vier ein halb Prozent verzinslich“ werden ver— sehen und mit einem 36 ein halb prozentigen Couponbogen für die Zins⸗ Termine vom 2. Januar 1853 eů hlt glich bis 1. Juli 1858 werden zurn cggegeben werden, während die Zinsen der gekündigten , bei Zahlun ug der letzteren mit 2 Rihlr. 15 Sgr besonders werden vergütet werden. .
Potsdam, den 10. Juni 1852.
Das TX Dlrektorium.
erlin-Hamburger-Eise ubahn.
785 Betriebs-Einnahmen. ; Für Per sonen, Gepäck und Equipage: Im Ja⸗ nur bis inkl. April 1852 circa 161,109 Thlr. Für Güter und Vieh: 288,300 Thlr. Zusam= men: 449,400 Thlr. Für Personen, Gepäck und Equipage: Im Mai e. eirca: 57,900 Thlr. Für Güter und Vieh: 73,700 Thlr. Zusammen: 131,600 Thlr. Summa circa: 219,000 Thlr. ir Personen, Gepäck und Equipage, 362,000 hlr. für Güter und Vieh, zusammen 584,000 In den Monaten Januar bis April oörigen Jahres 1 die Einnahme: 4006, 0 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. Im Monat Mai vorigen Jahres: 119,556 Thlr. 20 Sgr. 9 5 Summa: 525,598 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf., also im entsprechenden Zeitraum des laufenden Jahres mehr circa: 55,400 Thlr.
uno Wilhelms-Bahn . . ; — h 4
Die am 1. Juli d. J. fällig werdenden Zin— In unserer Prioritäts-⸗ Sbligationen können vom
bis 15. Juli c. mit Ausnahme der Sonn— . . von 9 bis 1 Uhr bei der Haupt— kasse hieselbst, so wie in Berlin von 9 bis 12 Uhr bei Herren M. Oppenheims Söhnen und in Breslau bel Herrn Eichborn n. Comp. gegen Ab— gabe der mit einem Verzeichniß zu versehenden Toupons erhoben werden.
Ratibor, den 9. Juni 1852.
Das Direktorium der Wilhelms -Bahn.
1640 1 Köln-Mindener Eisenbahn. Gena Ver sammlung
ö Die diesjährige regelmahige „Seel, , e,, Aktio- naire der Köln-Mindener-Eisen— : bahn wird te ö 4 am Sonnabend den 9. Juni ——— = er., Vormittags 19 uhr, im . RNathhausfaale hierselbst Statt finden. Unter Hinweisung auf die §§ę. 33 bis 39 des
Statuts werden die in den Büchern der Gesell— schaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Ak⸗ tionaire hierdurch eingeladen, an dieser General- Bersammlung in Person oder im Verhinderungs⸗ alle durch Bevollmächtigte nach 8. 40 des Statuts
Theil zu nehmen, indem wir bemerken, daß in ne enn der 85. 3 34 und 389 hide n die Eintr itts karten und Stimmzettel am 16. Juni er. in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr und am 17. und 95 Juni er. in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in unserm Geschäfts— lokale am Frankenplatze hierselbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actlen oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben im Falle der Deysll wi ch tigung außerdem gegen Vorzei⸗ gung oder Einsendung der Vollmacht in Empfang genommen werden können. Außer der vorbe— merkten Zeit werden keine Eintrittskarten ver— abreicht.
Köln, den 16. Mai 19852. Die Direktion.
—
*
1778 Prinz Wilhelm Eisenbahn.
Bekanntmachung. Die pro 1. Juli é. fälligen Zins Coupons von prlorit gts. Obligationen J. Und 1f. Serie werden in Berlin bei Herren Gebrüder Arons und in Langenberg bei unserer Hauptkasse ein— gelöst werden. Langenberg, 8. Juni 1852.
c .
Die Direktion.
— — —
808 hfaͤchen⸗ Mastrichter Eisenbahn.
Die Lieferung von 80 Kohlenwagen und eben so viel Satz Räder und Achsen soll im Wege der Submission übertragen werden. Hierauf reflektirende Fabrikanten werden deshalb ersucht,
ihre versiegelten Submissionen mit der r, n. „Kohlenwagen, Räder u. Achsen betr.“
bis zum 20sten d. M. bei uns einzureichen, in⸗
— — —
1771 Sn 4 im matriku irten Studiren Universität Halle ⸗Wittenb Von Michaelis 1851 bis Ostern 1852 Davon sind Ostern 1852 abgegangen Es sind demnach geblieben. 9
Vom 26. November 1851 bis 25. Mai 1852 ie Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden
Die theologische Fakultät zählt.
Die juristische Fakultät zählt
Die medizinische Fakultät zähl Die philosophische Fakultät zählt
Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen
1) nicht immatrikulirte Pharmaceuten unter
Dr. Steinberg, als Direktors des pharmacc
Universität. . 2) nicht immatrikulirte Hosp lia ie Gesammtzahl der . . s nehmen folglich a
D 6 fäl, en gn ntin n chung, be treffend die Rückzahlung des tal⸗Betrages der zum 1. Juli 185 kündigten, nicht konvertirten 5prozen⸗ tigen Stadt⸗Obligationen. Nachdem die Konvertirung der unterm 1. Ja— nuar 1846 und 1. Januar 1849 ausgefertigten Fprozentigen Berliner Stadt -Obligationen mit dem 15. Mai d. J. geschlossen worden ist, wer⸗ den die Inhaber der nicht qbgestempelten, zum 1. Juli d. J. gekündigten Obligationen mit Be⸗— zug auf unsere Bekanntmachung vom 22. März d. J. hierdurch benachrichtigt, daß mit der Räck— zahlung des Kapital-Betrages dieser Obligationen gegen Zurückgabe derselben und der dazu gehöri gen drei Zins⸗Coupons Serie II. Nr. 6, 7 und
schon 1 .
in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr der Stadt⸗Haupt⸗Kasse begonnen werden wird. Es sind zu diesem Ende die Dokumente, nach Littern, Nummern und Geldbeträgen geordnet in ein Verzeichniß zu bringen, unter welchem über den Rückempfang des Kapitals zu quitti— ren ist.
Gedruckte Formulare zu den erwähnten Ver— zeichnissen werden von der Stadt-Haupt⸗Kasse unentgeltlich k—
Mit dem 1. Juli d. J. hört die weitere Ver⸗ zinsung der nicht abgehobenen Kapital ⸗Be⸗ träge auf.
Berlin, den 2. Juni 1852. .
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Nesidenzstadt
—
782 Am 20. September 185652 und folgende Tage findet in der Aula des Gym n a föüums zu J eine Versteigerung von Inkunablen der Stadtbibliothek da— felbst statt. — ie Herren Liebhaber werden hier— 4 mit dem Bemerken darauf auf— merkfam gemacht, daß der 446 Num— mern und sehr werthvolle Werke ent⸗ haltende Katalog an sämmtliche Buch— und Antiquariais-Handlungen, so wie an alle öffentliche Bibliotheken ver⸗
Redaction und Rendant ur:
den Vorlesungen T hei
dem auf später eingehende Offerten Rüchscht nicht genommen werden wird. Die Eröffnung dersel— ben findet in Gegenwart 14 n erscheinenden Submittenten am 22sten d. M., Vormittags halb 2 Uhr, in unserem . hierselbst statt, wo auch die Zeichnungen und Bedingungen einzu— sehen sind. Aachen, den
Die Direction.
— —
— 2 .
5 6 2 er Königlichen Herernten Friedrichs⸗
von Ostern bis Michaelis 1852.
.
befanden sich auf hiesiger Universität .. ... 594.
Inländer 302 Ausländer 59
—
Minder 11 AÄuslän der 16
— 199 pt 8 rng n— — 1 ö 8 1912Hę 25* 1414 andi worden it wo ell insich! SGS np nmwmm vll gi n omm!
1 2 * 9 kö . .
* — Der Oberbürgerme
— ——— — —
Mecklenburgi ische Eisenbahn.
Vom 20. Juni ab tritt für größere n, nen von Rindvieh und Schaafen ein ermäßig Tarif ein, der im Wesentlichen darin besteht, daß 12 Sgr. pro Achse und Meile anstatt bisher 15 Sgr. — erhoben werden.
Das Nähere hierüber ist aus dem Nachtrag es Reglements, der auf sämmtlichen Ste inserer Bahn zu haben ist, ersichtlich
in Lübeck bi ne
äs sind dazu die Wer rcflage vom 1. bis zuli bestimmt.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen haben ihre Coupons einen Monat vorher — mit⸗— hin zwischen dem 1. und 15. Juni d. J. bei einem der gedachten Banquier-Häuser abstempeln zu lassen.
Die abgeste mpelten Coupons, welche zwischen
em 1. und 15. Juli nicht in Berlin und Ham— n bei dem Banquier - Hause, von welchem sie abgef stempelt sind, erhoben werden, können später hin nur in Lübeck eingezogen werden.
Lübeck, den 8s. Mai 1852.
Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats -⸗Anleihe von 1850.
S chwieger.
* —— — — — —— — — — —
Berlin, Druck und Verlag
der Decterschen Hehein ien Orr Soft chvrucheres.
Daz Abdcnnement betragt: 20 Sgr. für K Jahr allen Theilen der Monarchie ohne Preis Ertõhnng. nit geiblatt (Breuß. Adler-Zeitung) Berlin: 1 Athlr. ö? gr. 6 Pf., 1” der ganzen Mäanarchie: 1 KRthlr. 176 Sgr.
an, für 8Serlin die Expeditionen: Mauer-Straße Nr. 51. und Ceipzi ger Straße Ur. 1
— 2
I 8 Alle Pest-Anstaten des In- und 6 11 i 1e * 6 153 6 * Auslandes nehmen Gestellung auf den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger
. ö 8 l mr 65 1 * — 28 60 . ö 9 7YV 142 . a, 9 ** — ) ? 1 1 . j J. l 8263 . 1. 1 11 * en * 13⸗ 11 1 1. 19 11I 6 8 1 2 His k- S alen XViteb⸗ J Hehlere l d l Jö nde bel a. ten kei en 111 1 — ** 1 1 1 01 14an e 1941 8 hr oe Den ) ö 17 ö b J 11 1 Ul 69) . 3 nder 16 Kr a 1 Kiengpfe 3 dlamere Uu — ; 1 11 1 1 1 1 ö 57 r m — nich reits eing 6 2* J ; 1 Dlzẽ tahl gegel n Borschris 1 p ten iwendun ; n st 3 1 . 91 1 19 8en 1 611 ĩ n — 91 . 7 . 8 1 J 19 . n s — 111 1 11 * . 981 11 ; 26 . ö. ; 9 0 11 1 18 . 4 5 . vird mit Heldb bestraft t . J ! 2 — — Di 2 7 nl Vehlere n if einen stal 2 6 * z K 91 f in eld lche dem . z l l 1 n nl leichkon mt 1 1nte der n 1ißst (S8 2 ö 1 . 2x 591 1 1 * 4 1 1 1 1 * 3 — L z I . 8 Ructsall. l = Je 1 . 1 112 8 P Mei . 19 89* 8 1j 2st n ver zweiten R fall so 8. 14. e sind et in udige 1m ersten Dder veil en 1Iuc faut, 1 ; 2 =. ; ö. . ö 9. (ov ol s 85 8G nFY h . 28 J 899 51 11 1 91 86 min 1 ) Belt bu Be dem 600 * fachen Werthe — des Entwendeten 9 Aleichkon imen VI Ot tin 111 9 weng 1 1 1 ö 1 369 — 3 k = . ⸗ ; vorm mit Mick licht 11 816 surf tende vr Bpvlnziellen rhaltnine ] icht unter funfzehn Silbergroschen sein; im Falle des §. 4 soll sie dem mit Rückfscht auf die vorwaltenden piovtuziellen erdälie ; ö 9 * s B P J . ö n i . 44 461 w Herr fs ⸗-Regterungen ö 195 mit den pvpellativnsgagfriien 11 a hats — ick kim ) 114 40 van ezirkd 1 gen p] Sgert che! acht ae hen Werthe des Entwendeten gleichkommen und nicht unter zwanzig Dezlllv * negielungen 1m dell irn 1 . 6 D ĩ . ö NI ö *. 1858 . 9 ira zilber 19gro schen eln er NMheinprovt ĩ l enerng Pro n * —— 121 ⁊ 8 . . . ö 66 . ä . 1 n 1 1* 141 5 SDiese RNeßßnrd z 1 ge ve dere 1 3 1 — 4111 21 stimm ung finde? bei 1 jebstählen vön JYiass⸗ und — esehbl; 111 — 191115115 — Q 15* — IK 16 . 9