672
. ößeres als teden tarifirte Waaren enthaltenden Kollo sich ein gr . ar . Bruttogewicht herausstellt, das dem deklarirten 6 Bruttogewichte entsprechende . , , . 9 ittelten Nettogewichts der verschie dene ⸗ er e ,. 661 der Zollbetrag festzustellen ist, um welchen die Declaration hinter dem Revistonsbefunde zurückbleibt, indem ange= nommen werden muß, daß das . jeder dieser Waaren ver⸗ ü aß ering angegeben worden. ; ,, h 6 in den gerignesen Fällen zu verfahren.
z ; d 26. Mãärz 1852. . be General⸗Direktor der Steuern.
das Haupt-Steuer-Amt für ausländische Gegenstände ö zu Berlin.
Verfügung vom 13. April 1852 — betreffend die Be— strafung der von derselben Person gleichzeitig ver— übten Berschie denen Bergehen.
Der Königlichen Regierung erwiedere ich auf den Bericht vom 2bsten v. M., daß, da Contrebande und Zolldefraude zwei verschie— dene Vergehen bilden und für jedes derselben verschiedene Strafen angedroht sind, es nicht zweifelhaft erscheint, daß, wenn eine Contrebande und eine Zolldefraude von derselben Person gleichzeitig verübt worden, jedes dieser Vergehen besonders zu bestrafen und daß für jedes derselben die gesetzliche Strafe in vollem Betrage verwirkt ist. Hiervon tritt auch dann keine Ausnahme ein, wenn nach dem vorliegenden Thatbestande für beide Vergehen oder für eines derselben das in den s8. 1 und 2 des Zollstrafgesetzes vom 23. Januar 1838 bestimmte geringste Strafmaaß von 10 Rthlrn. und 1 Rthlr. Anwendung findet. Der S. 56 des Strafgesetzes vom 14. April 1851 steht, dem nicht ent— gegen, bestätigt vielmehr, daß für mehrere verschiedene Vergehen auf sämmtliche dadurch begründete Strafen vereinigt erkannt wer— den soll. ö ö
. vorstehend bezeichneten Grundsatze gemäß wolle die Kö— nigliche Regierung künftig verfahren.
Berlin, den 13. April 1852.
Der General-Direktor der Steuern. An
die Königliche Regierung in Potsdam.
Angekommen: Se. Hoheit der Fürst zu Hohenzollern⸗ Sigmaringen, von Leipzig.
Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von Hessen-Kassel
und
Se. Durchlaucht der Prinz Christian von Schleswig⸗ Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg, von Kopenhagen.
Der General-Major und Kommandeur der 15. Kavallerie-Bri⸗ gade, von Kaphengst, von Köln.
Der General-Major und Commandant Linger, von Danzig. ⸗
Der Ober-Jägermeister Graf von der Asseburg⸗Falken⸗ stein, von Meisdorf.
Der Erbschenk in der Kurmark Brandenburg, von Hake, von Frankfurt a. d. O.
von Danzig, von
Berlin, 17. Mai. Von dem Königl. Ministerium für land— wirthschaftliche Angelegenheiten ist dem Kreisthierarzt Richter zu Torgau in Anerkennung seiner Verdienste um die vaterländische Pferdezucht die silberne Gestüt-Medaille verliehen worden.
— ——— Per sonal ⸗ Chronik
der Pr ovinzial⸗Behörden.
Provinz Preußen.
Ernannt find: Beim Appellationsgericht zu Insterburg: Der Ap⸗ pellationsgerichts-Referendarius Kuwert zum Gerschts-Assessor; die Aus— kultatgren Florian Schlen ther und Schink zu Referendarien.
Bestätigt sind: Der Post-Expedient Thiele als Journalist und her, Post,-Erbedient o, ssm ann als Kanzlist bri der Sber⸗Post-Hirgction in Marienwerder; die Post-CErpedienten Amend, Großmann! und! Bir Dow als Vorsteher der Post-Erpeditionen Ister Klasse? in Glu Trg. Schwetz und Jastrow. —
lüebertragen ist: Die Verwaltung der Post-Expedition in Cam— min i. Pr. nach dem Ausscheiden des Post-Expediteurs Sturm dem au heren Post-⸗Expedienten Wahren dorf, und die Verwaltung der Post-Eype—= dition in Lautenburg dem Post-Expeditions-Gehülfen Sebast iam.
Versetzt ist: Der Post-Secrelair Schmeißer von Konitz nach Stargard in Pommern.
Provinz Brandenburg.
Ernannt sind: Der Referendar Karl Theodor Friedrich von Schulz zum Gerichts- Assessor; die Auskultasoren August Theodor Hugo Schröder und Otto Neuhaus zu Referendarien.
Versetzt sind: Aus dem Departement der Appellationsgerichte zu Naumburg der Referendar Herrmann Ludwig von Tettenborn, zu Ra⸗ tibor der Referendar Benno Baron von Gillern, zu Glogau der Refe⸗ rendar Reinhold Aue, zu Marienwerder der Referendar Otto Karl Stef⸗ fens, zu Königsberg der Referendar Eduard Harlan, zu Halberstadt die Referendarien Georg Friedrich Julius Albert Facobi, Herrmann August Leopold Opitz und Georg August Karl Kaehrn in das des Kammerge⸗ richts; der zum Referendar ernannte bisherige Auskultator Herrmann Karl Heinrich Kette in das Departement des Appellationsgerichts zu Naumburg.
Bestellt sind: Der bisherige Rektor und Prediger Wilhelm Struensee, zu Cremmen, zum evangelischen Ober⸗-Prediger daselbst; der bisherige Prediger zu Reckenihin, Friedrich Herrmann Heinrich Baethcke zum evangelischen Diakonus, zu Beeskow, und der Predigtamts-Kandidat und Lehrer Feidinand Emil Johann Erüger, bisher zu Brandenburg, zum Diakonus zu Dom-Havelberg und zum evangelischen Prediger zu Je⸗ deritz in der Superintendentur Bom-Havelberg.
Vereidigt sind: Die Doktoren der Medizin und Chirurgie Adolph Davey und Karl Friedrich Ulrich, zu Berlin, der erstere als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, der andere als praktischer Arzt und Operateur; der Apotheker erster Klasse Albert Heinrich Wimmel behufs der Uebernahme der Dom-Apotheke in Brandenburg.
Uebertragen ist: Dem Polizei⸗Awnwalt, Bürgermeister Schulz, zu Wusterhausen a. d. D., die Verwaltung der Polizei⸗Anwaltschaft in Neustadt an der Dosse gleichzeitig einstweilen.
Ueberwiesen sind: Der aus dem Departement des Appellations—⸗ gerichts zu Posen in das des Kammergerichts übergegangene Auskultator Herrmann Riedel dem Stadtgericht zu Berlin, der zum Auskustator be— stellte Rechts -Kandidat Theodor Gustas Soehne! dem Kreisgerichte zu Berskow; die Rechts-Kandidaten Maximilian Karl Herrmann Jobst Wegener, Wilhelm Eduard Braun, Karl Ernst Georg von Hinckel⸗ dey, Ludwig Alfred Theodor Kallenbach und Friedrsch Adolph Hoff⸗ mann als Auskultatoren dem Stadtgerichte zu Berlin; die Rechts ⸗Kan⸗ didaten Julius Adolph Herrmann Krumbholz und Johann Ludwig Kühne dem Kreisgerichte zu Potsdam zur Beschäftigung.
Entlassen ist: Der Obergerichts -Assessor Gotthilf Adolph Kelch in . seines definitiven Uebertritts zur Verwaltung aus dem Justiz— dienste.
Gestorben sind: Die Auskultatoren Gottfried August Adalbert Meyring und Sigmund Robert Ferdinand Fritze.
Provinz Pommern.
Angestellt sind: In Vietzig, Synode Wollin, der Schullehrer Behm; in Jasenitz, Synode Ueckermünde, der zweite Lehrer Kahle; der bisherige Lehrer an der Armenschule zu Stettin, G. Oelgarte, als zwei⸗ ter Elementarlehrer an der höheren Töchterschule zu Stettin; in Maldewin, Synode Daber, der Küster und Schullehrer Busse; in Tolz, Synode Gollnow, der Küster und Schullehrer Gebhard.
Ernannt sind: Der Pastor Palleske zu Storkow zum Pastor adjunctus in Velgast, Synode Barth; der Pastor substitutus Odebrecht in Hohendorf, Synode Wolgast, zum Pastor adjunctus daselbst; der Forst⸗ Aufseher Müller, zum Förster und ist ihm vom 1. Juni d. J. ab die Försterstelle zu Klein⸗Carlsbach, in der Oberförsterei Pütt, verliehen worden.
Provinz Schlesien.
Ernannt sind: Der Regierungs⸗Supernumerarius Klapper zum Kreis⸗-Secretair für den leobschützer Kreis; bei dem Königl. Appellations⸗ gerichts zu Ratibor der bisherige Obergerichts-Assessor Gubitz zum Kreis richter bei dem Kreisgerichte zu Beuthen; der bisherige Appellations⸗ gerichts⸗Referendarius Drenk mann, zum Gerichts -Assessor; die Aus— kultatoren Henmann Kneusel und Oskar Zweigel zu Appellations— gerichts -Referendarien. . ; .
Bestätigt sind: Der seitherige Hülfslehrer Gotthelf Heinrich Latowtky als dritter Lehrer an der evangelischen Stadtschule zu Neu— salz a. O.; der bisherige interimistische Lehrer an der Mädchenschule zu Sagan, Gustav Rohrlach, als Lehrer der fünften Klasse an der evan— gelischen Knabenschule daselbst. 2. ; .
Uebertragen ist: Die Stellvertretung der Polizei⸗ Anwälte bei dem Königlichen Kreisgericht zu Goldberg und bei der Gerichts ⸗Kommission in Haynau dem Reglerungs Referendar und interim. Kreis- Secreiair Bever in Goldberg und dem Polizei⸗Inspektor Killmann in Haynau.
Versetzt ist der Förster Malisins zu Knieszenitz, Oberförsterei Rybnik, auf die Försterstelle Przegendza. .
Verliehen ist: Die erledigte Försterstelle zu Knieszenitz dem zum Förster ernannten seitherigen Gardejäger Jänisch; die durch Versetzung des Lehrers Bartelmus zu Dobrau, neustädter Kreises, erledigte Orga⸗ nisten⸗ und Schullehrerstelle dem seitherigen Lehrer in Mollna, lublinitzer Kreises, 2c. Weiß.
Augestellt sind: Die Schul-Adjuvanten Astmann, Jer win und Hitschfeld als Lehrer an der katholischen Elemeniarschule zu Neisse.
Gestorben ist der latholische Lehrer Thiel zu Tost.
Provinz Sachsen. . Ernannt sind: Der bisherige Appellgtionsgerichts ⸗Neferendarius Karl Julius Bollmann zum Gerichts- Assessor; der Bürgermeister Berger in Gerbstädt zum Polizei⸗Anwalt bei der dasigen Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission. . erliehen ist: Die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Groß— wechsungen, in der Diözes Salza, dem bisherigen Pfarrer zu Craja, Friedrich Karl Höfer. Bestätigt sind: Der Lehrer Riecke zu Burg als Lehrer der Schule in der Neustadt- Magdeburg; der provisorische Schullehrer Banse zu Farsleben, Diözes Wolmirstedt, definitiv als solcher.
673
Bestellt sind: Der Schulamts- Kandidat Thormann aus Ba— dersleben zum Küster und Schullehrer in Heiligenfelde, Diöces Salzwedel, provisorisch; der Schulamts- Kandidat Christian Friedrich Eduard Dahl⸗ mann zum Lehrer der Stadtschule in Aschersleben, provisorisch.
Zugelagssen sind: Der beim Kammergerichte geprüfte Rechts- Kan— didat Karl Emil Ludwig Göring, der im Departement des Appellations=
erichts zu Naumburg beschäftigt gewesene Auskultator Otto Julius Bern= ard Schulze, die Rechts⸗Kandidaten Dermann Leopold Wilhelm Krüger, August Wilhelm Everth, Friedrich Simon Riecke, Ferdinand Emil Schlunck und Ludwig August Wilhelm Pohlmann als Auskultatoren im Departement des Appellationsgerichts zu Magdeburg.
Emeritirt ist: Der Kantor und Schullehrer Ballin in Neinstedt, Diözes Quedlinburg. ö
Entlassen 6 Der Referendarius Albert Gustav Theodor B ühling auf sein Ansuchen aus dem Justizdienste mit Beibehaltung des Charakters als Appellationsgerichts⸗Referendarius. ;
Gestorben ist: Der Post⸗Secretair Wilhelm Traugott Ritze in
Merseburg. ö Provinz Westfalen.
Ernannt sind: Der Gerichts-Assessor Kindermann zum Kreis⸗ richter beim Kreisgericht zu Lippstadt mit der Function als Gerichts-Kom— missar in Warstein; der interimistische Bürcau-Assistent Fabrno zum Freisgerichts⸗-Büreau-⸗Assistenten zu Lippstadt.
der Kreisgerichts-Secretair Nöggerath in Medebach in gleicher Eigen ———— schaft an das Kreisgericht in Lippstadt, und ist derselbe der Gerichts-Kom mission in Rüthen überwiesen; der bei der Gerichts-Kommissilon in Rüthen beschäftigt gewesene Kreisgerichts-Secretair Floret an das Hauptgericht
in Lippstadt.
Erledigt ist: Durch den Tod des Pfarres Kiel die Pfarrstelle an
der evangelischen Gemeinde zu Eidinghausen, Diözöse Vlotho. Rhein⸗Provinz. Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Conrad Gustav Lücke, Regimentsarzt des Königlichen 33sten Infanterie⸗Regiments, in Köln.
Königliche Schauspiele. Dienstag, 18. Mai.
Gastrolle.) sches Ballet in 3 Alten und 4 Bildern, von P. Taglioni. Mittel ⸗Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. ꝛc.
Im Schauspielhause. r Geschwister, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. Heinrich Schneider: von Wildenberg, der Jüngere.)
Mittwoch, 19. Mai. Im Opernhause. Der zweite Akt der Oper: Ein Feldlager in Schlesien. Thea, oder: Die Blumenfee, Mittel -⸗Preise. Fremden-Loge 2 Rthlr. ꝛc.
Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Mittwoch, 19ten d. M., jedoch früh 8 Uhr.
Im Schauspielhause. 104te Abonnements⸗Vorstellung: Rosen— müller und Finke, Lustspiel in 5 Akten, vom Dr. C. Töpfer.
den
der Herliimer Hörge voni 17. HHaßäß 1832.
Prenss. Courant.
Brief. Geld.
Vwechsel- Conurge vom 15. Mai 1852.
Kurz. 2 Mt. ⸗ Kurz. ö, , , . 300 Mk. 2 Mt. 51 150 Mt. 3 6 2 At. S0) At. . 82
At. 2 1012 t. 99
Tage. 95 993 t. 99 t. ö6 14 Woch. 1063
250 RFI. 142 142. 151
dito
VWien im 20 FI. Fuss Autzsburg
Breslau
Leipzig in Courant im 14 Thlr. 190 Thlr. 160 FI. 169 8RblI.
l50 FI. 160 Thlr.
C N b CCN N N N Ct,
Frankfurt a. M. südd. W. . .. Petersburg
Fonreld - Corarse vom 17. Mai 1852.
6 eln.
Brief.
102)
10275
Staats- Schuld- Scheine. . ...... ..... ... ..... 90
Prämiensch. der Sechandl. à St. 59 Thlr. 125
Kur- und Neumnärk. Schuldverschreibung. 3 889
KHerliner Stadt-Obligationen — dito dito
Im Opzrnhause. FJ4se Vorstellung): Perlin Fétedam-Macdti. . Der Weiberfeind, Lustspiel in 4 Alt, von R. Benedix. (Fraͤul. Per n ,,, Würth, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Schwerin: Betty, als Hierauf; Satanella, oder: Metamorphosen, phantasti—⸗
(103te Abonnements -⸗-Vorstellung): Die (Herr
(T6ste Vorstellung): . Hierauf: Ballet in 3 Bildern, von P. Taglioni.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours Oberchenene
EFrine-Wilkelms (Steele Vohw.) .... ......
Zinss.
a — —— —
ö dito Schlesische
dito it. B. vom Staat garant. VW estpreuss ische
Psandbriese
Rheinische und VWoestphãlis che Sächsische
Rentenbriese.
2 9 2228 2
k d. Kick. sela Tilg. -C 2
reussische Bank-Antheil-Schpeine .. ......
Friedrichsd'ꝰor 22 5.
Andere Goldmünzen à 5 T Versetzt find: Der Appellationsgerichts-Referendar Schmidts
auf seinen Wunsch ins Departement des Appellationsgerichts zu Hamm;;—
.
C e e Ce
ö M- RM ö
C C · D . . ee e Ce
Einen bhRHhrR-ACtILBGer vom 17. Mai 1852.
Aachen - Düsseldorfer. .. .....
Bergisch - M:
dito dito Berlin -Anhalter Lit. A. dito kerlin- Hamburger. dito Prioritãts
dito dito Il. Em.
dito dito dito Berlin - Stettiner dito Prioritãts- Obligationen Cöln - Mindener dito dito Dass eldorf- Elberfelder dito
dito
Prioritts- Obligationen
Prioritã ts-Obligat. ;
dito
Frivrittrr--. Prioritãts-
Prioritäts- III. Serie
IV. Serie
Dweigbahce.-
Lit. J .
JJ
dito dito dito dito dito
dito
dito dito
Prioritãts-
II. Serie,
Rheinische
(Stamm-) Prioritãts Prioritts- Obligationen vom Staat garantirte
dito dito dito
Ruhrort-Crefeld-Kreis- Gladbacher . . ......
dito Prioritãts-
z,, Thüringer
dito
Prioritäts Obligationen
VWilhelmsbahn (Cosel- Oderberg). . .
dito Prioritâts-
. 2 .
Niederschlesisch- Märkische. . . ...... ......
.
x= m e r =
261 81 Se , 6 8 ö 1 V
Geld.
— — — —
NMichtamtliche Notirungen.
87
102
Aus län dische REisenbahn- Stamm- Actien.
Brief.
/ . 1 J ö ö!