er···
zusammenhängenden Charafteristit des Wissens und Könnens angefüh werden.
S. 28.
die Königliche Regierung zu berichten. Oppeln, den 15. November 1850. n Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
924
Die Seminar - Direkloren haben über die Qualification der Zöglinge der Präparanden-Anstalten nach Ablauf des ersten Semesters an
yt
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 3. Juli. Im Schauspielhause. (124ste Abonne ments⸗Vorstellung): Zum ersten Male: Reginald Armstrong, ode Die Welt des Geldes. Bürgerliches Trauerspiel in 5 Abtheilun gen, von Alfred Meißner.
Besetzung. (S. im gestr. Stück.)
Im Opernhause. gleitung von Fragédie en 4 actes, de P. Corneisle. milla.) Vorher: Le mari de Llexandre Dumas.
Preise der Plätze: Ein Billet zu den Logen des Prosceniums,
(Mlle. Rachel: Ca.
vom 1. Juli 1852 h. Brie! Ge] des ersten Ranges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum Parquet und den Parquet-Logen, so wie zur Tribüne und zum Amsterdam 2590 El Kuræ. 1423 Drchester 1 Rthlr. 15 Sgr. Lin Billet zu den Logen des zweiten 36 250 FI. 2 Mt 142 — Ranges und den daselbst befindlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. ö 54 Fun ö 4 Ein Billet zu den Logen des dritten Kanges im Balkon und n no, 16 36 . K Parterre 20 Sgr. Ein Billet zum Amphitheater 10 Sgr. Ein I 4 300 ** 2 . . 8 Billet zu den Fremden⸗-Logen 3 Kihlr. Wien im 20 Fi. BE ish ki. 72 M' 85 857 Ueber die freien Entreen zu den Vorstellungen der Mlle. Rachel Augsburg. 150 PI. 2 Y! 101 2 hat die General-Intendantur der Königlichen Schauspiele keine Breslau. 100 Thlr. 2 Mt 99 Verfügung. eipzig in Courant im 14 Thlr. 8 12 9 9h Sonntag, 4. Juli. Im Opernhause. (101ste Vorstellung): kuss - . 1090 1h 9 991 Die weiße Same, Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Boieldteu. 1 a. M. siüdd. W . . . 126 1 , (Herr Roger: Georg Brown, als erste Gastrolle.) etersburs 100 SRbl. 3 W l 1e Hohe Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. Erster . ,, , , . . , ; 8 , , . 1 66 , , H C, R üs — CGS . . . Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗ Logen dafẽlbst . h Geld. 68 und, am Orchester 4 Rthlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquei? ö Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zwei— H 102 ter Rang 1 Rthlr. Dritter Rang und Balkon gl R, n, nn, e, ; ö Parterre 20 Sgr. Amphitheater 140 Sgr. 6. , t 66 In Charlottenburg. Reu einstudirt: Der schwarze Mann. Slagte 243 3 Posse in 2 Abtheilungen, von Gotter. (John on Hr. Dessorr, Prämiensc Flickwort: Hr. Gern.) Hierauf: Solotanz: 1) Mazurka, ausge i J ; führt von Frl. Soldansky und Hrn. Ehrich; 2) spanischer National- Berli Stadt- O bhli 1 19 tanz, ausgeführt von Frau Brue. Und, zum ersten Male: Schreck— . 9 wirkungen. Schwank in 1 Akt, von J. R. Len; (Hr. Birkbaum: 629 ; ö Pfundnagel.) b. K Besetzung: Pfundnagel, ein Thierarzt, Riesenkampf, K sein Neffe, Herr Lange. Wendt, Chorist aus der Residenz, Her . dito Hiltl. Regina, Pfundnagel's Tochter, Frau Hiltl. Catharina, feine S Schleie Köchin, Fräul. Schmidt. Das Stück spiest in einer Hafenstadt s unfern der Residenz. Zum Schluß: Solotanz. Wesipre l Billets zu dieser Vorstellung sind bis zum Tage der Vorstel Kur- und Neumärl 00 sung, Mittags 1 Uhr, im Billet-Verkaufg-Büregu des Schauspiel— 1 190 hauses zu Berlin und Abends im Schloß⸗Theater zu Charlolten⸗ 2 . . 100 burg an der Kasse zu folgenden Preisen zu haben: Ein Billet zur Jen ö *. . 6 Fremdenloge 1 Rthlr. Ein Billet im ersten Range Logen 20 Sgr. 3 IS36 U ' um. 16 Ein Billet in einer Parquet-Loge 15 Sgr. Ein Parquet-Biliet * (Seer, 100 15 Sgr. Ein Billet zum Orchester 125 Sgr. Ein Billet im zwei⸗ Sehuldverschr. d. Eichsf. Til. ten Range Logen 10 Sgr. Ein Billet im dritten Range Logen Preussische Bank-Anth heir „ Sgr. Ein Billet in der mittlern Abtheilung des dritten Ran— 0 ges 77 Sgr. Ein Parterre-Billet 10 Sgr. Ein Billet zur Gal— Friedrichsd'or. 13 lerie ; Sgr. ; G . ; wa, Montag, 5. Juli. In Opernhause. Zweite Vorstellung der HFiösenhahm- AC ö Mlle. Rachel, in Begleitung von Künstlern der ersten Bühnen om 2. Juli 1852 ö3 5 — ö Andromaque, Trag ie en 5 actes, de Racine. (Mlle. , 8 Kachel: Andromaque) Et: Le dèpit amoureux, Coméeie en Aachen ö; . Acts, de Molięre. Bergis ch- Märkisch 6. * Preise der Plätze (wie oben.) dito Prioritate 56 103 103 Vie zu dieser zweiten Vorstellung der Mlle. Rachel eingegan w dito II. 8 5 193 102 gehen chr tl chen Meldungen um Bilsets sind berücksichtigt worden c l,, n. ,,, pi . 2. ele , . im Billet-Verkaufs-Büreau in Empfang genem Berlin e lle Kö . 9 — dito Prioritäts 16 103 am the ide, Berlin- Potsdamę-M 1gdeburge . ö 851 84. Erl ꝛ h ö * 39 n 61 1928 x 991 Zu Lande: Weizen 2 ö . H 6. Prio , . ⸗ 2 3. Bosgen 2 Rchlr. Sgr. 3 3 auch 1 chi 21 Sgr . ; 49 i ö lit . Lit. D. 41 101 16. J 1 n , ,. , 6. . . 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. O Sgr. 5 Auch 4 ; — . r ̃ ö J 2 . — 1 14 144 ö Zu Wasser:; Weizen 2 Rthlr 11 ö 2 Rihlr. 7 Ser nr ) 264 ö . ö p Pg Rogen 1è Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch Kik 21 ö. 3 55 661 Ii n w, 4 an Grosse Gerste 1 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf. 1 , , . . 1 2112 zug , Rihlr, Krbren 4 Rin. 275 Sgr. s , , hin, R sr,, 6 Pt; id FEFrigritätz : Obligat. t 0 65 Pf 87. auch 1 Rthlr. 22 Sgr. dito dito II. Em ⸗ J 104 Mitt woch, 30. Juni. / K 1 ; . 93 3 93 Das Schock Stroh 7 Rthlr, auch 6 Rthlr. Der Ce 1 h. ,,, . . 96 23 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 22 Sgr. 6 Pf I 96 . ö . ; ; Magd burg Halberstädter, 160
Erste Vorstellung der Mlle. Rachel, in Be- Künstlern der ersten Bühnen Paris: Les Horaces.
ö euve, Comédie en 1 acte, de
5. n .. 1 nd .
4
. . 1. Juli
0 per 10,800 Ppro Cent n
Kartoffeln, der Scheffel 1 Rih 2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf.
Die Preise von Kartoffel- Spiritus,
frei ins Haus geliefert, waren am 22 u. 22 Rthlr.
ö
— — 99 9 9 2
JJ 22 Rthlr.
91
w 223 u. 22 Rihlr. 21 Rthlr. 21 u. 203 Rthlr.
2 222
2ch 2
; Berlin, 1. Juli 1852.
591
Die A eltesten der Kaufmannschaft
Imtlicher Uechsel-, Fonds- Une
n Leer Be- Hinder EB rsSe 1G HMM ET
Rthilr.
Ix., auch 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis
von Berlin.
Geld- (ours
Henlĩi ds.
VW eg Hes
L- CO
Preuss. Courant.
* Brietl. Geld. Ger. . pr. Lieferung 113 —113 Ithlr. . 2 Mohnöl 163 - 17 Rihlr. . — —¶ —— K ef gg. . . . sfagdeburg-Wittenberge. ; * . . — ö 1 ö äthlr. K prioritais- ... — 103. WTädeceihran fs Rihir ders chlesisch — Märkische. . ..... — 3* 100 99 Spiritus loco 9line Fals 20 u. 205 Rihl ber. 5 s. 6 * ,, n 44 100 100 96 Fals 19 ö athlr. ber, 196 Hr., 195 G. dito Prioritäts- ... .... 4 103 z Juli . 49. . erg . Prioritäts- III. Serie 4 103 ; Juli / Lugust 19 a 193 Rthlr bez., 19 Br., 19 . . IV. Serie 5 104 104 Lugust / September 19 Rihlr. bez. u. Br., 187 G. — 19 h- Märkische Zweigbahn . 141 ⸗‚. September / Oktober 18 Rthlr. zr, 18 bez. u. G. . Lit. A . 4 169 168 Oktober-November 18 Kihilz. r., 17 4. lito i ö 3 147 116 Geschäfts; erkehr ohine Belang. VWeizen unverändert Rosgen * Steele Vohw. ) .... , 18 — neuerding edriger verkaul Rüböl nahe Lieferung durch Ankündi— Priorität 5 ns etwas matter, s) Lermine dagegen beliauptet. Spiritus ziem- II. Seri. ich preishaltend 85 à 85 1 Prioritãäts . 93 . J Juli Leipzig Dre ner 1766 Sachs is ch-Baverische Prioritäts- Obligationen 1 91 Br., 914 6 Sächsisch - S. hles ischt 102 Bi 1015 G. Löbau- om 8t rant 3 Eittauen 285 Br Magd. burg -l ger 2667 C. Berlin - Ankaltische Gladbacher. 37 90 89 1315 Br., 131 G. Berlin- 1417 G. Köln -Mindener 112 G6. P 1. — Thüringer S897 Br., S9) h- Wilhelm Nor dbain 47 Br. 31 90 Lltona - Kieler 106 B, uer Landes bank-Actien Lit. A. 90 90 1623 B 1615 G 11 75 G. Wiener Banknoten 6 1 10633 103 S65 Br., 867 G 6994 138 AERMMSGLa 6 EER 2 * Schuld 63 Ipro. Prioritäts- 5 140 95 ban 1 r oz. 44 zländ. 49 Oesteèrr. m ö . — — —— 5prye Vert ] 5. un 91 29 4 114 Fer geringem V . ö . ? 4 Handel he 1 For ; . j Qichtamtliche Votirungen.) Po: ue un; i 1 Telegraphische SSsnefcketn 1iüsländischeé . ö. n; .* 8greaßhtsehe e Pescherz. Stamm- 1 tien. 8 ch an ch . ̃ Darmstadt, Ir Tel. Dep. C. B jn gestriger Sitzur ⸗ imn de Livilliste ur schn ile l w 9t A 9896 16 nung 14 34 * ereinsfrag ö. egi — ung wurde edoe h Lammer , l seitens der Regierung auf e'stimmte Zeit v gt. 16 Wien „ Donnerstag ; zuli. Te De b, C. D Vi heutige „Wiener Zeitum t, daß Hr Bismark-Schönhaus im 24 ni den Ofen seine Beglaubigungsschreiber 106 ä 49 Baris Dep. d. Köni Preuß. Staats- Anz tal ts Rede ist troft entgegengestellten 3chwi en aller Händen In den Departen s bereite zahlreiche Peritionen um erstellung s Kaiserreichs das Nieder-Alpen Departement noch kürzlich vom Sozialismus am meisten ergriffen, soll sich hierin auszeichnen. Das Bat ket des 9e Ji nden Körpers war schwach besucht wenig ebt, man brack ur einen Toast, auf den Staatschef Turin Zonnta, 2 unt. del Dep. d. 6 B.) Die ebat hey staltet sich s lebhaft Galvagno 6 Aspi Tu Dt 1p echen ; 4 l 9 1 n d . rr ernigotit Brofferie lt ze Rede n n e des ül 1 14 e gt iz 1 ö P l V ; 1 1 1 1 l 604 Neo 1 8 8 bl. 40 l I ? ß TSI. 10 Mi Nachmittag 1 . 7 ! 16 Eh ul D Co ͤ : k ö J ö. 0 ö. ö ᷣ r . un ö J e, t D 1 W 8 Dersch 61 X J ͤ les tien Lit. B. 143539 Br. o . 6 Brie Actien 78 B 46 C T EEEHECCKC G i e uo ùß Ks id VW ser 58—68 Sgr.. r Juli. 56— 64 Sgr. Ger 19—54 Sgr. Haf 8 — 31 89 8 6e rann kelenrt R. JI. . Donnerst ü J S875pfd. hochbunter guhrauer 56 R Lel. Dep d. C. B.) Nordbahn 49 16pre Met l ; z 9 14 Rthl 5 l inkactlen, 1834 1 323 pfd 107 1 ᷣ . n Iproz. Spanier 2 B- Iuli 383 a 8 kRthi k J l l 84 V 1090 . l 8 l . . 37 74 Rt! ö l 13 R da 100 epi. /„ 0k 367 KRihlr. ver! e term, DDnnerstag, f. Juli, Da 2 urs kibr. / Novb 37 RKRthil 1k Dep 6 dilberar 110 M 1 Cris 4 36 R lalr . M. llique 87 Bankakt col D l l A Hlaf 60 24 3 Rthir 8 Löhr L l nband 1691 l J , 12 15 Rekln 164 Lugsb 8 1 16 U 6 0. ate 1m Geschiäst 1 — * U pr. Juli 93 a 95 Rthlr. verk., 95 Bi 9 . — uach rn. M d 1 z Juli / August do. (,, 8 2 . Lug. / Sept. 10 Rthli Br. . 1012 0 061 t reideim e. 4 M 3*pt () k ober 10! n Hihi e n 102 (6 fallen de Lenden- Bohnen l — . . Cktober Nov. 1073 Rihlr. Br., 105 verk., 1056 a 3 6 *I Y eM αοωL. Dienstag. 29 Tel. C. Novemb. / Dezemb. 10 Hihi n 107 6 * 60060 Ballen Ul 3at P
925
441 Leinöl loc 114 - 115, Rihlr.