Ge— richtsstelle, Junkerstraße Nr. 1 angesetzten Liqui—- dalionstermmne zu gestellen, den Betrag und die Art ihrer Forderungen anzugeben, die vorhande⸗ nen Bokumente urschriftlich vorzulegen und dem— nächst die weitere rechtliche Verhandlung zu er— warten. .

Denjenigen, welche am persönlichen Erscheinen gehindert sind und denen es hierselbst an Be⸗ fanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Jastizrath Hannemann, Keller und Vogel hier⸗ felbst' als Bevollmächtigte vorgeschlagen. Die Ausbleibenden haben zu gewärtigen, daß sie aller ihrer etwaigen Vorrechte für verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse eiwa übrig bleiben möchte, wer⸗ den verwiesen werden.

Frankfurt 9. O., den 25. März 1862.

Königliches Kreis- Gericht. J. Abtheilung.

16441. . m g.

Da über den Nachlaß des am 18. Dezember 1851 verstorbenen Gasthofsbesitzers Friedrich Hein⸗ rich Kirchner allhier, wozu an Grundstücken ein

640

in hiesiger Stadt sub Nr. 97 belegenes Wohn⸗ aus nebst 6 Ackerkaveln, 1 Garten hinter dem 21 und 1 Garten vor dem Sandauer Thore gehören, wegen Unzulänglichkeit desselben zur Be⸗ sriedigung sämmtlicher Gläubiger, der Konknrs eröffnet worden, so werden alle diejenigen, welche Ansprüche daran machen wollen, hierdurch auf= efordert, sich in dem angesetzten Liquidations- Termine

am 4. September d. J., Vormittags

11Uhr,

im Gerichtslokale persönlich oder durch zulässige und legitimirte Bevollmächtigte, wozu ihnen die Rechts- Anwälte Litzmann, Ritter, Taubenspeck und Trillhose zu Perleberg in Vorschlag gebracht werden, zu gestellen, ihre Forderungen nebst Be⸗ weismittein anzugeben und die vorhandenen Do— kumente vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Masse werden ausgeschlossen werden und ihnen deshalb wider die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Havelberg, den 20. April 1852.

Königl. Kreisgerichts-Deputation.

Magdeburg⸗Wittenbergesche loo] Eisenbahn.

Die geehrten Actionaire der Magdeburg-Wit— tenbergeschen Eisenbahn-Gesellschaf: werden hier= durch eingeladen, sich Montag den 14. Juni d. J, Vormittags

1 nr, im hiesigen Börsenhause zu der im 8. 24 des Gesellschafis⸗Statuts angeordneten General- Verfammlung einzufinden. In derselben sollen: ;

1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vor—

getragen, .

2) der Rechnungsabschluß über das letzte Ver⸗

waltungsjahr vertheilt,

3) die Wahlen für das ausscheidende Drittheil

der Ausschuß⸗Mitglieder vorgenommen und

4) ein Antrag der Gesellschafts-Vorstände auf

Abänderung des durch die Allerhöchste Kon zessions- und Bestätigungs- Urkunde vom 81. Januar 1847 modifizirten §. 52 des Gesellschafts⸗-Statuts dahin: „daß der Syndikus der Gesellschaft als wirkliches Mitglied mit beschließender Stimme dem Birettorium hinzutritt und in dem Falle, daß ein Mitglied des Direktoriums qualisizirter Techniker ist, der Ober-Ingenieur sür entbehr'ich erklärt wird, so wie daß event. bei fernerem Be⸗ stehen des Direktoriums aus nur zwei Mitgliedern dem Syndikus oder dem Ober⸗-Ingenieur vom Ausschusse Voll— macht zur Vertretung eines Direktors ge⸗ geben werden kann“, zur Berathung und Beschlußnahme gebracht werden.

An dieser General⸗Versammlung können nur solche Actionaire Theil nehmen, welche minde⸗ stens drei Stamm-ÄActien besitzen und sich durch dieselben in den Tagen des 9., 19. und 141. Juni in dem Büreau der Gesellschast, Neue Fischerufer Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §8. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Erleich⸗ terung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actiongire werden den jenigen, welche bis zum 41. Juni die Anzahl der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Gesellschafts⸗Direktorium, unter Angabe, der Nummern, schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General-Versammlung die angemeldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden.

Die deponirten Actien können am 16. und 17. Juni gegen Rückgabe der Bescheinigungen

Heute den 11. Mai 1852 sind ausgegeben worden:

Fünfundsechzigste Sitzung der II. Kammer.... . Verzeichniß der bei der II. Kammer eingegangenen Petitionen ..

Total 3253 Bogen des L.,

über die erfolgte Einlieferung wieder in Empfan genommen werden. . Magdeburg, den 4. Mai 1852. Der Ausschuß der Magdeburg -Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. (gez Deneke, Vorsitzender.

loos! . ö Köln-Münster Vieh und Hagel-Versicherungs-Verein.

In Ausführung der von der General-Ver= sammlung beschlossenen und durch Allerhöchste Bestäligungs-Urkunden vom 8. März d. J. lan- desherrlich genehmigten Abänderungen der Sta— tuten des Köln⸗Münster Vieh- und Hagel⸗Ver— sicherungs⸗Vereins ist vom 1. Mai d. J. ab der Sitz der Direction des Vereins von Köln nach Berlin (Auguststraße Nr. 658) ver— legt worden.

Berlin, den 1. Mai 1852.

Der Präsident des Verwal— Der Direktor. tungs Raths. E. Lam bla. F. E. Graf v. Fürstenberg⸗ Stammheim.

5907 Die Molken-Heilanstalt zu Schlangenbad wird für die bevorstehende Sai son, wie alljährlich in der Mitte Mai's, eröffnet. Die Bade⸗Verwaltung.

603 Bekanntmachung.

Die Erledigung einer Präbende in dem adeligen Stifte Birken bei Bapreuth betreffend.

Im Namen Sr. Majestät des Königs. Durch Bekanntmachung vom 13. Februar d. 89 ist eine Präbende in dem adeligen Damenstifte Birken bei Baprruth zur Bewerbung aus geschrie⸗ ben und dabei bemerkt worden, daß auf fragliche Präbende zunächst vermögenslose adelige Wittwen und Fräulein aus der Familie von Stein

statutenmäßigen Anspruch haben,. Durch das jüngst erfolgte Ableben einer weite⸗ ren Stiftsdame ist nun aber bei genanntem Stifte eine zweite Präbende in Erledigung ge— kommen, und zwar auf von Erffa'scher Seste, worauf also zunächst von Erffa'sche Familienglieder Anspruch haben.

Indem letztere Präbende hiermit gleichfalls zur

Bewerbung unter dem Anhange ausgeschrieben

wird, daß die Gesuche mit den erforderlichen Zeugnissen und Nachweisen über Vermögenslosig⸗ seit und über die Verwandtschaft mit der Stif— terin zuverlässig bis zum . 65. Juni b. J. bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung dahier einlangen müssen, wird sich im Uebrigen auf das Ausschreiben vom 13. Februgr l. J. bezogen, worin' das Nähere über die statutenmäßige Be— gründung des Anspruches enthalten ist, und schließlich nur noch bemerkt, daß von Erffa'sche Familienglieder, welche sich auf die Bekannt⸗— machung vom 13. Februar c. hin, um die dort ausgeschriebene, zunächst für von Stein'sche Fa⸗ milienglieder bestimmte Präbende vorsorglicher Weise beworben haben, eines neuen Gesuches nicht mehr bedürfen, sondern das bereits vorlie⸗ gende Gesuch als auch auf die nunmehr erledigte von Erffa'sche Präbende Bezug habend angesehen werden wird. ; Bayreuth, den 28. April 1852. Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. Je , Tn. J. Rotenhan.

chte über die Verhandlungen beider Kammern.

II. III. und IV. Abonnements.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der

Deckerschen Geheimen Ober dofbuchdruckerei.

Das Abonnement beträgt: 20 Sgr. für t Jahr in allen Theilen der Monarchie ahne Preis Erhöhung.

Klit geiblatt (Breuß. Adler-3eitung) in gerlin: 1 Kttzlr. 7 Sgr. 6 pf. in der ganzen Msnarchie: 1*Rthlr. 176 Sgr.

Alle Pest-Ansftaiten des In. und

, . 266 Bestellung auf

önigl. Preuß. Staats- Anzeige

an, für 8erlin * . Expeditionen:

Mauer- straße nr. 51. und

Ceipziger - Straße nr. 11.

——

112.

. 6 = .

64 : : 9 . Berlin, Donnerstag den 13. Mai

1852.

n . M

J im & . . ö Nachdem Ich, durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde ⸗Chaussee von der Köln-Mainzer Staats-

en * 9 , ö 1 4 : * af ö in , . zur Aachen Mainzer Staatsstraße in Rhein— zen genehmigt habe, will Ich den dabei betheiligten Gemeinden,

gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser

Straße, das Recht zur Erhebung des Ehausseegeldes nach den

jedesmal für die Staats -Chausseen gültigen Tarife verlei— hen. Zugleich bestimme Ich, daß das Recht zur Expro⸗ priation der in die Straßenlinie fallenden Grundstücke, so wie

191

das Recht zur Entnahme der Chaussee-Neubau- und Unterhaltungs⸗ Materialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden

V M 8 . ö

zorschriften, auf die gedachte Straße . ö . , , schriften, auf die gedachte Straße Anwendung finden sollen. post und der Schnellposten von Königsberg nach Bromberg wäh . rrnd des Jettingen dan be , , , n, ,, . ö angehängten Bestimmungen über die Ehaussee-Pollzei-Vergehen 3 s vom 1, bis 7. April c, habe ich ersehen, daß

Auch sollen auf dieselbe die dem Tarife vom 29. Februar 1810

.

2 w 9 ö . ; ö . zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die

swvese k (San 1 . 6 ff ĩ d Gesetz⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 7. April 1852. ö

Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh. An

2 1 1st oy , 7 . 55 x J den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz-Minister.

mainen⸗Rath und Forstkassen-⸗Rendanten Schloer zu Meurs, Re— 61909 * . 5 2. 2 8 J . ö ; f ⸗. ( 6 gierungs-Bezirk Düsseldorf, dem Kreis-S—

mann a. D. George zu Rathenow, katholisck

.

burg, und dem Prediger

Ostenkötter zu Neuenheerse, Kreis

2

= J

Kessler zu Alt⸗Töplitz, Kreis Zauch-B

Orden vierter Klasse; so wie dem Ober

*

i .

54 von Wrschowetz Sekerka von Sedezie

Edlen Herrn zu Putlitz auf Wolfshagen und dem Rittmeister a. von Saldern auf Plattenburg den St. Johanniter-Orden; desgl dem Brückenwärter Jos 9 . . tungs-⸗Medaille am Bande; und

6

Dem Regierungs⸗-Hauptkassen-Buchhalter Möllendorf zu Potsdam den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

3 3.

dem 7. Mai 1852 ein Patent:

auf einen, durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie-

senen Condensations- und Luftpumpen-Apparat in seiner

ganzen Zusammensetzung, und ohne Jemanden in der „Verwendung bekannter Theile zu beschränken,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang

des preußischen Staats ausgefertigt worden. J

Dem Rittergutsbesitzer Baron von Gilgenheimb-Wei— denau zu Berlin ist unter dem 9. Mai 1852 zin Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Acker-, Grabe und Kultur-Maschine, so weit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt ist, auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Maiestät der Süni k ö 18i

Se. Majestät der Känig haben Allergnädigst geruht: ? w 5 21 ny C s9 * 7 5 ) ö . ö . ö J.

. Dem Geheimen Justiz⸗ und Appellationsgerichts Rath Lude⸗

wig zu Stettin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Do

lzig, den Rothen Adler⸗ dieutenant a. D. Grafen J eke z zu Potsdam, dem Rit⸗ tergutsbesitzer von Karstedt auf Fretzdorf, dem Freiherrn Gans

Jüngermann zu Düsseldorf, die Ret⸗ Schweden und

6 55 . solgendermaßen:

Dem Privat-Baumeister F. Helling zu Magdeburg ist unter

ö Das dem Bildhauer Adolf Kam . . e. 29. April 1851 , , Kamphausen in Köln unterm , ol 21 ertheilte Patent auf ein Verfahren zur Herstellung 71 I? Uct le . . ö. 3 3 ) . 2. . 6. 8 von Druckplatten in Zink für die Buchdruckerpresse ist erkoschen.

ügung vom 26. April 1852 betreffend die regel— ö . z . . 2D 3. rderung der Courierpost und der Schnell⸗

p

80

* ö 3

Aus der von der Könialichen Oer st -Di

. s der von der Königlichen Ober-Post-Direction unterm

19 dy . K . 5 9 12. M. eingereichten Nachweisung über den Gang der Courier—

am 1. d. M. bei der Courierpost f der Stati z —ͤ M. be; der Courierpost auf der Station zu Braunsberg

. Mi 2 9ys J * z 5 9 Minuten versäumt worden sind, weil die Reis ) versäumt worden sind, weil die Reisenden verlangten zu Abend zu speisen. ö

Dies veranlaßt mich, Lie Königliche Ober-Post-Direction darauf a. . ö. ,, , der Rei⸗ Stationen aufzuhalten ö . . ö J. I

Bei Regulirung der a , fa werden . enbeförd rung dienenden Pe sten with seets . . ö , , rung nden Poste rd stets darauf Bedacht genommen, zu den etwa nöthigen Mahlzeiten der Reisenden ausreichende Fristen zu gewähren. Es kann demnach nicht den Reisenden überlassen werden,

Nachtheile der mit den betreffenden Posten stattfindenden Kor—

zel ponden z d för trung der Postanschlüsse ꝛc. Abweichungen von 6 9 (ssssaen 93e z h C . = . * . den desfallsigen Bestimmungen herbeizuführen. Diejenigen Konduk—

75 5

te . zel de gleiche 9IBmweich kt uͤù *! 2s . 151 z 21 4 . welche dergleichen Abweichungen gestatten, müssen in Strafe

nommen erden Die ßer 8 n, ö 8d B . R 9 genommen werden. Die Ober-Post-Direction in Königsberg ist

. 8

. . . angewiesen worden, die Kondukteure des Bromberg-Königsberger Courses danach zu instruiren. ö .

Merl it , 4 239 Berlin, den 26. April 1852. Der Minister für Handel, Gewerbe d öff .

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

ö 11.

b st⸗-Vitrection

,,, Dampfschiffe zwischen Preußen einer-, Rußland

Dänemark andererseits kursiren in diesem Jahre 1 ö

Die Post

1) aus Stettin nach ettin jeder vom 15. Mai n. St. ab;

aus Stettin nach Istadt (Stockholm) jeden Donnerstag tag, aus stadt nach Stettin jeden Sonnabend Vormittags vom 1. Mai ab; ö aus Stralsund nach A stadt jeden Sonntag und Donnerstag Mittag, aus Istadt nach Stralsund jeden Montag und Frei— tag Abend, vom 15. April ab; ö gus Stettin nach Kopenhagen jeden Mittwoch und Sonnabend Mittag von Kopenhagen nach Stettin jeden Montag und 9 I o vfr n J 2 89m j J ; . Donnerstag 3 Uhr Nachmittags, vom 1. April ab.

915 J . 3 5 n Die Abfertigung der Schiffe nach St. Petersburg, Istadt und

Kopenhagen findet ven Stettin erst nach Ankunft des von Berlin nach Stettin des Morgens abgehenden Eisenbahnzuges statt. Das von Stralsund nach stadt abgehende Dampfschiff erwartet die Sonnabend und Mittwoch Abends aus Passow nach Stralsund ab— gehende Schnellpost. 3.

Berlin, 19. April 1852. General ⸗Post Amt. Schmückert.

11 w

k

23 .