1852 / 149 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

890

84. 3) Bringen die Voluntairgerichte i In der Stadt Neuwied und in den Bezirken der vormaligen A ; ie Boluntairgerichte in Erfahruhng, daß Barmünder od 891 n m, , ,, , , , , ,, 1 ä gehe ieee, feng e gr, . Bekanntmachung vom 18. Juni 1852 betreffend die Pretssätze für die nicht i om men lassen, fo sind sie ver. Ration en, für den Zeit n, , , mr, dmr fan ge men Zeitraum vom 1. Juli bis Ende September 1852

herigen Functionen als Hülssbeamte der Kreisgerichte resp. Gerichts-Kom ö ; Kom- pflichtet, dem Vormundschaftsrichter davo t

missionen beibehalten. 2 von immobilen Truppen nicht in natura empfangenen, aut

dem Militair-Etat zustãndigen Rationen werden, in bekannter Weise, nach folgenden Prelsfätz en vergůgt

. 9. ö . §. 8 ben bolthsaischen Bett lien S. h ett. se wein sie is. von . enn hie übel fan ei las alem

her diese Functionen gehabt haben, die Führung der Kontraften ĩ ĩ und Hy⸗ Die Voluniairgeri ö ö pothekenbücher und in allen Fällen, wo dergleichen erforderli 6. ̃ dirgerichts - ehörden können jedoch auch in xiesen Fällen Die i i bie Ausstellung der Atteste über Eigenthum, Besitz, Ci nr bini rn e Tn der Aufnahme von Taxen, und Sin e eg wo . e n dem NRatlon Einzelne Fourage⸗Beträge für kranke der Grundbesitzer, so wie über Lasten, Pfandfreiheit oder Pfandnexus und zettel b ung beabsichtigt wird, mit Anfertigung der Theil und Loos ) . Dienstpferde. Werth der Grundstücke. Sie haben jedoch Eintragungen in diese zettel beguftragt werden. Bagegen versteht es sich nach Obigem von felb . 3 Metzen Haf . e. 3 2. mer Höschamgen hin sori nu? au wife den erregen ich= . . ö. , . Ausfertigung der Erbthellt ug. Berhe e fn! . In den Negierungs- Bezirken: 5 3 n. . 56 . 27 Metzen Hafer, Der Schffl. Der Cntnr Das Schock gericht Ktommisssonen, die die Alussühl ung solchtn“ t enden Kreisgerichts-Behörden zusteht, die au e t 8 Ff 5. . 5 Pfund Heu, 6 e,, fbi ten Haben . Di nns. ö. nnn, . n wegen der 3 und . 8 e,. 8 w. 8 Pfund Stroh Hafer Heu Stroh gationen, so wie der Kauf-, Tausch- und aller sonstigen Willenserklärun· zufolge § 5mm , , , an die Voluntairgerichte, sofern letztere 2 1 mit mit mit mann gen und Verträge, in denen Disposttionen über Immebilien getroffen wer— dieselben zu führen haben, erlassen. Rthlr. Sar. Pf. Rihlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf. Sgr. J Pf. Rthlr. Sgr. Pf en, a en, geht, wo dieselbe bisher den Voluntairgerichts-Behörden zugestanden Die Ver J . / HAlr. Sgr. Pf. RNthlr. Sgr. Pf. hat, auf die betreffenden Kreisgerichts-⸗Behörden über. , Berhandlung und das Erkennen der s. g. Präferential-Arreste und Gumbinnen ) / §. 6. * , , geht auf die Kreisgerichts-⸗Behörden über, welche die Königsberg in r... t 6 Die Aufnahme aller letzwilltgen Dispositionen, so wie aller Verträge geri Eintragungs- und Löschungs-Verfügungen an die Poluntgir= Danzig. . . J . 20 7 1925 a e und Willenserklärungen, in denen eine Verfügung über r n, nr. , h 3. . . das Hopothekenbuch führen, zu erlassen haben. Mit Marienwerder. 1 3. ö ö k z h nich l attactus quoa ß bilia i ; He,, , . ö Stettin ... j . e , . stehf künftig nur den Kreisgerichten resp. Kreisgerichts, zweier Gg ten lin . ist ein Gerichtsbeamter mit Zuziehung 9. 1 . inen zern nt 6 i m 53 Voluntairgerichte zu. Dasselbe . 4 3 . 5 6 JJ 6. ichen Verpachtungen von Grundstücken. Auch mit Berichti 6 ira 20 25 . ö . Freiwillige Versteigerungen von lien i . luch mit Berichtigung streitiger Gränzen haben die Voluntairgericht Berlin . ( ven een , g ln 8e een m n . 6 1 zu besassen, vielmehr steht die Entscheidung . 1 Pots dam. . —ͤ 4 h 25 6 10 235 * ĩ ö n , . werden. Dieselben find als dann durch en e n 6 in, ö. hinfort allein den betreffenden Kreisgerichts⸗-Behbrden zu,. Frankfurt a. b. O. J 5 3 6 w . ö 34 t 6 . 4 nf , Schöffen vorzunehmen. Nach Beendigung des Ge— Die Voluntairgerichte sind nd gerecht t, für di ö . 1 . . , k 5 13 3 ĩ 4 j 2 ; ) ö 1 9 . h I ) h . 2 e . ö 9 1 6 5 J . n K ö . . n ge selbst Gebühren . . 3 . 3 . . J k / n 2 l elägen dem Kreis⸗ kn vielmehr ihre Gebüh . 2 . . 7 . ; erichte resp. = , . Hebühren bei den Kreisgerichts⸗ = Liegnitz. . 6 einzureichen, in deren Registratur die 1 welche nach erfolgter Prüfung deren ö n m 3 . ; ; 2 ; . ö 2 7 29 41 5 29 ; 8.7 . , fm n, fn, 1. sie demnächst an die ,,, auszahlen Magdeburg ö . s M . * * * ñ s 3 . , 5nHI 28 2 d Die Mobiliar⸗E kan. ö ebühren für die zum Zwecke von Hppothek-Bestallungen K—— J 6 . ; ö ͤ . . J ist, nicht . ki , mn seele. , . n. , ,, . aliieste, für die a n, k . . . . 9 15 6 6t 9 26 5 J den Kreisgerichts-Behörden durch hre? Be berall von und Hypothekenbücher sind nach erfolgter Eintragung bei Rück⸗ Münster .. . amte zu vollstrecken. D it sendung der Ei : i 1 P. der Vollsttedkung bean sttagten Kreisgeri . en mit ig der Eintrags-Verfügung zu liquidiren. Die Gebühren Minden 9 ö 21 ; ; . isgerichts⸗Boten und Exekutoren dient Geschäfte bei Einrei R k hren für andere H 6 15 5 . 5 . 20 35 ö 3 dabei die Dienst⸗Instructi er * ren dient Einreichung der Verhandlungen. Bei Mobiliar-Au tionen Arnsberg . . ö ö. 1 127 1 5 12 e . 2. August 4850 53 lien 1. ö . e, nin die Voluntairgerichte ihre Gebühren aus dem Ensbse ent Düsseldorf w . . . . ö n , . 4 jedoch ; Koblenz? K J 2 , n zur Richtschnur. Da wo die Dienstl In⸗ 8. 17 k . JJ ; 1 ö 8 . 6 ; j ; . ; 2 . s . - V 14 Il acher . . . . Schl ng, int , mr vorschreibt, ist statt Die Kreisgerichte haben die unmittelbare Aufsicht über die Voluntair— Trier ) ö . z ; . ; 1 . , . ff 2 ä . ö führen und mindestens alle zwej Jahre eine Re⸗ Köln.. ) / z 2 8 ) J ) ; auf a sision der Geschäftsführung, ingbesondere der Hypothcken- ünd Kontrakien— 8e, ,, K . nf den Voluntair⸗ 36 Lorzunehmen, Die rr si nb, Verhandsän gen! sind dem n n Berlin, den 18. Juni 1852 . * ̃ / „on den Kreisgerichten resp. Kreisgerichts⸗ Ju iz Senate, als der oberen Aufsichts-Behörde einzureichen . ö ; . i, 2 . , mk, denen auch die Einziehung und Vertheilung der Berlin, den 5. Juni 1852. . ; i. Ministerium. Militair-Oekonomie⸗Departement. je ö / Der Justiz⸗Ministei Gueinzius. Messerf dt. . den . Aufnahme der Taye verbleibt, wo sie bisher denselben zustand q mn 3 . ö . . ö sserschmidt. 4 en Voluntairgerichten auch fernerhin; wegen der in Folge des Zwangs? a . J 4 w ö. : k; J Der bisherige Königlich dänische Gesandte am Den 3. Juni.

verkaufs nothwendie t ; ; ; ) / hwendig werdenden Eintragungen und Löschungen in den Hp⸗ Ministerium der geistliche ö s J hiesigen Hofe in außerordentli MI ssi . a IMES der geistlichen, Unterrichts und d außerordentlicher Mission, Graf von Bille v. Pirch, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt Haupt Chef ĩ 1 , , !* 6 1 C * 2) gt., 3. V6 I P m. U. Eomp. E ej

. ,, , . ertheilt das Kreisgericht resp. die Kreis- 4 ! ter . . . S249 m 9ri6h e j 3 9 d ü * J 2 1 s0 he nach Ropenhe ö * . ; issionen dem Boluntairgericht die ersorderlichen Anweisungen. Medizinal-⸗2Angelegenheiten. ö J Bothe, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Mosch, Pr. Lt. vo § 9. . Cya . . . ö 1 6 89of⸗ 340 69 e rmeister G raf von RM 91 ch . h 4 SMW ö ; 20. Inf. Regt 383 ;. l ö 6 ** J. * . 77 4 . 21. vom 2 . ; n. t ) Dem Oberlehrer an der dorotk kädtischen Realschule bi ö nh vraf von Reichenbach ⸗-Brustave, „Inf. Regt., zum Hanptm. 1. Comp. Chef, v. Freyburg, Sec. L , Versteigerungen von Grundstücken sind nicht ferner selbst, Dr. Herring w— Realschule hier a , von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. A Sm ch; . . . mn, sondern durch die betreffenden Kreis⸗ . JJ vom 16. Inf. Regt., als Comp. Chef in dasselbe cinrangir! KVolff⸗ 7 gel ts eh rden vorzunehmen. . n ö 6 . ö N ö / ,,, früherer Präses der Gewehr⸗Revis. Kommiff r Neff ef . S. 10. Dr ö ; . U, *. Juni,. Se. Pigjestät der König haben Aller- Kriegs⸗Ministerium versetzt . n 3. ö . und Inventarien können auch fernerhin von den Voluntair— KRriegs⸗Ministerium. igst ,, dem Wirklichen Geheimen Rath von Meyerinck s 4 k wo jedoch besondere Güter⸗ und Gehn . B eka nntma ch un g vom j J u ni 1 852 9 . . . ö. E rtalbntiß zul ,, des von Sr. Maßestät denn Kaise r von ( Donne gapitain zur See wp zrsiuffa n Se 8 j 5 U igetellt und verei ĩ ies i ; 6 1 . 3 [ J sußland ihm verliehenen Weißen Adler-Ordens; dem Generec JJ Marine an— von Taxen fn nh, . irc n 6 w Ausübung der niederen Gerichtsbarkeit bei der kom . ö J J ; 4 ö . 9 . ö rmes en der Kreis⸗ ; . !, ö. . ; nl 1 11 . Der IJHbmäa⸗ 160 nsu N Lee zu Glüugtemalg zur An egun 6 es von S J. Maj estät . 8 . w ö anstatt der Voluntairgericht- Beamte des binirten Festungs-Artillerie-Abtheilung. mistöntge ver Belgier ihn Lerlichencn Rtterkreu,es Tes Levndid- . ö Ve p. er reis eri 48 * Ko is 190 5 3 d, ,. ; 2 * ö ; ö ons n wal = r n Kw ( . . . e . ö. 8 2. ; 3 ö ͤ . v. V olstenn Dauptm von der 3 Gend Brig R Inventarien zu beauftragen 9 ch mn ission mit der Aufnahme von 8 d ö . Maiestät der KR onig haben mittelst Allerhöchster Kabinets . 1 e. . ,, zenrath und B Uuchhändler K 4 rl . Gend. Brig. nach Posen zersetzt Gr ö 8 9 . . . . . ö.

Die ü j 6. U ö ; irdre vom 27sten v. M. zu befehle J Duncker zu Berlin, zur Anlegung des von Sr. Majestät dem der 3. Gend. Brig, von Neu 1 .

Die über die Abschätzung und Inventarisation aufgenommenen Ver— richtsbarkeit h l ö. 6 ö. befehlen geruht, daß die niedere Ge Könige von Sachsen ihm a . . vhralestat den 2 . Neu -Ruppin zur 6. Gend. Brig. nach Liegnitz ( handlungen sind nach beendigtem Geschäste von den Voluntairgerichten an , kombinirten Festungs⸗AUrtillerie⸗Abtheilung von , sen ihm verhghenen Ritterkreuzes vom Orden und dafür in seine Stelle Rötticher v. Ascheberg, Hauptm. von der die betreffende Kreisgerichts-⸗Behörde abzugeben. gerichlen an dem Commandeur derselben auszuüben ist; was hierdurch zur all llbrechts des Beherzten zu ertheilen. H. Gend. Brig., von Liegnitz zur 3. Gend. Brig, unter Verlegung seines

ie . gemeinen Kenntniß der Armee gebracht . 1 Stationsortes von Neu-Ruppin nach Berlin, v. Ayleben, Haupim von 36 . von baaren Gelder, geldgleichen Papieren, Dokumen— Berlin, den 4. Juni 1852. der 2. ö Brig, von Stralsund zur 6. Gend. Brig. nach Görlitz 4 J h Pretio sen zu h z . ) D. 1 MI M 9 . 2 854 . . 212 . Franck, Hauptm. von der 6. Gend. Brie 8 S gen n, 6G* * ] nicht ferner u! ö. J gerichtlichen Verwahrung steht den Voluntairgerichten Kriegs⸗ Minister um. Allgemeines Kriegs Departement 3561 19 ng Uerüinderun gen 1n or Arrmog Brig. nach Münster ve a. 3; Hend 8 9 3 on Schweid nitz zur 0. Gend. zu; iese ben haben die sich dieser halb bei ihnen meldend In Vertretung: 8 P = J 114111 1114 181 LI ig. naeh ster zei etzt Tie fen Major von der 1, Gend. Brig . Personen an das gerichtli hnen en 6. in Banzig, zum Brigadler der 8. G e e. i. enz. Vrig. hnen iw be viß ichtliche Depositorium zu verweisen und die noch bei Kunowski. von Podewils J. J . end. Brig. ernannt, und in seine ndlichen Deposita sofort an die Kreisgerichte abzuliefern k ew ils. ö. . . ,, . , , ,, Lic uten gn J. Platzmajor in Wit— ĩ 1 ; 18 Ernennungen, Beförder! . , 1. Gendarmerie Brigade in Danzi angestellt ; ĩ 8. 1 ü ? ? A H 1 13 8 . 8 6h z , nun mn ng . der u 2 9 1 1 16 tzun 61 R . . . 9 . ö K D 4 ** 3 9 angeste lt. fac een nn. der Vormundschafts- und Kuratelsachen geht, wo Bekanntmachung vom 43. Junt 1852 betreffend vie Den 27. M ö , , ,,,, ĩ . . P 8 . soris 6 , in Wittenberg Immandir Mas Ko and o des Sec. ÄUts 4 ö. deren Kommi en Voluntairgerichien zustand, auf die Kreisgerichté und Anstellung des provisorischen katholischen Feld H . Y ai. I Kommando des Sec. Lts. v. Rango . mmissionen über, an we . ae, . ; J 1 v. Kirchbach, Hauptm. a. die Verwaltung der Stell M vom 31. Inf. Regt., als Erzieher beim Bensberger Kadettenhause, und den Voluntairgerichten n gehe 3 . Vormundschafts⸗Akten von pr 0 h st e s Men k e. . Re ü. . 1 (. . ; ö ih; 6 . . de wg nung Dörr ene det el der See Ats M ö 6 gom 34 , ) 3 . adettenhause 1 Und * i n e litwirkun e . j F ; . . eren 1 bihellung Ul de Fnvalidenwesen im Krieg? ö 95 . . 456 vi S., Ulk 3 99 8 vom 37. 3 Regt n,, . nnr Puntte: * g der letzteren be Es wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht daß mi Ministerium übertragen. . bein . Bensberger und Wahlstatter Kadettenhause, bis zum e / 6akes . 5 fabine r v , , ,, ; c ö 1. Mai 1853 verlängert. v. P 32tint., Sec. L . schaft oder er ii eln eee * der Nothwendigkeit einer Vormund. Lelst Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 19. Februar c. der bioherigẽ ben uni. gestattet, das . i ö ,,. 4 1. , unde dergleichen eintritt, i n. Eingebung eint zweiten Ehe Regierungs und Schul- Rath Menke zu Münster, zum proviso⸗ Her zker, Zeug Lt., von Minden nach Magdeburg, Karpopitz, vom 4. Inf. Regt, zum überz. Sec. Lt. befördert vn 16 9 8 missionen Anzeige zu erstaiien . telt den Gen cht Crom, rischen katholischen Feldprobst ernannt worden ist, und Lieses Amt en, , don nn ng nach Königsberg, Tiesler, Zeug -Lt., von Köln Fähnr. vom 2. Inf. Regt., unter Beförderung zum über zahl . 2 66. bringen und über die bei der . in Vorschlag zu am 2. Mai c., nachdem ihm von dem Herrn Kardinal Fürstbischof nach Minten, Kleg Zeug -i. von Koblenz ungch Neissz verletzt. Tsg atsch, 38. Inf. Regt. versetz. Tie ck, Pre LI. 4. B. zuletzt ber Ker a. irh f. rn. persönlichen und Vermögens . Ke an e ia, zur Sprache kommenden von Breslau die kirchlichen Fakultäten ertheilt worden, angetre⸗ ,, in 9 au, Sch fel, Zeugschreiber, in Saarn, Web er, der E har. als Hauptm. beigelegt. v. Daum, P Lt. vom 14 5m . age . * k. 1 Ausfunft zu eriheilen ie von den Kreisgerichts· ten hat. J *. 1 . 1 ir n, zu Heng Lieuts. resp. in Danzig, Köln und Dauptm. u. Eomp. Chef befördert. Seeling, Oberst-Lt j Naarn 1 eselben können mit Vomahm ; D ö . k zft r Koblenz befördert. Schuer, Hauptm. vom 7. Artill. Regt., zum Milit. Platz Stetti a fpeche d h . S erselbe übernimmt zuglei die Geschäfte eine ĩ n . e. ĩ gt., 3 Y Platz Stettin, zum Inspecteur der 3. Festungs-Inspect.,, Oettinger , ö ie . ,, und ,,, . 6 , , , , , ö . a. W . . Sc. Lt. von dems. Regt,, unter Entbindung Sberst-Lt. und Jugen., vom Platz ö . . és. . . retiosen und Dofumen te, die si ; geldgleiche Papiere J J *wYit er bis au von dem Komdo. als dienstl. Adjut. bei der Inspect. der Artill. Werkstät⸗ spect., ernannt sreß ner Saußtm. J R K 1 h e bei solchen Ge! hen weitere Be stimmun in Berli ten,. 6 90e w , nner Artill. Wertste spect. ernannt. Kreß ner, Hauptm. 1. Kl. u. Ingen. vom Platz Colberg aben die Voluntairgerichte sofo ĩ Eiegen heiten vorfinden ; 9g . en, zum Directions-Assistenten der Geschütz- Gießerei zu Berlin ernannt, Moldenhawer, im. 1. K w k * rt 1 j [ . 2 ö . ö a 5 . ö . . Bi 1 5 Berlit ernann!, 1 n h aA wer ; Vaupim 4 Kl. Uu. Comdr. der ! Pio 1. 9 6 e. . Dem Ermessen der , , abzu⸗ Berlin, den 13. Juni 1852. . scheiden aus dem Etat des Regts. und sind à la suite dessel« staedt Hauptm. 1. Kl. und Fe stungs bau. Dĩreltor 9 6. . 2.3 ö ) . 5e J r ö e n n. 91. . . ; n . . . l de, die ö überlassen, mit den eben erwähnten cheschãfte n bleibt es übrigen Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗Departement. . führen. Fils, Hauptm. von der Armee und Direktor der Gewehr« unter Ernennung zum Festungsbau-Direktor in Königsberg, von Eng el⸗ . zu beauftragen. n auch Gtrichtsbeamte In Vertretung: 6 zu ; Saarn, zun Major, v. Avemann, Pr. Lt. à la suite des brecht, Hauptm. 1. Kö. u Festungsbau - Direktor u Königsberg, 1 6. 5 M* ? 8 14 . Tln 84 h . * r * ; ö. . 2 * 83 2. 1 1 1 e . Wasserschleben. von Povewils. 22 36 Negts. Mitgl. der Direction der Gewehr „Fabrik zu Potsdam Ernennung zum Comdr. der 1. Pion. Abth., alle vier zu Yajors beför⸗ . , . zum Hauptm. von der Armee befördert. v. Stockhausen, dert. Maresch, Major vom Kriegs⸗Ministerium, unter Entbindung von zen. Lieut. a. D., mit Beibehalt seiner Pension, zur Disposition gestellt. dem Verhältniß als Mitgl. der Pruͤf. ⸗Kommiss. für Hauptl. 2. Kl. und