1657 Ediktal⸗ Citation.
neber das Vermögen des Goldarbeiters Fer⸗ dinand Janicke ist per decretum vom 24. Fe⸗ bruar M der Konkurs erbffnet und, der Masse vorläufig in der Person des Justiz⸗Raths Sello ein Interims-Kurator bestellt worden. J
Zur Liquidation der? Ansprüche der Gläubiger und zur Erklärung über die Beibehaltung des Interlms-Kurators haben wir einen Termin auf . ben 31. August 1852,
Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kammergerichts“⸗ Referendar Schiebler im Gerichts- Lokale, am alistädtischen Markt Nr. 279, hierselbst angesetzt, zu welchem wir die unbekannten Gläubiger hierdurch unter der Verwarnung der Präklusion mit ihren For—
derungen öffentlich vorladen.
Denjenigen, welchen es hier an Beklanntschaft fehlt, werden die hiesigen Rechts-Anwälte Kuhl— meyer, Kluge und Bendel zu Sachwalitern in Vorschlag gebracht.
Der seinem Aufenthaltsorte nach unbekannte Gemeinschuldner, Goldarbeiter Ferdinand Janicke, wird zu diesem Termine hierdurch ebenfalls vor— geladen.
Brandenburg, den 8. April 1852.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—— .
7811 Oeffentliches Aufgebot. Auf den Antrag ihrer Kuratoren werden die unbekannten Erben und Erbnehmer der nachste—
henden Personen: . ö 1) des zu Posen am 8. Januar 1851 verst.
Lehrers Michael Mazierski; Nachlaß 13 Thlr. 41 ESgr. 3 Pf.
.
der zu Owinsk, Posener Kreises, am 24. No=
vember 1846 verst. Wittwe Johanna Su—
sanna Timm; Nachlaß 989 Thlr. 4 Sgr.
6 Pf. baar und 193 Thlr. 20 Sgr. un⸗—
sichere Activa; .
des zu Jankendorff bei Preuß. Holland geb.
und am 6. Oktober 1846 in Posen verst.
Kalkulaturgehülfen bei der Königlichen Ge—
neral-Kommission Wilhelm Zaborowski;
Nachlaß ungefähr 38 Thlr.;
) der angeblich in Krotoschin geb. und am & YIuGust 84A49 in Posen otrst. ungerehe— lichten Charlotte Junock; Nachlaß un— gefähr 6 Thlr.; ;
5) der am 5. April 1787 geb., durch das Er—
kkenntniß des vormaligen Landgerichts zu Posen vom 7. Juni 1832 für todt erklärten uͤnverehelichten Agnes Zatwardzinska aus Posen; Nachlaß 63 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf.;
6) des am 26. Oktober 1845 in Posen verst.
Töpfermeister Franz Robert; Nachlaß. 15 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf.; , ; J
7) der am 1. Dezember 1814 in Posen veist. Theo dora, verehelicht gewesenen P o— lehska, geb. Arabs ka; Nachlaß 90 Thlr.;
8) des am 14. August 1840 im Zuchthause zu
Rawicz verst. Mich agel Mielearek alias
Gielniak aus Zegrze, Posener Kreises;
9) des am 19. September 1849 im Militair⸗
Lazareth zu Posen verst. Füsilier der 11ten
Compagnie Sten Infanterie Regiments,
Aleyander Nagorski, auch Nag 6rnyh,
in der Gegend von Eyk geboren; Nachlaß
1 FIhlr, 4 Sgr, 4 Pf. .
werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spä—
testenß in dem am
6. April 1853, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Neumann in unserem Instructionszimmer anstehenden Ter— mine entweder schriftlich oder persönlich zu mel⸗ den und daselbst weitere Anweisung zu gewärti⸗ gen, widrigenfalls sie präkludirt und der genen den sich meldenden Erben oder in Ermangelung solcher dem Fiskus zugesprochen und zur freien
Verwaltung verabfolgt werden wird.
Posen, den 20. Mai 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung — für Civilsachen.
K ö
1831 ProOclam a.
Der Eigenthümer Müller hat von seinem zu Lendershagen sub Nr. 5 belegenen Bauernhof die auf der vom Vermessungs-Revisor Nernst aufgenommenen Karte mit N. 27, 28, 29, 30
8 82 *
85s bezeichneten Parzellen zur einen Hälfte an den Zimmermann Joachim Schult, zur andern an den Maurer Karl Schult verkauft. Alle die⸗ jenigen, welche an dies Grundstück dingliche An⸗ sprüche machen zu können glauben, werden auf— gefordert, solche in term. den 7. und 21. Juli und 1. September b, R, Vo rmittags 11 Uhr, vor uns anzumelden und zu beglaubigen, bei Strafe des Ausschlusses. Franzburg, den 14. Juni 1852. Königliche Gerichts-Kommission.
66 Lenz.
828 w gnnt ina h ung.
Alle diejenigen, welche an die von dem Aktua⸗ rius Loycke hierselbst bestellte Amts-Caution aus Amtshandlungen desselben Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, binnen 6 Wochen und spätestens im Termine
den 4 Gente m ber ning ge
11 uhr) in unserem Gerichtslokale sich zu melden, widri— genfalls sie ihrer Ansprüche an die Caution ver— lustig erklärt werden.
Havelberg, den 2. Juni 1852.
Königliche Kreisgerichts-Deputation
. — *
* . 1. — *** * 57 4 C ** öniglich preußische Saar⸗ brücker Eisenbahn.
Die Lieferung *
1) von 300 Satz schmiedeeisernen Achsen mit Rä— dern für Güter- und Persenenwagen, R , , Kla sse, ) von 20 Gepäck- und Güterwagen soll iCn Wege der Submission vergeben werden
6 10950 3 Mei * 1 * 32 s⸗ ) 1 849
Vie Lieserungs-Bedingungen nebst Zeichnungen werden auf portofreie Gesuche von hier mitge⸗ ihenlt.
Die KieferiunaszSfferten sind Sortbof
Die Lieferungs⸗Offerten sind porfosrei
914 z * Sor III .I Ffeeßrifr * siegelt mit der Aufschrift:
, P ri sonrn-⸗ und Güter wa . en nne dern r 9 nrbhrnne;—
Eisenbahn“
der unterzeichneten Kommission bis
,,, . . n , Nad mittags 8 hr“,
angesetzten Termine einzureichen, in welchem die
eingegangenen Submissions-Erklärungen in G
genwart der persönlich erscheinenden Submitten
ten eröffnet werden sollen.
Saarbrücken, den 14. Juni 1852.
Königliche Kommission für den Bau der Saar— brücker Eisenbahn.
834
Köln-Mindener Eisenbahn. Dividende-Zahlung
pro 1851.
Die aus dem Betriebs-Ueber⸗— schusse des Jahres 1851 unter die Actionaire zu vertheilende Dividende ist auf zwei und
ein zwölftel Prozent festgesetzt worden und kann vom 1. Juli d., J. ab: 15 in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder in den gewöhnlichen Geschästsstunden bis ih , Bunt d. B tnt, 2) in Köln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗ platz) Vormittags, . 3) in Düsseldorf am 1., 2, und 3. Juli d. J. im Büreau des dortigen Bahnhof⸗ Inspektors, Vormittags von R bis 1 3Uhr, mi vier Thalern fünf Silber— groschen per Actie gegen Auslieferung des Bividendenscheins Nr. A in Empfang genommen werden. . Köln, den 19. Juni 1852. Die Direction.
P — 59
len — 7 Köln-Mindener Eisenbahn.
r
Zinsenzahlung. Die Einlösung der am J. Juli d. J. verfallenden halbjährigen — Zins coupons der Actien und der Prioritäts-Obligationen erster und zweiter Emis— sion unserer Gesellschaft erfolgt
1) in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis intl, 486 Jun nn J
2) in Köln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗ platz ) Vormittags;
3) in Dü fseldorf am 1, 2 und 3. Juli d. J. im Büreau des dortigen Bahnhof- Inspek— tors, Vormittags von 9 bis 12 Uhr.
Die Besitzer mehrerer Coupons werden ersucht, ein numerisch geordnetes Verzeichniß derselben den Zahlstellen vorzulegen.
Köln, am 19. Juni 1852.
Die Direction.
—
.
Es sollen mehrere theils in der diesseitigen Fabrik nicht mehr brauchbare, theils ganz un brauchbare Gegenstände, als circa 22 Ctr. altes Guß⸗ und Schmiedeeisen und Stahl, 5. bis 6 Ctr. Lumpen, bestehend in alten Säcken und Tüchern von grauer Leinewand, alten Fußdecken und Tüchern von Segeltuch, circa 4000 Stück Bast⸗ häcken 2c., öffentlich an den Meistbietenden ver— kauft werden, wozu wir einen Termin auf
J n , in unserem Geschäftslokal ansetzen und Kauf— ustige hierzu mit dem Bemerken einladen, daß
.
öiese Be Sonwst X n8o 2Rsk Som ark 8 Ronin ] 0
diese Gegenstände nebst den Verkaufsbedingungen r Ne 1 * 45st 6 165 ö
täglich in den Vormittagsstunden von 10 bis 12
16 j Y 3a eo 9 * 1 n rgor? i * 5 Uhr in Augenschein genommen werden können.
Gynsgeor ri BSI (SBgansa 891 19 nIAQBGGO
pulverfgbrik bei Spandau, den 12. Juni 185
z — 1 —
vie Virection.
h NR 332 . U n m. 6 n 1
Es soll ö 5 ö 3 1n der ore r , m n , nnr J 21 d. . Forst ohnweit Dobrilugk ein Stall zum Abbruch
auf der Försterei Forst im Wege der Licitation 7 19 J 7 18
öffentli al 3 gegen gleich baare Bezahlung verkl kauflustige an dem gedachten Tage d 15 Vormi 3 um 1 hr hi de erben — ; 1 n 52 Der Oberförst V app
0 . u . 6 — 6 2 — —
7 21 X / 3 * 5 3 * 1 7 9 3 18 ; 3 3 n n ch n n 9.
Das Kammergut Dö h len mit Hubehor soll auf die nächsten 12 Jahre, von Johannis 185
bis dahin 1865, an den Meistbietenden verpachtet werden, und ist der 16. September 1852
zum Bietungs-Termine anberaumt worden.
Pachtlustige haben sich vor dem Bietungs⸗-Ter mine bei dem Finanz⸗Ministerium schriftlich an— zumelden, über ihr seitheriges Verhalten, ihre konomischen Kenntnisse und ihr Vermögen durch genügende Zeugnisse auszuweisen, zum Bietungs⸗ Termine, wenn ihnen der Zutritt dazu verstattet worden, Vormittags um 10 Ühr in der Domainen— Expedition sich anzugeben und sodann der weite— ren Verhandlung vor dem Finanz -⸗-Ministerium II. Abtheilung, welche um 11 Uhr beginnen wird, sich zu gewärtigen. ö
Der über dieses Kammergut neu angefertigte Nutzungs-Anschlag, der Pachtkontrakts-⸗Entwurf und das Flurbuch nebst Croquis können von den Pacht-Kompetenten, nach erlangter Genehmigung des Finanz ⸗Ministeriums, vom 19. Juli an in der Domainen-Eypedition eingesehen werden.
Vor dem desinitiven Zuschlage des Pachtes wird nicht nur die Auswahl unter den Lizitanten,
sondern auch die Allerhöchste Genehmigung aus— drücklich vorbehalten, so daß vor dem Erfolge beider für den Staatsfiskus keinerlei Verbindlich— keit eintritt, auch werden nach dem Schlusse der Licitation Nachgebote schlechterdings nicht ange— nommen. Dresden, den 15. Juni 1852. Finanz-Ministerium. In Abwesenheit des Ministers: Flo to w.
Redaction und Renbantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
.
in allen Theilen der Monarchie ohne
Das Abennement beträgt: 20 Sgr. für K Jahr
Preis -⸗Erhöhung. Mit geiblatt (Preuß. Adler-Zeitung) in grrlin: 1 Rttlr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Manarchie: . 1RKRihlr. 178 Sgr. — — ——.
8tn
2
A5 ; 4 5 1
Königlich Pr
3 ᷓ‚— M. 264 A* CG * Berlin, Mittwoch den 23.
Alle Hest⸗-Anstalten des In—
an, für Berlin die Expeditionen:
6
— 2 * — 8 E . . * Mauer- Straße Ur. 51. un Ceipziger⸗- Straße ür. 14
zeiger.
n 4 8 . 4 * * r, e 81191 . —vSuinnl . 3 3 * 8 O e / r mm 3 .
2 ⸗ r w
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. 2c.
Nach dem von der Kottbus-Schwieloch-See-Eisenbahn⸗Gesell—
r General-Versammlung vom 19. März 1852 gefaßten Beschlusses darauf angetragen worden ist, derselben zur Beschaffung von Hochschienen die Aufnahme eines Darlehns von 60,000 Rihlr. gegen Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zinsscheinen versehener Prioritäts-Obligationen zu gestat⸗
1,
schaft auf Grund des in de
23 6.
( 6 . ea, n , , a 6a ten, so wollen Wir in Gemäßheit des 8. 17 des Statuts für diese Gesellschaft vom 15. März 1844, so wie des Gesetzes vom 17. Juni 2 7
8 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungs-Ver⸗
f pflichtung an jeden Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privi⸗
111 0 *D Mae stehenden Be⸗
1
legium die Emission gedachter Obligationen unter nach dingungen genehmigen.
8 1 X 1
Die zu emittirenden Prioritäts-Obligationen werden in Ap points à 100 Rthlr. in fortlaufenden Nummern von 1 — 600 nach anliegenden Schema J. (Anl. a ausgefertigt.
Jeder Obligation werden Zins-Coupons auf zehn Jahr ein Talon zur Erhebung der ferneren Coupons nach dem anliegen— den Schema II. und III. (Anl. b. und c.) beigegeben.
Diese Coupons, so wie der Talon, werden alle 10 Jahre er⸗ leuert.
Y; 8s nn , . . 49 . 8 . Die Obligationen werden von 3 Direktoren und dem Ren—
9 )
anten, jeder Coupon und Talon wird von einem Direktor und dem Rendanten der Gesellschaft unterzeichnet. Auf der Rückseite der
de ö ö * ö D 8 . 1 GvPJYM o 9 y ile gium a8 SdSTPIICFEI ligationen wird das gegenwärtige Privilegtum abgedrugi.
. nen vVryden nit l ie isen in halbjährigen Terminen : zanuar und / ; 9251 1 mn Ko tbu 5 mn Berlin 1u 9g ? 6. 1 rhalb 4 Jahren von dem im Coupon angegebenen ahlungs ᷓ 166 . 5 1 J nich oben sind, verfallen zum Vortheil der Ge 1 3 pl Anlebns 91 5A Lie jurückzahlung de Anlehns ersolgt dure 21n 2 z 3 * , . . ? 1690 ö. 1 9 rzu muß die Gesellschaft jährlich mindestens 300 Rthlr d c ,, ; e ö / durch die eingelösten Obligationen ersparten Zins 18 den rͤ war Mehnm : ve rage der Bahn verwenden.
. 4 2 1 1 I 14 9 4 . 2 8 Ire ) trag einlösbaren bligationtn sind durch da
Die für-diesen Be 8 len Loos zu bestimmen. Die Verloosung geschieht jährlich am 1. Juli oder am nächstfolgenden Werkeltage im Bahnhofe zu Kottbus du einen der Direktoren oder Stellvertreter in Gegenwart es mit lichen Bahn-Kommissars oder eines von ihm ernannten Stellvertr
*
1 . 544 der Priorität
1 2 4 X 10rYT1itdie
ters — und zwar zuerst 1851. en Inhabern der Priorität Obligationen steht der Zutritt frei. Der Direction steht das Recht zu, unter Zustimmung des Verwaltungsraths in jedem Jahr e nog eine weitere Summe zur Amortisation zu verwenden und zwa durch Ausloosung oder durch Ankauf von Obligationen bis zum Nennwerthe. Endlich ist dieselbe auch berechtigt, sämmtliche noch vorhandenen Obligationen durch die öffentlichen Blätter zu kündigen, Nach der Ausloosung werden die aus geloosten Nummern öffentlich
bekannt gemacht.
9
1 212 zw
11
§. 4.
Die Zahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt jedesmal am 2. Januar und die der gekündigten 6 Monate nach der Publi cation der Kündigung, in Kottbus und Berlin gegen Auslieferung der Schuld⸗-Urkunden. Mit den vorbezeichneten Tagen hört die Verzinsung der ausgeloosten oder gekündigten Ohligationen auf, und müssen daher die noch nicht fälligen Coupons mit eingereicht wer⸗ den. So weit dies nicht geschieht, wird der Betrag der fehlenden Coupons von dem Kapital gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet. Die Talons sind jedenfalls einzullefern, bevor die Zah— lung erfolgt.
J =. 849 m nyrI Fata g 2163 8 4 . 5 leni Ticker ö ss ⸗ 8 ber die Amortisation wird dem f öniglichen Kommissarius 2 M 3. 2 * J 14 2*8* vo orwSox 1* o * . 8 * ch ein Nachweis vorgelegt, und werden in seiner Gegenwart
ö 1atiꝗnn em gew nt oeh datrc das 1 9 ö: 9 2. bligationen verbrannt, welche durch das §. 8 bestimmte isa ] 329M 11m 918 Y 21 M st — 11ʒy1 * Y 3 ve 91 6 In st * zrtisations-Minimum eingeloͤec sind Die anderweit eingelösten ö .
2X 661 aur EA* , , . 29 Rosas 1280 2118 Ro ationen kann die Gesellschaft jederzeit wieder ausgeben.
e ausgeloost oder gekündigt und, . durch die öffentlichen Blätter ungeachtet, nicht binnen 4 Jahren nach dem Zahlungs-Termine zur Einlösung prä— sentirt sind, verfallen der Gesellschaft. Die General-Versammlung
J ö. 7 d. 77 ö * 64 2112 ** 1c 1 6844 - . 26 kann diesem Rechte für jeden einzelnen Fall auch in späterer Zeit
( 1 ) . 3
J 11 1 — ü 2 2 . 2 a 2 . ö 2 53 26 4 39 Dey 145 1cseegn MWekanntma⸗ rr er Der ganuüaelsgste RN) 91 Bei ledel 191 rlichen Betanntmachung der ausgelbbsten iu
* 1 mern müsserr zugleick Szfte in den vorhergehenden vier Fahren aus mern nuten 3191 elt n) — 11 Ui DbIlihrelgthellk V1 . 1 nv
1 ö — 261 1 ; : * 21 1 29116 o 1* 1 4196 3 3 9 5993. mern *mit ori ßr geloosten und noch nicht abgehobenen Nummern mit erwähnt
, 000 Rthlr. nicht durch Zahlung l .. den Inhabern dieser Prioritäts⸗O onen als Gläukfgern der Kottbus-Schwieloch— See-Eisenbahn⸗Gesellschaft, für die verschriebenen Kapitalbeträge [ ö .
. = . JI . Dor voeYeslsls haf nbedinate Vorzugsrecht an dem Gesellschaf
536 bild d
und deren Zinsen das t Reinertrage der Bahn vor den Stamm⸗Actio
Vermögen und der der gegenwärtiger
d 3 D den 1 851 sson * 9 29 69 297 21x 1 5 11621 nätren, deren Gividenden und vor gen
* . — — — — —— — * * — * *
d 41 . 89. . * . ö 955 11 y 11 * ü Bar . 1 * . 1 Aufhebung. der CTretution.
ö Bo 11 . 9 . 2 . ö bem Sul) ¶ gedachten Fall . gsfrist zu beobachten, auch kann der Inhaber einer — 1
23 O s. 2449 . 59 Giüindiarrnasrechte nit 16 r ritäts-Obligation von diesem Kündigungsrechte nur inner!
M
1st ed 95 1 rr. — 11111
( 51 . ö * ‚ 8* 17 9 21 ** [ 9 * — 91 s 59 1a fi 7 Monate von dem Tage ab Gebrauch machen, wo die . . h ö 2 2 1 16 5* 25 195 MW ez 859sten! Amortisations⸗-Quantums hätte stattsinden sollen. Bei Gelten 1
machung des vorstehenden Rückforderungsrechts sind die Inhabe der Prioritäts-Obligationen sich an das gesammte bewegliche unbewegliche Vermögen der Gesellschaft zu halten befugt.
5* 12
§. 8.
Die in diesem Privilegium vorgeschriebenen offentlichen Be kanntmachungen erfolgen durch ein Kottbuser Lokalblatt, den An zeiger des Frankfurter Amtsblatts und eine Berliner Zeitung.
Zu Urkund dieses haben Wir das gegenwärtige landesherrlich. Privilegium Allerhöchsteigenhändig vollzogen und mit Unserem Königlichen Instegel aus fertigen lassen, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine
ö 44 und — h 6 Auslandes nehmen Sestellung auf den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger
8 *