HHnneHedakæ, 17. Juli, 2 Ulir 40 Minu Dep. d. Königl. Preuss. Staats- Anzeigers.) Magdeburg - Wittenberge 583. ecklęn Spanische inländische Scñípìγe 423. Sardinier 91
Getreidemarkt: Weizen und Roggen ohne
Oel 21. 21z. Kaffee ruhig.
Frn nä Fan nt 3. VH., Sonnabend, 17. ]
(Tel. Dep. d. C. B) Nordbahn geschäfislos, 745. pro. Metalliques 825. ; * 18398 Loose 11193. 3proz Spanier 4539. 1pm dische Logse 39. Kurhessische Loose Z5. 893. London 1207. Paris 945. Anisterdam 10
vrienm;, Sonnabend, 17. Juli,
(el. Dep. d. C. B.) hp ro. Metalliques 974. 4
— w
1991 Bekanntmachung. U 1 3165/7. 52.
Das Königliche Domainen-Vorwerk Aschers— leben, Domainen⸗Amts Ueckermünde, Kreis Uecker—⸗ münde, 2 Meilen von Ueckermünde, 27 Meilen von Pasewalk, 3 Meilen vom Amtssitz in Ferdi—= nands - Hoff belegen, dessen Feldmark von der Stralsund-Passower Chaussee durchschnitten wird, soll nach der Verfügung des Königlichen Finanz— Ministeriums auf die 18 Jahre von Johannis S563 bis dahin 1871 meistbietend verpachtet werden.
Die zu verpachtende Domaine ist vollständig separirt und seivitutfrei. Sie besteht aus einem Areal von 1) nutzbaren Grundstücken:
M. ON. . , id 447 Wiesen a n, , , , n, n, . Sönng , n, n, 564 57 J 46 4170 2141 119 2) unnutzbaren Grundstücken:
M. QR.
Hof⸗ und Baustellen . 5 102
Unland und Wege ... 139 22 114
Mecklenburger 42. Kieler 37. burg 175.
Bankactien 1394. Wien 101.
achmittags 2 Uhr 15 Minuten.
1016 LTel. P Bankactien
1043.
ten Nachmittags. 1366.
Berlin - Hanburg
Nordbahn 229. London 11, 50. Paris 1408. Gold 25.
1839 Loose 132. Lombarden Augsburg 1183. Ham-
Börse geschäftslos. —
Amsterdam 164. Silber 183.
1. 26lde 86 ) ; ö ö . ö . (Geldeourse.) Am 16. August sindet die General- ersammlung der Nordbahn - Actio-
nalre statt. L Gra el.
uli, Nachmittags 2 Uhr. (Lel. Dep. d4 G. B.) 3proæ. Meralliques Hamburg 18346 Loose 190. 12 FI. 2 bis 6 Kr
Handel.
x. Spanier 22343. Ba- Lombarden
markt- Beric ht.
pro. Meta'liques 884. flau. Oele höher.
1820 Ediktal-⸗Citation.
Nachdem über das Vermögen des Uhrmachers und Kaufmanns F. E. Frölich hier Konkurs eröffnet ist, werden sämmtliche Gläubiger desselben aufgefordert, in dem anberaumten Termine,
den 28. September 1852, Vormittags 11 Uhr,
vor Herrn Kreisrichter Lentz persönlich oder durch Bevollmächtigte (wozu ihnen die Jastiz— Räthe Wolffgram und Bock vorgeschlagen wer— den) zu erscheinen, um ihre Ansprüche an die Konkursmasse anzumelden und deren Richtigkeit nachzuweisen. Die Ausbleibenden werden mit allen ihren Forderungen an die Masse präkludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Memel, den 30. Mai 1852.
Königliches Kreisgericht.
1992 Ediktal⸗Vorladung.
Ueber den Nachlaß der am 13. Oktober resp. 20. September 1848 zu Fordon verstorbenen Kaufmann Meyer Lewin und Marge, geborene Simon-Jacobischen Eheleute ist am 17. Fe— bruar (. der erbschastliche Liquidations-Prozeß eröffnet worden. .
Der Termin zur Anmeldung
Zusammen von 7385 65 Die Feldmark, mit Einschluß sämmtlicher Wie⸗ sen und Hütungen, ist gut arrondirt. Der Acker enthält über 3 Boden 1. und III. Klasse, etwa 6. Boden JV. Klasse und nur 24 Morgen Z3jäh— riges Land. Von den Wiesen sind ungefähr 94 Morgen zu 7 bis 16 Ctr., 245 Morgen zu 6 Ctr. Heu-Ertrag pro Morgen und 305 Mor— gen geringer bonitirt.
steht am 18. November 1852, . in unserem Instructionszimmer an Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiner etwaigen Vorrechte verlustig erklärt und mit seinen Forderungen nur an dasjenige was nach Befriedigung der sich meldenden Gläu— biger von der Masse noch übrig bleiben sollte, verwiesen werden.
Bromberg, den 5. Juni 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
genthümlich nach unge⸗
.
mainen. Registra⸗ . glichen Domainen⸗ ab n,, werden. n Gehtfmber e Der Termin zu dieser Verpachtung i f Mittwoch, den 29. . n . , . k in unserem Geschäfts lokale hierselbst' anberaumt n bellen rie Lite, sich ät be Film zur Pacht durch genügende Atteste, fö wie 1 den, Besitz des erforderlichen Verniögens aun 'n! weisen haben. J
Stettin, den 12. Juli 1852. Königliche Regierung.
C J. .
öh , , ch n ung Die Pachtschenker Johann Karl Brülke'sche Konkurs-Masse von Heinersbrück soll nach vier Wochen unter die Gläubiger, die sich bisher ge— meldet haben, vertheilt werden. Kottbus, den 13. Juli 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hartmann.
9601 Bekanntmachung Der Jahresbedarf an Brennholz für die Nie— derschlesisch⸗Märkische Eisenbahn pro 1853, be stehend in circa 2250 Klaftern kiesern Klobenholz, soll im Wege der Submission beschafft werden. Offerten auf diese Lieferung oder auch nur auf einen Theil derselben werden bis zum 16. Au— gust c. entgegengenommen und sind mit der Ausschrift:
„Submission auf die Lieferung von Brennholz für die Niederschlesisch Märkische Eisenbahn“ bis dahin an uns einzusenden. Die Lieferungs⸗ Bedingungen sind in unserm Haupt-Büreau ein— zusehen und auch Abschriften derselben gegen
Erstattung der Kopialien zu beziehen.
Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Triest.
Berlin, den 5. Juli 1852.
Königl. Verwaltung der Niederschlesisch⸗Märkischen
Eisenbahn
Redaction und Rendantur:
Fr itag C 8 85 J Consols 1003,
3 Monat - Wechsel? 13 Mk. 97 pis dt Sch.
Oeffentlicher Anzeiger.
(
Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Spanier 624
16. Juli, Wijen
Han er Hoek. Donn rstag, 15. Juli. (Lel. Dep d. C. B.) Baum- ie walle, 5000 Ballen Umsatz. 8 2053. Crüe ss, Sonnabend, 17. Juli. (Tel. Dep. d. C. Kaffee niedriger
Waizen und Mais flau.
Preise gegen gestern unverändert. B.) VV 0 C n en-
Baum wolle
Tucker sest.
Korinthen seut.
w Sas S - , - e Dar- 2 e r, ,, , , , , . , , ,, ee ,, .
9941 Ruhrort⸗Krefeld— 4 5 * ; Kreis Gladbacher
Eisenbahn.
Auf die Aktien der Ruhrort Krefeld⸗-Kreis Gladbacher Eisenbahn Nr. 4992 bis 5001 und 6582 bis 6591 sind die dritte bis zehnte Ein— zahlung, wovon die letztere am 1. September 1849 zahlfällig war, im Gesammibetrage von 80 Prozent rüuͤckständig geblieben.
Unter Bezugnahme auf §. 2 des Gesetzes
3. November 1838 (Ges. S. de 1838
565 ff.) und auf §§. 11 und 12 des Gesellschafts⸗Statuts (Ges. S. de 1847 S. 46 ff.) werden die Interessenten hierdurch auf— gefordert, auf die vorgenannten Aktien die Raten— rückstände innerhalb längstens zweier Monate einzuzahlen, widrigenfalls die bis dahin einge— zahlten Raten als verfallen und die durch die Ratenzahlungen, so wie durch die ursprünglichen Unterzeichnungen den Aktionairen gegebenen An— sprüche auf den Empfang von Aktien für ver— t erklärt werden. ei Einzahlung der rückständigen Raten wird
statutgem qß
1 98e
1 eich auch die Berichtigung der
virkten Conventionalstrafe erwartet.
den R me,.
nich zug
Königliche Direction n⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn
9895
Während der Zeit des diesjährigen Wollmark tes in hiesiger Stadt sind überhaupt 9469 Cent⸗ ner Wolle auf den öffentlichen Waagen gewogen worden. Der Preis hat sich pro Centner
— 76
für feine Wolle auf. 172 für feine mittlere Wolle auf 63 für mittel Wolle auf herausgestellt. Ordinaire handen gewesen. Königsberg, den und Residenzstadt.
— ——
Bekanntmachung.
In Kulm an der Weichsel sind die Stellen eines Bürgermeisters mit einem Gehalt von 800 Rthlr., eines Beigeordneten und Kämmerers mit 600 Rthlr. und ebensoviel Cautions-Bestellung, und eines Gemeinde-Einnehmers mit 500 Rthlrn bei einer Caution von Tausend bis Zweitausend Tha lera durch die Wahl des Gemeinderaths zu besetzen. Die Stelle eines Scadtsecretairs, der wo möglich der polnischen Sprache mächtig ist, mit einem Ein⸗ kommen von 400 Rihlr. ist gleichfalls erledigt und wird durch den Gemeinde⸗-Vorstand besetzt, desgleichen die eines Uferbau, und Kämpen-In— spektors, der seinen Wohnsitz in der kulmer Weich— sel-Niederung zu nehmen hat und den Buhnen— bau, so wie eine wirthschaftliche Benutzung der Strauchkämpen zu leiten im Stande ist, mit einem Gehalt von 300 Rthlr.
Qualifizirte Personen, welche hierauf reflektiren, wollen binnen 4 Wochen ihre Meldungen und die entsprechenden Atteste einreichen bei
dem Vorsteher des Gemeinderaths C. W. Lentz. Kulm, den 1. Juli 1852.
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruchrei.
Das Abonnement beträgt: * *. 9 23 Sgr. für Jahr ) 8 ö 1 1 mallen Theilen der Monarchie ohne i - Preis Erhöhung. mit 8geiblatt (Breuß. Adler-Zeitung) * in Serlin: 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., ; wder ganzen Monarchie: 1 Rthlr. 273 gr
— — — —— —
58taats-⸗
Preusischer
Alle Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung auf den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger an, für S8erlin die Expeditionen: Mauer-Straße Rr. 54. und
6 Ceip;ziger- Straße r. 14
—
L 169.
Berlin, Mittwoch
lr.
1852.
Anzeig
2.
den 21.
ä —
heutigen Minden -Koblenzer Staats— zur Nassauischen Gränze n der Richtung auf Selters genehmigt, bestimme Ich hierdurch, daß das Recht zur Expropriation der für die Chaussee erforderlichen Grundstücke, so wie das Recht zur . und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für ie
seen geltenden Bestimmungen auf die gedachte Straße Anwen— dung finden sollen. Zugleich will Ich den betheiligten Gemeinden is Recht zur Erhebung Chausseegeldes Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarife und den f
A4 s. 355, 6
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß von
einer Gemeinde-Chaussee von der . .
* 786 2 1 64 8A — 12 traße in Vierdorsf über Brückrachdorf bis
. — 5 IᷓYHat ha Cb
Entnahme der
(C499 als
9 Faul
es tach dem für die . 6 . . J J 1 6 . * 101 * arauf bezüglichen Vorschriften verleihen. . isseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehäng
nungen wegen der Chaussee-?
7 3 ;. (. z lnwendung kommen.
111Lr1II
. Auch
2h al
gegenwärtige Erlaß hen Kenntniß zu bringen.
9 . n 2, I un!
1119 sbllen.
12 * 1 84 4 1 Ehausseege!
2n8den Ca 1ssseegeid Cnben Ghüäünsseetgint
99 R r 6 z 837 43 . 24 7 8 P 1 Vorschr ften. 24410 sollen bvte dem
9e i 2449 8 1 6 69 Mest ir 111 GY Februnr 1840 ang hangten Bestimmungen Die / n
le
Vergehen für 1
ö ** 11 1 29 v4 7 zur Crhebung
ausseen jedesmal gel
k ö n de stehende ; . 1
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage be n8
1 169
zur Entnahme der Chaussee⸗Neubau⸗ und Unterhaltungs⸗-Materialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen geltenden Bestimmun gen, Anwendung finden sollen. Zugleich verleihe Ich dem Kreise Rybnick das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf dieser Chaussee nach dem für die Staats ⸗-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarife und den darauf bezüglichen Vorschriften. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 ange⸗ hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizei⸗Vergehen für die
110 — 1 0rJ
Rat 0 ; Lhausseebau⸗ und
68 die Staats⸗
8
1
E rla ß
l br ingen.
1⸗ Luxemburger
MW
e⸗
. ö . nnacßöaufen
durch den Ausbau 6 1Ingednlnulen 611 1 1 L. *
. —— . 1 160 9591 ning 9 Fig erge genehmigt habe, bestimme Ich hi
daß das Recht zur Expropriation der lichen Grundstücke, so wie das J ö s atevy
e stln
. cal
finden sol . * . 111Howl 18111 3 er künftigen Unterhaltung . sFtiun r 2 w 1 err jebdos es Chausseegeldes nach dem jedes 1
Tarife und
nnras 11 1 1192 a lichen bezu glichen 91 . oe f⸗ haussee geld Tarise
wegen der
8M 78 .
n . se AH 11 1 genehmigt habe, bestimm
Gf FIJr
5 1 1
opriationsrecht und das Recht iterhaltungs-Materialien Chausseen geltenden Bestimmunger sollen. Zugleich verleihe Ich dem Kreise Sc Erhebung des Chausseegeldes auf dieser Ch Chausseen jedesmal geltenden Cha arauf bezüglichen Vorschriften. Auch soll 1840 angehängten
gel wegen der Chaussee-Polizeivergehen für die
Gültigkeit haben. li
* 1
den d⸗Tarife vom 29. Februar
8
er gegenwärtige Erlaß ist durch di bringen.
zu 2 3 . **. ö 9 * ; 8 * Sanssouci, den 21. Jum 1852.
6 ichen Kenntniß
öffentlich Friedrich Wilbelm dt. An den Minister für Handel, Gewerbe und und den Finanz-Minister.