ö 3 * — . K—
964
Oeffentlicher Anzeiger.
194
Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.
Die Arbellsmann Christoph Vinzschen Eheleute in ü- Echönd berg Nr. 17 wohnhaft n mehrfachen Diebsstahls, rez. der Diebeshehlerei dringend verdächtig, und. sinn bei der in der Wohnung der Angeklagten stattgehabten Haus⸗ suchung nachstehend aufgeführte, muthmaßlich ge⸗
tohsene Gegenstände: U ö 1 schwarze Tuchhosen, 2) eine schwarze Atlasweste, 3) fünf Paar ungezeichnete Strümpfe, 4) eine Pelz ⸗Boa, 5) die Taille eines maigrünen seidnen Kleides, 6) eine Nanlinschürze, „) ein Ende Inlettzeug, 8) ein leinenes Hemde ohne Zeichen, 9) ein baumwollenes Oberhemde ohne Zeichen, 10) ein kleines Hemde, roth „W.“ gezeichnet, 14) ein Paar feine baumwollene Strümpfe mit Haltebändern, 42) ein Handtuch ohne Zeichen, 13) ein Frauenhemde, gez. 5A.* 14) zwei leigene Hemden, K. J. und ö gezeichnet, 15) ein leinenes Hemde, F. gezeichnet, 16) ein leinenes Hemde, die Buchstaben ausge⸗ trennt, „12.“ roth gezeichnet, 17) ein leinenes Taschentüch: „G. S.“ roth gezeichnet, 18) ein feines, sehr großes Chemisett, „G. R.“ roth ge⸗ zeichnet, 19) ein Tischtuch, nicht gezeichnet, 20) ein Tischtuch, gez. roth: „VW. V.“, 21) sechs Servietten, roth: „W. V.“ von 1 kh , 22) 273 Elle weiße Leinwand, 23) 2 Ellen roth ka— xirtes wollenes Zeug, 24) 65 Elle desgleichen, 25) 7 karirtes wollenes Zeug,
Strickwolle,
* —— 4
2
leinenes Frauenhemde, gez. „M. S. 5.“ leinenes weißes Taschentuch, gez. H. L. S. 37) I zerrissenes leinenes Frauenhemde, gez. . 10. 38) 1 feines leinenes Frauenhemde, gez. 1I. B. 18. 39) 1 Schreiben ans Staatsmini-— sterium vom 3/7. 43. 40) 1 Schreiben an den Magistrat vom 8/11. 44. 41) 1 Schreiben an ben Staatsminister vom 7142. 47. 42) 1 do. an den Geh. Nath Einke vom 21. 48. 43) 1 Schreiben an den Magistrat vom 28/9 49. 44) 1 do. an das geistliche Ministercrium, vom 25,8. 48. 45) 4 großes wollenes Borten Uumschlagetuch, 46) 1 schwarzes seidenes Kra⸗ gentuch mit Frangen, 47) 41 weiß seidener Blonden⸗Shawl, 48) 1 großes karirtes schwarz⸗ seidenes Umschlagetuch mit Frangen, 49) 1 blau und weiß gehäkeltes Palmtuch mit Frangen, 50) blau bedrucktes Stück Schürzenzeug, 56 2 roth und weiß karirte Stücken Schürzen⸗ zeug, 52) 1 blaue Schürze, 53) 41 Siück flein roth und weiß karirtes Schürzenzeug. 54) 1 Stück weiß und grün gedruckter Kattun, 550 3 Geldbörsen, 56) . aufgebrochenes mes⸗ singenes Sparbüchsenschloß, 57 1 FJärbereimarke, gez. 55. W., 58) 1 neuer Messingkessel, 59) aierscher Bier-Seidel, 60) 4 neuer Milch= wagen, 61) 3 Schlüssel, 62) 2 goldene Ohrringe, 63) eine Broche, 64) 2 Pfandscheine, Nr. 29, 136 und 141,807, 65) 1 silberne Repetiruhr, 66) 2 silberne Theelöffel mit Punkten: . ge⸗ zeichnet, 67) zwei goldene Ringe, inwendig ge⸗ zeichnet mit Punkten: 8. W. 1840. und C. IJ. 1849., gufgefunden worden. Alle diejenigen, welche sich als Eigenthümer dieser Sachen aus— zuweisen oder über die Eigenthumsrechte Anderer an diesen Gegenständen iwas Näheres auszu— sagen im Stande sind, werden hierdurch aufge— fordert, sich in dem . am 14. Juli d. J., Vormittags 10 uhr, vor dem Unterzeichneten im Hausvoigteigerichts—⸗ Gebäude, Haus voigteiplatz Nr. 14, Verhörs— zimmer Nr. 8, anberaumten Termine zu melden Rosten werden dadurch nicht verursacht. 6 Berlin, den 7. Juli 1852. Königl. Kreisgericht, 1. (Krim,) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Dr. Louis.
2
1942 Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.
Am dritten Pfingstseiertage, am 1. Juni d. J., zwischen J und 8 Üihr Abends, sind einem Unbe⸗ fannsen auf der Chaussee zwischen dem Rosen— thaler Thore und dem Gesundbrunnen, der beim Stein Nr. 31, sich ausruhend eingeschlafen war nachstehende Gegenstände:
ein grün baumwollener Regenschirm
ein Sieb,
ein Stück Korbgeflecht, angeblich gestohlen worden.
Der unbekannte Eigenthümer derselben wird hierdurch aufgefordert, sich behufs seiner Ver— nehmung im Termin auf den 15. Juli d. J., 10 Uhr Vormittags, vor dem Unterzeichneten im Hausvoigtei-Gerichts— gebäude, Haus voigteiplatz Nr. 144, hierselbst zu gestellen.
Kosten werden dadurch nicht verursacht.
Berlin, den 7. Juli 1852. Königl. Kreis gericht. J. (Kriminal-) Abtheilung.
Der Untersuchungsrichter Dr. Louis.
1887 Bekanntmachung.
Dle Königliche Domaine Kottbus, bestehend
aus:
1) den Königl. Karpfenteichen bei Glinzig renbrück, Lacoma, Neuendorf und Maust nebst den zur Teichwirthschaft gehörigen Ge⸗ bäuden und Grundstücken mit dem Gesammt⸗ Areal von 5790 Morg. 133 U Rth. und dem zur Teichsischerei gehörenden und dabei verbleibenden Königlichen Besatz-Inventa— rium, der wilden Fischerei in der Spree und
66
w 83 * 2
Hammer Strom in der Art und ümfange, wie sie dem Fiskus zusteht, zwar in der Spree auf der Strecke vor vberhalb Kottbus belegenen Dorfe Punkte unterhalb Burg, n ver laß , den Vorwerken Maust und Lacomg Gesammt-Areal von 824 Morg. 78 und den zur Teichfischerei der bäuerlichen Einsassen und Striesow, soll in termino Mittwoch, den 8. Vormittags 10 ühr, in unserem Sessionszimmer vor dem Herrn Regierungs-Rathe von Hake im Wege der öffentlichen Licitation auf zei raum von 12 Jahren von Johannis dahin 1865 neu verpachtet werden
Septembe!
Das festgesetzte Pachtgelder⸗— g 7846 Rthlr. inkl. in Gold und hufs der Zulassung zum Mitbieten sowohl der Nachweis über die bkonomische Befähigung, als auch der des Besitzes eines eigenthümlichen disponiblen Vermögens von 30,0065 Rihlrn. zu führen, Die Verpachtungs-Bedingungen können vom 15. Juli cr. an in unserer Registratur hier in Frankfurt
11 11 n
a. O. eingesehen werden. Frankfurt 4. d. O., den 26. Ju Königliche Regierung,
Abtheilung für die Verwaltung der Steuern, Domainen und Forsten. 1945 Dse dem August Hübner gehörige Even—⸗
mühle bei Machlin mit 144 Morgen 41 MRuthen
Arréeal Nr. IV. des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 5107 Rthlr. 21 Sgr. 8 Pf ll am 20. Dezember Vormittags 11 Uhr, an Gericht werden. . ; . Hypothekenschein und Taxe sind im B einzusehen. D. Crone, den 24. Mai 1852. Königliches Krei IJ. Abtheilung.
Magdeburg-Wittenbergesche das Eisenbahn.
In Folge Ausscheidens des Herrn Negierungs« Ralhs von Unruh aus dem Direktorium der
3) * OS — ,
185 sstelle
Redaction und Rendantur:
Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn-Gesell= schaft haben wir den Herrn Regierungs- Assessor Mettke unter den Modificationen der §§. 53 und 57 des Gesellschafts-Statuts zum vor⸗ sitzenden Direktor erwählt, und ist Herr ꝛc. Mettke am 1. d. M. in dieses Ant eingetreten. Magdeburg, den 7. Juli 1852. Der Ausschuß der Magdeburg⸗-Wittenbergeschen Eisenbahn-Gesellschaft. Deneke, Vorsitzender.
.
940 , n
aus dem notariellen Protokolle übe
die ordentliche General-Versammlung
der Actio naire der Magdeburg-Witten⸗
bergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft am 14 Juni 1852.
Der ordentlichen berg es 9 se J z im §. 29 des Staluts ihrer Berathung schlußnahme überwiesenen Gegenständen vor: [) der Vortrag des Geschäftsberichts rektorii über die Geschäfte des verflossenen
d
Jahres; die Vorlage und Vertheilung des abschlusses über das vorige Verwaltungs-
M . Rechnungs
jahr, und die Wahl
en zum Crsatze der ausscheidenden Aus schußm
149 * ö — 8 21⁊1** 2 1k an wesendtll . . ; Geschästsberichts aeKon far g8gegedeli 1lbell, Siimmzettel
denden Und resp.
Während
5 ? * — hledenen 1 ö telung durch die ,, gemachte Untrag der! .
banderung
Direktorium einrücken soll
Ergebniß der
Va KN *. 3 agdeburg, den ͤ t 2
Der Ausschuß der agdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn-Gesellschaft.
— 944 Bekanntmachung. Behufs Ausloosung der Nummern der hiesigen Stadt-Obligationen, welche gemäß Allerhöchsten Privilegiums vom 144. März 1845 (Ges. Samml. pro 1845 S. 209) im Jahre 1852 zu amorti— siren sind, steht ein Termin auf Montag, den 30. Augu st E16 Uhr, im Magistrats⸗Sessions-Lokale an, was mit zur allgemeinen Kenntniß bringen. Memel, den 3. Juli 1852. Der Magistrat. Die Schulden tilgungs-Kommission.
Vormittags
wal r wir 1
a . Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der
Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
1s Abonnement beträgt: TF Sgr. für K Jahr
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis -Erhöhung.
Mit 8geiblatt (preuß. Adler -Zeitung in gerlin: I Kthlr. 17 5gr. 6 Df. in der ganzen Monarchie:
1 Rthlr. 277 Sgr.
e — — ,,,
2
Königlich
//
Alle Post- Anstalten des An- und
Auslandes nehmen Sestellung auf
den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger
an, für Serlin die ö Expeditionen:
Al auer- Straße Rr. 54. und
Ceipziger-Straße Nr. 14.
Se.
Berlin, Sonntag
Potsdam,
Gee 2 . * F Majestät der
Berlin, den 9.
vnn n [
1811p 311 en
d J In dem Hafen Shin e V
Lonigs Majestät haben Allergnädi— dänischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtig—
geruht, den
zum
Sgnnssoönet in ener Pi 1vat⸗
165 vvoiüynfttgagton!— 11 e portugtesischen
dem Ankanf o der Mere . em Ankauf und der Verschiffung von Salz, und namentlic . ᷓ 2 31 1 1114
P Sele ; Den
Durch eine
ht, gewisse
ö orzüge. Den Königlich portugief
X
58
3 Naar C * 57
15 1
Sy — **
16 1pd 3811 . nordamertkan!
3 J. 2 . m 59 ßischen X .
* s all 6 ⸗ el av 4 e,.
Justiz⸗Ministerium.
12 — betref⸗ r der bei der Bank si
. zon dem Königlichen Haupt -Ba selbst ertheilten Ausk . liglichen Haupt- Bank ⸗Direktorium — 1ę118 9 * 1 3 Stunft abe * is S ö * h ; ⸗ . h . en sich die von den Gerichten bei
3 . beleg!“ 86) * er in en letzten Fokbren᷑ K ; trächtliche Weise vermehrt . ten Zahren auf eine sehr be⸗ ) ver 16 1è1Die Devostt 2 ö 26 ehrt. Da die Deposital-Ordnung und die
*
nenden und erlSnut . ; erganzenden und, erläuternden Gesetze die Unterbringung 1B ov . J * 9 3 . 3 . 89 9 2. . auch in anderer Weise, nämlich gegen hypothe⸗ e eit 1 58oy negen 85 911 2 ' . . P k ö. 3 6. zei e gegen den Ankauf inländischer Pfandbriefe nhaber lautender Obligationen der Staats⸗ 1 N 1. 8 Hpowp I ö 216 é / . . V Actien oder Eisenbahn⸗-Obligationen, ꝛ zur Rückzahlung der darin angelegten Kapitalien usen vom Staate unbepinat aarantirt . en, nn, ö . unbdetingt garantirt worden sind, gestatten; . Dbel . erichte auf dite daruber ergangenen gesetzliche n Vor⸗ ten und namentlich in Betreff des Erwerbes . . . V 6 1 1 e. von Staagtsschuldscheinen auf die Allerhöchste Mai . 1 Mai 1821 (Gesetz⸗ Sammlung S. 40),
FfK aHgor 14 ö = J . 19 d öl lautenden Stae t 68⸗
Ordre vom
* 21 * 9 * ii det Lit
auf ben Sir *; ä 1 1 ; ; vinzial⸗Schuld-Obligatione . 27294 ) Oblige tit nen auf Di? Allerhöchste
ati 26. 1 838 [( Gecgn CS ö. 8 90 J. Mail 1838 (Gesetz⸗Sammlung S. 280),
.
von 8. 6 z ⸗ K . 4166 — ' 64 . der freiwilligen Staats⸗Anleihe des Jahres 841 * 1 s 6 ssor fn spęan 6. 65 3 — ; . 2 9. 4a den Allerhöchsten Erlaß vom 14. Juni 1848 (Ge—
seß Sammlung S. 156) . ö
vol . 169 . 5 z * . . n n Rentenbriefen auf des Gesetzes über die von Rentenban ür; 1
P) ; 822 . — — . 11 L. 4 1 9d z ö 851 , ⸗ G5 3. . S . 19), 89 Gesetz ö *
von Obligationen vol — 1194 iüibnei
1852
1 1 F 1
2. r . Aktien auf die Aller Ordre vom
—
2. igationen 84 ö fen en, 21 281 234 . 1843 (Gesetz Sammlung S. 45) und ie betreffenden Eisenbahnen ergangenen spezi Allerbochsten Bestimm! den Eisenbahnen ergangenen speziellen Allerhöchsten Bestimmungen hingewiesen und zugleich
— v 5 . wirten
1114
— . N —
5 2451 7 ,, * 1 9
ranlaßt au angemessene Weis
— Bank belegten Devositalaeldve tig zu einem höheren Zingfuße . ö , w, n.
9 hoheren Zins fuße untergebracht werden. zt ad vorn . ⸗
adt⸗ und resp. Kreis gerichte
e x * nächsten Jahresberichte
. ; t ͤllgemeine Verfügung v 30 6 r 4649 !
gemeine Herfugung vom 50. Juni 1849 Nr. VII. Justiz⸗Mi s⸗ . . ö 3 ersicht beizufügen,
belen 1 Wal elegten Gelder am
.
J 2 11 ** 8 6. Süannugr 18595 dabei
141 anzugeben.
*
1651 9 1 oJlongeor bel gten ea