8 * Alle e n, n, m, des 57 und
önigli ch P ren ßischer
an, für Gerlin die Expeditionen raße r. 54. und
* 1 ger-⸗-Straße Ur. 14
1028 pas Abonnement beträgt
11 und , Rechte, in das gerichtliche Depositum abzuliefern, 10 Prozent oder 20 Rthlr. pr. Actie an: e nm nn mr Mai 1853, in allen Theilen der Monarchte ohne t Preis- Erhöhung.
2 J — 82 Mit Seiblatt (Preuß. Adler= Zeitung) September 1853. in gerlin: 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf.,
— z
h N nannten Kagenzippel zub=;
legen en Grund widrigenfalls dieselben zu gewärtigen haben: — daß, wenn dessenungeachtet dem Gemeinschuld⸗ ner etwas bezahlt oder ausgeantwortet wer—
Hypothekenbi 646 bel mmen auf 10,140 2
1
Thaler gericht⸗
— 91 1 1 1us . 3 3 J 9 6 91 1 * . z 6 . 1 5 i p ; ge 4 3 Uhr Bor ⸗ den sollte, solches für nicht geschehen erachtet Diejenigen Herren Actionaire, welche es vorzie— in der ganzen Monarchie 3 — — emb 6 r 1 8 * 2, 11 Odi ⸗ * 2 ; 1Rthlr 275 Sgr ——
ind zum Besten der Masse K bei⸗ hen, sämmtliche noch rückständige 40 Prozent ode
e n 19 ö . m/ — t mittags, — . 24rSοOhHo ö J 2r Ber ul 96x 9 s n 9 . 14 U 541 1* . K rr all anberaumten Termine getrieben, im Fall aber der Inhaber solcher S0 Rthlr. pr. Actie auf einmal zu bezahlen, kör an hiesiaer Gerichtsstel . ; 8 a. K, pie sel he s . 6 K ea, , g . . vendigen Subhastation ver⸗ Gelder ober Sachen dieselben verschwe eigen der Pa m 9Mweg ber not en digt n — * * . außer m ) m Wege der ne a8 ar ati or nsinstrument kann oder zurückbehalten s sollte, er noch außerden 1è160 P ; ; 6. I Faliift werden . 2 ö 6 z iter 28 38er 231. 2. 2 ; z faust wer sten Hopotheke nscheinen der Grund⸗ seines daran habenden Unterpfand⸗ oder an nter f 3 mit den neneste! 2964 . . M 3 1 9 8 * 4 68 . 1 ö . ö mil ben go wo 21 ere; — vel lu 11 411 rn t . stücks im fünften . eingefehen werden. deren Rechts für verlustie rilgdtt wen? tien l . ö ⸗ stüuste im un = X . * 5 Ciryli 852 ; ; . ; ö Iultt n nl nnten Erbe Danz J uli 1852. 11 ; * ö ! zum Termine we rden die ur bekannten Erben van zig, den 2. 86 l l ( 6. 5111 — 3 . ö 8 . 8 24 ö 6. . . . . . 89 Gemeinschuldners 8 önigliches Stadt- und Kreisgei b s . der verstorbenen Ehefrau des Gemeir nsch a I. Abtheilur . Colmar vm 9] * 51 zer Hen J Aœbthenun l — ; orentine Wilhelmine geb. Streg, sruher ö . . . . . ö . 5 2 Braeladen : zugleich Uns spaike U bezeichnenden Stellen 1altisl ö 3, Engel, öffent lich vorgelglgden; zuglelct K . . . . . . . ö 218 en Unter 2111 1 e ; lungen wird in Sebnt ö werden alle unbekam ten Re alpräter 1 denten Unter . . r = . . . 6 init 1IbDIIbD ell = ! . bel bol ö = . . 109 1 ö Pro . ö . 1xhRHIrnunataæ 3 5 o fgrnert pat 2185 — * 1 1 ͤ ) Androhum ng d der Prä ikl lusio on aufgefordert, spatesten? das Vermög ö z . . . w . JJ . J 9 ? ꝛ ö 111 * 8 11 2. 111 bDeuorli L 1 — rat . J Inberaumten Termine ihre etwaigen An ; ᷣ 3 de 1 elch J ni stlerltet ö em dnberdumien 2 11lnt 11 . ; 3 ] J . j 6 9 4 antee i per decretur von 24. SFe⸗ werden ; r ; K 9 . . werder n — e, 6 . 464 ; spruche geltend zu machen. '. J Ko . 5 J . e . e . ; . 3 9 . , 8 // / / w a* * 2 283 — 11* . ö 2 . . Mai 1852 der tonturs erbssnet und der Maß vie Theilzahlun 3 65 . ie,, ,, . 3711 1d 9 98911 42 * 11 , , En e. ⸗ 2 anzig, den 8. Dea 1822 vr e 1n del Pe rsi In 860 Tustiꝛ? n 16114 2118 3 ; 4 f — ö . , . * z * 1 118 S 1d eaericht VL rlau ́ 1 l dre T — 5st iz 1 8 1 zahlungen erfolgen K * n l 9 1 S t J d 1 1 l 1 K . 21 ĩ 13 ö Be ste 165 noywr nden 2 ; ö ‚. , — . 2 6 4 0 , m . r . r . 3 m m m n e e n r . mm Q een n . eln 3 nierims⸗Kurgtor bestellt worden. bei eder u Lom der E Vint —ͤß‚ e. e e e, , , x 2 ee . . mc - / . 2 ᷣ J. Abtheiin . ö i 64 Zur 9. Juidanon der Anspruche der 1aubigen in Aachen 1a 9 2 1 * 1 111 DIe orsy⸗ J 8 Inu n 1 9 My 8 24 98 ; ö . . = ö . J nhant Wwaͤgener —5rlal 1265 . b ref l und die Unterhaltung der Kies-Chaussee von Stallu⸗ haben wir einen Termin gau Die K, 1 81 B dD Din — * 1 ; ; 1 3 ; . 666 1e, . 9 —198roI 19: 14111 ö ö Hesel 9416 1 ! ‚ ⸗ . . . ,, .. . * ö 4 ar . 6 An t ö J n *. J ⸗ ö 1 s ö ; den bredauer Sar ndbergen; 11 11 1 * *
uni 1852, betreffend s-Lokase, am altstädtischer bei G. , inschaftlichen Berich 195 ationsrechts und der fiska⸗ 4 angeseßt, zu welchen egen deren e lachener ne Bef s Chausseegeld⸗Erhebungs⸗ , ö. ,. l h den s 251 in einer Gemeinde-Chaussee Ordre von der Verwarnung der rare en mit ihren For— ist der Cours auf Eealements vom 28. Aug 1851 ö igelskirchen durch das Leppe⸗ ⸗ indert sechs derungen öffentlich vorladen. 20 Rthlr. preuß. — 6, ,,, er nach der Born-Gum— - br. Eburt Denjenigen, welchen es hier an Vebanntschtst Hegen Einsendun sorischen Charlotten! ta⸗ bei Marienheide; unter . zende, vom 21. Juni 1852; betreffend ö Rech nung. laut Bericht ö , zehende Einzahlung können d : Fi echte . den Bau . Schüttl 6 gez. F. Bauck & Vorschlag gebracht. . Me
ö . J è Hr ov kit 8amburg ) 3 SytktBphber — 1851 Branden! urg
Baum. Werth in Rechnung. den 14. Btto 6 ; ö 6. Vormittags 141 . 36 . a ind die Unterh iltung iner Gem eind e ; Köln, den 18. Dezember 1851. ü . . n unfen ö , cher n Ba Bendorf nach der nassauischen Gränze in der Rich A. S chaaffhausenscher Bankverein. ; or dem d , n richte r ö. n zoepe! t J 3 sen; unter gez. V. Wendelstadt. Herichtslotal anberaumt worden, zu ü laß vom 21. Juni 1852, betreffend Für mich an die Ordre der Herren F. W. Kri Verklagte unter der Warnung ir im s. 16 der Polizei⸗Ordnung fü . nig C Söhne. Werth in Rechnung daß bei seinem Ausbleiben ; ö r m 14 1822 enthaltene: Kom den 20. Dezember 1851. gegen ihn verfal ind erkannt werde je t. laß von ,, n g n , Pp Nie v. Baum . tettin, den J ni 802 1 ! I 231 ! 106 — . ; . . r . — ö. J S. Baum K l ; ; Kreis 1 h! 3. wach . * h 34 1 . 1 1 z Hafen legenden chissel ; ange tragen worden. Abtheilung sur Eivn- Prozeß- Sachen 1) am obgedacht 20 . i ) url ; d Kat Der unbekannte 5 dieses Wechsels wird w stimmung er die am 6. Juli 184 , 2. . r R TOIaQaTnssker 9 rnS ri CEA6SAhHII 294 — 11 n ö ( daher hierdurch aufgeford uns denselben bin⸗ K . K iusgeloosten 1 zuructgezahlten Sa ; m von . l 5 1003 23 Pf gannt mn ehn ng 2 lhe n 1anBsckaftsichken YIr 1h ; 196 en * von 1 J nen 3 Monaten, späte estens aber in dei auf 1 ö J. ,, in. e , . ö . l l chaftliche ar if. ̃ — D M ] ö e Lieferung des Bedarfs des Kammergetichts ö K volk nrg, 266 16 15 yo 2 1 1 C. . ,, . den 16. Oktober d. J., Vormit⸗ n, nn,, me, . . . . w dazu gehörigen Zinsleisten die 3 ntschädigungen bei Ver J — . * . Nye 1 141 r Di n W 18 72 . 33 Unge 18 rw IM R war CToskmt 2 . 4 ö J ; tags 115 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, an a ur . . 3 bons, namlich Ehausseebau . Beamten in den hol fe 0 hr ; Haufe ö 1 6G ben⸗B 1t⸗ 3 olz Und . 3 r ö 9 z ö 14 ö R * 1 Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, vor h * . al n a 4 4 s Serie B. Nr. 226. 266 und 44 berg nach Jellowa; l 1se . J * ) 2 1 bestèe hend 101 or . . 764 (. 97 — ö 9 7 ö sCel * 93 2 81u ⸗ dem Herrn Stadigerichtsrath Hermanni 0 Haufen Kienen-Klohen Holz deste hen us Serie C. Ni 36 2. 2072. 7. den Allerhöchsten Erlaß vom 21. Jur angesetzten Termine vorzulegen, w widrigenfa 18 der⸗ dem Mi indestford ernden stberlassen werden. 249 4 24 6 S . . ech fü ? ö ö X 8ens . 8 , llan dei ; 9 ; dle Bel . ꝛ ; ä e ö . ö. 2 ny = selbe für kraftlos erklärt werden wird. R Die Der, egen , , , n. , ö 00 3. 3244 und die Underhe ltung einer Chaussee von S ö 9 ö Berlin, den 4. Juni 1852 Kammergerichts einzusehen, und schristliche Sub— 247. 00 ; 96. hd 631 . er, mnaissione nd b 0. August c. versiegelt ein und 340 Ketschdors; unter Königliches Stadtgericht, misstonen sind bis 10. Aug st ( lege und 3402 3. 3 : . . A en zureichen Innt worde und daß 8. den lerhöchsten Erlaß ve 5 btheilung für Civilsachen. zureichen. . zerbrannt worden, und Lal . . 4 ö D eputatio n für Kredit ze. und Nachlaßsachen. Berlin, den 15. Juli . 1892. . U 2) die MNsten Zins⸗ Al chnitte 3 di lan dite * rleihung Del * 85 ber ⸗ NM ech nn ngstamm 1 . Königliches Kammergericht schaftliche Obligationen der ersten Chausseegeld⸗Erhebungsr ö * s JJ . e ,, U ̃ . ; ; 8voöo de — Heheimen evidirenden Kalkulatoren Bulin 4 1922 leihe und die Unterhaltung r ,,, ace r 1 z 4 ß 38 Serle r 970 und 148 8 * ) ; 57 J v — id Engelke sind zu Geheimen technun ö , ,. von Uns über das Ve ermögen des 101 1 aus Sen 101 Und 1484 Köln ⸗— Luxemburger 2 ez P 18 1 X t . ö! ⸗ 9si ; 5 2 — — 3 2 8 ] J f 797 1835 54 1 . 24 d ö 1: nannt R 6 n . erg sausmanns Heymann D avidsohn . Agachen⸗d M astr ich te 1G Lisenbahn. aus E e 1 l K, ? — Siestig nach der Köll nannt Konkurs eröffnet worden, ö wird k ö ö ᷓ K . ; Schmittheim; unter K ö ! offene Arrest über d dasselbe hie nit veihängt, ind 1 je H erren Actionaire un se rer Gese lch ast wer⸗ aus =3ö er . r 147. 1404 024 5 33949 den e, . Er r laß vom JD, Juni 1852, betress 1 ⸗ Allen und Jeden, welche 6 Gemeinschuld⸗ den mit Bezug auf §8. 8 und 9 des Statuts er⸗ ,, . K. Verleihung der 'fiskalischen Vorrechte und des — * 3 9 111 44 888 1 vIafTor ov Mere d FYerrta! 186 . 4 1 * 3. J * * — ( M J ner etwas an Gelde, Sachen, Effekten oder Brief⸗ sucht außer der am 29. Juni auf d de! n 5. Augu st wegen unte gener J sentatie n innerhalb Dit ö. 6 (h r. in 96 reer n in Bezu ⸗ . n Bau An ge komme Se Dur chlaucht n n ö schaften hinter sich haben, hiermit angedeute 1:1 d. 2 aus ogeschriebene n Rate von 10 Prozent e lichen Frist erloschen sind Chaustegf d⸗Er j ung ö Ge r , von ö z fe a R ai fel von Ro venhagen j . J 3 3 * — S 91 s 128 Lin ——1n ö DI 8 11 * 1 . . a. ( H demselben n icht das Mindeste davon zu verabfol⸗ fernern 30 Prozent des Act 16 n Ke 1p ital 8 1 o . SHothg, am 13 3uln 1802 . die Unterha tung aun ; . * . gen, vielmehr solches dem gedachten Stadt⸗ und gender Weife zu leisten: Haerzoglich sächsische Landesr der Minden⸗Kol blenzer K zstraße . J — Kreisgericht fördersamst getreulich anzuzeigen 10 Prozent oder 20 Rthlr. pr. Actie am 2. Ja- Abtheilung Bruckrachdorf bis . Nassauischen Gränze in Abgereist: Der General-Major und Dirigent der ti 1 und, jedoch mit Vorbehalt ihrer daran habenden nuar 1853, Heß. Richtung uf S Selters; unter ] a Ses 8 ße Generalstabs Baeye
ffend gonometr ischen n mhh thelrund des großen Seneralstabs z
ö. 2 . — 1 trest . . . . J — 4 . . 96f 1 . den Allerhör chsten Eri ĩ aß — 533 e, ö 1852 6 — . . 7 * in 26. ; w die Bewilligung der fiskalischen 5 rechte für den Bau nach Thüringen.
⸗ n j . 8e PDeckerschen ker ert SShere SGaofkßhuchpritckere Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.