gn . r e , .
—
.
2
K ——
646
Amtlicher Hechsel-, Fonds- und ti - Cours
ler zern Like Erg varta AX.
FE aü6 HSs3SSᷓXZ.
Freass. Courant. vd eekasel - Ca,, . 4 om 11. Mai itzsz. Briet Geld. Ams terdatu. .. 25 FE . . 6 , 2650 E!] 2 Mt. 1423 1423 U ö 3, Mr., Kurz. 152 11515 J ch Mr. z Mr. 15 150 ö ie, , . k 1 2 Alt. 805 . . 39 6 60 XI. 2 Mt HJ e 150 ö I. 2 Alt. 1914 z w 1m, n, ü Leipzig in Couran! im 14 Thlr . 8 Latz 83 dd ö 101 Thlr. 2 Mt. . 99 Frankfurt a. M. südd. W. . 100 E l. 2 Mt. . 56 14 Petersburg.... 193 SRbl. 15 Woch. 107 106 , s. — ———— — * . * J 1 5 Brie Geld. Gem. vom 12. Mai 1852 R Freiv illige Anleihe 44444 5 102 ö — — Staats Anleihe von 18383 u. 1852... ..... 43 103 10275 / Staate Schnld-Seheimrr 3 90 S9 Prämiensch. der Sechandl. à St. 555 Thlr. — — — Krir- und Neumärk. Schuldverschreibung. 35) 873 87 Berliner Stadt-Obligationen ..... .. ...... 5 10635 — dito dito w 33 — 88 Kir- und Neumrk;.. . 33 9299 983 P ; Ostpreussis che 3. ö. 94 3 * pommersche .... .... ..... 3 983 98 , Posensche .. ...... w = 1043 8 dito 3 . 95 9 Schlesische J i ö . 8 ͤ dito Lit. B. vom Staat garant, 3 — — Westpreussis che.. ö. 13 8966 24 Kur- und Neumärk J . 99 * 1 1 — 993 r,, , i 4 169 . * e 4 99 99 3 Rheinische und Westphälische 145100 — Sächsische. 45100 — 1 Schlesische J 4 100 Schuldverschr. 4. Eichsfeld. Lilg. C...... 4 1 — . / Preussische Bank-Antheil-Scheine .. . .. . 102 Friedrichsd' or.. J JJ 133412 Andere Goldmünzen à 5 Thlr.. ... . . ..... — , Eis em khn Ren- Aedt'ten w vom 12. Mai 1852 ö ĩ ö en orte . 41 88 87 Bergisch - Märkische. ... . — 637 522 / dito JJ 5 2 102 dito dite II. Serie, 191 109 Berlin -Anhalter Lit. A. u. B. . . .. . 1 dito Prioritãts-. . 4 — 99 Berlin- Hamburger. . . .. w — Q —Ü—— 105 dito Die nt, 4 — 103 dito . 4 — — E erlin-Potsdam-Magdeburtzer. ...... ...... — 831 860 dito Prioritäts- Obligationen . . ... 1 — 98 * dito dito . 5 102 . dito dito Lit. D. 4 101 . ä w 1333 dito Prioritäts- Obligationen. .... 15 * — / Cöln - Mindener. kJ 35 — — 114 4 dito Prioritãts · Obligat. ... 41 — 1025 1144 dito dito Il, Em. 5 1047 1033 Dũss eldorf- Elberfelder. J . 108 ö dito 1 — 9553 dito VJ i 5 = Magdeburg- Halberstädter J . ö. . Mas deburg- Wittenberge. . 4 4 62 . dito Bfrioritũůis- 5 — 1023 Niederschlesis ch - Märkische. kö 95 . dito 1 4 ? 995 dito ö 4 . 101 5 dito Priorit ais III 2 1 102 — 5 . IV. Series 8 16363 — 9 n, , , , , ,,, , 46. i 6. ü,, Prina VW ilhelms (Steele Voh w.) ... ..... 72 ah 523 dit⸗ Prioritäts- 5 22 ö dito II. Serie.] 5 1 2 2 1 86 N dito (Stamm-) Prioritäts-..... ..... 1 92 91 dito Prioritäts - Obligationen... 4 . dito vom Staat garanthf te.... 3. ö. ö
k
8
Ruhrori-Creseld Kreis- Gladbacher. 35
dito Prioritits- 13
e 3
D —
dito. Prioritäts Obligationen. . ... ... 45
Wilhelnisbahm (CGosel- Oderberg). . ...... . dit Prioritäts- 5
.
.
e 874 S6 873 86 83 8253
3
1023
. . — ö
Gem.
126 3 126
812 1 * V 64 irhtantltiche Votirungen. Ausländische 965 ö . / . . ; . ; 3 Brier Geld. Gem Eisenbahn- Stamm- Aetien. . msterdam-Rotterdam. .. 4 ,, J . Krakau -Oberschlesische ... 4 85 84 Kiel - Altona .. 4 1072 . Mecklenburger sd 44 4 1 ö. U 13 153 Nordbahn (Friedr Wilh.; . 1 52 51 52, . * Cars koje-Selo ... . 51 usländische Frioritäts - Actien Krakau - Oberschlesische ... 1 Nordbahn (Friedr. Wilh., 5 — 10 u . ö . ; — Kassen- Vereins- Bank- Actien ... 1 — . Aus ländis he End / — J ö. 5 . 49 Hope 1. Anleihe 41 490 Stieg 4 In leihe K ? 95 94 do 40 5. Anleihe. . 1 ; ö 49. von Rothätohitd Ist. 15 — 115 40 Engl. Anleihe . 1 ö 105 ? do. Poln. Schatz- Obligationen. . 4 87 86 do. 9 , 5 975 96 do 40 k — 225 — Poln. a. Pfandbr. a, C. . — — Poln. neue Pfandbr... 1 955 do. Part. 500 El. 4 885 3537 10. do. 300 RFI. — 1515 * Sardin. Engl. nl 5 97 — — Hlamb. Feuer- Kasse ꝛ — do. Staars-Pr. - Anl. .. MJ 1 Lübecker Staats- Anleihe . ... ...... 14 — — Holl. 25 * Integrale . . 2 . . I in,, — — 3575 e 221 ö n enRliänm, 12. Mai. Die Börse war auch heute günstig gestimmt, und die Course der Eisenbahn- Actien stelltn sich heute meist höher
als gestern
Preuls. Fonds fest, ausländische ohne Ver inderung
Hafer lo
Id & M ,,
vom 12.
Vweizen loco 54 — 59 Rthlr Roggen l0c0 49 —53 5 Rthli 1 S3pfd. 26 Lth. 49 Rthlr. pr. S2pfd. ber Sb pfad. 51 Rthlr. pr. S2pfd. ber . pr. Frühjahr ohne Geschäft. = Mai / Juni 499 Rthlr. Br., 49 verk. u. G. Juni / Juli 495 Rthlr. Br., 49 verk. u. G Juni Juli und Juli allein im Verbande 49 Rthl
Gerste,
grolse, 35— 38 Rthlr kleine, 33-35 Rihlr-
1. co 26 27
KRthlry.
schw. 18pt. 25 Rithlr. Br
Erbsen 42 —
Rappsaat
Mai/Juni
50pfd. 26 Rthlr. Br 48 Rihlr.
Winterrapps 70 - 67 Rthlr. Winterrübsen 69 — 66 KRthlr. Sotumerräbsen 53 - 50 R hir Leinsaat 56 — 53 Rthlr. . Rübl pr. Mai 10 Rthlr. Br., 95 G.
do.
e e g R l e e Eo üß kn Vai
— Juni/Juli 93 Rthlr. Br., 10 ber. u. G Juli / August 103 Rthlr. Br., 103 G P Aug. “/ Sept. 105 Rthlr. Br., 107 G. — Sept. Oktober 105 Rthlr. verk. u. Br., 105 G.
Leinòl
— Lieferung 117 Rihi
Oktober / November 1073 Rthlr. Br., 105 G loco 113 Rihlr.
be
unweit des Spandauer Kanals, ein unbekann männlicher Leichnam gefunden worden. selbe bereits durch Verwesung etwas so läßt sich hieraus auf ein schon vo
ging ein starker dunkelbrauner Bart, fn Len hei— den Ohren befanden sich tleine, anscheinend
die unten an den Aermeln mit roth und blauem Kattun eingefaßt ist, aus einem Paar blau ka. rirten, sehr geflickten Hosen, sehr zerrissenen, hellgrauen parchentnen Unterzieh— hosen, in einem blau und weiß nenen Hemde, so wie in einer mit Plüschmutze.
jenigen, welche nach dieser Beschreibung über die Person des Verstorbenen Auskunft Stande sind, aufgefordert, unterzeichneten Gericht davon schriftlich Anzeige zu machen, am 19. Mai d. J, Vormittags 160 Uhr,
in dem Hausvoigteigebäude, Haus voigteiplatz
h47
Spiritus loco olme Fals 25 Rihlr. bez. ? 9 z 96 3 18 . 5 . ö = mit Fals 25 u. 24 Rthlr. verk., 25 Br., 243 G. . Mai do. Mai / Juni do.
ö Juni/Juli 253 u. 25 Rthlr. verk., 25 Br. u. G. . Juli / August 255 Rthlr. verk. u. Br., 253 G.
. August / September 253 a 3 Rihlr. verk., 25 Br., 255 G.
Ges ehäfts verbehir unbedeutend. Weizen in matter Stimmung.
Roggen bei sehr stillem Geschäft ziemlich behauptet. Hafer in stabil.
Forderung, während nur zu billigeren Preisen einzelne Käufer zu Rn
den sein würden. Rüböl nahe Monate höher gehalten, spätere Termine ruhiger. Spiritus loco völlig preishaltend, Termine matter.
Leih z itz, 11. Mai. Leipais- Dresdner 166 Br.,, 1447 G. Sich- sis ch-Bayerische 90 G. Sächsisch-Schlesische 1021, Br., 102 G. Löbau-
Zittauer 243 Br. Matzdeburg- Leipziger 243 Br. Berlin- Anhaltische 123 Br., 1223 G. Berlin- Stettiner 133 G. HKöln- Mindener 113 G. Thüringer S2 G. Friedrich- Wilhelm - Nordbahn 507 Br., 509 G. Altona-Kieler 1077 Br., 107 G. Anhalt-Dessauer Landes bank-Actien Lit. A. 1697 Er., Lit. B. 1313 Br,, 431 G. Wiener Banknoten 837 Br., 83 G.
‚ 2 8 9. Telegraphische Depeschen. (Nicht amtlich.)
Wien, Dienstag, 11. Mai. (T. D. d. C. B.) Das heutige Reichsgesetzblatt bringt ein Kaiserliches Patent vom 6. d. M, dite Behandlung und Bestrafung Derjenigen betreffend, welche Militair⸗ personen zum Treubruche oder zur Verletzung ihrer sonstigen Dienst— pflicht zu verleiten suchen.
London, Dienstag, 11. Mai, Morgens. (T. D. d. C. B.) In gestriger Sitzung des Unterhauses beantragte Gladstone, über
die Motion Disraeli's, betreffend die vakanten Parlamentsitze zu Sudbury und St. Albans, zur Tagesordnung überzugehen. Diese
Steckbriefs-Erledigung. Der Steckbrief vom 18. November 1851 hin— ter den jüdischen Händler Jacob Lewin aus Grochow ist durch Ergreifung desselben erledigt.
verursacht.
Wriezen 4. d. O., den 11. Mai 1852. Der Staatsanwalt 2
ges ·
Am 29. März d. J.
Gefundener Leichnam.
Am 11. April d. J. ist in der Jungfernhaide, j , , mißt:
te ᷓ
z
Leuchterknechte; 3)
4) ein
; ein 2 9 de *
zerstört ist, längerer
gol⸗
und einem Paar
gestreiften kattu⸗ er alten hellgrauen, Schirm
=
einem grün lackirten verfehenen
Nach Vorschrift der Gesetze werden alle die—Q zu geben im entweder sofort dem . * 1 hd z ĩ , Adressen von Herrmann,
pro 26 Sg.
Nr. 14, vor dem Unterzeichneten anberaumten Termine zu Protokoll vernehmen zu lassen. Kosten werden dadurch unter keinen Umständen
Berlin, den 8. Mai 1852. zu Königl. Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
Louis.
161091 Aufgebot gestohlener Sachen.
ist in der Gegend des tempelhofer Berges die berlin- luckauer Personen⸗-Post hestohlen worden, und werden noch nachstehende Gegenstände ver⸗ 1) 6 silberne Tischleuchter; 2) 8 silberne
türkisches Umschlagetuch; 5) eine schwarzz seidene Mantille; 6) ein grünkattunener Ueber⸗
10) ein silberner Fingerhut iin Schmucktästchen mit Eigenthum an
Zeit erfolgtes Ableben schließen. Der Verstor⸗ rock; ein Schnurmieder; 8) dene ist 5 Fuß 3 Zoll große, ziemlich wohlgenährt noch nicht durchschnittene
und dem Ansehen nach in den dreißiger' Jahren. Paar Kamaschen; ͤ
Die Haar waren braun und um das ganze Kinn mit lila Stein; 11)
12) einem Ringe, woran eine viereckige Kapsel in Form einer Brieftasche mit schwarzer Emaille;
26) ein Chemisett; 27) ein braune und roth—
31) ein streifiges Halstuch; tücher; 33) 1 Pfd. Schinken; 34) 7 Packet⸗ Adressen nach Zossen: a) eine Adresse an Meyer von Neu Ruppin, b) eine Adresse zu einem Gesetzsammlungs-Packete von Berlin, c) oo, an die Kreisgerichts-Kommission Zossen von hier, d) do. an Winkler von Posen, e) do. an Pan⸗ kow von Freienwalde, f) do. an Scharlow von hier, g) do. an Fischer von hier; 35) eine An— zahl ordinaire Briefe nach Zossen; 36) Packet—
von Berlin; 37) ein Vorschußbrief an Freitag Alle Diejenigen, welche über den Verbleib dieser Sachen Eiwas anzuführen im
wurde mit 234 gegen 148 Stimmen angenommen, mithin eine Majo⸗ rität von 86 Stimmen gegen die Regierung.
Konstantinopel, Sonnabend, den 1. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Neuestens aus Aegypten hier eingelaufene Depeschen haben bei dem Divan große Befriedigung erweckt. — Ueber die Insel Kreta cirkuliren beunruhigende Gerüchte; es herrscht dort starke Gährung. Mehrere Kriegsschiffe sind dahin beordert worden
ke sl,
12 Mai, 1 Uhr 25 FPinute Nachmittatzs. Oester- ichische Banknoten S244 Br. proz. Freiburger Actien 9g0 GEG.
Qhęerschlesis he Aetisn Lit, A. 155 G Oberschlesische Actien Litt. B. 1387 Br. Oberschlesisch- Krakauer S57 Br. Krieger 733 Br. Cretreidepreise: Weizen, weilser, 56 — 69 Sgr.. do. gelber 57 — 66 gr. Hoggen 56 - 66 Stzr. Gerste! 43-52 Sgr. Hafér 28 — 32 Sgr Uhr 53 2
Neisse-
Stegtüin, 12. Mai, 1 Minuten Nachmittags. Weizen
till ahne Geschäft. Roggen 50, 52 gefordert, Mai- Juni 50 Br., Juni- Juli 50 Br. Rübl Mai- Juni 9 b 2., Herbst 107 Br. Spiritus Mai- ,, . ö ; ö uni 14 bez., Juni- Juli 14 Br.
Wiem , Dienstag, 11. Mai, (el Dep. d. 9 B.) Fonds und Actien beliebt. Silberanleihe 1103. pros. Meialliques 95g. 43proz. Metalliques S5z. Bankaktien 1275. Nordbahn 173. 1839r Loose 122 Lombarden 105. London 12, 19. 3, 172. Augsburg 123. Hamburg 1813. Paris 146. Gold 30. ollbe] 223.
Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
2 n * .
Dienstag, 11. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. ĩ 6 — . 70 76 4 1 98 1 41. P ) P (60 * ' z / CG. 7791 G2. 100. J.
—
— ——
Stande sind, werden aufgefordert, sich entweder in
den Vormittagsstunden in dem Hausvoigtei⸗
Gebäude, Haus voigtei-Platz Nr. 14, mündlich
zu ihrer Vernehmung vor dem Unterzeichnesen
gestellen oder demselben schriftlich Anzeige von ihrer Wissenschaft zu machen.
Berlin, den 8. Mai 1852.
Königl. Kreisgericht. J. (Kriminal⸗=) Abtheilung.
Der Untersuchungsrichter
ꝛ
gez. Louis.
——
zwischen 8 und 9 Uhr,
I, Bekanntmachung. „Zwischen dem jetzigen Besitzer des Ritterguts Selchow, im sternberger Kreise, und den sämmt⸗ lichen bäuerlichen Wirthen dafelbst ist am 7. Mai 1851 ein Reallasten⸗Ablösungsrezeß abgeschlossen worden, nach welchem der Erstere theils baar, theils in Rentenbriefen ein Ablösungs-Kapital von 494 Rihlr. 2 Sgr. 28 Pf. erhalten soll. Außerdem soll noch ein Rezeß über die Ver— seihung dreier Häuslerstellen' zu Selchow zu 6 die bisherigen Laßbesitzer Zeise, Domte und Witiwe Busch abgeschlossen werden. Selchow ist Mannlehn und es haben demzu—
U löoo] /
schwarzseidenes Kleid;
z Dutzend neue,
Handtücher; 9) ein
dene Ringe. Die Zähne im Oberkiefer ö. 13) einer zerbrochenen Grangtbroche, herzförmig solge bereits 3 von den eingetragenen Anwärtern ziemlich vollständig, im Unterkiefer lückenhaft 6 in altmodischer Fassung; 14) eine , ,, ihre Erklärungen wegen der Genehmigung des ? é ; . , . . 91, ö 5 9 1 s wem . c Urne ) e n . 9 * s. 6a, 2 .. s 2 Rase war eiwas klein und spitz, die Augen heig⸗ 15) ein dunkelgrüner Tuchsock . . deze sses vom 7. Mai 1851 der Verwendung des ten eine graue Farbe. Ein besonderes Unter 16) eine tuchene braungestreiste do; 190 6elne Ablösungs * Kapitals und der Eigenthumsver⸗ ö ; ĩ = ö — z Hö D Ar iwo st⸗ 5 uchen; 18) 2 T . 34 . . 8 . ; 53 x . scheidungsz' ichen, so wie Spuren 4ußerer Gewalt Som merwest⸗ mit lila Blümchen; 18) Jalten / leihung abgegeben. Indem ich dies hiermit zur waren nicht zu bemerken. Die Ber leidun . hemden; 19) 2 Taschentücher; 20) 1è schwarz⸗ öffentlichen Kenntniß bringe, fordere ich alle welcher die Leiche gefunden ift, besteht in . Eidenes Halstuch; 2l) ein Porteb'epce; 22) eine Diejenigen, welche dabei ein' Interesse zu haben alten geflickten, hellblauen schmutzigen Kittel Flasche Haaröl, und eine Flasche Parfüm; vermeinen, namentlich aber folgende eingetragene (Blouse) in einer wollenen e gn . 23) 91 Stück Cigarren; 24) ein schwarztuchener Agnaten: 1) den Karl Wilhelm von Zobestitz, . ! ; 1 1, enn n, 9 ; * . 9 Cc . . ö ö 3 ; . k * weißen Und rothen Punkten versehenen Jacke, Leibrock; 265) ein Paar blauwollene Socken; 2) den Major Karl Theodor von Zobeltitz, 3)
den Johann Erdmann Leopold von Zobeltttz, H
seidenes Taschentuch; 28) 5 Apfelsinen; 29) ein den Wilhelm Leopold Hans von Zobeltitz und messingenes Vorhängeschloß; 30) 2 Oberhemden; )
deren Descendenten auf, sich bei mir bis späte—
32) 2 Taschen⸗ stens den 5. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,
in meinem Geschäftszimmer hierselbst, Lange Straße Ny. 319, mit ihren Anträgen zu melden,
widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, die Ver⸗ leihung des Eigenthums der lassitischen Stellen an die bisherigen Besitzer und das beabsichtigte Verwendungsverfahren wider sich gelten lasfen müssen und hinfort mit keinen Einwendungen dagegen werden gehört werden.
Zielenzig, den 16. April 1852.
Im Auftrage der Königlichen Regierung, land⸗ wirihschaftlichen Abtheilung, zu Frankfurt a. d. O. Gersdorf,
Regierungs ⸗ Assessor.
Manz und Bredikow