1852 / 173 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

·

ee, , .

1042

zer er herrschaftlichen Briefe 26 * , betrug. . ..... 256, a8, 888 Rthlr. Der Werth der portopflichtigen—— 369973, 513

2 haaren Einzahlungen. 310,000 Die Summe aller durch die Post beför—

derten Gegenstände betrug J Uh c Mes Ten Posten ind gereist:.— 2174.61 Fer. Auf dem Landwege bestanden. . 14165 Post. Dlese haben zurückgelegt.... 1,145, 72! Meil. Posthaltereien bestanden.. ... 1,013 6. Postpferde wurden unterhalten.... 12,558 Stück Postillone wurden gehalten .... ...... .. 4,226

Königliche Post⸗Wagen waren vorhanden 1,566 Stück

Posthalterei⸗Wagen und Schlitten ..... .

Königliche Post⸗Dampfschiffe ... ...... k Zeitschriften wurden durch die Post debitirt:

in deutscher Sprache ...... .... 437,673 Quartal-⸗Gänge in fremden Sprachen ...... . . .. 11,760

Das gesammte Post-Personal exkl. der Posthalter und Postillone bestand aus 9, 231 Pers

S2, 670,610 Stück

2 22

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Kuratus Hauptstock in Ratibor i rektor des Königlichen katholischen Schullehrer-Seminar denz; und

Der Rektor Kritzinger in Naugard provisorisch zum Direktor und ersten Lehrer an dem Lehrerinnen-Seminar in Droyssig, Re gierungs-Bezirks Merseburg, ernannt; so wie

Dem Lehrer Dr. Joachimsthal an dem hiesigen französi⸗ schen Gymnasium, das Prädikat „Professor“ und dem Lehrer Dr. Chambeau an derselben Anstalt, das Prädikat „Oberlehrer“ bei gelegt; und

Die Berufung des Kandidaten des höheren Schulamts Karl Theodor Breiter als ordentlicher Lehrer an dem Gymnasium zu Hamm bestätigt worden.

st zum Di⸗

z 1 S in Grau

Finanz⸗Ministerinm.

Cirkular-Verfügung vom 10. Juni 1852 betreffend 1 Mag ( . . ö . . 9e . ; . ö . die Besteuerung der trockenen Wechsel und der dei

Wechseln gleichgestellten Handelspapiere.

Mit Bezug auf das Gesetz vom 26. Mai d. J., betreffend die Besteuerung der trockenen Wechsel, Anweisungen und anderer kauf männischen Papiere (Gesetz- Sammlung für 1852, S. 299 und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger Nr. 131 S. 765) werden Ew. 2c. darauf aufmerksam gemacht, daß der Belegung mit dem trockenen Stempel, mit welchem bisher nur die gezogenen Wechsel zu versehen waren, fortan auch die eigenen (trockenen) Wechsel und die übrigen, den Wechseln gleichgestellten Handels-Papiere, so wie die stempelpflichtigen Anweisungen, zu unterwerfen sind. Da jedoch nach §. 20 Absatz 3 des Stempelgesetzes vom 7. Y 1822 zur Stempelung von Wechseln nur die Wechselstempel- und Hauptämter, die übrigen Steuerstellen nach Absatz 4 dieses §. 20 aber nur zur Annahme der Stempelsteuer Son Wechseln bis zum Werthe von 1000 Rthlr. befugt sind und sich das Bedürfniß zeigen wird, die Befugniß dieser letzteren Steuerstellen möglichst zu er⸗ weitern, so werden Ew. z. ermächtigt, denjenigen Steuerstellen, in Ansehung welcher Sie es für erforderlich und im Uebrigen nicht für bedenklich erachten, die Befugniß zu ertheilen, die Stempelsteuer für Wechsel, andere kaufmännische Papiere, Promessen oder Han— dels billets so wie Anweisungen aller Art zum Werthe bis ein— schließlich 2000 Rthlr,, was dem im vorerwähnten §. 20 des Ste mpelgesetzes zum Grunde liegenden Steuerbetrage bis einschließ— lich 25 Sgr. für das Dokument entspricht, unter Beobachtung der hier vorgeschriebenen Form, zur Erhebung zu hringen.

erlin, den 10. Junl 1862. ;

An sämmtliche Provinzial-Steuer-Direktoren und die Königlichen Regierungen in Potsdam und Frank— surt ꝛc.

März

Der Finanz⸗Minister.

Angekommen: Se. Excellen . ö

. . z der General⸗Lieutenant, außer⸗ ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am hear h russischen Hofe, von RKochow, von Dresden. .

Der General⸗-Major und Kommandant v. Aschoff, von Erfurt. on Breslau, von

Berlin, 24. Juli. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem kommandirenden General des 2ten Armee— Corps, General der Infanterie von Grabow, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verlie— henen St. Alexander-Newsky⸗-Ordens; dem Commandeur der 15ten Infanterie-Brigade, General-Major Verlohren, zur Anlegung des ihm verliehenen Komthur-Kreuzes 1ster Klasse vom Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausorden; dem Fürstlich Carolathschen Kam— merrath Grodke zu Carolath zur Anlegung des von Sr. Hoheit dem Herzoge von Sachsen-Meiningen ihm verliehenen silbernen Verdienst-Kreuzes des Sachsen-Ernestinischen Hausordens; so wie dem Vice -Wachtmeister Kunze vom 3ten Husaren⸗-Regiment zur Anlegung des von des Königs von Hannover Majestät ihm ver liehenen Allgemeinen Ehrenzeichens zu ertheilen.

Personal-Veränderungen in der Armee.

. Offiziere.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen . .

v. Pirch, Lient. zur See Kl., zum Ltent. zur Ser 1. Kl. befön dert. v. Schönfeldt, Hauptm. a. D. zu Gulben bei Kottbus, zuletzt im 27. Inf. Regt., der Char. als Major beigelegt

, Scholley, Sec. Lt., aggr. dem Gard I. N 6 Garde⸗ Drag. Re ] versetzf. 2 51 1 v. Napolski, Sec. Lt. vom 35. Inf. Regt., zur Dienst! der 10 Brig. kommandirt. .

In weiterer Ausführung der Allerhöchsten Ordre vom Sten betreffend die Formation der vierten Compagnieen bei den 8 Jäger-Batail nen: v. Blankensee, Hauptmann vom Garde-Jäger-⸗Bat., Bar. v. U lar-Gleichen, Pr. Lt. von dems. Bat., dieser unter Beförder Hauptm. 3. Klasse zum 5. Jäger⸗Bat., v. Schmeling, Hauptm ; vom Garde-Jäger-Bat., unter Ernennung zum Comp. Chef, zum 4. Jäg Bat., v. Risfselmann, Pr. Lt. vom Garde-Jäger⸗Bat., zum Gard Schützen-Bataillon versetzt. v. Scheliha, Premier- Lieut. vom Gard Jäger⸗-Bat., unter Belassung in seinem Verhältniß als dienstleiste Adsut. bei der Insp. der Jäger u. Schützen, zum Hauptm. 3 Kl. beförd Girodz v. Gaudi, Hauptm. 3. Kl. vom Garde⸗ Schützen⸗Bat., v. Rem Sec. Lt. von dems. Bat., dieser unter Beförderung zum Pr. Lt., zu Garde⸗Jäger⸗Bat. versetzt. v. Lupinski, Sec. Lt. vom Garde-Schütze Bat., zum Pr. Lt. befßrbert. v. d. Tren ck, Haupim. 3. Kl. vom 1. Jähf Bat.ů, zum Comp. Chef ernannt. v. Tippelskinck j n t, nn ünßpsm. 5. Kt, p. Hegenz r, Ser, Lt, vnn dems,. Bat., zu . 8 D whgeffser, F Fähr von demsf. Bat zum —— ö d Börnan, in,, e on n Bat., zum 2. Stülpnagel er g n n zum 8. Jäge t Graf v. Waldersee 11 Se t. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fu diese unter Beförderung zum Pi. Lt., Kummer, S Bt, 9om 27, In Regt., ins 1. Jäger⸗Bat. versetzt. v. Schmiterlör Hauptm Ki? vom 2. Jäger⸗Bat., zum Comp. Chef ernannt. Streit, Pr. Lt dems. Bat., zum Haupim. 3. Klasse, v. Onill feld, Sec. Lt. von dems J zum 4., Zier old, Sec. Lt. v. 2. Jäger⸗Bat., unter Beförd. zum Pr. Lt., zum v. Ut lenhoven, See. Lt. vom 2. Jäger⸗Bat., zum 5., Graf v. P P. Fähnr. vom Jäger-Bat., unter Beförderung zum Sec. Lt., z Garde-Jäger-Bat. versetzt. v. Beckedorff, Sec. Lt. vom 2. Inf. Regt kommandirt als Lehrer beim Berliner Kadettenhause, unter Beförderung zu Pr. Lt, ins 2. Jäger⸗Bat., einrgngirt. v. Houwald, Pr. Tt. von

3. Jäger⸗Bat,, zum Hauptm. 3. Kl., Stein, v. Sommerfeld, Lts. von dems. Bat., zu Pr. Lts., Jänicke, P. Fähnr. von dems. Bat, z. Lt. befördert. v. Ern st, Haupim. 3. Kl. von dems. Bat., zum 1., v. c

Sec. Lt. von dems. Bat., Graf v. Finckenstein, P. Fähnr. von dems. Bat. unter Beförderung zum Sec. Lt., zum 2. Jäger-Bat. versetzt. v. Glase— napp, Ser. Lt. vom 24. Infanterie⸗Regt., ins 3. Jäger-Bat. einrangirt v. Förster, Pr. Lt. vom 4. Jäger⸗Bat,, zum Hauptm. 3. Kl., v. Wülck nitz, v. Randow, Sec. Lts. von dems. Bat., zu Pr. Lts., v. Wurmb, P. Fähnr. von dems. Bat., zum Sec. Lt. befördert. Bar. v. Uslar Gleich en, Hauptm. 3. Kl. von dems. Bat., zum 2., Stegmann, Pr, Lt v. r ff, Fer, Lr, vom, ih, , Fähnr. v. 4. Jäg. Bat., unter Beförderung zum Sec. Lt., zum 3. Jäger-Bat. versetzt. v. Paezenski u. Tenezin, v. Gaza II., Sec. Lis. vom 26. Inf. Regt., v. Besser, v. Oppell, Sec. Lts. vom 31. Inf. Regt., ins 4. Jäger⸗Baf. einrangirt. v. Colo mb, Pr. Lt. vom 5. Jäger⸗Bat., zum Haußim. J. Kl, Bar. v. Bh nig! Ger. Ut, von dems, Bat, zum Pr. Lt., v. Klitzing, P. Fähnr. von dems. Bat.ͥ, zum Sec. Lt. befördert. v. Sanden, Hauptm. 3. Kl. von dems. Bat., unter Ernennung zum Comp. Chef, zum 3., v. Weller, Pr. Lt. von dems. Bat., unter Beför— derung zum Hauptm. 3. Kl., v. Fuchs, Sec. Lt. von dems. Bat., zum 6. Graf v. Hacke, Sec. Lt. von dems. Bat., unter Beförderung zum Pr. Lt., zum 8., v. Frankhen, Sec. Lt. von dems. Bat., zum 1. Jäger Bat. versezt. v. Pannwitz, Sec. Lt. vom 8. Inf. Regt., unter Beförderung zum Pr. Lt., v. Michalowski, Sec. Lt. vom 27. Inf. Regt, ins 5. Jäger-Bat. einrangirt. v. Tschirschki und Bögendorff, Haupim. 3. Kl. vom 6. Jäger-Bat., zum Comp. Chef ernannt. Graf zu Dohna, Pr. Lt. von dems. Bat., zum Hauptm. 3. Klasse, v. Webern, Sec. Lt, von dems. Bat., zum Pr. Lt. befördert. v. Zimmermann,

66 ch t

1043 beck als zweiter Lehrer daselbst; der bisherige Küster und Lehrer zu Liepe, Wilhelm Heinrich Steinäcker, als Küster und erster Lehrer zu Lenzke; der bisherige interimistische Lehrer zu Bochow, Friedrich Wilhelm Heinrich Beschoren, als Küster und Schullehrer Adjunkt daselbst; der bisherige interimistische Lehrer in Gantikow, Wilhelm Albert Julius Dahms, als Küster und Schullehrer daselbst; der bisherige Oberlehrer an der Real-

Hauptm. 3. Kl. von dems. Bat.R, unter Ernennung zum Comp. Chef, zum Harde⸗Jäger⸗Bat., Bar. v. Steinä cker, Sec. Vt. vom 6. Jäger ⸗Bat., unter Beförderung zum Premier- Lieutenant, zum 2 Jäger ⸗Bataillon, p. Bonin, Seconde - Lieutenant vom 1. Garde- Regiment zu Tuß, unter Beförderung zum Pr. Lt., v. Scheliha, v. OSheimb 1, Sec. sts, vom 10. Inf. Regt., ins 6. Jäger -Bat. versetzt. v. Woyng, Salm-Salm, Pt. Lts. vom 7. Jäger -Bat., zu Hauptl. 3. Klasse, f v. Sell, Et. von dems. Bat. zum 4., Kaiser, Sec. Lt. von dems. Bat., zum 1., Cornelius, p. Fähnr. von dems. Bat., unter Beförderung zum See mt, zum 8. Jä⸗ Bat. versetzt. v. Frankenber g⸗Ludwigsdorff, Pr. Lt. vom 13 inf. Regt., v. Garrelts, Sec. Lt. vom 17. Inf. Regt, unter Beförde— ung zum Pr. Lt., Schulz, Sec. Lt. vom 38. Inf. Negt;, v. Auer,

; j ar e. ) IsIeri o- Me n 9. z as d 111 iußtrekatsmäßiger Sec. Lt. vom 7. Artillerie— Regt., ins 7. Jäger-Batail⸗ ö ⸗— ö

v. Auer, Sec. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt. befördert.

Hauptm. 3. Kl. von dems. Bat., zum 8., v. Loefen, Sec. L J

.

son einrangirt. v. Weise, Haupim. 3. Klasse vom 8. Jägei Bat., zum omp. Ehef ernannt. Paris, Pr. Lt. von dems. Bat., zum Hauptmann „KI. befördert. v. Gapette, Hauptm. 3. Kl. von demselb. Bat., unter nennung zum Comp. Chef, V. Hält Sec. Lt. von dems Bat. zum zäg. Bal., v. Qu oß, Ser. Lt. vom 37. Inf. Regt., dieser unter Be

derung zum Pr. e . . Se ck e ndorff, 2 3 . vom 26. Inf. Regt. ,

z 8. Jäger-Bat. versetzt. Die Sec. Lis. vom Garde-Res. Inf. Regt. 2 1 1 = 36 ; . euskv ins 8., v. Schlegell ins 24., v. Helldorff 1V. ir

vp. Oertzen ins 10, Johannes ins 17. Ins. Regt. versetzt zosse, Hauptm. vom 32. Inf. Regt., scheidet in Folge seines Kom: 7 . 9165 1s 84 ä , 8 . 118 * ; ach Schwarzburg-⸗Rudolstadt, vom J. d. Mis. ab, aus it ents a ist b u (. Dd el 8 4 ste in, Se . vom , gter 5 Re stell Beamte der Militair-⸗VBerwaltung 1 on un s 11 1 . 611 bl [ 1st J 18dantiul 7) n 3 117. Stelle m V o l ö 15 161 169 r von de 1 ĩ . 6 1 nien? bef 1 * * 11vy* s ** 5 ToO ** 122 Begmte der J ilitair⸗FJustiz⸗ Verwaltung. n 6. Ju! 11 Y) e MYwiönwt 29Irh 1 211 . 1 7 * ch erlin 1 1 1 D991 55 zen n Kr in Herick 1 ( . 1 3 1tun * . . 1 ] Divis. Auditeur u. Justizrath, von der 12. V 1 in Stettin, Kurella, Garnison⸗Auditeur in Neisse ur zur 12. Divis. daselbfst versetzt =. rhausen, Gerie 1 ilfsarbeiter bei dem Kommandantur-Gericht in Posen, mit de , altung der Garnison-Auditeurstelle in Neisse begustragt aue r em m en ee. e, m, mar; 2 e me, n 9 65 P ! 5 * 1 55 Per sonal⸗ Chronik . 5B 9 862 ö . I . B * * 15 r I 9 1 PB reovinziga 3 2 9 H B OD ei. ö . Provinz Brandenburg. * . 336 3 ‚. 1 Ron ö . Ernannt sind: Beim Stadtgerichte zu Berlin der K vections-Assistent Gustav Adolph Knackfuß und der Sglalien⸗

Assistent Karl Hugo Gustav Huldebert Ludwig zu Sportel⸗Revis

Vereidigt sind: Der Doktor der Medizin und Chirurgie, Tl J e ö ö . 1 3 615. a 9

Eduard Wolter zu Berlin, als praktischer Arzt und Wundarzt; der pr

lische Arzt und Wundarzt Dr. Alfred Christian Gustav Rolan dich

Berlin, als Geburtshelfer. . ;. .

Angestellt sind: Der Feldwebel Christian Friedrich Hampf be er Post-Exypedition in Soldin als Post-Expedient etatsmaßig; der interi mistische Lehrer Ernst August Wilhelm Franz Klem mer als Organist, Kuüster und Schullehrer zu Alt-Künkendorf; der Predigi⸗ und Schulamts Kandidat Friedrich Wilhelm Ziethe als erster Lehrer an der Töchter schule zu Beeskow; der bisherige G6te Lehrer zu Niemegk, Julius Ferdinand Poppenberg, als 5ter Lehrer daselbst; der bisherige Kantor und zweite Knabenlehrer zu Belzig, Ernst Ferdinand Voigt, als Küster und erster Mädchenlehrer daselbst; der bisherige Lehrer zu Prenzlau, Karl Friedrich Wilhelm Thormann, als Lehrer an der Stadtschule zu Charlottenburg; der bisherige Schullehrer zu Sophienstädt, Bernhard Friedrich Wilhelm Jacobi, als Küster⸗ und Schullehrer-Adjunkt zu Danewitz; der bisherige interimistische Lehrer Johann Christian Friedrich Krüger zu Groß⸗Schöne⸗

schule zu Stolp, Karl August Franz

dinand Franz Wilhelm Lüdike,

Lehrer Friedrich Wilhelm Rudol

=

Schmidt, als Rektor an der Stadt- schule zu Neustadt⸗-Eberswalde; der interimistische Lehrer zu Alt⸗Hüttendorf, Christian Friedrich Erdmann Schulz, als Küster und Schullehrer daselbst; der interimistische Lehrer zu Tornow, Ferdinand August Riediger, als Küster und Schullehrer daselbst; der bisherige Lehrer in Liebenwalde, Fer— als Küster, erster Schullehrer und Orga⸗ nist zu Liepe; der interimistisch« Lehrer zu Potsdam, Karl Eduard Herr— mann Boß, als wirklicher Elementar -Lehret daselbst; ph Quilling zu Nauen als Küster und

der interimistische

Schullehrer zu Neu-Langerwisch; der bisherige dritte Lehrer an der Bürger⸗—

Töchterschule zu Prenzlau, an derselben Schule; der vierte dritter; der Privatschulleh als vierter Lehrer Karl Gustav Hermann Armenschule zu Albert Dannenberg, als wirk interimistische Lehrer zu Al

Schullehrer daselbst; der interi

9e nenn , 63 Albert Theodor Frühauf, als

Mohan

., 1 plenzlau; .

1 1schla, als Kuster und Sch 719

. dan did n hkarn §Sdi amts⸗Kandidat Johann Wil

1 8 g 1 1 * 1. 95 hror 2 or 545 9 5 ehrer an der Stadtschule zu J 9

. 51 O10 chule zu Treuen Christian Friedrich Suchs dorf

der interimistische Lehrer zu Heir

wir 1 SB. 6 . 051. . . wirklicher Lehrer daselbst der bisherige sehrer zu alde, Wilheln sßert Wonnberaer als H 63 ö,, Ad? Wilhelm Albert Wonnberger, als Kantor⸗, Vrganist ind Lehrer⸗Ad junkt zu Freienwalde; der interimistische Lehrer zu Metzelthin, Johann ? 1cͤh 1m Undw . 10 14 33 3 4 1 r h ? . joachim Ludwig Wienicke, als Küster und Schullehrer Adjunkt zu Lo- = 1 iir lend Gk 9) . * 91 229 4 AS gow; der intermistische Lehrer zu G Natz, Heinrich August Ferdinand ö ! 9 Rr ö . ] ö . 9 . 8 *11 s 5 * hcheil . ullehrer-Adsunkt daselbst; der Schullehrer ue z /. * . * 2x 3 8 —21* hann Ka zu Fern- Neuendorf als Schullehrer zu üd er Lehrer g Martin Gaulke als Lehrer an der 2ten ĩ 11 6d li ! 1 omm! 1 Ar! schule in Berlin desinitiv; die seitherig Huülfsliehrerin 1321 42 ; 16 , n 71 1n ot K glichen bel h Ule Berlin als ordentlic erln destnin v. ö . 194 ĩ 341 1 ur V Versetzt ist: Der bisherige Lehret zu Dabendorf, Johann Herd ö 82 . 4 12 8 . 2 84 22 4 3 WBarut 1a n 9g n ald elter Lehrer an de taditschult 1 unt 6 4 XV 6 197 1 . ni 665 5 * 3f54gredIia 51 r 21 6* 1sah s— Besteillt ist: 2 61 bisherlge X null 8 rediat 911 L 61 11191 J. 27 4 . ** . rche zu Berlin, Gustas Eduard Meu im evangeliichen Pred! d Parochie der Schloßkirche zu Köpenick. . 2 ö . *** 81 8 2 1 sz9 1 7 * 2 29 1 Ertheilt ist: Dem Küster und ersten Lehrer Schmidz R in, in der zweiten frankfurter Diözese, das Prädikat „Kantor“, si 1 Di 1 5 4tchen Pensionirt ist: Die Lehrerin 8h icker an der Königlichen bethschule zu Berlin. Gestorben sind: emeritirte Küster Ko zt arstein r Küstei Schullehrer Adjunkt Fr hieme z de meritirt üster un Schullehrer ir Denz d Küß Schulle zann George Christ §ie 8 ul hann l ch 8h n s 1ñs4 2 hristian 5 1e] zu Xych d orisd 111 1dinan e 2 . letzen 2 1 Ten ü ol Königliche Schanuspiele. * 6 6 * 5 260n Ul zm Opernhause. L1LIte 2 lung e 1 2 ̃ = 3 91 ö 434M V . Süd ö Aufzügen, nach dem n3o en Di ö. * s ö . 395 * ** 8 . Mall vom Freihr von ichten stein Musik von Ha vi alt! 2 115 11 * ö *. ü * 1 9 ? ; 1 ] R Roe qa ; * IIlea: a f ounm (eye Nea 9 aurt * 91g ; les J 1 r 2* * 116 Hastrollen Aufang 6 Uhr 1 ö t 5 w, he NYrei Fremden oge 2 Rthlr. 15 Sgr. : X 7 4 J . 1 9 3 2 . . 1 9 6 9 * 84331 ew fales h Aharlottenbi Wie man Hauser au Sotales mlde in Akte mit freier Benutzung einer dvistariswen *ner 1 . - 2156 8 3 n El Birch ⸗Pfeiffer Hr. Feltsche Mar 196k. . 36 9, Normen nd bis um Tag R Billets zu dieser Vorstelung ind bis Mum wut 6 ö e d 11 2 . . . —44au f ung, Mitt 848 J Uhr, 1m 2 illet⸗Verkauss Ur e dau 8 Dau * . . 6 ö ö Tn w 221 * I 1891 —c65 II 2 16889 1 8 2 aduses zu Berlin und Abends im —chiopß⸗TXhenmk zu S8 ö * 1 ! * 83 . D . Pr 169 9 Hab . urg an der Kasse zu solgenden Prei en zu har X X 1 . 9636 M* E Mil 2f 11m 9 57 1 5 * R gaen 21 4 * ov 95 n 3 111 11 ¶— 9 2 815 * . Fremdenloge 1 Rthlr. Ein Bilet im een wal dr . ; 2 —— * *. * 2 ͤ 637 J. 251 2. Gaar 8g *8 1 —4r Lin X Xin Billet in einer parguet⸗Loge 19 91 1 . ö 31 ill 8 F 12 93 Fin Bi ö 38 7 h 5 853 8 . . 8 *9* 211 —— 5 15 Sgr. Ein Billet zum X rchester 2 e r ; 8 ? PR im dritten Range . ( 1 . 2 ten Range Logen 10 Sgr. Ein Billet im dritten lan : 1 g OD 8 12. r 8 d **. 2 9. (g., . 232 21 . Mh es dri M Sgr. Ein Billet in der mittlern Ablhe n 86 ; 3 2 6 8 211 . J * 7 wnarterre Bille Sar 5 illet ( es Sgr. Ein Parterre Billet 10 Sgr 8 ler Sgr. j 86 k. X * . se 12 2582 * *** 33 * 8 * 7 & 5 ĩ . LoOgGkt en 1 ö Montag, 20. Jult. Inn . 18 * U 1 * *** 2 . ? 3 2 57 1*8* ** 1 659 35 . 3 Nag stell 142 Dorf und Stadt Schauspie m Abonnements VBobrs— ung. ö 1111 * . I *. * ? ; ; Ee r RBennukuüng der Mu acm 19 the ge d 5 Akten mit freier Benußüng nnn ö theilungen ki ; * R M XR Mz. 3 yr yr * ' 1 15 Ty 8 vreinnmwrin R . z ö. * 1 6 Erzählung . . 16 Frau Professe 111 * . * =— 6 *** E. n , 89 Rehn Kleine Preise: Fremden- Loge = Rid ö ; ö 1882 1 566 ö h 1 2 8 33579 * 8 . 8 11 ö ) * 8 14 nt 8 err ne. 1 Do ; Dienstag, 27. Juli. Im &ðbernba s 16st iche i 2 Abtdbeil 119420 ach dem Fi 2 8* * dtoellungen *

Die Jüdin, große Oper in

z . eon (SG II- an vorgedachter Schule;

Alt⸗Friesack,

lm Otto Krüger

SJ

pt, als zweiter

interimi licher Friedrich mistische Lehrer z wirklicher Lehrer

stisch

ullehrer⸗Adjunkt zi

181

8644 866 x Lehrer, Fohann or

1

9 *.

tische Lehrer zu

* 1 ter und Schu J *

21 Bi Richte u Stra an

Schenkendorf bei Bar

8do aus Köslir iychen; der Predigt⸗ und Schulamts-Kan⸗ ugust Botho Rättig als Rektor an der Stadt⸗ zu Kuhsdorf,

zer Küster und Schullehrer-Adjunkt als Küster und Schullehrer zu Wernikow;

, S AI irichs dorf, Karl Lud

=

der Lehrer zu Orani

etsch,

I or 18berg,

der

als

istantin Thiele, rer zu Berlin, Gottlieb Heinrich Julius Richter, enburg, Lehrer an der städtischen

Karl Friedrich Herrmann, als erster Lehrer

als

Julius der

llehrer daselbst; r, als wirklich er tra! Samuel der Stadtschule da⸗

Schul⸗ fünfter

ockhoff,

als

Friedrich

23