1852 / 159 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r e. ö ö 2

krets vom 2. Januar e. der Konkurs eröffnet und zur Anmeldung und Nachweisung der For— derungen unbekannter Gläubiger ein Termin auf den 27. September e., Vormittags 10Uhr, 96 vor dem Kreisrichter Herz Laage an Kreisge⸗ j J . orden ist. ee e ne,, alle etwanige un bekannte Gläubiger hierd:rrch vorgeladen, ihre Forderun= gen binnen 3 Vonaten und spätestens im obigen Termin persönlich oder durch einen legitimirten Rechtsanwalt, wozu ihnen die Herren Giseke, Schuster, Witte und Eggert vorgeschlagen wer— den, anzuzeigen und zu bescheinigen. . Bei unterlassener Anmeldung und Ausbleiben im Liquidations ⸗-Termin werden sie mit ihren Ansprüchen an die Gemeinmasse präkludirt werden. Eisleben, den 24. Mai 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

922

zel chdem von uns über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Heymann Davidsohn der Konkurs eröffnet worden, so wird zugleich der offene Arrest über dasselbe hiermit verhängt, und Allen und Jeden, welche von dem Gemeinschuld⸗ ner etwas an Gelde, Sachen, Effekten oder Brief— schaften hinter sich haben, hiermit angedeutet: demselben nicht das Mindeste davon zu verabfol— gen, vielmehr solches dem gedachten Stadt- und Kreisgerichte fördersamst getreulich anzuzeigen und, jedoch mit Vorbehalt ihrer daran habenden Rechte, in das gerichtliche Depositum abzuliefern, widrigenfalls dieselben zu gewärtigen haben: daß, wenn dessenungeachtet dem Gemeinschuld⸗— ner eiwas bezahlt oder ausgeaniwortet wer— den sollte, solches für nicht geschehen erachtet und zum Besten der Masse anderweitig bei— getrieben, im Fall aber der Inhaber solcher Gelder oder Sachen dieselben verschweigen oder zurückbehalten sollte, er noch außerdem seines daran habenden Unterpfand⸗ oder an— deren Rechts für verlustig erklärt werden soll.

Danzig, den 2. Juli 1852. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 932

Oberschlesische Eisenbahn.

( der §§. 11 und 13 des unterm 11. August

d * —* 2 2 2 2 S 863 ö 38 8 282 2 —8— 8 3 8 4 8 . . 2 8 8 8 3 2 8 8 ——

sung von 142 Stücken der an Puvatinteressenten überlassenen 20,ů570 Stammactlen itt. B. sind folgende Nummern gezogen worden:

No. 16 26,3 , n s.

607 613. 6 63 26. S800. 1124. 1416. 1407. 1630. 1677. 1959, 41965. 2ts8. 2432. 2520. 2970. 2992. 305.

2822

3656. 4165.

3120. 3176. 3308. 4. 3636. 3688. 4028. 407 8 4087. 141

1 2 5 5854 4 2. 4539. 4549. , . 3.

4244. 4296. 44 1558. 4. 37. 55d 6. 5783. 5838. 5927. 6196. 6212. 6613, 6724. 6897. 7021. 7289. 7740. 7957. 8457. 8840. S935. 9236. 9244. 9748. 9773. 9808. 9918.

10,217. 40,391. 10,399. 10, 7.00. 10,791. 10,800. 10,914. 10,981. 11, 124. 11, 281. 11,426. 11,592. 11,865. 12,045. 12, 086. 12,280. 12,466. 12,648. 12,668. 13, 108. 13, 14 t7. 43,572. 14, 475. 143,676. 41, 008. / 14,940. 14,996. 15, 080. 15,084. 15,097. 15,105. 15,416. 15,324. 15,444. 15,544. 16 669. 15718. Hot,. 15,962, 15,979. 164420. 16,161. 16,479. 16,513. 16,521. 16,555. 16,596. 16,904. 17,1416. 17,214. 17.424. 47, 658. 17, 724, 17,792. 17,803. 18,085. 18,131. 18, 163. 18,249. 18,375. 18,821. 18,890. 18,988. 19,026. 19,029. 1932609. 494455. 19 535. 19,513. 193573 , e .Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Keuntniß, daß die Auszahlung der Kapitals betrage zum Nennwerthe der gezogenen ⸗· Aktien vom 15. Dezember d. J. ab, gegen Aus⸗ händigung der Aktien, nebst den für die geit vom 1. Januar 1853 ab ausgegebenen gms⸗ Coupons und Dividendenscheinen bei der Königl Regierungs⸗Hauptkasse in Breslau erfolgt. ö Der Betrag fehlender Zins-Coupons und Di—

*

952 videndenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Ab— zug gebracht. Wenn der Inhaber einer ausgeloosten Actie dieselbe nebst den beizubringenden Zins-Coupons und Dividendenscheinen nicht vom 15. Dezember d. J. ab, innerhalb fünf Jahren abliefeit, oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mortifizirung nicht innerhalb dieses fünfjährigen Zeitraumes nachweist, so wird von uns, dem §. 15 des bezüglichꝛtn Statuten-Nachtrags ent— sprechend, das öffentliche Aufgebot der Aktie nebst Coupons und Dividendenscheinen bei dem hiesigen Königlichen Stadtgericht nachgesucht, die Kosten des Verfahrens aus dem Kapitalsbetrage der Aktie entnommen und der Ueberrest nach erfolgter Präklusion an die Pensions- und Unter— stützungs-Kasse der Gesellschafts-Beamten ausge— zahlt werden. Zugleich fügen wir die Nummem derjenigen Stamm -⸗Aktien Litt. B. bei, welche, in frühern Aus loosungs Terminen gezogen, zum Empfange der Kapitals-Beträge aber bis heut bei der Königl. Negierungs-Hauptfkasse hierselbst nicht präsentirt worden sind, und zwar: ex 1848 No. 262. 1160. 1656. 14,293. 14,403. 14. 423. 15,157. 17,317. 18,849. 19,655.

ex 1849 No. 199. 284. 649. 1672, 2219. 26989. 45g, 187. 66td, 65e ono 8335. S605. 9932. 10, 499. 12,176.

, e ö Noe, n h 6 .

6647, 828, 3323. 8500. 9741.

K 14,724, 15,048. 15,964. 16,371. 18,001, 18.563. 19,960. 20, 444. sr 1851 No. 336d. 6d, 695. 8037. 8340. J 10,898. 11,216. 12,819. 13,015.

, , , 17,380. 18,126. 18,496. 19,689. 19,962. 20,322. 20,541 Breslau, den 1. Jult 1852. Der Verwaltungsrath der Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft

1927 ; . Köln-Mindener Eisenbahn. . Unter Bezugnahme auf den

§. 19 der Statuten unserer Ge— sellschaft bringen wir zur öffent— lichen Kenntniß, daß folgende Zins-Coupons und Dividenden scheine noch nicht zur Einlösung

22

prasennrt worden sind:

a, 47, 684. 47,723. 47,909. 47,914. 47,915. 50, 838. 50, 839. 50, 840. 50, 841. 50, 842. 50,813. 50, 844. 51,399. 51, 400. 51,963. 51, 964. 51, 965. 51, 966 51,967. 51,968. 51, 969. 51,970. 51,971. 51, 972. 5113.

3915. 14,489. 14,608. 14, 855. 16,263. 19,238. 19, 412. 26, 0651. 26, 052. 34,918. 35,447. 40,536. 11,972. 44,437. 49,665 und 52,113.

III. Dividendenscheine Nr. 2, à 2 Thlr.,

d

. R ü ck st ände pro 18438.

I. Zins⸗-Coupons Nr. 1, a 3; Thlr., fällig nl n t dns. Nr. 2958. 5125. 6690. und 47,012. Il. Zins-⸗Coupons No. 2, à 35 Thlr. fällig am 2. Januar 1849. Nr. 3064. 3065. 3066. 3067. 3068. 5849. 19,930. 20,872. 28, 962. 29,164. 16,985.

51,974. 51,975. 51,976. und 51, 977 B. Rückstände pro 1849 J. Zins⸗Coupons Nr. 3, à 3)

(

1 fällig am 1. Juli 18489.

1 21 2. K

8947. 11,974. 14,889. 16,046. 26,051. 26,052. 26,091. 29,305. 29,306. 29, 307. 29, 308. 29, 309. 33,461. 34,948. 36,447. 37,762. 40,874. 42,513. 45, S5. 45,806. 45,807. 49,439. 49,440. 49,441 und 50,626.

38, 007. 39,016.

II. Zins-Coupons Nr. 4, à 33 Thlr., fällig am 2. Januar 18509. Nr. 2983. 3064, 3065. 3066. 3067. 3068.

1 ü 60 Nr. 647. 648. 649. 650. 962. 1110. 1685. , . 2 2. , 298 35 5518 6 6h, 3600, 3828. 4311, 5708, 5709. 57. 9 Redaction und

3 8

dbriefe

9) ( 1

on pe Menbantur:

5712. 5768 5740. 7445. 7466. 7473. 84130. 10,264. 10,265. 1 10,277.

10,283. 12,682. 16,556. 17,6904. 18,368.

55, 013.

ie Besitzer der vor

17 J . 111 He

In 3 Koln bei Uunserel Vormiltggs

luszulliefern.

rections⸗Mitalie d

111

Gesetzes vom 9

V e 1

.

5748. 7448. 7467. 7474.

8477.

nahm

5714. 5715. 5716. 5717. 5742. 5743. 7464. 7462. 7463. 7464. 7468. 7469. 7470. 7471. 7475. 7476. 7477. 7478. S478. 9463. 9473. 9475.

5745. 5746.

10,206. 10, 267. 10, 268. 10, 269.

10,272.

10,273. 10, 274. 10 275

AIO.

10,278. 10, 279. 10, 260. 10, 281.

10,284. 13,038. 16 557. 18,200. 18,369. 19 633.

20, 838.

55,391

1

. 2 e111

gewöhnlj chen Geschäf

Uw chen⸗NMast! Gene al- Versa die statutenmäß e! H 83 Bonhomme c

95,392 und 55.

22 6 5 * * X ö ezskichneten Zins-Coupons 1

3 71 * mmlung

Herren C. de Syo ius Mastricht wiederge— Dies wird nach V

1 1 4 59 6 9 y 8 November 1843

10, 285. 10, 286. 10, 287. 135,770. 13,771. 14,070. 16,558. 16,559. 16,560. 16,201. 18, 202. 18,203. 18,579. 18,371. 18, 372. 19,534. 19, 535. 19,891.

2 22 99 9 96 . 20, 839. 22, 702. 22,703.

—— ,

22, 05. 25, 926. 25, 922. 25,450. 26, 05. 27,437. 27,438. 27,439. 27, 440. 27, 4441. 27443. 27,444. 29,205. 239,310. 53 31 k 30,6 24. 30,625. 3 „673 30, 923. 30, 924. 31,349. 31 893. 33.391. 34,948. 35,417. 30,226. 36, 289. 36, 23. 2. 36,283. 36, 284. 36, 285. 36, 286. 36,287. 36, 289. 36,290. 36,559. 36, 694. 36,695. 37,346. 37, 350. 37,353. 38, 977. 38.078. 38,3895. 38,418. 38,5 16. 39, 518. 39, 519 39,769. 39, 924. 39,925. 39,926. 39,927. 39, 929. 39,930. 39, 93 1. 39, 932. 39, 933. 10, 223. 41,757. 42,456. 43, 392. 43.393. 44,165. 45,376 i , 15,378. 45,379. 16,787. 48,883. 49,342. 50,740. 50,741. 50, 743. 50, 744. 51, 609. 51,610. K 1,918. 52,143. 52, 429. 53 319 53 329 53, 327. 53,323. 53, 321. 33, 325. 53, 326 53, 328. 53,329. 53, 330. 53,331. 53. 332. . 3 . 5333 36 o5, 540. 53, 341, S3, 342. 33, 313. 33333. 53, 346. 53,347. 53,348. 53, 349. 53. 3560. 3 . 53,354. 53,355. 53, 350 33 358. 29. 5 . 260. 5 , 362. 53 36. 3665 . 3,367 5 3668. 5 398 3,988 ,, 54,772. 34, 773. 54, 774 (4, 970. 54,971. 54,972. 54,973. 54999. , 55,003. 55 004. 5 50 5 55 Go, 6G. 55 009. 35 11 1

7

erden aufgefordert, solche J 3 Der 75 39 18 . * Er Jginsen und Lividen⸗

1 *

J 1n 1 1sts8stunden, oder

9191 n

ö

richter Eisenbahn.

Som 28. unt ig ausgeschiedenen Di⸗ aus Aachen

9 5 8 Bbrschrift des

hiermit bekannt

9 9 1 osung der schwedischen

rebhrgs⸗ TY nandbrie e

8yü . 92 ö si n na gestial . dritten Verloosung sind nachstehende

77

gezogen worden: 263. 843

968. 913.

1409. 498.

R. 497.

9 Stück 2000 Mrk. Bco.: 18,000

= ( bel

urg oder

Juli 1852.

Paul

824. 827.

760. 1009.

, 32

5 Stück à 1000 Mrk. Beo. 5,000 r g. 8 1 ot no

594. 616 550 433. 1216.

10 Stück à 500 Mrk. Beco. 5,000 kr. 2819. 215. 2644. 2941.

1994. 2188. 166. A462. 2063.

358 4277 334 1747. 2649.

6,

16 Stück à 200 Mrk. Bco.: 3, 200

31, 200

al pari sindet vom 1. Ok⸗

N

dendelssohn Bartholdy

Mendelssohn & Co. in Ber

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der

'ckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

Post - Anstalten

nehmen SGestellung auf

den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger an, für Berlin die

Expeditionen:

M auer-Straße Rr. 54. und

Ceipziger- Straße Ur. 14.

nzeiger.

1852.

. Abonnement beträgt für 6 Jahr Monarchie ohne

Auslandes

Illen Theilen der 3. Preis- Erhöhung. Mit geiblatt 6.

in Berlin: 1 Rthlr. 9 in der ganzen Monarchie: 1 KRthlr. 273 Sgr.

83. t l t 8

Adler - Zeitung)

Königlich Preunsischer

Berlin, Freitag den 9. Juli

banken zu verfolgen. Kommission (Regierung) i eröffnet: In Gemäßheit der Vorschriften des §. 49 des Rentenbank— leiben die bei den Kredit-Instituten aufbewahrten Schulden abgelösten abgefundenen

tajestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Gesandten in Kopenhagen, Freiherrn von Werther, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ge— neral-Konsul für Belgien, Regierungsrath Grafen Friedrich zu g und dem katholischen Pfarrer und Dechanten Friedrich Rübenach im Kreise Koblenz, den Rothen Adler— orsteher Neumann zu Dorfbach, Gendarmen von der Tten Gendarmerie-Brigade, das All— dem Handlungsgehülfen die Rettungs-Medaille am

, 6. 4 m, F . . eshalb wird der Königlichen General⸗

Bezug darauf hiermit Nachstehendes

Gesetzes vom 2. März 1850 h gerichtlichen hinsichtlich Verpflichtungen, nit verhaftet waren, finden auf den Nennwerth dieser Rentenbriefe nach ihrer Ausloo⸗ al-Ahfindungen überall wegen der den Kre⸗ ; verordnet r st. Hieraus ergiebt sich, daß die Königliche General-Kom— mission (Regierung) auf Grund Ihrer Verpflichtung, die Rechte dritter Personen bei der Auseinandersetzung von Amts wegen wahr— zunehmen, die unverkürzte Erhaltung des Nennwerths der ausge— loosten Rentenbriefe insoweit, als dritten Personea darauf noch ein Anspruch gebührt, zu überwachen hat. rücksichtlich der bei den Geri

Eulenbi Bläser Orden vierter Klasse Waldenburg, ,

Friedrich Man ( ; 2 4. * * nzeichen;

. 22 7 1 Schröder zu Potsdam ö

Depositorien derjenigen

tenbriefe sonstigen

k z dem Sck eingetragenen

berittenen

Zubehör

Julius

sung die gesetzlichen Be Anwendung, insoweit nicht unter Nr. 21l. dit-Instituten überwiesenen Rentenbriefe e worden ist.

Hermann

stimmungen über Kap

em Kreis-Physikus Dr. von N Anderes z-Bezirk Erfurt, den Charakter ber⸗Amtmann Reuter Regieru zu verleihen;

Professor

zu Groß⸗Bodungen, Zanitäts-⸗Rath; regeln und dem Ober⸗

ls „Amtsrath“

ordentlichen der Universität zu Breslau, Dr. seinem bisherigen Dienstverhältnisse zu ertheilen.

theologischen ehler, die nachgesuchte

evangelise

Dieser Nennwerth wird aber ; ten deponirten Rentenbriefe von einer doppelten Gefahr, deren Abwendung der Königlichen General-Kom— mission (Regierung) obliegt, bedroht. 3 45 des Rentenbankgesetzes entweder durch Verabsäumnn der zehnjährigen Erhebungsfrist, vom Zahlungstermine an net, mittelst Verjährung gänzlich verloren gehen; oder er kann um den Betrag der nach dem Zahlungstermine fällig werdenden Zins⸗ Es darf daher von der Königlichen nicht verabsäumt werden,

Derselbe kann nämlich nach

Meinisterium der geistlichen, unterrichts Angelegenheiten.

Bandisch zu Wehlau, Regierungs— e Entlassung aus dem Staats—

Me dizinal streis-Phyf rks Königsberg, ist dienste ertheilt;

Der Kreis-Physikus Dr. Bezirks Königsberg, in gleicher Eigenscha Regierungs-Bezirks Danzig, versetzt;

Der Wundarzt erster Klasse Bornd rück egierungs⸗B

Coupons vermindert werden. General⸗Kommission nöthigen Vorkehrungen zu treffen, daß die Ein werthes der auf Ihre Anordnung bein

(Regierung) ung des

Janert zu Ortelsburg, Regierungs⸗ deponirten

n den Kreis Berent,

zu Ferndorf zum irks Arnsberg; berwiesenen Rentenbriefe selbst für die rechtzeitige Erhebung es Nennwerths zu sorgen und die Institute einen durch Ver? säumniß etwa entstehenden Nachtheil allein zu tragen. ] General Kommission (Regierung) auch von der Ausloosung solcher Rentenbriefe in allen denjenigen Fällen Kenntniß nehmen, in welchen noch anderen Interessenten außer den Kredit⸗-Instituten auf die Abfindung ein ächst zu Gunsten dritter Berechtigter Löschung eines entsprechenden Betrages von Pfandbriefen auf em Hypothekenfolium des abgefundengen Gutes zu veranlassen ist. Aus den vorstehenden Gründen erscheint es als daß die Königliche General- Kommission (Regierung) eine ntrole über alle auf Ihre Anordnung bei den Gerichten Kredit⸗Instituten deponirten Rentenbriefe so lange als selb Zubehör des abgefundenen Gutes bilden, nach Eittera, Numn und Betrag fortführt, aus dieser in jedem Term: Rentenbriefe ermittelt und bei den Gerichten sod Erhebung des Nennwerths und bei den Kr eines entsprechenden Pfandbriefswerthes beantragt.

Wenngleich nicht zu zweifeln, daß die Gerichts- D

und Kredit-Directionen die Bekanntmachung Rentenbriefe ihrerseits ebenfalls uicht unbeachtet lassen die Königliche General-Kommission (Regierung) stütöung in dem schwierigen Geschäfte fi doch darauf aufmerksam Verluste,

Wegen der den Kredit -⸗-Instituten ü

haben zwar deren Directionen

Wundarzt im Kreise s⸗Thierarzt im Gumbinnen, ernannt worden.

ungeachtet Königliche

rium des Innern.

Landraths- Anspruch zusteht, weil den n dasjenige des Bezirke Aachen, und dem the von dem Knesebeck das Landraths-Amt des Kreises keltow, im Regierungs-Bezirk Potsdam, übertragen worden.

Freiherrn von Hilgers Jülich, dem Landrathe Cläsf

8 . Landrathe

Kreises Erkelenz 11 r I Iced CGIielenz, h

Ministerinm für die landwirthschaftlichen Ange— legenheiten.

Lirkul ar⸗Verfügung vom 29. Juni 1852 betreffend halten der Auseinanderse denen it . die Ausloosung der . n Gerichten ver tt en Rentenbriefe und die rechtzei⸗ Nennwerthes

Rentenbanken zu verfolgen. Nach den Beobachtungen des Ministeriums herr Auseinandersetzungs-Behörden verschiedene Ansichten über die Noth— wendigkeit, die Ausloosung der auf ihre Veranlassung bei den Ge— richten oder Kredit ⸗-Instituten deponirten Rentenbriefe und die Nennwerthes derselben bei den Renten—

2 9 ung s X

Veranlas über die

deponir

auf ihre Instit uten Erhebung derselben finden wird, so wir daß die Ver welche aus einer Versäumniß etwa die tretenden dritten Personen treffen möchten, gesetzlich zu tragen ist.

Die Königliche General-Kommission (Regierung)

gemacht, schen bei den

rechtzeitige Erhebung des