e, e, ,.
Fonds - Comrs * vom 9. Juni 1852.
—
786
Zinsl.
Freiwillige Anleihe. K 1 Staats - Anleik von 1856 n. 1852...
Staats - Schuld- Scheine... · D . 1 der Sechandl. à St. 5 Thlr.
Kur- und Neumnärk. Schuld vers chreibung. Berkner Stadt- Obligationen dit a . Kur- und Neumärk. ...... .... 5.61 Ostpreussische Gi. G ... . , . Pommerschl-.. ..... . Fogzrnrehe - ,. .. . ,,,
ü . dito Lit. B. vom Staat garant.
Pfandbriefe.
Fosens che.... . J / / Rheinische und VWestphälische ...... Szmheigche ?.... G . d- d, r, ,,.
Sehlesisdche ...... ...... . P e, e,
Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilt. ö Preussische Bank-Antheil-Scheine ...... ..
Rentenbriese.
R , 6 . w——— ) Andere Goldmünzen à 5 Thlr. . .... .....
X
*!
—
14
8
Jm Q D . 2
— C G , o
Ne
Ausländische Erioritäts-Actien.
115IFIISSI ISI
e
Eisen hbnalksm - Actien vom 9. Juni 1852.
Zinss.
Aachen - Düsseldorfer. . .. ...... ...... . KHerpiach Märkische... ...... ...... dito Frioritäts . .... ...... dito dito II. Serie. . Berlin- Anhalter Lit. A. u. B. . . ... .... . dito Prioritãts- .. JJ dito J dito ö E erlin- Pots dam- Mag deburtzer. .... ..... . .. : dito Prioritäts-Obligationen .. .....
diio dle, en, .
dito dito Lit. D.
J ,
dito Prioritäts- Obligationen. . . ..
k
dito Prioritäts - Obligat.. ......
dito dito II. Em Dũss eldorf- Elberfelder ...... ...... ...... .. dito . dito Eririnil- . , . r, e. — Magdeburg - Halberstädter. ...... ..... . Magdeburg - Wittenberge... ...... ..... .. dito Frioritäta- ...... .. Niederschlesisch- Märkische... ... ...... ... dito Hriorieh s-. . . ... dito Prioritäts- .... ...... dito Prioritäts- III. Stris dito IV. Serie
dito Zweigbahn. . ..... .. Gbergghleigehe Lie A.. , ,, , r,, . e Erin- Wilhelms (Steele-Vohw. ) ... ä dito Prioritãts-
dito II. Serie. I . kJ ö dito (Stamm-) Prioritäts- ...... ... diio Prioritãts- Obligationen. .... dito vom Staat garantirte. ..... Ruhrort - Creseld- Kreis- Gladbacher .. ...... dito Prioritãts- Stargard . . , n, . K — dito. Prioritäts Obligationen. . ...... Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg)... .....
1151111
.
= e = .
— ö 2. ö.
— D
k
C Ce E 9 r ö.
ö. ö
— — ——— — —
,
—— 53S1111 MM dW m,
=
U C L b 9
= .
ö
= N= - =
r
dito Prioritäts-
Michtamtliche Votirungen.
ö
Ausländische
HFisenbalin- Stamm- Actien.
(ö Benne, .. ..... 22 Krakau- Obers chlesische. .. ... ...... ..... .. ö , Mecklenburger. ...... , Nondbahn (Friedr. Wilh.) ... ...... ...... Zarskoje-Selo ...... .. ,,
Krakau- Oberschlesische. .... ..... .... ....
Nordbahn (Friedr. Wilh.) ...... ..... ....
Amsterdam-Rotterdam. ...... ö
Kassen- Vereins-Bank-Actich .. ...... ...... —
Ausländische Fonds.
1 RFRert. ..... ..... ...... .
de- Hope 1. Anl-ihe ... ............... i
JJ kö 4 36 ö do. . 5. Anleihe. ... 8 d 85 915 ,, , 5 — 115 44m, Engh AnleilG e z e... ....... ... 145 1046 103 do. Poln. Schata-Obligationen. . . . . . ... . 4 87 db ae,, nen. 5 97* 9869 JJ — 1 22 214
JJ //) 4 — —
Pöl neuüc Find... ...... ...... 4 — 96 de bent. Sog Li.. . . . , =. 1 — S8] 49 du. god El., d e r, me e , , ,. 663 — 1514
J 5 96 —
JJ 5 35 — * do. Btats l n, , , ,, ,, — — —
Lübecker Staats- Anleihe. . ...... ...... ... 45 ö
Holl. 23 ð Integrale ...... , 23 — —
J 0 1hle.,,, — . — 35 2
JJ — 2245 —
KEerlim, 9. Juni. Die Börse war heute für alle Actien günsti- ger und deren Course, besonders aber von Bergisch- Märkischen, worin das Geschäft zu steigenden Coursen sehr beträchtlich war, stellten sich höher als gestern. Preulsische und ausländische Fonds fest, doch uner-
heblich verändert.
KRerliner G;etr eiãel e kHiürse vom 9. Juni.
Vweizen loco 53— 58 KRihlr.
Roggen loco SJ3/84pfd. 465 u. 47 Rthlr. pr. S2pfd. ö. schwimmend Sbpfd. garantirt 457 Rihlr. pr. S2pfd. bex. = Juni 444 a 453 2 45 Rihlr. verk 45 Br.
. Suni / Juli 43 a 445 a 43. Rthilr. verk. ö Juli- August 435 a 4235 Rthlr. verk.
Gerste, grolse, 36 - 38 Rthlr.
Hafer loco 25 - 26 Rthlr.
. schwimmend 24 — 25 Rthlr.
Erbsen 43 — 48 Rihilr.
RKappsaat Winterrapps 69 - 66 Rthlr.
Winterrübsen do. . . Rüböl pr. Juni 9.3 a 93 Rthlr. ber,, bleibt 93 Br., 954 G. Juni Juli do.
— Juli / August 93 Rthlr. Br., 93, 6. Aus. I Sept. 9a Rthlr. Br., 95 8 — Sept. /Oktober 103 Rihlr. Br, 10112 bez., 10 G. e Oktober / Nov. . Rthlr. Br., 103 bez, 10 a 101 G. einöl loco 11 a 3 Rthlr. ; — 1äeferunz 115 a 117 Rthlr- Spiritus loco ohne Fals 22 Rthlr. bexæ. P mit Fals in geaichten Gebinden 22 Rihlr. bex. I Juni 223 a 22 Rthlr, verk., 22 Br. u. & = Juni uli do. . = Juli / August 22 a 213 Rihlr. verk., 22 Br., 213 6G.
. August/September 205 a 21 a 207 Rihlr. verk, 203 Br.,
207 6
September / Oktober 19 a 199 a 18 Rihlr. verk., 193 Br.,
19 G.
Geschäfts erkehr mälsig. W'izen still, bei unveränderten Preisen. Roggen zuerst rasch steigend, schliesst ruhiger und billiger olferirt. Rüböl fester und etwas höher bezahlt, war zuletzt auf nahe Lieferung. Leinöl nach einigen Ankündigungen wieder niedriger zu haben. Spiri-
zus scwankend und in ungeläRr derselben Tendenz wie Roggen.
Haeihzig, S. Juni. Leipzig-Dresdner 170 Br., 169 G. Sächsiseh- Bayersche 91 Er. Sächsisch“ Schlesische 1027 Br., 102 G. Löbau- Zitlauer 27 Br., 263 G. Magdeburg- Leipziger M9 G. Berlin An- haltische 1243 Br., 1247 G. Berlin -Steitiner 1382 G. Thüringer 89 Br., 887 G.. Altona - Kieler 1073 Br.. Anhalt - Hessauen Landes- Lank-Actien Lü. A. 160 G., Lit. B. 1357 G. Wiener Banknoten
855 Br., 855 G.
Telegraphische Depeschen.
(Nicht amtlich.)
Wien, Dienstag, 8. Juni, Vormitt. 9 Uhr. (Tel. Dep. D. C. B.) Die heutige „Wiener Zeitung“ enthält in einem halb— amtlichen Artikel die Grundzüge des Jinanzplanes, wonach die Re⸗ Metalliques 853. Bankaktien 1372. Nordbahn 2113. 1839 Loos 132. gierung vorgeht. Zur Verbesserung des Finanzwesens seien frei⸗ Fondz und Actien fest. Lombarden 1023. London 12. 04. Amster - willige Anlehen ein geeignetes Mittel; — Silbermünzen werden m tes. Augsburg 208. Hiͤmb̃ure 178. Paris 14273. Gold 28. künftig nur mit 20prozentigem Kupferzusatz ausgeprägt werden. Die Regierung hofft, daß in diesem Jahre 20 Millionen Gulden Tel. Dep. 4. C. B) Consol. or, 3. Spaniers 26. mehr Staatseinnahmen erfolgen werden, als im Jahre 1851. Die . in London und Frankfurt a. M. gemachte Anleihe von 35 Millio- Erbsen, Bohnen hech.
nen Gulden wird bekannt gegeben.
Frankafiart a. II., Dienstag, S. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 603. 13pro. Metalliques 702. 5proz.
787 Metalliques 785. Bankactien 1368. 18345 Loose 1846. 1839 Loe 109. proz. Spanier 43 35. 1proz. Spanier 215. Badische Loose 38. Kurhessisehe Loose 363. Wien 965. Lombarden 85. Paris 943. Amsterdam 1003.
VWwiem, Dienstag, 8. Juni, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. ((Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 1077. 5proz. Metalliques 95. 4pro-
Silber 20. Homdonm, Montag, 7. Juni, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
z 6 3 Getreidemarkt: Mehl, Weis en geschäftslos. Gerste gesucht.
Die fälligen Dampssehiffe aus New- Vork und Westindien sind
eingetrosfen.
Hiverhaok, Sꝑannabend, 5. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Bd um-
wolle, 10, 000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert.
[7621 Stechbrief.
Der nachstthend näher bezeichnete Uhrmacher Friedrich Wilhelm Jacobi, zulctzt in Zossen wohnhaft, ist der wiederholten Unterschlagung verdächtig. Da sein gegenwärtiger Aufenthalt hier nicht bekannt ist, so werden alle Polizeibe⸗ hörden ersucht, auf denselben vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und mit allen bei ihm ich vorfindenden Effekten und Geldern mittelst Transports in die hiesigen Haus voigtei⸗Gefäng⸗ nisse abliefern zu lassen. Zugleich wird Jeder—⸗ mann aufgefordert, von dem ihm bekannten Auf— enthaltsort des Jacobi sofort der nächsten Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Berlin, den 7. Juni 1852.
Der Staats-Anwalt bei dem Königl. Kreisgericht. Wilckens.
Signalement des Jacobi. Derselbe ist 55 Jahre alt, in Beelitz geboren, evangelischen Glaubens. Rähere Merkmale können nicht an— gegeben werden.
763 Bekanntmachung. Auftündigung der Posener 4prozenti— gen Pfandbriefe.
Die Inhaber Posener 4prozentiger Pfandbriefe werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in Termino den 2. Januar 1853 einzuliefernden verlooseten 4prozentigen Pfand— briefe heute erlassen haben, und daß die dies fällige Bekannimachung, in welcher die erwähnten Pfand— briefe speziell angegeben sind, bei den beiden land
schaftlichen Kassen hieselbst, an den Börsen von
Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hiesigen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs-⸗Amtsblät— ter in Posen und Bromberg, so wie in der ber— liner Haude und Spener'schen und der Breslauer Zeitung nächstens eingerückt werden sollen. Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu ge— hörigen Zinscoupons von Weihnachten d. J. ab, schon in dem pro Johauni d. J. bevorstehenden
760
Iinsen-⸗Auszahlungstermine bei Vermeidung eines
auf Kosten der Inhaber zu erlassenden Aufgebots an unsere Kasse, in coursfähigem Zustande ein= geliefert und dagegen die dafuͤr auszureichenden Recognitionen, deren Einlösung am 2. Januar 1853 erfolgen wird, in Empfang genommen werden.
Posen, den 18. Mai 1852.
General -Landschafts⸗Direction.
1690 Einladung
zu der am 18. Juni d. J. anstehenden
General-Versammlung der Actionaire
der vereinigten Hamburg: Magdeburger Dampfschifffahrts⸗Compagnie.
Die Herren Stamm- und Prioritäts-Actionaire der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampf⸗— schifffahrts- Compagnie werden hierdurch zur dies- jährigen ordentlichen General -⸗Versammlung auf den 18. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Börsenhause ergebenst eingeladen. Die Einlaßkarten dazu können an den letzten 3 Tagen vorher, also vom 15. bis 17. Juni d. J., nebst den Stimmzetteln und dem Haupt⸗Verwaltungs⸗ Bericht, mit angehängtem Rechnungs -Abschluß auf dem Comtoir der Gesellschaft, Holzhof Nr. 8, gegen die statutmäßige Legitimatson in Empfang genommen werden.
Gegenstände der Verhandlung werden sein:
1) der Vortrag des vom Direktor erstatteten Haupt -Verwaltungs -Berichts und des Be⸗ richts des Verwaltungs-Rathes darüber;
2) die Wahl der Mitglieder des Verwaltungs- Raths und deren Ersatzmänner;
3) eine Berathung über die Mittel zur ferneren Abbürdung der Prioritäts -⸗Actien.
Magdeburg, den 27. Mai 1852.
Der Verwaltangs-Rath der vereinigten Hamburg— Magdeburger Dampfschifffahrts⸗Compagnie. Justizrath Silberschlag, Vorsitzender.
Einunddreißigster Rechnungsabschluß
der
17644 BC TuS i 2.
Zufolge des 8. 30 des Statuts der Feuer- Versicherungs ⸗Anstalt Borussia vom 18. Mai 1843 wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der am 28. Mai c. stattgefundenen General ⸗Ver⸗ sammlung an die Stelle der ausgeschitdenen Directions⸗Mitglieder:
des Herrn Alexander Mendels sohn,
des Herrn Robert Gaspary,
der Banquier Herr Ü. P. Veit und
der Kaufmann Herr Robert Gaspary zu Directions-Mitgliedern resp. neu gewählt und wiedergewählt worden sind. Es besteht demzu⸗ folge die gegenwärtige Direction der Borussia aus:
1) dem Banquier B. Rubens (Vorsitzender),
2) dem Kaufmann Robert Gaspary,
3) dem Kaufmann A. Guilletmot,
4) dem Kommerzien⸗Ralh Karl Heymann,
5) dem General⸗Major Priem,
6) dem Banquier U. P. Veit.
Berlin, am 5. Juni 1852.
Die Direction der Feuer · Versicherungs⸗Anstalt Borussia.
[730] . ö Seeländische Eisenbahn.
Am 2Zösten dieses wurde die gewöhnliche Ge— neral⸗Versammlung der seeländischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft unter Leitung des Herrn Höchsten⸗ gerichts⸗Advokaten Liebenberg hierselbst abgehal⸗ ten. — Nachdem die Berichte des Ausschusses und der Direction mitgetheilt waren, wurden, den Statuten gemäß, gewählt: 2 Mitglieder des Ausschusses, die Herren Bankdirektor H. P. Han- sen und Assessor des Kriminal- und Polizeige⸗ richts C. F. Skibsted, 5 Suppleanten desselben und 10 Mitglieder des Wahlcomité.
Kopenhagen, den 28. Mai 1852.
Der Ausschuß der Seeländischen Eisenbahn— Gesellschaft. Ehlers,
p. t. Vossitzender.
Fenner versicher ungsbank für Deutschland
vom Jahre 1851.
Das Ergebniß der Verwaltung der Feuer-Versicherungsbank für Deutschland im Jahre 1851 ist wieder ein günstiges. Mit der gesliegenen Ver— sicherungssumme haben sich auch die Prämien Einnahme und deren Zinsertrag verhältnißmäßig erhöht, gleichzeitig aber hat die Summe der Brand— schäden selbst den sehr mäßigen Betrag derselben im vorhergegangenen Jahre noch nicht erreicht, während die Verwaltungskosten sich ziemlich gleich ge—
blieben sind. Die Theilnehmer der Bank empfangen daher für 1851 dreiundsiebzig Prozent, Aus nachstehendem Rechnungs-Abschluß geht dies in Zahlen hervor. Die Ges verträge betrug 349,693,402 Thaler, über 9 Millionen Thaler mehr als 1850.
beinahe drei Viertheile ihrer Einlagen als Ersparniß zurück. zesammtsumme der im Jahre 1851 in Kraft gewesenen Versicherungs— Die Netto- Prämien- Einnahme von 1,154,086 Rthlrn. 18 Sgr. über—=
stieg diejenige des vorhergehenden Jahres um 13,632 Rthlr. 26 Sgr. Der Zinsen-Ertrag von 42,307 Rihlrn. 18 Sgr., war um 2616 Rihlr. 29 Sgr. höher als 1850. Die berests bezahlten Brandschäden beliefen sich nür auf 268,216 Rthlr. 26 Sgr., mithin auf 19,899 Rthlr. 26 Sgr. weniger als im Jahre 48509. Für noch unerledigte Schäden und Kosten 2c. brauchten, mit Einrechnung einer der Coursdifferenz entsprechenden Summe zur Deckung möglicher Verluste bei etwa nöthiger Verwerthung der Kreditvereins- und landschaftlichen Werthpapiere der Bank, nur 93,853 Rthlr. in die Reserve
eingestellt zu werden, während zu Ende des Jahres 1850 125,650 Rthlr. 27 Sgr.,
also 31,797 Rthlr. 27 Sgr. mehr reservirt werden
1 Nach Uebertragung von 56s, 064 Rthlrn. 2 Sgr. der Gesammt-Prlämien-Einnahme für die in 1852 und folgende Jahre über— au fenden Vexsicherungen kommt daher für 1851 die ersparte Summe von 5877, 965 Rthlr. 3 Sgr. zur Vertheilung, und dsese wind nach der Bankver— sassung auf alle diejenigen Prämien, welche für Versicherungen in dem Zeitraum vom 1. Julius 1850 bis zum 30. Junius 1851 an die Bank entrichtet o,, sind, mit 73 Piocent derselben zurückgewährt. ö Theil Aus den bei sedem Agenten der Bank niedergelegten ausführlichen Nachweisungen ist sowohl die Richtigkeit jeder einzelnen Prämienzahlung der . nehmer, als die Berechnung des Uebertrags auf folgende Jahre, so wie jeder einzelne Posten der Ausgabe für Brandschäden, Retlungskosten 0. and eine speciellere Angabe der Verwaltungs kosten zu ersehen. ?
In Folge zweier so vortheilhafter Rechnungs-Abschlüsse der Bank sind von einigen Seiten Anträge auf eine durchgehende Herabsetzung der Prä—
mien - Einlagen bei derselben gemacht worden. Eine solche würde jedoch dem wahren Interesse der Banktheilnehmer auch bei fortgesetzten günstigen : Deren gemeinschaftliches großes Sicherheits-Kapital, auf welchem das Vertrauen zur Bank wesentlich
nungs- Ergebnissen durchaus nicht entsprechen.
1
Rech⸗