Alle Post-Anstalten des An- und
O I i A i * 5 ö a8 o nne ment träagl ** f ö e f fe 1 t 1 ch E r 1 3 e 1 9 E L. an ü n. 6 e ) Auslandes nehmen Sestellungen an, 2 * r z Jahr 2 5 für gerlin die Expeditionen des 2 ! Königl. Preuß. Staats- Anzeigers,
allen Theilen der Monarchie ohne Preis -Erhöhnung. 3. ᷣ 283 lauer - 2182 ö Mit Beiblatt (Breuß. Adler-3eitung) 2 A auer -Straße Nr. 2 , und Berlin: 1 Rthir. 17 Sgr. 6 Pf. 3 er Freußischen Zeitung, Ceipziger= Straße Rr. 14.
[1053 Bekanntmachung.
Es sind in neuester Zeit wiederholt Wahr— nehmungen gemacht worden, welche den Beweis liefern, daß in hlesiger Provinz durch polnische Flüchtlinge im Sinne und im Auftrage der de⸗ mokratischen Propaganda agitirt wird. Der Zweck dieser Agitationen geht dahin, rinmal in der Be— völkerung demokratische und überhaupt regierungs⸗ feindliche Gesinnungen zu erhalten und zu ver— breiten, sodann eine dauernde Verbindung mit dem im Auslande weilenden Central-Comité her— zustellen, und endlich die Mittel aufzubringen, um die in Aussicht gestellte Umwälzung dem— nächst ins Werk zu setzen. Für diesen Zweck sind außer mehreren, bereits durch Ausweisungs— Ordres aus der Provinz entfernten Emigranten (Individuen, welche sämmtlich durch Theilnahme an früheren Verschwörungen oder offenen infur— rectionellen Kämpfen in hiesigen Landen kompro—
to551 Stechrief.
Der nachstehend näher bezeichnete Husar Karl Albert Hoffmann von der Aten Eskadron des Königlich Zten Husaren⸗NRegiments, aus Hohen⸗ als dorff gebürtig, hat sich am 28ten d. M. von Morgens 10 Uhr ab heimlich aus seinem Gar— nisonorte Nauen entfernt, und soll, eingezogenen Erkundigungen zu Folge, seinen Weg über Bre— dow in der Richtung nach Spandau eingeschla— gen haben.
In Folge Requisition des betreffenden Eska— drons- Kommandos werden daher alle Militair— resp. Civil Behörden ergebenst ersucht, auf den Hoffmann vigiliren und ihn im Betretungs⸗ falle unter sicherer Begleitung dem Königlichen Eskadrons⸗Kommando hierselbst wieder zusühren zu lassen.
Nauen, den 29. Juli 1862.
Der Königliche Landrath. Wolfart.
10541 Ruhrort⸗Crefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn.
Die Herren Actiongire der Ruhrort-Crefeld⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn-Gesellschaft beehre ich mich zu der diesjährigen Generalversammlung
auf Sonnabend, den 28. August c.,
Vormittags 10 Uhr, im Numpschen Saale hierselbst ergebenst einzu— laden, um für die ausscheidenden Mitglieder und Stellvertreter der Deputation eine anderweite Wahl zu treffen, und um den Bericht über die Lage des Unternehmens entgegenzunehmen.
Hinsichtlich der Legitimation der Stimmbe— rechtigten wird auf 5. 26 des Gesellschafts-Sta tuts Bezug genommen.
Crefeld, den 24. Juli 1852.
Der Vorsitzende der Deputation der Ruhrort—
der ganzen Monarchie: 1 Rthlr. 273 Sgr
igen
mittirt waren), vorzugswelse die Flüchtlinge Paul Darasz (alias Dr. Pawel), Leon Signalement. Zienkowiez (alias Szulszuüski) und Lud⸗ Alten: 22 Jahr 8 Monat. Haare: braun. wig Bulewski, thätig gewesen. Augenbrauen: dunkelbraun. Augen: groß, blau. Levsnmer. ; 2. Emigrant Paul Daras8z,, der unter Kinn: länglich. Gesicht: länglich. Gesichtsfarbe: 1 , urmmburger Bezirksstraße bei Lichtenborn s höheren Schulamt 9 . el 8 * ' / etw * 5 D* a. * e 9 1 . 2 . . ⸗ 461 . ! . n J . 3 Rio * z . . er. hi en . e. ö, n, . , ,. 9 roth). , . Hamburg— Bergedor fer Eisen⸗ limme Ich hierdurch, Laß Las Eypropriationsrscht, für. die zur Hein Andreas Schreiber, ͤ hiesig achbarprovinz Preuß 9 hnlich (dicke Lippen). Bart: rasirt. Zähne: ,. * 9 zrforderlichen Grundstücke, ingleichen das Recht zur Ent⸗ Lentkichen Lehrers an' der höher kn Gewerb— 1 durchreist, hat sich bis jetzt steis den Händen gut. Gestalt: mittlere schlanke Statur. Befon. 863) bahn— Gesellschaft. hausses erforderlichen Grun dstücht, inglelchen dag. mt cht ur Cut dentlichen Lehrers an der höheren Gewerbe- und Handlu der Polizei zu entziehen gewußt. Er hielt sich dere Kennzeichen: starren Blick und aufgedunse-⸗ . 2663 K vor wenigen Monaten heimlich in Posen auf, nes Gesicht. U J ö . 3 * h ö . Maßgabe der für die wo es nur gelang, sich seiner Effelten zu be= Bekleidet war derselbe muthmaßlich mit: rother zur * , a , g Priorität auf diese Straße mächtigen, während er selbst, durch seine Mütze, schwarzer Halsbinde, neuen d n Ich den dabei betheiligten Gemeinden gegen Uebernahme der kunf⸗ an der Reasschule Freunde gewartt, der Verhaftung sich durch un Hofe, Stkefel ohne Sporen, einem Karabiner In Gemäßheit der Ss. 4,8 und 9 des Nach⸗ tigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur schleunige Flucht entzog. Paul Barasz, ein 3 H 4, S2 nebst Labessock rage zum Statut wer Cha lch wat Haute, hie Erhebung des Chausseegelbes nach dem für die Staais Diner ch behannenöhlzlickes zer, gegen. . J . Ehenseh geltenden sedeßmältgen Chwusseegeld-Larife, einschlteßlich Die Untersttät wird zur danttaren Erinncrung an ihren wärtig zu London itui zolni den⸗ s ; Betrage unserer 5proz. Prioritäts⸗Obligationen w , ,, aal iin, K , m. li G56] . 8 ela nnt m 4 ch u n g.. . stattgefunden und sind folgende Obligationen der in dem elben enthaltenen X ,,, . . . . y, 2. 6. , 16 gr aal fährlichste der revolutionairen Emissaire bezeichnet , ,,,, „zur Einlösung und Amortisation auf den o wie der JI , . werden, da er bestimmt ist, die direkte Verbin— , ,. Schiffers Heinrich Krüger aus Ja seniß 1. Stptember a2. c.“ chriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Taxise vom Die Eingeladenen werden herdurch ganz dung des demokratisch- polhischen Centralè Co. bei, Stettin, früher Cigenthümer des Schifssge- durch das Loos gezogen, als 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Ehaussee⸗- die ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen. mités mit der polnischen Bevölkerung der Pꝛöo— käßes n wc, ion än der Chefrau desselben, Sers IJ. Nr. 130. 196. 206. 776. polizei Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Studirenden haben den Zutritt auf Vorzeig: ͤ ,. ug der Pro Henriette geb. Düwel, nothwendig. . . 583454 i. . . . n , , y vinz Posen und Peeußen zu unterhalten. 85 fi, ena, mne, däm, Greg en, ward, zu sammen A Stück? Bee Miho Bro Mi 20090. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die etz Sammlung zur Karte. . .
Der Flüchtling Leon ZienkowieFz war vor . Behörden e Ser. III. Nr. 90. 205. 277. 280 , Berlin, den 1. August 1852. dem Jahre 1845 Nitglieꝰ an J der Aufenthalt der i gen en Eheleute, die im ö JJ w i5i// 8 Der Rektor d er köhhiüsch öemotta ite Gicselschast zu Pari, —iühft in fell, ee dim, enz enden die
at später auf den G falscher ; . d . ö . 9 , oder Polizei⸗ 933. . ö . die hiesige Provinz verschafft, anfangs eine Zeit- .. ö . . zusamm. 15 Stück 3 Beo. Mk. 200 Beo. Mk. 300 dd 9 Königliche Bibliothek. lang in Popowko als Hauslehrer geweilt, sich n n an, . ö an 1 w 2 An J 6a, dann in Trzemeszno niedergelassen und eine Zest⸗ . H ö n ,, JJ . 1 lang eine Pensions⸗A Anstalt für Knaben dorf un- R. e 1512. 1635 ing Ni §. 24 des gedruckten Auszuge terhalten. Die Geburts⸗Zeugnisse der Mitglieder k 6 seiner Familie sind ebenfalls sämmtlich gefälscht. Seiner Verhaftung hat er sich durch heimliche 1052 Bekanntmachung. Flucht entzogen. Nach der Bestimmung des 8. 8 des Regle—
Der Flüchtling Ludwig Bulews ki befin⸗ ments vom 3. September 1836 werden nach— det sich seit einigen Jahren in der Provinz und stehende Interessenten der unterzeichneten Kaffe, zu samm. 25 Stiick Beo. Mf. 106 Beo. Mr. 2500 hat gleichfalls durch falsche Atteste bisher die als: i inn i,, , , Behörden über seine Staats- Angehörigkeit ge⸗ No. 71. 365. 450. 824. 941. 969 und 1155 . zuslammen Beo. Mk. 7500. läuscht. Er bereite in der äußeren Eigenschaft aufgefordert, den am 14. Juli d. J. fällig gewe— „Die Auszahlung der Kapital-Beträge nach dem eines Portrait-Malers vielfach die Provinz, senen Beitrag, so wie den sechsten Theil desselben Nominalwerthe geschieht per Banco vom 1. Sep— hielt sich vorzugsweise in Trzemeszno bei Zienko. als Strafe zu berichtigen, widrigenfalls seiner tember a, c. ab „gegen Einlieferung der betreffen wicz und in Koamin beim Probst Gagackl auf, Zeit die Exklusion erfolgen wird. den Obligationen nebst, den dazu gehörigen Zins- und steht unter dem Verdachte, polnische Schrif⸗ Berlin, den 15. Juli 1852. Coupons und den Talons? im Administrattons— , (Gewerbe und öffentliche . ten revolutionairen Inhaltes und Actien der pol⸗ Direction der Berliner Allgemeinen Wittwen⸗ Büreau der Gesellschaft auf dem Passagier-Bahn⸗ J Kö Kriegs-Meinistertum. nisch⸗ demokratischen Anleihe vertheilt zu haben. Pensions- und Unterstützungskasse. hofe im Ankunfts⸗Gebäude, und wird darauf ⸗ Er war verhaftet, ist aber aus dem Gefängnisse Im Auftrage: aufmerksam gemacht,,,,ů des hiesigen Polizei-Direktoriums, anscheinend Brune. 1) daß mit dem 4. September 2. . die Ver— unter Milwirkung von Außen, entflohen. — zinsung der- ausgeloosten obigen Obligatio—⸗ 1a . Fenannte Emissalre werden durch Steck: Ii9682' Pu blikgn du m. 27 n . e , elenden, nock seisekosten an die Kandidaten .
Je erfolgt. Die bei den Provinzial -Ritterschafts-Kassen 2) daß der, Betrag der etwa fehlenden, noch Sramens. Im Versolg n, e, e, .
sondem ich dies zur öffentlichen Kennlniß nicht erho benen halbjährigen Pfandbriefs-Zinsen nicht fälligen Zins- Coupons von dem Kapi— . 6 J J r und Waffenrod Peintieider
ö 5 tale gekürzt wird. Mit Bezuanahme auf die General⸗Versfüugung von 6 ime Ich 1 den . J 5 Sette 733 v! . 4 ö nd Ulanen mit dem Schlitz
Crefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn— Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutig 3 ( ; —
rger S = 1 1 J 18 3 K Dill
. einer Gemeinde-Chaussee von der Aachen-Luxembur— euland, Lützkampen und Leidenborn b
. 1 genehmigt babe, k Die Berufung des Kandidalen j
K uber MReula
1 2
121 *5*
. . * 1 s(e 23 8 Inu torykßaltunce. Jzgaterialie 14h S* 8 9 * 97 der Chausseebau 9. Und Unterhaltung— Materialien, 140 2 Magd ebura . und ; 2 316 Fvßharsee⸗ ßesteßenpen NMöorschriften 3 . 9 R äakęror 1a ni 8 Chauseen bestehenden Vorschtiften Die Berufung t höheren
. 144 29 9 9) d J Teißne: dentlichen Lehrers
7 9. ( ‚ . J 9 — 31 2 14** n * wren wylleijr . 9106 91h ; . . 17 Inu w enbung 1I6mmen ol en. Zugleich J 2 6 illamts * U lI uU
0 — 9 4 * 3 ö 4 6
9 11
* — . 1I1 * — 9131816 Friedrich Wilhelm III., am 3. August,
1X V
bringe, fordere ich dis fs . 1 re 1 j ö 2 * O ö CO 41 ö ö 7 er⸗
,, . die sämmtlichen Polizei⸗Be vom Juli d. J. können bei der Haupt-Ritter⸗ Unter Nemug aal hfrraitf und in G-mßheit Bezugnah uf. Flüchtlinge zu ni l 3 96 n ö , Wil ßelmaplatz Nr; 63 vom des §. 10 des Nachtrags zum Statut werden fer⸗ Königlich Preußischer Staate üüren und dieselben im Betre⸗= 2. bis 14. Vormitt gs zwischen S und 3 ser⸗ sierdurch bestimmt aß
2, bis. 44. . M. Vormitt gö zwischen 8a ner folgende in früheren Jahren ausgeloosten, nn , sst ö
R täten und Retsetosten an die
tungsfalle sogleich ö k zu verhaften. 2 ĩ z J 1den. Dies ᷣ H . 1e bn, nn nommen werd aber noch nicht zur Einlösung präsentirte ; . 26
Post⸗ Examens, wo solche überhaupt sta
Zugleich werden, u ĩ ĩ ͤ Kandida 3 Anter Hinweisung auf die wird mit der Aufforderung bekannt gemacht, den h 8. 9 und 37 des Strafgefezbuchs dom 14ten Coupons ein Verzeichniß beizufügen, in weichem Prioritäts⸗& bligationen . w . , , n , e - pr 1851 die Eingesessenen der Provinz hier⸗ diefelben ohne Růchsicht auf die Provinzen und in AO. 1850 Ser. IV. Nr. 63 * Beo. Mk. 100. J Ir von dem Wohnerte des Prüfungs . . ö mit, sen, Vermeidung Lei in dicsen' Gesehen an= Münzsorten, nach der Reihefolge der Rummern . 1851 — III. - S898 und, 826 à Beo. wo ihm ertheilten Auftrag auszuführen hat, etz t.. ker n e ef nhteennn ö. haennshhe Emissären Rach Verlauf dieses Termins wird die Kasse . or . Beo. der hrung des Aus⸗ An snahme oder sonst zu ihrer Verhei . ine Zi 100. nter ; üilfll im⸗ e ernere Zins ahlun 3. 1 Dia Lriegs⸗ N misterium. lichung oder Flucht behülflich zu sein. ö 6 6 n, ö zur Einlieferung gegen Empfangnahme des Nenn— schied, ob die Kosten auf den . 26. . . Posen, den 21. Juli 1852. Berlin, den 23. Juli 1852. werthes hiermittelst aufgerufen. ,, ,,, , stehende Allerhöchste * 2, . ö 9 7 ö H ) ⸗ ; * Der Ober -Präsident der Provinz Posen. Kur- und en, Ritterschafts . Puttka mmer. 6 * . 2 . 1 z . ba n⸗Gesellschaft — 1 ( Graf von Haeseler der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbah sellsch ihm den Aufttag Kertheilt h.
Redaction und Rendantur: Schwieger. ausgedehnt werden.
Berlin, den 19. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. Der f
1 o . 2 89 3 CQ t 211 60 9 s 1d l chl . . , einem Schuldigen zur Last zu legen sind. . . Hamburg, den 23 Juni 1852 ; 52 . K, 8 . C. in 9 ö ö le weiteren er suche mit Hol j ö ; Prüfungas-⸗K idat, z. B. der persönlichen Meldung wegen, ale n J — , n Sc cessiren, wird hierdurch 1
Ohber-Post-Direction macht, w g 1 J 6 965 * ö ö t, kann die Vergütung der Kosten nicht gebracht. ] Berlin, de
i i ek i P * ö. . J 1 i n,, dem Sitze derjenigen Königlich
—
y: .. 8 n,. rh ite der Minister für und öffentlicht Arbeiten.
*
——