1852 / 165 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

994 Königliche Schau spiele. Freitag, 16. Juli. Im Opernhause. 129ste Schauspielhaus⸗

p zaudeville-Scherz nach dem Dänischen des Professors ö . dargestellt durch Frl. Arens. Hier⸗ . (Hr. Braunhofer, vom Hoftheater zu Kassel: Baron Wal. beck, als Gastrolle), Zum Schluß: Solotanz.

Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums- Logen daselbst und am Orchtster 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗ Loge und Prosce⸗

Dritter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 Sgr.

Abonnements-Vorstellung. Der Jude, Schauspiel in 4 Abtheilun—

gen, nach dem Englischen des Richard Cumberland. Hierauf: Rothe

Haare, dramatischer Scherz in 1 Akt, von M. A. Grandjean. Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. ꝛc.

Amtlicher Nechsel-, Fonds- Und Geld-Cours

Leer HKEBerlilimer Eänrse norm Hö. Jali6i A852.

KRerlim, 15. Juli.

Abonnements⸗ Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Emiliens Bersin- Ilan burger. V ö

. . ren Pre is en begehrt. prioritã ts

6. Gefängniß, Lustspiel in 4 Abtheilunge en, von R. Be⸗ Berlin Potsdam- Magde P

Prior srãls. GObligaiionc in

———

Berlin - Stettiner ö Prioritãts- 2 in. Breslau-Schweidnitz- re werter ö

nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Sösn— Mindener

Pri 101 it; its.

Sonnabend, 17. Juli. Im Opernhause. 130ste Schauspielhaus Dũss elllors-·Elberfelde

Prioritäts-. en, .

Magdeburg - Halberstädter .... Magsdeburg-Wittenber ge. . . .. . 1 Prioritãts- Märkische. .

Prio jtãts- ;

Nie derschlesisch =

P ort äl-, Priori EFrIOrItäts

Nied ers chlesisch—-

Märkische Obers chlesische ;

Prinz- Sr ene,

k heinis« he

Frioritäis. .

8

(Vichtamtliche

rec ks ele- CoahSe Freuss, Courant. vom 15. Juli 1852. Briel. WVeig. ö . e s P l. Kurz. JJ dito J 9 2 Mt 142 Hamburg. . Kurz. 1523 152 . l 300 MR 2 M. 15617 kRuhrort- Gref g London . . . .. . . . 3 Mt. 6 243 16 ? 1 2 Mt. 80 803 Stargard-Posen Vwien im 20 FI. Fuss.. . . . . . 150 FI. 2 Mlt. 8 855 / l hirn 2 Augsburg . . . . .. . K 2 Mt. 1013 . n , n, ö W lien Leipzig in Courant im 1 41h , 3 age. 993 I , . 983 Frankfurt a. XM. sd d. . 10 2 Mi. ö 56 18 Petersburg w 100 SRbl. 3 Woch. 107 ö 107 ö Fonrmels S Ce JJ vom 15. Juli 1852. Sc Frei wi lige d J 103 103 Staats-Anleihe von 1850... . w . 1033 dito , Staats Schuld- Scheine . . .. 2 3575 935 Prämiensch. der See an el ' t. 50 Thlr. 124 Amsterdam-Rotterdam Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. 35 ö Cöthen- Berliner Stadt-Obligationen .. .... JJ 1033. Krakau- dito dito K 33 913 Kiel- Kur- und Neumärk. . 35 993 992 J 5 Ostpreussische . ... w., NDordbahlm * ö J 35 993 56 Jarskoje-Sclo. nn rn, . J * dito... ..... ... 2 97 Ausländische Prioritäts-“ 8 3 . JJ 9734 ö dito Lit. B. vom Staat garant. 375 . es tpreussisc n .. ö 3 ö 16 96 Nordbahn . Kur- 9 Neumärk. . ö 4 1025 3 e, , ö , 4 1015 Ka K g . , / 1 101 ö 1 9 1013 101 S Rheinische und Ve e, . he. 4 ö 100 8 Sächsische. ...... .... 4 1015 / Russ. . , 64 10175 1014 ö ö. chuldverschr. d. Eichsf. L Ig . / 1 ö do. Preussische Bank- Antheil- . 1055 WM ö k do. Hrisl n mn, . 64 / 373 1315 Andere Goldmünzen 3 1 w 241 105 do 12 . . / do I . Poln. . eise nn HhaHlann - Aetienn 18 Poln . vom 15. Juli 1852 —̃ᷣᷣ Brief. Geld. Gem. ö ö ö 3 . 1 11 33 914 —P 90 . er w . 5 U . dito 1 . . 1035 dito dito II. Serie 5 103 ñ 94 . ; 1923 IHoll. 24 Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. .. w 135 131 . . dito Prioritäts- . 11 Kurhess. . . PN. Bad.

Ausländische

Eisenbahn- Stamm- Ac les bank. Actien Lit. . 161

Br., 86 G.

Bernb . 1. . 8e ile

Krabkau-Oberschlesische ..

Sssen-Vereins-Bᷣank

Ausländische

Roths hild

86 le. blig⸗ tionen

Lübecker

95) Iniegrale

Herliner e etrelicle Hhäös

Von

Wein en loco 50 55 Rthlr.

ogg en loco 33—38 Rihlr. Juli 327 a 33 Rthlr. Juli/August 32 a 33 kHthlr. 5 33 Rihlr. Sept. Okt. 33 a 34

, n, , grosse 32 34 Rt 4

] 69 224 Rthlr.

36 40 Kihlr.

Eine Ladung Winterrübsen

frei hier gehandelt. pr. Juli 19 Rihlr. Br

Juli / A uzust Aug. / Sept. 10 Rthlr. Sept. / Oktober 108 a Oktober Nov. 1035 Rthlr. Novemb.“ Dezemb. 10

loc 11 11. 3 KRihilr.

r. Lieferung 115 114 Rthlr. inis loco ohne Fals 22 mit Fass in geaichten Rumst. Juli 203 a 21 Rthlr Juli / Aug. 20 a 20 Rthlr Lugust /September 19

September / Oktob Oktober- November

ists verkehr unerhe blich. billigen vo rkauft. s6chliel

L) 2 4 . : 11 s X Rüböl bei stillem Ges

1d höher bezahlt

Le i Rz zg 3 L4. Juli Leipzigs 1 1 e 1 2181 * 921 ch Bayerische .

3 3 501 Löbau Zittauer 28 zr.

X) Berl

CEIIHU -- 8

Enkaltisch-

Fille eee 94 G. Altona

Amas te Tal nERE2., 12. Juli.

953 Spanische

ö069

lländis- he Fonds waren

en in Konsumenten;

285 LI. 129pfd. 40 an Konsumenten und inländischer J is drigen . 22 13 pfad.

1665 167 168 FI.

in Partieen; 121. nen.

ö Stad Liebemühl, Kreises O legenen, dem Königl. Fiskus zugehörigen en⸗Etablissements, bestehend in: einer Mahlmühle mit 2 amerikanischen un 2 deutschen Gängen, emem Aalfange, Schneidemühle, und Lohmühle, 3. hn⸗— und Wirthschafts-Gebäuden lin ler Ackerwi rthschaft von 2 Hufen Landes, und einigen .

dem vorhandenen Mühlen- und Wirthschafts- Inventarium,

. meistbietend auf sechs Jahre

ab verpachtet werden,

Licitations- Termin E onnabend den 28. August e. Licitations- Kommissarius,

Bei geringem Geschãst erfuhren keine erhebliche Veränderung, waren aber im Allgemeinen etw Potsdam-Msgdeburger und Amsterdam-Rotterdam w Preussische und ausländische Fonds behaupteten

die Course

arch zu .

30

Hongkong, Sonntag, 2 n Insurgenten haben sich der Stadt Kewelin be

7

Rangun, Mittwoch, 26. Mai. Ar n dt das birmanische Fort Baso

malinnen

264 n n 8e niz 15S8Cche

* ö ip ziger

*

1prOXↄ. O. neus . ö Allgemeinen

* VI è tis t err 2PTrOz. Mieraltid J z 1 salliee, 8 2* 1 1

Versendung mit gutem Han

o dess. 164 J .

Rath Ueberson in dem ilLude

mühle zu Liebemühl a

Pachtbewerber behufs eingeladen

sich beim Bieten verbunden 4 . spätestens i Quglisfka alion Landwirth, lidität zu führen.

zu sein, mitbieten veipflichten, ten Mühlenmeister; Die nnn ng erfolgt entwe Theilstücken in 3 Mahlmühle nebst dem Aalfange und Landnußung gesondert verpachtet wird,

vom 1. Ok⸗

Domainen⸗

117pf. alt. getrockn. 150, 152 FI. 10 pl. * amm. Winterg. 144 Fl, segelnd, an die Mühlen zu liesern.

In inländischem Buchweizen war kein Handel; von auslãndis chem 232 verkauft: 119d. holst. 180 FI., 118. best. ostfries. 160 FI.

Kohlsamen willig; auf g Fals im Nov. ohne Handel. Rüböl gleich flauer, rn. Monate am Ende ö 314 FI., Sept. 322 FI.; Okthbr. 325 3 383 3322 2 Fl.; Mai 3 Hi. Lein aut 5 & e, 36 ri. F. Hanföl auf 6 Wochen 39 FI.: Küßknehen 6G azß FJ Leinkne n S5 2 10 63

Telegraphische Depeschen.

(Nicht amtlich.)

Neueste Ueberlandsp

Canton, Sonnabend, 22. Mai. (Tel.

.

amerikanische Flotte unterhandelt mit Japan.

Bombay, Donnerstag, 8. Juni. General Campbell bestand mit 4000 Mann und 10 Kanonen am Swat mehre starke Gefechte, zerstörte ei tige feindliche Forts hin und wieder die Saaten und trieb

Rur Mork alt , , Im Verkehr Geschäftslosigkeit,

Wechsel auf London 2, —1.

k Sonnabend, 3. Juni werkehr sehr flau.

und 31 Verwundete, worunter

pfinylicher ist der Verlust der Birmanen. Rangun lief kürzlich Gefahr, gefangen zu werden; eine seiner Ge— fiel statt seiner in die Hände der Briten; s besonders feind, weil er mehrere britische Schutz berg blen oh und Untersuchung hinrichten ließ Ein bisher noch nicht geg aa br gteh ah.

eine Revolution ausgebrochen u

Hz nraHafrigzt mn. JI. . Mittwoch, 14. Jul p. d. C. B.) Nordbahn 4 15 B 1k tier 1386 1834 1 Sproz. Spanier 153 1proæ. Spanien 224 ; hi Loo z * 1 r 1 l hard mst 160

der Mahl B. die Schneidemüh! ird. bundene Walk vermögende salls abgesonder barung ihrer 3) Der Bietungs⸗Termi ö Bemer⸗ Vormittags eröffne werden nrue Bieter ligen will, hat, überhaupt werden Beginn des Ter⸗ tigt bleiben. den Nachweis 4) Der Zuschlag blibt als Müller vorbehalten, welchem über seine So Zuschlaa crtheilt qualificirter den drei Bestbietenden will, muß sich Auswahl erfolgt, b qualificirt anerkann- tenden an ihr Gebot Behuf di selben gehalt 11 sin d der im Gan⸗— Termin die stipulirte der Art, daß: 1000 Riblr. dem ; gegen Quittung z als für sich bestehend abe anderweite genngende

zu stellen.

Gerste wie früher;

Leinsamen auf Lieferung für die letzten Bõrse wink ger; auf rechen 3 .

sonst Geldüberfluß.

mächtigt.

erstůrmten e e,.

Der 1

2 i /

Oeffentliche r Anzeiger.