1852 / 147 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1) Kassenbestand 2) Ausl leihungen. 3) Vorschüsse 2) 4) Guthaben 3 Verzinsliches . bei Banquiers 26 66 k Guthaben . te Pri . 1 ili nN.

Bankg 34 unds t

5 2

Ausleihungen. ... .. . und Kredit- ö . . u-

aut P olic En an Zinsen

2 2 2

eins c hlielsl ich VO n 18.9

8 e .

——

Bank-Dij

Bank-Bevol

Revision dieses

Nach geschehene chnungs - Abschlusses, J . Depositals he 11 Bm 1 Be—.

Richtigkeit dies

. Rech

54 942 J ; vorschrif smälsig verwahrten Bestände,

! hassp osten ö

. 1 1 genommenen vs lons Protokoll

April 1852

ö = . ce chief Türig hahn s G seligch nicht das Kapital den ae densse re seit dem angegebene

der Nied

——

. e e el, der getündigten ubsigatson . der Kapit talsbeträge alf.

Juni 1852

sch ler n,

3 la. werden

saig. werd end . Bank⸗ Comtęi ö u. Da nul. .

ö .

en twed er

Mae ,

Aachen⸗-Düsseldorf⸗Ruhrorter Ei senbahn.

Actiongire der Eisenbahn - Gesell—⸗ . . . werden hierdurch benach—

don 9 bis 12 ö.

r iesi? die ses . von ; W den volleingezahlten Actien entweder bei der Königlichen Haupibant bei wen Bank ⸗-Comtoiren Danzig, Königsberg, Mag— i nc und Stettin, je irt len zu Arefeld und Elterjer Id vom

Banklstellen Korresp . mit auswärtigen habern 1 einlassen, Coupons, d worden ind, gewechselt. k. ö und .

zu Berlin, Breslau, Kühn,

den Bann⸗

* w⸗—

. . m 15.

1 Bor lagern: von 9 dis * uhr unserer Hauptkasse h r . von 9 gegen Aushän— erhoben werden

ö. , . . en, Einlösungsstellen nisse [. zulegen.

bis 1 und 3 bis 5 Uhr & digung der Zins⸗ ehr erer Cõ ö geordnete

Die genannten Banlstellen können Korrespondenzen mit auswärtigen Coupons. 3 In⸗ gabern 16 einlassen, auch werden ö denselben

bis zum 15.

amm A setien, ih, 4 geword och nicht ichoßen konnen an . vorgedachten S

sten ebenfalls in Emy

zt ausgelöst

in ö angegebenen Frif

word en . genommen werden.

eingewechselt. Unsere daupttasse wird dagegen die Einlösung auch nach dem 15. Von den Besitze in 3, Coupo ns sind den!

Direction iuhrorter Eisenbahn.

1834

Köln-Mindener Eisenbahn. Dibidende-Zahlung en ,

Die aus dem Betriebs-Ueber— schuss des Jahres 1851 unter die Actionaire zi vertheilende

Dividende f . zwei und

festgesetzt worden und fan 6! 1. 1h 8. 5. ab:

1) in Berlin bei dem Herrn S. Ble ihren in den gewöhnli chen eschãfte sstunden bis zin ll. nn, ,

2) in Köln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗ platz) Vormittags,

) n l ,, a Hull

d. J. im Büreau des dortigen Bahnhof⸗

Inspeltorz, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

mit vier Thalern fünf Silber⸗ groschen per Actie gegen Auslieferung des

n 84 1 scheins N 1 2 Vorn far A . v rOνα Vlvide enscheins (r. 4 In Gmpsang genommen r * * . nN. z 5 * 50 16 80 * 1 1 nun 1 . w Dijie III tion 86 VI 41

l . Actien . der

prioritäts-Obligationen erster und zweiter Emis munserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei dem Herr n S. Bleichröder 1 gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1 56 1 165 2. 66 ͤ 1èKöln bei unserer Hauptkasse (F 1 pl ) Vormittags;

3 int R , n 25 im , , des dortigen Bahnhof⸗Inspek⸗ tors, Vormittags von 9 bis 12 Uhr.

Die Beftzer mehrerer Coupons werden ersucht, n numerisch geordnetes Verzeichn mden jahlstellen vorzulegen.

öl 1 41n . X n 1 *

3 11

8461 n=

gen abhand mene

neumärkis r Pfandbriefe

ne umã rkischen Ap 10,62, auf Willmersdorf in der Mittelmark, jeder über 100

b ' *—

thlr. Cour., so wie Nr. 10, 886

auf Falkenhagen in der Mittelmark, über 500 Rthlr. Eour., der erste 19 Professor Lebrecht , hierselbst, die beiden andern dem Privat Jocenten Dr. Leopold . entin. Schmidt zu

zonn gehörig, nebst den zu dens seĩben für die termine vom I. Juli 1851 bis eodem 1854 ausge fertigten Zinscoupons Nr. 2 bis s inll., in der Nacht? dom 2. zum 3. Juli 1851 aus der hie en Wohn ung des Professors Lebrecht Har⸗

B

* 63 14

1

uug durch gewaltsames Erbrechen eines Schreib— a und eines Schreibsecretairs entwendet vorden.

Dies wird hierdurch in Gemäßheit des §. 125 Tit, 51 Thl. J. der Allg Ger. Ordnung zum Zweck des künftig zu erlassenden Aufgebots be⸗ kannt gemacht.

* z. 856 89] * / ) . .

2 ö 15 —939* tu * und 26 mmärkis che 8 Hauptritterschaft 18

v5 * Direction.

9 1 V) (ge 9 691 F gn 1 956. hr. 9 n NM 0 ö ton Raf von Häseler 7694 dantur J 833 * ** ii ; ch wi . ge .

2

Das ABonnement beträgt:

Königlich Pren

in allen Theilen der Monarchie ohne

Preis- Erhöhung.

Lilit geiblatt (Hreuß. Adler⸗ Zeitung)

in 8erlin: 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen KMsnarchie: 1 Rtihlr. 175 Sgr.

⏑—⏑ᷣ——ä

M 147. Berlin,

Schlosse Sans ann in einer Prir aus dessen Händen das Schreiben Sr. Majestät de Sachsen k wodurch er von dem C ibberufen wir

*

Berlin, den 23. Juni 1852.

Se. Majestät der nig haben Allergnädigst geruht, her bei Allerhöchstdero Hoflager beglaubigt gewesenen sächsischen auß n,. chen Gesandten und bevollmächtigten Minsster Wirkliche n Gehe ö

men Rath von Könneritz, gestern * 9w J

X ö at ⸗Audienz zu

*

Potsdam, den 24. Juni 1852

1 ) . . d * Najestät die Köni in sind nach P . ö . . icht rag zu dem revidirten Feuer ⸗So zie * 2 . 4 * . 284 ü, e dern mn und Neuma 8 8 9X vI 3 5 J der n r n J vil für d ĩ derlausitz und der Aemter , un

ręr mals o nim 2 Ge 41215 N 9 erwalde vom 23. Juli 1844. Vom 2.

Friedrich Wilhelm, von Gottes ,

5. eußen 2,

haben 3 den Verhandlungen der Provinzial-Landtags⸗Versamm⸗ ing der Mark Brandenburg und des M lkarkgrafthums Nie derlausitz ersehen, d Ergänzungen des Reglements für die Städte ⸗Feuer⸗

ozietät der Kur- und Neumark und der Nie , . geworden sind, und haben daher beschlossen, diese

nem besonderen Nachtrage zu dem J dom

sa 2 M23. . . . samn tensas ssen 31 lassen. Wil verordnen Demngdch w J 7 J I sse biinisters des Innern, was solg U D. 2 7154 * 2 DZusatz. . oll s e nmaäaßig ind Schweselhol 6, 8 1956 143 8 962 Me ; . 1 wie Ueberbaue uber Brennöse ö. n 5 2 1.4 49 . (. 161 vbon 3 ( Aufnahme 8611 11h Uglüvgnes!n . 9. i,, J ; irection bei sonstigen entstehenden od s m , n . TakRv [eile *o a2 2st ufrgesahrlichMen Fabrik ⸗-Anlagen Das Mecht Ia . Fa kIoiß . ufnahme abzulehnen. Es bleibt jedoch 99 2 554 1 9 n 2 Weg des Rekurse 8 Dffen 8 L ( ; zu §. 6 I * unh. Eine Erhöhung ber Versicherung zssumme der Uine Crhohun 9 . I IICh 1ungssüumint bel ettern oder Schindeln gedeciten Gebäude ist unzulng

3 U 8. 9 1 Zusatz. Die Kosten der etwa durch Zu- und Abgänge

durch den ordentlichen Geschäftsgang deb in gte Veränderu werdenden Umschreibung der Lager bücher werden ̃

ts⸗ Fo nds bestritten.

e hel unge

Für die Revision der Gebäud den technischen Mitglieder der Revisions⸗Komi nussshon Kemuneration, welche in folgender Art hiermit a) für die Prüfung der Gebäudebeschreibungen sicherungen (§. 27) bei einem Versicherungswerth von , ,, , 29gr 226 500 e . 565 . w 1025 2000 MJ J 20 e 6, 25

4

6025 2 und darüber 1 Rihlr.;

Alle Pest-Anstalten des An⸗ Auslandes nehmen den Königl. Preuß. Staats- Anzei iger an, für gerlin die Expeditionen Mauer- Straße Ur. 5 Leipziger⸗- Straße

. 6 ——

iger.

scher

Freitag den 25.

bändebesch rhöhung beste⸗ nach dem Be⸗

tretenden Versicher

eibungen . unge ie Si

*

Königlich

M

ö g 8

Aufnahme von der technischen ür diese Ar⸗ die Festsetzung

isions— . mi ; de. eine . g er, §. 113 und 41

gebäud e in .

auf . Prüfung eintretende Ab . id

än eln zen

. 6 .

56025 Rt hlr. e bi

sämmt lichen e , finden auf die vort Sozi ietät ohne Rüchst chi 9 die Lage 66 6 ig, sobald bag mn m innerhalb es gelegen ist. In den Städten n, befinden, k erweislichen baaren . der au ,. . n ö

König von

gig, u

, . Weich

in welchen sich keine wählbaren ö außer den vorgedachte Alus wärts

handwerker 1 2 r en

T echniker

, ,.

R 2A 1 er gn ä 51 . 9 t 9 er

Ir ?

fest ge setzt

. 069 *

Ober⸗Buchhalter zu R echnungs⸗Räthen