875 Steckbrief.
r; Der unten signalisirte Bauersohn Wilhelm Schubert aus Wildschütz, liegnitzer Kreises, hat seinen Wohnort verlassen und treibt sich wahrscheinlich vagabondirend umher.
Die Pollzei⸗-Behörden werden ersucht, densel⸗ ben, wo er sich betreten läßt, anzuhalten und mir davon Mittheilung zu machen.
Wer von dem Aufenthalt des Schubert Kenniniß hat, wird aufgefordert, der nächsten Poltzei⸗Behörde davon Anzeige zu machen. Liegnitz, den 24. Inni 1852.
Der Staats -⸗Anwalt Gropius.
Signalement.
Vor⸗ und Zuname: Wilhelm Schubert, Alter: 34 Jahr, Geburtsort: Wildschütz, Aufent⸗ haltsort: Wildschütz, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Statur: mittler, Haare: schwarz, Stirn: hoch, Augen: grau, Augenbrauen: schwarz, Nase: spitz, Kinn: rund, Mund: gewöhnlich, Zähne: mangelhaft, Bart: schwarz, Gesichtsfarbe: gesund, Gesichtsbildung: oval, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: keine.
Bekanntmachung. Der in Nr. 135 des Staats -Anzeigers ab— gedruckte Steckbrief der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft zu Liegnitz nach dem Schneider gesellen Neumann ist erledigt. Greifswald, den 28. Juni 1852. Königliche Staats - Anwaltschaft.
1880
[128 Nothwendiger Verkauf.
Das im hiesigen Kreise belegene freie Allodial-= Rittergut Buddin, landschaftlich abgeschätzt auf 15,236 Rthlr. 12 Sgr. 2 Pf. mit Einschluß des auf 511 Rthlr. taxirien streitigen Inventariums, zufolge der nebst Hypothekenschein in dem dritten Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 7. September 1852, Morgens 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Predeer an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger, Frau Gutspächter Aepinus, Friederike Henriette geb. Krüger und Friedrich Karl George von Wachenhusen werden zu diesem Termine hiermit vorgeladen.
Schwetz, den 20. Dezember 1851.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Marienburg.
Das in der Dorfschaft Kaldowe Nr. 2 Litt. A. des Hypothekenbuches gelegene Grundstück der Peter und Anna, geborene Kröcker, Dyckschen Eheleute, abgeschätzt auf 66,264 Rthlr. 5 Sgr. 47 Pf. zufolge der nebst Höpothekenschein und Bedingungen im III. Büreau einzusehenden Taxe, soll .
am 9. Oktober 1852, Vormittags
14 n 1 an ordentlicher Gexrichtsstelle subhastirt werden.
386
I69] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Guben, J. Abtheilung. Das dem Wilhelm Kärger zugehörige, zu Bä— renklau belegene, im Hypothelenbuche Fol. 157. Nr. 47 verzeichnete Mühlengrundstück, bestehend aus zweien Wasser- und einer Schneidemühle mit 647 Morgen Acker und Wiesen, abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein im III. Büredu einzusehenden Taxe auf 6929 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. soll in termino ö j den 31. Juli 1852, Vor mittags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
I8360 Bekanntm a ch unn
Von dem unierzeick . . . eichneten E 8 Bezug auf die zeichneten Gericht wird mit
a,, . Vorschriften der §§. 137, 138 Tit. 17 Theil J. des allgem. ö hierdurch zur offentlichen Kenntniß gebracht, daß die Thei⸗ ind 21 6 des am 25. . 36 lier verstorbenen Kaufmanns ern händ lers Harl Poppe Eerbähsen fmauns und Weinhändlets Berlin, den 10. Juni 18652.
Königl. Stadtgericht, Abth. für Vormund— schafts⸗Sachen. Thiel.
— — —— ö.
908 D
In Ehescheidungssachen der verehr ichten Chri— stiene Güttner geborne Schubert zu Balditz Klä— gerin wider deren Ehemann, den Handarbeiter Gottlieb Güttner, Verklagten, ist zur Beantwor⸗— tung der Klage und weiterm mündlichen Ver—Q handlung ein Termin auf
den 16. Septbr. er., Vorm. 12 Uhr, vor dem Kollegium des unterzeichneten Gerichts angesetzt.
Der Verklagte wird hiermit vorgeladen, in die—⸗ sem Termine persönlich zu erscheinen, im Fall seines Nichterscheinens die Klägerin aber auf Scheidung anzutragen für berechtigt erachtet wer⸗ den wird.
Merseburg, den 25. Mai 1852.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ostbahn.
.
18
1s„s! Königliche
2 *
Die Restauranonen auf den Bahnhöfen der Stargard ⸗Posener Eisenbahn zu Stargard, Wronte, Samter und Posen werden zum ästen Oktober d. J. pachtlos und sollen im öffentlicher Submission von gedachtem Tage ab auf ein Jahr vergeben werden. ö
Pachtlustige werden aufgefordert, ihre schrift⸗ lichen Offerten versiegelt, mit der Ausschrist „Offerte für Restaurations-Pachtungen auf der Stargard-Posener Eisenbahn“ bis zum 10ten Außnt R . mRittage 17 uhr, der unterzeichneten Direction portofrei einzusenden, wo dieselben in deren Central⸗Büreau hierselbst in Gegenwart der etwa peirsonlich erschienenen Pachtlustigen eröffnet weden sollen. eingesandte oder den Bedingungen sprechende Offerten bleiben unberüchsichtigt.
Die Verpachtungs-Bedingungen werden portofreie Gesuche von der unterzeichneten Direction unentgeltlich verabfolgt.
Stettin, den 27. Juni 1852.
Königliche Eisenbahn -i C. Hoffmann. von Dü
Nd 69 2 V bBege
Berlin-⸗Potsdam-Magi . ger Eisenbahn.
Die statutenmäßig jährlich abzuhaltende neral⸗Versammlung der Potsdam ⸗Magdeburger wird
5 1nnuaire 1 etlbndir
Eisenbahn
)1
,, 2 3nult mittags 10 Uhr, in bäude zu Potsdam
stattfinden.
Da weder Wahlen zu treffen, noch seitens des rektotiums, des Ausschusses oder naire Anträge angemeldet sind, so die Geschäfte dieser General-Versammlung aul
1) den Vortrag des Geschäftsberichls des Di—
rektoriums und 2) die Vorlegung der
n Bahnh
24
55 5981 2 9 * einzelner Mg
werden
Jahres⸗ Rechnung
— 7 2
64 Berlin, oder am 19. Juli d. J. in d mittagsstunden von 3 bis 5 Uhr im Directions Lokale auf dem Bahnhofe zu Potsdam als Be— siger von 10 oder mehreren Actien zu legitimiren. Als Bevollmächtigte können ur mit schriftlicher Vollmacht versehene Actionaire zugelassen werden, welche sich selbst als solche legstimit und eine Eintrittskarte für ihre Person erhalten haben. Die statutenmäßig von der General-Versamm— lung zu fassenden Beschlüsse haben ohne Rück sich' auf die Zahl der erscheinenden Actiongire auch für die abwesenden bindende Kraft. Berlin, den 17. Juni 1852 Der Vorsitzende des Ausschusses der Berlin- Potsdam Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. (gez.) Pieper.
Redaction und Rendantur:
[709 Bekanntmachung.
Nachverzeichnete, in den Jahren 1830 resp. 1829 und 1828 im Königreiche Sachsen gebo— rene und in hiesigen Landen militair-, beziehend⸗ lich reservepflichtige Mannschaften haben bei den im Monat Dezember 1849 und 1850 stattgefun— denen Rekrutirungen sich zur Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit nicht gestellt und werden deshalb — da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist — in Gemäßheit §. 81 des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht vom 1. August 1846 in Verbindung mit 5. 17 des Gesetzes vom 9. November 1848, die Abänderung einiger Bestim⸗ mungen des vorhin angezogenen Gesetzes betref⸗ fend, und §. 13 der Ausführungs⸗Verordnung zu selbigem hiermit vorgeladen, binnen einer dop— pelten sächsischen Frist, längstens aber bis zum
15. September 1852
sich bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes, was dir Reservepflichtigen aber betrifft, bei der Obrig⸗ keit ihres früheren Gestellungsortes persönlich zu gestellen und zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Ob— liegenheiten anzumelden, unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Ausgetretene betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs werden gleichgeachtet werden.
Zwickau, am 22. Mai 1852.
Königlich sächsische Kreis-Direction. E. F. H artz.
Julius Uhlig ch August Litzinger r Dörffel Karl Julius Eder Friedrich August Fischer Heinrich Eduard Grützner Friedrich August Kempt CThristian Immanuel Herrmann 1
Kunstmann
99) K Marienberg Q! anza hl.
9
Wilhelm J
Wie se. Christian August Karl Alexa l 1 91 ster Franz Karl Schnauder Johann Gottfried Weber Gustav Laaß Raute Ingurd Hetzer Auerb— Johamr Hermann Ort Reiche Christian August Seide Meche E hristian Friedrich V und ĩ Christian Friedrich Herrmann
zippel
ppi
3. ᷣ r M J r Heinrich Bernhard Reichmann
Johann August Scherzer
Rudolph Eichelberger
(aus dem Geburtsjahre 1829)
Christian Friedrich Rus
Immanuel Friedrich Gold schmidt
zohann .
7 li 1 (H m
j 1 ? 1
10 n 1
1
.
Hohenstein.
Aus der Dienst-Reserveklasse 1828/48
Früherer Geburtsort. Gestellungs⸗ ort.
Vor⸗ und Zuname.
3
Neukirchen.
Friedrich August Ammon
3
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
onnement beträgt
ch, 163 Sgr. für 4 Jahr en Theilen der Monarchie ohne breis - Erhöhung. ö Mit geiblatt (Preuß. Adler ⸗ Zeitung)
in al
in Berlin: 1 Rthir. 17 Sgr. 6 Pf., n in der ganzen Monarchie: 1ẽ*Rthlr. 27 5gr.
5taats-
E 152.
Königlich Preußischer
Alle Post⸗Anstalten Ots In ⸗ und Auslandes nehmen Ssestellung auf den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger an, für Sgerlin die Expeditionen: M auer⸗- Straße Rr. 5 4. und Ceipziger-Straße Rr. 14
8
Berlin, Donnerstag
Be. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober-Amtmann Bente zu Marienwalde im Regterungs— rk Frankfurt, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der
hleife; dem Lehnschulzen-Gutsbesitzer Schulze zu Götz, zauch— Kreises, das Ritterkreuz des Königlichen Haus-Ordens henzollern; so wie dem Schu Kantor Aust zu ?
Negierungs⸗Bezir
leihen;
*
Den bisherigen Appellationsgerichts-Oirektor von Kritzing ĩ
9 * 918 . 4 ) ——̃ 11 um Vice Appellationsgerich
inisterium für Gandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
16viFEAantos 4 Fabritanten Bre wißt
1 Beschreibung nachgewiefene
11
nen und eigenihnmlich
und
1 mit 200 R
300 Rthlrn u 800 Rthlrn., 700 600 J! = 500 1100 Rthlr. Ortszulage, für Köln (2 Stellen), mit je J r . . für Berlin (2 Stellen), Magdeburg und Stettin mit e.. ö für Breslau und Posen mit je .. Im Ganzen: 27 Stellen von 500 Rthlrn. bis 1000 Rthlr. mit einem Besoldungs⸗Quantum von überhaupt 18,900 Rihlrn. Bei dieser Gelegenheit werden die Königlichen Ober-Post-Directionen darauf aufmerksam gemacht, daß die vorstehend unter A, gedachten
1M ot 29 8a welche letztere gewah
5 175 2 118 = 19 Düsseldorf und Elberfeld
64 5
x e , e-, em m m ee = ae, e, a, de,, e dr me, , dee, , e, de.
— é * ri 998s
J Ygrsrener 241 9
V * 1
Rußland, * 81 96 29 CSI 2 n Die sem Iahre
36 19g leden Son
1 589 189
n) jeden 9 en Sonnabend Vormit
14a Ind 233 Inner itag 19 Un? X bl ner nng jeden Montag und Frei— Veen, . April ab 5 n . K ö ak Cn apen nach Kopenhagen jeden Mittwoch und Sonnabend 8 / ; ; — 1 — . . ö. 8. 8 35 „von Kopenhagen nach Stettin jeden Montag und 6 * ö 111 1 1 25 91 J 51 onnerstag 5 Uhr Rachmittags, * Die Abfertiauna der Schiffe nach St. Petersburg, stadt und vie Abfertigung der Schtsse nach St. 1g, D slndi unt T gw orwilͤz mw wYorvr 5 7 5 290 )* avs⸗ —ö596* 9 ö. J 96 7 Berli Kopenhagen findet von Stettin erst nach Ankunft ves von Berk nach Stettin des Morgens al gehenden Eisenbat nzu ge s von Stralsund nach Astadt abgehe Dampfschiff und Mittwoch Abends aus Passow nach 33 21159 7 nn 10 7 65 mnellpost. Berlin, 19. April 1852.
eral⸗Post Amt Schmückert.
(9)
diesen Beträgen sind
Dieselbe findet nach ien. Kinder von 2 bis 12 Jahren zahlen 12 Jahre die volle Taxe. Jeder erwachsene Pe und jedes Kind, für welches die Hälfte wird, 50 Für
1 * 9 . ; 9 ; 39 rr holm 3 D d b lmar 15 Sgr. für je 10 Pfd. zu entt
1
28 7 88 2 14 111i *