1684] Steckbrief.
Der Tagelöhner Gottlob Lehmann auch Wurraschke genannt, hat sich seiner Berneh⸗ mung in der wider ihn wegen asg grun, schwebenden Voruntersuchung durch die F h. entzogen. Sämmtliche Civil- und Nilttain⸗ e⸗ hörben werden ersucht, auf den n mn n dessen Signalement unten folgt, zu vg sit en, 1 jm Betretungsfalle festnehmen und mit den bei ihm sich vorfindenden Geldern und Sachen an
uns abliefern zu lassen. Die ungesäumte, Ei⸗ stattung der dadurch entstandenen baaren Aus⸗ jagen wird hierdurch versichert. Licberose, den 21. Mai 1852. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Signalement.
1) Familienname: Lehmann, auch Wur⸗ raschke, 7 Vornamen: Johann Gottlob, 3) Geburts- und Aufenthaltsort: Ullersdorf, 4 Religion: evangelisch, 5) Alter; geboren am 257. Juni 1821, 6) Größe; 5 Fuß, 7) Haar: braun, 8) Stirn: halbbedeckt, 9) Augenbrauen: braun, 10) Augen: blau, 11) Nase: stark, 12) Mund: groß, 13) Bart: schwach und blond, 14) Zähne: vollständig, 15) Kinn; rund, 16) Ge⸗ sichtsbildung: länglich, 17 Gesichtsfarbe: gesund, 18) Gestalt: klein, 19) Sprache: deutsch, 20) be⸗ sondere Kennzeichen: an der linken Seite der Nase eine Narbe. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.
—
6821 Aufruf.
Der 33prozentige preußische Staats schuldschein Nr. 18,8560 Lit. G. über 50 Thaler ist im März d. J. dem Eigenthümer gestohlen worden nebst den dazu gehbrigen Zinscoupons. Der jetzige Inhaber dieses Papiers wird hiermit auf⸗ gefordert, bei der nächsten Polizeibehörde darüber, wie er in den Besitz des Papiers gekommen, An— zeige zu machen: zugleich wird Jedermann vor dem Ankauf dieses Staatsschuldscheins und der dazu gehörigen Coupons gewarnt.
Berlin, den 17. Mai 1852.
Der Staats-Anwalt bei dem Königlichen Kreis—
gericht. Wilckens.
691 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Guben, J. Abtheilung. Das dem Wilhelm Kärger zugehörige, zu Bä—⸗ renklau belegene, im Hypothekenbuche Fol, 157. Nr. 47 verzeichnete Mühlengrundstück, bestehend aus zweien Wasser- und einer Schneidemühle mit 647 Morgen Acker und Wiesen, abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein im III. Büregu einzusehenden Taxe auf S929 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf., soll in termino den 31. Juli 1852, Vormittags 11 ö an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
530 PF teol kam a.
Zum Verkaufe des dem Einwohner Ehren⸗ reich Gohs gehörigen, sub 148 zu Richtenberg zwischen dem Kaufmann Krüger und Töpfer Mülleischen Hause belegenen Grundstücks nebst Zubehör im Wege der Execution ist ein einmali⸗ ger Bietungstermin auf
den, 11. Juni d. J.,, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstätte anberaumt, zu welchem
720
Kaufliebhaber, so wie die Hypothelengläubiger des
Gohs, zur Wahrnehmung ihrer Rechte mit dem
Bemerken geladen werden, daß die Taxe des
Grundstücks, so wie die Verkaufsbedingungen, in
unserer Registratur vom 15. Mai e. ab einzu-
sehen sind. Zugleich werden alle diejenigen, welche
an das gedachte Grundstück dingliche Forderun⸗
gen oder Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben
in den nachstehenden Terminen
den 14ten, den 28. Mai d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, und den 41. Juni d. I
Vormittags 10 Uhr, bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden.
Franzburg, den 21. April 1852. Königl. Gerichts⸗Kommission.
685 Bekanntmachung.
Die am 21. Februar 1852 zu Merseburg ver⸗ storbene verwittwete Gerichtsamtmann Johanne Magdalene Charlotte Erbe, verehelicht gewesene und geschiedene Mannussi, geborne Securiugs, hat in ihrem am 25. Februar 1852 eröffneten Testamente die zwei Söhne aus ihrer ersten Ehe mit dem Kaufmann Hergius Mannussi, Namens Georg und Theodor Mannussi, beide in Leipzig, wo damals die Mannussischen Eheleute lebten, geboren, mit zu Erben eingesetzt. Da der Auf⸗ enthalt der Gebrüder Mannussi unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch von ihrer Erbes einsetzung benachrichtigt.
Merseburg, den 11. Mai 1852.
Königlich preußisches Kreis- Gericht, II. Abtheilung.
Gz aß — . 53 sMuä—weis h J Niederschlesisch⸗Märkische lola Eisenbahn.
Zum Neubau des Geleises auf der Berlin⸗ Frankfurter Bahnstrecke sind noch ansehnliche Quantitäten gesiebter Kies erforderlich. Wer solches Material von näher festzustellender Be⸗ schaffenheit zu liefern im Stande ist, wolle seine Anträge unter Beifügung von Proben baldigst bei uns einreichen.
Berlin, den 15. Mai 1852.
Königliche Verwaltung.
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 2561 . . ö. Berlin-Stettiner Eisenbahn.
Bei der am 24. d. Mts. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 27. Januar er. stattgefun⸗ denen öffentlichen Ausloosung der am In mn. zu amoriisirenden Prioritäts- Obligationen unserer Bahn sind nachfolgende Nummein ausgeloost worden:
Nr. 37. 243. 390. 615. 813. 898. 942. 1279. 1720. 1893. 1914. 1989. 1998. 1999. 2110. 2142. 2216. 2414. 2684. 2893. 3162. 3265. 3461.
Wir ersuchen die Inhaber der diese Nummern führenden Obligationen, den Kapitalbetrag der⸗ selben mit je 200 Rthlr. in dem Zeitraum vom 1. bis 31. Juli d. J. bei unserer Hauptkasse hierselbst gegen Einlieferung der Obligationen mit den Coupons Nr. 9 bis 12 incl. abzuheben, wobei wir bemerken, daß die Verzinsung der Obli⸗ gation Nr. 1279, da sie nicht in der nach unserer Bekanntmachung vom 19. September 1851 dazu
*
festgesetzten Zeit zur Konvertirung präsentirt ist
mit dem 31. Dezember v. J. aufgehß indem dieselbe zu diesem 3a pu ks . hen oben gedachte Bekanntmachung im Fall der Richt⸗ konvertirung gekündigt ist.
Ferner bemerken wir, daß nach 8§. 4 des Pri- vilegiums vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der übrigen ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli cr. aufhört.
1 machen wir darauf aufmerksam daß die die Nummern 1599 und 2809 führenden Prioritäts⸗Obligationen, welche am 12. Februar v. J. ausgelvost sind und am 1. Juli 2. Pr. fällig waren, bis jetzt noch nicht eingelöst sind—
Wir fordern daher die Inhaber der diese Nummern führenden Obligationen nochmals auf, den Betrag derselben mit je 200 Rthlr. auf unserer Hauptkasse abzuheben.
Stettin, den 26. Februar 1852.
Direktorium.
e .
Aachen ⸗-Mastrichter Eisenbahn.
Die dies jährige General-Versammlung der Actionaine unserer Gesellschaft wird ar i . Montag, den 28. Juni, Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Erholungs-Gesellschaft zu Aachen stattfinden.
Indem wir zur Theilnahme an derselben hier— mit einladen, machen wir auf die Vorschriften des Art. 24 et squ. der Statuten aufmerksam
Die Eintrittskarten werden auf Vorzeigung der Actien-Quittungsbogen am 26. und 27. Juni, Nachmittags bis 6 Uhr, im Büreau der Gesell schaft zu Aachen oder zu Mastricht ertheilt.
Aachen, den 19. Mai 1852.
6831
Die Direction
— —
1614 . . Lübeckische Staats -Anleihe von 1850.
Die Zahlung der am 1. Juli 1852 fälligen Zins-Coupons findet nach der Wahl der Inha ber statt:
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler
oder bei Herren Mendels sohn & Co in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde
Es sind dazu die Werktage vom 1. bis Juli bestimmt.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons einen Monat vorher — mit⸗ hin zwischen dem 1. und 15. Juni d. J. — bei einem der gedachten Banquier-Häuser abstempeln zu lassen.
Die abgestempelten Coupons, welche zwischen dem 1. und 15. Juli nicht in Berlin und Ham— burg bei dem Banquier - Hause, von welchem sit abgestempelt sind, erhoben werden, können später— hin nur in Lübeck eingezogen werden.
Lübeck, den s. Mai 1852.
Die Deputation zur Verwaltung dem Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850.
Heute den 25. Mai 1852 ist ausgegeben worden: Siebenundsechzigste Sitzung der 1. Kammer.... Total 364 Bogen des J, II., III. und 1V. Abonnements.
3 Bogen.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
— — f
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.
Das Abennemen t beträgt 20 Sgr. für H Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Hreis-Erhöhung.
Preußise Mit geiblatt (sbreuß. Adler- Zeitung) — e 1 s⸗ 1 sch E *
Alle Pest-Anstalten des In⸗ u 4n⸗ n Auslandes nehmen szestellung 2
den Königl. Preuß. Staats-Anzeige an, für Serlin die 566
Expeditionen: Rauer- straße Rr. 56. und Ceipziger-Straße Rr. 14.
— — — 0 —
zeiger.
*
Königlich nl gen, 1 Kthir. 7 Sgr. 6 Pf, 3 z
lber ganjen Monarchie: 95 6 . L Fihlr. 176 Sgr. , ,,
.
1852.
Erweiterung der den Regierun— 9 ? 1 1nd 5x * . . 8 . ö . ; 11 J rovinzial-Schulkollegten zustehenden Be—
T7 t 4 ugnhiß
M ; ist ei — 8. fü * 57 2 * tinifterium für Handel, Gewerbe und öffentliche 15 ĩ ur B e stätigu ng von A u 8 ein ander s o tzun as Arbeiten. ; Reze s se tzungs⸗
ssen. Vom 21. April 1852. ,,, 23. Mai 1852 nebst dem Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Könia! zon Preußen ꝛc. ꝛc. ö
erordnen, mit Zustimmung der Kammern, was
6. 1 Nachdem die Zistandig kei der Ober-Berg-⸗AUemter als entschei⸗ 8. 1. dende Disziplinar-Behörden erster Instanz, auf Grund der Ver— ordnung vom 11. Juli 1849 im §. 28 naher bestimmt worden ist, lase ich dem Königl. Ober-Bergamte den desfallsigen Beschluß des Staats⸗-Ministeriums vom 18. Mai d. J. (Anlage a.) in beglau⸗
bigter Abschrift zur Nachricht und Achtung hierdurch zugehen. Berlin, den 23. Mai 1852. —
39 N
G c3 der Vererknung, vom 30 gierungen und Provinzi , ,,, gerungen und Provinzial⸗-Schulkollegien be
r 12 leate NM f aiß 21 Bestqt mn n n ien gende gn zur . tigung von Rezessen in Auseinandersetzungs-Angelegenheiten n ; d hiermit auf diejenigen Fälle ausgedehnt, in welchen diese An⸗ gelegenheite 1 ö . J e ,. ,, . w J * 1 112 gelegenhriten zwar bei den ordentlichen Auseinandersetzungs-Be—
Börde * 8 A4 * horden anhangig geworden si 7 ö f l
e in
Gr 4 da // 5 Junt 1834 den Re⸗ *
: nd, aber ohne Dazwischenkun ,, nne, Alihde aber ohne Dazwischenkunft von ntscheidungen de letzten Behörden auf eigene Verhandlungen der tegierunge d Provinzi⸗ Sn fn m, ,,,. z . sierungen und Provinzial-Schulkollegien lediglich im Wege des
Veraleichs vollständi 8 4 5 ö *g ergleichs vollstaändig zu Stande gebracht werden.
**
⸗— von der Heydt
35
Ober⸗Bergamt zu Breslau, Halle, ortmund und Bonn.
§. 2.
In der Vorschrift des 8. ;
von Rentenbanken
geändert.
14 des Gesetz
59 * . * S8 Uber die Gr 89 n — 4 vom 2. März V ‚
153 — . Auf Grund des 5. 23 der Verordnung vom 11. Juli 1849 (Gesetz⸗Sammlung Seite 271) wird hierdurch bestimmt:
daß die Zuständigkeit der Ober⸗ Bergämter als entscheidender Dis ziplinar-Behörden erster Instanz, mit Aus nah me: 6 April 1852 * der Bergamts⸗Direktoren, Justitiarien und Mitglieder,
b) der Betriebs⸗-Dirigenten der Hüttenwerke und Salinen
; x Ober ⸗ Hütten Inspektoren, Salinen und Direktoren), der Ober-Bergamts⸗-Hauptkassen⸗Rendanten, if alle übrigen Beamte im Ressort der Bergbau-, Hütten- und Salinen Verwaltung, welche von dem Minister für Handel Ge⸗ werl öffentliche Arbeiten ernannt oder bestätigt werden, sich
2 cFen 31 len soll.
h vird hierdurch
16) 127 3 9 5 1 plc lrtundlich
11 * Cb
9 y 9 11118
unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 6. 8 ** h . . * 71 1 16 1 1 3*1 ö! ; ucktem Königlichen Insiegel ; 9 nne g rtst und
3 1 ! 11 11 Lug g — 111 S* al nit * Salzamts⸗
. 1
w zSstt Boge Gönner ? H ng Rs . Be. Majestät der König haben Aller
ugnaͤ Di l ft
. Dem Bezirksvorsteher Jaenicke zu Berlin den Rothen Adler— Orben vierter Klasse; so wie dem Kantor und dritten Lehrer von der der Bürger⸗Knaben⸗Schule zu Gardelegen, Plato, das von Westphaler
Ehrenzeichen; und ö ö
425 . ö ; ls ⸗⸗Ministerium.
fffel.
Simons.
NM 31 1 Bodel sch wingh.
, . J . . Dem Sattlermeister Johann Friedrich Samue
zu Potsdam das Prädikat eines Königlichen Hof 26 zu verleihen
SM j !. 35 19 5 . M inisteriu nt der geistlichen, Unterrichts Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Königliche Hofmaler Professor Wilhelm Hensel d ! ,, 36 1 . 16 , ,,, 6 ses Wilhelm Hensel und Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, der Erbgroß⸗ der Geschichtsmaler Professor Adolph Eybel sind zu Mitgliedern herzog und die Erbgroßherzogin von Sachsen Weimar dee Senats der Königlichen Akademie der Künste ernannt ünd am sind hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen 22sten d. M. in denselben eingeführt worden.
; Berlin, den 24. Mai 1852. Königliche Akademie der Künste. Professor Herbig, Vice ⸗Direktor.
* 43 ( 2 oV AQEA6M— Potsdam, den 25. Mai 1852.
Berlin, den 25. Mai 1852. 1— h Ihre e g ng Hoheiten der r berge, die Groß⸗ 1 erzogin und die Herzogin Karoline von Mecklenburg⸗ Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Hu go zu Hohen— J * ** ; . *. 6 ; * 2 ; ̃ VI D 3u Hö ) na k sind nach Strelib und Se. Königliche Hoheit ver Er- lohe-Oehringen, nach Schlawentzlz. 36 ; ö . van n,, , au, Se. Durchlaucht der Herzog von Ratibor und Fürst Ih Käniglichen Hohei von Corvey, nach Rauden. . Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erb— Se. Durchla ; 94 . gr ; J ucht der Prinz Christian zu Schleswig⸗Hol— oßherzog von Oldenburg sind nach Hannover gereist. sein? Send r ge nf en r, adi hi Ko ßen hagen. ;