988 939
Bei der heute angefangenen Ziehung der 1sten Klasse 106ter Angenommen sind: Der Feldwebel Konrad Mink und der in—
; ö ] . Königlichen Klassen⸗Lolterie fielz ! Gewinn von 1000 Rthlrn, auf . rr , mer, e. Wilhelm bei der Ober- Post-Direction in 2 . ʒ6Geld. Gem. ? Brie . zien gien; sbheminneek n sd Nihlr. fielen auf Rr. 26, db Koblenz als Post. Crpediemen. J F —— 6 . ö He h itlt, zin . s. rs J F , ,,,, ö . 2 63,262 und 71,214 un Hewinn 0 Rthlrn. fiel auf an, . é . pee nssis che Bank-Antheil-Scheine — 105 . Poln. neue Pfand . 6 9 3 . 4 Königliche Schauspiele. do. Part. 500 F] 91. . Berlin, den 14. Juli 1852. — Donnerstag, 15. Juli. Im Opernhause. (107te Vorstellung.) drichsd o . 3 , IL do.. do. 3090 Fl 2183 Königliche General-Lotterie⸗Direction. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, Musik von Meyerbeer. 1 . Sardin. Engl. Anleih. 5 97 . . Ballets von Hoguet. (Frl. Lonise Meyer: Valentine, Herr Roger . , , n K ö Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Raoul de Nangis.) Anfang 6 Uhr. Einem enn , nem Brier 1 / , Medizinal⸗Angelegenheiten. . H eh e d reise m 14. Juli 1867 . , , ya. 6 A n z e J g e. . . Loge . * 2 2 = 9 Rthli 15 S gr. . H . ö RKurhi- 36. b, 021 10 TIhI a 5 31 Die öffentliche Jahressitzung der Königlichen Akademie der rhte Rang und Balkon daselbst, inkl. der w , . ö 6 2. 5 X. Bad. do 35 H — 215 Künste zur Prämlirung der Schüler der Akademie und der Kunst- Prosceniums Logen daselbst und an ͤ K w . nen,, n , , r,, schulen wird am Freitag, den 16ten d. M., Vormittags 11 Uhr, , 8 ichester K . . : 20 ,, , 103 . mr eng hm n Thäringer, die höher bezahlt wurd- ö. . . im langen Saale des Akademie Gebäudes stattfinden. Die prä! Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Pro en , . . liche Veränderung. Ereulsische und ausländische Fonds gut zu lassen miirten Arbeiten werden aufgestellt sein, und Compositionen der 3 senium des zweiten Ranges ...... 1 19 priorita 10 1307 e er ieren Gers ele mrs Schüler der Musikklasse zur KÄufführung gebracht. Eintrittskarten weiter Rang n , . Ham: os vom 14. Juli ö sind nicht erforderlich. Nach eröffneter Sitzung werden die Thüren ritter Rang und Balkon daselbst ... . — 20 ; 104 104 kt geschlossen. ö Parterre J 2 dito II. En t 103 . Berlin, den 13. Juli 1852. Amphitheater... 2 . 10 mn n r n rgen . 84 l Königliche Akademie der Künste. Freitag, 16. Juli. Im Opernhause. 129ste Schauspiel-Abon e , . gan nn, ,,, Profe ssor H erbig, Vice Direktor. nements⸗ Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt Emiliens r r . . 6. ] 6 g K Herzklopfen, Vaudeville⸗-Scherz nach dem Dänischen des Professors . k Iuli / Au 3 . 337 .*. w,, ,, Heiberg, von B. A. Herrmann, dargestellt von Frl. Arens. Hier 0 , 104 , JJ 6 Kriegs Ministerium. auf: Das Gefängniß, Lustspiel in 4 Abtheilungen, von R. B . . . ö ktober-November 333 *. ö Es wird hierdurch in Erinnerung gebracht:; . „nedix. (Hr. Braunhofer, vom Hoftheater zu Kassel: Baron Wal 12 , . ö daß nach den für die Militair-Wittwen-Pensionirungs-Societät beck, als Gastrolle)., Zum Schluß: Solotènz ö 1967 104 later loco 22 —-— 23: bestehenden Vorschriften kein Interessent dieser Societät, welcher dd ö Em 103 in n in den Dienst eines fremden Staates übertritt, Mitglied den Fremden- Lege GJ JI HJ Winterraps 70 - 67 selben bleiben kann und daß daher in solchen Fällen mit dem Erster Rang? und Balkon daseihst? inkl. bei . rio ̃ 386 , Monate, in welchem der Uebertritt in den fremden Dienst er Pros. ö; J mig. ö daselbst und am Srcheste j J folgt, das Ausscheiden aus der Societät unbedingt stattfindet. Parauct Tribün Parquet. ö Pro un 36 . . Berlin, den 3. Juli 1852. . J Rthlr. 20 e ö ; k 6 Kriegs-⸗Ministerium. Militair-Oekonomie-Departement. , . . K ö. n ,,, . . Gue inzius. Cammerer. Dritter Ran und Balkon daselßs = 12 ö 6 „he, Dezemp. 10 Rühr. oh . Berlin, 14. Juli. Se. Majestät der König haben Aller , tin! ö
gnädigst geruht, dem Polizei-Obersten von Bosse' die Erlaubniß ö . 69 iritus! une Kals 203 J. 21 kihl ö zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm ver- 2 it Fals in geaichten Rumst. 20 B
liehenen St. Annen ⸗ O rdens dritter K lasse . so wie dem Polizei K /// / 1 . 19 1 Hauptmann Patzke und dem Polizei-Lieutenant von Stülp Wanken 1 . : r . tz! 9 ? nagel zur Anlegung des St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse kbbeckhsel-, FGhuds- ind Geld- Gols , r 3 ertheilen. a een H cmrki;kk er. HEäßöre var Bd. ForEi E82. 19 th r Per sonal Chronik kö ö brian 7 Geszhäattererkchr gShmne, Leben. v ii der . 1 luli 1852 c bliga t 68 ö . slau, hes— er! ͤ Varkte- Pr ovinzial⸗Behörden. ,, .
Provinz Bommern. 501 2M 5 . En rrznz , 13. Jul Leipzig - Dresdner 1787 1 Ernannt sind: Der Predigtamts⸗Kandidat Lappe ; 9 69 1 4 1 z3achsisch- Sch
Hülz, Synode Treptow a. d. Toll.; der Predigtamts⸗Kandidat zohan ͤ ⸗ 1 2 131 J Zittau 8 Br. 2775 G Magdeburg- ger 270 Br ö. Gotthilf He 9 n zum Pastor in Wurow, Synode Labes; der predigtamts ndon 9 tisch 185 1 — : Berlin- Stettine 143 * Kandidat Gabrielsky zum Pastor in Spantekow, Synode Anklam Liel 10534 B ᷣ D 1 = . (. J E 1K . ö. Provinz Posen. . ö. , ö —— ; Bestätigt ist: Der Predigtamts-Kandidat Karl Wilhelm Ferdi He* . ö 6. — Seeg rah 6 P ett. nand Siegfried Schaum als Pfarrer der evangelischen Kirchengemeine zi ü r 1 5 — —t . ni Grabowo, im wirsitzer Kreise; der Rektor und Hülfsprediger Karl Gottliel 1 . ͤ . ielltulhilche Geilk ihnen.) Turin Scholze zu Czarnikau als Pfarrer zu Znin. . 12 99 ; . Niedergelassen hat sich; Der Wundarzt erster K do Kt . ᷣ Markuse in Schulitz. 3. K , . G ( J Pensionirt ist: Der Ober-Buchhalter bei der Regierungs- Haupt. — kN . ; , kö tam in- Act R Tel. Ve p; d. Koni Preuß. Staats fasse zu Bromberg, von Loga. mn dn 5 . eute beschastigte ganz Paris die Anordnung der Re H ö 6 j t ki Rerung, de bon dem Festzuge nach Straßburg zur Eisenbahn . Provinz Westfalen. 85 . mwelhunk arne vine n, , O Bestätigt sind: Am Gymnasium zu Minden und der damit ve: . . nn ,,,, bundenen Realschule der vierte Oberlehrer Dr. Dorn heim für die Zte J * ) d . , der fünfte Oberlehrer Güthling für die 4te, der zweite ordentliche Lehrer 8 inleih 850 , 16. 103 . k — Ffantsch für die 5te Oberlehrerstelle und der bisherige Oberlehrer Schür dito 18 6 464 19 n n. s und der Bischof von Arras bei in Siegen als zweiter ordentlicher Lehrer, mit Beibehaltung seines Amt Staats-Schuld-Schein- . hig, Yontag, 1 niels. ; ) D . ] . f ; ; ] . — . i 1 ö hl 2 rg 9 ? 1 21 Wil ieb tragen ist: Dem bisher provisorisch angestellten Lehrer Kur- nud Nermmärk. 6 huld h P 2 3 91 6 . ; . d nach Smyrna gese d , . . Nadem ach er 3u Marbeck, Kirchspiels Borken, die Verwaltung Berliner Stadt-Obliga ᷓ 103 kö 1 . Un nan Henk, 13. J er dortigen Schule desinitiv dit ir 39 9 1 . — Rhein- Provinz J . 96 6 oh,, . 8 3 . in * 3 3. Ru . mär! 3 61 91 1 691 93 —. ; Uagd 6 irg - W itten! erge 38 Me E 10 , sind; Der Civil⸗Supernumerarius Korth zum Regie— Oöstpr. ussisch- 35 95 P . 3. ö J H an ger en re e süsenlen bei der Regierung zu Aachen; der Kassen * VPommersch ; 985 J , 9 ö der frühe Dan . Buchhalter bei der Regierungs-Hauptfasse zu Aachen; S Posensch— t 05 K , , der frühere, Darlehnskassen Buchhalter, Civil ⸗Supernumerar it — dit 3 97 . 55 . l ; j ö K isch b 1d a. h il Supernumerar Kreitz zum 2 1 : 3 9 ; 4 . asser rei er mi em Prädikat Buch halte bei de Re 19 a6. S6 * 4 ss 2 8 1. 7 E il Slaihk d il Sseik 1 141 ; 1 Assessor; der Lanr ger hre ne fendt Karl Dubusc zum Landgerichts⸗ = dit Lit. B. vom Staat garant. 3 — — flamb. Cert ondon lang: 13 M. 53 8 Mk. 65 M ⸗ * ö 9 w * * 9 0 Karl Giesen zum Referend ?. ] W estpreussisch- M 00 64 ; : — ; 1 2. 111 1k ; ö 3 991 6 Rur] V R . Ver etzt ist Der X 53 ? 3 ; 11 . dar. Vestpi Ss18ch 3 64 9 tio9pe 1 nile ih . 991 7* 8ch Amsterdam a 36 ) 8* 17 . ) das , 1 eren dg e, ein Philipp Heinrich Buß an Kur- und Neumärł 1102 192 Ftiegl. 2. 4. Anlein Gel. kö der bisheri ) ke Serr gleicher Eigenschaft, und ist an dessen Stelle 3 I Pommersche ,. 544 j 10175 40 5. Anleih- ; ö FrarnEHaffaz * X. NR Di — — ö r bisherige Parket Setretair Ferdinand Thissen zum Landgerichts— JbPosensch- ; 161 1007 kü 1m l K ; 1 Secretair ernannt worden. ] ; 9 18 1 — g n. ; 16 . . — n Hothse nild L st. - 2 = 1112 ö. De] . B ) Nordbahn 49 153 pro: Mer lliqu J 74 51 a . . Uebertra e * ; D ; f ö? 10 - . 5 J ens n . ö 1 . 0 * 1 9 Anle 1e 4 J : 104 M talligues 8 ö B in ka tie r / 392 1834 z 3564 18 18 9 * J 1 dens icht st ll z 9 he nn, mit lommissarischer Wahrnehmung der Frie⸗ Rheinisch ind Ve- tphälisc! 1 101 1007 Poln. Schatz- Obligation J 9 103 . ,, 15 ö 6 — ö. 31 ,, 3 AEnsrichterstelle zu Blankenheim beauftragten Landgerichts, Referendar Peter s Sächsisch- t — r J 5 9 J z Spe cks diese Stelle definilio. ae J 2 z ö BRKurhessische Loose 35. Wien 101. Lombarden S833. London 120 Schlesische... 1 10 10175 do. do. L. B. 200 F! 6. n 215 Paris 945. Amsterdam 100