1852 / 156 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

938

eingehen, dürfen dem Kreis- Secretair nicht ohne ausdrückliche Er⸗ mächtigung seitens des Adressaten behändigt werden und bei der Bestellung von nicht dienstlich eingehenden Briefen, Geld⸗ und son⸗ stigen Sendungen ist nach den desfallsigen allgemeinen Vorschriften

zu verfahren. , Berlin, den 22. Juni 1852.

General⸗Post⸗Amt.

Bekanntmachung. Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Stettin und Stockholm.

Das Königlich schwedische Dampfschiff „Nordstern“ wird in diesem Jahre eine regelmäßige direkte See⸗-Post⸗-Verbindung zwischen

Stettin und Stockholm unterhalten. Die Abfertigung erfolgt aus

beiden Orten an jedem zweiten Montage Mittags, und zwar zum ersten Male . aus Stockholm, Montag den 5. Juli. und aus Stettin, Montag den 12. Juli, Das Schiff wird sowohl auf der Hin- als auch auf der Rück⸗ reise in Swinemünde und Calmar anlegen. Mit Beginn der Schiff⸗

fahrts-Periode im nächsten Jahre tritt neben dem oben gedachten

schwedischen Schiffe noch ein preußisches Post-Dampfschiff in Fahrt, und es wird dann die Verbindung zwischen Stettin und Stockholm in der Art stattfinden, daß von beiden Orten wöchentlich einmal ein Dampfschiff abgefertigt wird.

Das Passagegeld beträgt: 2. von Stettin nach Stock

holm oder zurück: für den J. Platz 20 Thaler, für den II. Platz

14 Thaler, und für den Deckplatz7 Thaler; b, von Stettin nach Calmar oder zurück: für den J. Platz 115 Thaler, für den

II. Platz 8 Thaler, und für den Deckplatz wal , n

Swinemünde nach Stockholm oder zurück: für den 1. Platz 187 Thaler, für den II. Platz 13 Thaler und für den Deckplatz 5e Thaler; und ) von Swinemünde nach Calmar oder zu rück für den J. Platz 10 Thaler, für den II. Platz 7 Thaler, und für den Deckplatz 35 Thaler pr. Ert.

In diesen Beträgen sind die Kosten für die Bewirthung nicht mit— begriffen. Dieselbe findet nach dem Tarife der Schiffs-⸗Restauration statt.

Für Kinder unter zwei Jahren ist kein Personengeld zu berech— nen. Kinder von 2 bis 42 Jahren zahlen die Hälfte, Kinder über 12 Jahre die volle Taxe. Jeder erwachsene Passagier hat 100 Pfund,

wird, 50 Pfund Gepäck frei. Für das Mehrgewicht ist bis Stock—⸗

holm 3 Sgr., und bis Calmar 17 Sgr. für je 10 Pfd. zu entrich⸗ ten. Das Gepäck muß mit dem Namen des Reisenden und dem

Bestimmungsorte bezeichnet sein. Dasselbe darf nur aus Reise—⸗ Effekten bestehen. Waaren müssen als Frachtgut aufgegeben werden. Die Passagiere müssen mit vorschriftsmäßigen Pässen versehen sein. Für Lokal⸗Reisende zwischen Stettin und Swinemünde beträgt das Passagegeld auf dem J. Platz 13 Rthlr., auf dem II. Platz 1 Rthlr. und auf dem Deckplatz, welcher nur an Domestiken in Begleitung ihrer Herrschaft vergeben wird, Rthlr. pr. Crt.

Wagen, Pferde und Gütersendungen nach und von Stock

holm und Calmar werden für ein mäßiges Frachtgeld befördert.

Das Einschreiben der Passagiere erfolgt in Stettin und Swi⸗ nemünde durch die Orts⸗-Postanstalten. Die Frachtgüter werden in Stettin durch das Handlungshaus J. W. Schlutow, in Swine—⸗ münde durch die dortige Post⸗Anstalt expedirt.

Berlin, den 25. Juni 1852.

General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.

Verfügung vom 20. Juni 1852 betreffend die Spe— dition der Briefe nach den australischen Kolonieen. Einer Benachrichtigung des Königlich großbritannischen Gene⸗

ral⸗-Post⸗Amts zufolge, werden am Abend des 2. August d. J., und von da ab am Abend des 2. eines jeden Monats um den andern, Briefpakete nach St. Vincent (Cap Verde), nach dem Cap der gu— ten Hoffnung, nach West-Australien, Süd-Australien, Victoria (Port⸗ Philipp, nach Van Diemens-Land und nach Neu-Süd⸗Wales von London abgefertigt, welche am folgenden Tage durch Paketboote von

Plymouth weiter befördert werden.

die eine oder die andere Fahrt in London einlangen.

Die mit den Schiffen der australischen Linie zu befördernden Briefe nach den australischen Kolonieen unterliegen außer dem Porto, wie für die Briefe nach England selbst, einem Seeporto⸗ Satze von einem Schilling Sterl. 19 Sgr. für den einfachen Brief, welcher Satz nach der englischen Gewichts-Progression steigt.

Die oben erwähnten, von Plymouth am 15ten jeden Monats nach dem Cap der guten Hoffnung abgehenden Paketboote laufen von jetzt ab bei der Insel St. Ascension an und dehnen ihre Fahrt nach Mauritius, Point de Galle (Ceylon) bis Indien aus.

Alle mit diesen Paketbooten zu befördernden Briefe und Zei— tungen nach Ascension und Mauritius müssen die Bezeichnung „via England per Paketboot“ tragen und die Briefe nach Ceylon und Indien außerdem mit der Bemerkung „via the Cape of good Hope“ versehen sein.

Die Briefe nach den verschiedenen britischen Besitzungen welche die gedachten Paketboote berühren, unterliegen a ußer dem Porto, wie für die Briefe nach England selbst, einem Seeporto-⸗ Satze von einem Schilling Sterl. 10 Sgr. für den einfachen Brlef, welcher Satz nach der englischen Gewichts-Progresston steigt

Die Post-Anstalten werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 29. Juni 1852.

General⸗Post⸗Amt.

Tinanz⸗Minisfteriunt. 257 5

Die Ziehung der 1sten Klasse 106ter Königl. Klassen t wird nach planmäßiger Bestimmung den 14tzen d. M., früh 7 Uhr ihren Anfang nehmen; das Einzählen der sämmtlichen 85,000 Zie— hungs-Nummern aber nebst den 1000 Gewinnen gedachter 1sten

Klasse schon den 13ten d. M., Nachmittags 3 Uhr, durch di

Königl. Ziehungs-Kommissarien öffentlich und im Beisein der dazu besonders aufgeforderten hiesigen Lotterie Einnehmer, Stadtrath Seeger, Maßtzdorff und Hemptenma cher im Ziehungssaal des Lotteriehauses stattfinden. Berlin, den 6. Juli 1852. Königliche General⸗-Lotterie⸗T

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister für

Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, aus . . . . der Provinz Sachsen. und jedes Kind, für welches die Hälfte des Passagegeldes gezahlt

*

Der Geheime Kabinetsrath Illaire aus der Rheinprovinz in Potsdam.

stein⸗Berleburg durchgereist.

Se. Durchlaucht der Fürst Geo

ist, von Brüssel nach Liegnitz hier

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, außer ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königlich niederländischen Hofe, Graf von Königsma rck, nach Plauen

Der Königlich großbritannische außerordentliche Gesandte unt bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Lord Bloomfield nach Neu-Strelitz.

Per sonal Chronik der

Provinzial⸗ Behörden.

Provinz Preußen. Ernannt ist: Der Appellations gerichts - Auskultator Otto Lebrecht Woldemar Frentzte zum Appellations gerichts-Referendarius; der bis herige

Domainen⸗-Rentmeister Frohnert zum Regierungs⸗Secretair.

Bestätigt ift: Der Lehrer Anton Wichmann aus Scharnick als

Organist und Lehrer in Frankenau, Kreises Rössel.

Verliehen ist: Dem bisherigen Kaplan zu Braunsberg, Johann

Lingk, die erledigte Pfarrstelle au der katholischen Kirche zu Tiegenhagen, Kreises Marienburg; dem bisherigen Hülfs Polizei Sergeanten in Friedens; schluß Oliva, Forstversorgungsberechtigten Jäger Ferdingnd Rudolph Ballerstädt, die Försterstelle in Brzoska, Sberförsterei Wirthy, probe⸗

Alle Briefe und Zeitungen, welche die Bezeichnung „via Eng⸗ weise; dem bisherigen Kantor und Lehrer an der evangelischen Stadtschule

land per Paketbost“ tragen, und nach den oben erwähnten austra— lischen Kolonien bestimmt sind, werden mit diesen Paketboöoten be⸗ fördert. Die Briefe z. nach dem Cap Verde und nach dem Cap der guten Hoffnung erhalten dagegen entweder mittelst dieser Paket⸗ boote oder durch die Paketboote der Linie des Caps der guten Hoff nung, welche Plymouth am 15. jeden Monats verlassen, ihre Be⸗ förderung, je nachdem die Briefe zum Schlusse der Briefpakete für

zu Garnsee, Karl Otto Lettau, die neuerrichtete dritte Lehrerstelle am Königlichen Schullehrer Seminar zu Marienburg; dem bisherigen Hülfs⸗

Aufseher, Kriegs-Reserve - Jäger Gosthard Wilhelm Neumann aus

Bieszkowo, vom 14. August d. J. ab die Forst⸗-Ausseherstelle in Conrads⸗ hammer, O

berförsterei Oliva, interimistisch; dem Reserve⸗ Jäger Friedrich Wilhelm Mengering, aus dem Revier Wilhelms walde, die Forst⸗Aufsehe ̃ stelle in Teckenort, Reviers Stellinen interimistisch; die Forst⸗Aufseherstelle

in Cziß, Bberförsterei Otonin, dem Reserve-Oberjäger Ferdinand Lippk aus Hohenwalde interimistisch.

Eruannt sind . Obe J nennu EFruannt sind: Der ulamts- Kandidat Theodor Birreko „esinitiv als Forstschutzheamter für den Belauf Ossieczno. * Frauenberg zum dritten Lehrer der katholischen i m ige chte * provin; Brandenburg. ,,. ö. ee, n, der Schulamts-Kandidat Joseph Floß aus r ledi ie K ode ö . rf zum zweiten Le . f e . valbe, Didzese Frledeberg. nm,, , n. bei der evangelischen Gemeinde zu Chümbdchen definitiv. uebertragen 6 . des Försters Stef⸗ Pr. . ch rg, grahiischs Arzt und; Wantz gr ,,, , t, ge, , , n, , n ,, Sörster Sch . 2 ,. r b ö Zec in. ö ( ö .. 2 96 er d 1 ter ͤ . elfer Vereidigt ift: Der praktischt Arzt und. Wundans Pr. Ernst , Ghiistian Königsdorff als Assistenzarzt der 6. Invaliden 3 Ludwig Pätsch zu Fehrbellin als Geburtshelfer. Compagnie in Siegburg.

Angestellt ist; Der bisherige Forst-Aufseher August Julius Stock in Ofsteczno, Oberförsterei Wirthpy, unter Ernennung zum Königl. Förster

Provinz Bommern.

Ernannt sind: Der Gerichts⸗Assessor von Mittelstädt zum reisrichter bei dem Kreisgerichte in Greifenhagen; der Rechts-Kandida Diens. b. Nuli 9 Treisricht . ; ö ö 86113 ö ts =* J at Oienstag, ( . . * 9 ö J 3challe hn zum Aus kultator und ist derselbe dem Kreisgerichte zu Stettin Die w ß J . ). 8 1. Im . . pernhause. (102te Vorstellung) 7 9 ͤ1 g. , rer, j 1 Die weiße Bame zer in 3 Abthetlunge Rall! überwiesen; der berittene Gränz-Aufseher Appelt und der Gränz-⸗Aufseher (Herr R ger . ,, , . . a nn nr. . Bliüre l ssis ; z V . / (Vel „Hböger: (Heor Bröow ) aschke zu güreau z Assistenten bei der Provinzial Steuer⸗Direction zu 6 6 p? 0 mownz). . ; Stettin; der Bürean Il ssistent Schmeling zum Salzmagazin-Inspektor in Ranga“n J , Rthlr. 15 Sgr. Erster wöinein! Der Der ö nid Y)) 8 13 9) s⸗ ! 9 * ' I ul 22330 E53 . 266 194 8 9 ö nen ö. der X iakonus M ülle m Massow zum Pastor in Mönchow, 99 w . ) inll. der Prosceniums ö. Logen daselbst node Usedom Und am 'rchester 1 Rtihlr. 20 Sar 9 35 ae, m, m, 1 16 . k ö r . , Mihlr. «79 Sgr. Parquet t⸗ Versetzt ist: e Gerichts ⸗Assessor D) eliu 5 mach sesiner E Loge und P osceni n de mwoit J P. ö ; Tribüne, Pargquet ĩ S nac seiner Crnen⸗ . rbscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zwei⸗

um Kreisrichter in das Departement des Appellationsgerichts ter Rang 1 Rthlr Drit 02 *

ö. J z Appellationsgerichts zu . . tee , Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. JI Parterre 20 Sgr. Amphitheater io S Uebertr agen ist: Dem Haupt-Zoll-Amts-Rendanten Helm in Mittwoch, 7. Juli * 834 6 14 *

sees die Verwaltung der Packhofs-Vorsteherstelle in Stettin; dem Pro- menls-V , Juli. Im Schauspilelhause. 126ste Abonne⸗—

] [ * 111 1 1 2 I vBritelüundca * 6 6 . * . ö ments -⸗-Vorstellung. Egmont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen,

* 57 4 h * * Blankenh agen eine Ober-Steuer-Controleur⸗ t . [6 LI 1 b 181 2 1 vo (85g l 9 9 . 0 ; M. ö 9 ; ; on Goethe. Musik von L. v. Beethoven. (Hr. Hendrichs: Graf

nzial⸗Steuer Secretair lle in Stettin. w

, e. ö zir J. A Serbin unset Cinen⸗ i, Opernlaufe. Brite Vorffell ; . e , er Bredow, Synode Stettin, der zweite Lehrer Begleitung von Künstlern der ersten Bühnen Paris: Diane l haber fest. drame nouveau en 5 actes, de E. Augier. Mlle. ö k 1 . ö . * Athalie. Mlle. Rachel: Athalie.]) Bestätigt find: Der seithelige Absuvant Theodor Engler als des rr. der Plätze: Ein Billet zu den Logen des Prosceniums, itter Lehrer an der katholischen Schule zu Neumarkt; der bisherige Sub⸗ J Ranges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum , n f. katholischer Schullehrer und Ocganist zu Giers—Q ö, tun , , Jo, wie zur Tribüne und zum w den Tod des Pastor Dona . 64. ö n . 1s *. 666 Ein Billet zu den Logen des zweiten , Durch den Tod des Pastor Donat in Deutsch. Ranges und den daselbst befindlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr.

Görlitz das dortige evange sche Wmf rait FD ag SV 1nnt F Billet . 592 Bo * 189 4 j J J . cht plarramt. Das Patronat ö Billet u den Logen des dritten Ranges im Balkon und zum 11 2861 viel ominien nn 213 Dur = . 2 0 5. * 8 I 2 9 .. 2 . 3 7 aße , d, d enn, ,,, zu; durch Perterre 2) Sgr. (in Pillet zum Amphitheater 10 Sar. Ein aer e mn don lch, ne dgüban, die eon hscht Billet zu den Fremden-Logen 3 Rthlr. Yo Miürrkor 2 8 K, ö . 1 ö Bill 6. 2 ücher zu den Vorstellungen der Mlle. Rachel sind im 2 illet⸗Verkaufs⸗Büreau, so wie bei einer jeden Vorstellung Abends —ñ im Korridor des K. Opernhauses zu 10 Sgr. zu haben, und sind ere Dodan 1111 Tärst⸗ . ? J = . * Dieso 2 211 H d spę o 1*0 . M- . 1 ö . zum Förster, und ist derselbe nach Brühlsdorf, Ober— dieselben zu den Vorstellungen, welche Mlle. Rachel hier geben wird, terei (Hlinke, versetzt worde ; ; ; 3s 345859 2 , ., 1 l Ver et , ö ö besoaders gedruckt, indem solche mannigfachen Korrekturen unter⸗ uon . * er Förster Koch, von Brühlsdorf nach Lochowo, worfen waren. , . der Förster PJarnmow zu Lochowo, Oberförsterei nh nach Bocianowo, Oberförsterei Jagdschütz . . Bestaätigt ist 9 er Lehrer Lorenz Gorzynski an der katholischen a, im Dorf Bielsko im Schulamte definitiv Angestelt ist: Der bisherige Predigtamts-Kandidat Julius ze als Diakonus bei der evangelischen Petri⸗Gemeinde zu Po Niedergelassen hat sich: Der praftische Arzt und Michael Moczynski in Posen. J Uebergegangen ist:; Die bisher Mannigelsche privilegirte zu Gratz durch Kauf an den Apotheker erster Klasse

ist derselbe in dieser Eigenschaft vereidigt worden.

Provinz Posen.

Ernan irt: Der Konten ff . ö Ernannt ist: Ver Forstaufseher Bertram zu Kahlstädt, Ob

Die zu dieser dritten Vorstellung der Mlle. Rachel eingegan⸗ genen schriftlichen Meldungen um Billets sind berücksichtigt worden und können solche im Billet⸗-Verkaufs-Büreagu in Empfang genem⸗ men werden. 6.

Untlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (Gurs

U er HBenrlä6iker Haß rs vVonha 5. Nunli6i A852.

. Provinz Sachsen. JJ n. Bestätigt sind: Der Schulamts-Kandidat Emil Albert Mende r ee Rs eHlö- C Os Dies dorf als Kantor und Schullehrer in Scharteuke, Diözes Alten— m 3. Juli 1852 lathow; der provisorische Schullehrer Dietlein an der St' Nicolai . Mädchenschule in Quedlinburg, definitiv als solcher. ö. Approbirt ist: Der Assistenzarzu im Königlichen 26sten Infan— ie-megiment, Ottomar August Wilhelm Rennschuh zu Maadebura ls Wundarzt erster Klasse. 266 J Erledigt sind: Die Küster- und Schulstelle zu Rathsleben, Diözes

2 291 ö ! 1 4 8 . = ' '.

24 Al.; die Schulstelle in Chörau, Diözes Calbe a. S. Din Pensionirt werden: Der Pfarrer Ferber zu Lißdorf in dei n . Eckartsberga, am 1. Oktober. Die Pfarre 31 Lißdorf gehört zum batrongte der Landesschule zu Pforta; der Pfarrer Hentscher zu Staats in det Etherie Gardelztgen, zu Michaelis. Ueber die Wiederbesetzung die— er Pfarrstelle ist bereits verfügt; der Pastor Haake zu Bühne und Rim. hec 26 9 . 8 2 . 2 . . —1 19 71111 . . dem 1. November d. J. Die Stelle ist landesherrlichen Pa— tronats. . ö. Dis 6 ist: Der Pfarrer Kirchner zu Wolmirsleben, in dei HViözes Egeln. Die dadurch gewordene Pfarren i , , , . rch vakant gewordene Pfatrstelle ist Königlichen

. Fonds - O ö Provinz Westfalen. vom 5. Juli 1862 . erliehen ift: T ie durch den Tod des Pfarrers Nie mölle J erledigte Pfarrstelle an der evangelischen St. Petri⸗ Gemeinde zu Minden Freiwillige Anleih.« . ö 103 102 dem bisherigen Garnisonprediger Rübel. Sia, n.. . 1 104 104 en,, . , , , Katharina Auster— dito . 16 . Apzrobirt 5 , , irchspiels Billerbeck, pro visorisch. Slaatz - Schuld Scheine ö . Regiment Dr. Karl Bre rr e enen, h. ,., Kürassier⸗ Prämiensch. der Sechandl. à St. 50. Thlr. 124 , Kirchspiels Billerbed. 1 26 0 der Schule zu Hamern, Be ö Stadt k 4 * ö ö. . 10 dito .

Brief. Geld.