. — 2
—
754
2) Bei solchen Liquidationen, welche gegen öffentliche Kassen gerichtet sind, Df! h . von den Ausstellern vollzogen sein. — Dies gilt . ,,, arabischen Ziffern nicht blos summarisch, son—
ifizirt d verzeichnet sein. ö dern ener e n ehr nn ln sicher Ordnung fest zusammenzufügen
it ei enden Nummer am obern Ende zu versehen. . 9 6 3. Nummern maß auch die Haupt -Liquidation und zwar so aufgestellt werden, daß dieselben in einer besondern Rubrik vor der den
i n nachgewiesen werden. . ; 6 . gie, iht e nchäete zersaheten Aren o.
o ist jede derselben, menn auch unter derselben Nummer, so . — ö . besondern Linie aufzuführen. 1.
7) Hinter der, zur Eintragung der Preise bestimmten Rubrik ist für die etwa einer Abänderung unterliegenden ein leerer rubrizirter Raum zu en Bei allen Liquidationen gegen öfentliche Kassen ist der vorge⸗ schriebene, vorläufig dem gütlichen Uebereinkommen anheimgegebene Rabatt zum Schlusse in Abzug zu bringen.
III. Liquidationen der Medizinal Personen.,
1) Bei jedem einzeln aufzuführenden Kranken ist die Art der Krank- heit und die Dauer derselben anzugeben. 2 —
2) Die verschiedenen Akte der ärztlichen Hülfsleistung sind einzeln unter Beifügung des Datums aufzuführen und auszutgxiren.
3) Jeder derselben ist die Tax-Pesition, auf welche der Ansatz sich stützt, beizufügen. ; 9 ;
4) Wenn mehrere Glieder einer und derselben Familie oder öffentlichen Anstaslt gleichzeitig behandelt sind, so ist dies ausdrücklich anzugeben,
5) Wenn Reisen zur Liquidation gebracht werden, so ist die Entfer— nung vom Wohnsitze der betreffenden Medizinal-Personen genau zu vermer—= ken und nachzuweisen. . ,
6) Reisekosten sind nie mit den Gebühren-Sätzen, noch mit der Haupt⸗ Summe derselben zusammenzuwerfen, sondern am Schlusse der Liquidalion isolirt für sich aufzuführen und nachzuweisen. .
7) Beim Namen des Liquidanten ist der Dienst⸗ Charakter beizufügen.
Die sub III. verzeichneten Bestimmungen greifen auch in Be— zug auf die Liquidationen der Thierärzte Platz. Liquidationen, welche diesen Vorschriften nicht entsprechend aufgestellt sind, werden wir für die Folge br. manu zur vorgängigen Umarbeitung zurück— weisen. Wir bemerken zugleich, daß wir der Festsetzung uns nur in den Fällen unterziehen können, in welchen sie gesetzlich vorge— schrieben ist, — alle Anträge von Privatpersonen auf solche aber zurückweisen müssen.
Breslau, den 1. Mai 1852.
Königliche Regierung.
Per so nal Chronik
d er
Provinzial ⸗ Behörden.
Provinz Pommern.
Verliehen ist: Den Domainenpächtern Engel zu Letzin, Wüst en⸗ berg zu Schönwalde und Frentz zu Peeselin der Charakter als König— licher Oberamtmann.
Bestätigt sind: An Stelle des versetzten Küsters und Schullehrers Heinrich Christian Reichard zu Pinnow der bisherige Lehrer an der Dom schule zu Cammin, Ernst Friedrich Leopold Gustavs, als Küster und Schullehrer zu Pinnow; der Lehrer Schwarz als Kantor an der St. Marienkirche zu Kolberg.
Versetzt sind: Der Post⸗Secretair Den so aus Bromberg als kom⸗ missarischer Büreau⸗Beamte der QOber-Postdireckion nach Stettin, und der Post⸗Secretair Serbin als Hülfsarbeiter bei der Ober-Postdirection von Berlin nach Stettin; der Post⸗Secretair Schmeißer mit etatsmäßiger Anstellung von Konitz nach Stargard in Pommern.
Uebertragen ist: Dem Post-Assistenten Stumpff die Schiffs⸗ 8 auf dem Königlichen Post⸗Dampfschiffe „Preußischer Adler“
ommissarisch.
Angestellt sind: In Jägersfelde, Synode Bahn, der Schullehrer Voegler, fest; die Post⸗Secretaire Koeller, Graffen und Wrob⸗ lewski bei dem Post-Amte in Stettin, etatsmäßig, und ist Letzterer als kommissarischer Buͤreau⸗Beamte bei der Ober-Postdirection zu Stettin in Beschästigung getreten.
Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Günther v. Bünau in Kolberg.
Königliche Schauspiele.
n nig, 3. Juni. Im Opernhause. Mit Allerhöchster Ge⸗ nehmigung; Zum Benefiz für den K. pensionirten Solotänzer Hrn. Stullmüller, aus Veranlassung seiner 26jährigen Dienstzeit: Nelva. Schauspiel in 2 Akten, nach dem Französischen, von Th. Hell. (Fräul. M. Taglioni: NJelva. Hr. Liedtcke: Fürst Tscherikoff.) Hierauf: Maskerade. Ballet⸗Divertissement in 1 Akt, arrangirt von P. Taglioni, Zum Schluß: Don Quixote. Komisches Ballet in 1 Akt, von P., Taglioni. (Don Quixote: Hr. Gern. Sancho Pansa: Hr. Stullmüller.)
Mittel-Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und
Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 19 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquei⸗-Loge und Preoscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 227 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Der Billet ⸗Verkauf zu dieser Vorstellung findet im Kassen— flur des Königl. Opernhauses statt.
Im Schauspielhause. 110te Abonnements⸗Vorstellung: Der Vicomte von Létorières. Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Blum. (Hr. Birckbaum, vom Stadttheater zu Breslau: den Par— lamentsrath Desperières, als erste Gastrolle. Frl. Würth: Vicomte von Létorières, als letzte Gastrolle.)
Freitag, 4. Juni. Im Opernhause. (86ste Vorstellung): Czar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten, Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. (Hr. Kindermann: den Czaar.)
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗-Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 127 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 75 Sgr.
4nitlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-C(ours
der Herlizker Eäörge vonn D., Neagkaä6 R6SFp2Z.
Vn eehselG- Col rse Preuss. Courant. Vom 1. Juni 1852. z Geld.
Amsterdam . ; Kurz. ö ö, dito ; 2 Mt. 24 142 Hamburg Kuræ. 52 . gin, , , , ,, Mt. 503 1507 3 Mt. 1 6 245 lt. 304. 805 Mt. 35 835 Augsbur AMlt. f — 3 ö 3 Mlt. 99 Leipzig in Courant im 14 Thlr. Tage. 395 J 100 Thlr. Mt. J 995 Frankfurt a. M. ssidd. W. ... 100 El. 2 Mt. 1 Petersburg 1099 8SRbl. 3 Woch. 6. —
FOnelsg - Cc rkg vom 2. Juni 1852.
Gem.
Zinsf.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1850 u. 1852 Staats Schuld- Scheine Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neuinärk. Schuld verschreibung.“ Berkiner Stadt-Obligationen dito dito KFur- und Neumãrłk Ostpreussische Pommersche Posensche dito Schlesische dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische Kur- und Neumärk Pommersche .... ...... J Dogen n, n, ,,, n , ,, . Preussische ..... ; Rheinische und Westphälische Sãchsische Schlesische ; Schuldverschr. 4. Eichsfeld. Tilg. C
Preussischeè Bank-Antheil-Scheine
— Friedrichsd'or .... = , kö ndere Goldmünzen à 5 Thlr
CC = W ö
8 de =
de- M- w =
Pfandbriefe. e e S G 8e S &
r- e - m de M=
Rentenbriefe.
C L C C L C — D
Eisenkbahrm - ACtäüer vom 2. Juni 1852.
Aachen - Düsseldorfer Bergisch dd i;; dito Prioritäts- 1 236 6 . dito dito II. Serie. . Berlin- Anhalter Lit. A. u. B.:. . dito Prioritãts .. Berlin- Hamburtzer., : dito Prioritäts dito dito
755
Gem,
Fersin-Potsdam-Mag deburtßzer: - dito Prioritãts - Obligationen dito dito dito diio Berlin- Stettiner. ..... · dito Prioritats- Obligationen
dito dito Dùss eldorf-Elberselder
dito Prioritãts-·.... ..... dito Prioritãts-. ...... ... Magdeburg- Halberstädter... .
Magdeburg - Wittenberge. dito Prioritäts- .... ......
Nie derschles isch - Märkische dito 2 dito Prioritäts- ..... n ö m.
dito Prioritäts- III. Serie
dito IV. Serie dito Zweigbahn. . .. Green,, . dito . K Prinz Wilhelms (Steele-Vohw.) ..... ..... dito Prioritãts- dito II. Serie. Rheihil dito (Stamm-) Prioritäts dito Prioritũts - Obligationen dito vom Staat garantirte Ruhrort - Gre feld-Kreis-Gladbacher dito Stargard- Posen Thũringer dito Prioritäts Obligationen. .... . .. VWilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) .. ......
dito Prioritäts-
eM , .
*
87
w RM
S4 *a85
Michtamtliche Notirungen.
Aus län dische Eisenbahn- Stamm- Actien.
Cäöthen-Bernburger. , . . Krakau- Obers chlesis che
Kiel - Altona
Menn,
Nordbahn (Friedr. Wilh.) ... .... ... ö
Zarskoje-Selo JJ Ausländische Erioritäts-Actien.
Nordbahn (Friedr. Wilh.) ..... ‚.
Amsterdam-Rotterdam
Kassen- Vereins-Bank-Actien .. ..... ...
Ausländische Fonds.
Han, nn, . do. Hope 1. Anleihe
do. Stiegl. 2. 4. Anleihe. . .. ...
do. do. 5. Anleihe. . . .. ö do. von Rothschild Lst
do. Engl. Anleihe
do. Poln. Schata- Obligationen
do, do. Gn, , ...
o, do. 23909 Ri .... Poln. a2. Pfandbr. a. C. Poln., neue Pfandbr. ..
an nn,, . do. do. 300 FI.
Sardin. Engl. Anl. . . ...... w , n , n e. Hamb. Feuer- Kasze. ee 4 a . Lübecker Staats- Anleihe Holl. 23 . Integrale ...... ö Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. N. Bad. do, 35 FI...
.
J 22 8 2 ö
KHerliner Geetweildklehönrse vom 2. Juni.
VVeizen loco 55 — 58 Rthlr. Roggen loco 47 - 51 Rthlr. = Juni 467 à 45 Rthlr. verk. Juni/Juli 46 à 45 Rthlr. verk. I Juli/August 45 verk. u. Br. Gerste, grolse, 37 - 40 Rihlr. = kleine, 35 - 37 Rthlr. Hafer loc 24 — 26 Rthlr. Erbsen 45 — 50 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 68 - 66 Rthlr- . Vinterrübsen do. Rüböl pr. Juni 4 u. z Rthlr. bez., 955. Br., 9) G. Juni/Juli do. Juli/August 93 Rthlr. Br., 95 G. Aus. Sept. ät Rthlr. Br., 8 G. — Sebt./Oktober 108 a Rthlr. Br., 1075 bez. u. G. . Oktober sNov. 105 u. J Rthlr. bez, 105 Br., 105 a J G. Leinöl locJo 117 u. 3 Rthlr. Dez. Lieferung 114 - 11 Rthlr. Spiritus loco ohne Fals 23 u. 24 Rthlr. bez. mät Fals 23 u. 135 Rthlr. bez., 23 Br. u. G. Juni do. Juni uli do. Juli / August 23 a 233 Rthlr. bez., 235 Br., 23 G. K 217 u. Z Rihlr. bez., 22 Br., 213 a September / Oktober 20 Rthlr. bez. u. Br., 193 a 20 G.
1 9 1 * 2 Geschäftsverkehr in Roggen etwas lebhafter, sonst still, Weizen ohne Kauflust. Roggen zu rasch weichenden Preisen Mehreres gehan-
lelt. Rübõol et was fester. Spiritus etwas besser bezahlt, schlielst auf Termine wieder stiller.
Heipzizg, 1. Juni. Leipzis- Dresdner 1693 Br., 169 G, Säch- ziseh- Bayerische 9 Br. Säehsisch-Schlesische 1025, Br., 102 G. Löbau- Zittauer 237 G. Magdeburg - Leipziger 2473 G. Berlin- Anhaltische 124 Br., 1245 G Köln- Mindener 1133 Br. Thüringer 897 Br., 389 G. Altona-Kieler 1077 Br., 107 G. Anhalt-Dessauer Landesbank- . Lit. A. 160 G., Lit. B. 132 G. Wiener Banknoten 853 Br.. 85 G. ö
Telegraphisehe Depeschen. (Nicht amtlich.)
Paris, 31. Mai. (Tel. Dep. des Königl. Preuß. Staats—⸗ Anzeigers. Man spricht davon, die Regierung wolle für Deckung des Defizits neue Auflagen auf das Fuhrwerk, auf Papier und auf Hunde einführen, die Salzsteuer modifiziren und die Abgaben von
Branntweine erhöhen.
Paris, Dienstag, 1. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Einem
verbreiteten Gerüchte zufolge würden sämmtliche Minister, Persigny ausgenommen, abtreten.
Der Staatsrath tritt gegen das Orleans-Dekret fortwährend
oppositionell auf.
¶ Lel. Dep. k B.)
Acuen Berlin- welche
unverändert.
(Lel. Dep. d. C. B.) Consols 1005, 3. Spanier 2153, 4.
4 Stettinm, 2. Juni, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. Weizen 5b, 58 bez. Roggen 45 bis 50 bez, Juni 46 bez. Rüböl Juli- August
9 bez., September - Oktober 95 bez. u. Geld. Spiritus Juni - Juli
81 ö ; 412 * 1 ; 1564 pCt. ber, 153 G., Juli - August 153 pCt. bez., August 157 pCt.
benahlt.
diem, Dienstag, 1. Juni, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. 9 K Silberanleihe 1078. proz. Metalliques 96. 11IProz. Metalliques 86. Bankaktien 1372. Nardbahn 198. I839r Loose 1245. Lombarden 10283. London 12, 05. Amsterdam 169. * uss burg 120. Hamburg 178. Paris 142. Gold 28. Silber 20. Für Valuten und Contanten günstigere Stimmung. ö
E om el nm, Montag, 51. Mai, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
— Sardinier ghz, 97. ĩ
Das fällige Dampfschiff aus New- Vork ist eingetroffen. HoOmelom, Montag, 31. Mai, Nachmittags 3 Uhr. ((Tel. Dep.
d. C. B.) Getreiqd : i ; n 1 ,,, ö 4A. C. B) Getreidemarkt: Weizen hat seine mz erläim, 2. Juni. Bei mässigem Geschäft erfuhren nur einige nen letzten Stand nicht
e, , gegen gestern, als Magdeburg - Wittenberger, e, . Rheinische und namentlich MNiederschles. Zweigbahn, esser bezahlt wurden. Preussische Fonds fest, ausländische
behauptet. Hafer ist seit letztem Freitag 6 Pence niedriger. KEiwexr pc. Sonnabend, 29. Mai. (Tel. Dep. d. C.. Baum-
wolle, 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Earig, Dienstag, 4. Juni, Nachmittags 5 Ubr. ((Tel. Dep.
4d. C. B.) Zproz. 70, 76. 44proz. 100, 10.