972 . ⸗ — W . ö. 2 1 3 8 1 I —⸗ ö Berlin oder in Düsseldorf zu erheben beabsichti⸗ 953 Anzeige. in Person oder durch zum A . eines
, ö. . el ahi Betriebs⸗Inventarium des danhtvergleichs legitimitte Bevollmächtigte zu eträgt: r, MJ ) ö. 9. videndenscheinen behufs Prüfung der Richtigkeit bishderigen Konigsstädrischen Theaters soll ver⸗ echter früher Gerichtszeit an hiesiger Gerichts ö , , . . Kö P ,,, , . s. 2 ts⸗ 3 ür ö. hon nsalten des In- und allen Theilen der Monarchte ohne M i 9 ie X 6 1 s⸗ 1 ch 6 E — . ö * . den Königl. Preuß Staats - Anzeiger
J. bei der kauft werden. Dasselbe besteht: stelle zu e stelle zu erscheinen, ihre Fo derungen anzumelde in ung anuzume 1d en reis Erhöhung. an, für Gerlin die
7
bis spätestens am 15. November d. / ) ö 6 von ihnen gewählten Kasse gegen eine Empfang s⸗ / 1) Aus circa 200 vollständ digen Vecoragtionen und zu bescheinigen, mit . Konkursvertrete zeitung) Bescheinigung niederzulegen, bei deren Zurück⸗ . 3 Gardine n, Bogen, Soffitten, Cou— so wie des Vorzug halber unter . rr lr, 9 . rer, 66 gabe . vorbezeichneten Zeitraume ‚ hissen Setz stücken, Halen . w. zu verfahren, binnen 6 hom hen ö. . . ) n ö ö. ganzen Monarchie: nan e,, ,. 54. und (t5. bis 31. Dezember p. Y) bie Jah ung ge⸗ 2) Aus den Maschinen, pra ktikablen Gerüsten, und ᷣ ö . ö 1 ö . seistet wird. . . ö ücken, Böcken, Treppen, Stufen u. s. w. den 15. Feb ruar 1853 . f 23. id, machen wir auf die . e sti mmungen 37 Aus ber Garderobe 49n Natior lal⸗ histori der Bekanntm h hung eines schl 32R
des s. 25 der Statuten aufmerksam, welcher schen und Charakter-Kostümen für Solo, sch des ö icher ücks chtlich . 1 ,,
— Ehor und Statisten; Rüstungen, Waffen, 9 . , ud ö e e en,
pi irt erachtet werde
. nn,. . ttags 12 Uhr für Unisormen, Schuhen, Stiefeln, Handschuhen, wn, hiernachst
lautet: Perücken, Schmuck u. s. w. den 3.ß März 1853 ö ö. 8 O 5
Die Nummern der aus zgeloosten Actien, welche in Folge der Bekanntmachung (8. 13) nicht zur bestimmten Zeit vorgezeigt werden möchten,
werden jährl lich während zehn Jahre von der
5
2
) Aus der Theater Bibliothek an gedruckten der Pflegung der Gate und nach Befinden de
ö. von Büchern und Manuscripten, Partituren, Abschließung' eines Veraleichs ae, . , de
Direction behufs Enqfanger ahm der Zahlung partizellen, Klavier Auszügen, ausgeschrit⸗ welche Kicht ober nich izchörig rheine nigen
öffentlich, aufgerufen, — Diejenigen Actien, benen Rollen, Orchesterstimmen u. s. w. ö ach 6 , ö
welche nicht innerhalb eines Jahres nach dem 5) Aus musitalischen Instrumenten, . Sigel, erklären, für . . ; ,, nn n, . bestimmt
letzten öffentlichen Aufruse zur Einlösung vor 1é Physharmonika, 1 Glockenspiel, 1 Harfe, dafe in h, . . n. terte, meer wenn .
gezeigt wen en, sind werthlos, . alsdann Kontra⸗Bässe, 2 Flügel, 2 tafelförmige Forie⸗ men sollte ein Vergleich nicht zu Stande kom— t 1
von der Direction unter Angabe der Nummern Piano's, Pauten, große Trommel, Tam⸗ ö 116 .
der werthlos gewordenen Actien Ife lich zu fam u. f. b. der zar te en, . ir en z . ; . Berlin, Vienstag den 13. Juli 185 nr o J in? 8d . —8ült 8e .
2 . * 2 1 mer. ö. . 2 — 0 er . — ** — * — w 29 Xa a. . 1 , .
erklären ss. 6) Aus Möbeln für den Gebrauch des Zu— den 3. M — 33 — Die Kosten des Verfahrens werden aus dem schauerraumes, der Garderoben, der Admi— der Gre n, ö 8 . , Erkenntnisses ĩ 28 — — — 2 — Kapitalbetrage für diese Actien entnommen und nistrations⸗Lokale und der Bühne. welches hinsi gi lich . . J 6 . Ueberschuß wird zu Unterstützungen für das 7 Aus den sämmtlichen Requisiten. tags 121 Uhr für ,, . . Potsdam den 19. Juli 1852. dem Major von A! n 14 Stall bei der Bahn angestellte Personal verwendet 87 Aus den Lampen, sonstigem Beleuchtungs⸗ sich zu versehen. Zeine Majestät der ; * w ,,, ⸗ hef des General⸗Stabes Sten
n, n n, . Apparat, Gewichten, Tauen, Stricken, Billet⸗ Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung vuci zurü kehrt Garnituren, Opern⸗ Textbüchern, Feuerspritzen 5 Rthlr J. Strafe zu r Annahme künf! ige 1ẽRaeß . U lUuUngtelethrᷓi. den R 341 z —ͤ ) . 8 an he-. . — 161 6 min
K (Prahm⸗ , Land- und Kübeispritzen ), Hand⸗ ⸗ gungen Bevollmäe chtigte am hie siger Orte zu werkszeug, Feuereimern, Wasser⸗ gef voi steller l t K k . ö n Ron Commanden r 30. Infan⸗
Die Direction.
ä e un nt im ach ung. ren ven Zink und Allem, was sonst zu dem ü, n d Nachdem Ich durch M J . . . , . K— . . , achdem Ich durch Meinen Erlaß vor heutigen T ö! Oas hie sige separirte Raths vo orwerk von vollständigen Betriebe eines Thegter Unter J 8968 Stadtgericht . G ö. 6 el . 194 vom bDeuligen 26 Ds is —— * * . 33 5 on . J h . ö . 2 64 141 elne! X ö nel 6 . 90 11606 891 1 ) 1 5535 H 292* 26 2 J 33 ö — 1 336 . 553 Morgen 15 AMRuthen nebst 4 Wiesen von nehmens gehört. Hofmann, Stadtrichter , . . von dem Rheinwerft bei Bendorf 1 resp. 130 Morg. . R, 62 Morg 20 MIR Der Verkauf soll entweder im Ganzen oder In ach der Nassauischen Gränze in der Rick tung auf n . n anterie⸗Re J 3. 9 * . 95 91 5 2 ö s 41 k 9yrenzBbaulen gene s ; ( = 1 — ; Rel . 3 Morg. 99 IR. und 33 Morg. 43 IR. nebst wenn keine Einigung staitfindet, in einzelnen 614 . m hierdurch, daß da— 8 chäf erei⸗ Gerechtigkeit von 800 Stück soll von Garnitu ren des Zusammen gehörie en BGder end⸗ 66 1 590 sche 1 1 4 ö l — S9 21 * 1 lecht zur Expropriatto erso rden lichen Grund 13 * ö — R then 1D Ie 8815 ö K ; N , J ; uf dem Wege d ßen Versteige — 14 reehtr rn —100618 4 stücke ö l 8 . . w JJ : 91 16 1 Johannis 1853 ab anderweit auf funfzehn Jahre lich . denn ege der öffentlichen Verste ige . , ö . . Ii 36 e, ur 6 . der EC haussee bau⸗ und ; 1 * 19 10 tattttudbel 6 r . im il 9er gente 1 — 11981 we 28 * . 9) * g 9 . . i 1m , . . staltlstnden. X 61. Termin die er eventuelle von 9849) lUerhgaltu 98 1 te rialien 1 1c . Baabe de fur ö 1e 8 ats Montag, de . A st d. rsteigerung wird spät ffentli in Rorf ⸗ ; 4 y . nta de n 1 6. Au gust D. J., . ö f . 8 wir . . 1 t3 ahlun 18 1 I ö (. Dl 2 orsck riften auf die geda ht 3 aß An N ( r ) 6e ) . ß . 11 Ühr, werden. Der späteste Termin dafür ist der Mo R J g finden m 6. ö ant giment R . ö . ö an, ,, . K — Dipol il — 1 141 . 9 n ; ) 1112 . 1 5ligieich wil 56h Del meinde Me 1 P 81 ndeur De * ö f . 4 zu Rathh zause derpachter werden. Die Mieter nat Ottober dieses Jahres zer statt: dorf da Recht zur Erhebung nm, fr s⸗ . at ; * z ĩ . . 5 d en, K ; ; 3 . ö ) i . 51 CIlhedung des Ghausseegeldes uach em te rem 2 i “** ö haben im Termine elne Laution von 1200 Rthlr Kauflustige fur das Ganze oder einzelne 54r⸗ . . ͤ . 24 1 ö. 8 1 ö : 8. hau lee gelbes nal . 3. ; ] 2 11 J 9k 1 — ; 5 ö. . . . . Jö . ‚ 1 ! 21 e111 ; 91 Sen 2 ꝛ 14 le 2 G han 6 en 1e De small 98sIrenhpon sę nt 16 6n bersten 9 X ) zu bestellen. Die Ber ngungen können in unserer nituren erfahren das ihere bei dem R inten — 3 2 usteen, jedesmal geltenden e au fegen, ; 44 81 x un RN. 237 = ͤ IJ 36 38e . Doe und den darguf bezügaglichen Nöorschriften . ) Registratur eingesehen werden. des tonigsstadtischen eater ö ! h ; . . mn ezüglich n Bor schrifte verleihen Auch nier Regime f K R J. . . . J . . . den auss Id 1 ) J. h t Fre . k Landsberg a? . Juli 1852. Alexander—⸗ platz z Nr z, entweder persönlich oder in Hamburg bei Herrn Salomon Heine hausseegeld Laris vom 29. Februar 1840 ange D a ö Ert 68 06 h 201 chen KL J Der Mm agtstr at. auf frankirse Briefe. ibeck bei der unterzeichneten Behörde gin Telimmungen wegen der Chaussee-Polizet⸗-Vergehen auf un zu besehen sind ie Borräth zalich 19 . . Kö tese Straße zur Anw en? w * 4 46 ö e de . i i sind dazu di Ferktag om 1. bis 15 1 De, nen, kommen. Oer gegenwärtige Erlaß dem pensionirten Kammermusikus — *. ö his Uhr . d r ⸗ . h — ö 2 — w 1 Drilislulltlti ll! U enn 1 musttus 6h 19521 R s ; . uli bestimmt etz⸗-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß nger ! Ort ; f . 143 v0 * 3 . t 1 833 9 8 J / — Q n sinit e! 8 or 1 c — k 3 ö 27 — 16 9 ́— * J i x ö et ann m a d ung. . ;;; ;; ;;; 777 ijejenigen Fnhaber, welche Dit zablung it — 1vIJDünll el 2 1 Juni ö 852. * . 1 3 Die bevorstehende Theilung des Nach lasses 9491 . ß . Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen Friedrich Wi * 5 5 ö ar,. Landrath des Kreises Martenburf Regierunas des hier verstorbenen Kaufmanns Joseph Mendel 1949 Cdittal⸗ Ladung. haben ihre Coupons einen Monat vorhe mit Friedrich Wilhelm. Bezirk Danzig, Plehn, zum Geheimen Ober-Rechnunas - unt . ö . ; ö . . ; . 1dr 19 1* LBIIᷓ 11 111 11 . J. vol 81 . . — — . . mn h ; ; 3. 11 1 6 111 —— 646 1 L1L6CC(bnunds 11 n wird dess sen etwanigen Gläu ibigern in Gemäßheit Nachdem zu dem überschuldeten Nachlasse des hin zwischen dem 1. und 15 uni d d hei ' gd. vo n Bodelschn vortragenden Rath bei der Ober -R chnu na s-Kammer: sy sy D 5 C 7 Tit ö s 13 1 2 8M 8 . a1Ifn 2 ö. RM) Prin 9 . * 2232 3 ö ? ö z ö * ö ö h . z 56. ) ; 6 1h n * ! . ; ; j ö 8 * 9 J¶IIIII 1 71 1 2 eg gels wt 17. T . . hierdurch Kaufmanns Moritz Arends zu Hain von dem einem der gedachten Banqulier⸗Hanser abstempel 2 Oen Kreis Physskus Dr. Gl uhrech 5 bekannt gema cht mslnn, den 7 Junt 1852. unterzeich neten Stadtgert icht der Konkursprozeß zu lassen n M . ; . Mediztnal-Rath bei der Regt ; 11 16 glierun ; ; — 9 ᷣ . . ; 1 Inde! Gewerbe Und 6ssent he . l!lüarh bet der Megterung zu tiin J — ero ffe⸗tt worden ist, o werden alle bekannten und Oje abgestempelten Eonpons welche zwischen ; 16 3 / ; . *,, Lie? Des * k ö. D. * 666 666 ö n . . 8 K * . ö 1 k und den Finanz ⸗Minister glitbe ves dortigen Medizinal— Kollegiums nn K unbekannten Gläubiger des gedachten Arends, so dem 1. und 15. Juli nicht in Berlin und Ha Mein legin J NR 9 1 * 1* . 8 * . . . . * . . ĩ . ö ü ö — 1112 — 491 1950 w m g ch i n 9. wie alle Oiejenigen, welche an dessen Verlassen bpburg bei dem Banquier⸗e wel Auf der Feldmark Honigfelde stehen schaft aus irgend einem Rechts grunde Ansprüche abgestem sind, erhoben werden, ki en rege, . —. 880 zu haben glauben, hierdurch geladen bei argh hin nur in Lübeck eingezogen werden , J Potsdam if or . ; sy a or 4 6. . 6 6 6 ö ö 25 hben ö di reh Mein 1 (Fylaß 8nwi ̃ j 91 s der Felvn art Dubiel stehen — der Ausschließung d , esem Kreditwesen und Lübeck, den 8. Mai 1852. ; y ⸗ rd „irelntl, erld vilrßt ilüullg . den 8 ĩ R 1 circa. — y — 130 bei Verlust der Wiedereinse tzung in den vorigen . . a e uUussesmaßigen Ausbau der Straße von Gostyn nach Rawicg urch ö : 191 3 . . D* —1* ; J 159 ö 5 6 . 2 h K . 8 Ki ö ße 95 hm . ö 9 s 4 * z f al f der Feldmann Pe stlin stehen Stand, . Lübeck is chen Staats- Anleihe J abt en genehmigt habe estimme Ich, daf au 1e , J J von 1850 aße das Axproprtationsre cht für die zur Chaussee erford 1 ) bie zur GEhaäausseèe ersoörderliche P . Hrundstuck und das R 1 nr (Entnahme 8er C 6, zusammen circa 1610 Achtel k. . techt zur Entnahme der Chausseebau- und ; ö 5. . ö ö 263 ! ; erhaltungs Materie ; . Jö = j . . 14 theils gesprengte, theils kleine gegrabene S w Regelmä . nin iltunge⸗Materialien nach Maßgabe der für die Sta— 6 — ; ! Regel mg ige Dampfschifsffahr: hausseen geltender . 24 4 von R ne Die Anfuhr derselben nach dem rechten Nogat— ö „ursscen, geltenden Bestimmungen Anwendung finden sollen. Zu Ufer bei Rudne de, eißenberg und ; , ; leich verleihe Ich dem 9 wöben das 8 nr kene 2 3 soll . 1. . o . t . . Jamburg und dem Nordsee Helgoland . ö. . o cen Kreise Kröben as Re 9 zur Erhebung des anzen oder in Loosen von . 5 n,, m. ö 9 fs Rif . 1 Mes a ser Chaussee nach k ausgegeben werden durch das große, schöne, ö vortrefflicher Restauration versehene Dampfschiff 240 Pferdekraft ö , n e, 1e e nach dem für die Staats-Chausseen . ö ö ö . . * 66 181i! 8 de i. ü seegeld Tarife 1158 ver , , 2 . ö . — 00 * / P ; Mercato] Qdgdpitain . Ebb . z 1 e Unt en Darauf bezuüugalichen —BWwer z Den ul Es steht hierzu ein Submissions-Termin auf J . . . Vorsck fften Auch sollen ö . 1 Jult f ; ; 9 A fz Von Hamburg: Bon Helgoland: 1in. è2Auc e dem Ch au sse egeld Tarife vom 29 Xę ; hi , hm l n. zum 28. Juli jeden Mitt-⸗ vom 21. Juni bis zum 29. Juli jeden M nar 1840 ange hangten . gen m der Cl . ,,,, 31 ö ö. . . 1 * nn li big 10 n 383. U l ö . 1 Don K . mn * . leden nebn⸗ l ! ! — 1 65 9 SSmnlt soi 1 z s . 1 J n m , gufgefordertrtte. an Hsm ö , . Vergehen für z 1 gen der Chaussee⸗Polizei⸗ ist von Marienbad hier eingetroffen versiege lte Offerten mit der Au uff schrift: . voch und Sonnabend, Morgens Uhr; tag und Vonnerstag Morgens; ergehen für die in ö ste hen de Straße Gültigkeit haben . . ö . 111 5 O 12 ‚ . — 9 . . ö . ö 95 6. . . ö * ? 11 7uüu bt. 29 r1 . — 43 vo B n its n , , te mer ehen J ö sögenwärtige E r wie ane, , . , Suß bmission auf die Anfuhr von Steinen zu , ; * vom 2. August bis zum 10. September jeden ; ö Erlaß du urch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen den . gen der Nogat“ ö Dienstaz, Donnerstag und Sonnabend, Mor J 4 * , enntniß zu bringen z mn ö * 1 * 986 21 ‚ Din 21 1D Unt Frellt dg (DO dens; ö . 17 ö E . 8 a1 den 8 . 04 JJ D f . '. 2 h 2 — gens j Uhr 5 . pen OA * J 9 Bol Sondm 4 Den 1 *. 6 1853 riofrei, lestens bis 10 Uhr Vormittags an 99 ü , P,, J anssouci, den 21. Juni 1852. z . r a . Lag nei n, wonächst dieselben in Im 11 September bis zum 29. Septem⸗ vom 6 e n er m , e mm Ze. Königliche Hoheit d (8) ß j (. L 1619) * — y ö. ö ĩ ö yy 1 ( * x z ö Url 2 * — — 1 11 8 n Bü ö e ber j den Mittwoch und Sonnabend, Morgens ber jeden nom — Oonnerstag Morgens, 5 K . 4 ö 1389 don 3. . 8 . und in Gegenwart d er etwa an⸗ Uhr . , . ͤ . 6 Friedrich Wilhelm. urg⸗Strelitz ist hier eingetroffen und im König Die B d heiligten eröffnet werden sollen. ͤ . J . on der Heydt. von Bodelschwinah P s abgestie gen li ; . , für die Anfuh 1 der Steine 2 ! t z ö . 46 A 1 9 ö 2 — 1a1ltihe Sonßknweit d 8 * M egen im Königlichen Kommissionshause zu Mon- Erste Kafüte: nach oder n Helgoland 4 Thlr. preuß. Sou 99 . j = heit der Pꝛœxinzä-Reger ö 1 2 . . 1 sc 6 in r fnr G&G 9 i i, m . . . 9 z 36 nn ö / — . und im Büregu der hiesi gen 9M isser . üte: hin und hend n preuß. E 1 . er fir 9 andel, Gewerbe und öffentliche (. 1ingetroffen und n Königlichen Sc z an, . d ö 94 . 8 . * Arbe 16 12 R 3 8 . *** 335 . ; . „Inspection zur Einsicht k aus, können ge Zwei Kajüte: hin und un n ick Lhlr. pier Arbeiten und den Finanz ⸗Minister. s 9 * . . 2 — 1 Erstattung der . kosten 9 ischriftlich mitget eilt Nähere Auskunft erh lt sor Schiff e r ö J! 5 11 . P II ! 4 . 9 und sollen im Termin selbst bekannt K ö. William Gihson h 6 — ‚ . ̃ inn t gem = . 3551 19537 111 n 10 ĩ 9 n aem J werden. aml 1852. William Gibson, n , ,, ; 1 8 ö . 5 T . ĩ Imen Und im Köntalicken 9 armngr-Wwalaita aß 1 ö Marienburg, den 85 Stubbenhuk 35. Se. N 2 82 * l m un . Noönigüchen Pearmor-⸗Palatis ahgestiegen M1 en 5 2. . 2x Kön 24 ĩ fm, , Rd . ö nburg, Juli 1852 w . ; . ö n t aje stät der Kö nig haben Aller gnädigst geruht Der Wasser⸗Baumeist In Berlin der Bevollmächtigte 5 od 5* 1 4 * me nn Lem Ohberst 9 ö . 566 1 5 0 ter. ö. - z X. 191 87 2. ( 1 1 na 112, . 1 — Q 61 sten V b n 71 b ̃— ̃4 Co mman ndeur des 17 u f nt 2 ⸗— na M., Ger dorff. . . 14 2c . Kd . ⁊ . . n 3m 5 . 3 süante tit 8574 1 Se Gp SIOS e . — 8 22 . 46 ] Krausenstraße 43, Ecke der Kommand antenstraße, am Dönhofsplatz 6 siments, watintsterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Obe 8 1 9 9 wm H . 64 ⸗ B ⸗ ᷓ 21 j mer . 3 6 Eommandeur des 40. Infanterie Regi Arbeiten. Redaction und Rendantur: Schwieger. n, . Der beim Baue er Saarhr! 2 63 Redackton und Rendar ,, Obersten von R Ca . ö! ; Ver beim Baue der Saarbrücker Eisenbahn beschäftigte Bau — — Dbdersten von Randow, Eommandeur des 5. Ulanen-R meister Schrörs ist zum Kö ie, z ae. ,, der Deckerschen Geheimen Ober * giments, J ö . Schrörs ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbi druckerei. ̃ worden 1