U. 970 Gerste 33 - 35 Rthlr. gleich und auf Lieferung merklich flauer, blieb doch später et was he, le, , ,n. Kick; Rt 6 Mochęn zz ꝑr; dei 32 Fla Sept. 33. EI. Gib. Erbsen 38 42 Heek. 33 El., Nor, 336 a, TI; Dez. 343 a 3 a B Hl.; Mai 35 a 3 HI. — Nelszaten he Cen e, Leinöl! aut 6 Wochen 315 Fl.; effect. 305 FI. Hanföl aul Ribs r- Juli 94 kihlr 6 Wochen 39 FI.; effect 38 FI.
Juli August / 2 ö.
Br., 9 à 6. do
gar. 10 Rthlr. Er., 975 G.
,, 102 a n Bihir. verk., 10975 Br., 101 G. Oktober /Nov. 105 a2 Z Rthlr. ver u. Br., 107 G. Novemb. / Dezemb. 107 Rihlr.
Leinél loco 115. Rtkhlr. iel were, sit= it Run. jritus loco ohne Fals 22 Rthlr. beg.
Telegraphische Depesehen. (Nichtamt lich.)
Florenz, Montag, 65. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Neues Unterrichtsgesetz. Als Basis des öffentlichen Unterrichts wird die katholische Religion und die Moral festgestellt. Der religisse Unter⸗
— mit Fals 21 a 20, Rihlr. verk. u. Br., 203 6 richt wird von den Bischöfen, der sonstige von den Staatsbehörden . Juli do. r . gzteeleitet und überwacht, demgemäß auch die Lehrbücher von beiden
Juli/August 207 a 21 2 205 Rthlr. verk., 20 Hr, 209 G. Theilen vorgeschriebe
August / September 20 MW n, w Kihlr, verk, 20 Br, en vorge .
. Paris, Freitag, 9. Juli. (Tel. Dep. . - ö. 0 ĩ . . 91 ö . ; ; 9. ö . . ‚ ̃ . ö Oktober 195 a 195 a 197 Rithlr. verk., niteur“ setzt die Gemeinderaths-Wahlen auf den * 94 3 63 6 6 382 7 2511 . el n ) 6 ⸗ K.
. Oktober-November 185 a 18 Rihlr, verk., 18 Br. 26. September, die Departemenis-Wahlen auf Ende Juli
Geschäftsverkehr ohne Leben. Weizen matt und billiger zu kau— . fen. Roggen bei sehr geringem Umsatz in matter Stimmung. Rüphöl lau und zu weichenden Preisen abgegeben. Spiritus anfänglich sehr fest, stellte sich zuletzt wesentlich ruhiger und niedriger
Sp
8eettiee, 10. Juli, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags (Tel Königl. Preuls Staats- Anteig- na Weizen still Roggen ; s 38 gefordert, Juli 355 bez., Juli- August 353 bez, Sʒeptemher Oktober . H . . Rüböl Juli 10 bez., Oktober 102 ber Spi Leipzig - Dresdner 1785 Br. Sächsiseli- ritus 177 bez., Juli- August, August 18 hex. Sächsisch - Schlesische 1023 Br., 102 G. Heeslaea, 9. Juli, 1 Uhr 50 Min. Nachmittags. (Tel. D- p Magdeburg - Leipaiger 270 Br. Ber Oesterreichische Banknoten 86 BE Berlin - Stettiner 143 Br. Köln- 1proæ. Freiburger Actien 955 G. Oberschlesische Actien Lit. A. Allona- Kieler 106 Br. Anhalt- / 164 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 1455 Br. Oberschlesiscl 162 Br., Lit. B. 1373 Br. Wie Krakauer Actien 885 G. Neilse-Brieger Actien 778 Bi ö Getreidepreise: Weizen, weilser 51 —62 Sgr., Roggen 50-59 Sgr. Gerste 40— 46 Sgr. Hafer 26 - 30 Sg E Ear HeEatgkndG R. TH.. Freitag, 9. Juli, Nachmittags Dep. d. C. B.) Nordbahn 485. 43proz. Metalliques 74. tallique 58 81 ö. Bankactie n 131 J 18 34 Loose 186 1103. pro? l
241 1 6 ‚. ö. 3 34 be. September
Eieß6 p niz, 9. Juli. Bayerische 912 Br., 91 G. Löbau- Zittauer 287 Br., 27 G. lin- Anhaltische 131 Br., 1305 G. Mindener 113 Br. Thüringer 92 G. Dessauer Landesbank - Actien Lit. A. ner Banknoten S6 Br., S6 G.
AHnISteredlam -, 7. Juli, 4 Uhr. 2Iproz. wirkl. Schuld 633; Aproz. do. 95 8. Actien der Handels- Ges. 12653. Spanische 1proæ. 2215; do. Zproz. 44237; do. ausländ. A953. Portug. 4proz. 407. Oesterr. 5proz. Metalliq. 7875; do. neue 90; do. 23proz. 413. — Bei ziemlich lebhastem Geschäfte in Integralen und 4proz. war heute die Stimmung in holländischen Fonds etwas günstiger. Von österreichischen Esfékten war besonders viele Frage nach alten 5proæz.
Wei zen und Roggen an Konsumenten; 129pfd. bunt. 8 5 Weizen 280 FI. in Particen; 128pfd. do. 285 Fl. Roggen 122, (Tel , . 124p64. preuse. 172, 76 FI. in Pariieen; 123p fd. do 174 FI.; 125ptf4. ö Metalliques . pommer. 190 FI.; 123pfd. hannov. 108 FI. — Gerste preishaltend Nordbahn 2213. 1839 Loose 113pf4. best. franz. 175 FI. Amsterdam 164. Augsb
Kohls amen wie am Silber 18 rung sür das Spätjahr 1 L. 56 L.; Okt. und Nov. 57 L.
d. Königl. Preuss. Staats-Anzeigers.)
gelbe 53— 62 Sgr.
d ; 181 2 ; . = Spanier 45 Pro: Spann ; Badise l ; Kurhessische Loose 35. l rmsterdam 2.
gleich ? L.; auf Liefe auf 9 Fals gleich und im Juli
Handel. ee. R ü P 9
vorigen Markttag niedriger; Leins
/
* , , , r, e. . , r .
D / /// //
Oeffentliche
— — . m, et.
Oeffentliche Bekanntmachung werden. Taxe und Höypothekenschein sind in un⸗ 159 do serer Registratur einzusehen. Die dem Ausent— Das in der Dammvorstadt der halt nach unbekannten Eigenthümer der Grund— e 4a. * 1 n h 9 a g. . verzeichnete,
1 56 21 . ö ;. 7 a 3 4 8 ö j stücke, Kaufmann Friedrich Da vid Tauschwitz und des Hyypothekenbi . . der nannte weiße oder Mikrander-Vorwen deren Erben
ö Schlächtermeister Schar gebor ö O 7p e 6 . ; Real-Interessenten Maurermeister Eduard Appel⸗ X 11 verden hierdurch zu dem Teimint auf 5623 Rthlr., soll in dem öffentlich vorgeladen. am .
Der Bäckergeselle Wilhelm Klaffschinsky aus Danzig, im vorigen Jahre in Cremmen und Neu⸗Ruppin in Arbeit, ist rechtskräftig wegen vorsätzlicher Mißhandlung und leichter Körper— verletzung eines Menschen zu einer zweimonat lichen Gefängnißstrafe verurtheilt.
Da uns der Aufenthalt desselben nicht bekannt ist, so wird ein jeder, welcher von dem Aufent— halte des Klaffschinsky Kenntniß hat, auf— gefordert, davon unverzüglich der nächsten Ge— richts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair— Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, den Klaffschinskv festzunehmen und an die nächste Gerichtsbehörde zur Verbüßung der erkannten zweimonatlichen Strafe abzuliefern und uns davon Nachricht zu geben,.
Die Gerichte ersuchen wir, diese Strafe zu 1 1, den 18. Juni 1852. 6. . , . ö 4.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilune , , nn, ,n, d 9g ! g. raumten Termine öffentlich an den Meistbieten⸗ t ö den verkauft werden. ö P 1 lama. .
Die Taxe und der Hypothekenschein können in Da über den Nachlaß des am 18. Dezember unserer Kredit -Registratur eingesehen werden. 1851 verstorbenen Gasthofsbesitzers Frichrich Hein Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer rich Kirchner allhier wozu an Grundstücken ein Heinrich Vollmann wird hierzu öffentlich vorge— in hiesiger Stadt sub Nr. 97 belegenes Wohn
23 laden. haus nebst 6 Ackerkaveln, 4 Garten hinter dem
Kaufmann Friedrich David Tauschwitz gehörige, Frankfurt a. d. O., den 16. Februar 1852. Hause und 1 Garten vor dem Sandauer Thore im Hypothekenbuche der Stadt Charlottenburg Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung, gehören, wegen Unzulänglichkeit desselben zur Be= Vol. XI. Nr. 614 verzeichnete Grundstück (das 41 . J friedigung sämmtlicher Gläubiger, der Konknrs sogenannte Reifschneidersche Fabrik-⸗Etablissement; 600] Nothwendiger Verkauf. eröffnet worden, so werden alle diejenigen, welch Maschinenbau⸗, Schleif- und Polier-Anstalt) ge. Kreisgericht Merseburg, 1. Abtheilung. Ansprüche daran machen wollen, hierdurch auf richtlich abgeschääzt zu 12,534 Rihlr. 214 Sgr. Das Nr. 147 Hppothenbuchs, Nr. 282 Ka— sich in dem angesetzten Liquidations— 10 Pf, und die daran gränzende, dem Kaufmann taster in der Oberburgstraße zu Merseburg bele⸗ Karl Gustas Reifschneider gehörige, im gedachten gene brauberechtigte Wohnhaus mit Zubehör der Hypothekenbuche Vol. XIV, Nr. S442 verzeichnete Frau Rittmeister von Helbig geb. Mühling, ab—
arzelle, gerichtlich abgeschätzt zu 8 Thlr. 20 Sgr., geschätzt auf 5528 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf, laut der ollen ö . nebst Hypothekenschein in unserem II. Büreau
am 26. November 1852, Vormittags einzusehenden Gerichtstaxe, soll
11nuhr, am 6. Dezember 1852, Vorm. 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt ! an hiesiger Kreisgerichtsstelle subhastirt werden.
Kaufmann Karl Gustav Reifschneider, so wie die bach, früher Wittwe Rönnefeld beck und Maurerpolier Johann Appelbeck od
Nothwendiger Verkauf. Das in der Theater-Straße sub
selbst belegene, Vol. II. Nr. 293 fol. 26 Band des Hypothekenbuchs verzeichnete, Brauereibesitzer Heinrich Volkmann gehörige Haus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 13,780 Rthlr., soll in dem am 22. September 1852, Vormittags
der Hypothekenschein können
unserer Kredit-Registratur eingesehen werden.
Die verwittwete Bauräthin Clemens, Karoline
Friedricke, geb. Köhler und Fräulein Louise Alexan
drine Zastrow, resp. deren Erben, werden von dem Termine hiermit in Kenntniß gesetzt. Frankfurt a. O., den 15. April 1852 Königl. Kreisgericht, ! Abtheilung.
9
———— —
1602. Noihwendiger Verkauf. Königl. Kreiggerichts-Kommission zu Charlotten— burg, den 24. April 1852. Das im Thiergartenfelde bei Charlottenburg ub Nr. 8 (am Schisffahrtskanal) belegene, dem
gefordert, Termine .
am 4. September d. J., Vormitags
11 uhr, *
im Gerichtslokale persönlich oder durch zulässig— und legitimirte Bevollmächtigte, wozu ihnen die Rechts -Anwälte Litzmann, Ritter, Taubenspe c und Trillhose zu Perleberg in Vorschlag gebracht werden, zu gestellen, ihre Forderungen nebst Be—⸗
weismitteln anzugeben und die vorhandenen To kuẽmente vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ausprüchen an die Masse werden ausgeschlossen werden und ihnen deshalb, wider die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.
Könlgl. Kreisgerichts-Deputalion.
Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht Kulm. ö. der Königlichen General⸗Staats-Kasse on dem seines Amies rechtskrästig ent— Gerichtsboten und Exekuter Schiratis be Amts caution ertheilten Cautionsscheine
vom 1. Dezember 1842, Nr. 25,
Oktober 1843 und Nr. 28,639 von Februar 1844, jeder über 25 Rihlr. lautend, nicht aufzufinden gewesen, und kann der zortificationsschein des Cautionssteller Schiratis, terer flüchtig geworden ist, nicht beschafft Es werden daher alle diejenigen unbe— Personen, welche auf die gedachten drei J und die danach von dem Schi zt 75 Rthir. bestellte Amts cau⸗ zu haben vermeinen, hierdurch spatestens in dem am
7 92 ** . 7 Votmittags 11 Ehr,
on
iese Ansprüche
nber 1852,
den Termine anzum
als bestellten Kurators Nacht vom 20. 21.
h ib intestato hier elbst verstorbenen ehemaligen Kaufmanns, nachherigen Rentiers Joachim Friedrich Ulrich Sparck, werden alle diejenigen, welche an diese, etwa 6500 Rthlr. jetzt betragende Verlassenschaft aus einem erb— rechtlichen Grunde Ansprüche haben oder zu ha— ben vermeinen möchten, insbesondere der Mutter— zruder des Verstorbenen, J. P. Stüber, welcher m Jahre 1805 als deutscher Lehrer bei der Rormalschule zu Nowogorod angestellt gewesen
eventuell die Kinder dieses J. P. Stübe der Otto Stüber, welcher der Zeit in St. Pe— tersburg, der Christoph Stüber, welcher um jene eit als A
; gewesen soll, hiermit geladen, in einem der auf
4. September und 2. und 30. Okto⸗
d. J, je desmal Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine vor dem Königl. Kreisgerichte hierselbst mit solchen Ansprüchen sich zu melden und ihre Legitimation gehörig zu führen, bei Vermeidung der Präklusion.
Ausdrücklich ausgeschlossen von dleser Mel—
*
121 971 dungspflicht werden der Pastor Otto Carl Frie— drich Christian Stuber und dessen Schwester A guste Sophie Antoinette Stüber, Muiterbruderkinder des Verstorbenen, deren Erbberechtigung bereits altenmäßig feststeht. ö Greifswald, den 26. Juni 1852. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung
(1 835
939 Bekanntmachung.
8 1199nrei F ‚ 3 . z ö So allgemein bekannt es ist, welche Rachtheile sür die menschliche Gesundheit aus dem unvor— sichtigen Beziehen nicht gehörig ausgetrockneter,
neuer und im Mauerwent stark reparirter Ge baude und frisch geweißter und mit Metallfarben neu gemalter Zimmer entspringen, wodurch na mentlich zu Kantheiten der Brüsen, zu Unter leibsbeschwerden, Engbrustigkeit, verschiedenen Fiebern, Wassersucht, Mundfäule, Rheumalis— men und Gicht nicht selten der Grund gelegt wird, so lehrt dennoch die tägliche Ersahrung, daß diese Nachtheile wenig beachtet und neue Gebäude sowohl, als unlängst reparicte noch feuchte Wohnungen bezogen werden, ohne daß auch nur die zur Minderung jener Nachtheile dienlichen Mittel in Anwendung gebracht wer—
den uw polizei⸗ prlasidium slehll sich daher . ; ; ; veranlaßt,
das Publikum auf die Gefahr, welche durch das zu frühe Beziehen solcher Wohnungen entsteht, wiederholentlich aufmerksam zu machen Wenn dies Beziehen nicht vermieden werden kann, so ist wenigstens darauf
das Austrocknen durch lange Zeit
11
Vrregdem Son 258.4 55 ClrIegen von zugluft
1151 ö 6. . or ,, 31immer (besonders miltelst esfen) lite, 1165
n Kal in den
vom Staate nach Amortisation zu erwerbend an der Zahl, sind worden:
5499. 6116. 6834. 7680. 8399. 8428, 8980. 9063. 9760.
6 340. 7244. 7839. 8605. 9382. 9601. 9663. 9666. 9682. gs10. 9821. 9856. 9890. 9915. 10,045. 10,068. 10,209. 10. 294. 10, 342. 10,571. 10, 597. 10,648. 10,769. 10,824. 10,91 1. 11, 055. 11,074. 11082. 11,097. 11,117. 11,522. 11, 684. 11, 695. 11,833. 11,942. 11,998. 12, 030. 12,035. 12.203.
17 228 54093 *, * 8. 12, 8.59.
13,607. 13,851. 14,907. 15,185. „388. 15,438. 588. 15,689. 9990. 16,1423. , 466. 17,580. 7,936. 18,170. 9, 09009. 19,058.
27 /.
7 9 (
1 1 l 1 l 1 1
1
—
—
462. 12,620. 13,578. 4, 272. 14,805. 14,819.
15,332. 15,363. 45,571. 15,578. 15,867. 15, 884.
—
1 —
— — — — —
76. 236. 17272. 47, Ti. 17, 393 50. 17, 725. 17.817. 17.965. 191. 18.585. 18, 599. 18.585.
7
7,
19,296. 19, 392. 19, 52. 19, 889.
.
20, 250. 2 20,556. 20, 648. 20, 89g3. 20, 896.
260.923.
21,699.
21, 364. 21,506. 21,558. 22,595. 22, 647. 22, 675. 3, 079. 2353, 084. 23, 232.
57
—
.
—
—— 0
—
81
95
28
r
r T 28
& CG d 8
d. ,, 27,683. 27,799.
32. 28, 333. 28, 368. 28,622. 29, 0650. 29,068. 29, 144. 29, 597. 29, 618. 29, 669. 30,029. 30, 457. 30,740. 31,094. 31, 096. 31,790. 31,865. 297
— 2
— —
„798.
C N
7 C C — — — — — — — 0 —
nuscheinen vom 15.
7 . 6 Mm 57 Königlichen Regierunge
81
Köln, so wie währen
15. bis 31. Dezemb
neral⸗-Staatskasse lichen Regierungs
gen wird.
X 2 J.
in Berlin um
Hauptkasse in
Der Betrag fehlender Zins-Coupons videndenscheine wird vom Kapital-Betrage
zug gebracht. Interessenten
welche die Kapital Beträge