— —— — ——
e , , e e , ee d , , de , .
ben mit der Beweis aufnahme, in contumaciam gegen ihn verfahren werden wird. CTulm, den 6. Mai 1852. . Königliches Kreisgericht, Abtheilung IJ.
— —
738] Oeffentliche Vorlazung..
. . 3 Johann Klebbe aus, Klein⸗
Schwirsen, dessen jeßiger Aufenthalt nicht be⸗
fannt, ist wegen Nothzucht in den Anklagestand
versetzt und wird zur Verhandlung darüber auf
den S h Vormittags 2
hierher vor das Schwurgericht mit der Auffor⸗ berung vorgeladen, zur festgeseßzten Stunde zu erschefnen und die zu seiner Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu derselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Ensscheidung in contumaciam verfahren.
Stolp, den 14. Mai 1852.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
14122 Vorladung.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns J. H. Wilhelm Diedrich, Firma: Karl Kramm, ist, nachdem durch die bisherigen Ermittelungen die Attivmasse auf 6308 Thlr. 15 Sgr., die Passivmasse auf 9831 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. fest⸗ gestellt, durch Verfügung vom 7. November 1851 der Konkurs eröffnet worden.
Alle diejenigen, welche Ansprüche an die Masse zu haben vermeinen, werden hierdurch vorgeladen, diefelben binnen drei Monaten, und spätestens in dem
am 24. Juli d. J., Vo rm. 9 Uhr,
vor dem Herrn Referendar Küster an hiesiger Gerichtsstelle, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, an= beraumten Termine entweder persönlich oder durch einen der hiesigen Rechtsanwälte, von denen die Herren Justizrath Quinque, Wilke und Schede in Vorschlag gebracht werden, anzumelden, wär drigenfalls sie mit allen Forderungen an die Masse präkludirt und ihnen deshalb gegen die sich mel benden Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auf— erlegt werden wird.
Halle a. S., am 10. März 1852.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. von Koenen.
Magdeburg Wittenberges che
lor) Eisenbahn.
Die geehrten Actionaire der Magdeburg-⸗Wit— tenbergeschen Eisenbahn⸗-Gesellschaft werden hier= durch eingeladen, sich Montag den 14. Juni d. J., Vormittags
. im hiesigen Börsenhause zu der im 85. 24 des Gesellschasts⸗Statuts angeordneten General- e fen f nt einzufinden. In derselben ollen:
4) der Geschäftsbericht des Direktoriums vor—
getragen,
2) der Rechnungsabschluß über das letzte Ver⸗
waltungsjahr vertheilt, 3) die Wahlen für das ausscheidende Drittheil der Ausschuß-Mitglieder vorgenommen und ein Antrag der Gesellschafts-Vorstände auf Abänderung des durch die Allerhöchste Kon⸗ zessions⸗ und Bestätigungs-⸗Urkunde vom 31. Jannar 1847 modisizirten §. 52 des Gesellschafts⸗Statuts dahin: „daß der Syndikus der Gesellschaft als wirkliches Mitglied mit beschließender Slimme dem Direktorium hinzutritt und in dem Falle, daß ein Milglied des Direktoriums qualifizirter Techniker ist, der Ober⸗Ingenieur für entbehrlich erklärt wird, so wie daß event. bei fernerem Be⸗ stehen des Direktoriums aus nur zwei Mitgliedern dem Syndikus oder dem Ober- Ingenieur vom Ausschusse Voll⸗ macht zur Vertretung eines Direltors ge— geben werden kann“, zur Berathung und Beschlußnahme gebracht ,,, n dieser General⸗Versammlung können nur solche Actionaire Theil nehmen, bel minde⸗ stens drei Stamm⸗Actien besitzen und sich durch
72 dieselben in den Tagen des 9., 109. und 11. Juni in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischerufer Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der sS§. 25 und 26 des Statuts leginmirt haben. Zur Erleich⸗ terung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actiongire werden den— jenigen, welche bis zum 11. Juni die Anzahl der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Gesellschafts-Direktorium, unter Angabe der Nummern, schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General-Versammlung die angemeldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden.
Die deponirten Actien können am 16. und 17. Juni gegen Rückgabe der Bescheinigungen über die erfolgte Einlicferung wieder in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 4. Mai 1852.
Der Ausschuß der Magdeburg⸗-Wittenbergeschen Eisenbahn⸗-Gesellschaft. (gez Deneke, Vorsitzender.
739 . J Aachen-Mastrichter Eisenbahn.
Am Samstag, den 19. Juni 1852, soll die Ausführung der letzten Section der Agchen= Mastrichter Eisenbahn — von Simpelveld im Anschluß an die preußische Bahnstrecke — in 3 Abtheilungen dem Wenigstfordernden in Verding gegeben werden. Indem wir qualifizirte Unter= nehmer hiervon in Kenntniß setzen und sie ein⸗ laden, ihre Submissionen, welche die ganze Strecke oder einzelne Abtheilungen umfassen können, am oben bestimmten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserem Büreau zu Mastricht abzugeben und der Eröffnung derselben beizuwohnen, bemerken wir zugleich, daß die Baubedingungen in den Büreaux zu Aachen und zu Mastricht einzusehen sind. Auch werden Ingenieure der Gesellschaft am 16. und 17. Juni auf der Bahnlinie anwesend sein, um Unternehmungslustigen auf ihr Verlan—= gen die auszuführenden Arbeiten näher anzu— weisen.
Aachen, 1. Juni 1862.
. rern n.
ai 269 2 5 6 * Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter kong Eisenbahn.
22 Mit dem 10. Juli dieses Jahres wird auf der Ruhrort; 6. Krefeld⸗Kreis Gladbacher Eisen⸗ bahn ein neuer Tarif für den Güter⸗Transport mit zum Theil erhöhten Frachtsätzen zur An—
Kottbus-Schwieloch-See— ron Eisenbahn.
Zu einer außerordentlichen General-Versamm— lung zur Beschlußnahme darüber, ob Lokomotiven⸗ Betrieb eingerichtet werden soll, am T. Juli d. J., Vormittag 140 Uhr, hier im Ressourcensaale (im Robelschen Hause) laden wir ergebenst ein.
Kotibus, den 24. Mai 1852.
Die Direction.
744 Bekanntmachung., r betreffend die Rückzahlung des Kapi— tal⸗Betrages der zum 1. Juli 1852 ge⸗ kündigten, nicht kon vertirten 5prozen⸗ tigen Stadt⸗Obligationen.
Nachdem die Konvertirung der unterm 1. Ja nuar 1846 und 1. Januar 1849 ausgefertigten Fprozentigen Berliner Stadt- Obligationen mit dem 15. Mai d. J. geschlossen worden ist, wer⸗
den die Inhaber der nicht abgestempelten, zum 1. Juli d. J. gekündigten Obligationen mit Be⸗— zug auf unsere Bekanntmachung vom 22. Mätz d. J. hierdurch benachrichtigt, daß mit der Rück⸗= zahlung des Kapital-⸗Betrages dieser Obligationen gegen Zurückgabe derselben und der dazu gehöri— gen drei Zins-Coupons Serie II. Nr. 6, 7 und 8 schon a 3
in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei der Stadt-Haupt⸗-Kasse begonnen werden wird.
Es sind zu diesem Ende die Dokumente, nach Littern, Nummern und Geldbeträgen geordnet, in ein Verzeichniß zu bringen, unter welchem über den Rückempfang des Kapitals zu qaitti— ren ist.
Gedruckte Formulare zu den erwähnten Ver— zeichnissen werden von der Stadt-Haupt-Kasse unentgeltlich verabreicht.
Mit dem 1. Juli d. J. hört die weitere Ver— zinsung der nicht abgehobenen Kapital ⸗Be⸗ träge auf.
Berlin, den 2. Juni 1852.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt.
7421 Bekanntmachung. Zuͤr Besetzung der erledigten Stelle eines Stadtbauraths hierselbst ist ein Wahltermin auf den 29sten d. M, anberaumt worden. Stettin, den 3. Juni 1852. Stadtverordnete. 740! Monats heberfich t 9 x d 2 h der Bank des Berliner Kassen-Vereins. J Geprägtes Geld Kassen⸗Anweisungen, Dar⸗ lehnsscheine, Noten und Giro⸗ Anweisungen der Preußischen Haupt⸗Bank Wechsel⸗Bestände. Lombard ⸗Bestände ...... Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa. . Banknoten im Umlauf Guthaben von Instituten und Privat-Personen mit Ein⸗ schluß des Giro-Verkehrs. . 1,258,401 Berlin, den 31. Mai 1852. D . e i o n (gez) H. Jacobson. Berend. G. Rieß.
730 . Seeländische Eisenbahn. Am T2bsten dieses wurde die gewöhnliche Ge⸗ neral-Versammlung der seeländischen Eisenbahn— Gesellschaft unter Leitung des Herrn Höchsten⸗ gerichts-Advokaten Liebenberg hierselbst abgehal⸗ ten. — Nachdem die Berichte des Ausschusses und der Direction mitgetheilt waren, wurden, den Statuten gemäß, gewählt: 2 Mitglieder des Ausschusses, die Herren Bankdirektor H. P. Han⸗ sen und Assessor des Kriminal- und Polizeige⸗ richts C. F. Slibsted, 5 Suppleanten desselben
und 10 Mitglieder des Wahlcomité. Kopenhagen, den 28. Mai 1852. Der Ausschuß der Seeländischen Eisenbahn— Gesellschaft. Ehlers, p. 1. Vorsitzender.
816,590 Thlr.
744 Ritterguts⸗Verkauf.
Wohl drei der schönsten Rittergüter, elnes zwischen Leipzig und Dresden, im preußischen Herzogthum Sachsen, für 180,000 Thlr., eines bei Dresden für 170,000 Thlr. und eines bei Leipzig für 120,000 Thlr., sind sofort mit mäßi⸗ ger Anzahlung zu verkaufen. Felder, Wiesen und Holz, so wie das lebende und todte Inventar, sind im besten Stande. Die Güter sind jedes mit herrschastlichem Schloß versehen. Alles Nähere bei dem zu diesem Verkauf beauftragten
G. F. Schladitz, Oekonom. Commissionair
zu Leipzig. Katharinstr. 27.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
Das Abannement heträgt: 20 sgr. für H Jahr
in allen Theilen der Monarchie ahne Preis Erhöhung.
Mit geiblatt (Breuß. Adler-3eitung) in Serlin: 1 Kthlr. 7 5gr. 6 Pf., in der ganzen Manarchie:
1 Rihtr. 178 3gr.
Alle Pest - Anstalten des P n . ** . 861 önigl. Preuß. Staats- an, für gerlin die en,. Expeditionen: Rauer - straße Rr. 51. und Ceipziger⸗-straße ur. 14.
— — —
nzeiger.
AM 132 ; ; AM 132. Berlin, Dien
stag den 8. Juni
Gesetz wegen Erhebung einer Stempelsteuer von po litischen und Anzeigeblättern. Vom 2. ü 1852
60
Mir J 2 * . ] Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Köni von Preußen ze. ꝛc.
verordnen, mit Zustimmung der Kammern, was folgt:
4 Einer Stempelsteuer sollen unterliegen:
3 . C .I, , 1) von den im Inlande periodisch in regelmäßigen oder unregel⸗
mäßigen Fristen erscheinenden Blättern,
a) die nach §. 11 in Verbi st 86 3 . 1 . Verbindung mit §§. 14 und 17 des Vesetzes vom 12. Mai 1851 über die Presse (GC kJ die Presse (Gesetz=
: g S. *“ 3), cautionspflichtigen Zeitungen und
K J Zeitschriften, letztere, insofern sie öf 28 ,, ‚. ⸗ fern sie öfter als ein ö
An ei 618 9 ⸗ 3 9 ' i geln aller Art, welche Anzeigen gegen Insertions— , . es mögen diese Blätter in Verbin— n anderen steuerpflichtigen oder nicht steuerpflich e 16 ihtigen od uerpflich⸗ tigen Blättern erscheinen oder ausschließ lich , ,, von Anzeigen bestimmt sein; ahme 2) diejenigen Blätter der unt )Viejenig ätter der unter Nr. 1 bezei . 5 . bezeichneten Art r außerhalb des preußischen Staats ö (welche ) erscheine in ö gehalten werden. scheinen und in Preußen
8 2 Die Steuer von den im 8 i Sten Inlande erscheinenden Blättern ist cnach acht Abstufungen zu entrichten, welche mit gin c ich auf die Bogenzahl der Blätter (des Hauptblattes nebst
= scheinens geltenden Abonnementspreises
heinens gel tementspreises, mindestens
für . welche nicht öfter . 3 einmal wöchentlich erscheinen .. — Rthlr. 15
für Blätter, welche zwei⸗ oder drei⸗ J mal wöchentlich k für Blätter, welche viermal oder öfter
wöchentlich erscheinen ... ..... .. . 15
von jedem Jahrgange eines Exemplars. §. 3. Bei Berechnung d ür di or! * er für die Beförderung dur i nung der fü Beför g durch die Post⸗ Anstalten zu erhebenden Gebühr (Postprovision) ist von dem .
uementspreise der einer Steuer unter! 2 ö euer unterliegenden Blätter der dieser Steuer in Abzug zu bringen. ; ö
§. 4.
.. . der Stempelstener (6. 2) beginnt mit dem 1. Juli 6 2 In Beziehung auf dieselbe, so wie in Betreff der Bestra⸗ . des unterlassenen Stempelgebrauchs, bewendet es bei dem Ge⸗ U . Stem pe steuer vom 7. März 1822 und den dasselbe n , , und abändernden Bestimmungen. Int m ,, .. ie Vorschriften der Steuer-Ordnung vom 8. Fe⸗ 10902), so wie . i n n 9 . e , ng 4343 (Gesetz⸗Sammlung Seite 33) zur y e d,.
Jgennffs et nnn n, ist ä . Ausführung dieses Gesetzes k d hat die zu dem Zwecke erforderli K
5 . ; ; 2 2 Vorschriften und Instructsonen zu erlaffen. .
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändtgen beigedrucktem Königlichen He e, T hstigenhanh igen Unterschrift und
*
Beilagen) während eines bestimm ken Zeitraumes zu be— messen, und wobei Bogen von vierhundert Quadratzoll an⸗
genommen, andere Formate aber nach di 5 ö. 1e e N 1 berechnen find. ch diesem Normalmaß zu
Demgemäß soll die St . Demg euer von jed ines Exemplars betragen: . 1) für Blätter, welche vierteljährlich
weniger 2 419 9 1
2) für Blätter, welche vierteljährlich bt
; . l 8 ausschließlich 30 Bogen . J ö
3) für Blätter, welche vierteljährlich bi itter, wel is ausschließlich 60 Bogen e
4) für Blätter, welche vierteljä ᷣ Dlätter, we jährlich bis aueschließlich 90 Bogen .
,, i ge rlselnlener,,. 7) für Blätter ierteljährli z . 7 . 5 8 ö . 2
180 ö , . 23 ,
von Manteuffel. von der Heydt.
Gegeben Sanssouci, den 2. Juni 1852
(L. S.) Friedrich Wilhelm.
6. Simons. von Raumer von Westphalen. von Bodelschwingh. von Bonin
Allerhöchster E 3 9 3412 Hö ö. J vom 3. Juni 1852, betreffend die Anlage einer Eisenbahn von Dortmund über Hoerde,
Unna und Werl nach Soest, im Anschlusse an die Ber—
gisch⸗Märkische, die Köln-Mindener und Westphälische Eisenbahn.
Auf den Bericht des Staatsministeri 424 ministeriums vom 3. Juni d. J. will Ich zur Anlage und Benutzung einer Eisenbahn von Con
mund über Hoerde, Unna und Wer! : iber de, und, nach Soest im die Bergisch⸗Märkische, die ö ö. ui r
86 m Eisenb . Für die, außerhalb des preußischen Staats erscheinenden Blät⸗ henbahn mit einen. Hrundtapitafe von 1, Sa, ohh Rthlt. Meine
, ; landesherrli : er beträgt die Steuer zehn Prozent des am Orte ihres Er— . ,,,, we , /
daß von der le⸗