1030
: ; jestät der Köni ben Aller⸗ Berlin, 22. Jull. Se. Majestät, der König ha . gnädigst gernht: der Gräfin Emma Matuschka zu . bei Frankenstein die Erlaubniß zur Anlegung des Ordenszeichens zu ertheilen, welches ihr als Katserlich osterreichischerseits ernannte Ehrendame des Brünner adelichen Damenstifts Maria Schul ver⸗
liehen worden ist.
Per sonal - Chroniß der Provinzial⸗Behörden.
Provinz Sachsen.
Ernannt sind: Der Obergerichts Assessor, Bürgermeister Friedrich Wilhelm Fügemann zu Salzwedel, zum Kreisrichter bei dem reis ge⸗ fichte zu Wanzleben; der bis herige Appellationsgerichts-Referendarius Albert Benedikt Wolf zum Gerichts⸗Assessor; die Auskultatoren Eduard Ferdinand Georg Herold zu Erfurt, Gustaw Ferdinand Helke zu Naumburg und Ludwig Ferdinand Ziegler zu Berlin zu Referendarien, und ist Letzterer in das Tepartement des Appellationsgerichts zu Naumburg versetzt; die Rechts⸗ Kandidaten Franz Gustav Hoffmann zu Halle und Johann Moritz Wölfel zu Auskultatoren im Departement des Appellationsgerichts Naum⸗ burg; der bisherige Registrator Christian Friedrich Schurig beim Appella⸗ fionsgericht zu Naumburg zum Secretair; der Geschäftsgehülfe und Kal— kulator Karl August Hoffmann zu Gardelegen zum etatsmaäßigen Büreau Assistenten bei dem Kreisgerichte zu Kalbe, und sind demselben die Büreagu— und Kassengeschäfte bei der Gerichts- Kommission zu Staßfurt übertragen worden; der bisherige Diätarius Julius Karl Sander bei dem Kreisge⸗ richte zu Salzwedel zum Salarienkassen-Controleur und Sportel⸗Revisor bei dem Kreisgerichte daselbst. ; Versetzt sind: Der Kreisrichter Karl Berthold Knuguth zu See— hausen in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Wittenberg, unter
1ebertragung der Functionen eines Gerichts-Kommissars zu Kemberg, und an die Stelle desselben der Kreisrichter Ludwig Teichmann zu Kemberg in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Seehausen; der Kreisrichter Rudloff zu Halle an das Kreisgericht zu Naumburg und an dessen Stell der Kreisrichter Winkler zu Liebenwerda nach Halle; der Negierungs— Assesso de la Croix an das Königliche Regierungs-Kollegium zu Mag— deburg; die Referendarien Friedrich Wilhelm Francke und Hermann Friedrich Wilhelm von Kemnitz an das Kammergericht und das Axpel jationsgericht zu Frankfurt a. d. O., und der Referendarius Hans Einst Emil Sachse an das Appellationsgericht in Köslin; der Referendarius Emil Ferdinand Dütschke zu Pleschen in das Departement des Appella— zionsgerichts zu Naumburg.
Eingetreten ist: Als Prediger der zu Wernigerode mit staatlicher Genehmigung bestehenden eigenen Gemeinde der von der evangelischen Lan deskirche sich getrennt haltenden Lutheraner der frühere Hülfsprediger Gi ther von Kienbusch, und ist die Qualification des Genannten nach der General⸗Konzession vom 23. Juli 1845 nachgewiesen
Verliehen ist: Die erledigte evangelische Ober- Pfarr- Ab junktur zu St. Stephani in Kalbe 4. d. S., in der Diözes gleichen Namens, dem
—
7 j
bisherigen Ober⸗Pfarrer zu Jessen, Gustav Hermann Stöckert. Vie durch vakant gewordene Ober- Pfarrstelle zu Jessen wird diesm— Reverses vom Königlichen Konsistorium besetzt.
Bestätigt sind: Zu der erledigten evangelischen Plsfarr-Adjunktur zu Nielebock mit Scharteuke, in der Diözes Altenplathow, der bisherig, Predigtamts⸗ Kandidat Friedrich August Schultze; der Predi und Schulamts-Kandidat Glaubitz in Gr. Wanzleben als Kon r in Weferlingen; der Schulamts-Kandidat Theodor Quilitsch aus Kemberg als vierter Lehrer an der Bürgertöchterschule in Schönebeck, Diözese Biere
Bestellt ist: Der Schulamts-Kandidat Joachim Christoph Lüdek— aus Lindstedterhorst zum Schullehrer⸗Adjunktus in Neuendorf a. D., Ephorie Stendal, provisorisch.
Angestellt ist: Der provisorische Lehrer Johann Friedrich Heinrich Winter alis Schullehrer an den evangelischen Stadtschulen in Nord— hausen.
Angenommen ist: Der bisherige Oekonomie Kommisariats Büreau-orsteher Bauer zum Civil-Supernumerar bei der Königlichen Regierung zu Magdeburg.
Erkledigt ist: Die Stelle eines Kantors und Schullehrers in See— hausen a. Al.
Entlassen sind: Der gegenwärtig bei der General- Kommission zu Stendal beschäftigte Obergerichts ⸗Assessor Friedrich Wilhelm Richard gen bei der definitiven Uebernahme desselben zur Verwaltung und der Referendarius Ferdinand Hoffmann zu Suhl aus dem Justizdienste.
Pensionirt sind: Der Kreisgerichts-Rath Christian Andreas Her⸗
mann Andreä zu Seehausen i. A.; der Kreisgerichts-Secretair, Hofrath Johann Friedrich Ebers. .
Gestorben ist: Der Kreis ⸗Thierarzt Immelmann zu Stendal und ist dadurch die Stelle eines Kreis -Thierarztes für die Kreise Stendal und Gardelegen erledigt. ;
— — — — *
. Königliche Sch ausviele.
2 Freitag, 23. Juli. Im Opernhause. (110te Vorstellung Der Freischüß. Oper in 3 Aufzügen, von Fr. Kind. Muslk von C. M. von Weber. .
uh , eng! , Fremden -Loge 2 Rihlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am ? ter 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parauer k, Drchese r quet, Tribüne, Parquet- Loge und Prosce— nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon vaselhst 12 Sgr. Parterte 15 Szr Amphitheater 77 Sgr. n ö.
Wegen Heiserkeit des Herrn Roger kann die angekündigt ge— wesene Oper: „Die Jüdin“ nicht stattfinden.
Sonnabend, 24. Juli. Im Opernhause. 132ste Schauspiel⸗ haus-Abonnements-Vorstellung. Das Solo⸗Lustspiel, dramatischer Scherz von Saphir, ausgeführt von Fräul. Arens. Hierauf: Der Ball zu Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Blum. Zum Schluß: Solotanz.
Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. ꝛc.,
Während des inneren Umbaues im Schauspielhause bleibt der Eingang zum Billet-Verkaufs-Büreau zwar unter der großen Frei⸗ treppe, ist jedoch von der Seite der Taubenstraße zu nehmen.
imtlicher Wechsel-, FGnüds- und Geld- Cours
GER EBerkü6nmer HEBärsSe vorn 2X. Tali 18ä2z. r eise - CG GdaE S Freuss. Courant m 22. Juli 1852 Brie Geld / M5 50 PFI ͤ Kurz. 14 qi 50 Fl 2 * 142 Hamb 300 Ml ; Kur 15 152 4. 300 Ml 12 Mt 151 15 Lond 141 13 Mt 24 83 P 300 1 12 Mi 80 0 V ] 150 2M 85 ugs! 150 P 2 Mt 102 Bresla 100 1 1è12MI6 99 Leipzig in 14 8 Ta 99 n 90 2 Mt 99 . F fur 1600 HI 2 Ml 1 1006 ⸗ VW G ilne e — dd ha ERee 8 X 1411 F 1 ö 11 j . , ( 6M ! 1 B z Erie . 10 . Lis nnhaklkka - Aegi6lànn ᷣ ö , ö Brief. Lach D r ; n- M ! 9 16 di . 16 B 1A 32 ! 0 . ᷣ l 100 Be Ua 106 10 J ö 104 11 1 1 1 103 Ber — dam- Magdeburg 36 85 111 l 1 its-Oblig t J 1 100 * (41 d J 102 dit m 6 ! 102 s Berlin- Stettiner. . . J — 144 d dito Prioritäts Obligatione 2 t? 104 Breslau 8 hweidnit? Fre iburge 1 . 59 Cöln- Mindener ö 33 1125 — dito Prioritãts - Obligat . — 11033 dito dito II. Em. 5 1055 — ò— Düsseldorf-Elbe felder. 96 dito Prioritäts- 4 ö. dito Prioritãäts ö
— Rühl Pr. Jrli 945 Rthlr. Br ) 9 5 6 3 Briei. Geld. Gem Juli/August do- 42 —— ö ? . * , . n Aug. / Sept 160 Rthlr- verk 1 Bi 95 06 Magdeburg - Halberstädter 1 . ; Sept. “Oktober 1019 Rthlr. verk. u Br., 10 G. Magdeburg-Wittenberge. .... ..... ... HJ ,,, 107 Rthlr. Br.,, 105 verk., 10169 6 dito Prioritãts-.. 58 10 —— Nor Dezemb. 105 Rihlr. Br., 107 6 Nie derschlesisch - Märkische. . 3 9979 Leinöl 100 1 114 Rthlr. dito Prioritäts- ... 6 100 I 8 11 —1 Rthlr dito Prioritäts- .. ; 14 103 8 ne Hal 225 Rthlr. ber dito Prioritâts- III. Serie . 104 10335 . 2. 22 Rthlr. T r, 24 9 dito IV. Serie 5 435 4 Giederschlesisch- Märkische Zweigbahn 24 : ; 5u 1g l 1 lr . 203 B) 20 6 berschlesische Lit. A 5 2 — 16 ; Lu gust / September 20 a 20 Rthir. verk 207 7 . 6G. dito Lit. B . (46 168 Septenäber, / (Oktob., 185 a 19 Rthlr. verß., 19 Be, 19 6 W ill ( 8 Volrw.“) . 1 ᷣ — l Rthl B 18 2 u 23 P j ; = Kausflu n oggen b ö billiger zu kauf ! derunger Stani Priori P Obligation 1 garant] bach ; Br., 78 6 1024 1 102 6 * ( — rlin X 0 9 .. las, G. Thürintzer ga? be ö ͤ 126 . ö r 1 hat - Tessauct Landes bank-Actien j . . B. 137 B 156 6 Wiener Banknoten S6 Br. r 3 2 ; r Schuld 6 m mmm um * w 21 15 — 1 192 ; 424 1 9 ꝛ n der H Gesell 245. Spanische 1pro— isl t grotl ? /“ 1 . / ͤ l 8. 4 . 385. Oesterr Hiekhtamtliene dGtiruhgen. letalliq. ? do. neu 2 rg, 6 Lusländiseo . 1 ĩ ige J 8 * a. ö 1 1: 1 AI- ACHLIen = Konsumti- 130954 nt. 1 283 P Partien — Roggen mi P 116pf — ] — 16 — 1 ] ⸗ 1 h X ? * r ‚ J 1 — d ! P 81 ) 1 * ö Vier . ö ö . Jul n ⸗ 190 ö! R 71 ] ͤ 161 rd ba 2 1832 ö 48 Rthli * Lone en loco S2pIe 3 Rthlr. un 119 1 7 Pa 8 4 ali 35 a 1 Rthl 4* ** D ( Nac! uli, Lugust 14 Rthh verk B. z3proz 72 265 15pi ö? 103 ept. Okt. 36 a 3655 Rthlr. verl Ham ed rn, Diensta 20. Jul, Na Oktober- November 36 236 Rtkil (L el. Dep . B.) Cons« 100 . 2 = 84 zerste 32 = 34 Rihh 36.4. Hafer loco 22 4 Rthlr. Hamburg 3 Mona VX hsel 13 Uk bis 9 8 Erbsen 37 — 41 RKthlr 12 Fi. J FJ. 3 Kr. Gesternechiache Arlende s EE VWiinterrepps 69 — 67 Rthl 2 Lüwver peel, M 1 ] J l J Winterrübsen do wolle, 5000 Ballen h