K — 1000 11851 mit Cou-
896
hierselbst zu erheben. Die Verzinsung hört mit Sgr. 5 Pf. aus dem Güter⸗-Transport 109881 ä zu. ; . 3 n 9, . Das Abonnement beträgt 22 * * 2 Au WM- Anatten des 3n- d genag Damm dem 1. Juli d. J. auf. ⸗ Rihlr. 15 Sgr. 2 Pf. Summa 184,860 Rihlr. . 1 . — K D ü 1 9 li ch P T E . s⸗ 1 sch e r er, hn ger le; 2 , 6 der Kündigung hl ich eitin machen wir darauf aufmerksam, 24 Sgt. 7 Pf. Im Monat Mai 1851 wurden ü. , , . . 3 serr , . derselben. und Nummer daß aus der Verloosung des vorigen Jahres die eingenommen: aus dem Personen Transport Rit geibläatt (Preuß. Adier-3citung e 2 : Expeditionen: . * der Coupons, Nummern 212. 16097. 1589. 3075. 4831. 5146. T3, „69 Rthir. 25 Sgr. 3 P., aus dem Güter in ,, , , , br, e, ,, k mit weichen tie 7227. 656g. 7563. S582. S523. Ii, 282. 11,905. Transport 451 Mihli. 26 Sgr. 1 pf Germ, fene , di, De ,, Pfandbriefe. q Gold. Court. Pfandbriefe ein- 12,600. 12,623. 13,288. 15,497. 17,464. 18,399. 171, 49 Rthlr. 21 Sgr. 4 Pf. Mithin im Mo—⸗ — ——— — ? zureichen sind. 18,784. und 19,422. noch nicht zur Zahlung nat Mai 1852 ein Plus von 13,669 Rthlr. A Thlr. à Thlr. präsentirt sind und fordern wir deren Inhaber 3 Sgr. 3 Pf. 2 — ia ner f die B 5 26 66 6 3 . ö! . 7 inn ,,,, den 24. Juni mer, wurden eingenommen: aus dem Personen⸗-Trans⸗ 4i837....... . ö 9 Magdeburg, den 16. März 1852. n. 288, 166 . 17 Pf., aus dem ö. r - . . 5 ; ö ? ö r. . 4 . ; Güter-⸗Transport 533,088 Rthlr. 11 Sgr. 5 Pf. bis 8 inel. Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Summa S821, 254 Rthlr. 29 Sgr. 11 2. se s 1192 2 — 6800 Eisenbahn⸗Gesellschaft. den ersten 5 Monaten des Jahres 1851 dagegen: 283 b. 42294 aus dem Personen-Transport 304,046 Rthlr. incl. n gie,, — 1090 2 Sgr. 6 P, aus dem Güter-Transport 438, 160 2 . . — Rthlr. 17 Sgr. 9 Pf., Summa 742,206 Rthlr. — 3 a. 3 1 19 Sgr. 7 Pf. Mithin pro 1852 ein Plus von *. ö , n m, 79, 0 10 Sgr.“ Di 29. J 13 r. Lern ole Ritht , 16 Can pf M 150. Berlin, Dienstag den 29. Juni 1852.
2837 b. 42851 1 M543 b. 44549
E pons Nr. 5 1000 bis 8 incl.
w
Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn.
Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 24. April
J 2 26 ; .
J K . . . Berlin, den 28. Juni 1852.
. 2 n , . . 3 n , . kö von ot nach welcher mit den beiden ersten Lehrerstellen an den Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl ist, über Magde⸗ . 1 669 12 Prioritäts-Actien behufs Amortisation wur— 31 ö . ö . . (RaFYIY,, 8. 29 . S ö, , , 2 8
. 12 68690 den nachstehende Nummern gezogen: Lübeckische Staats ; Anleihe höheren landwirthschaftlichen Lehranstalten des Staa burg kommend, hier wieder eingetroffen.
mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, in Stet⸗ tin bei unserer Hauptkasse (neuer Stadttheil Nr. 201) und in der Zeit vom 1. bis 15. Juli d. J. in Berlin bei der dortigen Haupt⸗Bank⸗ Kasse (Jägerstraße Nr. 34), Vormittags von 9 bis 12 Uhr, erfolgen.
Schriftwechsel oder Geldsendungen nach außen finden nicht statt.
Stettin, den 24. Juni 1852.
380. 144. 515. 541. 685. 720. 1137. 4408. 1500. 1590. 1750. 1980.
Die Inhaber dieser Prioitäts-Actien werden
869
Niederschlesische Zweigbahn.
— S —
von 1850.
Die Zahlung der am 1. Juli 1852 fälligen
zu lassen.
Die abgestempelten Coupons, welche zwischen dem 1. und 15. Juli nicht in Berlin und Ham⸗ burg bei dem Banquier - Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können später⸗ hin nur in Lübeck eingezogen werden.
Lübeck, den 8s. Mai 1862.
Die Deputation zur Verwaltung der
tes der Titel „Professor“ bedingungsweise verbunden
sein soll.
Auf Ihren Antrag vom 10. d. M. bestimme Ich, daß mit
Medizinal-A1ngelegenheiten und für landwirth⸗ schaftliche Angelegenheiten.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Großherzoglich oldenburgischen Staatsräthen von Rös— säng und Erell den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; Allerhöchstihrem Kammerherrn und Gesandten am Königlich belgischen Hofe, Grafen von Seckendorff, den Rothen Adler
Minifterium für Handel, Gewerbe und öffentliche
daher r. aufge fordest, die selben gegen Em- Zins-Coupons findet nach der Wahl der Inha— den beiden ersten Lehrerstellen an den höheren landwirthschaftlichen Arbeiten.
. pfang des Nominalwerthes am 4. Juli d. J., (Ger statt: Lehranstalten des Staats der Titel „Professor“ verbunden sein soll, , 6. . f e g, e. ;
. 868 an un sere K abzuliefenn. — Va ,, sofern die in diese Stellen eintretenden Lehrer diejenige allgemeins Verfügung vom 18. Juni 1852 — betreffend die Be⸗ . on die Tag Veri e e⸗ n Ber ei Herren Gebrnd Sch l e,, ; 1 n . f 5 . . 563 — 3 ĩ
. ier r e r ele. nn,, , 6 oder wissenschaftliche Bildung besitzen, welche von den Universitäts-Lehrern stimmung über die den preußischen Besatzungen in den . ! 211 1 * 14 ö. . ö '. P , . 2 . 5 ĩ. 9 6 — z 65 395 5 — 5 8 3 ** 7 y 9 5 h 5
. maß 5§. 5 des crften tach n iges zum Geskl. bei Herren Mendelsohn & Co., aller Fakultäten behufs ihres Eintritts in die akademische Laufbahn Bundes-Festungen Mainz und Luxemburg bisher zu⸗ . . P 2 * 2 * 1 J . J. 9 !. 2 . ? . 264 * 1 3 ö h 6 . 11 J s *. 1 1 ö 5 3 8 ; * .
ö schaftsstatut die noch nicht fälligen Zins- Cou« in Hamburg bei Hern Salomon Heine, gefordert . Durch diesen Titel sollen die , ,. Lehrer gestandenen Porto-Befreiungen und Porto⸗
z — . ird deren Betrag von dem Kapitale gekürzt . kJ . nicht erlangen. — . . . . . . Stargard⸗Posener Eisenbahn. und zur Einlösung der fehlenden Coupons ver ⸗. 6 ö. . , , n n . Potsdam, den 24. April 1852. , ,,, e , . e. 4 . wendet weiden Juli bestimmt. . ; Ermäßigung der Porto-Taxe für Brief-, Paket und Geldsendungen 1 cs S8 5 G; ö — . . . . Cre 9 9 8 ö 3. h. 5, 6 . ) . u . ö . . . nnn ü, Breslau, den 3. Apiil 1852. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Friedrich Wilhelm. sollen im Einverständnisse mit dem Königlichen Kriegs⸗Ministerium . Semester 1852 soll gegen Einlieferung der in einem . Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, von Raumer. von Westphalen. vom 1. Juli d. J. ab die der preußischen Besatzung in den Bun⸗ summirten Verzeichniffe nach Stückzahl und Geld⸗ Direktorium. . 6. ö , . . ö. 56 An desfestungen Mainz und Luxemburg nach den Verordnungen vom . ; hin zwischen dem 1. und 15. Juni d. J. — bei die Minister der geistlich richts. ö 29. Oktober 1818 und 13. April 1842 zugestandenen ausnahms— betrag zu ordnenden Coupons vom 1. Juli ab, einem der gedachten Banquier-Häuser abstempels te geistlichen, Unterrichts- und 83 2 zugest
denselben abgesendet werden, das volle Vereins-⸗Porto mit 1, 2 oder 3 Sgr. im Fall der Frankirung zur Erhebung. Für unfrankirte
Korrespondenz wird der vertragsmäßige Zuschlag von 1 Sgr. außer
dem Porto erhoben.
Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Großherzoglich olden— „ den Ro— Die aus Preußen an die Soldaten (bis zum Feldwebel oder Wachtmeister aufwärts) der Preußischen Garntson in Mainz und in Luxemburg gerichteten Briefe werden dagegen nach Art. 30 des revidirten Postvereins-Vertrages vom 5. Dezember pr. portofrei
Königliche Eisenbahn-Direction. gez: C. Hoffmann. von Düring.
Lübeckischen Staats -⸗Anleihe von 1850.
burgischen Geheimenrath und Steuer -Direktor Meyer, then Adler-Orden dritter Klasse; so wie dem Divisions-Auditeur, zustizrath Euen von der 3Zten Diviston, den Rothen Adler-Orden
? ü t vierter Klasse zu verleihen; Haupt-Kasse in Glogau und vom 1. bis — — ter Klasse zu verleihen;
Die am 1. Juli d. J. fälligen Coupons unserer 4) und 5prozentigen Prioritäts - Obli- gationen und Prioritäts-Stamm«- Aktien werden von dem gedachten Tage ab durch unsere
— — ——
— 5 15. Jul Den Kreisgerichts-Rath Küttner -zu Posen zum Rath beim befördert. Die von den bezeichneten Soldaten ausgehende Korre— 1 15. K . . . Appellationsgericht daselbst zu ernennen; und spondenz unterliegt der Porto-Zahlung nach dem Vereins-Tarife. . , n ie e er en,, Veit u. Co. I e . Dem Secretair der Universität zu Königsberg und Rendanten Dit zwischen den Offizieren, Militair⸗Beamten und Soldaten . 3. ; aßigen in n Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des zu der Kasse des Waisenhauses daselbst, Sigismund August Hoff- der gedachten Besatzungen einerseits und ihren Angehörigen u. s. w. kö
Berloosung der in diesem Jahre zur Tilgung ge⸗ langenden Prioritäts⸗-Obligationen unserer Ge— sellschaft sind folgende Nummern gezogen:
36. 171. 211. 375. 870. 894. 1148. 1294. . 1457. 1461. 1611. 1800. 1865. 1932. 1942. 2078. 2116. 2165. 2273. 2532. 3385. 3628.
Sachsenberg verstorbenen Hauptmanns Holm Forderungen und Ansprüche irgend einer Art
*
in Preußen gewechselten Fahrpost⸗Sendungen werden, ohne Rück⸗ 16 sicht auf Bestimmungs⸗ oder Aufgabe⸗-Ort, stets über Bingerbrück oder Trier geleitet. .
Für die preußische Beförderungsstrecke wird für dergleichen ⸗ Sendungen das Porto nicht nach dem Vereins-Tarif, sondern nach
eingelöst, zu welchem Zwecke die n, . ' . = 5 9 J e 9 d eten 5 er⸗ z — , inn ht machen können, sind auf Antrag dessen Mutter ö J z ; — l und Geschwister zu deren Anmeldung und sofor— Prioritäts- Coupons früherer Termine, tigen Bescheinigung zu dem auf
die bisher noch nicht abgehoben worden, können den sechsten September d.
2 s
mann, den Charakter eines Rechnungs-Raths beizulegen.
Seine Majestät der König haben geruht, Allergnädigst zu er— nennen:
JVHo. 3ri3. 3853. 347. 433 ᷣ , w . dem preußischen internen Porto-Tarif nach Maßgabe der l M7. . ; . A4352. 401. 4440. . 6 . i den . . ö ö X. Zu Mitgliedern des Evangelischen Ober-Kirchen-Raths: ö . . . ö . ͤ 1450. 4893. 1925. 5157. 5371. 6060 i nn, 3 an gesetzten Liquidations -Termine, zub praejudiei . tuch Ober- Ko . . 3 „Entfernung bis oder von Bingerbrück und Trier berechnet und ] S335. 6844. 7010. 7124. 7153. 7344. 74ai5. Herren Gebrüdern Veitu. Co., sonie jederzeit finali praeclusignis et imponendi perpetui. s 1) . . 8 1. Konsistorialrath, Hofprediger und Pro— erhoben. ; Boß5. 7553. Je 15. Jos. 7829. S008. S662. bei unserer Haupt-Kasse in Glogau eingezogen lenhiz„peremorisch öffentlich vor hiesige großhern, 9 . ö au z; R 3 Sind indeß die Fahrpost-Sendungen für Soldaten (bis zum S077. 8083. S589. 9159. gr J. 9687. 9895 werden ö zogliche Justiz Kanzlei vorgeladen worden, mit 2) den Feldprobst der Armee Bollert; Feldwebel oder Wachtmeister aufwärts) jener Besatzungen bestimmt 100991. 10, 133. 10,302. 10 336. 16512“ ; Ausnahme derjenigen, denen vor dem Termine 3) den Ober-⸗Konsistorialrath, Hofpredigsr Dr. Snethlage; re, n, nan g * e re m n, ö 135. 10,302. 10,336. 10,544. 6 22 unt 4852 : , , , , , 495 . n ] 1 oder von Soldaten zur Versendung nach Preußen aufgegeben ö. 19.559. 105584. 10 961. 11 058 Glogau, den 22. Juni 1852. ein 9. . , ,, Ful in Kanzlei I) den Geheimen Regierungsrath Dr. von Mühler unter Er— kommen für die preußische Beförderungs Strecke die für die Gar 1,499. 4,4864. 11,895. 12458. 1 332“ k . kö korroborirter Postenzettel vorgelegt werden wird, r er sKonsistorlalratb: . . ᷓ r m ag . 13,476. 13483. 13317. . 13.354. Die Direction ber Niederschlesischen worauf ihre Forderungen richtig aufgeführt sind. 5 n, , . ber Fon ft ti ahr g h . . nisonen des Inlandes bewilligten ermäßigten Paket und Geld 7. s⸗ M3617. 13,930. 14,037. wei abahn. Geseslschaf ; it gin 5) den Ober⸗Konsistorialrath Professor Dr. Nitz sch; Port Saen s wi m K w. 143124. 17,213. 14,225. 14 358 1532 Zweigbahn ⸗Gesellschaft. Solches wird durch diesen Auszug aus dem ) den Ober-Konsistorialrath Dr. Twest en:: Porto-Sätze zur Erhebung, falls solche geringer sänd, als 15,179. 18,496. 15.813. 16611. 198757“ 6 . 2 den eber Gon sisorialrgtz hr. ew est en; ö das gewohnliche Porto nach dem internen Tarife. . 17155. 17159. 17397 2*1 I 186,752. heute erkannten, in den hicsigen Intelligenzblät⸗ 7) den Professor Dr. Richter unter Ernennung zum Ober⸗ Hie rm g; 85 . . , f. 17497. 17,3505. 173875. fern vollständig abgedruckten Proklama noch weiter Konsistortalrath; . Die ermäßigten Sätze betragen: 11 , , 1 t. 1g, ggg. ——— öffentlich bekannt gemacht. 8) den Geheimen Justlzss J für Pakete mit Waͤsche und anderen Bedürfnissen sowoh — 18,438. 18,549. 18,654. 18,8391. 18915 6 ; . 8) den Geheimen Justiz-Rath Prefessorn Dr. Stahl unter Er— die als von den Soldaten: K 19,19. 19,720., zusammen 105 Schwerin, den 21. Juni 1862. nennung zum Ober-Konststorialrath; bei einem Gewichte bis inkl. 6 Pfund. 14 Sgr ö . * ; 29 . . . K . ; . ; . 9 * 1 5 3 . ö. . 9 * . — ö . 1 8 = ᷣ 1 8 1 ö . 1 1 81 * ück 1sö5] Köln ⸗Mindener Eisenbahn. Großherzoglich mecklenburg schwerinsche Jnstiz- 9) den Konsistoria srath Cappell, bisher in Münster, unter Er bei einem Gewichte über 6 Pfund für kö . Der Betrag derselben ist vom 1. Juli d. Ra . ö Kanzlei. nennung zum Ober-Konsistorialrath. die ersten 6 Pfund ... 4 Sgr. und ö ö ab in unferet Jaupth Neues Kift . Im Monat Mai 1852 wurden eingenommen: en m. 2 ᷣ s , m an . e f . t 9. . n unserer Hauptkasse, Neues Fischerufer Nm. 2. aus dem Personen-Transport 74, 975 Rthlr. 9 C. v. Bülow. — Ehrenmitg iedern des evangelischen Ober⸗Kirchenraths: für das Mehrgewicht das tarifmäßige Porto; . . 1) Den wirklichen Ob er⸗Konsistorialrath, Ober⸗Hof⸗Prediger Dr. b) für Geldsendungen zwischen den Soldaten und ihren Ange— 9 ö 64 9 * 3
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Ehrenberg und
hörigen: 2) den wirklichen Ober-Konsistorialrath Bischof Dr. Neander.
. — e 5 cr 3 9 ** bei Summen bis inkl. 2 Thaler ..... 2 Sgr.
Berlin, Druck und Verlag ber Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.