r, . ! „„ ü
an, für gerlin die Expeditionen: ᷣ
9 . A ** 8 *. 1 5. S ep tem ber 1 852 Nr. gen. spec. ⸗ R. ⸗Sm. Das Abo nn em ent e g K I sich bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes, was Nr. gen. spec. 5671. 34. Kalnemoise 1 ö r , n,. , . ahne B n 1 1
e schti betrifft, bei der Obrig⸗ 1567. 14. Kaugersho 000 59147. 3. Metzküll a Erh hung. dir Reservepflichtigen aber betrifft, gershof 6. Ie , ihn n
* ) Alle Pest⸗Anstaiten des Au— 6 11 1 E 4 Auslandes nehmen oesteile nn 6 den Königl. Preuß. Staats- Anzeiger
8 auer -- Straße nr. 54. und
keit ihres früheren Gestellungsortes persönlich zu S239. 6. Sehlen nit geib at . ö 4128 3841. . l me Schloß. . . * n, zel lr gl, Tie: ö Ceipziger- Straße ur. 14.
1 Nihlr. 175 Sgr. 6 X 6 * . 2 1 d 9 — — —— —
estellen und zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Ob— 9417. 59. Marzen. e, e. 9 unter der Verwarnung, 9530. 3. Tegasch 1 422. ⸗ 1 sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist 10631. 4. Stolben. bõð86. Kroppenhof.
als Ausgetretene betrachtet und hinsichtlich ihres oss. 12. Fehgen Is. Tarrishof
29 — — Vermögens den Deserteurs werden gleichgeachtet 10716. 24. Odensee. 7277. GJ —⸗ / . 44 ö ; ö ö. ö y j . * werden. 10737. 45. . ? . , 25 ö. 2. 1 185. 10748. 56 . ö osendorf. ; , Zwickau, am 22. Mai 1852. . ; 2 „7656. 217 San M. , 5 , ( 1 . 3 j ⸗ f *. ö 2 en ) 4 . 1 * 7 ö Königlich . Ehstnischen Distriklts ö 7 . , ,, w *
— 1
artz. Nr. gen. spec. Rthlr. R. S.⸗M. ö Karlsruhe 25 3094. 17. Karkus Schloß 1000. S085. 110. Laudohn Verzeichniß b700. 14. Hallick. 8794. Hasick der S512. 4. Congota Groß . abwesenden Militairpflichtigen aus dem Geburts- Riga, am 12. 24. Mai 1852. S870. Kd jahre 1830. Der Livländischen adeligen Güter⸗Kredit-Sozietät. S888. do.
Ober Direction. 3931. do. 1000. . W 9129. 3. Stubense ́ P 6 * Vor⸗ und Zuname. Geburtsort. 8. K 9326. 2 . . AM 128. Berlin, Donnerstag den 3. JFum 1852.
von Tiesenhausen, 92453. 2 1000. 2 - — . . !. ö ch . No. 566. Ober⸗Dir. Secr. 6 ö 1 169. JR Karl Julius Eduar rause emnitz St. ö 9620. 15. Pemige 1000. ᷣ⸗ . ö . — . ; ö Jacob. . J . . 1096. Allerhöchster Erlaß vom 3. Mai 1852 — betreffend Ministerium für KBandel, Gewerbe und öffentliche Adolph Moritz Höfer desgl. 724 n n nn, n n n. . 9848. J 550. die Ressort-Verhältnisse der Staatsdruckerei. Arbeiten. August Winller Wittgensdorf. Nachdem auf Grundlage der in den örtlichen . 1000. e . . ö . Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom 30. April v. J. die Dem Schlossermeister Jo seph Kreutz zu Aachen ist unter
arl Bernhard Claußner schopau. Wochenblättern hierselbst, dem Intelligenzblatt 9921. Kulsdorf 500. 3 . Ern u uhlig t . der St. Petersburgschen deutschen Zeitung und 10036. 64. Schwaneburg Alt.. 1900. Errichtung einer Staatsdruckerei in Berlin genehmigt habe, verordne dem 28. Mai 1852 ein Patent
Friedrich August Litzinger desgl. dem Königlich Preußischen Staats- Anzeiger in- 10266. 13. Ottenhof Nen. . ...... 1000. Ich auf den Bericht des Staats-Ministerlums vom 27sten v. M. auf ein durch Zeichnung und Beschreibung erläutertes Julius Herrmann Dörffel Eibenstock. serirt gewestnen Belannzmachtung der Ober- Di⸗ Ehstnischen Distritts. was folgt: Wagenthürschloß, soweit basselbe als neu und eigenthüm⸗ Karl Julius Eder Crimmitzschau. . JJ R J 0. 1) Dle Anstalt, welche zur Anfertigung geldwerther Papiere für lich erkannt ist, ö ö. 5 ; ö Sede Theis R ö. 9. ö ö 6 den Stgat und für Corporationen bestimmt ist, und auch mit auf fünf Jahre, von senem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ . n n ft Iwickau. Litt. S., welche vom April-⸗Termin 1852 ab aus 353. 10. De blen ö . on, der Lieferung . n ,. für die , fang des preußischen Staats ertheilt worden. Christian Immanuel Herrmann Schwarzen— bisheriger Gebundenheit und wieder in die Reihe 174. 13. Rogosinsky 10bo. tragt . wir ö. Haupt⸗Verwa ung der Staats⸗ — Kunstmann berg. der für beide Theile kündbaren Pfandbriefe ein. 45656. 25. Po. . 600. schulden zunächst untergeordnet; , 2) die Hauptverwaltung der Staatsschulden leitet die Verwal—
Karl Friedrich August Mäuschke Schweinsburg. getreten, am 5.“ 47. Mai d. J. von dieser Ober⸗ 791. 2 f, . 1000. . . Justiz⸗ Mini r gu , hen . n Direction vollzogen worden, so werden die gezo— 356. 2. ge erh . tung der Anstalt gemäß den Anordnungen und Anweisungen Justiz⸗Ministerium. genstadt. genen Nummern mit Bezugnahme auf die Be⸗— 1162. Rappin ö des Finanz⸗Ministers, welcher ein besonderes Reglement über Der Rechts-Anwalt Bothe zu Trzemeszno ist zugleich zum
Friedrich Wilhelm Wehrmann Lauter. lanntmachun vom 5. März 1848 desmittelst 1290. . 1000. die Einrichtung und den Betrieb der Anstalt zu erlassen und Notar im Departement des Königlichen Appellationsgerichts zu n r. e re fn Dr r r ert. . der Inhaber solcher Pfandbriefe 3 . die sonst erforderlichen Instructionen zu ertheilen, beziehungs- Bromberg ernannt; und riedri obert Sü ranzahl. ö 1350. 2 96. weise zu genehmigen hat, auch einzelne Angelegenheiten seiner Der Notar Hopmann zu Mettmann vom 15. J
. . n. , ᷣ hmigen h l De H . Gust gr Wilhelm Wienrich . Leitifchen wistritzs, . 36. ö . unmittelbaren Entscheidung vorbehalten kann; ab, in den Friedensgerichtsbebirk Düren, im Landgerichtsbezirke Christian August Wolf Siebenbrunn. Nr. gen. spec. Rthlr. R. Sm. 1597. Weißensee 1000. 3) Aufträge der Behörden, fo wie die Anträge der Corporatio— . ö ; ö ,, . Karl Alexander Unger Wohlhausen. 192. 16. Suntzel ⸗ ö 1999, a, ge . . J orp Aachen, mit Anweisung seines Wohnsttzes in Düren, versetzt worden.
r g hlh . t pers hof 69 Johann Christian Huster Ragwitz. 214. 4. Kegeln . J 1000. nen, welche die Anstalt benutzen wollen, sind an die Haupt— Iranz Karl Schnauder Delßnitz 224. 144. do. JJ Verwaltung der, Stagtsschulden zu richten; . ⸗ 93 Johann Gottfried Weber desgl. 139. 109. Marienburg ...... .. 800. 18866. 17. Kodserw... 600. 4) der Finanz-Minister ist mit der Ausführung dieses Erlasses Angekommen: Se. Excellenz der Herzoglich anhalt-cöth ensche beauftragt. = Staats-Minister von Goßler, von Cöthen.
Gustas Laaß Nautenkranz. 1 , . . 1957. JJ . ngurd Hetzer Auerbach. 514. 12. Salisburg 1000. 2192. 11. Gatharthenhesft⸗ 1000. Potsdam, den 3. Mai 1852.
Johann Herrmann Otto Reichenbach. 676. 21. J 590. 2270. 46. Kerrafer mit Laiva .. 1000. . . ;
Christian August Seidel ö ,. 714. , ,. . . 3 1. J, . . Friedrich Wilhelm. Abgereist: Se. Exxcellenz der General⸗Lieutenant und ssti iedrich W i Falkenstein. . — i 1000. w 000. Lor d tde⸗K t s . . Falkensteir 1 ö . 1o0oob. — 33 18. 1000. von Manteuffel. von der Heydt. Simons. ,, der Garde-Kavallerie, Graf von Waldersee,
ppel ausa. gas, e, . 2651. 12. Pa; . er. von We alen. von Bodelschwingh. ö. Zipp Paus 1226 Ziore ö 651 von Raum h stph odelsch gh Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der
K / ü K
inrich Bernhard Reichmann Plauen. , . z ö 2663. . 1000. ; ꝛ Heinrich Bernh h P 15631 Adsel Schloß 1 66 von Bonin. Garde-Infanterle, von Möllen dorff, nach Töplitz.
Johann August Scherzer Arnsgrün. KJ . ö 100. 2. K Rudolph Eichelberger Zwota. 1662. 29. do. ; 2913. 59. Keffel 1000. An das Staats⸗Ministerium. Se. Excellenz der Staats-Minister a. D. Graf von Arnim⸗
(aus dem Geburtsjahre 1829) . 412. . 1000. 3275. 12. Bockenhof Neu...... 1000. Boitzenburg, nach Boitzenburg. Christian Friedrich Rus Niederaffalter. 1762. 12. 1000. 3513. . ö Immanuel Friedrich Gold— hohenstů 1860. o , , go,. 3776. w Hö id ohenstein. 1864. ⸗ J 1000. 3887. 2 1000. ö ö . 1 0 * esp n; schmidt ͤ . J 33 . ö 636 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin 2. Juni,. Se. Majestät der König haben Aller⸗ Aus der Dienst-Reserveklasse 1828/48. 1966. 3. Siggund 3986. . 1000 Dem ordentlichen Professor der Rechte an der Üniversität in snädigst geruht;: dem bei dem Ministerium der auswärtigen Ange⸗ 1977. dö. 11539. : 1900 Bonn, Dr. Perth'es, dem praktischen Arzte und Institutsarzte legenheiten angestellten Kanzleirath Leiß die Erlaubniß zur Anle— ; 2004. 16. Ramkau ö = Iss. 10h. am Königlichen Waisenhause zu Langendorf, Hr. Richter zu säng des von St. Majestät dem Kaiser von Oesterreich ihm ver= ca Früherer 2045. Seßwegen 1560. I. Hellenorm 1000 Weissenfelz, den Rothen“ Adler? Orden? vierter' Klaffe; dein Rent- ltehenen Ritterkreuzes des Franz Joseph⸗Ordens zu ertheilen. Vor⸗ und Zuname. Geburtsort. Gestellungs⸗ 7103 ö 45068 ,, 1066 Weissenfels, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Rent⸗ . . 5. 6 amtsdiener Casparowitz zu Treptow 4. d. R. und dem Leib⸗ Scr Königliche Höheit der Prinz Karl von Preußen haben, mit
ort. 215 Sad J ö , 2 ; ; 2656. do. 1948. Sadjerw 1000 jäger Sr. Durchlaucht des regierenden Fürsten von Schwarzburg- Allerhöchster Genehmigung, den Korrespondenz⸗Secretair Bachm ann
2229. Calzenau Alt 1000. 5321. Meyershof .. = . / . , . ; 2240. . 1000. ois. ö 700. Sondershausen, Faßheber, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie zu Höchstihrem Hofrathe zu ernennen geruht.
Friedrich August Nenkirchen. 2325. Lubey 6e, , , 100. Dem Berg-Amts-Justitlartus Adolph Fleckser zu Saar—
Ammon 23741. Daugulln ( 6396. Fellin Schloß 100. brücken den Amts-Charafter als Bergrath zu verleihen;
d j 700. 3587. Ri J : ö . 2 . ; 9 6 .
3 ö 66 ö. n f n n, 4e Den bei der Königlichen Kommission für den Bau der Saar⸗ Verordnung vom 1. Mai 1852 — betreffend die Form
Has! Bekanntmachung. 3091. 21. Cadfer 10009. 6060. Saarahof . hrücer Eisenkahn angestellten Bau Inspeltor Johann Hähner der Liquidationen, welche von Medizinal-Perfonen zum Königlichen Eisenbahn-Direktor mit dem Range eines Rathes behufs ihrer Festsetzung an die Königlichen Regie—
Demnach von denjenigen Livländischen Pfand⸗ 3155. 9. Duhrenhof 1000. 6796. Hallick . 1000. 1 briefen, welche im Jahre 1838 gebunden orden, 3391. 37, Jungfernhof, Groß- u. S767. 207. Jellin Schloß. .* 1990! vierten Klasse zu ernennen; und rungen eingesandt werd nach Maßgabe der denselben zugeschriebenen Zu—⸗ Klein⸗ 1000. . 9 Tehethof . 1090. Gemäß den von dem Gemeinderathe in Trier getroffenen Wah ö g 8 . 3 ͤ sicherung, nunmehr der 20ste Theil wiederum fall 3392. 38. 100g J . len den Gutsbesitzer und Rentner Joseph Graach als ersten und Dig bei uns zur Festseßung eingehenden Liquidationen der Me⸗ jährlich kündbar. werden soll, und die zu solchem 3957. 4. Moritzberg 1000. 433. 135. Köppo Groß 1009. den Re , ser für dizinal-Personen sind sowohl in formaler als materieller Bezieh went zu veranstßliende Ausloosung Fesfallsiger 977. 24. **. gb. I536. jg, Ih erg. ...... 10b6. wn Wente wa n als zweiten Kztgedibntten der Stadt Trier fr; sig fo mangelhaft ib dar er e hren g, er, redn Bestimmung zufoige am 1sten Monlage im Po. 4235. I4. Weißenstein 1000. S652. 35. 60. eine sechsjährige Amtsdauer zu bestäligen. è 6 'em e , ausgesellt daß en 5 eschäft der Fest= nugt Mai jeden Jahres statisindet, fo sst die dies 830. 19, bo. 10606. 9 . 1566. setzung sehr erschweren, mitunter sogar unmöglich machen. jährige Ale ziusldofung bie zöstin ! heilt ter 4268. 16. Creüàn. ... 100090. 83512. 12 1066 Zur Beseitigung dieser Uebelstände vererdnen wir: 9. ebenbezeichneten, Pfandbriefe von der Ober- Di. 4345. 23. Karküll Ait 550. 3264. ] 1000 . Jets bei ans zur Fesssetzung eingehende Lichtid ation maß deulich rection der Livländischen adeligen Güter-Kredit= 4440. 9. Keysen 1000. . 3 1000. Berlin, den 2. Juni 1852 geschrieben sein, auf, mindestens einem halben Bogen Papier, und Sozietät am 5. 1. Mai 183 volt gen in,; z65t. 7. Heldenfeidi 1000. . n . Ta. muß am Ende derselben der ersorderliche Leere Raum. zur Bei— den, und werden die gezogenen Nummern der 4654. 19. do. 7650. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich von Preußen fügung der Festsetzungs- und Anweisungs,-Delrcte übenschießen.—
Pfandbriefe, welche vom April - Termin 1857 4675. 5. Aulenber 1000. ist nach Marienbad; Liquidationen, welche gegen dieselben Zahlungs, Verpflichteten ge⸗ sb aus bisheriger chebundenhcit fteten unk fait 666. 3 go ben ; zichtet sind, nd in kiüe Haupt -Zusammenstellung zu louzinα
1000. H. Wilcken, 9 r . . ö J h ö pꝛide heile fun bbar fee, sind eder ul zes. . Walen hien Se. Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die triren.
ö
*
1
1000. Rath. Frau Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen sind nach I. Arzenei-Rechnungen.
ur Kenntniß der Inhaber solcher Pfandbri / ; 900. von Tiesenha s, . z ; . 6 ö ; J 6 . . n . No. 36. . ö Meiningen abgereist. 1) Die zum Belege dienenden Rezepte müssen originaliter beiljegen.
Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei. .