1852 / 146 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S64

2) von 17 Personenwagen L., Il. und III. mit sinladen, machen wir auf die Vorschriften? 3) in Düsseldorf am 1 und 3. Juli d.

1

Klasse, des Art. 24 et squ. der Statuten aufmerlsam. im B 3 , * 2 . im Bureau des dort igen 3a hnhof Insp 20 8a. 2 * 9 ; . 3 . 9 8 . nspẽ. O Sgr. sür 4 Jahr Alle peft⸗-Anstalten des An- un 3) von 20 Gepäck⸗ und Güterwagen Die Eintrittskarten werden auf Vorzeigung der tors, Vormittags von 9 6 12 Uhr. allen heilen zer ionarchie oh ne ꝛ; 1 r* Cu 1 er n . hing orsieiss ng ö. 2. den Königl. Preuß. Staats- Anzeiger 98* 3

Yreis Erhöhung.

sol 3 Wege der Submission vergeben werden. Actien-Quittungsbogen am 26. und 27. Juni Lieferungs-Bedingungen nebst Ze ichnungen Nachmittags bis 6 Uhr, im Büreau der . ö J,. werden ersucht, r, 6e. Ad ler- 25 an, für Serlin die ö. Hesu tge⸗ geordne erzeichniß derselben den 2 ö 26 . auf portofreie Gesuche von hier mitge schaft zu Aachen oder zu Mastricht ertheilt, Zahlstellen vorzu⸗ gen nn, . in der ganzen Rianarchie; Rauer straße Mr. 5 und 1 *Ihlr. 175 3gr. Ceipziger - Straße Ur. 14.

hel Aachen, den 19. Mai 1852 Die Lieferungs- Offerten sind portofrei und ver— chen. Die 9 . Köln, am 19. Juni 1852. sieg⸗ zelt mit der Aufschrift: ar, m , . Die D

, Direction. „Submission auf die Lieferung von . w P er o . a,. G r wagen resp. Ach⸗ R 2. NM . 1839 b ; 1 in und ? e rn Saarbrücke or . 118391 P u i d u , 6. rn für die Saarbrücker Bergisch⸗ zärkische Eisenhahn. J . . . n d u n. 7 ba Solgende in Gemäßheit unserer Bekann nimachung

der unterzeichneten Kommission bis 25 dem 838 Bekanntmachung. vom 24. Mai. d heute ausgelooste Kör 7 ö . c. . . 9 63 2 1 119 „auf Mittwoch den 7. J uli d. Nach— Dem Herrn J. C. Hundeicker zu Gevelsberg berger Stadt⸗ Obli igationen kündigen wir ö : mittags 3 Uhr“, sind drei Stück Stamm --Actien der Bergisch⸗ ö 2 Januar l. In Als: 2 angesetzten Termine einzureichen, in welchem die Märlischen Eisenbahn, à 100 Thaler, und zwar Nr. 698. 4632. 8389. u. 10,058 32 50 Rth!r t ein gegangen n Submissions Erklärungen in Ge— . Nr. 29,4145. 29,446 und 29,447 mit den 78665. 05 . 83 genwart der persönlich erscheinend en Suhmitten⸗ az u gehörigen D dividendenscheine n angeblich ab⸗ 566. und 8952. 2 300 Rihlr. . ten eröffnet werden sollen. . gekommen. 13902. S626. und 9364. 32 500 Rihl. . k Fw ,, . 5 Saarhrücken, den 14. Juni 1852 In Gemäßheit des §. 30 des Gesellschafts⸗ 2122. und 9506. 3 1000 Rthlr 45 146 . * . ; . . 9 * 2 S 2 2 ö . ö 8 . ; . 13 . * . an . 1 60 1 1111 * . 3 9 h ; ; 6 9 6 Königliche Kommtission für den Bau der Saar⸗ Statnts fordern wir die jetzigen Inhaber dieser Vie Auszahlung, der Valuta nach'dem Nenn— 9. . Ber lin Donnerstag den 24. zum 1852. brücker Eisenbahn. Dolumente hierdurch auf, solche bei uns einzu— werthe und der fälligen Zinsen erfolgt vom é 4 . oder ö etwaigen . an dieselben 2. Januar k. J. ab durch unsere Stadt-Haupt— ö ä 2 . geltend zu machen, widrigenfalls die Annullirung kasst an den Tagen Montag, Dienstaa, Don . n , . ,. . Tagen * ag, Dienstag, Don⸗ ö 2 . . e. der genannten Dokumente veranlaßt t werd en wird. en ag und Freitag von 9 bis 12 Uhr Vormit⸗ Potsdam, Den . JIunt 1852. erkennt den 2 als die erste Behörde der Kommune J 2 . Potsdam⸗N kag⸗ Elberfeld, den 18. Juni 1852. tags gegen Einlieferung der Obligationen, welche Seine Majestät der König sind nach Münster und nach indem sie denselben im 5. 53 J. c. ausdrücklich als die Srts⸗ * 5 Königliche Direction ö. der auf dem gesetzli. . Stempel ausgestell der Rheinpr ovinz gereist. Ob igkeit und . zemeinde⸗-Ver valtun g56. B 9 6 gere h⸗ 6. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn en Quittung des Inhabers, so wie mit den nee Baß bie hen, m,, 66 ; 4 de Murg er j en 0h 1 ! sendgnhn. 8, ; ( J w 9 Vn die Gewerbe⸗ 9 ithe al 1s a n st , Couvons 1 d . . Gewer de- dlath itute au fzufassen ; s 1 9 ̃ Zins E ouß ons ö Nr. 5 . bi 8 50 versehen sein 8 9 6 . * * ind fol t nicht 1 8118 9 3 q Behufs Herabsetzung des Zinsfußes unserer ls37), K müssen. Berlin, den 22. Juni 1852. , . R ö . Wesen 236 29 , die sie . 5 ! 1 886 sto 5 181 I 3* mort 9 * X ie vorstel ge . Oßsilag 16 1 t re J6tt Se N ie st 51 v 5 num * 7 1 1. 9 s 29 n 8 2 8 14 une dom . eb 8 3 ; auf Grund . Allerhöchsten Privilegien vom 6 6 au— itt ; . seᷣ ö. . . ie orstel hend gekündigten O bligatie nen tragen ö. 83. Najest at der König haben gestern Mittags im Schlosse fond n ergibt ie ö 3 x Zel ne 19 zu erfüll en haben, 10, Juli 1846, resp. 7. November 1846 und Vbbe 511 auer ECisenbahn. vom 1. Janugr f. J. ab heine Zinsen und haben Sans özsouei. den in außerordentlicher Mission bei Allerhöchstihrem der V . unzweifelhaft aus den 8. 1 und 21 ; ) J . 8 9 ö 8 ( ; , 9 ö . g. .. . 1 1 * . h 19 1 24 nun wm önnch rg (Geweiwd Som 21. Juni, 1847 ausgegebenen. Hrrozentigen Im Ei inversfändnisse mit dem Gesellschafts⸗ 1lenigen, Inh nhaher derselben, welch; die Valuta Hofe beglaubigt gewesenen Königlich dänischen außerordentlichen ö. ö . gehsꝛ ih die Gemeinde wertet e, rh ing on Prioritäts⸗-Obligationen ö 44 pCt., er⸗ / Ausse chu sse und mit Genehmigung des König— bis zum 15. Febr ar 2. nicht erheben sollten Ge esandten und big ic t R . . a, ,, 266 ze⸗Rät the ort werden sollen, und die Gemeinden für deren h ö. 8 * . hmigunkg 8 Ronig . n, an e, n. 4 1 vollmg tig en Hirlisten! Grafen von Bille⸗ Mos d G 5 . . ; suchen wir alle Inhaber der noch nicht zur Amor⸗ lichen Min iisteriu⸗ ns des Inner ”wir die dies 3u gewartigen, daß ß diesel bl 1h06 Rechnun Braße P᷑ 5 Bezirk 2 96 l Rath elngesetzt wird, die no othigen Geschäfts⸗ . isalion verl ö Sbl ; . ö s ö ö 1 . y l 8⸗ und Gefahr dem T evositorio des hiesigen Könial 8 , in eine 29 rivat⸗ Audienz zu empfangen und aus des ser 12 g b sch . tisa ion verl 10D; ten igatio nen dieser Art, welche jährige ordentliche Ge ner 11 *. Vers 91 mm J 1Iu ug * . ö -. r . s epbosite 18 ö * 19 gen Rong . inden das 3. iben 83 Maje sz. it R raume 31 l affen 26 d D unterhalten haben, sowie aus 86 23 auf eine solche Zinsherabsetzung einzugehen ge⸗ vor der Hand noch aufgescho ben, wovon die Stadtgerichts eingeliefert werden wird e,, 36 . . Sr. Majestät bes Königs von Danrmart wonach in denjenigen Orten, für welche ein Gewerbe⸗-Rath nicht be⸗ ; neigt sind, dieselben unter Beifügung eines nach P Herren Actionaire hiermit in Kenntni ß gesctzt Königsberg, den 12 Juni 1852 . eng enzunehmen geruht, wodurch er aus dem gedachten Verhältnisse steht, die demse elben zuge wiesenen Ang gele enheit en von de . Ko der Nummerfolge ge ai,, . in werden. p Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenz⸗Stadt rufen wird. Behörde zu erlediger sind i. ; n . —. 9 161 * 1 1151 1119 Gi vt lisz 11 w Lv. der Zeit 2 4. bis 31. Juli d. J. bei unseren Zittau, am 21. Juni 1852. ne , , .. F Hätte es in der Absicht gelegen, die Ge be⸗ Räthe der Auf . Kassen in Berlin und ge Sdam 66 der Ab⸗ Das T irekto rium der bau⸗ zittauer Eisenbahn⸗ K Fe. M a jest at der König haber 1 Aller gnädigfst 9 Cr uht: sicht der Gem 3851 de N m ge 89 die 36 24 ö ye der Auf⸗ stempelung vorzulegen, indem wir gleichzeitig auf Gesellschaft. 18417 2 u rig g. Ji 5 39 . e, (j Hemeinde⸗ orstände zu entziehen, ö würde es hiernach Grund der seitens des Herrn Handels Ministers . 4 . U Das vollstchndfae 9 . ͤ . i, n, ; Steuer m, . WteteJer zu Mansfeld den einer les anordnenden ausdrücklichen Vorschrift bedurft haben.“ j Sint, . K e eirlebs zn ventarium des ele n kechnun as⸗ Mn zu verleihen 99 2 4 . . ertheilten Genehmigung zur Ausübung der in Vorsitzende bisherigen hn iq! sadinsse ö. . e erkanrf⸗ 1s Rechnungs-Rath zu verleihen. Eine sos che Ausnahme ist aber in der Verordnung vom 9. Februar ö S§. 5 der ö Privilegien vom . . werden. T ale sbl best'h: 11 e,, 1849 nicht gemacht und würde sich auch um so weniger haben be— i e 6. . di m . V 11 (I Aus circa 200 vollständigen Decorationen Potsdam, den 22. Juni 1852 gründen ne. als die Gewerbe⸗Räthe auf einen der wichtigsten digur zefugniß die Inhaber der bis zum SM M 1. ö ,, . . 566 . . . Zweige des Geme . ei so wesentlichen Einfluß z 16 ö 3 . . ndel Fisenbaßn P an Gardinen, Sogen, Sossitten, Eoulissen Ze. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Konstantin vo 3 (! is einen so wesentlichen Einfluß zu üben 4 . Juli 8. J. noch nicht eingereichten Obliga⸗ Mol in in dener 6 ise bahn. . Setzstücken, de 1 m 1 ö ö ß 6. tonst an ö in 8 on haben, und es nicht zulässig erscheinen lonnte, der Kommunalbehörde . tionen auffordern, vom 9) Januar 1853 in, wo m ) 1 z 8 ; ͤ . = ) 11 1 nnd nt er ein gt ff en und 1n* K ini gliche lo sse 16 1e 2 z bli t3ʒ M, 149 eh de J * ö . 26 2 2) Aus den A praktikablen Gerüsten 3 JJ w leber ) a8 det des ge n Verkehr er Ge . die fernere BVerzinsung aufhört, bei unseren Kassen Vividende 3a lung 6 . a. . ö. n, nn . / . . h ick über das 2. es gewerbk lichen Verkehrs der Ge⸗ J ĩ 7 6266 19461, De 1, 2 l 11 1 en ( net J 6 höhre ö J * 01 5 5 in Pots dam und Berlin, bei letzterer jedoch m 1851. 8 3 b . Lui orifchr erer, e. . Angehörigen und d die Einwirkung auf die dahin geh eee. J nur bis zum 21. Januar, gegen Einlieferung der 8 D 1. in,, . , wn. . Berlin, den 23. Juni 1852 66. ,, nn n, zu beschränken. Die von dem do . mit einem der Nummerfolge nach geordneten . cher . dem Betriel bSs⸗Ueber⸗ a. Dia isten . , n ,, . z. Chor ; . . ; Ge . . ligen k he ang ,, Best limmunger jener Ve enn 4 . n 8 . 11 Ia 1 Mustung en, Wasen Uni Ralserlkt chen HYbhetrten der Iroßfurst ind die 53 ro, ) 8. . Appoints⸗Verzeichnisse zu er e nen, Obli igatio⸗ 4 * n. Fahres 185 unntz förme'n, Schuhen. i, , ,, , m, d i] J 7 Groß- stehen dieser n . ung nicht entgegen; denn daraus, dgß die Re⸗ ö nen, den Nominal⸗ Her a derselben n Em Hzfang . 3 ie Actionagire zu vertheilende n e . . ireseln;, nudsehungez rn 1 . . n ; 160 wil Ihre Raiserlichen Ho weiten die gierur ig d ie? 9 ek irs⸗ Instanzꝰ für Ent scl eidungen des 3 Gen 3. 5 athe . zu nehmen. g ipsang J . zwei , . r n g äoh en J. Hroßfürsten Nicolaus und Michael von Rußland, sind bildet, den Wahl-Kommissarius zu , . und die W , ö. ö Da wir mit Rücksicht auf die vorstehend au D Aus der Theater Biblio: an gedruckten mach Stettin abgereist. lungen zu pi t 64 , r Ein thend an⸗ 1 Büchern und Manuscripten, Partituren lungen zu prüfen hat z., folgt gt daß die Gewerbe-Räthe auch gekündigte Zins-Herabsetzung am 1. Juli (r. * ein n zwölf tel Pr , 9. K,, 1 3 . ö ö. , , . Beziehungen der Ausficht und Ein ckung des wo der letzte der ursprünglich aue geget nen Zins⸗ fai, worden und kann om 1. Juli d. J. ab: benen? Rolien, Oi chest . . ö Ministerium für Sandel, Sewerbe und öffentliche eme ind Vorstandes haben entrück t pe en sollen, 39 vielmeh ö nuß ouzons fällig wird, keinen neuen rozentigen 1) in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder 5) Aus m usikalischen , d gn, . Arbeiten. aus diesen Ausna irn n, hergeleitet w rden, daß , , . h ; . . ö h ; ü ; h 11 9111 611 Fvüuslliumenten, uV rgel ; *** 311 111 z 11 18 1 lebrige bei Coupon , hee ler werden, so soll den jenigen, n den gewohnlichen Heschäftsstunden bis Phrsharmonika, 1 Glockenspiel, 1 Harf rfügung vom 20. April 1852 betreffend die den bestehenden Ressort⸗ Der hältntssen habe bewender scsse 3 ö welche ihre Obl igationen zur Ab stempelun, 19 ein zum 15. Juli d. 3. inkl. Kontra⸗ B 4 sse 2 Flü. . e Te , den 2. ,. * x ; . . = 1 * . j P 1 . . * ö d If r ö ien ö. 2 9 . . an, 2 ö . en, ollen ach reichen, die Zins⸗-Differenz zwischen 3 und * pCt. 2) in Köln bei unserer Hauptkasse (Franken Piano's, Pauken, groß Tro . Ferhältnisse und den Geschäftsverkehr der Gewerbe . rdnung des Gewerbe⸗-Rathes unter den für die Zeit vom 6 Juli bis 2. Januar 18 853 ; platz) Vormittags, 12 ; t. . 9 nren, gi ? Trommel, Tamtam R the, s o wie d ; e S te Il u n 9d er l etzteren zu den Gem ö ; ö. Oi 466 r . 1 ch n z f sofort mit? Sgr. 6 Pf. für das Stück gezahlt 3) in D u eldorf am 1., 2. und 3. Juli 6) Aus Möbeln für den Geb auch des Zu t Gemeinde⸗Vorstände . 6 . ö . 1 werden, wogegen die eingereichten Qbligationen d. J.. im Büreau des dortigen Bahnhof⸗ schauerraumes, der ö,, der A* . i n n Der Minister für Hande n d . dem en . „vom 1. Juli 1852 ab zu Inspektors, Vormittags von bis 12 Uhr, nistrations-Lokale un n , 2mm Die ferneren Anträge des Gewerbe-Rathes anlangend, so muß Gewerbe und öffentliche Arbeiten JJ er ein 2 1 . h u * 1 111 . 11 16. 2 Svabei l . . ; . 6 r ö. 6 S5 äilbrl kr 1 d trtliilltlll e Mnlinrllin. von W—estph . hal Prozent verzinslich werden ver⸗ mit vier Thaler n fünf Silher⸗ ) Aus den sämmtlichen Requisiten. 8 e, bewenden, daß der Gewerbe-Rath, wie demselben durch . ; . en und mit einem vier ein halb pro enti di , a, ) die Ver Regie: 118.2 4 . ö Couponbogen für die 12 Zu . ros chen per Act n Auslief S) Aus den Lampen, sonstigem Beleuchtungs , e. fügung der Königlichen Regierung vom 18. Dezember v. J. An 1 2. Januar 1853 . 6 . vom grosche etie gegen Auslieferung des Apparat, Gewichten, Tauen! Stricken. Bilte eröffnet worden, sich nicht unmittelbar, sondern nur durch Vermitfe ! , ; 8 . . G nitur OSperntert 1csyor 4 an. .. 1 por 1 ü. 8 vie K 61 ig lic . egi ng 21 M. und 1659 riftlich ; werden zurückgegeben w II Ju li 1858 / Dividendenscheins Nr. A in Empf— ang genommen Garnituren, Operntextbüchern, Feuerspritzen lung der Königlichen Regierung an das Ministerium zu wenden . ö . a. mn , . * 3 97 9 werden, während ? 5 1 9 . = 86 z 11 ina 26 111 9 J Fer, gekündigten 8 lis inen bei ö weh, 18. Juni 1 (Pishmé, Hande und Kibelskrizn, Hanr, hat. Die an Sie gerichteten Berichte dürfen allerdings in Gemäß⸗ Ft Kenn ni 2 8 an fan . 8 g der Köln, den“? 852. P verkszeug, Feuereimern, W . vo he 2 f 36e liche übrige Königliche Regierungen. . letzteren mit Rihit. 15 Sgr. besonderz werden 3 . 3 e un enim etg, l. icser boinrn eit der Bestimmung sub No. 11 der Cirkular-Verfügung vom mmm n, m, . vergütet werden. Die Direction. nan 3 . 9. nn, n ö zu dem voll— ü Dezember v. J. (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger k a n m. ö . . 18 en Ve liebe eines Vheg * Ur J neh 43 F 9 w . G11 f 1 ͤ 9 r B ‚. 9 55 von 6 dy . h 1 s. Pots dam, den 10. Juni 1852. . mens gehört. erm nter ne Seite 181) ihr unmittelbar eingereicht werden; es muß dann aber 13 ** 1 , ,, . 1852 1h e ; 23 7 l dem G l 6e nnen den das Pensionswesen der Das Direktorin m. 8 ö Der Verkauf soll entweder im Ganzen, oder dem Gemeinde ( Werstand gleichzeitig Abschrift mitgetheilt, auch in 3. denen das te. en t d nswesen der r n⸗ Mindener Eisenbahn. , . Einigung stattfindet, in einzelnen d 2 Berichte ere, . . , dies geschehen sei, was in der provinzial⸗Ge rbeschulen zu bel an ; Garnituren des Zusammengehörigen oder endlich vorliegenden Eingabe zt bemerkt ist. Nachdem b ) de Pranimn ; 1 . ( 9 L 5 d ct 3 28* 2 em bereits sicber erschiedenen DrBppinzta z Gvemerbseijckit f 9 W 9 9 ; N k w ö * . K ö , 1* 1d uli! swerbeslwultn Aachen. Mastrichter Zinse n, zahlung. . . . öffe ö er steigerung . . . Gewerbe Rath darüber eine Entscheidung nachsucht, in Ucbercinstimmung mit dem 66 9 des Organisations Planes . ö M 1 1 L * l Lermin die e l V en sttu el 6 n Ver 0b ber P agis rat seine vorg etz te Me ehör de ei so lassen die b —26r*0 2 8 251 1 590 8 2 295 KR 4 * z . . 43 868 2 , l estt J. Juni 1851 18 2 86 z Abha r vo 5 1386 Br ii fur. [6831 Eisen bahn. . Ga. der am J. Juli steiger a n später öffentlich angezeigt werden. henden gesetzlichen 3 über ble S tl finn de Letzteren kei⸗ gen v liehen 6 n . in t . a . ur lasfes «J. verfallenden halb Der späteste Ter af 5 tan m 4. 89 . i gen verlhen worden it, sindet der §. 14 des edachten Erlasses eier is rige General⸗ mn nr ng . . de , , . Ieh e. min dafür ist der lonaͤt Okfober nen begründe ten Zweifel zu.˖ wonach diejenigen Lehrer, welche sich hinreiche ö bew ihrt haben 1 * ö * X 206 ( 7 6 ö e r CS 64 w ö 4* 5 . 9 1 . ö 18 L. . 1 11 er Actionaire unserer Gesellscaaft wird am Fier fats ig dne nen rster und zweiter Emis Kauflustige sür das Ganze oder einzelne Gar Nach . 174, 189 der Städte⸗Ordnung vom 19. No disinitiv angestellt. werden sollen, auf dieselben nwend ung She 4 m ov 18 ) 1 . . . . * 112 ing. C12 . 4 Montag, den 28. Juni, z unserer Gefellschaft e igt nituren erfahren das Nähere bei dem Rendanten . 8 soll sich die ganze 6 in allen das Ge- jed och den in dieser Beziehung schon gestellten oder noch zu stalen— ö Vormittags 10 un, ü. 6 6. bei dem Herrn. S. Bleichröder des n , n Theaters, Hern Weise, meindewesen betreffenden Angelegenheiten zur Begründung der Ein- den A nttäg zen in den vorkommenden einzelnen Fällen ö. tsproche im Lokale der Erholungs⸗ Gefellschaft zu Aachen . r en r, n,, Gel h fe sumden vom Alexander⸗ Pl atz Nr 3, entweder perfönlich ode: heit in dem Magi istrat konzentr tren und von demselben gel leitet wer⸗— werden kann, sind die Grun 1dsatze , nach denen das Pensionswesen stattfinden. 29) in . 8 6 auf frankirte Briefe den. In gleichem Sinne spricht sich der 8. 104 der revidirten der Lehrer an Provinzial- Gewerbeschul zu behandeln sein wird . ; . 0 5 . . .. 5 . ,,, ö 6 . . ligt ni * * ö bvehniidtlnu feln wind Indem wir zur Theilnahme an derselben hier— platz) e n , aupfkasse (Franken 6 n sind die Vorräthe täglich von 9 Städte g vom 17. März 1831 aus, wonach insbesondere festzustellen. 9 ö. s 1 . . Rae ——2** 21 2 . h . r 2. ; . auch alle zu öffentlichen Zwecken am Orte bestehenden städtischen Be⸗— Hierbei wird die Allerhöchste Verordnung vom 28. Mai 1846

hörden, ingleichen stadtische Corporationen und Stiftungen, mit den über die 1 nsionirung der Lehrer an höheren Lehr ⸗-Anstalten, mit durch ihre Statuten etwa begründeten Modificationen, dem Hain ate 1 r Universitäten, asf welche der s. 14 des Organisa untergeben sind. Auch die Gemeinde-Ordnung vom 11. März 1850 tit plans Be; zug nimmt, zur Anwendung kommen müssen.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

8

ö ; ; 23 * Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.