1852 / 119 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

692

Per sonal Chronik

der

Provinzial-⸗Behörden.

Provinz Preußen.

Ernannt sind: Der Gerichts⸗A1Asessor Gädeke zum Stadtrich ter beim Stadtgerichte zu Königsberg; der bisherige Appellationsgerichts ⸗Re⸗ ferendarius Albert Gottlieb Julius Nietz ki zum Gerichts-Assessor; der bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Thorn beschäftigte Referendarius Blö⸗ baum zum Gerichts Assessor; der bisherige Auskultator Reidenitz bei dem Königlichen Appellationsgerichte zu Marienwerder zum Referendarius; der Auskultator Bossart bei dem Königlichen Appellationsgerichte zu

Marienwerder zum Referendarius.

Verliehen ist: Dem bisherigen Prorektor-Adjunkten, Predigtamts⸗ Kandidaten Emil August Leopold Brunkow die Rektor⸗ und eiste Lehrer— stelle bei der allgemeinen Stadtschule in Saalfeld; dem forstversorgungs- berechtigten Oberjäger Friedrich Ferdinand Kummetz die Försterstelle zu Blindischken, Oberförfterei Nassawen, definitiv.

Erledigt ist: Die Schulstelle in Blondzmin, schwetzer Kreises.

Angestellt ist: Der Kandidat des höheren Schulamts Stanislaus Weclewsk als vierter ordentlicher Lehrer an dem Königlichen Gymnasium

in Culm.

Angenommen sind: Der Nechts-Kandidat Ignatz Pospieszyl bei dem Königlichen Appellationsgerichte zu Marienwerder zum Auskultator und ist derselbe dem Königlichen Kreisgerichte zu Culm zur Beschäftigung überwiesen worden; der Rechts-Kandidat Emil Bernhardt Jaco bi bei dem

Königlichen Appellationsgerichte zu Marienwerder als Austultator und ist

derselbe dem Königlichen Kreisgerichte zu Graudenz zur Beschäftigung

überwiesen worden; der Rechts -Kandidat Sikorra bei dem Königlichen

Appellationsgetichte zu Marienwerder als Auskultator und ist derselbe dem Königlichen Kreisgerichte daselbst zur Beschäftigung überwiesen worden.

Pensionirt ist: Der Rendant der Salarien-Kasse des Königlichen Appellationsgerichts zu Marienwerder, Hofrath Schwanke.

Provinz Brandenburg.

Ernannt sind: Für den Bezirk des Gerichts zu Zielenzig der

Bürgermeister Sonnenburg zum kommissarischen Polizei Anwalt; der seitherige Forst-Kandidat Karl Wilhelm Leisterer zu Neu⸗Zelle zum Ober—

förster und ist ihm die interimistisch verwaltete Oberförsterstelle zu Neu—

Zelle definitiv übertragen; die Rechts-Kandidaten Lange, Ludwig und Meydam beim Appellationsgericht kultatoren.

Angestellt ist: Der Jäger Karl Paul Aulich vom Zten kombi— nirten Reserve⸗Bataillon als Föorster auf der Försterstelle zu Brunken 1I., in der Oberförsterei Neuhaus.

Erledigt sind: Die Küster- und Schullehrerstelle in Krauseiche,

Diöcese Königsberg II.; die dritte Lehrerstelle in Gusow, Diöcese Frank⸗

furt II.; die zweite Lehrerstelle in Dolzig, Diöcese Königsberg II. die Küster⸗- und Schullehrerstelle in Seegenfelde, Diöcese Friedeberg.

Gestorben sind: Der Kreisgerichts-Secretair Sasse in Driesen und der Attuarius Bußmann in Frankfurt a. d. O.

Provinz PBosen.

Ernannt find: Die Auskultaloren Altmann, Jahn und . zu Referendarien, und der Rechtskandidat Gaede zum Aus— ultator.

Angestellt ist: Der Predigt- und Schulamts-Kandidat Friedrich Albert Van selow als Neltor und erster Lehrer an der evangelischen Schule zu Gnesen und als Hülfsprediger bei der evangelischen Kirche daselbst

Versetzt sind; Der Referendarius von Gottberg aus dem De— partement des Appellationsgerichts zu Köslin an das Appellationsgericht

zu Posen.

Erledigt sind: Die katholische Schullehrerstelle zu Zabno, Kreis Schrimm; die evangelische Schullehrerstelle zu Kon vile, Rerch⸗ Krotoschin.

Gestorben sind: Der Secretair Dy mals ki bei dem Kreisgericht u Ostrowo; der Secretair Findeklee bei dem Kreisgerichte zu Wyeschen.

zu Frankfurt a. d. O. zu Aus⸗

Provinz Westfalen.

„Ernannt sind: Der bisherige zweite Lehrer zu Wickede, Gustav Bülle, zum Lehrer an der evangelischen Schule zu Marten, Kreises Dortmund, provisorisch; die Schulamts - Kandidatin Friederife Nigetiet zur Lehrerin der dritten Klasse bei der Elementar -Mädchenschulanssalt zu Werl, Kreises Soest, provisorisch.

Rhein⸗Provinz.

Ernannt sind: Bei dem Justiz- Senate: Der Rechts ⸗-Kandidat Moritz Groos zu Koblenz zum Auskultasor; der Auskultator Johann Karl Ludwig Emil Hofmann zu Braunfels zum Justiz-Senats-Re— ferendarius; der bisherige zweite Lehrer zu Rheinbach, Johann Jakob Breuer, zum Lehrer der zweiten katholischen Elementar-Knabenschule in Euskirchen.

Bestätigt ist: Der kommissarische Buchhalter der Ober⸗Postkasse zu Aachen, Post⸗Secretair Freyberg, als „Ober-Postkassen⸗Buchhalter.“

Versetzt sind: Der Postverwalter Finkbein in Montjoie zum Postamte in Trier, und ist die dadurch erledigte Verwaltung der Post— Expedition erster Klasse in Montjoie dem Post⸗Expedienten Tyro zu Aachen kommissarisch übertragen worden; der Post-Secretair Königsbeck vom Postamte zu Aachen an die Ober -Post-Direction in Köln; der Land⸗ gerichts-Auskultator Walter Schadt zu Nenwied in das Departement des Königlichen Justiz⸗Senats.

Verliehen ist: Dem Kandidaten des höheren Schulamts Baum— garten eine ordentliche Lehrerstelle an dem Gymnasium zu Koblenz.

Erledigt ist: Durch den Tod des Pfarrers Bockmühl eine Pfarr⸗— stelle an der evangelischen Gemeinde Mettmann (Synode Duͤsseldorf), und durch den Abgang des Pfarrers Kunsemüller als Pfarrer der Gemeinde Wedem eine Pfarrstelle in der evangelisch - lutherischen Gemeinde in Elberfeld.

WVereidigt ist: Der prakt. Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Geyer, Assistenz⸗Arzt im Königlichen 9gten Husaren-Regiment.

Uebertragen ist: Die Verwaltung der Post⸗Expedition in Alf nach dem freiwilligen Ausscheiden des Post⸗Expediteurs Theisen dem pensionir— ten Gensdarm Pippow.

Pensionirt ist: Der Kommunal-Kreisförster Mand zu Linz, und ist an dessen Stelle die Verwaltung der Gemeinde⸗Waldungen in den Bürgermeistereien Unkel, Linz und Leutesdorf (Kreises Neuwied) dem Kom⸗ munal-Förster Rimbach zu Sinzig übertragen worden.

Königliche Schauspiele.

Sannabend, 22. Mai. Im Opernhause. (78ste Vorstellung): Das Versprechen hinter'm Heerde. Scene aus den österreichischen Alpen, mit National-Gesängen von A. Baumann. Hierauf: Sata⸗ nella, oder: Metamorphosen, phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, von P. Taglioni.

Mittel⸗Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rihlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 223 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause. 105te Abonnements⸗Vorstellung: Uriel Acosta, Trauerspiel in 5 Akten, von C. Gutzkow. (Hr. Schnei⸗ der: Uriel Acosta, als letzte Gastrolle.)

Sonntag 23. Mai. Im Opernhause. 106te Schauspielhaus Abonnements-Vorstellung: Die Jungfrau von Orleans, romantische Tragödie in 5 Abtheilungen, von Schiller. Anfang 6 Uhr.

Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr; Zweiter Nang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr. Parterre 16 Sgr. Amphitheater 75 Sgr.

Montag, 24. Mai. Im K. Opernhause. Mit Allerhöchster Genehmigung, zum Benefiz für den K. pensionirten Solotänzer Hrn. Stullmüller, aus Veranlassung seiner 25jährigen Dienstzeit: Melva, Schauspiel in 2 Akten, nach dem Französischen, von Th Hell. Mustk vom Kapellmeister Reissiger. (Frl. Marie Tagliont: NYelva.. Hierauf: Maskerade, Ballet-Divertissement in 1 Alt,

693

arrangirt vom K. Balletmeister P. Taglioni. Zum Schluß: Don Quixote, komi sches Ballet in 1 Akt, vom K. Balletmeister P. Taglioni, Musik vom K. Ballet Dirigenten Gährig. (Don Ouixote? Hr. Gern. Sancho Pansa: Hr. Stullmüller.)

Der Billet-Verkauf zu dieser Voistellung beginnt Sonntag, den 23. d. M. im Kassenflur des Königl. Opernhauses.

mine,, er

M wn Sgr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der . Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester J! Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium JJ Zweiter Rang .... ...... w Q Dritter Rang und Balkon daselbst ..... ..... k Amphitheater .. . .

e e e * .

ü

Die Inhaber von reservirten Billets werden ersucht, solche bis

Sonntag Mittag 1 Uhr daselbst abholen zu lassen.

Im Schauspielhause. 107te Schauspielhaus-Abonnements-Vor- stellung: Der Freischütz, Oper in 3 Akten, von C. M. von Weber.

Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag,

den 24sten d. M.

Il an la tre lsce.

Berlin, den 19. Mai

Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 10 Sgr. auch 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grolse Gerste 1 Rthlr. 17 Hafer 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sor. Y) Pt.

Zu VWasser: 1 Grolse Gerste 1 Rihlr. 19 Sgr. 44 Pf. auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Rihlr.R, auch 1 Rthlr. 25 Sgr

Sgr. 6 Pf.

Das Schock Stroh 7 Rthlr Gentner Heu 27 Sgr., geringere Sorte

2

Kartosfeln, der Scheffel 1 RE teis 2 zr 6 Pi aueh 1 Gg

Die Preise von Kar toffel-Spiritus, k ; ; ; 53 Rthir. u. 2575 Rthlr ) . . ö . 3 6 253 Rthlr I 26 auch 257 Rihlr Per 10,800 pro Cent nach TLralles. Berlin, 19. Mai 1852.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft

Derliker Börse vom 2. Hai 1852

Die amtlichen Notiruugen waren beim Schsusse des Blattes noch nicht eingegangen.

Woeizen 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf, auch 2 Rthlr. Roggen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Bf., auch 2 Rthlr. 5 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 3

Miehtamtliche Votirungen.

Ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien.

Brief. Geld.

Zins f.

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburger. ...... ..... .. . Krakau-Oberachlesis che...

Kiel Altona

ö

n C . . R ᷣ. ..

101 1914

⸗— .

107

J

Kassen- Vereins-Bank-Actien ..

—————

Ausländische Fonds.

Stiegl. 2. 4. Anleihe. .. do. 8. A nleike. . . von öleehll Lett. JJ, Poln. Schatz - Obligationen k w . . 200 m ö w .

Poln. neue Pfandbr. . ..... J

go,. Harn, 9g .

do. 9

8

Hamb. Feuer- Kasze

do.

ol,, 27 Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. R. Bad do, 385.

Roggen 2 Rthlr. 5 Sgr.

Herlim, 11. Mai. Das Geschäft in Eisenbahn- Actien war heute ziemlich belebt, deren Course stellten sich durchgehends höher.

. I 21m , 19. Mai. Leipaig- Dresdner 1685 G. Sächsisch- Bay) erische 91 G. Sächsisch-Schlesische 102 G., Löbaäu-Zittauer 22 G , ,,,, k Lale; 193 2 Magdeburs 1 ip zige ; 213 Br. Berlin = Annhaltische 125 Br., 124 6 Berlin- Stettiner 1367 Br., 136 G. Köln- Mindener 1137 Br 113 G 22 ' 5 - ; . . 3, : . G8. Friedrich - Wilhelm - Nordbahn 50 Br. 50 G A liona- Kieler 1065 G. Anhalt Dessauer Landesknk-= Actien Lit. A 4 1 * 22 * 2897 6 . 1595 G., Lit. B. 131 G. Wiener Banknoten 83 Br., S2 G

MhaaStekrdalakrnRx., 18. Mai. 22pm z. wirkl. Schuld 613; pro

; 02 1 d 0 9

Lhüringer 857 G

) 19 ,,, 25 ; ö . Span. 1Iproz. 2143; 31 1425; do. ausländ. 46

, * . . ,, 5 Fortußs. Proz. 373. Oesterrsich. 5proz. Metalliq. 74; do. neue 853;

9 3 ; ö 6 Fonds waren heute sehr preishaltend,

3. Holländische

1 * * 86 besondere Lebhastigkeit zelgt-

Handel darin eini 1 1 1 118 ig

Effekten 3h) fe 9t

Telegraphiseche Depeschen. (Nichtamtlich.)

senbahnzug aus

Berlin, 21 Mat. (Tel. Dep.) Der an den Zug

Wien hat gestern Vormittag in Ratibor den Ans hierher nicht erreicht.

Ei 8

Wien, Donnerstag, 20. Mai, Vormittags 10 Uhr.

Das heutige Amtsblatt meldet eine Finan sparniß von 14,268,290 Gulden.

1 J 21 19 !

Dep. d. C. B.) Eine Reduction der Kosten die Armee um 2,600,000 Gulden steht bevor.

Eine Silber-Anleihe von 35 Millionen Gulden wird erwartet.

*

(Tel. Dep. d G B.) Abe ; 1s ir z in i s . Y * ö . 6 44

mals zirkuliren Ministerwechsel⸗Gerüchte und finden diesmal starken Hlauben. Der „Risorgimento“ behauptet sogar, der Minister—

*

Turin, Sonnabend, 15. Mai.

.

Präsident, die Minister der Justiz und des Innern hätten bereits Einer andern Version zufolge wollten die Minister Graf Cavour und Farina vorerst den Schluß der Kammersesston abwarten, um sodann abzutreten.

ihre Demission eingereicht.