1852 / 135 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

H 1 . 3 ö ö . ö 1 f. . . ö * . ö . ö

.

2

Per sonal⸗ Chronik der

Provinzial⸗ Behörden.

Provinz Preußen. - . Bestätigt sind: . bisherige interimistische Bürgermeistet Jaß lau in der Verwaltung des gedachten Amtes definitis auf 6 Jahre; der Apotheker Eduard Gu st a v Kirschsstein als Beigeordneter des Ge: meinde Vorstandes zu Saalfeld auf 6 Jahre; der Dekonom Albert Krause als Beigeordneter des Gemeinde- Vorstandes zu Friedland auf

6 Jahre.

in P

rovinz Brandenburg.

Ernannt ist: 6 än tie Rendant Selchow zu Neuzelle in Stelle des vormaligen Aktuarius Ultsch zum Stellvertreter des Polizei⸗ Anwalts für die Gerichtsbezirke Neuzelle und Fürstenberg.

Vereidigt sind: Der Feldmesser Karl Heinrich Wegener zu Kottbus; der Feldmesser Herrmann Ludwig Alexander Ba ver zu Keossen.

Bestellt sind: Der bisherige Prediger zu Schorbus, Julius Fritze, zum evangelischen Prediger der Parochie Leuthen; der bisherige Diakonus und Rektor Johann Karl Gottlob Conrad zu Triebel zum zweiten evan⸗ gelischen Prediger der Parochie Golzow-Zechin; der bisherige Prediger zu Mablow, Manhäus Row ka, zum evangelischen Prediger der Parochie

Buckow. . broß e nr sind: Der Gardejäger Friedrich Wilhelm Kühne Als Forst⸗Aufseher zu Ellerborn, in der Oberförsterei Börnichen, auf Piobe; der Gardejäger Johann Ferdinand Rautenbung als Forst⸗Aufseher zu Altzauche, in der Oberförsterei Börnichen, auf Probe. .

Erledigt ist: Die Küster⸗ und Schullehrerstelle in Beerfelde, Diö⸗ zese Fürstenwalde; die Küster⸗ und Schullehrerstelle in Alt- Golßen, Diö—

Luckau. /

ö Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Ferdinand Nathan son in der Stadt Finsterwalde.

Provinz Sachsen. Angestellt ist: Der Schullehrer Johann August Bickel zu Höngeda, als Schullehrer und Küster in der evangelischen St. Martinsgemeinde zu Mühlhausen. . ere schieden ist: Der Oberförster von Waldaw in Folge des ihm bei der Königlichen Regierung zu Stettin übertragenen Kommissoriums,

aus seinem Dienstverhältnisse bei der Königlichen Regierung zu Erfuri.

Provinz Westfalen. Bestätigt sind: Der Ober-Post-Secretair Bartling, welcher die Rendantur⸗Geschäfte, und der Post⸗Secretait Hagemann,

welcher die /

Buchhalterei⸗Geschäfte bei der Ober-Post-Kasse in Minden bisher kommissa⸗

risch verwaltet haben, definitis in ihren Stellen, ersterer als Ober-⸗Post⸗ Kassen⸗Rendant, letzterer als Ober Post⸗ Kassen⸗ Buchhalter. ö Versetzt sind: Der Postsecretair Haßler von Piinden nach Pyr mount, zur kommissarischen Verwaltung des dortigen Post. Amts der Post⸗ Eleve Wichmann aus dem Ober-Post-Directions-Bezirk Arnsberg zum Post⸗1Amte in Minden, der Post-Eleve Bokel von Herford nach Pader— born, der Post⸗Expeditions⸗Gehülfe Warendorf von Vlotho nach Herford. ö Ausgeschieden ist:

Der kommissarische Post-Expeditenr Stüve

in Borgentreich freiwillig; die Post-Eypedition daselbst ist dem Post· Expe-⸗

diteur Hartmann zur Verwaltung übergeben. J Gestorben ist: Der Post-Secretair Cu mmero m in Minden.

Rhein ⸗Provinz.˖ . Ernannt ist: Der Lehrer Gerhard Schuhmacher definitiv zum

zweiten Lehrer an der evangelischen Elementatschule zu Vluyn im Kreise

Geldern. . . . . Bestätigt ist: Der an der katholischen Elementarschule zu Ober⸗

mörmter, im Kreise Geldern, bisher provisorisch angestellte Lehrer Hubert

Daners, und der an der evangelischen Elementarschule zu Wertherbruch,

im Kreise Rees, bisher provisorisch angestellte Lehter Kraft-Langenfeld,

in ihren Aemtern definitiv.

Hohenzollernsche Lande. Pensionirt ist: Ber Regierungs-Seeretair, Kanzleirath Schießle.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 11. Juni. Im Opernhause. (909ste Vorstellung): Der Freischütz, Oper in 3 Aufzügen. Musik von C. M. von Weber. (Herr Kindermann: Caspar.)

Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet- Loge und Prosce— nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 75 Sgr.

Sonnabend, 12. Juni. Im Opernhause. 113te Schauspielhaus— Abonnements-Borstellung: Der Sohn auf Reisen. Posse in 2 Ab⸗ theilungen, von C, Feldmann. Hierauf: Das Gefängniß. Origi— nal-Lustsptel in 4 Abtheilungen, von R. Benedix. (Hr. Feltscher: Doktor Hagen.)

Kleine Preise: Tremden-Loge 2 Rthlr. ze.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours der Eerliner Eänrsge wvora 1G. Tami 18352.

Wechsel- Cœνςσ Ereuss. Courant. vom 10. Juni 1852. Brief. Geld. . 2 250 Fl Kurz. 1425 1423 1 8 260 FI 2 Mt. 1425 1 . * 300 Mk. Kurz. 152 w 1 a... 300 Mk. 12 Mit. 151 150 ö 4 19 114 3 Mt. 6 255 6 245 . 300 Fr. 12 Mt. S0 S0 VWien im 20 FI. Fuss... .... 150 FI. 2 Mt. S5 S4 Augsburg. ..... ...... l50 FI. Mt. 1601 1e 2 6 66 16 Thlr. 2 Mt. —. 990 Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8s Tage,. 993 995 K tes Tur. Me- 80, 90 Frankfurt 2. M. siüdd. W. . .. 100 FI. 2 Mt. 56 16 Petersburg.... k 106 sRbl. 3 Woch. 107 ö . an e, de, e,. Fon z en, 7 Bief. Geld. Gem. vom 10. Juni 1852. & ͤ Freiwillige Anleihe. .... . 5 102 Staats- Anleihe von 1856 u. 1852... ..... 45 193. 102 Staats- Schuld- Scheine. ... ..... .... ...... 35 917 902 Prämiensch. der Sechandl. à St. 55 Thlr. 125 * Krr- und Neuinärk. Schuldvers chreibung. 35 89 Barkiner Stadt-Obligation en,. ...... .... 6 105353 dito J ( . 6. 89* Kur- und Neumärk. . . ...... w 98 . Ostpreussische.. ..... ...... 37 85 WM S YPornmersche ... ...... ...... 35 don nnr J Posenasche........ .. 4 2 3 * 89 n . . 567i. . ö 95 8 Sehlesigehe.. . ., . S.. . -. 18 D577 T dito Lit. B. voru Staat garant. 8 , r n = Westpreussischeccc- 3 nner, 94 kKFur- und Neumärk. . , n,, 4 ö 190 3 Pommersche ...... .... . . , 4 ö 99 dd j 2 * Hrenestgnhe , e,, mg mr ,, ,, gz 4 100 997 S Rheinische und Wrestphälische ...... 4 ö . e ne,, . J . W I 160 * 99 en, 4 Field Ii ee,“ . Preussische Bank-Antheil-Scheine ..... e,. 1022 k z . . * JJ 131 131 Andere Goldmünzen à 5 Thlr. . ...... 11057 mw Eigen lin Hm et ten JJ i vom 10. Juni 1852. 18 Aachen - Düsseldorfer . . .... . . P Bergisch w wd ö 58d dito Prioritäts--.-...... . 5 I 10275 dito dito II. Serie J 10275 z erlin-Anlialter Lit. A. u. B.. . 9 124 dito Priorität.. 95. Berlin- Hamburger.. .. 1055 dito 1 103 dito dit II. Em. ...... 4 10275 102 E erlin-Potsdam-Magdeburger. ...... J 683 dito Prioritäts- Obligationen. ...... 4 997 dito dite R dito dito Lit. D. 45 101 1 Rare Ftettinen. . . . . 1407 1397 dito Prioritäts- Obligationen... .. 45 . Cäöln- Mindener... b ö 44 33 112 dito Prioritäts- Obligat. 2 45 103 dito dito Il. Em. 5 1066 S Dis seldorf- Elberfelder .... ...... ...... 2 96 3 98 dito Brigrit i;... 4 ö dito Prioritäts- .. 5 . Magdeburg- Halberstädter. .... ...... 34 . Magdeburg - Wittenberge. .... ..-... . , dito Prioritäts- ... ...... 5. / 103 , Nie derschlesisch- Märkische... ...... . 33 98 93 dito PFPrioritãäts- ...... 4 P 99 dito Prioritãts- -- . r m 10275 dito Prioritäts- III. Serie 45 1023 dito IV. Serie 5 103 xkM dito ZE weigbahn. . ...... . 18 * Oberschlesische Lit. A.. ...... 156 55 k 2 nn 1377 1365 Prinz Wilhelms (Steecle-Voh w.)... ...... dito Prioritäts- 5 dito II. Serie.] 5 **

Zinss.

Brietl. Geld. Gem 6.

791

sieĩni w Rheinische... ...... 4

dito (Stamm-) Prioritäts- 2 dito Prioritäts- Obligationen. . ... 4 dito vom Staat garantirte...... 3 Ruhrort Crefeld · Kreis- Gladbacher: 3 dito Prioritäts- 4 Stargard- Posen... ..... 3

Thüringer... . 4 6. dit Prioritäts Obligationen. . ...... 14

Wilbelmusbahm ((Cosel - Oderberg). 1 dito Prioritãts- 5

e e e e e ee e 02 2 e e e e ee e e eee e ee ee e e erer

- m- d = de,

1 ⏑—:—

Rogtzen loco Sz / 83pfd. zu 45 Rihlr. pr. S2pfd. Juni 455 u. 46 Rililr., bez. u. G. Juni / Juli 445 a 45 Rthlr. bez.

. Juli- August 425 a 43 Rthlr. bez.

gehandelt.

Rappsaat VWinterrapps 69 66 Rthlr. nominell.

do.

Juli / August 93 Rihlr. Br., 95 G

86 85951

92 Gerste, tzrolse, 36 38 Rthlr.

22 * Hafer loce 24 -- 2635 Rthlr.

. 1 . schwimmend 24 25 Rthlr.

ar e n, n mn Erbsen 43 48 kthlr.

.

895 88 . Winterrübsen do. 89 883 Küböl pr. Juni 95 Rihlr. Br., 95 G. 1021 . Juni Juli

1133 . M 26 . Aug. / Sept. 935 Rthlr. Br., 93 G.

lichtamtliche Votirungen.

Aus lãri dische:

Eis enbahu- Stamm- Actien.

Ciiÿthen-Hernhungs dd... , ..... , Krakau- Obers chlesis che.. 224355. 4 ile na e e., n, , n n,, 4 Mecklenburger ...... ...... .. 4 Nordk Friedr., Wilh.) .. .. 14 Zarckoje Sele ...... ...... K . Aus läudische Hrioritäts- Actien. , ehe ..... 1 Nordbahn (Friedr. Wilh.) .. ...... ... 36er, Ameterdam Rotterdam. . ...... ..... 4 1 / Kassen- Vereins- Bank- Actien .. ...... ...... 4 Ausländische Fonds. 1 5 do. Hope 1 Anleihe . 1

9 . 1

do. do. 1 kJ 5 J 141 do. Poln. Schata- Obligationen J . do. ,, . w

4

Poln. ö 4 Poln. nene fandqhe-, 1 di Pa Be ni,, K k do. , . Sardin. Engl. ö, ,, , . 3* do. Staats- Pr. -AnI. . ... . . a Lübecker Staats- AHhleihe . . .... ...... 42 1 911 ö 2 * 6, Int èegralt JJ . h

Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.. N. Bad. do. Z5 FI.

15 erxkizz. 10. Veränderung, nur Düsseldorf

höhe

Juni.

Elberfelder

und⸗

. J

Die Course Waren heute

Brief. Geld. Getu. ö

Juni

87 * August/September 20 u. 21 Rkihlr. bez., 21 Br., 207 G. 107 5 a . ö . September / Oktober 19 u. * Rthlr. bez., 19 Br., 19 G. z ö 6. à 4 Geschäftsverkehr nicht bedeutend. Weizen unverändert matt. Rog- 597 sen angenehm und höher bezahlt. Rüböl schr stilles Geschäft, Preise 6 587 ohne besondere Aenderung. Spiritus bei unerhe blichem Umsatz reich- lich preishaltend. [. —— r W881 HLeiknæiz, 9. Juni. Leipeig-Dresdner 1695 G. Sächsisch-Baxyer- . 84 sche 917 Br. Sächsisch - Scsosische 1023 Br., 102 G. Löbau -TZit- ö auer 27 Br., 26 G. Magdeburg- Leipziger 250 G. Berlin - Anhalti- sche 1243 Br.U, 1245 G. Berlin -Stettiner 139 G. Köln- Mindener J ** 11247 G. Thüringer 89 Er. Altona- Kieler 107 Br. Anhalt- Des- sauer Lændesbank-Actien Lit. A. 160 G., Lit. 13. 1357 G. Wiener Banknoten 86 Br., S5 G. 4 14 n ĩ 0 1 . —— * . 957 946 Telegraphisehe Depeschen. . 15 (Nicht amtlich.) . 1 5 2 4. ——— . 1 1 8 86 Berlin, 10. Juni. (Tel. Dep.) Der letzte gestrige Eisen⸗ . g963 bahnzug von hier hat heute in Halle den Anschluß an den Zug 2727 ö ( 6 h n w,, nach Eisenach nicht erreicht. 96 mie m ang 88 / 81 ; 9 * j ; 95 . 1515 gr kes kꝛagr. 10 Juni, 1 Ulir 53 Minuten Nachmittags. (Lel. ö Dep. d. Königl. Preuss. Staats- Anzeigers.) Gbesterreichische Banknoten . R 853 Br. 4AprOz. Freiburger Actien ad 5üm, Br. Oberschlesische Actien 6 Lit. A. 1555 G. Obers chlesische Actien Lit. B. 136 G. Oberschle- sisch-Krabkauer S7 Er. Næiss e- Rriegemr 76 Br . Getreidepreise: Weizen, weilser, 60-70 Sgr., do. gelber 60 - 70 35 345 Ss6r. Roggen 61 69 Ser. Gerste 49 - 57 Sgr. Hafer 31 34 Sgr. 224 WòM ö ien, Mittwoch, 9. Juni, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. CG. B.) Silberanleihe 108. 5proz. Meælliques 951. 43proꝝ.

Metalliques 86.

Lombarden 103.

ohne erhebliche

Amsterdamer wurden

. Juni uli

Bankaktien 1372. London 11 ; 58.

Sept. /Oktober 10 u. 1016 Rthlr. bez., 10159 Br., 10 G. = Oktober Nov. 1043 Rtlilr. Br., Leinöl loco 117 Lieferung Juni-Juli

Spiritiis 10c0 ohne 1 als 22

tou E. Rihlr.

115 Rthlr. kithlr. bez.

mit Fass 22 u. 227 Rthlr. bez., 22 Br., 22 C

do. 22 u. 227 Rthlr. bez, 227 Br., 22 G.

3 = Juli / August 214 u. 22 Rthlr bez., 22 Br. u. G.

Nordbahn 2113. 1839r Loose 1313. Amsterdam 1665. Augsburg 119.

; bezailt, Friedr. Wilh. Nordbahn dagegen billiger verkauft. Preus-— Hamburg 177. Paris 1417. Gold 272. Silber 268. Für Valuten sische Fonds gut zu lassen. ausländische unverändert. und Kontanten günstitze Stimmung. ö

1 H Gn eLGönä. Dienstag, S Juni, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. E er ILE HMer ! ãdde Hänge (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100, 3. Spanier 213, 3. Hamburg

an 1 n 3 Monat- Wechsel 13 k. 105 bis 11 80h. Wien 12 FI. 19 bis 22

Venn kbaös vom Böden Bo Toiemel gran ,, . Kr. Oesterreichische Anleihe 1 Prozem Prämie ;

2 n Boden 8 isel S7pfc. zu 4 Rthlr. sranco H BEwenr pack, Montag 7. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-

Eisenbahn; im Kanal SSpfd. hochbunt. Bromberger wolle, 10,060 Ballen Umsatz; Preise gegen vergangenen Freitag 4

56 Rihlr. verk, besser. ; ö. J 3

ö ä äääääää„„ „ä

766 8 b n n e. Der Königliche Förster Friedrich Albert Wehr, 53 Jahr alt, evangelisch, und aus Zabelsdorf gebürtig, ist in der diesseits wider ihn geführten Untersuchung wegen Unterschlagung einer Urkunde in betrüglicher Absicht rechtskräftig zu einer einjährigen Gefängnißstrafe verurtheilt worden. gef eselbe hat sich aus seiner zuletzt be— unten Wohnung zu Prötze bei Liebenwalde im Ansange d. J. heimlich entfernt, ohne daß sein ziger Aufenthaltsort hat ermittelt werden können. Alle resp. Militair⸗- und Civil-Behörden wer— en dienstergebenst ersucht, auf den 2e. Weber zefälligst vigiliren, ihn im Betretungsfalle ver— haften und an die Inspection des Haus voigtei⸗ angnisses hierselbst abliefern zu lassen. Hie entstandenen Kosten werden hier erstattet. Berlin, den 4. Juni 1852. Königl. Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung. . Signale m ergt. Name: Friedrich Albert Weber; Größe:

3 Fuß 6 Zoll; Statur: stark; Haare: schwarz;

fehlen; Bart: rasirt; Gesichtsfarbe: sichtsbildung: oval; Sprache: dere Kennzeichen: an der krumme Finger.

gesund; Ge⸗ deutsch. Beson⸗ rechten Hand zwei

769] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der unten signiste, mehrfach bestrafte Tage⸗ arbeiter Meister hat sich von Goldberg entfernt, und treibt sich wahrscheinlich vagabondirend um— her. Es wird ersucht, denselben, wo er be— troffen wird, anzuhalten und mir davon Nach— richt zu geben.

Liegnitz, den 6. Juni 1852.

Der Staats⸗-Anwalt Gropius.

Sig nalement.

1) Familienname: Meister, 2) Vorname: Wilhelm, 3) Geburtsort: Haasel, 4) Aufent⸗ haltsort: Goldberg, 5) Religion: evangelisch, 6) Alter: 35 Jahre, 7) Größe: 5 Fuß 1 Zoll, 8)

Haare: schwarzbraun, 9) Stirn: niedrig, 10) Au⸗ genbrauen: braun, 11) Augen: blau, 12) Nase;: stumpf, 13) Mund: gewöhnlich, 14) Bart; blond, 15) Zähne: gut, 16) Kinn: rund, 17) Gesichts⸗ bildung: rund, 18) Gesichtsfarbe: gesund, 19) Gestalt: untersetzt, 20) Sprache: deutsch, 21) be⸗ sondere Kennzeichen: auf dem linken Handgelenke eine Warze. Bekleidung.

1) Ein blauer Tuchrock mit überzogenen Knöpfen, 2) ein Paar blau und weiß gestreifte Sommerhosen, 3) eine licht geblümte Tuchweste, 4) eine schwarze Tuchmütze mit Schirm, und 5) ein Paar alte Halbstiefeln.

768] Oeffentliche Bekannimachung. Der unten signalisirte Schneidergeselle Neu⸗ mann, welcher unter Polizei-Aufsicht steht, hat sich der Konirblle durch Entfernung von Gold= berg entzogen und treibt sich wahrscheinlich va⸗= gabondirend umher.

Es wird ersucht, denselben⸗

.

. J. . . ö . . . ö . . ö. 1 . . . 9