1852 / 142 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

von Hohenzollern: waltet,

Pfarrkirche zu St.

auch wenn sie mehrere s nesen in dem Verhältnisse zu den üb nur als Ein Postgebiet angesehen.

Art.

vI. Das im Vereins gebiete zugleich ver=

rigen Vereins⸗Post⸗Administrationen

Dim Senior an der evangelischen Haupt- und Mann ng ag dee, Berndt, zu Breslau, Vorbehalt hinsichtlich der gu li von Postregals ⸗Rechten. Rechts ⸗Anwalt Müller zu Ohlau, 8 Durch den gegenwärtigen Vertrag sollen die gegenseitigen Rechts- und E Kreisgerichts ⸗Rath Richter zu Hirschb erg, ib en ain f, der bethei ten Postverwaltungen in Absicht auf die Aus- Virektor des katholischen Gymnastums zu Breslau, Professor 1 wis f echten in keiner Weise berührt oder in Frage ge— Dr. Wissowa, ö Heheimen Regierungs⸗Rath von Woyrsch zu Breslan. Der Hittitt ger

1 kann nur für den Umf VIII. Das Allgemeine Ehrenzeichen 1

deutschen Post⸗ Verwaltungen zu dem Post-Vexeine ang der von denselben nach dem dermaligen Besitz⸗

stande rep:äsentit rten Rechte und Verhältnisse erfolgen. Sollte in Zukunft

dieser Besi 18 e Aen erg ö Dem ehemaligen Scholzen Anders zu Noßmitz, Kreis Elogau, m die . , , nn. Gerichtsscholzen F ri ese zu Bunzelwitz, Kreis Schweidni ik, nur so weit ausgedehnt weiden, als darüber zmischen . ö met tir en Gerichtsscholzen Hocke zu Köppernig, Kreis FReisse, waltungen besondere Einigung erfolgt. JJ bscholtiseibesitzer und Gerichtsscholzen Laugwitz zu Sablalh, Art. 4. k Neumarkt, . ; Sicherung u d. Beschleunigung des Postperkehrs.

23

1 vensionir Heri ö 8 1 . ede zum Vereine gehörige Post⸗Verwaltung ist berechti , pensionirten Gerichtsdiener Leese zu Zopten, Kreis Schweidnitz, ; im Vereine gehörige Post Verwaltung ist berechtigt, für ih ĩ 1

a . schafts-Inspektor Lübeck zu Sfeyden, Kreis Glogau, , , ,,. , , d zu benutzen, welche die schneliste Beföt⸗ emaligen Sch llzen M ach nik zu Gurek, Kreis Rybn ĩ . J ö ö 36 . eder er nrnh freigestellt, die interna D! gr mer n gs Meye * Groß⸗Nädlitz, Kreis Breslau, 6 , 39 e e , nnrtres Verelnsgeblet einzeln oder in ver— Inspektor Mi ssch ke . Putschlau, Kreis Glogau, Ueber die Anwendung der vorstehenden Bestimmun n

. tsscholzen Nick c zen zu Seifersdorf, Kreis Bunzlau denz der Hansestädte werden sich die betheiliat 1Post⸗ Förster PJaetzoldt zu Lampersdorf, Kreis Frankenstein, ches noch nicht geschehen if Grund der bestehe

Pac er ster Y n . zu Breslau besonders einigen.

Gerich tsscholz und Kreis-Taxator Paul 1 Schi dor . .

Kreis eeumk . e ,, nim n,,

Ga ssaansisgsae v Kal 36 J, 8 —ᷣ ; EUgüassendliener bet ber Regierung s -⸗— allpttasse . l 1m Bezirke eine

w. ö 8 11 114181 182 J ( 1 J ü . vor g 9 ** 11* 1182 5 * 1 1 2 r . ) 4 191 ö 2859119 2 FHVnmt 11 195 1 II tosenberger Irn iht viessalls zutonn IIiüchen 1è1Ersatzleistung der Koste . * . ; 2 ; 9529 onm¶e * 91 11 215 1 * . vet 111 z 104 289rI IIS x14 111 1p * 8** ö nl19nw Wagenmeister Sch Ulß zu GiIogal ven eint olche begrundet erscheint ni fegen gahlung Dehne inermoistar 1p 11984 . Schneidermeister und Schtedsn J l ĩ ebüuhn

. * . 2 69 211 . festrager Witte zu Brieg

z 84 7 Cou pP

8 v 1 69 m ö 7 ö m ehh 131 91 I * n n ,, e J. 10 wie dl nit ru . . 90 1 . 1 11191 1 2 r 51 vy 197 * 4 16 ** 197 ; * 2 2 11 31 Ausführung desselben vehuss Renntnißngtme

zenauen Nachachtung.

. . 1852 er Minister für Handel, Gewe d st ] ! ( n m 26 6 1 5 ö ; ̃ R 6 Y 2 1 1 1 1m 3 1 1 . l (. ] 1 V 111 19 Auf der ersten Po d . n 4 * chen Oesterreich und Preußen 11 ) c d elchem das ] ost. Visreins unter dem 6. April sch ) t c . 11 11 * l 3 ö. f * sion und Vervollständigung erfahr d r ungen beste edet ssetze chfen do . . ö 7. 1 ö 11 nw . ichten K nferenz sind, mit Vorbehalt der Ratific on, über nachstehend brechnun Bergütung nach den sung des revidirten Vertrages . ö 3. 7 1 . 9 1 11 K . 9 . h, . n 1 . . Umfang und Rwe rg R322 . . s. Der deutsch-österreichisch pot. Menne, a . Internationale Verein Oe De 1 26 6 rreie 119 e * o st⸗ Perefr * 8 98 134 I * mäßiger Bestimmung fi . t. Verein bezwe kt die Feststellun ug gleich⸗ Hemeinschaftliche porto. k ingen für die Taxirung und postalische . de sämmtlichen, nach Art. 1 zu dem deutsch-österr chen Post⸗ Brief⸗ und Fahrpost⸗ Sendungen, welche sich n ifqhl höri⸗ ? , , 6 Verein ehörig en Post biet gen, welche sich zwischen ver schiedenen zum gehörigen S tagt a,. s sollen heziiglich der Brie spost für die inter 5e J D 2695 neo nislctkho⸗ . ; j ; 2 dee , ö n ostgebieten oder zwischen dem ereinsgebiet und dem nationale Vereins-Korrespondenz und Zeitungs-⸗Spediti . . in ungetheilles Postgebiet darssell en. Oesterreich und Preußen gel dem Postvereine ihrem K spondenz :; Rücks Uf die ammten Staats gebiet an Auß 6 wem Pohvereine mit ihrem ge⸗ In Folge dessen soll diese Kortespondenz 24., ohne Rücksicht auf die P en 61 an. Außer diesen wird derselbe nur deutsches Ge— Territorial⸗Gränzen, einzig mit den verahredeten gemeinschaftlichen Porto biet umfassen. J beleg erde , her e Laxen belegt werden Die Bestimn lingen uber die internen Brief⸗ und Fahr vost⸗ Send! 14 rr, 12 oer . . . en, , . 1 . ö EV FPVMRT —FUIoun- . 36 zen bleiben den ein zemnen Verwaltungen überlassen.

Bedeutn ug de t. . Unter Vereins⸗-Korres setzte Postgebiete. Staaten unter sich (innere

2 elner jeden Post⸗Administration Korrespondenz eines Vereins Staate

st . die Korrespo spondenz) als mit dem gasla nde

indenz der Verein auch die V echs⸗ (äußere r .

2

2

2

. 23

1

Zusammenge

Oe gesammte Verwaltungs Bezirk

Korrespondenz) zu verstehen,

wobei es gleichviel

Art

1

ĩ—

Vereins -Bezirk oder deren mehrere berührt.

2 5.

Vezug des Porto.

Das Porto,

welches nach

den Vereins

ist, ob 2 . Taxen si

, Verwaltung für alle Briefe zu beziehen,

alten abgesandt werden, es mögen Die bei der Absendung als portofreie

ch

6

19h J glebt 1 8 .

6

welche von ihren P

831

lnr einen

at jede

Ir * Ar . ! we. . t ⸗An⸗ diese Briefe frankirt sein oder nicht.

Vienst-Korrespondenz behandel⸗

en Sendungen werden auch am Bestimmungsorte als solche behandelt.

Art.

6.

4 *.

Hinwegfallen des Transitz oro. Die Erhebung eines besonderen Transitporto von nd tauf für sämmtliche nur innerhalb ud rrespondenz. Ar 166. Lransitgebuhr Zur Regulirung des g. der Transitgebü waltungen treten folgende Bestimmungen ein die Transitgebühr Hird sowohl bei e chl einzeln transitirenden Korrespondenz mit 5 S bis zu einem Maximo von 7 Pf. oder dem ent der Landes m unze 669 Loth nette eAmess Retourbriefe und unrichtig instradirte Briefe, Waarenproben, so wie die vom Porto bef abei nicht in Ansatz gebracht. de Post⸗ Anstalt, welche Transit zu leiste der nach Maßgabe ihrer Tra streck ergebenden Gebühr b t Bezug eines Porto für d

1 . ö l ( . l. 1. ! rechen 1 dinge 16 9 1 1

n, 16e 11rin 1

1 9 dem 2 1

n Bi ol erth 14h ö ö Aufgabe weiteren Beförderung s⸗ oder als fahrpost ndu n erartige aus dem Vereinsauslan 19 werden ohne Unterschied d rt und sowoöhl hinsichtlich de z ils Briefpostsendun b n A Frankirung. Wech sel⸗Korresponde inner! d die Vorausbezahlung des Porto stattf ild als thunlich, durch Franko-Marken gescheh ie Frankirung durch Marken ist auch für zlande zulässig. Eine theisweise Frankirung findet weder für b des Verei 1 noch für Briefe ach hen eine gänzliche Frankirung gestattet ist. . Unfrankirte Briefe. Unfrankirte Briefe sollen zwar abgesendet werde von 4 Sgr. oder 3 Kreuzern pro Loth zur Porto Für Briefe mit Franko⸗Marken . ringe rem Bett

mäßige Porto ist nebst dem Empfänger einzuziehen.

Ergänzu

9 g pl 86.

16 1

der

*

9

. rage

4 21 che

J * 9 alten

als das

Zuschlag X

.

für eine Verweigerung der

2.

Eine Verweigerung der Nachzahlung gilt Annahme des Briefes. Art. 22.

w Kreuzbandsen dungen.

Für Kreuzbandsendungen, wenn solche außer der Adresse, dem Datum und der Namens- Unterschrift nichts Geschriebenes enthalten, wird ohne . der Entfeinung nur der gleichmäßige Saß von 1 Kreuzer (

1 Silberp 2 pro Loth im Falle der Vorausbezahlung, sonst aber das ge— wöhnl liche Briesporto erhoben.

6.

. Einschaltu igen irgend welcher Art, sie mögen auch nur in Ziffern be— stehen, oder mittelst cines Stempels u. dgl. bewirkt w erden, haben die Aus- taxirung der Kreuzbandsendungen mit dem gewöhnli chen Briefporto zur Hierzon ausgenommen sind Korrekturbogen. Diese können gegen ung des Krenzbandporto versendet werden, falls dieselben feine ande— kenderungen und Zusätze enthalten, als die zur Korrektur , nzbandsendungen werden jederzeit als zur Briefpost ehr ig beh axirt und d nur l r zewichte von 16 Loth . Ma st f eine Art verwe ; r hränkung de lts auf diese Gegen st iefporto nach ( mäßigung zur Anwe kommen soll, nur einfacher Brief angehängt werden, welche t ster

6 9 1 * 11 11 1 1 1 8 * 1 613 ; wal ) . ; 1 . 1 J 1 4 1 ? . 21 1 es Ugazott 1 ꝛ— Dit l . * ö s J U ner hten 2 ) ) I! S del 1bgae 01 Un n . ülun d 5 68 z 895 f R . 1 f des Boten . . Fan 9 J re 6 sf . 1 1 den 8 J ) i 281 51 1 eb ] OblIlenibt . Ra 115 * 9 ( * 11411191 . J ö . 1 11 ** 111 16 181 . . 671 va rt 1 ;. 11 Ilir 1 a4 2 11 4 215 * Ro 70M . nutllch 1119 l ö w 2 81 . 1 der PI . ing w ! 1 * ö * Driosffel bdesbrdert Ir 8 A * * 2 ö 285 3405 ) i 91 . 4wn 1⸗-Veren vel . 8111 2 ) 8 915 19 ** H 8e ; Svworrelslnwnde 91 . * 1a 8 7. st⸗ 1 6 n ( ö Korrespondenzen in reinen Ga n 4 * TIlen A ngelege * 2231 1 * 1 , , , 5 . f 1118 neren 2 itlichen Behö fen rev i J sachen) von Staats und anderen vssentlichen Behorden * 594 ö . 1 Ine ander wenn! 1 de 2 ö snets mit solchen ehbrde eines anderen wi

———