1852 / 148 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wiederholt rückfälliger Di bstahl, zwei Jahre; 3. Jahre

Zuchthaus und S dffe, 1

Joham Heinrich, Zuchthaus und Johann

Jahre

*

D Ah me, Christian,

W endt, Johann Joachim, Diebstahl chs und ein . 17. Mai 1852. Fürstenwalde: wie ans und Stellur ig unter Polizei ⸗A ufsicht rich Eduard, Brauergehülfe aus N-

halbes

)

2) auch Schaal und Zimbal Striegau: Mord, Todesstrafe; 3. 3 1852. lieger zu Kummers dorff bei Storkow steigender Linie, zehn Jahr 12. Juni 1852

Schall cbhull,

Zuchthaus und

Mol . 950 2 . 29 Berlin, den 20. Juni 1852.

Königl. Kreisgericht,

nögen des Kaufmanns R ,. hier elt sst * unterm 5. April d. J. kurs eröffnet, und der Rechtsanwalt Behr läufig der Masse zum Kurator bestellt.

Alle unbekannten Gläubiger des Gemeinschuld— ners werden hierdurch vorgeladen, in dem

260. Oktober 1852, Vormittags?

an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, hierselbst dem Referendarius Johannes anstehenden mine ihre Ansprüche an die Masse anzumelden und deren Richtigkeit nachzuweisen, auch sich . den . Kreditoren über die Beibehaltung d bestellten Interims-Kurators oder die Wahl . andern zu vereinigen.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, mit allen Forderungen an die Masse ausgeschlos— sen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubi⸗ ger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.

Die Aktivmasse beträgt cirea 2230 Thlr. und luswärtigen werden die hie sigen Recht anwälte

und Knobloch zu Sachwaltern vorge—

Kottbus, den

ö . Königliches

S8 ⸗-Erö

] 348 donkur Iffnung.

Ueber den ö gi achlaß des am 18. Okt zu Falkenhagen verstorbenen Schuhmachermeisters Karl Friedrich Pasf schl ist durch Verfügung vom 6ten d. Mts. der erbschaftliche Liquidations⸗ prozeß und durch Verfügung vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet und der Herr Rechts— Anwalt Muth aorläustg der Masse zum a. rator bestellt. Alle unbekannten Gi i, Gemein schusdners werden hierdurch ö. lade és!

am 5. Juli 1852 Vormittags

10 Uhr,

im hiesigen Gerichtslokale vor dem Herrn Kam— mergerichts Referendar Leske ihre Ansprüche an die Masse gehörig anzumelden und deren Richtigkeik nachzuüweisenm, auch sich mit den übri⸗ gen Kreditoren über die Beibehaltung des be— stellten Interims- Kurators oder die Wahl eines andern zu vereinigen. Wer sich in diesem Ter⸗ min nicht meldet, wird mit allen Forderungen an die Masse präkludirt und ihm deshalb gegen die übrigen Glänh iger ein ewiges Stillschweigen . Zur Masse gehört ein in Falkenhagen belegenes, im hoden Buche noch auf keinem besond 3. Folium verzeichnetes, von dem Grund⸗ stücke Vol. Il. Fol. 272 erkauftes Wohnhaus nebst Garten, so wie ein zu. Putlitz belegenes, 4 8 ypothekenbuche Vol. II. No. 61 verzeschne-

es Wohnhaus und ein ebendaselbst belegener, 3 Hypothekenbuche Vol. III. No. 148 verzeich— neter alter Mäschgarten. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Rechts-Ant walte Jahn hierselbst und Neumann zu Oranienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Spandau, den 29. Februar 1852.

Königliches Kreis-Gericht. Erste Abtheilung.

1142 24A ober 1848

Arbeitsmann aus

10) Ehristoph derhelt rückfälliger einfacher und versuchter s auf sieber ms lau rei Jahr Zuchthaus und Stellung unter Pol izei. Aussicht auf drei genannt, Franz, 13 Sch uh g e versu chter Todtschlag an einem Stellung

880 Templin: zwei schwere T

auf zwei Jahre; 9.

Lohme bei Kyritz:

zttlieb, chwerer Diebstahl, Jahre; 22. Mai 1852. 11) 2 in Schlesien: rückfälliger und schi Jahre; 22.

Handelsmann aus Bert . . Erd

Johar in Go sieben

unter Polizei⸗ Au ficht

. ö . I. (Kriminal⸗) Abtheilung

tau Ar

Glienie cke, Pe te] Wernicke so

Packknecht mit zu Felde g

6 dieser Zeit von seinen

seinem rl nhl keine Nachricht

Todese rklärung ist, während sei

unbekannt sind, beantragt rückgelassenes V ii gen bett ragt

ne 11

Diebstähle, 7) Kohl⸗ einfacher, wiederholt rückfãlliger Pi hm ni

. 91 nna Maria geb

Mai

ips ki, werer Diel Maj

mann,

2 oh

Wer k e

Jahr Zuchthaus und Et ung unter Poliz ei. gi auf zwei Mai 1852. 6) Schulz, August, Dienstknecht aus

tellung unter Polizei- Aufsicht auf vier Jahre; 9. Mai 1852. Arbeits mann zu Liebenwalde: Stellung unter Polizei. Aufsicht

vier

1852. Maurergeselle aus Potsdam: schwerer und wiederholt rück fälliger Diebstahl, sechs Jahr Zuchthaus und Stellung unter . izei⸗ Aufssicht auf sechs Jahre; 17. Mai 1852.

schwerer und wiederholt rück— Jahr Zuchthaus und Stellung unter Polizei ⸗A ufsicht auf Dienstknecht aus Wusschen bei . Jahr Zucht⸗ Karl

953

holdsdorf bei Ein⸗

1*

11

oynen Elsing

oll im Jahre

egangen lei 7

*

18

111

ĩ t eben un

384 en.

Der erwähnte s er Wernicke,

Erben und

bekannte aufgefordert,

Erbne hm

tühmer

54, angesetzten Termine durch einen legitimirten . Justizräthe

sönl ich oder

gebracht Peter gen . in ö gelung sprochen und

weren 1 6 nenn

1 * 9 ver abfolgt ww 6rdel

erte Pine

1 ; J vom genannter in Berlin

Elberfeld Kersten u. Söhne kasse gegen Einlieferung d folgen

betreffenden 1

lösung präsentirt, so müssen solche nae und Serie geordnet und mit einem

derselben versehen sein.

Elberfeld, 5. Juni 1852. Königliche Direction

der Bergisch⸗Märkischen Eisen

4

Krakau⸗Oherschle Eisenhahn.

Unter Bezugnahme an den Etla österreichischen Staats⸗Schulden- Tilgur Direction vom 17. April d. J. Einlösung der am 1. Juli d. J. den, am 15. April d. schlesischen Eisenbahn * Dbligationen,

1855

6

gleichzeitig fällig werdenden und der bereits

gewesenen Zins⸗Coupons vom 1. bis 15

Redaction und

Tollin, Kr

ts⸗Anwalt Fleischer in

werde

8a aal 296 Bevol!lmach⸗

üuge! 92

1

Hwidrig

* . Werden mehrere Coupons zugleich zur

h Yenmmern

2 2 4 4 Verzeichnisf

5 1h rt .

sische

der K. K. 2184 ugs⸗ Fonds

zen der d

so wie

). Juli d. 9

[

ich die fällig e n, J. verloosten Krakau⸗ 8

ale.

franko; lith stehen gegen Erlegung der 2

täglich, die Sonntage ausgenommen, in den Vor— mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bewirken. Zugleich fordere ich die Inhaber der am 15ten April 1851 verloosten, bisher noch nicht präsen— tirten Obligationen, deren Verzinsung seit dem 33 ili 1851. erloschen ist Nr. 2, 600. 3,862. 4,182. 4,188. 9,828. 11,243. 14,203. 17,072. 17,417. t 7 467. 17,66 3 auf, dieselben nebst sämmtlichen dazu gehörigen Coupons Nr. 2 bis 20 in dem vorstehend be zeichneten Termine einzuliefern und deren baare Einlösung durch mich zu gewärtigen. Die zur Einreichung der Coupons sowohl als der Obligationen erforderlichen vorschriftsmäßigen . sind auf meinem Comptoir unentgelt Juni 1852. 18541 Prinz-Wilhelm-Eisenbhahn. In der heutigen Ge . Actionaire wurde der mit Führut des Spezial⸗Direktors kommiss r herige Direktor, . ; .

1u 41

9 betraute . angohr

i ,, Der Präsid

außer

Hemuse⸗ n Den

3 3r f 2 1Udgen Un 7

bedeutenden Obstbaum-Plantagen ein dreistöckiges, massiv neu erbautes Gasthaus sehr geräumigen Kellern, einen Sommer— Orchester im Freien Pavillons 8, Caroussel, Schaukel, Ri utschbah n, S chei benstände, Kege Felsenbierkeller für Brauere nöthigen Stallungen èOe konomie⸗Ge äude, Die romantisc ne auf circa 40 Städ Dörfer und entlockt Fremden ; mischen mmigen Beifall; die binnen Kurzem zur ng kommende Eisenb ihn von Hannover 1 ein ehrung k scho n bedeutend B uchs die ser Anlage Sicherheit Anfragen erbitten wir uns Ansichten vo w

wie die

tingen nach Kassel ine Verm

ographirte

Göttingen, im

Berlin, Druck und Verlag

Deckersch

jen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

has Abonnement deträgt 20 Sgr. für 4 Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.

Mit Beiblatt (Preuß. Adler-Zeitung n Serlin: 1 Kthlr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Manarchie: 14Anthir. 175 Sgr. d

5ta

dung keine Der Pränumerations vieren ahrlich in Verbindung mit den Zeitung) seli ̃wugen. fi

a us

Unterbrechung erleide

Preis

Und

Königlich

2

.

, Der

Kw

die

?; rem! 6 r⸗

.

1

Arb eite n.

2

1m

1 Bd

zantonisten, welch preußischen Gesandte Vorladungen an K intonisten durch Re quis ördert werden sollen.

Post B

Lten

21

Am

1h

ten

tube

sich aufhalt

18

21 1

25* 16

! ¶—

7

.

fferstecher

und d enden ausget Hamburg

retenen weit

Alle pesi-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung auf den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger an, für g8erlin die

Expeditionen: auer - Straße Ur. 54. und Leipziger - Straße Ur. 14.

a

2

iger

e , er mee

J, für

Dfo re ( gelmäßige

Sgr. 6 Pf., Sgr. G Pf.,

W

84

egebene

——

31 a te ng,

n

Cn nzel (avi 114M

on zelnen Gerichten noch ** .

in der 4 lgemei inen

X

1

s[(ę4* v el den pater

Verfügun

ng

esti m nu ug en

N 48 * Verfü gungen

—24* .

E ne 311 ni