1852 / 115 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

=

,,,

,

rr ö.

666

Stes Ulanen-Regiment:

. * 2 d 9 Elbing. Stab und 1 Escadron Saalfeld.

Osterode. Deutsch⸗Eylau. was hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Berlin, den 11. Mai 1862. Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗Departement. von Wangenheim. von Schü z.

; in, 15. Mai. Se. Majestät der König haben Aller— ,, dem Staats- und Minister für Handel, Gewerbe und 6ffenkliche Arbeiten, von der 5 ey dt. die Anlegung des von des Königs der Belgier Majestät ihm verliehenen Groß Kreuzes und dem Geheimen Regierungs-Rath Delbrück des demselben verliehenen Offizier-Kreuzes des belgischen Leopold-Ordens zu gestatten.

Personal-Veränderungen in der Armee. JJ. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 27. April.

v. Götze, Oberst und Comdr. der 7. Inf. Brig., gestattet, die Uni= form des 27. Inf. Regts. beizubehalten, und ist derselbe bei diesem Regt. la suite zu führen.

Den 29. April.

Fürst zu Hohenzollern-Hechingen, Hoheit, Gen. Major à la suite der Armee, zum Chef des 7. Landw. Regts. ernannt. v. Gotsch, P. Fähnr. vom 2. Kür. Regt., unter Beförderung zum überz. Sec. Lt., ins 12. Hus. Regt., v. Au er, P. Fähnr. vom 46, ins 38. Inf. Regt. versetzt.

Den 1. Maß,

v. De chen, Oberst und Inspecteur der 3. Pion. Insp., zum Inspec⸗ teur der 6. Festungs-Insp., Klotz, Hauptm. von der 1. Ing. Insp. und dienstl, Adjut. bei dieser Insp., zum Mitglied der Prüf. Kommission für Hauptl. 2. Kl. und Pr. Lts. des Ingen. Corps ernannt. Hoffmann, Sec. Lt. von der 2., zur J., v. Wallbrunn, Sec. Lt. von der 3. zur 2. Ing. Insp. versetzt.

Den 4. Mai.

v. Seegenberg, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Gren. Regt., ins 4. Inf. Regt. versetzt.

Abschiedsbewilligungen ze.

Den 1. Mai.

Skopnick, außeretatsm. Sec. Lt. von der 2. Ingen. Inspect ion scheidet aus.

II. Beamte der Militair⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums: Den 26. März.

Breithaupt, Major a. D. und Garnison⸗Verwaltungs-Ober⸗Inspek⸗

tor zu Torgau, ist vom 1. Mai d. J. ab in gleicher Eigenschaft zur Garnison⸗Verwaltung in Kosel versetzt. Wienke, Garnison⸗Verwaltungs⸗ Insp. zu Spandau, ist vom 14. Mai d. J. ab als Vorstand zur Garnls.— Verwalt. in Torgau versetzt, und ihm der Char. als Garnis.Verwalt. Ober Insp. beigelegt. Zobel, Lieut. a. D. und Garnis.-Verwalt. Insp.

zu Berlin, ist vom 1. Mai d. J. ab in dieser Eigenschaft zur Garnis.—

Verwalt. in Spandau versetzt. Pollier, Pr. Lt. und Garnüs. Verwalt.« Kontroleur zu Glogau, zum Garnis.Verwaͤlt. Insp. ernannt und vom 1. Mai c. ab in dieser Eigenschaft zur Garnis. Verwaltung in Berlin

versetzt. Den 29, März.

Heerde, Lieut. a. D. und Garnis.⸗Verwalt. Insp. zu Kosel, ist vom

1. Mai d. J. ab mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand versetzt. Den 23. April.

Hörning, Garnis-Verwalt.Controleur, bisher in Berlin kommandirt, zum Garnis.⸗Verwalt. Insp. ernannt und vom J. Juli d. J. ab in dieser Ligenschaft zur Garnis. Verwaltung in Weißenfels versetzt. Bauckhage, Garnis. Verwalt. Insp. zu Weißenfels, tritt vom 1. Juli d. J. ab mit der gesetzlichen Penston in den Ruhestand über.

Den 1. Mai. Schmidt, Wirkl. Geh. Kriegsrath im Kriegs-Ministerium, zugleich

zum Mitglied der Ober Eraminatlons Kzommiffion für Milit. Jntend a.. Beamte ernannt.

Königliche Sch auspiele.

Sonntag, 16. Mai. Im Opernhause. (73ste Vorstellung): 3 . . 1 . 3. Tenelli. Hierauf: Saka— nell, oder: Metamorphosen, fantastisches Ballet in 3 Akte x ö . sch et in 3 Akten und

tittel-Preise: Fremden- Loge 2 Rthlr. Er er R d Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums 36 e e h 1 e. Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquei⸗Loge und

roscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Ran 22 Sgr. . Rang und Balkon daselbst 175 Sgr. a. 3 4

Amphitheater 10 Sgr.

Die beabsichtigte Vorstellung der Oper: „Der Prophet“, kann an diesem Tage, wegen Heiserkeit der Frau Viola⸗Mittermayer, nicht gegeben werden.

Im Schauspielhause. 101ste Abonnements⸗Vorstellung: Kabale und Liebe, Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. (Frau Parrod: Lady Milford.)

Montag, 17. Mai. Im Schauspielhause. 102te Abonnements— Vorstellung: Der Wildschütz, komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing.

In Potsdam. Auf Allerhöchsten Befehl: Der gerade Weg ist der beste, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf: Pas de deux. Dann: Personal-Akten, Lustspiel in 2 Akten, von Charles L'Egru. Während des Zwischen-Akts des Lustspiels: La Segui- dilla, spanischer Nationaltanz, von P. Taglioni. Zum Schluß der Vorstellung: Persische Tänze, für die Königliche Bühne eingerichtet von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag, den 17ten d. M., in der Kastellans-Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam, von früh 8 Uhr, zu folgenden Preisen: Erster Balkon und erste Rang-Loge 1 Rthlr. Paͤrquet und Parquet-⸗Loge 25 Sgr. Zweite Rang-Loge 15 Sgr. Parterre 125 Sgr. Amphl⸗ theater 75 Sgr

Dienstag, 18. Mai. Im Opernhause. (74ste Vorstellung.) Der Weiberfeind. Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. ( Fräul. Würth, vom großherzoglichen Hoftheater zu Schwerin: Betty, als Gastrolle, Hierauf: Satanella, oder: Metamorphosen, phantasti⸗ sches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, von P. Taglioni.

Mittel⸗-Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.

Im Schauspielhause. (103te Abonnements⸗Vorstellung): Die Geschwister, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. (Herr Heinrich Schneider: von Wildenberg der Jüngere.)

Der Billet-Verkauf zu den beiden Dienstags-Vorstellungen beginnt erst Montag, den 17ten d. M.

n , 7 dinlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld- (ours

ker erliner Bärge vorm 1ỹ5. Mai 1832.

r eckHasel⸗ - Crdkge Preuss. Gourant. vom 15. Mai 1852. . Geld.

250 FI. Kurz. 143 ö 250 FI. 2 Mt. 1425 1427 Kuræ. 1517 151 At. 11 150 Mt. ö q Mt. V' Lugsburg .... . J. Mt. 1 101 Breslau 16506 T t. . 99 J , 899 Mt. 99 Frankfurt a. M. südd. W. ... 100 Mt. ö56 14 Petersburg SRbl. d Woch. 77 1063

FGOnmdcdg - CoOgrse vom 15. Mai 1852.

1 * Gem.

Freiwillige Anleihe

Staats- Anleihe von 1853 u. 1852... .....

Staats Schuld- Scheine

Prämiensch. der Seehandl. à St. 5 Thlr.

Kur- und Neumnärk. Schuldverschreiung.

Berliner Stadt-Obligationen, dito dito Kur- und Neumärk

( Ostpreussische. . ... .. w /

&

eM

dor e- = =

d ] d dito

Pfandbriese

dito it. B. vom Staat garant.

57. . 66. Kur- und Neumärk

. . 6 0

Posensche

Preussische .. ...

Rheinische und W'estphälische

Sãchsĩsche

J Schuldvers chr. d. Eichsfeld. Tilg. C Preussische Bank- Antheil- Scheine .. w k —i 1316

Andere Goldmünzen à 5 *

1090 99 160 100 1004

Rentenbriese.

C C b . C 6 , , e e , e Ge e Mn Ce r RM, . R

102

Poln. a. Pfandbr. a. C

Poln. neue J .

Eiger hakknm-Aetiem vom 15. Mai 1852.

Zinss.

Aachen - Düsseldorfer

erge- . dito d dito dito II. Serie..

Berlin- Anhalter Lit. A. u. B dito Berlin Hamburger dito dito dito E erlin-Potsdam- Magdeburger dito Prioritãts - Obligationen dito dito , dito zerlin Stettiner dito Prioritäts- Obligationen Cöln- Mindener dito Prioritäts - Obligat. K dito dito

Diss eldort- Elberfelder

dito Friortäütte.

dito Prioritãts- Magdeburg-Halberstädter . .. Magdeburg - VWittenberge

dito Prioritäts-

dito ee s

dito Prioritãts- dito Prioritäts- III. dito IV. ito Zweigbahn. = HMhbergehlesi gk J ... dito Lit. B. . * .

Prin- VNV ilhelms (Stecle- Vohw.)

dit Prioritäts-

dito . Herie Rheinische

dito (Srrrnm-⸗J Driorit ät. ...

dito Prioritäts- Obligationen. ö

. vom Staat garantirte..

Ruhrort - resfeld Kreis Gladbacher.

dit -

86 . ; ) ö

Ytargar d- O56n,

Thüringer. JJ dito Prioritäts- Obligationen

8 1 =

„Ww ilh nis bahn (Cosel Oderberg).

19 P

1 0

1 *

ö

= D

Ber lim, 15. Mai. Die Course der meisten Eisenbahn-Actien waren heute mehrfachen Schwankungen unterworfen, und wurden na- mentlich Dũsseldorf - Elberfelder, Berlin- Hamburger und Köln-Mindener niedriger begeben, für andere Effekten stellten Sch zu Ende der Börse die Notirungen günsiger. Preuss. Fonds im Allgemeinen etwas matter

* 5 9 9 ö in ausländischen geringer Umsatz.

i e r EEãm er-. da et αν ll ih zs e vom 15. Mai. dVeizen loco 53 - 59 Rihlr. Roggen loco 50 3 54 Rthlr. pr. Frũhijahir 50 u. 507 Rihlr. bez., 505 Br. u. G.

. 40 83a H 7 8 2 [ Mai / Jui 495 u. 50 Kihlr. be— 503 Br., 50 G. ö Juni Juli do

de;

ͤ

M= te M- R=

8 0

9 n

C u

e =

= rr: =

ü L

rioritãts-

Vicht

amtliche Votirungen.

us län dische

Eisenbalin-Stamin-Actien.

Amsterdam-Rotterdam (Cöthen-Bernburger. Krakau Obers chle sische Kiel d hgnuaæa.

Ver klenburger ordbahn (Friedr. gars koje- Sel ).

. 133 12 . 25 . ö Ausländische Prioritia KR kau Oherschlesische, . Mordbahn Friedr. Wilh. )..

. . 23 ö Kassen- It ins Bank- A tlen ..

usländische Fonds. , 40 Hope 1. Anleihe do. Stiegl. e iG. do. . do., von Rothschild Lzt. .. 40 Engl. Anleihe io. Poln. Schata-Obligationen. . ,,, . do. do 9 20 ni,

.

do. Part. 500 K

do. 0. 300 HI.. J

8h, nn,, Hamb. Feuer- Kasse..

do. Staats- Pr.-Anl. . . ..

Lübecker Staats- Anleihe . . .. ö IIoll. 259 Integrale . Kurhess. Pr. Obl. 49 Ihlr.

Bad. do. 35 F

;

Q n 1

Gerste, grolse, 35 -— 38 Rthlr kleine, 83 35 ERihlr Hater loco 25— 27 Rthlr. schw. 486pid. 25 thlr. Br = 50pfd. 26 BRihlr. Br. Erbsen 47. 48 Rthlr. Rappsaat Winter rapps 70—67 Kthlr. VW inter rübsen 69 66 Rthir. Sornmerrübsen ohne Vorrath. Leinsaat desgl. il b äcl Pr. vlai 10 RthlIr. bez. u Ilai/ Juni 10 Br., 94 G. = Juni / Juli 10 kthlr. Br., 10 G. Juli / August 105 Rthlr. Br., 107 G. August allein 105 Rthlr. bez. Aus. / Sept. 10765 Rthlr. bez. u. Br., 10 G. Sept. / Oktober 1047 n. 10 Rthlr. bez., 103 Br., Oktober/November 105 Rihlr. bez. u. Br. 1 eins! 1l0co 115 * Eihlr. ö Lieferung 11 Rthlr. Ipiritüs loc ohne al 255 Rithlr. be. mit Fals 25. Rthlr. Br., 25 bez. u. G. Nai do. Mai / Juni Juni Juli 25 u. 259 be., 253 Br., 265 G. Juli / August 255 Rthlr. bez. u. Br., 257 E. Lugust September 253 Rihlr. Br., 255 G. Sept- mber / Oktober 24 à 235 Rthlr. Br. Ges ehäfts verkelir unbedeutend. Weizen ohne Handel. Roggen etwas höher bezahlt. Rüböl angenehmer und spätere Termine etwas

2

besser zu lassen. Spiritus still und ohne Preisänderung.

Ee ei o gz, 14. Mai. Leipzig - Dresdner 167 Br., 1672 G. Sächsisch-Baxyerische 90 G. Sächsisch Schlesische 1025 Br., 102 G. Löbau-Zittauer 23 Br, lagdeburg - Leipziger 243 Br. Berlin- Ankhal- tische 124 Br., 237 G. Berlin - Stettiner 1347 G. Köln- Mindener 114 G. Lhüringer S3) G. Friedrich- VVilhelm-= Nordbahn 51 Br., 51 G. Altona-Kieler 1657 Br., 10675 G. Anhalt Dessauer Landesbank- Uctien i 1315 Br., 131 G, Wiener Banknoten S839 Br., 83 G.

Telegraphisehe O epesechen.

6, 1 (Nicht amtlich. )

Kairo, Dienstag, den 4. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Nach Zeitung“ setzt Fuad Efendi seine Unterhandlungen Lie Erbschafts-⸗Ansprüche der Familie Mehemed Ali's mit

Vicekönige zu begleichen. Diese Forderungen belaufen sich auf

ie Summe von 62 Millionen Thaler.

Rustum Pascha, neu ernannter Gouverneur des Sudan, hat

28. Februar in Kartum seinen Einzug gehalten.

Bombay, Sonnabend, 17. April. Ueberlandpost. (Tel. Dep. d. C. B.) Wie man hört, hätte der Angriff auf Rangun bereits begonnen. General Campbell ist nach Peschauer zurück⸗ marschirt; die Unruhen an der Gränze sellen sich erneuert haben.

. E wan nn Ha an] m. ä., Freitag, 14. Mai, Na— hmittag- n el. Dep. d. C. B.) Nordbahn 523. 4 proz. Metalliques 695. Metalliques 773. Bankactien, 1834 Loose, 1839r Loose geschãftslos. Proz. Spanier 423. 1proz. Spanier 21 353. Badische Loose 387 Kurhessische Loose 363. Wien 973. Lombarden 84 London 121. Paris 953. Amsterdam 1007 ;

Wöͤcm., Freitag, 14. Mai, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques 95. 4Iproz. Metalliques S5. Bankaktien 1280. Nordbahn 175. 1839 Loose 123. Lombarden 1043. London 12, 35. Ameterdam 1721. Augsburg 123. Hamburg 182. Paris 147. Gold 303. Silber 23. Starker Bedarf für Valuten und Contanten.

tännrisg, Freitag, 14. Mai, Nachmittags 5 Uhr (Lel. Dep. d. . B.) Z3pro. a 43 ꝑro. 99, 95.

ö 2

.

3 8.

J /