w , 8 ere e / .
770
Mittel-Preise: Fremden- Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon . f. * Prosceniums⸗ Logen daselbst und am Orchester 1 Rihir. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquei-Loge und
roscknium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 23 Sgr. 22 Rang und Balkon daselbst 175 Sgr. Parterre 26 Sgr.
0 Sgr. g n, ,, Der Ehestifter. Lustspiel in 14 2tt, von
itsch. Hierauf: Das Gefängniß. Sriginal-Lustspiel in ,,,, R. Venedix. (Hr. Feltscher, vom groß⸗ herzoglichen Hoftheater zu Weimar: Doktor Hagen, als erste Gast⸗
ang 6 Uhr.
,, sind bis zum Tage der Vorstel⸗ lung, Mittags 1 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspiel⸗ haufes zu Berlin und Abends im Schloß⸗Theater zu Charlotten⸗ purg an der Kasse zu folgenden Preisen zu haben: Ein Billet zur Fremdenloge 1 Rthlr. Ein Billet im ersten Range Logen 20 Sgr. Ein Billet in einer Parquet-Loge 15 Sgr. Ein Parquet-Billet 15 Sgr. Ein Billet zum Orchester 1235 Sgr. Ein Billet im zwei⸗ ten Range Logen 10 Sgr. Ein Billet im dritten Range Logen 75 Sgr. Ein Billet in der mittlern Abtheilung des dritten Ran— ges 75 Sgr. Ein Parterre-Billet 10 Sgr. Ein Billet zur Gal— lerie 5 Sgr. .
Montag, 7. Juni. Kein Schauspiel.
Dienstag, 8. Juni. Im Schauspielhause. (111te Abonnements⸗ Vorstellung.! Der Freimaurer, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. (Hr. Felischer: den Baron.) Hierauf: Wie man Häuser baut, lokales Zeitgemälde in 4 Akten, mit freier Benutzung einer histo⸗ rischen Anekdote, von Ch. Birch Pfeiffer. (Fräul. Arens, vom Stadttheater zu Königsberg in Preußen: Jeanne Gasparde, als erste Gastrolle.)
, „ä /
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours der KEerliner KHärne voni 5. Jiunmi6 1852.
VW echselͥ- Connrse Freuss. Courant.
vom 5. Juni 15852. Brief. Geld.
Augsburgs
Breslau
Leipzig in Courant im 14 Thlr. 100 Thlr. Frankfurt a. M. südd. W. ... 100 FI. detersburg ..... . 1060 SRbl.
Fond - Crmrse vom 5. Juni 1852.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859 u. 1852 Staats Schuld- Scheine Prämiensch., der Sechandl. à St. 5 Thlr. Krur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt- Obligation en
dito dito
Kur- und Neumärk
Ostpreussische. ..... .... ..... ... 3 . Pommersche
Posensche
dito Schluæ sische dito Lit. B. vom Staat garant.
Wiestpreussische Kur- und Neumärk Pommersche
Pos ens che
Preussische . ...
Rheinische und Westphälische nnn, . .. , n n. Schlesische Schuld vers chr. d. Eichsfeld. Tilg. C. . . . .. Preussische Bank- Antheil-Scheine .. ......
n
M=
Pfandbriefe. 21 1511118881811 X RM .·
se.
entenbrie
R
Eisenbahn- Aetiem vom 5. Juni 1852.
Aachen - Düsseldorfer. .. ..... .. ...... Bergisch - Märkische dito Prinze dito dito II. Serie,.
Brief. Geld.
Berlin- Anhalter Lit. A. u. B
dito
Berlin Hamburger
dito
dito dito II. Em. Berlin- Potsdam- Magdeburger. ...... ..... dite Prioritäta- Obligationen
dito dito
dito dito
nee,, dito Prioritäts Obligationen
Cõln - Mindener
dito Prioritäts - Obligat. ...... .. dito dito
Diss eldors- Elberfelder
dito Eriorĩitũta-.... ...... dito PFriorĩitita-.... ...... Magdeburg - Halberstädter
Magdeburg - Wittenberge
dito PFrioritãta-......... Niederschlesisch- Märkische
dito Prioritũta-..... ... dito Erionitins-- ...... dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie dito Zweigbahn
Obers chlonriache Lit. A... ...... ...... ... dito Lit. B
Prinz · Wilkelms (Steele-Vohw. ).... ...... dito Prioritãts- dito
Rheinische
dito (Stamm-) Prioritãäts
dito Pri hritãts Obligationen dito vom Staat garantirte Ruhrort Creseld- Kreis- Gladbacher ..... ... dito Prioritãts- Stargard- Posen
Thüringer
dito Prioritäts - Obligationen VWilhelms bahn (Cosel - Oderberg)
dito Prioritãta-
ö
5 8 — n * M r
w
e , , .
C S d- e- m
1*1
87
121 106 1035
Mchtamtliche Votirungen.
Ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien.
CGöthen- Bernburger
Krakau · Obers chlesis che
Kiel Altona
Mecklenburger
Nordbahn (Friedr. Wilh.) ...... ..... ...
Zars koje- Selo
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau- Oberschlesische. . ...... Nordbahn (Friedr. Wilh.) ..... ...... .
Amsterdam-Rotterdam
Kassen- Vereins-Bank-Actien
Ausländische Fonds.
Bing, Genn n,, , , , , . a e. do. Hope 1. Anleihe
do. Stiegl. 2. 4. Anleihe
do. do 5. Anleihe. . ... w ö co,. von Rothschild Lst
do.
do. Poln. Schatz- Obligationen
do,. do. Gert. L. A
do. J
Poln. 2. Pfandbr. a. C.
Poln., neue Pfandhbr.
do. Part. 500 FI.
.
Fardin. FKigl, Anl.. ... . K Hamb. Feuer- Kasse
do. Staats-Pr.-Anl. Lübecker Staats-Anleihe
Holl. 23 95 Integrale ...... JJ Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.
N. Bad. do. 35 F]
Berlin, 5. Juni. Bei beschränktem Geschäft Konten sich die Course der Actien nicht bebauten, sondern sind meist elwas gewichen. Preussische Fonds fest, ausländische dagegen etwas matter.
771
Berliner Gietreidebäörse
vom 5. Juni.
VWoeizen loco 541 - 58 Rihlr. Roggen loco 45 - 50 Rthlr.
Gerste, Srosse, 37 - 39 Rihlr. 3 leine, 35 - 36 Rthlr. Hafer loco 25-27 Rthlr. ö schwimmend 24-25 Rthlr. Erbsen 43 — 48 Rthir. Kkappsaat Winterrapps 69 - 66 Rthlr. . W inte rrũübsen do.
Rüböl pr. Juni 95 Rihlr. bez. u. Br., 97 G.
Juni ( Juli do.
Juli/August 97, Rthlr. Br., 95s E.
— Aug. Sept. 93 Rthlr. Br., 83 G.
Sept. / Oktober 10 u. 10 R Rthlr. bez., 10h Er,, 10 G.
*
Juni 445 2 443 2 443 Rthlr. bez. Juni/Juli 44 a 44 a2 443 Rthlr. bez. 85 P = Juli- August 435 u. 43 Rthlr. verk. r.
kommen.
Oktober / Nov. 103 u. 3 Rithlr. verk., 109 Hr., 105 G. 3590. Wien 182.
Leinöl loco 117 Rililr. . Lieferung 114 - 11 Rthlr. Mohnöl 135 a2 3 Rthlr. Palmöl 107 - 10 Rthlr. Südscethran 123 Rthlr. Spiritus loco ohne Fals 235 Rthlr. verk.
mit Fals 222 a 3 Rthlr. verk., 223
Juni do. Juni uli do.
Juli/August 2217 u. Z Athlr. verk., 227 Br., 223 G. August/September 215 u. 21 Rählr. verk., 21 Br., 205 6. September / Oktober 197 a 4 Rthlr. verk., 193 Br., 15 6.
4
sel geschäftslos.
Br., 223 G.
Loose beliebt, 133. Silber 213.
Leib zig, 4. Juni. Leieig-Dresdner 1693 Br., 169 G. Säclhisisch- Bay ers che 91 Br. Sächsisch- Schlesische 1025 Br., 102 G. Löbau— Fittauer 253 G. Magdeburg Leipziger 250 Br., 248 G. Berlin- An-
13 Mk. 72 Sch.; Kurz:
Ears, Donnerstag, 3. Juni, Nachmittags 5 Uhr. d. C. B.) 3pros. 71, 65. 45proz. 100, 25.
Home on, Donnerstag, 3. Juni, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu- ten. (Tel. Dep. d. C. B.) Gonsols 100, 3. Spanier 21, Z. Oester-
Telegraphische Depeschen.
(Nichtamtlich.)
. Paris, Donnerstag, 3. Junt. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Eisenbahn zwischen Strasburg und Speier wird zur Ausführung
HKEreslnaid, 4. Juni, 5 Uhr 52 Minuten Nachmitt e Dep. d. Rani. Ppreus . inuten Nachwittags. (Iel.
Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten
. . . 86 Actien 947 Br. Oberschlesische Actien it. A. 16559 G. erschlesische Actien Lit. B. 136 G. Ob . sisch-Krakauer S873 Br. 5. ö a . Getreidepreise: Weizen, weilser, 60 70 Sgr.. do. gelber 60- 70 Sgr. Roggen 60 - 69 Str. Gerste 49 - 56 Sgr. Hafer 35 - 33 Sgr.
Hmm herr z, 4. Juni, 2 Uhr 50 Minuten Nachmittags. Berlin- e, ,, b8 z. Mecklenburger 45. cler Nordbahn 585. Spanische inländis 7. , p he inländische Schuld 403. Sar Getreidemarkt: Weinen fester, Wismar Juli 94 zu lassen. Roggen sehr flau, Königsberg 80, Danzig 78, Riga 57 zu haben, ohne Käufer. Oel 198, 207 a 21. Kaffee unverändert. London, lang: 13 Mk. 7 Sch., 13 Mk. Sz Sch., 13 Mk. 9 Sch.
Neæisse-Hrieger 757 G.
Amsterdam
3. Ercan ka fanrt g. N., Freitag, 4. Juni, Nachmitiags 2 Uhr. 'in Dep. d. C. B.) Nordbahn 608. 4proæ. Metalliques 709. 5proæ. Metalliques 787. Bankactien 1357. 1834r Loose 1825. 18391 Lose 1096. 3proz. Spanier 4373. 385. Kurhessische Loose 353. Wien 983. Lombarden S453. Wech-
1proz. Spanier 213. Badische Loose
wWwtöem, Freitag, 4. Juni, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 47pro2z. Metalliques 85§. Bankactien 1382. Nordbahn 206. 18390 Lorbarden 103. London 12, 15. Amsterdam 1693. Augsburg 1212.
Silberanleihe 1073. 5proxz. Metalliques 95.
Hamburg 180. Paris 144. Gold 29.
(¶Lel. Dep.
haltische 125 Br., 1245 G. Köln- Mindener 1137 G. Thüringer 88z G. reichisches Anlehen E Prämie.
Friedrich- Wilhelm-Nor dbahn 59 Br. Altona-Kieler 107 G. Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 1605 G., Lit. B. 13435 G. Wiener
Banknoten S475 Br., S4 G.
Liverpool,
nen Freitag.
Mittwoch, 2. Juni. Baum wolle, 8000 Ballen Umsatz, teilweise 4 besser, als vergange-
(Tel. Dey. d. G. RB.
— *
7431 G tn nn e.
Der nachstehend beschriebene Arbeitsmann George Blüthmann aus Motrig bei Wit— tenberge in der Westpriegnitz ist des Diebstahls dringend verdächtig. Derselbe hat sich von seinem Wohnorte heimlich entfernt, ohne daß sein jetzi= ger Aufenthaltsort bekannt ist. Sämmtliche Po⸗ lizei⸗Behörden werden ersucht, auf den 2c. Blüih⸗ mann vigiliren, denselben im Betretungs falle festnehmen und in das hiesige Gefängniß ablie— fern zu lassen. Zugleich wird Jedermann, der von dem Aufenthalte des 2c. Blüthmann Kenntniß haben sollte, aufgefordert, hiervon der nächsten Polizei⸗Behörde unverzüglich Anzeige zu machen.
Perleberg, den 2. Juni 1852.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
t Personalbeschreibung. Der ꝛc. Blüthmann ist 48 Jahre alt, zu Motrig geboren, evangelischen Glaubens, 5 Fuß 3, bis 7 Zoll groß, von starker Statur, hat schwarze Haare, ziemlich starke Nase, die Zähne fehlen größtentheils, schwarzen Bart, die Ge— sichts farbe gelblich.
131 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Marienburg.
Das in der Dorfschaft Reichfelde Nr. 10 des Hopothekenbuchs gelegene Grundstück der Friedrich Alexander und Auguste gebornen Redecker, Broes⸗ leschen Eheleute, abgeschätzt auf 7100 Rthlr. zu— folge der nebst Höpothekenschein und Bebinguͤn— gen im III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 14. J uli 852, Vormittags 11 Uhr, an ordent= licher Gerichts stelle subhastitt werden.
lis Nothwendiger Verkauf.
t Das zur Konkurs masse des Gold⸗ und Silber— ü erenhandlers Neumann Aronsohn gehörige, us einem Haupt- und Seitengebäude nebst Hof⸗
raum bestehende, in der Altstadt sub No. 51
belegene Grundstück, abgeschätzt auf
5478 Rthir. 20 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Regi— stratur einzusehenden Taxe, soll
am 6. September c., Vormittags
1 nn vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Schaller an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalt nach unbekannte Kridar Neumann Aronsohn wird hierzu öffentlich vor— geladen.
Thorn, den 21. Januar 1852.
Königliches Kreisgericht J.
581 fp roklam a.
Der Handlungsdiener Robert Theodor Fried- mann, hieselbst gebürtig, ist angeklagt, den Kauf⸗ mann Gustav Nordt im August pr. um 20 Tha— ler betrogen zu haben und deshalb zur Unter- suchung gezogen. Zur öffentlichen und mündlichen Verhandlung der Sache steht der Termin
den 31. August 1852, Vormittags um 11 Uhr,
vor der Kriminal-Deputation des hiesigen Stadt- Gerichts im ehemaligen Inquisitoriats-Gebäude an, zu welchem der Angeklagte mit der Auffor— derung hierdurch vorgeladen wird, zur festgesetz⸗ ten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder noch so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben herbeigeschafft werden können. Beim Ausbleiben des Angeklag⸗ ten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Königsberg, den 21. April 1852.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
584 Ediktal⸗ Citation.
Der Handarbeiter Caspar Köting aus Anrep- pen, im Kreise Büren, geboren zu Pömbsten, ist angeklagt, nach mehrmaliger rechtskräftiger Ver⸗
urtheilung durch einen preußischen Gerichtshof am 9. Sktober a2. p. bei dem Kötter Bügener im Kirchspiel Epe einen einfachen und bei dem Leibzüchter Wepling einen schweren Diebstahl wiederum begangen zu haben und deshalb durch Beschluß des Königlichen Appellationsgerichts hierselbst vom 31. Dezember a. p. in Anklage= stand versetzt. Zur Verhandlung der Sache vor dem Schwurgerichte auf Grund der Anklage vom 4. Januar a. c. ist ein Termin auf
den 14. Oltober d. J.,, Morgens 9 uhr,
im hiesigen Kreisgerichtsgebäude anberaumt, zu
welchem der abwesende Angeklagte mit der Auf-
forderung vorgeladen wird, sich zur bestimmten
Stunde einzusinden, die zu seiner Vertheidigung
dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin—
gen oder solche so zeitig vor dem Termine dem
Gerichte anzuzeigen, daß sie noch zu demselben
herbeigeschafft werden können. Im Fall seines
Nichterscheinens wird mit Entscheidung der Sache
in contumaciam verfahren.
Als Belastungszeugen sind der Kötter Johann Gerhard Bügener, der Leibzüchter Bernard Wep— ling und der Ackerknecht Herrmann Schneimann zu Epe vorgeladen.
Münster, den 19. März 1852.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
1737] Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Schlosser Peters, Pauline, geborne Riegel zu Briesen, hat gegen ihren Ehe⸗— mann, den Schlosser Julius Peters, wegen Trunk— sucht, unordentlicher Wirthschaft und daraus ent⸗ standenen Mangels an Unterhalt auf Eheschei⸗ dung geklagt. Es ist zur Beantwortung der Klage ein Termin auf den 21. Dezember c., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisgerschts= Rath von Blankensee angesetzt, zu welchem der Verklagte, da sein jetziger Aufenthaltsort unbe= kannt ist, hierdurch öffentlich unter der Verwa)= nung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausblet=
22 w /// ö