1852 / 120 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K

w

K

702

ois, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. u. Comp. Chef, ö. 2 . ,

ß ö . 38. In * dems. Regt. Kintzel, Sec. , . s⸗ früher im 8. Kür. Regt.

* = . Wa tm. dert. Zimmermann, verabschied . Major a. D., zuletzt

= ö * b s ele t. ö j , e , , , d, , ir: ul * f. V. att der rmee⸗llm *⸗ * . 6 a, veesch. irt g, * Platzes Spandau, als Battr. Chef ins hark ir Regt. versetzt. Streit, , , ö. ga z n 1 fe * . Artill. Offiz. des Platzes Spandau erngnnt. u. Battr. Chef, Schinckel, Sec. Lt. Garde Ari. regt . Lt. vom 4. Artill. Regt., diefer unter

Negt, . ö . 6. Artill. Regt, zu Pr. Lts. befördert.

Den 7. Mai. v. Losn, Pr. Lt. u. Flügel-Adjut.,, zum Hauptm. befördert.

Den 11. Mai.

„Bentheim, Kadett, beim Kaiser Alexander Gren. Regt. als P. Zahn! . augestellt. v. Trzeschewski, Ser. Lt. vom 6. Inf. Regt. das Komdo. als Erzieher beim Eulmer Kadettenhause bis zum 1. Mai 1853 verlängert. v. Rosenzweig 1, Sec. . t. vom 13. Inf. Regt., dienstl. Adiut. der 25. Inf. Brig., und v. Willisen J., Sec. Lt. vm 7. Kür. Negt., dienstl. Adjut. der 14. Kavall. Brig., von ihrem Adjut. Verhältniß entbunden, und in ihre Stellen resp. Eskens, Sec. Lt. vom 17. Inf. Regt., und v. Pe st el, Sec. Lt. vom 11. Hus. Regt., zur Dienstl. als Adjut. bei der 25. Inf. und bei der 14. Kav. Brig. kommandirt. Frhr. v. Butt lar, Pr. Lt. vom 4. Drag. Negt., zum Rittm. u. Esc. Chef, . Schoen, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Rohr, Rittm. vom 2. Drag. Regt., zum Major u. etatsm. Stabsoffiz. befördert. Gr. v. Gneisenau, aggr. Rittm. von dems. Regt., als Escadr. Chef in dasselbe einrangirt. v. Roeder, P. Fähnr. vom 3. Ulan. Regt., unter Beförderung zum überz. Sec. Lt, ins 5. Ulan. Regt. versetzt. Frie⸗ drich, Voigt, P. Fähnrs. vom 20. Inf. Regt, zu überz. Sec? Lts. befördert.

Bei der Landwehr:

Den 6. Mal. v. Kleist⸗Retzow, Sec. Lt. von der Kavall., des 3. Bats. 9., ins 1. Bat. 29. Regts. einrangirt. . . Schwarz, Sec. Lt. vom 2. Bat. 7. Regts., zum Pr. Lt. befördert.

Jaretz ki, Sec. Lt. vom 3. Bat., ins 1. Bat. 18. Regts., Löb becke,

Sec. Lt. von der Kav. des 3. Bats. 26., ins 1. Bat. 8. Regts. einran⸗ girt; v. Rochoww, Pr. Lt. von der Kav. des 3. Bats. 8. Regts., zum Rittm. u. Schwadron⸗Führer, Rehmann, Sec. Lt. von der Kav. desselb. Bats., zum Pr. Lt. befördert. Bensch, Sec. Lt. vom 1. Bat. 26., ins 3. Bat. 20. Regts., v. Die st, Sec. Li. von der Kav. des 1. Batä. 8. ins 1. Bat. 24. Regts., Schiebler, Sec. Lt. vom 2. Bat. 18. Regts., ins Low. Bat. 35, Inf. Regts. einrangirt.

Abschiedsbewilligungen ze. Den 6. Mai.

Lübcke, Haupim. zur Disp., zuletzt im 25. Inf. Regt., als Major mit der Unif. des 25. Inf. Regis. mit den vorscht. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg., u. seiner bis her. Pension, der Abschied bewilligt.

Den 11. Mai.

Schönermark, Oberst u. Inspecteur der 3. Festungs⸗Inspection, mit Pension der Abschied bewilligt. Meyer, P. Fähnr. vom 18. Inf. Regt., zur Reserve entlassen. Piet sch, Hauptm. vom 6. Inf. Regt., als Major mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, v. Kameke, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Heister, Oberst u. Komdr. des 11. Inf. Regts., diesem als Gen. Major mit Pension, v. Pröck, Major vom 8. Inf. Regt, als Oberst-Lieut. mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg. u. Pension, Heym, Hauptm. vom 20. Inf. Regt, mit der Regts. Unif. mit den vorfchr. Abz. f. V. u. . der Abschied bewilligt. Feldhoff, P. Fähnr, vom 24. Inf.

egt., zur Reserve entlassen. Presso, Haupfm. zur Disp., früher Pr. Lt. aggr. dem 24. Inf. Regt., mit der Armee Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. seinem bisher. Inakt. Gehalt als Pension, der Abschied bewilligi.

Hef der r Land wehr:

Den 6. Mai.

Chard on, Sec. Lt. vom 1. Bat. 29. Regts., als Pr. Lt. mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., der Abschied bewilligt.

Den 11. Mai.

8. Sprenger, Pr. Lt. vom 3. Bat. 7. Regts,, als Hauptm. mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Rechenberg, Pit. Lt. vom 2; Bat. 8. Regis, Müller, Sec. Lt. von der Kav. des 7. Batz. 12. Regts als Pr. Lt, Fisch er, Sec. Lt. vom 3. Bat. 12. Regts, Gleim, Sec, Lt. von der Kav. des 1. Bats. 20. Regts., diesem als Pr. Lt. mit der Regis. Unif. mit den dorschr. Abz. f. V., v. Itzenp litz, Rsttm. vom

2. Bat. 24. Regts. mit der R f ( ; so * ö zibschl d bewsl fg . egts. Unif. mit den vorsch. Abz. f V., der

II. Militair⸗ Aerzte.

Den 6. Mai.

Janice, Unterarzt vom 15. Inf. Regt., Nothnagel unterarzt vom 7. Artill. Regt., Dr. Demnjich, liner vom e Regt. dil Unterarzt vom 7. Artill, Regt, Dr. A chmann, Pr. Keßler, Unter⸗ ärzte vom Garde-Artill. Regt., Dr. Begnin, seitheriger Charité -Uinterarzt, sämmtlich zu Assistenz -Aerzten ernannt.

den 24sten d. M.

III. Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums—

Den 8. Mai.

Schmidt, Geh. Registrator beim Direktorium des Potsdamschen großen Milit.Waisenhauses, zum Geh. erxped. Secretair und Kalkulator ernannt. Stroinski, Intend. Registrator bei der Intend. des IV. Armee- Corps, mit Pension in den Ruhestand versetzt. Gueck, Proviantamts⸗ Applikant zu Münster, zum Proviantamts⸗Assistenten ernannt.

Den 12. Mai.

Rödlich, Proviantamts-Applikant in Berlin, zum Proviantamts—⸗

Assistenten ernannt.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 23. Mai. Im Opernhause. 106te Schauspielhaus— Abonnements ⸗Vorstellung: Die Jungfrau von Orleans, romantische Tragödie in 5 Abtheilungen, von Schiller. Anfang 5 Uhr.

Kleine Preise; Fremden- Loge 2 Rthlr. c.

Montag, 24. Mai. Im Opernhause. Mit Allerhöchster Genehmigung, zum Benefiz für den K. pensionirten Solotänzer Hrn. Stullmüller, aus Veran lassung seiner 265jährigen Dienstzelt: Nelva, Schauspiel in 2 Akten, nach dem Französischen, von Th. Hell. (Frl. M. Taglioni: Jelva.) Hierauf: Maskerade, Ballet— Divertissement in 1 Akt, arrangirt von P. Taglioni. Zum Schluß: Don Quixote, komisches Ballet in 1 Akt, von P. Taglioni. (Don Quixote; Hr. Gern. Sancho Pansa: Hr. Stullmüller.)

Mittel-Preise. Fremden⸗Loge 3 Rthlr. ꝛc.

Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Sonntag, den 23. d. M. im Kassenflur des Königl. Opernhauses.

Die resp. Inhaber von reservirten Billets werden ersucht, solche bis Sonntag Mittag 1 Uhr daselbst abholen zu lassen.

Schriftliche Meldungen um Blllets sind an den Benefizianten, nicht aber an die K. General-Intendantur zu richten.

Im Schauspielhause. 107te Schauspielhaus-⸗Abonnements⸗-Vor⸗ stellung: Der Freischütz, Oper in 3 Abtheilungen, Musst von 6. M. von Weber. .

Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag, den 24. d. M.

Dienstag, 25. Mai. Im Schauspielhause. 1081e Abonne— ments - Vorstellung: Rosenmüller und Finke, Lustspiel in 5 Akten, vom Dr. C. Töpfer.

Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag,

4mtlicher Hechsel-, Fonds- und Geid- Cours

ler. H exlHä6menr EBäc ke vorz Zz. HHai 1852.

a eckaseli - CGS FRFreuss. Courant.

gm n i 18 .

Amsterdam 250 FI. J dito 250 FI. Hamburg 300 Mr. dito 300 Mr. 1 Lst. 300 Fr. 150 FI. Augsburg 150 FI. Breslau.... 189 Thlr.

100 Thlr.

Frankfurt a. M. südd. W. ... 1090 FI. Alt. Peters burs 1065 8RblI. 3 Woch.

6 Hen elg - Cor ksSe vom 22. Mai 1852.

1

Freiwillige Anleihe Staats Anleihe von 1850 u. 1852... Staats Schuld- Scheine Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk, Schuld vers chreĩihung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito 16. n Nenn ärk... .. Ostpreussische.. 1 ; Posensche ... dito Schlesische dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische......... ...... .. * Kur- und Neumärk. . . . ..... J . K Posens che

3 * 2 ö 2 SC N 2 .

& C 2 de M- e =

19

d=

S . G e Ce n Ce M/ RM d=

Psandbriese.

= m M -

Rheinische und VWoestphälische , . . Schlesische

Rentenbriese.

C C C C . . , Ce Ce Ce

Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg. -G Preussische Bank- Antheil- Scheine .. .....

Friedrichsdꝰor ĩ Andere Goldmünzen à 5 Thlr. ...... .....

Aachen -Düsseldorser Bergisch - Märkische.

Berlin-Anhalter Lit. A. u. B

Berlin- Hamburger

E erlin- Potsdam- Magdeburger

Herlin . Stettinen.. . . .....

Cöln - Mindener

Dusseldorf - Elberfelder .... ..... ö w

Obersehlesische Lit.

J

diio II. Serie. Rheinische dito dito dito

Einenkba Hrn -Actienm vom 22. Mai 1852.

11

dito dito dito

II. Serie., . dito

dito

dito dito II. Em. dito Prioritäts - Obligationen dito dito

dito dito

J * * 3 dito Prioritäts- Obligationen

dito Prioritäts-Obligat. dito dito

dito Prioritâts-

dito Hrinritlts. .. ..... * Magdeburg- Halberstädter Magdeburg - Wittenberge dito

dito Priori it.... dito Prinrititses-..-— dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie

dito

dito

Prioritãts-

x

r

dito Prioritãts-

Thüringer. dito Prioritäts- Obligationen. . ... ...

VVilhelms bahn (Cosel- Oderberg). . . . . ...

dito Prioritts-

8

w 91 de M*

* .

Ea m e mn.

& 88 r M= =

Geld.

703

Gem.

102

134 1635.

Nichtamtliche NVotirungen.

Geld.

87

102;

Germ.

Eisenbalin- Stamm- Actien.

Cöthen-Bernburger. ...... ..... ...... L., ü Krakau-Oberzschlesische Kiel Altona

Aus län dische

C C

J

Ausläudische Brioritäts- Actien.

Krakau - Oberschlesische . . . ..... Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Amsterdam-Rotterdam. .. ...... .. .

Kassen- Vereins-Bank- Actien

Russ. do. do. 40. do. do. do. do. do.

Ausländische Fonds. . 3 Hope 1. Anleihe

do. von Rothschild Lst Engl. Anleihe

1 do. L. B. 200 HM

Ziusf.

6

63

————

Brief.

Geld.

Poln. a. Pfandbr. 2. C. Poln. neue Pfandbr. do. Part. 500 FI. do.

1 c Zinsf.

ks er1lim, 22. Mai. Ie den meisten Eisenbahn- Actien lebhafter

1 4 5 —— 2 9 n . Umsatz zu meistentheils bessern Coursen, besonders sind Friedr. Wilb. -

ö 6. ; Nordbahn, Stettiner und Amster dam - Rotterdarner Eisenbahn- Actien höher bezahlt,. Fremde Fonds beliebter. Inländische Effecten wie gestern.

—— ———

K exrliner etre dehxse vom 22. Mai. Weizen loco 56-61 Rthlr. S8 pfl. weiss. Bromberger 60 Rthlr. bez. Roggen loco 51 54 Rthlr.

= Mai/Juni. 515 a 507 a 51 Rthlr. verk., 54 Br., 507 G.

. Juni/Juli 51 a 50 a 61 Rihlr. verk., 51 Br., 503 G.

Juli/August 50 Rthlr. verk.

Gerste, grofse, 37 39 Rehlr. = kleine, 35 - 37 Rthlr. Hafer loco 25 - 27 Rihlr. Erbsen 45 50 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 70 - 67 KRthlr. . Winterräübsen 69 66 Kihlr. Rübl pr. Mai 93 Rihlr. Br., 95 G. Mai / Juni do.

Juni/Juli 935 a2 Rthlr. verk., 93 Br., 953 G.

Juli/August 10 Rthlr. Br., 95 G.

Aug. / Sept. 107 Rthlr. Br., 103 bea. u. G.

Sept. Oktober 105 Rthlr. Br., 105 verk. u. G.

Oktober/November 105 Rthlr. Br., 103 G.

Leinöl loco 115 Rthlr. . Lieferung 117 —-— 11 Rih!r. Spiritus loco ohne Fals 25 u. 7 Rthlr. verk. mit Fass 25 a 243 Rthilr. verk, 247 Br., 243 G.

. pr. Mai do.

Mai/Juni 245 a 3 Rthlr. verk., 247 Br., 245 G. Juni Juli do.

. Juli / August 243 a 247 Rthlr. , 244 G.

( August/September 24 Rihlr. verk., 24 a 235 Br., 23 G. ; September / Oktober 21 a 207 Rthlr. verk., 21 Br., 207 G. Geschästsverkehr nicht belebt. Weizen un veränder fest. Roggen

niedriger verkauft. Rübäl matt und ewas billiger käuflich. Spiritus gleichfalls flau und zu weichenden Preisen abgegeben.

Heippoaög, 21. Masi. Leipzig Dresdner 170 Br.R, 169 6G. Sächsisch- Bayerische 91 G. Sächsisch Sc⸗aäales ische 102 G. Löbau-Zit- tauer 23 G. Magdeburg - Leipziger 2437 Br. Berlin- Anhaltische 125 Br., 1245 G. Thüringer Sõg G Altona-Hieler to77 Br., 107 G.

Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 1595 G., Lit. Bk. 1315 G.

Wiener Banknoten 83 Br,, 835 G.

Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.) Paris, 20. Mai. (Tel. Tep. des Königl. Preuß. Staats- Anzeigers.) Herzog von Broglie hat seine Entlassung als Mitglied

des Generalraths des Eure-Departemenks eingereicht. Ueberhaupt nehmen die Eidesverweigerungen unter den Mitgliedern der General⸗ räthe auffallend zu. Das Gerücht, der Präsident werde bei den verbannten Generalen vom Eid absehen, gewinnt Beistand.

——

Stetesß en, 22. Mai, 2 Uhr Minuten Nachmittags. Weizen poln. 57 bezahlt, Mai-Juni 58 bezahlt. Roggen 525 bis 56 gefordert, S3 bis 54 bezahlt, Mai-Juni, Juni-Juli, Juli- August 51 bis 52 bezahlt. Käüböl Mai-Juni 10 Rihlr. bezahlt. Sbiritus Mai-Juni 143 pCt. bezahlt, Juni-Juli 147 pCt. bezalilt,

Wien , Freitag, , war, achmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 109. o5spror. Metalliques 965. 4 pro. Metalliques 855. Bzankactien 1300. Nordbahn 1885. 1839 Loose 1225. Eombarden 10 ß. Landen t2, 15. Amsterdam 170. Augsburg 122. Hamburg 180. Paris 1455. Gold 30. Silber 22. Valuten und Contanten fester.