1852 / 161 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

968 Per sonal-Ueränderungen in der Armee. . . Pfeil, ller I., Schroeter, Zind el, Sec. Lts. . un m dems. Regt. zu Pr. Lts. befördert. v. Safft, Pr. Lt. vom 5. Ait. Montag, 12. Juli Im pernhause. (105te Vorstellung): Die Hugenotten, Oper in 5 Abtheilungen, Musik von Meyerbrer. . Brief. Geld. Gem.

. rf fn z ier e. Regmt., unter Beförderung zum Hauptm. 3. Kl., ins 6 E n,. Beförderungen und Versetzr versetzt. Alf zum Hauptm. 3. Kli jns 06 Artill. Negmt. 12 . w an, . g h, m n, The- Losen, v. Kalinowski, Pr. ts Balless von Hoguet. (Frl. Louise Meyer: Valentine. Hr. R Den 22. Juni. 7. Artill. Regt, zu Hauptl. 3. K f j , ,,, ; ͤ ; . ver; Val 1 oger: U . 5 d * 5 6 pt S. Kl. . K 1 4 m V 8 Sn ar 8 9 z 68 11 86 B r*: ö 28 Otto, Major à la suite des Garde-Artill. Negts., als Pulverfabrik Vode, Sec. Lis. von? dems. Rtegt, zu Pr. Lis ke e itz . k ,,. . ir Bersin - Stetiĩnei , , , . . 9 . 4 . ö. 8 . 6 8, J ? XIV. 9 . 2 5 5 694 * . . 0 . . . ö !. V . ö ! i Direktor von Neisse nach Spandau versetzt, und in dessen Stelle Rück Frem. Lt. à la suite desselben Regiments, von der kombinirten i n Hohe Pi ei fe; Fremden Loge 2 Rthlr. 15 Sgr Erster . . 3 . 6 2 I ö . . . 96 . h . 2 . 8 Manga v Balkon dase ) z . ) 1I1ats- VbPiIigatlonen. ;. forth, Hauptm. vom Kriegsministerium, unter Versetzung zu den Offizieren Artillerie- Abtheilung, Trevesany, Prem. Lt. vom 8 5 Rang und Balkon an,, inll. der Prosceniums-Logen daselbst Breslau. Schweidnitaz- Freiburg J von der Armee, mit der Eilaubniß zur Anlegung der Uniform der Artille- / unter Beförderung zu Haupleuten 3. Ksasse ins 7. Artill. Re ea e, de und am Orchester 12 thlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne Har auet⸗ Cöln- Mindener . 6 . 97 965 tie, zum Birekior der Hulnerfabtit zu Nessse ernannt. Roth, Pt. Lt. vom Giersberg, Sec. Lt. vom 7. Artil Regt zum über; h 9 . Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 . , dito prioritäts Obigat. 7.“ 2449 , 1U12a111 ö. 5 ; Die 5 * 64 2 . . 4 . 862 . h . 65. ; * 5 891 ? 3. PI. LI. 2X, 2 E. 9 ? ; P. .* ; 9 . . . ea,. . wi g 1615 71 1gã 3 2 . J . 02. ?? 6. Artill, Negt, , ll bei der ArtUll.Abtheil. des Allgem. Kriegs- gershau en, Pr. Lt. vom 8. Artill. Regt. z. Hauptm. u Batit. Chef ter' Rang 1 Rihlr. Dritter Rang und Balkon dasilbst 230 * . . lit , . Bepart. im Kriegsministerrun kommandirt, scheidet aus dem Etat des Regts. Friedrichs, Kriege, Waldschmidt, Sch uch J., D ö r! ug P Lis Parterrẽ 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr , , Piinseldorg Elberfelder , ö 126 e ber piesem à l te en. TlIlaner, Mai . 7 289 s J 269 , , n . . , Lis. . k ia, . 95 94* und ist bei die senm l ih zu sühren. Il gie ls Maj. v, Kriegsminist. als Vor- Ben dems. Regt., zu Hauptl. 3. Kl., Forst, Buch wald, Roth'enb . Dlenstag, 13. Juli. Im , dito Prioritâts dd 9. steher der Bekleidungs Abtheil. des Melit. Octonomie- Departements bestäé⸗· gen eng, bürche, a we, R en Gies⸗ . 9 . nber⸗ 2 (ung der Mlle Rachel . nha 1se. Sechste und letzte dito 1 2. 1 . 96 ligt. v. B o rn stedt, Hauptm. vom 1. Inf. Regt, zum Major t. Comdr Regt. zu Pr. Lis. befördert Glen ew er pr 9 6 ts, von dems. 2 6. 111 . h ö ö f f 1n Begleitung von Ku stlern der . . ö 234 18 2 5 . . 4 9 ö 2. 5 5 J ; ö 2 ö. K ĩ z 2 ö * ; 3 2 16e sse 3 rsten Bühne —V4ar . 19 . . ö. J 2 ö ö . r J 8a⸗ bes 3. Bat. 22. Lbm, Regss. befördert, G Piäkachowski, Haupim. Regis, von der komb. FestungssAMlrtill Abthelsl, unter ö 9 K ö. drienne Lecgduvreur, Drame en 5 actes. Masdeurg- Wittenhẽ 1607 vom 5. Inf. Regt., unter Beförderung zum Major, ins 24. Inf. Regt. Hauptm. 3. Klasse, ins 8. Artill. Regt. versetzt ö , m n . . zum (Mlle. Kachel: ö . ö 58 versetzt . Panne en, Haupim. vom 5. Inf. Regt., zum Major u des 3. Artill. Regts, Mitglied der Gewehr. Revis. Kommiss. in . r,, ö l tze (wie oben.) Niederschlesis ch - Märkische. .... 2. 1. ö. Comdr. des 1. Bats. 4. Ldw. Regts. befördert. v. Gotsch, Hauptm. 4. D., zum Hauptm. à la suite dieses Regts,, Müller Ge 26. ir, . Im Schauspielhause. (128ste Abonnements Vorstellun lito * , 100 99 K . . . 2 6 . ö. , 5 981.1 83 2 . ö d * 53 2 36. 5 ; na 264 44 ‚. ,, . AE 11 11 11 v 201 ! 9 11 1 I ö 4 63 . zuletzt aggr. dem Kaiser Alexander Gren. Regt., als Comp. Ehef ins 5. 3 Artill. Regts., Directions⸗Mitgl. der Gewehrfabrik ö ,, Häusliche Wirren, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Dr, Leder sit⸗ Pri 1007 1960 8 ; ö ö. 22 = 8 . = s J 68 5 J . 96. . I —pand 1 zum ö ( 2 . ö * . 189tit, r Le . s 0rIitaßts 3 Inf. Regt. einrangirt. Fihr. v. d. Goltz Rittm. von der Adjutantur Pr. Lt. à la suite des Reats. beförder pandau, zu (Hr. Feltscher: Baro IgrblIiik ) 7 e. ö Lederer. 1t o P, 14 102 2 2 * . . 6 ( ; . ö ; 1 n . zum . 864 63 l ordert. ; . O 2 aron blüh.) Hteranus ; J 67 schwarn Nan ö ; r1tat III dere 3. 192 ĩ Major befördert, wobei derselbe, aus dem Verhältniß à la suite des 1sten— Sämm!liche Beförderungen (bei der Artillerie) sind, als am 22. Juni« Posse in 2 Abtheilungen, von Gotter ö n e, nn,. 4ito 1 . 6 Hus. Regts. ausscheidet. v. Wittich, Hauptm. vom 5. Inf. Regt., tritt erfolgt, zu betrachten. . 4 ö Niederschlesisch- Märkische ? ö 1055 1045 in seiner Eigenschaft als dienst!. Adjut. von der 2., zur 12. Divis., von Abschiedsbewilligungen ; n ,,,, * * 0b ,, ; hn... Pannwitz, Hauptm. vom 4. Inf. Regt. tritt in gleicher Eige schaf . Den d mil sit. 16 165 . witz, Vanupilm. V . . . gleicher CEigenschaft von Den R n n am 9) ** 1 . J 41190 Lit. B ; 20 9 . 523 1 ö = ö * j ,. H r ; ö V . ö . 1 a . 10 . J 1 . 3 . 1 . , e rf über. Haase, Ser. Lt. vom 4. Inf. u Vignau. Oberst und Kommandant von Thorn, als Gen. Majo mtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours PiuB-M'illuus (Stecle Vol) 7 1444145 ' ) 5 8 ĩ . 2 8. . 6 2 111it S9 n sin⸗ z n 6 ö 7 . 33 ö . 27 2 5 ma * * ö g J a 3 s⸗ 4 Regt., 3ur Dienstl. als Adjut. bei der 3. Inf. Brig. ktommandirt. V on 11111 Fenslon 311 X 1801. gestellt. dal de * 836 c 10 H ü kn H= HEFäb ges v eh kk 4697 Hari 185 ez) 6 ; Prior ö 9 14 Szymanowiez, Hauptm. vom 2. Inf, Regt., zum Major und Comdi. k . 5. 6 a *. dito . 5 . 2 des 2. Bats. 9. Ldw. Regts., v. Schickfuß, Hauptm. und Adjutant der . Krohn, Sec. Lt. und Feldjäger vom reitend. Feldjaäger-Corps, schei— gar ee, . r 2 . Rheinische 12. Divis., zum Major und Comdr. des 2. Bataillons 22. Landwehr det aus. . ö. ain 8 ens ek - d danKkSGE Preuss. Courant. dito (Siamm 844 . 8 2 h (. . * . 1 1 C- 5 6. 9. ö 1ILäls-— . ö. 941 921 Regts. befördert. n Bor ste!!, Rittmeister von der Adjut, von der ien . . Den 30. Juni. om 10. Juli 1852 k . dito J 945 93. Divis. zum Gen. Komd. des IV. Armee- Corps versetzt. v. Lüderitz, Pr. Hoffmann, Sec. Kadett 1. Kl., scheidet mit dem Charakter als See— J . ö vom Staat garantirte.. : 2. Lt. vom 6. Kür. Regt. tritt in der Eigenschaft als tienstl. Adjut. von der wehr-⸗Ossizier aus. ,, imster dan —⸗ 250 F] ; . 163 Ruhrort-Grefeld Kreis- G] ,, 35 87 * d ö , ; . ; 22 ; . 5 K . ö. a3 z uU * 142 4 ö 3 90 ö. Kav. Br g. zur 5. . ber v. Ziete n, Sec. Lt. vom 6. Kür. Be der Tan d wehr: . . 250 FI. 12 M 147 8. . . . . Regt. 3. Dienstl. als Adjut. bei der 5. Kavall. Brig. kommandirt. Graf ö Den 22. Juni. n , K ö 133 ir gard-Po . 1913 zu Stolberg⸗Wernigerode, Rittm. à la suite des Regts. Garde du 9g Gärtner, Major und Comdr. des 1. Bats. 4. Regts., als Oberst . . 300 Mk. 2 M 13i⸗ Thüringer 1 9175 Corps, unter Beförderung zum Major und Belassung in seinem Verhältniß Lieut. mit Pension zur Disposition gestellt. Grützmacher, Major * 9 1 3 *I. . dito. Prio Hbngarion J —ͤ 92 2 92 als dienstl. Adjut. bei dem Komdo. der Garde⸗-Kavall.,, zum 6. Kür. Regt.,, Comdr. des 2. Bats. 9. Regts., als Oberst-Lieut. mit der Regts unt f 97 3001 2 Mi . VVilhelt n, Oderberg 6. ö. suite desselben, versetzt. Kulenkamp, Rinm. von der Adjut., züni mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension in den Ruhestand ersetz ö. vien im 20 EFI. J 2 9 ö lit 2. ö 2. 25wrdor 9 * 2 8968 7 5 63 3 . 92 2 . 1859 * . z 2. ; ö Naßpi befördert und vom Gen. Komdo. des IV., zum Gen. Komdo. des II. Militair⸗Aerzte ; 150 1 2 Y 161 16 V . Armer⸗Corps versetzt. 1 en 30 dun ; 100 JH . . 9 5 XI3.51 ö Y) 9 O . ö 1. . . 2 . ; ö. ——Iln ni. . i 666 . . ; 1 . 911 993 1264 0. ü ö e Dr. Petri, Ober-Stabs⸗ und Regts.-Arzt Artill. Negt 14 1h 8 Tag. 99) w Qic ltamtliche Motirungen ) . Erbprinz von chwarzburg-Sondershausen, Pr. Lt. à la gleicher Eigenschaft zum 30. Inf. Regt. versetz j 8 ö , 100 12 * ö 99 * K , uite des 4. Kür. Regts., z. Ritim. à Ua suite des Regt. befördert. und Garnif. Arzt für die Garnison Erfurt, r. Masf . I. 1001 2 Pt 58 * i 1usländische ö . 46 . ö J z ; ö 9 9 . 6. ö. . =. 111111, 469 1 D1lü8d8⸗ un D424 14 ö J . 3165 J! D . . 22. 18 . . . Dunz. Garnis.-Arzt für die Garnison Posen, Dr. Mette, Stabs- und Garnis 100 SRbl. 3 Wocl 107 läisenbahn-Stamm-— Actien 8 Brief. Gela Gem ( 262 d ł 8 84 1 . ĩ 24 oel r 96 11 * 111 arnlis. mn K t 1 ) 1 ! 112 CLIGIL. j ö . chnitz ler, Major u. Platz⸗-Ingenieur von Köln, zum Oberst-Lieut. Arzt für die Garnison Stettin Dr. Moritz, Stabs⸗ und Garni rz J 3 befördert. fürn die Garnison Koblenz, alle 4 zu Ober-Stabsärzten mit He . m nm en . Amsterdam -Rotterdan . ö z J ö 126. ö nu rdrülrzikn min 1412 ä g kRRdgI GbPA2VHBH Otte! dam . . D en 30. Juni. Rang ernannt. ; . ö 64 . . Cöthen - Bernburger d. w Aus führung der Allerhöchsten Ordre vom 8. Juni (., betreffend Juli 1802 . 6. 61 Krakau - Oberschlesisch R. ; die Erhöhung der Zahl der Offiziere in der Armee: Perle, Pr. Lt. vom . ; K Hiel- Altona 89 8 117 9 ; —ĩ C 8: ö vöniagali , 111 Lnleihe ̃ö Garde⸗Artill. Regt., zum Hauptm. u. Battr. Chef, v. Schelihg, v. Sasst, Königliche Schanspiele. ö riss) 5 ö 103 102 Mecklenburger ; ö. 6. 2. ; 2336 ; . ; k 8 . ö ; ; 119Be 8Soöon 8 z ö 235 1 N 1 ĩ * . w ; ö 40 ö Mech ow, v. Kölhen. Mäesit ch eck v. Wischkau, Pr. Lis. von dems. Shnhttg, R , m bern nne Zte Vorstellung der lj ; 103 Nordbahn (Friedr. Wil 12 ; f . —— ; 9 . . ö 2 G 19141911 !. blslltlluineg del ; 182 2* ö ( f 1 * Regt. zu Hauptl. 3. Kl., v. Rheinbaben, Schaumann, Ribbentropp, Mlle. Rachel: Adriende Lecouvreur, drame en . . . —ͤ 103 Harsk- del. 1 17 Zimmermann, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lis. befördert. Rachel: Adrienne.) ö (Mllͤ rj 1 . . 975 d. Meien, Pr. Lt. vom 8. Artill. Regt., unter Beförderu um Haupim. , 96 . r JJ 121 1 83 —è. ö ö k bel ng zn unn, Preise der Plätze: Ein Billet zu den Logen des Prosceniume ö nd Neumärk. Schuldverschreibun 91 15134 dische Frioritäts-Actien. 26 K . ins Garde-⸗A1Artill. Regt. versetzt. v. Ores 9 ang. Pr Lt vom ) . ? . . ö. ) F ) viv * bvseelnlum sg, 65 114 34 1 . 1992 ö . l. ö ; Garde? Artill. . ** a c K des ersten Ranges und im ersten Balkon 2 Rthli 5 Bill J 1 101 KRrakau-Oberschl Garde-A1rtill. Regt., in dasselbe einrangirt, Hupe, Pr. Lt. vom 14. Arull. Par 2 w . Billet zum lito qito ö ö t Regt., zum Hauptm. u. Battr. Chef, Morgen, Sch immelpfännig, . . den Parquet-Logen, so wie zur Tribüne und zum 1 Ir. Wil 5 J ; Hincke, Wo hlgeboren, Wohlgemuth, Pr. Lts. von dems. Regim.,, Orchester 1 Rihlr. 15 Sgr. Ein Billet zu den Logen des zweiten éetpreussiech zu Hauptl. 3. Kl., Jänecke, Gregorovius, v. Borries, v. Wen cke Ranges und den daselbst befindlichen Logen des Prosceniums 1 Rt 3 VPommersche ; ; ; . Bank- A stern 1. Tolckmitt, Sec. Lts, von dems. Regt., zu Pr. Lts., v. Frey— Ein Billet zu den Logen des dritten Ranges im Balkon und zum Posensche j 89 98 hold, Sec. Lieut. von demselben Regt., zum überz. Premier -Lieutenant, Parterre 20 Sgr. Ein Billet zum Amphithrater 10 Sg: I dito . Lusländisch 0nd ö. Gäde, Piemier - Lieutenant vom 2. Artillt rie Regiment, zum Hauptmann Billet zu den Fremden⸗Legen 3 Rihlr . JI Sclilesische .. . i. 1 ö. und Batterie⸗Chef, v. Lilienthal, Baron v. Puttkammer, Heinls, Die Bücher zu den Vorstellungen der Mlle. Rachel sind d . 9** . Elten Pe tzel Pr. Lis. von demselben R t. H l 3 9 M; = 1 . 8 ꝛ; . . 61 r 91 ben Mlle. mmachel sind im n H m J aran 3 ĩ 1109 . s. ö. 98a 516 F . gt., zu Haupil. 3. Kl., Micr Billet-Verkaufs-Büreau, so wie bei einer jeden Vorstellung Abend , z 9 9 ↄtiet sit sche ck 8. Wisch kau, Gülle . Criusius, Beck, Sec. Lls. von im Korrid 3 des R 8 9. . 1 . 121 . ends R und C. 4 ö 5924 8 1 9 16 dems. Regt. zu Pr. Lts. hefördert. Dalißtz, Pr. Lt. a. D. (mit Haupt⸗ en en, 2. . R J 10 Sgr. zu haben, und sind Pommersche 1027 1012 . . Anteil. J 16 manns Char.), unter Beförderung zum Hauptm. 3. 3 v. Held, Pr. xt. let en . Vorstellungen, welche Mlle. Rachel hier geben wird, —1P n8ch . . 101 . j 96 . . 5 . ) 118 11 g rr L, d. D., beim 2. Artill. Regt. wie der angestellt besonders gedruckt, indem solche mannigfachen Korrekiuren unte (breussische . 101 160 ; ,, ] 1062 a4 5 8 z 7 * = 2 4 * 24 ar ; 27 89 d 64 9 J - . n = 84 ( ; 119 14 Wernär, Pr Et. vom 3. Artill. Regt., zum Haupim. u. Vattr. Chef, , Ihäeinische und Westphilischi 10 . c : 897 9e 6 v. Rockhausen, Minameyer l., Steiniger, Habbicht, In Charlottenburg. Zum ersten Male: Die Eifersüchtiger Sächsische ͤ . . j . ; 988 4 9 1 ) . . 2 55 * 8591 ö ö 91 * * 6 I . . . J . . g ; . 1. ö ö 1 106 ö 3 ö 2. ts. von dems. Regt. zu Hauptl. 3 Kl., Zastrow, Stumpff, Hen⸗ Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. (Hr. Feltscher: Alfons Palm chlesische . . ö 1 ; 2. . ; ling, v. Schell, Sec. Lis. von demselben Regt, zu Pr. Lis. befördert Besetzung: Alfons Palm, B eister , . ehuldverschr. d. Eichsf. LTilg.- . P Pia ͤ Krause, Pr. Lt . NR. . ert. 1 g: Alfons Palm, Baumeister, . Arabella, seine d. Eichsf. Lils. C 1 : sandb ! 3 Kl ins ö 1 gam gin. . Regt. , unter Beförderung zum Hauptm. Frau, Frl. Arens. Leopold Weiß Arzt Hr Llei 9 86318 Che zan k ntheil 86 nei ö 105 410 Pan 166 1 96 2 53. Art egt. versetzt. Fon nes Sec. L w, ö 6. . * w . zt, l. ieblde,. . 1977 ; . ; ͤ des 3. Ari. Regis., 4 , es, Sec. t. 2 la suite Louise, seine Frau, Frl. Viereck. Joseph, Palms Diener 1 do. da. 300 F! 96 3 . Regts., von der komb. Festungs-Abtheil., unter Besörderune . en. ö Soseph, Palms Diener, sedrichãisd'or ; ö. n, 15 H zum Pr. Lt. in das Regt. ei jai . 666, . 9 ö, Bethge. . . 13 13 din. Engl. Anleihe ö. 57 ; Regt un 8 9 *. einrangirt. ; 2 orner, Pr. 2 vom 1. Artill. Hie uf: All j . 14 29 3 . —⸗ 4. . ; 16er 069 1drmünzen 25 Liul . 19 J —141* 1 w . k 96 . , n. 1 Dauptm. u. Battt. Chf, George, Steinhardt, ö ,, e, ausgeführt von den Frls. Bethge und Koch, —— . 1051 J . ů. R d 9 . Held, Pr. Lts. von dems. Rigt., 31 Hauptl. 3. Klasse, und; Vas Solo⸗Lustspiel, dramatischer Scherz von Saphir, aus ö J 11 i Anlen K 0 e, conde⸗ Lieut v . M 9 6 . ge ührt vor R Ar 8 Y 4687 24 . . 17 8 e ER HD za Ha * cg üů & n ; . 8 vtaats- Anlell . fördert. Kolewe, Pr. 36 demselben Regiment, zum Prrm. Lieut. be- .“ von Fil. Arens. Dann: Spanischer Tanz, ausgefuhrt von rom 10. Juli 1852 3 Beief. Geld. Hloll. 25 35 1 h . 3 . ss f z 7 wehrt ö s 5 6 w . 3 . 1 89 k niet . 62 d —2 C 1111 81410 1 . Jeuerwerkõ- Abihtil. .. 3 la suits desselben Regiments von der ).. Fortt. Und: Einer muß heirathen, Lustspiel in . Akt, von 8 un, v ( 2 r 9 . ̃. 2 . 82 8 ö 4 * ch 17. j * . ; . * L 1 Do 69 115 . . Ge , . ö ng z. Haupim. 3. Kl., Baumann, A. Wilhelmi. Zum Schluß: Lituana, ausgeführt von Fr. Brue Lachen -Düsseldors ö 8. Bad. . 3 * 6 * . e . ö . . 9 24 ö . ; * ö ö ö 6 . ] 1* tag . 15 8 19101164 ö. . 9 41 ; . . unter Beförderung zum Pr eg i. den . fomb. Festangs, ar ni. Ahl; Tihtets zu dieser Vorstellung sind bis zum Tage der Vorstel— n, . 66899 89! 2 5 XI., . 29 ) . . . k. ö 8 ; ö K . K . ; . Lt. vom 7. Arnill. Regt., unter Xn it , n. , Gee, lung, Mittags 1 Uhr, im Billet-Verkaufs-Bureau des Schauspicl 3 ö ; 5535 541 aer Lem, fo. Jul. Die * 2 . J ] r ) . . ö 118 2 12 . 3 716 5015 var 1 1 * i Regt. versetzt. Wille J., Prem. Li. vom ö. ö 4. ö. J. Artill. haufes zu Berlin und Abends im Schloß-Theater zu Charlosten— . . . 5 1035 ö Dar heute sester und 1 f 3 2 . 6 ö * l . 2 9 . 5 1 . 99 z 2. 6 4 CHI * 2 321 ] 11 ] ; ; . CI Was 2 ne 1 18 7 2 ä 27 ö Battr. Chef. Conrad, Rohde, ö . z. 66. u. burg an der Kasse zu folgenden Preisen zu haben: Ein . Bergen her K ,. e, 5 1025 ,, ils in den leteien Ta- . 286 e ) h * 5 1 ö 2X ö . 1311 9.1 18 onds wenig vo ; . . Ze chlin, Prem. te, von den eb. Regt, zu Häuptl. 3. Ki K Fremdenloge 1 Rthlr. Ein Billet im ersten Range Logen 20 Sgr Aito rig ht ö . k Maschke, Weniger, Bar. Kurz balh'' , n J. 3. K 2 Heinrich, Ein Billet“ in einer Parque. Vo 13 8 . 66 6 ö 3 titan, 1095 . , Prabich, Eoesten, isa its ott: Ec ev dlitz, v. Ja gem ann, 15 Se Fin Billet* quet-Loge 15 Sar. Ein Panquet-Biltet dito JJ sertiner sπινν . . Kutzsch Sec Lt gon der e. . von dems. Regt., 3u Pꝛ. Lts., 15 Sgr. Ein Billet zum Orchester 125 Sgr. Ein Billet im zwei . f e. . ; 42 3 163 . . . . 160 .. ; ; ö 2 * 9 * . 911 ö 1 4 . 96 * . 2 ö 2 . . j j I ĩ . * 9060 5 5 2 ; . 5. Artill. Regts., zum Pr. Li., Hu ö 9. I , n ,, Ein Billei im dritten Range Legen 8e hn, , m,, ,. ö . K Der,, . ö HJ ; , em. z S illet ö h àgdeburger 6 HKoztzen loco 38 42 Rililr . 6 Hauptm. u. Battr. Chef, Riebel! Preiß . 6. Art. Regt. , . / Sr 8 Ein y der mi tlern Abtheilung des dritten Ran di Prior ö ͤ 2 84 2. 6 . 141 . J. l 4 3 v. Ja gem ann, Bar. ges r. Ein Parterre-Billet 10 S in Billet zur G . J gationen -.. 4100 —— un 31 a 37 Ktlilr. verk rinz v. Buchau r vo 5 41 3 Sgr. n Parterre-Billet 1090 Sgr. Ein Billet zur Gal— dito . ö * ; . haun, Pr. Lis. von dems. Regt, zu Haupf. 53. Kl, rie 5 Sgr ? ö dito . ö 44 102. 1027 uli/ iutzust 360 Rililr. verk. . . ĩ ⸗— 4 ( ö = r* . J . 3 Lit. D. 45 1022 101 Fer Git st Rille vert n Rr zt 310 ; l E Nove m 38 K r ö. ober- November 36 Rihilr. Br., 355 6. . ö. ö *