1852 / 116 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r .

er

——

er , , 2

674 Leinöl loco 117 Rihlr. Briel. 2 Lieferung 11 Rthlr. Spiritus loco ohne Fals 26 Rthlr. beæ. . mit Fals 25 u. 253 Rthlr. bez., 25 Br., 25 G.

Ausländische Prioritäts-Actien.

Krakau - Oberschlesische... ---

Nordbahn (Friedr. Wilh.) .*

e 9

Kassen- Vereins-Bank-Actien. -

Ausländische Fonds.

Russ. Harb. Cert.. - do. Hope 1. Anleihe . do. Stiegl. 2. 4. Anleihe... do. do. 5. Anleihe. . . .. . do. von Rothschild Lst.. ...... ... 3 do. Engl. Anleihe ...... 2 do. Poln. Schatz- Obligationen do, do. Ger... . düse, d , o nn.

Poln. a. Pfandbr. a. C. . ......

Poln., neue Pfandbr.. .... . do Dr, n ,, J l .. ö

Sardin. Engl. Anl. ..... ...... ......

Hamb. Feuer- Kasse

do. Staats-Pr. -Anl. .....

Lübecker Staats-Anleihe. . ... .. ..... ......

Holl. 23 96 Integrale ...... w .

Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. .

ae

892 2 *

Mai do.

Mai Juni 25189 u. 253 Rthlr. bez., 253 Br., 25 6.

Juni Juli 257 bez. u. Br., 25 a 265 G.

Juli / August 253 u. 253 Rthlr. verk., 263 Br., 253 G.

August September 253 Rihlr. Br., 255 bez. u. G.

September / Oktober 23 à 22 Rihlr. verk., 23 Br., 22 G.

Ges ehäfts verkehr nur in Roggen bewegt. Weizen in gedrücktem

Zustande. Roggen rasch steigend, zuletzt ruhiger, Rüböl stilles Ge- schäft. Spiritus in loco angenehm, sonst ohne wesentliche Aenderung.

Anhnstercdame, 14. Mai. 2Iproz. wirkl. Schuld 61 15; 4proxz. do 92135. Span. Iproz. 205; do. Zproz. 42. Portug. 4proz. 37 Oesterreich. 5proz. Metalliq. 745; do. neue S543; 2zproz. do. 383. In holländischen Fonds war heute der Umsatz von wenig Bedeutung. Oesterreichische Effekten beinahe unverändert.

Poln. Weizen zur Versendung an Konsumenten ziemlich preis- haltend; im Entrepot: 130pfd. weissbunt. poln. 295 FI. in Partieen; in Consumtion: 130pfd. bunt. poln. 295 Fl.; 127psd. roth. poln. 278

FI., beide in Partien umgegangen.

1

2

N. Had. dee B66 Ei... ö

22 2j

351 ,

Herlim, 17. Mai. Der Umsatz in Eisenbahn-Actien war heute im Allß'emeinen lebhaft und die Course stellten sich mit einigen Aus-

Roggen höher gehalten, doch nichts darin

Kohlsamen gleich unverändert; auf das Spätjahr 3 L. niedriger; auf 9 Fals im Mai 533 L.;

Okt. und Nov. 55 L. Leinsamen

2

ohne Handel. Rüb öl gleich niedriger abgegeben, auf Lieferung etwas flauer mit wenig Handel; auf 6 Wochen 31 FI.; elfekt. 297 a 30 FI.; Sept, 3 Fl; auf 6 Wochen 297 FI.; effect.

Nov. 32 FI.; Deæ. 324 FI. Leinöl 285 Fl. Hanföl auf 6 Wochen

nahmen meist etwas besser. Amsterdam-Rolterdamer, Kosel-Oderberger

und Halle- Thüringer blieben zu höheren Preisen

ohne erhebliche Veränderung, in ausländischen wenig Geschäft

begehrt. Preuss. Fonds

Herliner deetreickekBäörse

vom 17. Mai.

Weizen loco 8745pfd. hochbunt poln. u. 57 Rthlr. be.

Roggen loco 83pfd. 503 Rthlr. pr. S2pf. beæ.

e . . ů er F . ? S8 * psd. W . kulmer Anzeigers.)

Sd pfd. 13 Lth. 507 Rihlr. pr. S2pfd. beæ.

5 pr. Frühjahr 52 a ö

) 5 Mai / Juni 505 a 52 a 51 1 = Jun / Juli 50 2 52 a iz R Gerste, grosse, 35 - 38 Rthilr. . kleine, 33 - 35 Rehlr-

ö 3 2.

. Eine Ladung grolse defekte zu 34 verk.

Hafer loco 25 - 27 Rthlr. 5chw. 48pfd. 25 Rthlr. 2 = 0psd. 26 Rthlr. Erbsen 46 48 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 70 - 67 Rthlir., nahie ö Wiinterrübsen 69 66 Rthlr.

. Sommerrübsen eine Ladung defekte Waare in loco 50 bez.

Rüböl pr. Mai 10 Rthlr. bez., Br. u. G. Mai / Juni do. Juni / Juli 10 Rthlr. Br., 101 G. Juli / August 105 Rthlr. Br., 10 G.

Aug. s Sept. 105 Rthlr. Br., 109 G. Sept. / Oktober 1073 u. 1 verk., 10 Br., 1075 6.

Oktober/November 105 Rihlr. Br.,

25 a 52 Rthlr. bez. zthlr. bez. thlr. bez.

(Tel. Dep. d. CG. B.) 18539 Loose 123. Silber 23

Schw. zu 70 gehandelt. ö Dep. 4. C. B.)

do.

Zproz. Spanier 42.

1218 Faris

1077 bez., 105 G.

[33 e t nn ef.

Der unten näher bezeichnete frühere Stell— machermeister, nachmalige Kaffetier August Wil⸗ helm Rieffenstahl, ist des Betruges gegen einen hiesigen Einwohner verdächtig und hat sich von Potsdam entfernt, ohne daß sein gegen— wärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Rieffenstahl Kenntniß hat, wird aufge⸗ fordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleich— zeitig werden alle Civil⸗ und Militair-Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin— denden Gegenständen und Geldern mittelst Trans— . an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzu⸗ jefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da— burch entstandenen baaren Auslagen und den ver— ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 15. Mai 1862.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. II. Kommission für Voruntersuchungen.

Signalement des 20. Rieffenstahl. Derselbe ist 33 Jahr alt, in Spandau geboren, 5 Fuß 5. Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, runde und volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichts farbe, Backen und Kinnbart; ist untersetzler Gestalt und können besondere Kennzeichen, eben so wenig als seine Bekleidung, angegeben werden.

!

635 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Müllergesellen Friedrich Karl Martin Siebert aus Müggenburg in Pommern unterm 4. Mai d. J. erlassene Steck— brief ist durch die inzwischen erfolgie Ergreifung des ꝛc. Siebert erledigt.

Berlin, den 15. Mai 1852. Königl. Kreisgericht. J. (Krimingl-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

(gez.) Dr. Louis.

sößl Bekanntmachung.

In dem gestern zum Verkauf des Vorwerks Longk abgehaltenen Licitations-Termin sind die Hauptparzelle und mehrere andere unverkauft ge— blieben; eben so ist auf das Ganze ein ent—

Paris, 15. Mai. Vom Auslande sind nur für etwa 1,700,000 Fr. Ren⸗ ten zur Erstattung angemeldet.

43proz. Metalliques S5. Lombarden 1045. 47a. Lugsburg 1234.

5proz. Metalliques geschäftslos. 1proz. Spanier 214. Kurhessische Loose 364. Amsterdam 101.

Hrwaxrisg, Sonnabend, 15. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. 4. 3proꝛ. 70, 60.

Die Gesammt-Summe ausländischer Renten -Rückzahlungs-Forderung 8

beträgt: 1,773,000 Fr. Rente.

Telegraphische Depeschen. (Nicht amtlich.)

(Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗

Vier, Sonnabend, 15. Mai, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Silberanlehen 109)

5proz. Metalliques 955. Bankaktien 1281. Nordbahn steigend, 1783. London 12, 256. Amsterdam Hamburg 1821. Paris 147. Gold 306.

FærarkHeferg rn. n. N., Sonnabend, 15. Mai, Nachmittags 2 Uhr Nordbahn geschäftslos. 4 proz. Metalliques 69.

Bankactien 1244. Loose geschästslos.

Badische Loose 383.

Wien geschästslos. Lombarden 843. London

45 proz. 100, O5.

sprechendes Gebot nicht abgegeben worden. Es wird deshalb ein anderweiter Termin zur Ver⸗ äußerung auf Dien sth g; den 45. Juni er,

in Longk vor dem Departements-Rath Regie— rungs⸗Rath Haffer angesetzt, in welchem alter⸗ nativ das Vorwerk im Ganzen und die einzelnen zurückgebliebenen Parzellen, so wie mehrere zum . bestimmte Gebäude ausgeboten werden sollen.

Unter Bezugnahme auf die ausführlichen Be— kanntmachungen vom 13. März e wird hier nur bemerkt, daß das Vorwerk unmittelbar an der Chaussee von Berlin nach Königsberg, 1 Meile von Czersk, „Meile von den fiskalischen Wiesen am Schwarzwasser entfernt, mit einem herrschaft⸗ lichen Wohnhause und ganz neuen Wirthschafts⸗ gebäuden vollständig versehen, 1010 Morgen 28 MRuthen groß und das Kaufgelder-Mini⸗ mum auf 15,500 Thlr. festgesetzt ist, daß von dem letztern vor der Uebergabe ein Sechstheil innerhalb einem Jahre nach der Uebergabe ein ferneies Sechstheil bezahlt werden muß, der Rest 10 Jahre stehen bleiben kann und demnächst in 5 gleichen Jahresraten berichtigt werden muß,

Zur Verdußerung in Parzellen werden gestellt:

1) die Hauptparzelle von 300 Mig. 173 MR. Kaufgelder⸗Minimum von

mit einem b300 Thlrn., 2) 1 Parzelle zu 44 Mrg. 50 IR. 3) 4 Parzellen bis 15 Mrg., 4 12 Parzellen bis 10 Mrg.

In jedem Falle haben die Bestbietenden auf Erfordern des Kommissarius eine Caution von einem Zehntel ihres Gebots zu deponiren und die Erklärung desselben über den Zuschlag zu Von dem Verkauf ist die Aerndte, als dem Fiskus gehörig, vorbehalten, ausge⸗ schlossen und wird beim parzellenweisen Verkaufe unter allen Umständen nach Johannis (. bei der dann erfolgenden Uebergabe an den Meistbie—

gewärtigen.

tenden verkauft werden.

Der Verkaufs⸗Termin wird um 3 Uhr Nach— mittags geschlossen und sind die Veräußerungs— Bedingungen, der Veräußerungsplan und die Karte auf dem Rent-Amte in Czersł und auf dem Vorwerke Longk zur Einsicht für Kauflieb—

haber deponirt. Marienwerder, den 14. Mai 1852. ; Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Lehmann.

642 Bekanntmachung.

Zum öffentlichen Verkauf von 80 Centnern

kassirter Akten ist ein Termin auf den 21. Mai d. J., Nachmittags um 4 Uhr,

vor dem Kammergerichts-Registrator Pyterke im Kammergerichtsgebäude anberaumt, zu welchem

Kauflustige hierdurch vorgeladen werden, Berlin, den 14. Mai 1852. Königliches Kammergericht.

c

lö344 Nothwendiger Verkauf

Das Grundstück des Kaufmanns Absolon Theodor Behrent und seiner Ehefrau, Wühelmine

Karoline geb. Schacht, zu Danzig auf dem Lan— genmarkt Nr. 14 des Hypotl Folge Konkurses zur nothwendigen Subhastation Schulden halber.

Die auf 22,820 Rtihlr. ausgefallene Taxe und der Hypothekenschein sind im V. Büreau bei den Behrentschen Subhastations-A1kten einzusehen.

Der Bietungstermin wird an ordentlicher Ge— richtsstelle abgehalten werden

den 1. Dezember 1852, von 11 Uhr

Vormittags ab. . Danzig, den 7. Mai 1852. Königl. Stadt- und Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

———

[1133 Nothwendiger Verkauf Die, Besitzung des Kaufmanns Johann August Friedrich Walter hierselbst, bestehend aus dem in der hiesigen Kommandantenstraße sub No., 82 und 83 belegenen Wohnhause, einem Seiten— gebäude, einem Hinterhause, zwei Stallgebäuden, einem Garten, einem Gartenhause und zwei Hü⸗ lungs-Albfindungen, zufolge der nebst Hyßotheleñ schein in unserm 1sten Buͤreau einzusehenden Taye auf 9240 Thlr. 15 Sgr. abgeschaͤtzt, soll am 26. Juni 1852, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Küstrin, den 14. November 418541. Königliches Kreisgericht.

1531] Oeffentliche Bekanntmachung.

„Die Gutsherrschaft der Borker Güter im zül—

lichauer Kreise, bestehend aus den Vorwenken

Bork, Crummendorf, Birk und Riegel, nebst den

Foꝛsten von Tschicherzig und Glauchow, hat bei

Ablösung der ihr zustehenden Bau- und Burg—

Dienstrenten, Wiesenzinse und Erbpächte von der

märkischen Rentenbank folgende Ablösungs⸗Kapi⸗

talien zu erhalten:

a) rezeßmäßig feststehende 9493 Rehlr. 10 Sgr. von denen bereits 3410 Rihlr. beim hiesigen Kreisgericht deponirt sind,

b) nach den anderweitigen Forderungen der Gutsherrschaft 56 19 Jithlr. 25 Sgr? 6 Pf. doch sind letztere theilweise bestritten.

sekenbuchs, steht in

675

Soweit diese Kapitalien nach den gesetzli Appoints in Rentenbriefen . dr Ren, unterliegen sie den Anrechten der Hypothe⸗ lengläubiger ünd Realberechtigten von Bort, nach Maßgabe der Vorschriften der §5§. 460 bis 465 Titel 20 Theil J. des Allgemeinen Landrechts und 8. 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835.

Auf den Borker Gütern jst unter anderm die Der bindlichlei eingetragen, „sämmtliche auf den Gütern und Zubehör vorksmmenden Strom und Damm. Unterhaltungs⸗ Arbeiten und Bauten, mit Ausnahme derjenigen, bei welchen die Forst bis⸗ her nicht konkurrir hat, ohne Vergütung zu über i en und „die Damme, Schleufen und 6 in gutem und tüchtigem Stande zu er⸗

Alle diejenigen, welche demzufolge ein Anrecht ö ä. ö ö zu . ermeinen, werden hierdurch aufgefordert, si binnen sechs Wochen, und . . gu , unt n. J Vormittags 10 Uhr

Lor dem unterzeichneten Ablösungs⸗Kommiffa⸗

tius in dessen Geschäftszimmer auf dem hie⸗

sigen Amtsschlosse

zu melden, ihre Rechte nachzuweisen, und ihre Anträge zu stellen, widrigenfalls sie ihre Anrechte auf die gedachten Ablösungs-Kapitalien verlieren,

Züllichau, den 23. April 1852. Grünert, Regierungs- Assessor,

——

a .

Die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufge⸗

führten westpreußischen Pfandbriefe werben hier— mit öffentlich aufgerufen und die Inhaber der— lben aufßesordert, diese Pfandbriefe in cours— fähigem Zustande nebst laufenden Coupons spä⸗ testens bis zum 15. August d. J. der Landschaft einzureichen Pfandbriefe nebst laufenden Eoupons in Empfang zu nehmen. pIang

und dagegen gleichhaltige Ersatz⸗

Werden diese gekündigten Pfandbriefe nicht bis

zum 15. August d. J. der Landschaft eingereicht so haben die Inhaber nach §. 103 Thl' 1 des revidirten westpreuß. Landschafts-Reglements die Einleitung des Verfahrens zu erwanen.

vorgeschriebenen Präklusions⸗

Marienwerder, den 7. Mai 1852. Königlich Westpreuß. General⸗Landschafts⸗ Dirgotion. (gez) von Rabe.

Be r ze ich n zur Ablösung gegen Ümtausch gekündigten

westpreuß. Pfandbriefe. Aus dem Departement Bromberg. Sämmtliche auf Popowo hastende Pfand⸗ briefe, nämlich Nr. 1 bis inkl. 8 a 1000 Nihlr.; Nr. 2 bis inll. 13 a S00 Rthlr.; Nr. 14 und 15 a 600 Rihlr.; Nr. 17 und 18 a 400 Rihlr.; Nr. 19 und 20 a 200

Rthlr. und Nr. 21 und 22 a 60 Rthlr.

Folgende auf Ossowitz haftende Pfand⸗ briefe: Nr. 8 a i000 Rihlr.; Nr. Y bis inkl. 14 a 500 Rihlr.; Nr. 16 a 1090 Rthlr. ; Nr. 417 a 50 Rthlr.; Nr. 18, 19 und 26

II. Aus dem Departement Danzig.

a) Sämmtliche auf den Gütern Warznäu, Czeczewo C., Klossowken und Groß Mischau B. haftende Pfandbriefe,

b) Nr. 10 Podjaß C. a 26 Rthlr.

III. Aus dem Departement Marien⸗

ö Wende r.

a) Folgende auf Lopatken hastende Pfand— briefe; Nr. 9 bis incl. 14 a 500 Rthlr.; Nr. 145 und 17 a 400 Rihlr.; Nr. 19 a 300 Rthlr,; Nr. 20, 24 und 25 a 200 Rihlr.; Ni. 26 bis inel. 30 a 100 Rihlr.; Nr. 35 und 34 2 75 Rihlr; Nr. 36 3 56 Rthlr.; Ni. 37 bis incl. 40 a 25 Rihlr.; Nr. 41 42 und 43 a 1000 Rthlr.; Nr. 44, 45, 47 4 und 49 a 509 Rihlr.; Nr. 50 bis incl. 54 a 400 Rthlr.; Nr. 55, 56 und 57 a 300 Rthlr.,; Nr. 58, 59 und 60 a 200 Rthlr.; Ni. 6 bis incl. 64 a 100 Rthlr.; Nr. 65 und 66 a 75 Rthlr.; Rr. 67, 68 und 69 2 50 Rihlr.; Ne. 70 und 71 a 25 Rihlr.; Nr. 72 a 1900 Rthlr.; Nr. 73 a 200 Rihir.; Nr. 74 a 500 Rthli,; Nr. 75 a 200 Rihlr.; Rm 6 5 Rhin, Rihlr. und Nr. 7J8 a 400 Rthlr.

b) Folgende auf Thiemanu haftende Pfand⸗

briese; Nr. 1 bis incl. 5 a 1000 Rihlr.;

Nr. 24 und 26 2 600 Rthlr,; Nr. 28

und 30 a 100 Rthlr.; Nr. 37 und 236 75 Rthlr.; Nr. 43 bis incl. 45 2 50 Rihlr.ʒ Nr. Si bis incl. 66 25 Rihlr. ;

Marienwerder, den 7. Mai 1852.

Königlich Westpreuß. General⸗Landschafts⸗ Direction. (gez) von Rabe.

636 Publikandu m.

Die vielfach bei der Königlichen Regierun Abtheilung des Innern den fn, e uns, BVeschwerden und Auskunftsgefuche in Betreff des Stettiner Heiraths Aus stattun gs⸗ Vereins hier selbst sind zunächst, die Veranlassung gewesen, daß die innern Vereinsverhältnisse einer sachverständigen . , . wurden.

Auf Grund dieses Gutachtens ist na i Prüfung aller neh or f, , schließlich der Nachträge dazu, weiter verhandelt und dem Vereins-Direktorium gegenüber die fest⸗ stehende Thatsache zum Anerkenntniß gebracht worden, daß der Verein in seiner jetzigen Ver⸗ fassung keine Lebens fähigkeit besftzt, d. h. auch . ö ist, die , , Verbind⸗ lichkeiten allen Vereinsmitgliede ü . J i gliedern gegenüber voll-

Demzu fo ge ist dem Vereins-Vorstande eine meitere unbedingte Ausführung der , Wirksamkeit nicht möglich, vielmehr war diefelbe, wir geschehen, überhaupt dahin zu beschränken, daß keine Handlungen vorgenommen werden, welche die Gesammlzahl der Vereins mitglieder ,, könnten.

Der Vereins-Vorstand ist gleichzeitig ver schleunigst eine Hen ra, Leher n, . insmitglieder einzuberufen, und es? wird den letzteren von dem Obigen im Einverständniß mit der Königlichen Regierung, Abtheilung des In⸗ nern, hier, Kenntniß gegeben:

a) mit dem Anheimstellen, die Beiträge resp. Kapitals-Zinsen bei der Kasse der' unter- zeichneten Königlich Polizei-Direction bis

auf Weiteres zu deponiren und

b) mit dem Bemerken, daß der Königliche Po⸗ lizei⸗Assessor Primer bei der unterzeichneten 6 . m rn e gn in dieser Sache ernannt und ermächtigt i se tei

Auskunft zu liel , , ni nnr

Stettin, den 9. Mai 1852.

Königliche Polizei⸗Direction. Freiherr v. Sch loth eim.

(3 Bekanntmachun g.

Aus Veranlassung des am 7, 8. und 9. Juni d. J. hierselbst stattfind enden Frühjahrs ⸗Woll⸗ markts werden hiermit die folgenden Bestim⸗ e,, . der Wollmarkts Ordnung für die Stadt Breslau vom 18, April 1851 in Erinne? a p 851 in Erinne

Das Verwiegen der Wolle und die Aus stellung der Wagescheine darf nicht früher als an den drei der Eröffnung des Marktes unmittelbar vor⸗ gugehenben Werktagen erfolgen, auch darf die Wolle nicht früher als an diesen drei Tagen, weder auf dem Markte noch in Häufern öffent- . , . a Mit diesem Zeitpunlte ist gleichzeitig der Verkauf der ausgelegten gestattet. 66

S. 3.

Sonn⸗ und Feiertage werden bei der in den S8. 2 und 4 zum Auslegen der Wolle bestimm— ten Frist von drei Tagen nicht mit in Aurech— nung gebracht, so daß das Auslegen der Wolle um so viele Tage früher zulässig ist, als inner— halb der, der Eröffnung des Marits vorange— henden drei Tage Sonn und Feiertage enthal⸗ ten sind. S. 4.

Die großen vermiethbaren, theils der Kom— mune, theils Privatpersonen gehörigen Zelte dür⸗ fen zwar schon einige Tage dor der im S. 3 ge— dachten Frist erbaut, aber nicht früher als die für den Wollmarkt bestimmten bffentlichen Plätze belegt werden.

S. 5.

Diejenigen Wollbesitzer, welche ihre Wolle wäh⸗ rend des Markts unter eigenen Zelten auslegen wollen, haben ihre Gesuche um Zulassung der für die Zelte erforderlichen Plätze mindestens 14 Tage vor Eltöffnung des Markts beim hiesigen Magistrate portofrei einzureichen. Später einge⸗