1852 / 178 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gebäude, Jägerstraße Nr. 2t, anberaumt, wozu wir Kaufiustige hierdurch mit dem Bemerken ein- laden, daß die Taxe und , in unserer Registratur eingesehen Diejenigen, 56 das qu. Gebäude . Augenschein nehmen wollen, ollen sich an *en Herrn Buchhalter Schultz, im Comtoir des ʒ n Kommerzienraths Westphal, Alexanderstraße Nr. 22

hierselbst, wenden. Berlin, den 6. Juli 1852. General⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietät. Wentzel. Bergmann.

469 J Es ist bei uns die Todeserklärung

ver ollen Personen nachgesucht:

1) des Diensttnechts Johann Erdmann Späthe geboren am 15. November 1788 zu Reins⸗ walde im Sorauer Kreise, Sohn des Todten gräbers Gottfried Späthe, von welchem Nach. richten seit cirea 42 Jahren fehlen und dessen Vermögen ö. Rthlr. beträgt,

2) des Johann Franz August Henkelmann, ge—

boren am 29. Mai 1816 zu C hristianstãdt

im Sorauer Kreise, Sohn des Schuhmachers

Gottlieb Henkelmann, von welchem seit dem

Jahre 1830 . fehlen, und dessen Bern gen 12 Rihlr. 19 Sgr. beträgt, des 3. Ernst Samuel Wegemann, ge boren am April 1804 zu Ehristianstadt im . Kresse, von welchem seit dem Jahre 1827 Nachrichten fehlen und dessen Vermögen 35 Rthlr. beträgt. des Tuchmachergefe ellen Karl Samuel Schmo⸗ gro, geboren im Anfange des Jahres 1813 zu Sommerfeld im Krossener Kreise, Sohn des Leinewebers Samuel Schmogro, von welchem seit dem Jahre 1833 Nachrichten fehlen und dessen Vermögen 115 Rthlr. be—

trägt.

Die vorgenannten Personen oder, falls sie be⸗ reits verstorben sind, deren etwanige unbekannte Erben werden daher hiermit vorgeladen, sich bin— nen 9 Monaten, spätestens aber in dem auf den 9. Mai 1853, Vormittags 11 im Gerichtszimmer Nr. 1 auf dem König

Schlosse . anstehenden Termine schriftlich oder persönl lich bei uns zu melden.

Wer von den Verschollenen sich nicht wird durch Erkenntniß für todt Vermögen denjenigen, welche sich als seine ei ausweisen, in deren ö , aber dem Fis⸗ kus, zuge sprochen und verabfolgt

Sorau, am 12. Juli 1852.

Königliches Kreisgericht.

folgender

.

erklärt Und

Abtheilung

10481 Bekanntmachu

Es soll den 16. August c. im e dn Rentamt nachst . .

Forstbelauf Treppel Cobbeler Abfdg.

Klafter Kiefern

Forstbelauf Treppel, Jagen . . 4 Nr. 27 - 46

40 ö, 48 - 715

steinsdorf, Jagen 55 Nr. 101 115 15 Klafter Kiefern⸗-Scheit. .

Ullers dorf, Jagen 33 12 Klafter Kie— fern⸗Scheit.

n v 17 KRlafter Küie⸗

fern ⸗Ast. venzendorf, Jagen 18 von Rr. 162 —195 34 Klafter Kie⸗ fern⸗Scheit. 8D ö, von Nr. 259 304 46 Klafter Kie— fern⸗Scheit.

n von . 321 355 Zö5 Klafter Kie⸗— fern⸗ G cel

Jagen 15 von Nr. 172— 212 10 Klafter . Eichen⸗Scheit. Jagen 8 von Nr. 182— 183 . 8 Klafter Eichen⸗ ö Scheit bei freier Konkurrenz im Wege der Licitation öffentlich an den Meisibietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kan fu sti an dem ö gedachten Tage Volmittage um 12 Ühr hiermit . eingeladen werden. . Neuzelle, den 27. Juli 1852. . Der Oberförster Let stere!n.

Gohlen,

11031

Mit dem 6. August e.

Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn.

tritt der folgende Fahrplan für die diesseitige Bahn in Kraft:

J. II. III. IV V

Nachtzug Min. Uhr. Min. Uhr.

Per so nen zug

Uhr. Min. Uhr. Min. Uhr. Min.

Güter zug

Abfahrt von Berlin

Ankunft in

und

Stettin.

Stettin Berlin

zwar in der Art, daß

Rentier, Wilhelmsstr. 68.

Berlin,

Morgens Mittags Nachmittags; Abends Morgens ö 12 15 . 10 45 8 1 6 30 12. 35 45 5 12

Vormittags]? Morgens

9 52 1 9 10 1 2 J 57 9 * K 8 15 ö 15 1

2er 1 9 i . ĩ ö 91 23161 Mar R 1 . ven r rat der 1st 3 Berlin am 6. Augqust Morgens H Uhr 15 Minuten 1 9 1 1

und von Stettin Morgens 6 Uhr rpedirt wird. 5 ; ; 81 J ; Mit den Personenzügen I. II. III. werden Personen in allen 3 Klassen, C en, nt , . mit den Nachtz: igen l Se chi iellzügen) I . 1 6 P 61 s v nen n 2 ] FI / 9 * 16 9 * 1 1 1 klasse, mit den Güterzügen V. nur Frachtgüter, Equ ipagen und Vieh, niemals aber Persone before t6. Des Montags und an den zweiten und dritten Feiertagen fallen die Güterzüge ö An den von Berlin abgehenden personenzug JI. und den Nacht- (Schnell-) zug 1V. schließen sich in Stettin die Züge nach Posen, Br omberg, Dirschau, Danzig. Der von Stettin abgehende Per —1nruen ? 4 115 y ach s( (SS CHννII 3 1 , F 7 ; . R . sonenzug III. und der Nacht⸗ Schnell⸗) zug IF. schließen sich an di In in zi irschau Brom ig und Posen kommenden Züge. An den von Berlin kommenden Personenzug II. schließt sich Stettin ein Zug en ach Woldenberg J NM 331 . wor Seo z Gurt ne AR 2 . 5 ) 1X * 14 . Auf dem Bahnhofe zu Berlin werden von dort bis S targa posen Rye lomber Dirschau und k ig Billets für Personen, Gepäck, Hunde resp. Equipagen inschließenden ahn r üge verkaust. Die ö. Bestimmungen ergeben die speziellen Fahrplän— esp. zu 5 Sgr. und 1 Sgr. auf jedem Bahnhofe bei dem Stettin, den 20 . —— * 7 1 a1 U im t l it e z zahr⸗A ch e 1069 J! 6 1 2 1. al viederum ffentlich in nah ; ind 61 ] v 9 ; 5 8 5 ment ga insen ins l it 1 nah ] ; 18 9 a ) Für angekaufte Dokumente Verwaltungskosten An Legaten-Zinsen ĩ 8 1 14 ö . Summg Der 1usgagab ] 159 ] Uumn d 9 3595 Bes st and ultimo X ez mbel ( 5 7 1 . ; Die Dokumente befinden sich i agisti osi ö Den Unserer Verwaltung ander eg urn Fonds erlaub n wir 118 allen denen welch die Mild . . 6 ö a * . or EA ĩ ö ö . tigkeit der Klein⸗Kinder⸗Bewahr⸗Anstalten anerkennen, zur gewogentliche Berücks ec dringend zu empfehlen, mit dem Bemerken, daß die unter glieder der K rn ; bereit sind, selbst die kleinste Gabe zu dem erwähnten 3 w anzun nen Bestimmung zu befördern. Berlin, den 26. Juli 1852 Kommission zur Verwaltung des Central-Fonds für die Klein-Kinder⸗Bewahr-Anstalten gez. Harnecker, Köhne Tischmann, Lüdd.icke Stadtrath, Geh. Archiv „Rath, Armen-Komm.⸗Vorsteher, Gemeinde⸗Deputirte Linienstr. 126 Wilhelmsstr. 101. Wilhelmsstr. 28. Friedrichsstr. ö. MM) 851 r . Zingsheim, Praetorius, Mathis, Werner x ñ J 9yr rk T vöyol k 9na4 5 . D : * Rentier, Kommerzien⸗Rath, Wirkl. Geh. Ober⸗Reg. Rath, Gemeinde⸗-Deputirte Kochstr. 30. Königsstr. 69 Lennestr. Ha Mittelstr. H0 8 2 . K ö ) Splitgerber Schaner m,

Kaufmann und Rendant

Spandauer Brücke

. Chef⸗Präsid. ] Taubenstr, 7

Redaction und Rendantur: Schwieger.

1

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

Das Æbonnement beträgt: 2 Sgr. für 6 Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne . Erhöhung.

Mit geiblatt (preuß. Adler - Zeitung) in 8gerlin: 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. in der ganzen Manarchie:

1 Rthlr. 275 Sgr.

taats

9

Königlich Preustischer

2 . 2 2 12 ö

. 2

Berlin, Sonnabend den 31. Juli

Alle Host-⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Sestellungen an, für Serlin die Expeditionen des Königl. Preuß. Staats- Anzeiger, Mauer- Straße Ur. 54., und der Preußischen Zeitung, Ceipziger⸗ Straße Ur. 14.

2 =*

36 ig er

ate ee e e e. = 2 . 2

Se. Majestät d

De ofr und 8 vo 1 2. ; 21 . 11 * P . ö ü ,

2. em Hofrath und Kreis gerichte 5 Secretarir Vie debantt zu lung der Zeitu n gssteuer nel . a. 2X den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie 1 n ,,, derm (S w . * a 1 ? ct Vo 4 3 dem S i. jrer Wolff zu Metzschlau, im Regierungs⸗Bezirk d . .

; gelteserten Zettungen

iiegniß, das Allgemeine Ehrenzeichen

Die piater

inisterium für

er König haben Allergnädigst geruht: V

komm. dt in Oppeln, Post⸗

11 18

Handel,

zu verleihen; und

Auf den Bericht der

Büreau ⸗-Vorsteher Post⸗-Inspektor ( . ektor . ä sn ö tten d. Mts. wird hie h Inspektor Breithaupt in Köln und * , , . , gene Arn 3 29 egen ir die der Pos in Arnsberg zu Post-Räthen zu ernennen legern sur dien pos st gelieferten

und 20sten des ersten Monats jede

lichen Abonnementsbeträgen der volle

982

(GSewerbe und 3 * Arbeiten.

ahl gezal hit werde.

Die Königliche O ber⸗Post D

öffentliche

61 9 s er fügung vom 25. Juli 18.

önial Sher . Königlichen Ober ⸗-Post Direction

irection wolle nwe sung versehen.

32 betreffend die Zah⸗ den Abonnementsbe⸗

zum vollen Betrage.

vom hmigt, daß den Zeitungs ⸗Ver⸗ c bling zwischen dem 15ten

s Quartals neben den abschläg⸗

2 9 5 1 4 Belt der Zeitungssteuer hiernach das Zei⸗

2

. k . 1 e M3 gisenbal tungs-Comtoir mit Anwei tri Inspektor der Bergisch-Märk: Eisenbahn, van 5Hö8J Cl, 1A 3 i sschen Eisenbahn, Berlin, den 25. Du 1852. u gust Joseph. Malber g, ist unter . ssung in dieser General? Post- Amt n Kön chen Eisenbahn⸗Bau Inspektor ernannt An 3 111 v 19 9 3 9 1 1 5 5x NI 1 1 Miche Obe post Ol r 10n zu 1 . ** e ö,, 4 2 82W2 . . . ee, , Justiz⸗Ministerium. n tai ffekten bis zum Gewichte von r J . . ö ö ) . * ? eme Ver si ag von J ö ĩ 8. die von 1d posttäglich unter portofreier Rubrik seitens yd enen ern gkhngnem 19. Juli 1852 die von ven Ger tSsbheh üörden anzuwendende Recomm 1Ddation ö ö . ; 2. 8 116 h orhen é ! 2 D 60 nul It ion der Artilleri e , . 6 ich te ee g, . ‚. Re . n, , , . von S n dDᷓüngen durch die Post betr fend r Wengachrt . . 24 don e nn,, ,,, ch . 1 des Herrn Kriegs-Ministers bil

ilungen,

wenngleich für sie ein igener .

Allgemeine Verfügung vom 23. Mai 1842 und

inden ist, einen für sich bestehenden Körper und stehen in Instruction vom 13. Mai 1842. er rselben dienstlichen Beziehung zu ihren , , . Durch den 58. der die Insinuation geri n,. BVerfü gungen gaden genannt vie die Infanterie-Bataillone zu den betreffenden Instruction für die Post⸗ Anstalten vom Mal 1842 gesetzten Regiment mmando's stehen. Zustiz⸗Ministerial⸗Blatt S. 203) ist bestimmt . daß an die Artillerie-Abtheilungen soll daher eben soen den In Stelle der dan nal gen Aktenscheine über die richtige Aufgabe ge⸗ Bataillonen, Pionier-Abtheilur Befugt richtlicher Verfügungen zur Post in allen portopflichtigen Angele j rden, Militair-Effekten bis zum Gewichte n 209 Pfund zenheit ten vost⸗ Einlie n sscheine 1 Sgr. gegen Entrichtung ttäglie nter portofi ibrik zu n nde dieses Betrags, und in portofreien Angelegenheiten Gratis-Einlie⸗ Die Post-Anstalten haben sich hiernach zu achten und en, ertheilt werden sollten. 202 der Uebersicht P ; Diese Bestimmung ist von dem Herrn Minister für Handel zu berichtigen rbe und . Arbeiten im Einverständniß mit dem Justiz-⸗ , den 19 Jult 1852 Rinister aufgehoben und dagegen angeordnet worden, daß in allen nister für Handel, Ge ite len n welcht vie Aufgabe einer Sendung zur Post zu den c chen Akten seitens der Postbehörde zu beschei— Re nandation eintrete. ung vom 21 uli 1852 : f en Gerichtsbehörden wird dies zur Nachachtung mit dem B der temp Steuer rusländisch e i⸗ kken bekannt t gemacht, daß für die von ihnen ab gesandten, mit n Abonnement ber r . orgeschriebenen portofreien Rubrum versehenen rekommandirten begonnen hat. 8 efe weder Porto noch R ekommandationsgebühr zu entrichten is Berlin n 19. Juli 1852. Nach der Bestimmung des §. 4 des Gesetzes vom 2. Jun . d Justiz⸗Minist J., wegen Erhebung der Stempelsteuer von politischen Zeitun ẽn, , ahn Königlich Preußischer Staats Anzeiger Nr. 132 Seite 773 he Gerichtsbehtrden . kann es keinem Zweifel unterliegen, daß die schon mit dem Beginne es Jahres erfolgte Vorausbezahlung des fi lich! Abonneme für ausländische Zeitungen 2c. die Abonnenten von der vom 1. Juli Angekommen: Der Fürst von Hatzfeld j ab zu entrichtenden Stempelsteuer nicht befreit, wenn die ; Zeitschrift vom gedachten Termine ab fortgehalten wird Die Der General⸗Major und Commandeur d Abonnenten sind daher von den Post⸗Anstalten aufzuford ern, nachtrag Brigade, von Röhl, von Brandenbur lich die vom 1. Jult , ah zu berechnende Steuer zu zahlen. Wird ; die nachträgliche 3 Zahlung der Steuer verweigert, so ist die . . J . behörde dabon in Kenntniß zu setzen und derselben die Einziehung Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Hugo zu He zu überlassen. lohe⸗Oehringen, nach Köln

vom O0. irg 1 n.

Berlin, den 21.

Die e, ,. Ober veranlaßt,

Juli 1852.

General⸗Post⸗Amt. An die Königliche Ober-Post-Direction zu N.

Berlin, 30. Juli. gnädigst geruht: liche Arbeiten, von der Heydt,

Post⸗Direction wird auf den Bericht hiernach das Zeitungs ⸗Comtoir zu

kreuzes des niederländischen Löwen

dem Hin fe für Handel,

von des Königs der Niederlande Majestät

¶Najestãt der gtonig haben Aller

Gewerbe und öffent die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Gro

—Ordens; dem Unter ⸗Staats⸗

r