1852 / 174 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

; * ** 23

. 1054 19055

. ö ; 22 O92 C 13 . Hor on 5 . ] - 9 8 ; ; 8 1 ; 29 1 . ; . M ĩ ) . .

Küböl pr. Juli 94 Riblr. Br., 98 bez. u 6 Paris, 23. Juli. (Tel. Dep. des Königlich Prruß. Staats erhalten haben mochte und sich heimlich ent Waldweide, den Arbeitern auch das Sammeln welcher vor 1826 sich entfernt hat und an—⸗

11 51 2 ö . s = 42 . é . 9 . 8 an. . ., , 2 * ö 3 J = Juli August d Anzeigers.) Der Empfang des Präsidenten bei seiner gestern Abend fernte. gerkäuf J hrscheinllich der seit le don Raff⸗ . Leseholz im Revier Puppen gegen geblich vor länger als 20 Jahren in Polen 6 6 * ,,,, ; dar , Der Verkäufer ist wahrscheinlich der seit län⸗ die jedesmal bestehenden Tarsätze, jedoch nur in⸗ z ;

Aug. Sept. . r, Rihir 10 6 erfolgten Rückkehr nach Paris war wirklich kaiserlich, wenn auch . zeit sich herum tib⸗ nde rr 16 rhre . , le ö,, R⸗ a 4, fern,, sein soll; . am,

Sept. Oktober to u. 4 ö . 3 . *, ere el ] erun re l . : lo Jahre o went 41 estattet, als orstitcht Uctsichten dies ) die Brüder Ignatz und Joseph Steiner von

Oktober MNovx. 10 Kthlr. * . 12 .. ö die Kaiserruse selten waren. lte B ern har dt 9 ne n, m von zulässig erscheinen lassen. . Jiengersdorf. geboren 79, und Tog9, weiche

Novemb. Deaemb. (05 Rthlr. Br., 105 G6 Patrie“ und „Moniteur schreiben seit zwei J Tagen nicht feiner Statur, blondem topf fhaar, trug eine Sul Sicherstellung des . Fiskus für die ums Jahr 1820 als Müllergesellen ins Aus⸗ ö elgestreifte S ommerhose, eine grun und Ersullung aller mit . r Pacht ubernommenen land gewandert sind und von denen Ignatz

( 11 = 14 Rthlr. ; . ; ; ; ( L 1 100 113— 11 K anders 118 8. . . VI. r 1 . (. z ? ; ö . ; a , * 111 Rthlr. anders, als 8 0n Altess« LOnselignen 1e Frineg P side 69 nei 6. Jacke und sprach den benshauser Verbindlichkeiten hat 2. pächter zwei Tausend The Steiner im Jahre 1831 zu D oebling bet z le 2 * 7 . ; 111 9 11 10 hir ; Vi n Staatspapieren mit de u geh Wien als Vistualienhändler etablirt war;

. * 2 ; . 64 . . ) . ö —ĩ . . ö . / . J Sniritiis loco ohne Fals 23 Rthlr. be. Baden 1 del „Patrie sel dem GCmpfsange, den seine Bewoh 1 jialekt. Er 1 2 pa ] igen . n, 943. vn ĩ1 th verk h 8 . z ' ; ; . nonbem 10 Dies Atr bffen 4 TDeuntusß ins- Eruons a Can valeich RVietrung ö. mit Fals 21 u. Rthh erk, 21531 5 ner dem Präsidenten zu Kehl bereitet, kein fremdes Land mehr jndem ich dies zur e lichen niniß Zins-ECorpons als Caution sogleich im Bieinngs— 8) der Ge let selle Johann Nepomuk Süßmüth . . 14 1 ; 151 1 1 ö 11 261 1 1 = . ö nh ! nin 1 1250 im leßterr auch seine 6 J 3 Juli (1 é. ] 2 1 ö den un be e 11 n 311 stellen é111 letztern 111 111111 14 18 8 Mitt el⸗ Steine, ge hören . 83 . welche 868 li / 19. 20! Rthl ven 1 h 21 1 ö ö ; cke SFrwaltteatigzn zur Ueßernabhbm ä 26 H , . k , ,, K liche Qualification zur Uebernahme der 180 auf die Wan berschaft gegangen ist; .

z 20! 90 RK ! 07 j m ehärk n 8064 unn Yi hit ffn n, 3 ĩ ; 2. . Lugust / September 20 a 20 Rihlr er k., 2 (02 B 1 ehrlichen Behörden des In⸗ und Aus— hutten⸗ acht, wie ein dispom blies Deiller Ra⸗ 9) d S ff ch Alois n gh jammer von 1 5 * * 9 691 12 14 1 411 * j . ua J . 6 . 8er ha int 1 A 018 Lar 19 . l * * = . ö September / Okto, 19 2 193 2 1973 Rihit . des, auf den obeubezeichneien Yeg'ir iht pital von Acht Tausend Thaltin genugend r pischkowitz, geboren 1815 zu Eckersdorf 19 Geld Augenmerk zu richten, im Betretungssalle zu zuweisen. elcher sich Ende 1839 entfernt hat; ; NQTvemkhe 18 2h 2 1 18 6 a , hen een o ss ,, ; 69 - 36 183509 ̃ . 2 ö . 9. 1 ober- November 1 Rihl ö : . 62 r r r en n n ind nn,, ö er Mühlbauer Franz Grundmann aus L den z2. Juli 180 Königliche geboren 1754

Eg kRagfz. 24 79 J 1 1 91 1 acki 12 6106

erkehr

r* 11 8 en . s . ( ; 36 ö * 7 J Ress 1 zun sschen-⸗ Nei 794 1 ; Tschischwitz aus Tuntschen 2 6 1 uf Das Lehn Sch eidewinkel,

.

ungefähr 1810 ver⸗ 1

P r w. 81 1 6 V. f . ö 16 ; J ö ) . . = 7 ; 129 r j Roggen )- 881 F ĩ 8

E. , , . 24 Juli Lels zig Dresdner 15 B 1 x 8 ; 12 , Gg . ; 66 Eesein Sitter. bro nb ; sche n;

711 J agar f n⸗z§Fgabritanten I 11 ĩ J Vobolsi lein Silitr, biombei 91 ; 1

ke 913 ö 91 896 . 24 160 ö R rd 62982 ö ; ] .. 6 j ö 19893 Saächsis w Baveris« he 915 Bi . (x S3echs! . Ch 102 5 n 8 IorYk* 4 ( 11 . 9 / . lassene teckbrief ist . ie Re ; X. zeleaene den Ednard un / werden nebst den von ihnen en zurückag elas sei en ; ) ; 1 ! * 50 r . ö * * / 1 J . z ö , . ; ; ; , ö. . J. ; . , n 11 20rd 4

O02 G. Löbau Zittaue⸗ 28 B Lag ebiirg- 1 eihziger 6 n ——4 1 ! 8p (1 Ron! . St nz eng l u ö S Aa *rAöSPn e loBiat i vp hmwr 98 29 chlievrrschen 9 s betann Lrxben und rbne hmern hierdurch

1 16. ü ö ö f ö ö ö ä r ; ! amm e 1Iltdigl ne gebbrent 11 nzel 2 hllfprlscthtn S . 1 J ö. ⸗. nhalt h 1 1 tet 3 3 11 ; ; V3 ; r ; ; f r 14 8er 1 Berlin- Anhaltische 131 61 Berli Dt etilner 14 65 R l 1In den lag debiinrg vwVittentr erg 59653. c ek 66 ) 10 r . ö 12 94 . 3 164 c ät if 1440 eladen, (69h I del spãtestens in dem auf j . ; 3 . 1, 2. 2. 6 . 19 * bIiiekt 2 1.ᷓ1IIIvouütil 91 def 1 1 11 * (.

12 Lhüringer 45 1 94 1 ö f J na 8 ñ ; 641 k 16 . 22 2 ; 36st es inn . . 18532 RVormittaas 0 ul r 3 ; . = . 1 198 er e l 1 g J 9 ; ae bi ! 1 9Hpbihelensechr! 1 22 = ) l 1 3, D dDꝭ!lImil l dg * 1 1 Dessauer Landesbtb: nk 9 2 154 4 13 P 99 ] 12. ; J . ö ; * ; !

ö esSsaue: An des ban 2 8 41 v ELI 6 e ö 6 L179 ö 11 C ILIE VI ö 1 124 1 9 nirntyt 91 . ) n 19h 1 5 161 919 11 rem

7 n ö 8 z ** 5 z 9 P M j ; J k 1 Cblnlt l 1 1 ö. 131111 111ben AXetrto, 1 111 x J 2 ͤ R —ͤ 41 351 Cm inkath. 10“ B VVIener anknoten SdðOo EH! 282 li 0g ger drin 1 61 siüch una ; . N wprusitt aas 11 Uhr ö J 9 1 421 man . ”1 14 15 11 ehlnlg 6111 b . . , 199 * . 191 . ö u 1imn 71 1 Labernenl Dl 164 ( ( ; . heilten n 1 pe

Am . rel nn. ö

w

8 ö ö. ö = 8 Ce FfFeBhtCetli che ̃ ei 1 èGemäßheit des 30 des Straf⸗n 6zbue a, I lun . lich n Ke —inin ß ge bre cht t da be ( 11 unte zl neten 6 rIchte . n riode vom 17. Mai his incl. 11. Juni c. und aus früheren Perioden, solgend persone e din 5 und de hef ö. delches Pächt . rbrechen rechtskräftig zu Zuchthausstrafe verurtheilt sind: 1 u harlott friede e Wil Bedingung jährlich entnehmen ͤ hier w anstehenden Te 1) Henze, Karl Wilhelm, Dienstknecht zu Ahrensdorf bei Beeskow: wiederholt schů mint geborne . zuletzt in oll send Klaster Klobenpolz sestgelnnt s den chzuweisen, widrigensalls hsral O 7 z 3 ; . H l len wäaärtiga bet 1 D ö 4n e ) 21151 ) ) z , , Diebstahl, vier Jahr drei Monat Zuchthaus und Stellung unter Polizei Aufsicht auf fünf Jahre wohnha en Signalement nicht näher ar n,, ing . , z . ; inten belichte 28. Mai 1852. 2) Schulze, Johann Karl, Dienstkneckh t zu Falkenberg bei Beeskow: wiederholte: geben werden kann, haben sich ihrer Verhaft J ö. ; htmäßige id schwerer Diebstahl, vier Jahr drei Monat ö und Stellung unter Polizei- Aufsicht auf durch glucht entzogen und hat ihr jet a m ,,,, ö f nt h nommen, ihnen, als solchen Jahre; 29. Mai 1852. 3) Schulze, ottlieb, Kossäth und früherer Gerichtsmann ufenthaltsort bisher termittelt werden köm ö , , ,,, . , ö freien Disposition verabfolgt , . . ö. . .. ; ö : * 3 . 23. 64 / . ] e XI ben 2606 De 29 86h) l 18 461 . . . 1 c. 3 . 1 . erg bei Beeskow: wiederholte schwere . vier Jahr Zuchthaus und Stellung unter Polizet Sammtliche Gerichts i polizei⸗Behörden ö. 1 Kle . 36 . Pr n t me ö ) ) ö 3 ) = J ? ; J j ö ; . für Birken⸗ u. Cllern⸗Kloöben L/ Oden 2 Aufsicht auf vier Jahre; 29. Mai 1852. 4 Stachel, August, ienstfnechl aus Beeskow: Ver ersuchen wir dienstergebenst, auf die Gutzl!a , e n, rn, 3 ö ben be S gearbeite ch nahe ͤ bun ag unzüchtiger Handlungen mit einer Person unter 14 Jahren, vier Jahre Zuchthaus; zu hen Eheleute vigiliren, sie im Betretungsf a n ,. , . 1 , ae f ö. vositionen anzuerkennen ö 6 2. ‚. . ö * : ö ; ; z 2 . ; . . . . . 2 neh il 88 0 0 9679 9 en 1 m n 1911 ] . . ; ö . 3 ö 5) Blümke, Herrmann Friedrich Rudolph, zu Klosterfelde bei Liebenwalde: Urkunde estnehmen und unserer Gesangen-Inspectione; , ö 2. . i ö her a. die 1h weder R ö. 42 und wiederholser einfacher Diebstahl, zwei Jahr 6 Monat Zuchthaus, einhundert Thalen führen zu lassen n, n, . . ö. . Sckuhmae h ei 6s der gehobenen 1 z ] z ö z 8 s 3 * IEAaTRon ] ene talams 16 De 2151 n irel —1ulhm . * ) 2 Gen ö . im Unermögens falle statt derselben noch zwei Monat Zuchthaus und Stellung unter o ort 1a rtkosten e Kalamitaten 2 . 3 . 6 i 4 u sondern sie c ͤ ö. . ij 7 . 1 ) ug schert 9 1 die 1allze 111 ahrlie ( 1 1 111 r L. ; ) 0 izei⸗Aufsicht auf vier Jahre; . , Müller, Johann Gottlob, Arbeitsmann zu wird zugesichert. ͤ ir de gen,, ichtperiode 3. 66 rꝶa ; nir noch von ͤ Wendisch Rietz bei Sto fo . (83 ov goyors a 2 76 ——— 2215 3 N 9 s [I 1866E6 2 97 1 vr * eon 14 115 12 edars der Hütte bi8 31 200 69 Nl ster Klobe 1GMh ; ö ÿy5 . einen im D orkow: mit ewalt an der Person verübte thätliche Fidersetzlichkeit gegen ann, en,, . ̃ an, . ge , sterrelchischen taaten gewande ; erbu ĩ ., holz und mehr 2 Fern n Senn sein. Dit sterrelchl!s lh! 1k 1 ; z . H ) 1er ; , . findlichen Forstschutzbeamten, verbunden mit körperlicher Beschädigung desselben: Königliches he eeticht . . ,. . . veiz die letzte Nach! Auswärtigen werden 366 9 sre Zu n. . Juni 1852. 7) Hämmerling, Karl Friebrich aus Klein tg bei zibtheilui z er Be tri b und Absatz 2. Hutte w 1 d , . ö Knobloch id Hage zo ; w ö , m nächste ahre Aus stehende Vol richt gegeben hai; ö aun . 121895 . . 3. h. 6 einfache, wiederholt rückfälliger Diebstahl, Betteln und rückfälliges Landstreichen, 1. n nn gen g 31 hre in Aussicht ster . , ke, ga mersotn Franz oseph) 7 e Kotibn« 1852 zwei De ein halbes Jahr Zu chthaus, Stellung unter Pol izei⸗A lussicht auf zwei Jahr und Correc-⸗ . ndung der Ostbahn bis Toönigeh erg, lo wie auch . 4 ö . , ü 6 ͤ 324 h 825 3 ; 5 1 = DU ch 56 sc 54 24 418 Nen 14 DJ J 1 366 9 X ö 36. . in einem Mibeltshause nach verbüßter Zuch thausstrafe; 19. 3 Juli 1852. 8) 3 emla, 10271 B Fkanutmachung. ĩ 10h . von hier bis C Ortelsburg schon beste 96 96 ; iem Geburts en ( . 3 z . ; —ͤ hende E! ssee —59ah 64 11 1 ö 36 h . Jo ann rhei smann, zu Li Szkomo im Wirsitzer Kreise geboren, zuletzt in B erlin wohn haßt: rück⸗ en de . H 66 Ma 9 von 2 E hausee h günstigt. . ; f lli d ) 5 n den ersten Lagen dieses tonats ist von n 6 ö as 0 fernt hat älliger und zwar schwerer Diebstahl, zw l . Stellt ö , ,. ö Die Glashütte wird mit sämmtlichen dazu ge⸗ ernt hat; . . , k : lizei- Aussicht auf del Jahre 1 3 dei und ein halbes Jahr Zuchtha us und tell ung unter po einem jungen Menschen eine wahrscheinlich ge h igen eh gten triebs Wohr Wirf! 3) der Sattlergeselle Anton (Franz Ignatz) 6 V ka m * r 1 36. ahre; 28. Juni 1852. J 2 ö , 6 , t örigen ausgedehnten Betri Wohn-, Wirth n ,, zönialiches , n . mühl geboren und zu Berlin woöhnhast: mii 9a . ern fl, ö n i . . . Fsohlne, zweigehäusige silberne Taschennht nn schasts⸗ 3 Gebäuden, so wie mit circa Rieses' von Schlegel, geboren 1813, welche; 3, 1 ; ewalt verübte, auf Befriedigung des Geschlechtstriebes römischen Zahlen, eine ssingenen Minuten ö . „i835 auf Wandeischaft gegangen ist Die von der Kénglichen General- ge richtete unzüchtige Handlungen, drel Jahr Zucht aus 30. Jun 63: 9 . schen ahlen j einem e ngen, . 60 Hor Gartenland und 62 Morgen Acker vor 1835 uf ; 11 2 g . . ö 2. . ö alicher . J . 7 . 2 2 1 10 351 * 8 * 288 * 16 9 . 550 5 a1 org 1 ( . 1 . 1661 1 1 dem se ne J ht 9 . Berlin, den 1. Juli 1852. . 96 ö aa n . 2 . 4 und Wiesen mit Ausschluß eines reservirten Ar⸗ un 1838 . . 1è1n 9 d re, . . rechts ra stig ! h 1 en 8 . * 1 ho n Url ge sch N ꝛben at; 111 1ch t 8 i 18 nid 2. ̃ Königl. Kreisgericht, J. ( . gen Orte zum Kauf ange ö n n , ierhauses uebst Stall und Garten verpachtet. Nachricht gegeben bal; (Johann Florian) kelli? An dcantion eribeilten, Cautionesch riminal⸗ Abtheilung. lassen worden ; indem der Verkäufer von de Dem Pächter, dessen Geschäf sisgehülfen, Fabri⸗ P 69 der Tagelöhner GS eble ; vdbDhů zFYyIlbllnn 8 2 miscaullon . veilien v. 2 : J Zwiener, 1797 R Königshain geboren, r. 233264 vom 1. Dezember 1842, ***

3 ö arg. ge Ku fafart acmaqkten Mnzeiagae Kenntniß ; J gegen ihn sofort gemachten Anzeige Kenntmß anten und Arbelter wird die Benutzung der