2
1 gen, im Hypothekenbuche von Logau sub Nr. 4 verzeichneten Bauern⸗Nahrung die an der Gru— nower-Treppelner Grenze belegenen 10 Morgen bewachsenen Acker an die Gebrüder Christian und Johann Friedrich Brunzel zu Grunow für 325 Thaler verkauft. D im Hypothekenbuche das Vorkaufsrecht eingetra gen steht, wird, da sein Aufenthalt unbekannt ist hiermit von dem Abschlusse des Kaufs in Kennt— niß gesetzt.
141002
646 K
Alle Diejenigen, welche an die im Hypothe⸗ kenbuche des Ritterguts Koscicszki unter Rubr. III. No. 9 und des Ritterguts Dobska Rubr. III. No. 3 für Joseph von Koszkowski eingetragene Post von 20,000 Rthlr. und das darüber ausge⸗ stellte Schuld- und Höpotheken⸗Instrument vom 6. Zuni 1805 als Eigenthümer oder Pfand und Briefs - Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, haben dleselben beim unterzeichneten Gerichte spätestens in dem
am 1. September d. J., Vormittags
10 Uhr,
vor dem Kreisrichter Wild anstehenden Termine bei Vermeidung der Präklusion dieser Ansprüche und Amortisation des diesfälligen Schuld- und Hypotheken⸗Dokuments anzumelden.
Inowraclaw, den 7. Mai 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
999 Nothwendiger Verkauf.
Das in der Berliner Straße sub No. 1 hier- selbst belegene, Vol. III. Fol. 285 des Hypothe— fenbuchs verzeichnete dem Schönfärbermeister Karl Wilhelm Neudeck, modo dessen Erben ge— hörige Haus, abgeschätzt auf 8285 Thlr., soll in dem
gm 25. Janngz 1853, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Mörs au ordent— licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 4,
1
anberaumten Termine öffentlich an den Meist— bietenden verkauft werden.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit- Registratur eingesehen werden. lle unbekannten Real-Prätendenten werden auf— gefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion
2
spätestens in diesem Termine zu melden. Frankfurt a. d. O., den Juli 1852. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
998 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht Wittenberg.
Die dem Müllermeister Karl Schumann gehö— rige, sub No. 10 des Hypothekenbuchs von
Braunsdorf belegene Birkenbusch Papiermühle nebst Garten und 65 Morgen Länderei, abge schätzt auf 7852 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf.,
zufolge der nebst Hypothekenschein in der Regi— stratur einzusehenden Taxe, soll
, Bor 44 nh
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
—
963 ng chu nag,
Mittelst Kaufvertrages vom 13. Juni 1849
at Johann George Fix von der ihm zugehöri—
(
E Der Christian Fix, für welchen
Crossen, den 28. Juni 1852. Königl. Kreisgericht, 1II. Abtheilung.
1828 Bekanntmachung.
„Alle diejenigen, welche an die von dem Aktua— zus Loycke hierselbst bestellte Amts⸗Caution aus Amtshandlungen desselben Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, binnen 6 Wochen und spätestens im Termine
den 1. September d. J., Vormittags
— 141 Uhr,
in unserem Gerichtslokale sich zu melden, widri⸗ genfalls sie ihrer Ansprüche an die Caution ver— Justig erklärt werden.
Havelberg, den 2. Juni 41852. Königliche Kreisgerichts Deputation.
—
Bekanntmachung. Behufs Theilung des Nachlasses des am 16.
v. Mts. verstorbenen Kaufmanns Christoph Ferdi⸗ nand Hundt zu Groß⸗Rosenburg werden auf An—=
— —
1024
1 m a Wszyscy, ktörzyby do summy w ksiede hypotecanej döbr szüllcheckich Koscieæk pod Rubr. III. Nrem. 9 i döbr szrlacheckich Dobska pod Rubr. III. Nrem. 3 dla Jözefa Koszko—- wskiego zahypoteko wanéj w ilosci 20, 000 tal. i do wystawionego 14 nia dokumentu nie mnie; in strumentu hypoteécrnego z dnia 6go. Crer wesa 1805 roku jako wlasciciele lub zastawnicy i posiadacze dokumenté w roscili sobie pret ens); e winni 316 7 takoswvemi 2glosi- VW sad zi podpi sanym najpöézniej w terminie na dnia — 1. VW rzesnia roku bierzacego pra ed poludniem o godzinie powiato vim W ild W y znacztonym pod uniknieniem wykluctenia tychz-
10 przed s8ediq
pretensyl i amortyzacyi dotyczacego sie doku mentu obligacydq V s0Obie obe jmuja— CRO 1
wnIeg 1 dokume ntu hypotecznego. 1 9 3 * . ) Ino wracaw, dnia 7F. Maja 1852
ö . Kröleviski Sad powiato w
trag der Erben alle diejer
enigen dachten Nachlaß Ansprüche haben, aufgefordert, diese binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Kalbe a. d. S., den 17. Juli 1852. Königl. Kreisgericht Abtheilung 11
1001
Aachen-Mastrichter Eisenbahn
Der nachstehende Beschluß der gemein schaftlichen Direction der AachenMastrichter Eisenbahn-Gesellschaft d. d. Aachen, den 16ten
zun 1852 Die Direction, In Erwägung, daß au je statutenm publizirten Aufforderungen vom 24. T ber 1848 und Februar 1849 spektive 21. Juli und 1. September 18 d l resp. fünfte Ratenzahlu 1 1d Nummern ; bi schli 6 .
62 . 92 932
260 266 99 9954
285 287 10003 0022
3159 176 10034 10051
31187 1906 10027 60931
2 22 10084
143 1 hö469 1026
1719 1808 1028 6
3016 5040 10301 6030.
5231 5245 10311 10320 , , 328 114w 116 5397 5418 11166 1154 54 39 156 11 86 l 1590 469 547 11601 11608 5494 3519 1621 1624 5530 25 6 11629 11636 5632 5716 1642 11648 5787 5946 11677 616. 6317 6441 11905 11907 6472 6481 12301 146324 b 88 6520 12328 12330 6525 6526 1051 1060 bõd3 6538 1195 255 6564 685688 1971 199
9631 9635 2591 2600 bo 89 6738 39713 802 6789 6841 3948 9287 6850 6854 13701 13750 6842 844 1364 136509 6855 6859 12811 12825 6928 6932 13401 13410 9188 9190 32260 3264 9302 9306 1458 4462 9552 9571 6860 884 9577 9581 9595 9599 9615 9617 3433 457 9732 9741 2604 2623 9887 9896 3843 3897
nicht geleistet worden ist,
Redaction und Rendantur:
velche an den ge⸗
beschließt auf den Grund des Antikels 9 des Statutes: „Die auf die vorgenannten Nummern bisher eingezahlten Raten werden hiermit als ver— fallen und die durch die bisherigen Raten
zahlungen, so wie durch die ursprüngliche
Unterzeichnung dem Actionair gegebenen An sprüche auf den Empfang von Actien für ve nichtet erklärt“,
wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Juli 1852
Direction der Aachen⸗M
rastrichter s 13H 8979 ö 5 senbahn ⸗Gesellschaft.
1 Ingdtr e] Wilbelmsl — 1 181 1 1 DIIbhelmd 911 J tlllel
August d. J., Vormittags
1 m Saale des Empfangshauses hiesigen B hofes abzuhaltenden außerordentlichen Ge neral-⸗Versammlung hiermit eingeladen. Zur Be— rathung und Beschlußfassung sollen der Versam
lung folgende Gegenstände vorgelegt werden 1) Das Nachtrags-Statut, bezüglich der in diesjährigen ordentlichen General-Versamm— lung bereits beschlossenen neuen Anleihe von 250,000 Rthlrn. 42 prozentiger Prioritäten zur Vermehrung der Betriebs-Mittel: 2) ein Plan und genereller Voranschlag für die r General⸗Versammlung schon
99 J 211*9* ) 36 . 96 ( ] vol lausig angeregte Zzweigbahn in die Koh⸗
. X = 3 ; ö ö ĩ — J 85 len⸗Reviere bei Czernitz, Orzesche und Ni colgi. Nd egaen 8998 IIooͤI A n rw en . Wegen Legitimation der Stimmberechtigte 92 1 1 55 56rFr 1 J 1 1 — 2 114 ele Seltretung 10 ite wegen er etw 18 Inu * ) 11nd ni ] el J 11 ri ] 9 29 ole 26 9 f vm 1Iwi — N 1 4 U 1 . — 11 111591 1 7 . — 11 V0 2am! 1811 ö * — 85 16 57 aGus die ugchste h ? 865 n 7. J — U 1 4 J 11 1 1oy M ; 91 — um NelUung 2 11 nl Um L 1 1 1 6 1 Dpachtlu haben sich l dem Bietun . s mien . j ö iim schrift! mint bei F ing ĩ sterlum 11sIlI1d 1 V 1 ö * 2 s zu melden, Nö. heriges Verhalte 1 d
ökonomischen Kenntnisse und ihr Vermögen
n NMietütngas 1 81ielung
8e ont 166 31 921tweisen 211 genügende Zeliguisse aus zuweisen, zun 1une * ; 53 ñ un tr z 1 Gerstaft . n ihnen der Zutritt dazu verstatte . — N ñ ł
f, Vormittags um 10 Uhr in der Domainen— pedition sich anzugeben und sodann der weite— ren Verhandlung vor dem Finanz- Ministerinm II. Abtheilung, welche um 11 Uhr beginnen wird sich zu gewärtigen.
Der über dieses Kammergut neu angefertigte Nutzungs⸗Anschlag, der Pachtkontrakts-Entwurf und das Flurbuch nebst Croquis können von d Pacht-Kompetenten, nach erlangter Genehmigung des Finanz ⸗Ministeriums, vom 19. Juli an in der Domainen-Expedition eingesehen werden
Vor dem definitiven Zuschlage des Pa wird nicht nur die Auswahl unter den Lizita sondern auch die Allerhöchste Genehmigung aus drücklich vorbehalten, so daß vor dem Erfolge beider für den Staatsfiskus keinerlei Verbindlich- keit eintritt, auch werden nach dem Schlusse der Licitation Nachgebote schlechterdings nicht ange
nommen.
chtes stes 1 1
lten,
Dresden, den 15. Juni 1852. Finanz⸗Ministerium. In Abwesenheit des Ministers: Flotow.
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hosbuchdrucherei.
Das in a
Mit in
39 — m — —
L. s 9
I . 9 '
ü
Abonnement betragt 28 * *. . Z Sgr. für 4 Jahr B 11 1 1 1 6 Uen Theilen der Honarchte ohn 2 — ; — Preis - Erhöhung. ; geiblatt (preuß. Adler-Zeilung) * gerlin: 1 Rthlr. 17 5gr. 6 Df. 643 der ganzen Monarchie 9 1 Rthlr. 273 5gr
ö
— 3
2 2 1 2 9 * — —— —— ö .
— mr ᷣ·CQK—ʒ ł „ 2x2
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht Dem katholischen Pfarrer Johann M üller zu Ramer h im Kreise Rheinbach den Rothen Adler-8 vierter Klasse kei der Sauvlverwaltung der Staatsschulden angestell ; 1 em beit der HMhnnntverme lung . 2täagtsschulbe Ang : ten Geheimen Kanzlei-Diener Asmuß das Allgemeine Ehrenzeiche 1 verleihe * J andraths-Amts-Verwes e x I r schi und Heinrich vor 3 n ! 10 wie e Wahl des Rekt n u eu l ęarl Menn, zu ekt n J — est 119g *. Berlin, d 5 1 ruhe 2 Kon! l (he 9 0 1 2 Ka serlich Dbsterre! isch n 8 n R nm! cheę J 96 1 ö D slau und Königliche H ö P . B
. 9 61 Unt iche 1 ) * 1 29 9 ö 1. 11 * * 42 4* 7 Botsob 11, 19YHGIGtI ‚ ] 9 n Urechlnucit ln 131 91 . 37 111 ; 411 h 1 * em 1 ; *
Ministerium für Handel, Gewerbe und vent Arbeiten.
J z ĩ 8 rp 6 9 * 5 ; . Verfügung vom 26. Juni 185 betre
* 1 n 7. 8awitt 11 oystande 1 rklart, Der Herr Justizminister hat sich damit einverstanden ertiär! , 26 R struction vom 13. Mai
daß die in Gemäßheit des 8. 17 der Instructi zer cht
1342 bestehende Einrichtung, wonach über die Aufgabe h .
lichen Verfügung zur Post von den Post-Anstalten in portopfüchlls
gen Angelegenheiten Post-Einlieferungsscheine ö 36g. gegen o d nge zel
de, und
Gratis-Einlieferungsscheine zu ertheilen sind, auf e , ne, daß dafür in den Fällen, in welchen die Aufgabe einer Sendung
F j 4 1 2 1 e kFommandatio zu den gerichtlichen Akten zu bescheinigen ist, Rekommandation
eintrete.
Preußischer
3 Xe, 8. 286 . ö * 23 * ⸗ 8 ** * ) 51 1 19 . 90. B 61 ; In Oonnerstag den zz. zul
e , , . . 0 r . r . e men . e
Alle Post-Anstalten des An— Auslandes nehmen Sestellu den Königl. Preuß. Staats-Anzei an, für Berlin die Expeditionen: Mauer ⸗-Straße Rr. 54 ö
Ceipziger-Straße Rr. 14
— —
zeiger.
2
ö
Hie gage 9lasaltger merden Bierggn mit dem Bemerken in Kennt⸗ 2 1 Post⸗Anstalten werden hiervon mit Dem nen rker — 131 Kennt . ! 1 * ö . . * uiß ge et 6. daß ur die von den Gerichtsbehörden abgesandten, mit 49 — * ö . . w.. ; 66 ö . a . . . 4 . dem vorgeschriebenen portofreien Rubrum versehenen rekommandirten Briefe, eben so wie für die rekommandirten herrschaftlichen Briefe 3 Qo“ = a . * 18 * 26146 83 2E n* = vwoatil 245 der Verwaltungs⸗Behörden weder Porto, noch Rekommandations⸗ C3 ail 64 ; Gebühr w entrichten ist. 6 den 26 zur 18 22 1 * —ᷣ s (vorm 38 nor ) bi 4. — 11 1 5 1 salnbe 1 [ 1 L 1 711 1 8 2 = —9— X. . Ur *** 448 ö 2122 * — 2811 er ö r d . NR neSz nm! Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und h . . 1 . 1 214 9 * 9* ** Medizinal⸗ Angelegenheiten. g * — * 191 6. 49 J h ö 12 387 vers ] vo 11vFEA 21s5e z 1 praktische Arzt Wunde rzt Und l eburt J . — ö E n 7 164 ' vojsoJᷓ nstein M . ch 1 1 ter selbst 1st zum 7 hysikus 868 RI 6 41 * 141 1 J ö 2 . ö vryrY m * 18 ung s ezirks Ki nigsberg, ernannt; Und 9 6 ach Molken ba sn ir J cher Kreis-Thierarzt Kärnbach zu Bolkenhayn ir chi ; 116 5 k 181 . 5 * isch a n den krei thierärztlichen Bezirk Goldberg ? N 63 59 2646 8968* wg rungs-Bezirks Liegnitz, versetzt worden. . ‚ J .! 11 * CeCe 1e nz 2 1 22 J 8 * ;. ; . . — — t 1èWestphalen, nach Bad Soben a. E ; ö. . J. = . ö enk etm J K 6 rCelle nz 6e Wirtliche Gehen ; 89luül j * 5 5 o nnn n di g 8d ö nal Magdeburg 5 44 ö d l. 1 13 de U 2 1. 1. . . *. ; ]35*1 . nour 38 ⸗ 9
* ö c Berlin, 21. Ju . d Alle ñ R ö — . 3 829 ** 9 * J i . ö f 1 911 . 1 X. 1 1 k 2 * 131 ** 1aruwßni 11 — lung —9y* f Kaisers 61 up ö 1 ni 9 . 1 — . K ö 8 ( 2 . * . 1 4 9 vo * 9* 7 1 E6rlliehent ö ö 181dus den . . — 2 9 * . z ch — — d — J n V mal . 9 ( 6 9 J * 2 5 J 111 n 1 ! 11 2 111 ö n [ 8. 1 ö 7 837 R et m nen l tatr⸗2 . 11 1 4 j ; ojilen 2 ö J vr, . . * — —— — — * * 9 1 J Dersongl!⸗ C8 1r 9nlk 1 * 111 e r . 582 ; ( * z 8. w * 2 2 1 27 * * 9 9 — P r DDI n zI G1 2 Dre — . 8 881 — nz Pos X s5Ytätia— 7 ñ Lehrer Mat Bestatigt 17 er nenn 22 11 2 ö . — — 8 . c 1.6 R 8 15 — nher J chin d 11 in Kro liko — 1 3 — — 15 — = 4. 2 27 * 1591 9. 9 vo Hnren sg s w A ut = ) ; 3 * * 51 11 . * 2214 1 — 8 * * 2 ir An gestellt 15st: 261 Lehle biet ö 1 2 ö z ö. . ( . x 12 eke 1150 8æęr Ea HMI Her — 9 ꝛ J zelesewr als Kehrer bet der rann 8 ; 4 ö . 1 1 ] . * f . —— 2 7 R 28 * 1 ⸗ provinz WVestfalen
Erledigt ist: Durch Ernennung des Garnison- Predigels in Wesel zum Pfarrer ar Petri Gemei s .
1 (ö varnis v, S S8iJagr 6 liche Garnison-⸗Prediger⸗-Stelle. 6. ᷓ n ; 8 — —— 2 h 1 5 ** nm fz Kan! 1 Got W Bestätigt ist: Der bisherige Pfa— ididat iet 7. ⸗ 2 ** 859 reit aten evangelischen 8e d aus Spenge als Pfarrer an der vereinigten evangenlt
us
Werdohl. ö. . ö P re idi 1iü5t- Der vpraktische Arzt und Wundarzi 1 Dünn . Vereidigt ist: Der praktische Arzt und Wi ]
? s . s * yok . 55r
Cruse zu Munster als Geburtshelfer