ö S53
Dem Kreisgerichts Secretair Schmorl zu Erfurt bei seiner Moderation nicht Anwendung inden. Der Ausdruck: „in Brief⸗ Hierauf: Solotanz. 1) Zantasie⸗Polka, ausgeführt von Frau Brue. ersetätzung in den Ruhestand den Titel als Kanzlei-Rath zu ver— form“ macht allerdings zweifelhaft, e Aktensendungen in 2) Allemande, ne fu he; von den Fräuls. Bethge und Koch. leihen. Paketform unter 16 Loth schwer behandelt werden sollen. 3) Les quatres Nations, pas seul, ausgeführt von Fräul. Forti. — Es ist jedoch zu berxüchsichtigen, daß Aktensendungen bis Mittwoch, 23. Juni. Im Opernhause. (95ste Vorstellung); . schwer in Daletsorm zur . Ermäßigung n, ,. 1 , ö O er ä. 3 in. , . E. 3 7 mit Tanz. Mußt s. 45 , z . liche Hoheit der Prinz Albrecht von ö. eußen ration auch auf d viese S nine angewendet, so würde dů⸗ . Jessonda, 3. erst. e n . . Tristan d' Accunha.) 45 nne b n he H ) T tedr C N ' 1 V * 8 s ! K ; ; ? s⸗ ; Wer, der Zo⸗ sHrist des s 3 zuwider, den Posten nicht K. gniglich * oheit * Prinz re ich Wilhelm von taxe für Sendungen von 4, 6, 8 bis 16 Zoth schwer dadurch um⸗ Kleine Preise: ien, wer. 2 Rthlr. Erster Rang wird mn eine, Gen bißt bis zu zchn Thale ni beftraft. Meir genf. ö . Schloß? an, bei Meiningen abgereist. gangen werden konnen, daß ver eichen Schrift- oder Altensen bungen und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗-Logen daselbst und am
w 10 mit el 1 ! . h ö ; . ; ö z ( h J ber rase * 2 Sox ( che Il v 11 ) 2. 1 r werden zen erhandlu ngen gegen die Vorschriften des §. 28 be elegt. JJ . ö. Paketform zur Post gegeben würden. ee! ö er Art sind Orchester 1 Rthlr. , , Tribün ie, Parquet⸗ Loge und Prosce⸗ . . 46. — Potsdam den 20 Juni 1852 d e; bei Schti ö mit . Schne . han . vorge⸗ , 6 zi eiten . 20 S Sgr. ö , 15 9.
der, einen, Postillon zu pfänden, wird mit Geidbußc bis zu zwanzi— . ö.. Kaiserliche Hoheiten die Groß fürsten Nicolgus und n n. ö . Erin . ber 65 iel AUlpos bis 16 Loth 2
2 glern besttaft. 2 el von Rußland sind hier eingetroffen und im Königlichen schwer, ohne Rücksicht darauf, ob solche in Brief⸗ r Patetforn Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Dienstag V Schlosse abgestiegen. zur Poͤst gegeben werden, mit der Echt ifttare (9. 11 des Porto- den 2Isten ö nin J II 9 m 61 n ö B e it 1mm unden ᷣ 3 . Reg: niatiss) zu belegen sind. ; ; 2 Vi Allerhöch ster Gent nigun g. Zum Benefiz ge . . 2 a ö ; . Nach Analo gie dies ser Besti immung k o5nn en auch die bis 1 oth des früheren J heater Rendanten E. P o se ; icomte von tetorie res, §. 4 nisterium für Sandel, Sewerbe und öffentliche s we Ak der General- und Spezial⸗Kommissionen J f . 6 ꝛᷣ D. f * . . sch weren 2 ktensendungen 51 l ral 111 Spezial Uu biiliill! 1 1 Ustspiel in ( Abtheilunge m frei j 5 ö . von C Blum.
W M ftr? 68 Hoy 9 11 Ho 5 ? s 1 J 892 5 L* . 2A ĩ Ras z ! X Vas ein Briestrager oder R össtbote über die von ihm geschehene Bk Arbeiten. uch wenn sie in Paket form zur Post gegeben werden nicht zu!
9 L 8
Apfegks tt , Strafbestimmungen für andere in Beziehung auf das Post— wesen verübte Uebertretungen. 44.
Wer den Anstand, die Siche he oder die Ordnung auf den Posten Berlin, den 21. Juni 1852 und in den Passagierstuben verletzt, wird mit Geldbuße bis zu fünf Thalern ; ö 1
bestraft.
— — 2.
26 *
—— —
1
* X —* a4 1 2 —
3 , t espertres.) Hierauf: Der stellung auf seinen Diensteid anz J für wahr D richtia an = . , . e. 4 2 e g au f J inen Hiensteid anzeigt, ist sc lan 9 ge sur wahr und richtig 9 Nepp il gu n g 8g Bom 1 j Funi 1852 8 ,, Lategorie d 6 P U. ger echnet erden, ieselben Unterllegen Posse: Die Benefiz ( Vor⸗ zunehmen. bis das Gegentheil überzeugend na— chger wiesen wird. J g vom 14. Juni 1852 — betreffend die Auf⸗ , bschnitt Ill. Nr. 1 8. 3 für Schriften- und Akte: 5 Puddi 16 aländer §. 48. hebung des Abtrages zur Post-Armen⸗Kasse von den . t Portote n . Pudding, Engländer Dig stwertr . ; J 7 ö. z ö ö ; JI unge seste 3 tl e. 91 . Die Postverwaltung ist für die richtige Bestellung nicht verantwortlich monatlichen Remunerationen der Post-El dungen festges en . . ö . 6 Uhr. h 9 A . . . = k e 7! Ui dll wn ELI drr lun 19 1 , 2 D os GCIeven Pro Sdwrtige J onueral 1 19 ino wenn der Adressat erklärt hat, seine Briefe, Begleitbriefe und ö zu ö ö , ne, , ., Die dortige Ki . che General 96 in der Kastellans⸗Wohnung den Ablieferungsscheinen oder einzelne Kategorieen dieser Gegenstände selbst Die Bestimmung im 8§. 46 des Abschnitts XVI. Nr. 1 de bei zurückerfolgende Anfrage vom Hten v. N ᷣ alen den Preisen zu haten bi zuholen oder abholen zu lassen. Auch liegt in diesem Falle der Post Dienst-Instruction für die Königlichen Ober-Post-Directionen setzen 5 Sgr. Parquet und Pa: ö P ; ö elche 94 8456 e 4 4 . 9 ö , Bersin pe ] int 1852 ö 9 a , . del. . ation besse nigen la,, sich zur Abho— daß von den Remunerationen nicht angestellter Beamten ein Abtrag Berlin, den 12. Juni 1802. 10 Sg Parterre 10 Sgr J of [ 8 h ö ; . s ö 6 . 839 S s m ,, k. ö. . Kö gi l. . e. . if 3. Antrag des Adressaten zwischen zur Post-Armen-⸗-Kasse nicht zu entrichten sei, — soll vom 1. Juli General ⸗Post⸗ Ami Amphitheater 5 Sg = 1 23 st⸗ 2 ] ! des fa eres * 1m 941 8 . J ö . worden ist 6 Pos ö liftalt ö j . besonderes Abko ö . getroffen D. J. ab auch aus bie n onatli⸗ cher n Re m lunergtio nen der Post Ele v ken Al — /// /// // /// /// — ö ö 6. A fin ven Y vis NRęynrnn gt n e 26. FK önialid Ohe Post Vtrection . 2 . nwen dung sinden . durch Die XVSverbrdnung 30m . (B vembt 1911cht 3 2 S. 49. 2 17* j — ; 23 1 inn — 8611 — 1 8rBPLEIIILDEI r A . n * 8 Dle * ö 1841 ordnete Abtr ; Pöost - Armen -Kasse von diesen R 53 rtl har Wg ; . ds. Und gelg 10lks Die Postverwaltung ist, nachdem sie das Formular zum Ablieferungs 1849 ang coꝛ dnete Abtrag zur Post⸗ Armen ⸗-Kasse von diesen Re zi lle ner neelse, F0Gnds 1nd eld - Uuouks schein dem Adressaten hät ausliefern lassen, nicht verpflichtet, die glech theit muneratio men ist daher von dem gedachten Termine nicht weit len Ezexlikrzker Eäß xe vdrRa TZ. JNiuumi ASX. der Unter schrif t und des Siegels unter dem mit dem Namen des Adressaten zu erheben . J ; — 1 . — — WM . 1 1 * * 10 9 814 1 D 11 L*. ö ( * * ö unters schriebenen und untersiegelten Ablieferune 6scheine zu untersuchen und Berlin, den 14. Juni 1852 4 ö x . ͤ Fe e ease lũ - CGonrse Preuss. Conra die Legitimation desjenigen ö prüfen, wel cher unter Vorl egung des vollzo D . Minister für Har del, (Hewerbe unt ent — Arbeit 1 n gdmlen nn LVrYnügen D* eln 1 . ö ö sz genen Ablieferungsscheines oder bei nicht deklarir ten Sendungen unter Vor⸗ zem Drilli ch nich et att st werden nn J legung des Begleitbriefes di. Aushändig jung der Sendung verlangt. 9 14 §. 50. J 1 m g 54 2 J ; ; cht m 2 7 I! 12 142 — Die Bag ö . n nd Ben . . ⸗ 19. 36 * 12 14 Die Postverwaltung ist ermächtigt, . ein von ihr zu erlassendes . r ; . l trection erosner, daß dei in, nm,, . . 1 * 1 5 ; 1 h . 1191 na der Bortofreibeit fü 21 65 z 194 . 1 616 33 ö. . ; K ; 7 . 1 360 MR Kur 1951 131 . und durch die Amtsblätter zur öffentlichen enntniß zu bringendes Regle! 1U1gung der Poi tofreit 16 rder un zeintleider von grau Orillich zu! 1, Di , . ; 66 2 3 8 . x ! 1 . z x 1* 218 12 8 1 ment, . Bestimm ungen als ein Bestan . des zwischen dem Absender ver kehr der Königlichen Bade rw 1 g n, es vielmehr bei der Bestimmung im 8 Abschnitt 1) . ö t ] ͤ ; — 968542 ⸗ - ? ; ⸗ 1 13 Alt D 24 * D 24 , teisenden einerseits 9 der Postverwaltu ug M 1dererseits eingt tgange ; 7 * e yn h a u s 9 n bp eBpme ĩ 61 Vienst Fnstruction durch welche nachgegeben n den n, . . *. 15 3 30 81 nen Vertrages erachtet werden sollen, die weiteren bei Benutzung der Poste n d . g 61 i h , , ir 1s 66 g . * — 9 54 324 * n 3 M 1 ö ö w 6 D . * ö. s . 0 — ; 2 ; . . 111 L 1 ü ll! en 1111 8511 * 9 rEiiigui k — 141 816 . . — ; 190 12 * zu Versendungen und Reisen zu beobachtenden Vorschristen zu treffen, ins— Der Königlichen Bade-Verwaltung in Bad Oeynhausen u Kö 2 J Behalten nn 15 * ö, J . Mols? 19 52 1 e 29 N 3 J . . 5 — 118i! Dvlüls en n 8teldkhnbt ( ( * 2. . ö Ei i f ; ö . nehme m n ihren üAmtlil Hhen Geschästs Bertele in ben elbhen nn Rar 1 ; en. J ) Jun 1 x ; = ; 1 1 16 * 21 por 9 21 endenden Seng 1 1 186 * 819 9y st 8 1 . 53 * . . . 1 . w 3 9 . 8 ö. . . 9 ZDTrllim L 0 969 3reslau . * 4 ö . M ö 5 , . . , 9 l gensta de an . 1 Dst, deren Dit 1 ortofreiheit , , worden, wie 10lI che nach den heste hen (He nera / po n ; ; . ' * ⸗ kückforderung von Seiten des Absenders und, die Bestellung der Vorschriften und rundsätze ö jen Verwalti . ö . . 19 2 * durch die Post beförderten Gegenstände, so wie die Behandlung nicht Den inn All. . ö. 61 ali e . ö 3 r 1 1. bestell barer ö n zu regeln; ö 36 , 1 ĩ— istliche . 2 . ; ö h * 11 3 ( 9 JITrelivß 2 10 — 418 V Snterei te 8nan 89893 18991 91 . ‚ pol * 221 8 iI 6 X 2) die Gegenstände zu bezeichnen; welche als zur Beförderung mit der fr refgond enz . lar w . ö. ö . 1 Post nicht geeignet zurückgewiefen werden dürfen oder zurückgewiesen Und namentt ich auf die Korrespondenz, welche die Bade⸗Verwaltun w werden müssen. wegen Besorgung von Quartieren für Badegäste mit eren füh ste Stück d zesetz⸗San l 5ge ( 2 ü wn J 5 71 * ? z — 7 9 29 . * , . . . ‚. . ͤ . . X . 7 a e. 8 ö ö 3) die Bedingungen und Gebühren für baare Einzahlungen, Vorschuß— darf jedoch die Portofreiheit nicht angewen ver thall unter g . sendungen, Streis⸗ oder Kreuzbandsendungen, Sendungen mit Waa Berlin, den 14. Juni 1852. — z Gesetz über ; renproben oder Mustern und rekommandirte Sendungen, ferner für Der Minister für Handel, Gewerbe und 1 . M. a ; w 5. . ö 2 . — 6 1111 1 21nU1lt koi, 2811 . 111 Bestellung der Eypreß⸗Briefe, der Stadt-Briefe und der Pakete durch . 0 f ⸗ C. 1 141 Faktage-Boten, fo wie für die Landbriefbestellung zu bestimmen ö ) die Stafe R . 2 2 ) die Stafetten⸗ Beförderung zu ordnen; Verfügung ö — ö 5 19 3 r ö. * Oel suugung vom 2 Ui -. 5) die Bedingungen festzusetzen, unter denen Reisende mit den ordent 1 k : — . ? , . 9 nprtn— (Y r India * 9) = — 81 ! ö lichen Posten oder mit Extra bost befördert werden und zu bestimmen, porto-Grmaßßigung sur * ͤ was auf den einzelnen Kursen an Personengeld zu entrichten ist; ral⸗- und Spezial⸗Kommissie . sachen at Bei Beurtheilun n der K ‚: post⸗ . ⸗ . ö —5— 1* j 91.90 E 1 1 Illu H . ö.. ( t 6) die zur Aufrechthaltung der . der Sicherheit und des Anstar in dem Berich n. k . ; ö des auf den Posten und in den Passagier-Stuben nöthigen polizei Un . ö . 8 , n ,,,, . ö ö. . 1 59 je r 111 . ,, ö, freibeit Nerl — 11tuin von (wor . J — 191 89 VS 11 ct ; lichen Anordnungen zu treffen. S. 140 der Uebersie cht der P ortosreiheits - Berhältniste den General bgereinst De. Srlauch 7 §. 51. und Spezial-Kom nisstpnen bewilligte Porto- Ermäßigung für d -Glauchau, nach Gusow Und besonderen Bestin imungen über Ge⸗ Aktensendun/ 4 in Pa rte isa chen auch 1 both 1chu Excellen den Hene ; A —
Alle bisherigen allgemeinen le — genstände, worüber das gegenwärtig ge Gesetz verfügl soweit jene Bestim⸗ ren lttensen di n Anwendur ng finden dürfe wenn dieselben in n Artillerie⸗Inspection, von
1. zen nicht auf Staats ve rträgen und Konventionen mit dem Auslande Pakelform vel , sind, müssen die Verhältnisse in Betracht gezogei v . ern en, werden hierdurch aufgehoben. J verden, ö. 6 bei Bewillig 19 * * * ; ö 2 9 ͤ ; ; 9 J U b
8 89 K §. 92. obg ) ͤ ha 5 e ! d an! . wie * . tet l Dem Premier ⸗-Lieutenant ꝛ ; it Ausführung dieses Ges setzee und . der Instruktionen ist kach ein 6. )isch Gast 9 l . . ö. ;. . 111 22 1119 2 2 111 ilrl!t 1 ) 1 V (her Der h 6It⸗ 2 erwalft 1a 11nd) . 16193 18 8 64 Fo v: . ny s der Minister für Handel, Gewerb und öffentlich Hh) 9 rbeit in beauftraat . . lac ein em 3 Dil ih en Del Vost Dern altung und dem Königlichen (5. Infanterie⸗Regim nt und tleist ] 4 Urkundlich 6. Arbeiten beauftragt. Ministerium des Innern im Jahre 1822 getroffenen Uel ir Enn ö. 591 . rkundlich unter linserer voc steigtn händi en I e getroffenen Uebereintom fanterie die Erlaubni Anlegr ** drucktem Königlichen Insiegel. J hen vorkommenden Sendungen der GE 1 Fürsten zur Lippe i erli 2 * ( g * . s . 3X no 24 * J 68 . — ö 1 11 1 1 1111 ü . 586. . Gegeben Bellevue, den 5. Juni 1852. neral und Spezial⸗Kommissionen pi ortapflichtig ter wur? Medaille zu ertheilen Sachsisel t 5 d ( . ( ö ⸗ 1 11117 81 61 1 r*11 11 1. ( * K K ; sedoch luf ben Antraa des ae“ ö ch 6 Ninisteriums bestimmt da 26h es z ( 8) Friedrich Wilhelm. , gif en Antrag 6. ,, Ministeriums bestimmt, daß 1 ; . . J s 15 38 4 5 1 Roa X *s k r 186 ĩ ; 8 ( von Manteuffel. von der Heydt Simons, von Raumer. Aktensendungen in Parteisachen nicht nach De Schristtaxe . . ö 1 —ͤ . — 1ImbDnS. on 2 vos . 16 d S önigk ige ö ech nnfnhsngz! 313 061 Ban . 1 von Westphalen. von Bodelschwingh. von Bonin 68S. l mn Porto Tax⸗Regulatit 5), sondern nach der Paiet⸗Capxe— a , , nn,, . 111IHhIbIIg h. 121 1n. P ö. 44 * 8 3 , . . . 1sta r 292 zun 9m Schauspiel — 171 . 6. 68. 23 en mit P rt o belegt, werden sollen. Oiese Bestimmung Dienstag, 2. Juni. Im Schal 1 ; r 3d' or ⸗ . . hie dure as All ) ö 1ulafig Söm 25 91 ; 123 . ont g- MBnYrsrellryn/ ) 21m male uslich diryrer ; ; ö ] kö Sg M i erhielt durch das A ller höch ste tegulati D vom zo. AMApril 18360 gest enis-Bolrsteuung zum Glüenn . ö ; ! .. Se * 22 1 9 stüt de 1 1 * 5491 9 J ** * * * * 168* * 9 M 33 8 s 3 7* 2 v t 8 I s J . N ! ö * je . nig pater u Allergnädigst geruht: liche Bestätte gung. Die von der Königlichen Ober⸗-Post⸗Direction in 3 Abtheilungen, von W. Leder — ĩ 2 el 80 56 8 9 94 O . * * 8 R . 1 s j Volt eh ; 931 y ‚ Hi . Re hte anwe t u d Notar Justtzrath Ha elsch . in dem V erlaufe 1h rü Sertchts v henswertl e ick uf Feltscher Baron Dorblul . ir sch ,, den i Adler⸗O rden dritter Klasse mit der Schleife: en. der in Rede stehenden Porto-Ermäßigung kann daher nicht Besetzung: Karl Ruhthal, Heri dtck 3 üs 27 201 1 d 9 968 * . 315 —9*— * 2 8 3 R ). r. — ; ⸗ J ö . ö . ; z . . , n ᷣ . 2 9 28*— s 21119 411 M . 958 6 pd6ot'Yt w . 1 ) 1 v. ne i Des ain⸗ Depots zu Posen, Major zon Kesse . erfo lgen. Fräul. Fuhr. Lucy, seine Schwester, . PYPrasident von XWhu n 1. Juni 185 . . Baie nhaus 2 f ektor emer. Dr. Zehme in Bunzlau, 3 u Aktensendungen, auf welche diese Porto-Ermäßigung Herr Stawinskt7. Frau vor Thurgen, Frau K . 6 ⸗ ) * . — 3 rDen IX 5091 *I 539 4 z ö 291 ö 78* 19 1 . 1* . . z M ꝛ— ; C . / . Mn 6I 8 16 Dy 11 V Ww ; ; 5 1 1 ) st ? . . 8 rden vierter Klasse; dem Kirchenvor- anwendbar ist, sollten nach der Cirkular-Verfügung vom 10. Oktobe Dorbluh, — . Sti 26 , en . 54 16 76 Sr IJ (S 313 . 89 91 J ö 1 24 z sy9 (8 29. * ; ; ! S8 Sv nv S nl ßhstamny 266 — 141 . rn doe , tantor emer. aupi zu E rieben in der Altmark und dem 1836 nur solche Sendungen gerechnet werden, we ur Kategor Ruhthal, Herr Holtzstamm Liset Kammer ; : rei gerichte Boten und Exekutor Andreas Bunke zu Breslau . tet end unge gehören Schmidt. Ein Gärtner, 1 Ul ö das A llgemeine Ehrenzeichen; so wie Send dusigen in Briefforn bis 16 Loth schwer, sollte di Herr Grohmann. Damen Bediente