Königliche Schauspiele.
Freitag, 2. Juli. Im Opernhause. (100ste Vorstellung): Wegen Ur jpaßl lichkelt der Frau Herrenburg— . ann die . in mehreren Zeitungen angekündigte Vorstellung: „Die n n. Dame“ (Hr. Roger: Georg Brown) nicht gegeben werden. Dafür: Der Meaurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: Solo⸗ tanz. 1) Allemande, ausgeführt von den Fräul. Bethge und Koch. 2) Polka, ausgeführt von Fr. Soldansky und Hrn. Ehrich. 3) La Lituana, ausgeführt von Fr. Brue.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.
Sonnabend, 3. Juli. Im Schauspielhause. (124ste Abonne— ments⸗Vorstellung)?: Zum ersten Male: Reginald Armstrong, oder Die Welt des Geldes. . Trauerspiel in 5 Abtheilun—
—
gen, von Alfred Meißne Besetzung: Re . Armstrong, Hr. Liedtke Gordon
Glendower, Hr. Döring. Arthur We zodstock, Hr. Weiß. Ralf Woodstock, Hr. Franz. Arabella Woo Fra r. Clarisse d'Harcourt, Fräul. Viereck. Lord Dormington, Hr. Grohmann. Gregory, Hr. A. Bethge. Huntlow, Hr. O. Bethge. Clarissens Kammerfrau, Frl. Asmus. Edelleute, Hr. Weygoldt 2c. Ein Die⸗ ner bei Woodstock, Hr. Jürgan. Ein Diener bei Glendower, Hr.
Ostermeyer. Kammerdiener in Ralph's Hause, Hr. Liebnitz. Gäste. Dienerschaft. Ort der Handlung: London. Zeit: Die Ge
genwart.
Im Opernhause. Erste Vorstellung der Mlle. Rachel, in Be gleitung von Künstlern der ersten Bühnen Paris: Les lorages, Tragèdie en 4 . de P., Gorneille, (Mlle. Rachel: Ga milla.) Vor her: Le mari de la veuve. Comödie en 4 acte ,. d Alexandre Dumas.
Pz eise der Plätze: Ein Billet zu den Logen des Prosceniums, des ersten Ranges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet Parquet und den Parquet-Logen, so wie zur Tribüne Orchester 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Billet zu den Logen de
Ranges und den daselbst befindlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. Ein Billet zu den Logen des dritten Ranges im Balkon und zum
Parterre 20 Sgr. Ein Billet zum Amphitheater 10 Sgr. Ein Billet zu den Fremden-Logen 3 Rihlr.
Die Bücher zu den Vorstel lungen der Mlle. Rachel sind von Donnerstag, den 1. Juli an, im Billet⸗Verkaufs-Büreau, so wie
bei einer jeden Vorstellung Abends im Korridor des K. Oper hauses zu 10 Sgr. zu haben, und sind dieselben zu den Vorstell hier geben wird, besonders gedruckt, inden
gen, welche Mlle. Rachel solche mannigfachen Korrekturen unterworfen waren.
Ueber die freien Entreen zu den Vorstellungen der Mlle. Rachel hat die General-Intendantur der Königlichen Schauspiele keine Verfügung.
1 * .
MAmtlicher echsel-, Fonds- unꝗ gesd.- Urs lern HBr lHlü6kRer. EBärse Vcrnn I. Harl n .
/ — — — —
VwecgckHas el - ¶ O 6 Preuss. Courant
—
vom 1. Juli 1852 B ri Amsterdam . 250 Pl Kurz, 142 dito — . 250 PI. 12 Mh ] . Hamburg JJ 300 Mk — Kur- 15 do. . = 5 5 300 Mk. 2 Mi J London . . . . . . . 111 13 . 6 24 6 ae,, kö 300 Er. 2 Me 863 Wien im 20 FI. Fuss. . 2 Mt 85 8 d 160 1. 12 Mt 1013 — JJ . 100 Thlr. 2 Mt 99 Leipzig in Courant im 14 Thlr. ͤ 835 18 19 99 d J 100 Thi 2 Mt 991. Frankfurt 2. MI. siüdd. VV. 100 P.. 1è2WMt . 16 Petersburg. K .. 100 SRbIl. 3 Woch 107 1071 H onekls - CO νσ. 2 vom 1. Juß 1852 E hrief. Geld 6 . 8 Freiwillige Anleihe. 5 102 102 Staats- Anleihe von 1850 21 ** ; : 1 103 103 dito 1 . J . . 103 Staats- Schuld- Scheine. J w 93 92 Prämiensch. der Seehandl. 3 St. 50 Ph. 124 1 Kur- und Neumärk Schuldverschreibung 3 2. 90 Berliner Stadt- hbligationen ö H 102 dito diio . . . 32 90 * Kur- und Neumärk. ; 8. 997 983 ö Ostpreussische : ö 955 95 E Pommersche. = ö. . ; 2 — . 98 98* * . J 98e nm he 86 . 1 105 1944 24 dito . . ; ö 991 2 Schlesische . .. . . ... . ; 8 97 j . ö 8 U dito Lit. B. vom Staat gara! 35 — . W estpreussis che . . ; ; 3 95 94
918
Rentenbr iele
reussisc he
(c e 2 · ᷣ ee e , , e
Kur und Neumärk
Pomme 18 he
3 Pose SC he
Preussische k
Rheinische Sächsische
Schlesische
huldverschr
5 j drichsd'ꝰ o Andere Goldmũü
n 11. a J 191 XI 194 VI n ( 110 1 41 12 z l 1 14 ö ! J 1 ) (1 1 ] 6 1 n , m..
ee, ==. ..
und V ( stphälis- h
Ei 51
D 1 3 21 — Bank- ntheil-Schein
usländische
12
5Ler(dialn Rott ] 1 16
6then — Bernbu!
u - CO bersch!
8 60114
nbun 361
ö. . Nordbahn m rIedi Zarskoje ale
81 Indische
kau-()berschl-
Nordbahn Fried
186111 hahn ö
Stalnil l-
Woll
— IV III 1rI0kFIELat 6110
Wi
— r—f—
— —
Geld.
100 100
100 100
99
100
100
Zä hne: ) Gesichtsbildung:
Lusländische Fonds.
z Harm 11 J 3 12 1 J * . 856 J
] D1II
. L
1 3
9
I sel er 1 9
1Ichen. 511
31
amilienname:
6 2 7 e h
Fl
. atholtsch,
ra ll on,
burtsort: mischdons lter: ; ) Haare: Augenbraue Nase: vollständig,
Anle ih Anleihe Anleihe child 1 —
0b
Baier
25 *
13
regelmäßig,
Geld. Germ. sis. h- Baye r. 91 „Br., 91 G. Sächsisch-Schlesische 102 . 101 G.
Zinss.
log ö Telegrap hische Depeschen.
ö
466
dienenden
9s 1 l ( M ö 1 6 * 61 8 50 ⸗ 2 80 6 1chtamtlt ch.) 196* * 2 TIC . 5 z = — 22 261 * 2 ; 97 2 z 88 . . UI 6 * z ö i 44 8 s 1 = — paris, 5 811 — . König! sSsDYpryezitt N— . -. 9 6 —1 1411 7 Allen ? . 1 l untersa ur bo Manta igt worden, Monta J v 16embe edit ; TRaerwHKankRVUTa 8 zerk Andlu del d ge ! sz0 1 * 9171 v 9* 2 * ⸗ ente verder * z Pari 1 ö ; l mil Lr l C 2 j 4 1. ö 1 U h j 111111 1 1 ) . 1 f 11 1 1 s 991 4 9 l Algerien pu 5 I) 1 7 1 — ü kid H 71 ; 2 1 J s — l i 91 — 1 7 11 f . ö Den 6 . 7 21 [ Bank 8 B ; J ; — ] * 1 . * 71 * D . l ⸗ 8 HLIas 8 . z n ; 6 . 2 16 R 71 ß J . * 2 1 s 9 91 * Ban! 416 * 838 J 109 ⸗ 9 ö — ö . 1 1 1 x pa 6 ? L* 7 l . l * 4 n ! ; 3 Tee HR un — ö ö ö . ⸗ 1 *. ö 11 Mat alli . 1 — 8 . . ] 1 . Ü]. J . l * 9 . ̃ . — ; J . 6 7 8 3 3 ö 1 ö 4 ö 1. ö 3 . 8 —* 11 l ; ; 1 D 6. 17 . (es l 1 hlel n 11 2 2 1 2ngertlggie 1 Q ö ö ( 182 ( 1 1 J . d nr nnr belt nnn. 1 ( X g 1 6 54 ; v 1iunten n 1 or . . ; ö 6 18 1852 1 ] 1 1 61 2 11 de 1 1 29 Bäckermeist R Heinrich Scheit Königl. ö * 1 z 6 ⸗ B 1 * 1 6G rüanienburg . I 1 1inling ringt rz 1 ö 4 e vel J . ( . ö 1 J ö * elsepa 111 11 k J 2 ö. J 82 haben J Oilse [ 2 ) 218 8 584 LVermin auf den 2 5 121 1 — 2 — te mer ö I 0 14 . M 1 R . t8het 90 3 voigtei⸗ platz 1 8 e] ö —ͤ 5 6 11 , 94 saal N ) m 1 geschoß Anbei KIS * ö ö 91 . J . 927 r zu der dem jetzigen Aufenthalte nach 00 Rthir. J wi 91 6 7 I ; Marte AUngetlag! .. 1usfo dern 0 (911 O ; 34 R (. J unter J wird, . esg 11 Situnde puntilich 11 nt . 2 a 01 21 J ö. 7 . N erscheinen und Dil 3u feiner Vertheidi 1g ing tt K 32 Cann . 342 . P Zeugen und sonstitßzen Beweismittel ö 36 1e 5D pIche ö! or N * 191 — Stell 311 bringen Doe solche Uns 851 Nr. 1 eingetragen;
1 7 G ( si ch 18⸗
919 HLeipziꝶ, 30. Juni. Lein pazig-Dresdner 176 Br. 1753 G. Sach-
Löbau- Zit! ue 26 B Magde burg - Leipziger 266 G. . Anhal . 7
J ͤ . ö. . 1 21 Br. ö 04 6. Berlin ö Stettiner 144 G. Thüringer 89 Bi 884 G ltor , 9 1 710. Alt ; ia - Kieler 1 6 Br. Anhalt - Dessauer Landes . Actien 1 . 69 2 . 1 * . 2 . 41 X 16 ** 161 2 ĩ Lit. B. 138 Dr. 1373 G. Wiener n. — noten S6 Br., 863 6 53 16 j —ᷣ 2