die am 5. Oktober 1798 geborne Johanna ei n. Friederie Göchter, verehelichte er ö
. 3. Februar 1802 gebornen Gustav Wilhelm Senkpiel, die . 23. 6. 1809 geborne Adelaide Friederike Vikforia von Dorne, verehelichte von Stojenthin, den Oscar von Sojenthin, die Rosalie von Sojenthin, ö. . 37 die am 14. April 17568 geborcäe Anna Eli— sabeth Neimann, verehelichte Wilm, 5 . 38) die am 2. Oktober 1825 geborene Amalie
Justine Wilm, 39) . 17. Juli 1826 geborenen Karl
Julius Wilm, — ; so wie alle unbekannten Anwarter mit der Auf⸗ forderung vor, entweder vor oder in dem Ter— mine ihre Einwendungen gegen den zu errichten— den Familienschluß anzubringen und unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins der Ausgebliebene mit seinem Widerspruchsrecht werde präkludirt werden.
Danzig, den 27. Februar 1852. Königl. Stadi⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
diederschlesisch Märkische loss] Eisenbahn.
Da ein großer Theil der nicht konvertirten und daher zur Rückzahlung des Kapitalbetrages zum 1. April d. J. gekündigten Niederschlesisch⸗Mär kischen Prioriläts-Obligationen Ser. III. à 100 Thaler bis jetzt nicht eingegangen ist, so werden die Inhaber dieser gekündigten Obligationen wie— derholt aufgefordert, die selben nach Maßgabe unse⸗ rer Bekannimachung vom 16. März d. J. an unsere Hauptkasse auf dem hiesigen Bahnhofe einzu- reichen und den Kapitalsbetrag in Empfang zu nehmen. Wir bemerken dabei, daß die Verzin= sung der gekündigten Beträge vom 1. April d. J. ab aufgehört hat.
Berlin, den 3. Mai 1852. . Königl. Verwaltung der NiederschlesischMärkischen
Eisenbahn.
57
Magdeburg⸗Wittenbergesche 7 Eisenbahn.
Die geehrten Actionaire der Magdeburg-Wit⸗= tenbergeschen Eisenbahn-Gesellschaft werden hier— durch eingeladen, sich Montag den 14. Juni d. J., Vormittags
111nhr, . im hiesigen Börsenhause zu der im 5. 24 des Gesellschafts⸗Statuts angeordneten General⸗ Versammlung einzufinden. In derselben sollen: . 4 1) der Geschäftsbericht des Direkoriums vor— getragen, 4 7) der Nechnungsabschluß über das letzte Ver⸗ wallungs jahr vertheilt, 3 3) die Wahlen für das ausscheidende Drittheil der Ausschuß⸗Mitglieder vorgenommen und ) ein Antrag der Gesellschafts-Vorstände auf Abänderung des durch die Allerhöchste Kon- zessions⸗ und Bestätigungs-Urkunde vom 31. Januar 1847 modifizirten §. 52 des Gesellschafts⸗Statuts dahin: „daß der Syndikus der Gesellschaft als wirkliches Mitglied mit beschließender Stimme dem Direktorium hinzutritt und in dem Falle, daß ein Mitglied des Ditektorinms qualifizirter Techniker ist, der Ober-⸗Ingenieur für entbehrlich erklärt wird, so wie daß event. bei fernerem Be⸗ stehen des Diretloriums aus nur zwei,
32
33) 34)
35) 36)
656
Mitgliedern dem Syndikus oder dem Ober-Ingenieur vom Ausschusse Voll— macht zur Vertretung eines Direktors ge— geben werden kann“, zur Beraihung und Beschlußnahme gebracht werden.
An dieser General-Versammlung können nur solche Actionaire Theil nehmen, welche minde- stens drei Stamm-Actien besitzen und sich durch dieselben in den Tagen des 9., 19. und 11. Juni in dem Bureau der Gesellschast, Neue Fischerufer Rr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §5. 25 und 26 des Statuts leginimirt haben. Zur Erleich⸗ terung dieler Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden den— jenigen, welche bis zum 11. Juni die Anzahl der Actien, für welche fie Stimmtarten wünschen, dem Gesellschafts-Direktorium, unter Angabe der Nummern, schreftlich anzeigen und demnächst beim Einiriet in die General-Versammlung die angemeldeten Actien vorzeigen, die Eintritts karten ausgereicht werden.
Die deponirten Actien können am 16. und 17. Juni gegen Rückgabe der Bescheinigungen über die erfolgte Einlieferung wieder in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 4. Mai 1852.
Der Ausschuß der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn - Gesellschaft. z.) Deneke, Vorsitzender. Berlin⸗Hamburger⸗Eisenbahn. 1617 Betriebs⸗Einnahmen.
Für Per sonen, Gepäck und Equipage: Im Ja—⸗ nuar bis inkl. März 1852 circa: 111,200 Thlr. Für Güter und Vieh: 218,800 Thlr. Zusam— men: 330,900 Thtr. Für Personen, Gepäck und Equipage: Im April e. circa: 49,900 Thlr. Für Güter und Vieh: 69,500 Thlr. Zusammen: 119,400 Thlr. Summa circa: 161,100 Thlr. für Personen, Gepäck und Equipage, 288,300 Thlr. für Güter und Vieh, zusammen 449,400 Thlr. (Einschließlich der mit den Frachten er⸗ hobenen Transitozölle und vorbehaltlich der Fest⸗ stellung durch die Controle, so weit es noch er⸗— forderlich ist) In den Monaten Januar bis April vorigen Jahres betrug die Einnahme: 106,041 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf., also im ent⸗ sprechenden Zeitraum des laufenden Jahres mehr circa: 43, 400 Thrr.
559] Bekanntmachung,
betreffend die Herabsetzung des Zins—
fußes der 5prozentigen Berliner Stadt⸗ Obligationen auf 43 Prozent.
Die Kommunal-⸗Behörden haben beschlossen, den Zinsfuß der unterm 1. Januar 1846 und 1. Jannar 1849 ausgefertigten Berliner Stadt⸗ Obligationen vom 1. Juli 1852 ab von 5 Pro⸗ ent auf 4 Prozent herabzusetzen und denjenigen Gläubigern, welche sich die Zinsermäßigung nicht gefallen lassen wollen, ihre Kapitalien am 1. Juli er. baar zurückzuzahlen.
Zu diesem Behufe werden die vorgedachten 5prozentigen Berliner Siadtobligationen zur baa⸗ ren Rückzahlung am 14. Juli 1852 hierdurch ge kündigt, mit der Maßgabe, daß diejenigen Gläu⸗— biger, welche in die Zinsherabsetzung auf 45 pCt. willigen, ihre Obligationen im Laufe des Mo- nats April c. und zwar vom Zten des gedachten Monats ab, Vorminags von 9 bis 1 Uhr zur Aufdrückung des Konvertirungsstempels bei uns einzureichen haben. Die zu konvertirenden Obli⸗ gantzonen sind mit den dazu gehörigen Zinscou⸗ pons Serie II. Nr. 6, 7 und 8 (fällig am 1. Ja- nuar 1853, 1. Juli 1853 und 1. Januar 1854) mit einem nach Littern, Nummern und Geldbe—⸗
trägen geordneten doppelten Verzeichnisse, worin ein Exemplar, mit Empfangs bescheinigung der Obli⸗ gation versehen, sogleich zurückgegeben wird, einzureichen, und sollen am nächstfolgenden Ge⸗= schäftstage, nach erfolgter Bedruckung der Obli— gationen und der dazu gehörigen drei Zins- Coupons mit dem Reductlonsstempel, den Ein—= reichern derselben wieder ausgehändigt werder.
Von allen übrigen Obligations Besitzern, welche ihre Obligationen bis einschließ⸗ lich zum 30. April er. in der vorstehend angegebenen Weise nicht eingereicht ha— ben, wird angenommen, daß sie den Rückempfang ihrer Kapitalien der Zinsermäßigung vorziehen.
Dieselben haben daher den Nominalbetrag ihrer Obligationen, gegen Rückgabe derselben, nebst den zugehörigen drei Zins coupons Serie Il. 6-8 und gegen Quittung bei der Stadt - Haupt-Kasse am 4. Juli 1852, oder in den darauf folgenden näch= sten Geschäftstagen, Vormittags von 9 bis Uhr in Empfang zu nehmen, wobei der Betrag der etwa fehlenden Zinsconpons vom Kapital gekürzt wird, da die Verzinsung der Obligationen mit dem 1. Juli 1832 aufhört. Gedruckte Formu— lare zu dem oben erwähnten Verzeichnisse wer⸗ den bei der Stadt⸗Hauptkasse unentgeltlich ver⸗ abfolgt.
Berlin, den März 1852.
Magistrat hiesiger Königlicher Haupt- und
Residenzstadt.
Vorstehende Bekanntmachung bringen wir nochmals mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß von den Kommunalbehörden im Interesse der— je nigen Obligations-Inhaber, welche bis jetzt verhindert waren oder ver— säumt haben, ihre Obligationen zu präsentiren, beschlossen worden ist, den Termin zur Einreichung der Obli— gatio nen, behufs der Konvertirung bis einschließlich zum 15. Mai er, zu verlängern, so daß nunmehr also von denjenigen Obligations ⸗Inhabern, welche ihre Obligationen bis ein⸗— schließlich zu diesem Tage nicht einge reicht haben, angenommen wird, daß sie den Rückempfang ihrer Kapitalien wünschen.
Anmeldungen nach dem 15. Mai er. können unter keinen Umständen berück- sichtigt werden.
Berlin, den 30. April 1852.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt— und Residenzstadt.
22
— *
508 Bekannt machung.
Kapital und Zinsen der in Folge Ausloosung in diesem Jahre zu tilgenden, mit den Nummern 71. 112. 134. 237. 437. 573. 647. 715. 810. 980. versehenen Schuldverschreibungen der stettiner Kaufmannschaft (Schauspielhaus-⸗Obligationen) werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zinscoupons am 1. Juli d. J., mit welchem Tage deren feinerweite Verzinsung aufhört, bei den Herren Fretzdorff C Co. hier- selbst, in der Börse wohnhaft, bezahlt.
Stettin, den 20. April 1852.
Die Vorsteher der Kaufmannschaft,
468 Russische 4proz. Inscriptionen.
Die neuen Coupons zu den auf den Namen der Herren Stieglitz u. Comp. in Petersburg ge— stellten Inseriptionen der zweiten 4proz. russischen Anleihe werden gegen Einlieferung der Talons besorgt durch Mendels sohn u. Comp., Jäger ⸗Straße Nr. 51.
An die Abonnenten der stenographischen Berichte über die Verhandlungen beider Kammern.
Heute den 13. Mai 1852 sind ausgegeben worden:
Dreiundsechzigste Sitzung der J. Kammer ..... ..... ...... .... ... 13 Bogen Siebenundsechzigste Sitzung der ll.
Total 894
— —
. , .
8 8
. zus. 3 Bogen. . zus. 33 Bog
Bas Abonnement beträgt: 20 Sgr. für K Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
Mit Seiblatt (Breuß. Adier-3eitung) in Serlin? 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 pf; in der ganzen Manarchie: 14Rsthir. 178 Sgr.
Königlich
28 J 9. — 3 8. e 4666 5 3 23 82 . 5 * — . 2 3 9 ö 5 ö — P
Ale Pesi - Anstaiten des Zu⸗ — * . * 6 nigl. Preuß. Stants- ĩ an, für gerlin die . Expeditionen:
Mauer- Straße nr. 5s. und
Ceipziger- straße Rr. 14.
— —
taats-
zeiger.
Berlin, Sonnabend den 15. Mai
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht
Dem Rittmeister a. D. Freiherrn Gu stav von Pletten⸗
berg zu Potsdam die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen
Ministerium für Sandel, Gewerbe und offen tliche
Arbeiten.
Der Baumeister Plathne öln ist eöniali umeister Plathner zu Köln ist zum Königlichen
Eisenbahn-Baumeister ernannt worden.
1269 s(GBas s ate Stück der Gesetzsammlung, welches nthält unter . , 5 . die U eb 51 ; 8 1 — 3, ebereinkunft zwischen Preußen und den Nieder— anden wegen Unterdrückung des Schleichhandels. Vom 11. Juli 1851. Berlin, den 15. Mai 1852.
Debits-Comtoir der Gesetz
heute ausgegeben
Sammlung.
Ju stiz⸗Meinisterium.
Der Notariats⸗-Kandi er hn ma, n. . . Pahlke zu Köln ist zum nr fur en, Friedensgerichts-Bezirk Remscheid, im Landgerichts ⸗
Dezirke Elberfeld, mit Anweisung seines scheid; und 1 — 16 Notariats⸗Kandidat Peter Wingender zu Düsseldorf zum gta ir den Friedensgerichts⸗Bezirk Burtscheid, im Landge⸗ richts Bezirke Aachen, mit Anweisung seines Wohnsttzes in Corneli- münster, ernannt worden. 5 ö
Wohnsitzes in Rem—
911 9 , , n ö Gy ö ĩ 2 Allgemeine Verfügung vom 6. Mai 1852 —
die Einsendung verwirkter Civilversorgungsscheine. Illlerhbchste Ordre vom 17. März 1829 (Gesetz Sammlung Allgemeine Verfügung vom 19. September 1815. Staats Ministerial⸗Beschluß vom 30. Mai 1844. Allgemeine Verfügung vom 14. August 1844.
In Gemäßheit einer Allerhöchsten Bestimmung vom 29. Ja nuar d. J. (Königlich ee rf r rn 6 46. Deite 336) ist die Anerkennung der invaliden Militalrs aller Waffen vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts In dal Benefizien, vom Isten v. M. ah unter der der Jäger und Schützen, die , übergegangen.
Zn Golge dessen werden auf Veranlas 8 Herrn Kriegs— ministers die Gerichts behörden , n , err . 1) die Anträge wegen Wiedergewährung der Invaliden ⸗Pensto⸗ nen derjenigen Militair - Invaliden, welche aus Civil-Dienst-⸗ verhältnissen entlassen werden, oder freiwillig aus denselben
ausscheiden, und nach den Bestimmungen des Staats Mi—
nisterial⸗Beschlusses vom 30. Mai 1844 auf den Milttalr?
Penstonsfonds zurücktreten, fortan an die betreffende Königliche
Negierung, hinsichtlich der in Berlin
1. sind von
zu den i , Invaliden⸗ nestzien, . ufsicht des Kriegs⸗ Ministeriums auf die General⸗Kommandos, resp. auf die Inspectlon
und die Anweisung der Penstonen auf
machen.
wren,
. 2 . a,,, . 2 j ö . Die Eivil Bersorgungsscheine derjenigen Invaliden, welche ihre Entlassung aus dem Eivildienste selbst verschuldet haben, i et setzt, ab nicht mehr in Gemäßheit der Allerhöchsten Drdre vom 17. März 1829 (Gesetz Sammlung S. 13) an das Kriegs Ministerium, sondern an dasjenige General-Kom⸗ mando zu übersenden, von welchem der Civil⸗Versorgungs⸗ schein ausgestellt ist, solche Scheine aber, welche von Seiten des . Ministeriums unterzeichnet sind, demjenigen Ge— neral-Kommando einzureichen, in dessen Bezirk d f n er betreffend Invalide lebt. . ö dergleichen Einsendungen verwirkter Civil⸗Versorgungs⸗ ; im , die unter Nr. 4 der allgemeinen Verfügung om, 19. September 1845 getroffene Anordnung a ; an . h 1 t . s g auch fernerhin zu Berlin, den 6. Mai 1852. Der Justiz⸗Minister . Simons. An
sämmtliche Gerichtsbehörden.
Plenarbesch z Könialiq4— O Tri Plenarbeschluß des Königlichen Ober-Tribunals vom 5. April 18562 — betreffend die Erwer bung eines Hü— tungsrechts für eine Gemeinde durch Verzährung nach
gemeinem Recht.
211 6 §. 43 1. 49 5 73
J. 47 dig. de usurp. et usucap. (XLI. 3). Const. J. Cod. de acq. et ret. poss. wl n
Vergl. Allgemeines Landrecht Ehl. 1
dig. de ac quis, vel amitt. possessione (XRLI. 2).
Nach gemeinem Rechte bedarf es zur Erwerbung eines Hü— tungtsrechtes für eine Gemeinde burch Ausübung der Hütung von Selten des Gemeindehirten, weder des Nachweises eines besonderen Auftrages, außer dem Gemeindehirten-Amte, noch des Beweises, daß die Gemeinde von dieser Ausübung Wissenschaft gehabt oder dieselbe ausdrücklich genehmigt habe. V
Angenommen vom Plenum am 65. April 1852.
w *. v 9 Fo * 2457 548. C 2825 5 e lnuisterinm der geistlichen, Unterrichts und 56 62 3 Medizinal⸗Angelegenheiten. . Der Kandidat des höheren Schulamts Johann Baumgar— ten ist als ordentlicher Lehrer an dem Gymnasium zu Koblenz an⸗ gestellt worden. r
Preußische Bank. Publik and um.
ö. In Gemãäßheit des §. 112 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober , ist von mir die Errichtung einer Kommandite der Preußischen Bank für Landsberg a. d. W. beschlossen worden. leber die Eröffnung und den Geschäftsumfang derselben wird das Königliche Haupt-Bank-Direftorium das Nähere bekannt
Berlin, den 10. Mai 1852. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Chef der preußischen Bank.
Bogen des J., II., III. und IV. Abonnements.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei.
wohnenden Milstair⸗ Invaliden aber bis zum Schlusse des laufenden Jahres an das Kriegsministerium, Abtheilung für das Invalidenwesen, vom
. 185 gi e . 1853 dagegen an die Regierung in Potsdam zu
von der Heydt.
— —— — —
Ab gereist: Se. Excellen 6 Ge : 61 z der General-Lieutenant und Com⸗ mandeur der 16. Diviston, von Gayl, nach Trier.