. * ö
* r
d / · / 7 = . 26 7 1 4
762
Finanz⸗Ministerium. z 52 — betreffend die nimachung vom 27. Mai 18 ; — Erhebung des Eingangszolles für Getraide, Hülsenfrüchte und Mühlenfabrika te.
ntmachung vom 2. März d. J. (Königlich
k h. 9 Seite 289) wird zur öffent⸗ e,, nntniß gebracht, daß nach einer unter den Regierungen 26 kn n, ü Staahen getroffenen Verabredung, in gleicher . wie Getraide, Huͤlsenfrüchte und Mehl, auch andere Y lenf brs late, nämlich: geschrootete und geschälte Körner, Graupe, Gries und Grütze, imgleichen gestampfte und ge⸗ schalte Hirse vom Eingangszolle frei gelassen werden sollen, und baß die Erhebung des Eingangszolles von allen vorgedachten Ge⸗ genständen nicht blos bis zum Ablaufe des Monats August, son— dern bis zum Ablaufe des Monats September d. J. eingestellt wer⸗ den soll. .
Berli 27. Mai 1852.
. Der Finanz⸗Minister.
von Bodelschwingh.
Angekommen; Se. Durchlaucht der Erbprinz von Bentheim⸗Steinfurt, von Burg-Steinfurt. ͤ Se. Durchlaucht der Fürst Georg zu Sayn -⸗Wittgenstein— leburg, von Liegnitz. ö 2 6 der Staats- und Justiz⸗Minister Simons, von d. . Excellenz der Kaiserlich russische General der Kavallerie, Kriegsminister und General-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, Fürst Tschernyscheff, von Petersburg.
Berlin, 4. Juni. Von dem Königlichen Ministerium für landwfrchschaflliche Angelegenheiten ist dem Gutsbesitzer Käs wurm zu Tollmigkehmen, dem Wirthschafts⸗Inspektor Achilles zu Kinderhoff, dem Ober -Inspektor Ziemer zu Schlobitten, dem Gutsbesitzer Dreßler zu Willkischken und dem Gutsbesitzer
Reimer zu Winge, in Anerkennung ihrer Verdienste um die vater⸗
ländische Pferdezucht, die silberne Gestüt⸗Medaille verlichen worden. k
Per sonal - Chronik
d er Pr ovinzial⸗Behörden.
Provinz Posen.
Ernannt sind: Beim Ayppellationsgericht zu Bromberg: die Appel⸗ J ö ö 14.
lationsgerichts-Referendarien Franz August Ludwig Arends und Andreas
Joseph Folleher zu Gerichts -Assessoren; die Rechtskandidaten Philipp , ö . ö. . 137
lin Hempel, Herrmann Mebes, Ludwig Wilh. Ignatius Solms in 6 Otto zu Auskultatoren; der interimistische Salarien⸗
Kassen⸗Controleur Anton Rohrbach zu Schönlanke definitis zum Sala⸗
rien-Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor bei dem Kreisgericht daselbst.
Versetzt sind: Der Auskultator Heinrich Beer von Ratibor und der ö wi, Wagner von Breslau an das Appellationsgericht
ö Shen i eut sind: Der Lehrer Julius Wolcke aus Morro als
ei der evanglischen Schule zu Lonke, Kreis Inowraclaw; der K Peche als Lehrer bei der katholischen Schule zu Samsieczno, Kreis Bromberg, provisorisch. . Erledigt ist:; Die zweite Lehrerstelle an der katholischen Schule zu Kobylin, Kreis Krotoschin; die katholische Schullehrerstelle zu Chro⸗ szezanp, Kreis Adelnau; die katholische Schulstelle zu Czylcz bei Jarocin und die einstweilige Verwaltung der Försterstelle beim Belauf Tarnowbo, in der Oberförsterei Polajewo, dem Jäger Manske.
Pensionirt ist: Der Kreisgerichts⸗Secretair Leutner zu Brom⸗
berg; der Deposital⸗Rendant und Kalkulator Kallmann beim Kreisgericht zu Gnesen.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 5. Juni. Im Opernhause. (87 ste Vorstellung): Der Ehestifter. Lustspiel in 1 Akt, frei nach Goldoni, von J. R. Miksch. Hierauf: Satanella, oder: Metamorphosen. Fantassisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, von Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. ;
Letzte Voretellung dieses Ballets vor der Urlaubsreise des Fräu⸗ leins Marie Taglionl und des Hrn. Hoguet-Vestris.
Mittel-Preise: Fremden- Loge ? Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗- Logen daselbst und am Orchester 1 Rihlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquei-Loge und Prescenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 223 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 26 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Sonntag, 6. Juni. Im Opernhause. (88ste Vorstellung): Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyer— beer. Ballets von Ph., Taglioni. (Frl. Geisthardt: Isabella; Frau Herrenburg⸗Tuczek: Alice. Anfang 6 Uhr.
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Thlr. 6.
In Charlottenburg. Der Ehestifter. Lustspiel in 1 Akt, von J. R. Miksch. Hierauf: Das Gefängniß. Original ⸗Lustspiel in 14 Abtheilungen, von R. Benedix. (Hr. Feltscher, vom groß⸗ herzoglichen Hoftheater zu Weimar: Doktor Hagen, als erste Gast-= rolle. Anfang 6 Uhr.
Billets zu dieser Vorstellung sind bis zum Tage der Vorstel— lung, Mittags 1 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspiel⸗— hauses zu Berlin und Abends im Schloß⸗Theater zu Charlotten⸗ burg an der Kasse zu folgenden Preisen zu haben: Ein Billet zur Fremdenloge 1 Rthlr. Ein Billet im ersten Range Logen 20 Sgr. Ein Billet in einer Parquet-Loge 15 Sgr. Ein Parquet-Billet 15 Sgr. Ein Billet zum Orchester 125 Sgr. Ein Billet im zwei— ten Range Logen 10 Sgr. Ein Billet im dritten Range Logen 75 Sgr. Ein Billet in der mittlern Abtheilung des dritten Ran⸗ ges 75 Sgr. Ein Parterre-Billet 19 Sgr. Ein Billet zur Gal⸗ lerie 5 Sgr.
IE ark d preise. Berlin, den 3. Juni. Zu Lande: Weizen 2 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Kihlr. 8 Sgr. 8 Pf. nch R l H der, 3 f, rel ernte 1 Rihlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rihlr. S Sgr. 9 Bf., auch 1 Rthlr. 4 Sgr. 5 Pf. . Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rihlr. 8 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf.
auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rihlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. ; Mitt woch, den 2. Mai. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 15 Sgr. Der Centner Heu 27 Sgr., geringere Sorte auch 22 Sgr. 6 Ef. Kartoffeln, der Scheffel 1 Rthlr. 2 Sgr., auch 25 Sgr., metzen weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf.
6 enn . rtoffel-Spiritus, frei ins Haus geliefert, waren am 9 ö 33 ö. 24 u. 237 Rthlr. 2 23 * Rihflr. 1. Juni ohne Geschäft. 2. 24 Rthlr. 8. 24 u. 237 Rthlr. per 10, 8090 pro Cent nach Tralles. Berlin, 3. Juni 1852.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Imssseher Nerhscs-, Fonds. und Geld. gours
ler EERerlirk er Ezärge vorn 4. Nengnmiü6 SRX.
- Courant. dn eclssel - Cor ksge Freuss
vom 3. Juni 1852. Brief. Geld.
dito 250 FJ. 2 Mi. 12 142
j 3090 Mb. 32 olg. FI. . 44 83
; 1 EI. 7 Mt. ö ö.
Breslau 6 Thlr. M ; 89 Leiprig in Courant im 13 Thlr. 98935 ö ) 100 Thlr. MJ. 99
Frankfurt a. MI. südd. W. .., 1090 FI. Mt. 56 414 qAters burg SRbl. 3 Woch. 6 107
Eee nn eln - ( vu rs e 7 Briet. . vom 4. Juni 1852.
FEreiwillig⸗ Anleihe . k 102 Staats- Anleihe von 1850 u. 1852. . ......“ ö. Staats- Schuld- Scheine 3 91 Prämiensch. der Sechandl. à St. 50. Thlr. 125 Kur- und Neumärk. . Berliner Stadt-Obligationen
dito dito Kur und Henn üirs. .. . .
r der
=
27
Os tpreussis che , p. L osens che ö 8 2 2 dito 2 2
Schlesische
dito it. B. vom Staat garant. Westpreussische Kur- und Neumärk Pommersche .... ...... w Posensche Preussische ..... . Rheinische und Westphälische Sichrische.... ... ö Schlesische 4 Schuld verschr. d. Eichsfeld. Tils. C Preussische Bank-Antheil-Scheine ...... ..
F ie drichsdyor ö ä ,, , , n. , Goldmünzen à 65 Thlr. . ..... .....
*
e
M- M- X- X-
2
S C C , e e
Pfandbriel/
= der- =
Rentenbriefe.
C C — — C — — 2
Grolse Gerste 1 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 f.,
kHamb. Feuer · Kasse
Eis enrmhbhakHanm - Aetiem vom 4. Juni 1852.
Kerktim, 4. Juni. Bei unbedeutendem Geschäft erfuhren die Course der Eisenbahn-Actien einen Heinen Rückgang, dagegen waren Ppreussische und ausländische Fonds bei unwesentlicher Verände-
Aachen - Düsseldorfer Bergisch Mãrkische··· . dito Finn,, dito dito II. Serie.. Berlin Anhalt er . w — dito Prioritãts- .. Berlin Hamburger:-. 444 ö dito Prioritãts
dito dite II. Em.
— — - e
Eerlin-Potsdam-Magdeburger. ... ...... ... S4za84
5
dito Prioritäts-Obligationen . ......
dito dito Berlin - Stettiner dito Prioritäts- Obligationen Cöln - Mindener dito Prioritäts-Obligat. .. ...... dito dito II. Em Diss eldors-Elberfelder .... .... .... .... j dito Frinrtkti- .. dito rio tts, ,, Magdeburg- Halberstädter Magdeburg - Wittenberge . dito rg rinnt ,,,, Niederschlesisch - Märkische dito Pritt i;. .. dito Prioritãts- dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie dito Oberschlesische Lit. dito Lit. E Prinz Wilhelms (Steele Vohw.) dito Prioritãts- dito . Serie. Rheinische dito (Stamm-) Prioritãts dito Prioritats- Obligationen dito vom Staat garantirte Ruhrort - Creselqd- Kreis- Gladbacher 4 ; dit Prioꝛitäts- Stargard-Posen Thüringer dito Prioritäts- Obligationen. . . ... ..
Vilhelms bahn ((Cosel- Oderberg). . ...... dito
— =
l
- D -
— 7 —
Prioritäts-
Mehtamtliche otirungen.
Ausländische Fisenbahhin- Stamm- Actien.
Mecklenburger . J 46465: Nordbahn (Friedr. Wilh.) 1 Zarskoje-Selo.
* 2 1 2 Ausländische Hrioritäts- Actien.
Krakau * Obers chlesische 2 2 e . d
Amsterdam-Rotterdam
Kassen- Vereins- Bank- Actien
Ausländische Fonds. Russ. Hamb. Cert do.
do.
do. do. . 5. Anleihe. . ... . do. von Rothschild Lst do. Engl. Anleihe
0.
g g n nm od mn, . Poln. a. HBfinnhee n n,, ,,. Poln. neue d do. Part. 500 FI. do. do. 300 FI. Sardin. Engl. Anl. . . ......
do.
rung fest.
H erlin er deere Fefe Hoh rte
voni 4. Juni.
Weizen loco 54 —– 58 Rihlr. Roßtzen loco 15-50 Rihlr. = Juni 443 a 443 a 44 Rthlr. bez. = Juni / Juli 44 a 44 a 44 Rthlr. bez. = Juli- August 433 u. 43 Rthilr. verk. Gerste, grolse, 37 - 39 Rihlt. J kleine, 35 - 36 Rthlr. Ilatèr loco 25 — 27 Rthlr. P schwimmend 24 - 25 Rthlr. Erbsen 43 — 48 ihlr. Rappsaat VWinterrapps 69 —– 66 Rthlr. = Winterräbsen do. Käböl pr. Juni 95 Rthlr. bez. u. Br., 93 G. Juni / Juli do. Juli / August 93 Rthlr. Br., 9e, G. Aus. Sept. 93 Rthlr. Br., 93 6. Sept. / Oktober 10 u. 10 1 Rthlr. bez., 1047 Br., 10 G. Oktober / Nov. 105 u. 4 Kthlr. verk., 1085 Br., 103 G. Leinöl loco 117 kRihlr. Lieferung 114 - 11 Rthlr. Mohnöl 1335 a 3 Rtihlr. Palmöl 107 - 165 Rthlz. Sädseethran 12. Rthlr. Opiritus loco oline Fals 233 Rthlr. verk. mit Fals 22 a Z Rihlr. verk., 223 Br., 227 G. Juni do. Juni Juli do. Juli / August 2275 u. 4 Athlr. verk., 223 Br., 227 G. August / September 213 u. 21 Rihlr. verk., 21 Br., 203 G. September. Oktober 195 a 4 Rihlr. verk., 195 Br., 19 G. Geschästsverkehr unerheblich. Weizen ohne Käufer zu den be- stehenden Preisen. Roggen bei stillem Geschäft eher etwas sester schliessend. RKübööl ziemlich behauptet. Spiritus gedrückt und zu ge- wichenen Preisen mehr angeboten.
Leipzißz, 3. Juni. Leipzig-Dresdner 1693 Br., 169 G. Sächsis eli
Bayersche 917 Br., 917 G. Sächsisch Süölezische 1023 Br., 102 G. Löbau- Aittauer 253 G. Magdeburg- Leipziger 348 G. Berlin- Anbhal- tische 1245 G. Köln- Mindener 1133 G. IThüringer S9 Br., 883 G. Altona-Kieler 107 Br., 107 G. Anhalt- Dessauer Landesbank - Actien Lit. A. 160 G., Lit. B. 1345 G. Wiener Banknoten S4 Br., 845 G6.
Telegraphisehe Depeschen. (Nicht amtlich.) Paris, 2. Juni. Te. Dep. d. Königl. Preuß. Staats- Anz.) Die Tudgets⸗Kommission des gesetzgebenden Körpers hat heute Chasseloup-Laubat für das Ausgabe- und Gouin für das Einnahme-Budget zu Berichterstattern ernannt. Man spricht fortwährend von einem Antrag auf Reduction des Effrktivbestandes der Armee. Heute ist der Termin für den Ver—
fassungseid abgelaufen; auf die Vereidigung des Klerus hat man derzichtet., Graf de la Suze hat in Folge des Chamborb'schen
3 Schreibens den als Munizipalrath geleisteten Eid zurückgenommen.
Stettin, 4. Juni, 2 Uhr 1 Minuten Nachmittags. Weizen ohne Geschäft, 56, 60 gefordert. Roggen 44, 48 gefordert, 47 v. Eönsd. ber, Juni-Juli 44 bezl:.: Rüböl 95 gefordert, September - Ok- tober gaz bez. Spiritus 153 bez., Juni-Juli 153, 16 bez.
Il mda g, 3. Juni, 2 Uhr 4 Minuten Nachmittags. Berlin- Hnamburg 105. Magdeburg Wittenberge 64. Mecklenburger 46. Kieler 106. Spanische inländische Schuid 105. Sardinier 915. 6eld- Course. 59 Brief flau. J Setreidemarkt: Weizen unverändert und stille. Roggen flau, Dan- ig 78 vergebens ausgeboten. Kiga 59 zu haben, 58 zu lassen. Oel 1935, 205 a F. Kaffee erhält sich Fest 81, wWwiem, Donnerstag, 3. Juni, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 1074. 5proz. Metalliques 96. 14proz. Metalliques 63. Bankaktien 1380. 1839 io 130. Lom- barden 1093. Fonds und Actien beliebt. London 12, 10. Amster- dam 1693. Augsburg 121. Hamburgs 179. Paris 1433. Gold 284. Silber 20.
L Om el Grun, Mittwoch, 2. Juni, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu- ten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consol 1005, 3. Spanier 213, 3.
Getreidemarkt: Zufuhr mälsig; billige Posten leichter verkäuf- lich. Springkorn unverändert.
Liverpool, Dienstag, 1. Juni. (Fel. Dep. d. C. B.) Baum-
wolle, S000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert.