678
Ministerium des Innern. Erlaß vom 26. März 1852 — betreffend die Anstellung der Gemeinde⸗-Polizei-Beamten. . 7 ĩ 2 11. rz 9 53 zu 7 der Gemeinde⸗Ordnung vom 1. hat , die Befugniß, die wen ,, anzustellen. Dieses Recht ist, in dem Polizei⸗Verwaltungs⸗Gesetze k— 4 11 März 1850 auch hinsichtlich der polizeilichen Gemeinde⸗ Beamten nirgends beschränkt, und es muß daher von vorn herein ngenbmmen?werden, daß auch hinsichtlich der Polizei⸗Beamten, 2h, die Gemeinde zu besolden hat, das Ernennungsrecht des Gemeinde⸗Vorstandes als bestehend hat anerkannt werden sollen. Diese Ansicht findet ihre Bestätigung in dem Schlußsatze des §S. 4 des Poltzei⸗BVerwaltungs-Gesetzes, indem dieser die Mitwir⸗ lung des Staates bei der Anstellung der Gemeinde-Polizei⸗Beamten
noch besonders dahin regelt, daß solche überall der Bestätigung der
Staats-Regierung bedürfen soll. Hätte der Gesetzgeber hierüber hinausgehen und der Regierung in denjenigen Fällen, wo ein Königlicher Beamter an der Spitze einer Orts Polizei⸗ Verwaltung steht, die Befugniß zur Ernennung der die— sem Dirigenten untergebenen Beamten durch diesen vorbe⸗ halten wollen, so würde es hierzu, den angezogenen Bestimmungen
gegenüber, einer besonderen und ausdrücklichen Vorschrift bedurft
haben, welche nicht vorhanden ist.
Materiell kann aber auch der
Staats-Regierung hieraus kein Nachtheil erwachsen, indem die Re-
gierung bei Ausübung des ihr ausdrücklich beigelegten Bestätigungs⸗ rechts im Stande ist, durch Einholung der Aeußerung des Polizei⸗ Dirigenten diesem den Einfluß zu sichern, welcher ihm auf die An-
stellung seiner Organe allerdings gewahrt werden muß.
Es kann daher nicht für gerechtfertigt erachtet werden, wenn die 2c. über die durch anderweite Verwendung des N, erledigte Stelle ohne Weiteres verfügt hat, und es wird über die Wieder⸗ besetzung derselben vielmehr den Anträgen des Gemeinde-Vorstan⸗ des entgegengesehen werden müssen.
Berlin, den 26. März 1852.
Ministerium des Innern. Im Auftrage: von Manteuffel. An die Königliche Regierung zu N.
Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und
Commandeur der 5ten Division, von Wussow,
Der General-Major und Commandeur der Sten Infanterie⸗
Brigade, von Bequignolles, und ö. . Der General-Major und Commandeur der 5ien Kavallerie— Brigade, von Schlüsser, von Frankfurt 4. d. O.
Der General-⸗Major und Commandeur der 6ten Infanterie⸗
Brigade, von Wentzel, und
Der General-Major und Commandeur der hten Kavallerie⸗
Brigade, von Barby, von Brandenburg.
Abgereist: Der Erbschenk in von Hake, nach Frankfurt a. O.
Gielen vom 7. Kürassier⸗Regiment die
liehenen Milltair-Verdienst⸗Medaille zu gestatten.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 19. Mai. Im Opernhause. (75ste Vorstellung):
Paul und Virginie. Pantomimisches Ballet in 1 Akt, von Hoguet. Lustspiel in 1 Alt, von W. Frl. Würth: Louise Pmme.)
Hierauf; Der Weg durchs Fenster. Friedrich. (Frau . . Und: Der Geburtstag. Divertissement in 1 Akt, von Hoguet.
Mittel-Preise: Fremden- Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Drchester 1 Rihlr. 40 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Prescenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 225 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 20 Sgr. ump e e e 1 g
er Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt früh 8 Uhr.
Im Schauspielhause: Die gestern . W n nz findet nicht tat.
Donnerstag, 20. Mat. Im Opernhause. (7bste Vorstellung.)
—
P
der Kurriark Brandenburg,
Berlin, 18. Mai. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Geheimen Finanzrath Dach die Anlegung des von des Königs der Belgier Majestät ihm verliehenen Offizier⸗ Kreuzes des belgischen Leopold⸗Ordens; dem Regiments-Arzt Dr. Anlegung des von Sr. Hoheit dem Herzog zu Sachsen-Koburg-Gotha ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes des Herzoglich sachsen-ernestinischen Hausordens; so wie dem Seconde⸗Lieutenant Rode vom 4. Infanterie⸗Regiment die Anlegung der von dem Fürsten zur Lippe Durchlaucht ihm ver-
Der Prophet. Oper in 5 Akten. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. (Frau Viala⸗Mittermayer: Fides.) Anfang 6 Uhr. Mittel ⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.
I artes. Berlin, den 17. Mai.
Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr. 6 Sgr 3 Pf. Roggen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 18 Sgr. 2 Pf. Hafer 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.
Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 10 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf,, auch 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Grolse Gerste 1 Rihlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Rihlr., auch 1 Rthlr. 25 Sgr.
Sonnabend, den 15. Mai.
Das Schock Stroh 8 Rthlr.U, auch 7 Rthlr. Sgr., geringere Sorte auch 24 Sgr.
Der Centner Heu 26
4mtlicher Wechsel-, Fonds- ind Geld- Cours
der Herlimer Hänge vom 18. NHaß AS5zX.
zeuss, Conrant.
J
Va echsel, - CcGigkge vom 18. Mai 1852.
Amsterdam.. . .. 250 Fl. Karz. 143 142. dito 250 FI. Mt. 1 1
Hamburg. .... . I00 Mir. Kurz.. 1513 151
k 300 Mr. It. . 150 ohh... K 11L3t. 3 Mt. 6 25 6 247 I 300 Fr. It. 1 80 VWien im 20 FI. Fuss 150 FI. Mt. 823 824 Augsburg. ...... , 150 FI. 2 Mt. 102 101 ö men,, ae,, 166 Thlr. 2 Mt. JJ 99 Leipzig in Courant im 14 Thlr. 995 99
K 100 Thlr. lt. — . 994 Frankfurt a. M. südd. W. ... 1090 Fl. 2 Mt. 56 14 Petersburg ..... JJ 3 SRblI. och. 3 J.
FOrkk - C ., vom 18. Mai 1852.
Freiwillige Anleihe. ... ..... .... J Staats - Anleihe von 1859 u. 1852. ... Staats Schuld- Scheine Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Scñhuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligation en. . ...... ...... dito dito . Kur- und Neumärk. .... ..... ö ! Pommersche .... ... e — z dito a . , J
Pfandbriese.
dito Lit. B. vom Staat garant. 3 Wostpreussische.. ...... Kur- und Neumärk Pommersche -...... Dene,, J . Rheinische und VWoestphälische .. Sächsische. .. .. Schlesische Schuld verschr. d. Eichsfeld. Tilg. 3 Prxeussische Bank- Antheil-Scheine . . . .....
Rentenbriese,
ö
Fig cdrighzd or . ...... ö Andere Goldmünzen à 5 Thlr
Eiern haHlankk - ACdäienm᷑ vom 18. Mai 1852.
Aachen - Düsseldorfer Bergisch - Märkische dito Eeihnit tg., , , . dito dito II. Serie.. Berlin-Anbalter Lit. A. u. B. . . ..... ..... — dito Prioritãts-·· . Berlin- Hamburger... dito Prioritäts- ..... .... dito dito II. Em. E erlin- Pots dam- Magdeburger... dito Prioritäts-Obligationen dito dito dito dito
Berlin- Stettiner. w. dito Prioritãts - Obligationen. . . .. Cöln- Mindener ...... ..... ... 5 dito Prioritãts - Obligat. dito dito Dũss eldorf- Elberfelder , dito Erihrk iti... dito Frie-, . Magdeburg- Halberstädter ..... Magdeburg - Wittenberge. dito w / Niederschlesisch- Märkische / dito dito Prioritãäts- ..... ö dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie . dito Eweigbalin Obersehlesische Lit. A. . .. dito
2
d=
i C w m mn
do dM
ö
82 de
: Prioritãts- dito II. Serie nherireil--,, J dito (Stamm-) Prioritäts- . ... ..... dito Prioritãts· Obligationen ö / / dito vom Staat garantirte. ..... Ruhrort-Crefeld- Kreis- Gladbacher kö ; dito Prioritts- Stargard-Pozen Thüringer. dito Prioritäts - Obligationen. .. . 1 ö f 7 . Wilhelms bahn (Cosel- Oderberg)
2
4. dito Priorit
AL 5 9
— 3
J
24 .
— *
W M N ,
C
Nichtamtliche Votirungen.
Ausländische
r . . — * 8
His enbahn- Stamm- Actien. Amsterdam-Rotterdam.. . (Cöthen-Bernburger. w . Krakau-Oberschlesische . Kiel - Altona WM. NIE 8 6 , 1 h . ,, ö Zarskoje- Selo w
ü
8 . — 2 . . v — 28424 z Ausländische Frioritäts-Actien. Krakau - Oberschlesische ., .. ..
Nordbahn (Friedr. Wilh.)
ö
2 2 49 2 .
(. V j ; Rassen- V er eins-Bank-Actien ——
Ausländische Fonds. Rust,, do. Hope . Anleihe 2 4 do Stiegl. 2. J. he ...... do. do. s J do. Engl. Anleihe do. Poln. Schata- Obligationen. . . . ...... do. do. Cert. L. G do. 1 Poln. a. Pfandbr. a2. C. Poln. neue Pfandhr. .. do. Part, 500 II. do. do.
dos Staate Rr. Anl.. ...... Lübecker Staats-Anleihe . . ... Holl. 96 Integrale
2 — 2 2 2 4
Kurhess. Pr. OblI. 40 Thlr. N. Bad. do. 35 Fl
IB erläna, 18. Mai. Die Börse war im Allgemeinen gänstig und
D
in bezahlt für Kosel Oderberger, Berlin-Anhalter und namentlich für
Amsterdam-Roiterdamer, die zuletzt über Notiz begehrt blieben, höhere
Preise. Dagegen waren Düsseldorf. Elberfelder, Rheinische und Witten-
berg ill, ; ; — ö erge billiger angeboten. Preuls. Fonds meist höher gefragt,
. . ausländi- sche ohne Veränderung.
Köln- Mindener 114 Br.
Kerliner Getreildehörge vom 18. Mai. Weizen loco 55 —-— 60 Rthlr. Roggen — dun . bez. P r Frühjahr 54 a 65 hlr. verk., 53 Br. . Mai/Juni 525 a 53 a 52 Rthlr. verk., 52 Br. Juni / Juli 52 Rthli. bez, 517 Br Gerste, grosse, 35 - 38 Rthlr. I kleine, 34 - 36 Rchlr. Hafer loco 25 - 27 Rthlr. — 5chw. 8pfd. 25 Bthlr. Br. ö 50psd. 26 Rihlr. Br
. — ErböSsen 45 — 50 Rthlr.
Kappsaat Winterrapps 70 - 67 Rthlr.
Winterrübsen 69 — 66 R
tilk.
Rüböl Pr. Mai 94. u. 10 Rthlr. bez., 10 Br., 94t. 6 — Mai / Juni do. kö
1 Juni Juli 103 Rthlr. Br., 10 G. — Juli/August 105 Rthlr. Br. 10 6 3 5 z 1 . . Aus. Sept. 10 Rthlr. Br., 1075 6 Sept. / Oktober 107 a 7
Bib! ö ̃ 19 ⸗ 12 Uthlr. bez., Oktober /(Novembe
Leinöl loco 115 Rthlr. . Lieferung 11 Rthi .
Spiritus 189069 5 . !) Piritus 1000 ohne Fals 2. z Rthlr. bez. mit Fass pr. Mai 2.
j P Mai / Juni 257 a 2 rh? . . h. . I. DEez., O * Juni/Juli do. ; Juli / August 25 5 Rthlr. Br., !. Lugust / September 25 Rihlr. ] r. 24 verk September ! Oktober 23 Rthlr. Br., 22 G.
* e, ,.
40
.
—— 6
keschäfts verkehr ohne Belang.
üerst aniimirt
Weiren unverändert still. Roggen und zu wesentlich höheren Preisen gekauft, wurde dann ö. schliesst matt. Rüböl ohne besondere Obiritus loco etwas niedriger verkauft; Termine anfäng-
2 ‚— ö 8 D
schlielsend.
ö vi der billige abgegeben, und Aenderung.
1 ö J ] . ich besser bezahlt. doch ruhiger
. Heiäipziÿꝶ, 17. Mai. Leipzig - Dresdner 167 Sächsisch Ba) R . is ch- Schlesische 1025 Br
109 , ,, 5 ö ⸗ 4 ** . , 235 Br ; 23, 6 Magdeburs Leipæiger 242 ( er Anhaltische 124 Br., 1235 G. Berlin - Stettiner 135 G. Ihüringer S445 G. Altona- Kieler 107 Br. Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 159 G., Lit. EB. 1317 G
— ; B . 1 67 6 . Wiener Banknoten 83 Br,. 8275. G
Telegraphische Depeschen. (Nicht amtlich.)
Turin, Donnerstag, 13. Mat. (Tel. Dep. d. C. B.) Es geht das Gerücht, Cavour wolle eine Renten⸗Konversion nach dem le Frankreichs vorschlagen. Die heutige Sitzung der De— zutirtenkammer ward mit einer Rede Rattazzi's eröffnet. Die Debatte über die Erbauung einer Eisenbahn zwischen Turin und Susa ward begonnen. Es kam zur Sprache, daß eine englische Gesellschaft sich bereit erklärte, die Herstellung dieser Strecke um
8 96 ** 837 Len *
6.270.000 Lfyeę 2 ,, . 1 . , S2, 0 Obo Lire zu übernehmen. Die Kommission brach den Wunsch aus, selbe zu verpachten, welchem Wunsche der
m 11 st
nister nicht kefstim . sun d oy ono d 3 1644 (inister nicht beistimmt, sondern jenen Vorschlag vertheidigt.
918 S nr reis von
— —
. wü üer, Montag, 17. Mai, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten (Lel. Dep. J
, 5proz. Metalliques 953. 2 . . 195 ʒ ꝛ— ] . 86 Bankaktien 1279. Nordbahn steigend, 1833 — 413 ö 5 ; 36 Lombarden 1043. London 12, 24 231 2 , —ᷣ ö 83 123. Hamburg 1823. Paris 146
* 1 * *
43 proz. Metalliques 2 ) 7 1839r Loose 1227
Amsterdam 1721 Augsburg Gold 305. Silber 23
1 xi ess, Sonntag, 16. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Das Kaffee- und Zucker geschäft war sehr lebhast, —
1
höhe die Preise stellten sich etwas 1041 *
3 7 14 2 2 62 1 * 8 ö 3 Baumwolle hat eine kleine Preiserhöhung erfahren Wei
zen 18 unverändert geblieben. 0 ele. etvras flauer