1852 / 179 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1084

Sardin. Engl. Anleihe. .... ... Hamb. Feuer-Kasse do. Staats-Pr. Anleihe,. Lübecker Staats- Anleihe ..... Holl. 2. 65 Integrale ö . . ö

Fonds unverändert.

ae er lIäürzer etre ed enbpßörꝶrsæg wann JJ Juli. VVeizen loco 51 58 Rthlr. Roggen loco 37 41 Rthlr. Juli 377 a 37 a 38 BRthlr. ber . Juli/August 365 a 36 Rthlr. verk Sept. / Okt. 367 Rthlr. verk . Oktober - November 367 u. 37 bez

* * 9 Herste, grolse, 33— 35 Rthlr.

Kohlsamen auf Lieferung E L. niedrigen; neu. groning. 53 L. 4 2 X 1 2 * 55 L.; Sept. 555 L.; Okt. 56 L.; Nor. 563 L ohne Handel. abgegeben; auf 6 Wochen 32 Pl. 2232 F ; 333 * 333 * 4 2 32 3 Nox. 332 FI.; Deæ. 33 r F! ö , F Leinöl'auf 6 Wochen 315 FI.; esfect. Hanföl auf 6 Wochen 39 FL; effect, 38 EF].

sche Depesehen. (Nicht amtlich.)

Wien Freitag, 30. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) von Griechenland ist gestern RN om, Sonnabend, 24. Juli. Kaiserlich russische Gesandte, abgereist.

. Florenz, Montag, 26. Juli. Staatsrath ist organisirt und vom worden.

folgenden Monat anverändert- aut 9 Fals im Augus z April 58 L. Lein- Rüb öl gleich und auF Lieferung merklich z efsect. 31 FI.; Sept.

niedriger

2 JJ . Telegraphi röerltzs, 31. Juli. Bei sehn geringem Geschäft erfuhren die Course der Actien im Allgemeinen keine erhebliche Veränderungen behaupteten sich aber durchgängig fest. Preulsische und auslndicche Der König Abends hier eingetroffen. . (Tel. Dep. d. C. B.) Herr von Butenieff, ist nach Neapel

(Tel. Dep. d. C. B.) ath gänzlich getrennt einer unbestimmten An— Präsidenten Der Unter—

omi Ministerr Er wird aus 8 ordentlichen und außerordentlicher

g ͤ dentli Rãät bestehen. Staatsraths ist Vincenzio Giannini ernannt

worden.

leilet, und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den i

29. September d. J., Vormitt. 9 uhr,

in unserm Geschäftshause, Haus voigtei⸗· Platz 14, im Sitzungssaal Nr. 5 im Erdgeschoß anbe= raumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte AÄngeklagte, mit der Aufforderung vor— geladen wird, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns der— gestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben berbeigeschafft werden

können. . Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Enischeidung in dontuma ciam verfahren werden. Der Angeklagte, zu Eichstädt bei Prenzlau im Jahre 1823 geboren, evangelischer Religion, hat sich zuletzt in Oranienburg aufgehalten. Berlin, den 15. Mai 1852. Königl. Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung.

1085

Register und die Inventarien- Urkunden, können mit Ausnahme der Sonntage täglich in unserer Domainen-Registratur während der Dienststun— den eingesehen werden. Auch sind wir auf Ver— langen bereit, Abschriften der oben erwähnten Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. ;

Merseburg, den 20. Juli 1852. Königliche Regierung, Abtheilung für die Ver— waltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

1058

3 Kreis Heiligenstadt ist von dem kieisthier—

ärztlichen Bezirke Mühlhausen - Heiligenstadt ab—

gezweigt worden, und soll gegenwärtig ein beson—

derer Thierarzt für denselben mit einem jährlichen

Gehalte von 100 Thalern angestellt werden Geeignete Bewerber zu dieser Stelle werden

demnach aufgefordert, unter Vorlegung ihrer Zeug—

nisse sich binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Erfurt, 24. Juli 1852.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

403 Rothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission zu Oranien burg, den 29. März 1852.

Das zur Maurermeister Heinrich David Ernst Reichertschen erbschaftlichen Liquidations-Prozeß—- Masse gehörige, bei Birkenwerder belegene und im Hopothekenbuche von dem Dorfe Birkenwerder Vol. I. No. 43 verzeichnete Ziegelei⸗-Grundstück, abgeschätzt auf 27,226 Rthlr. 14 Sgr. 146 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau II. einzusehenden Taxe, soll

am 27. Oktober d. J., Vormittags

111Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

716 Bekanntmachung.

Nachdem der Schlächtermeister Carl Hacker am 29. Januar 1852 zu Alt- Schöneberg ohne Testament verstorben, soll der Nachlaß unter seine

Erben vertheilt werden. 6 Alle unbekannte Gläubiger, welche Ansprüche

an die Masse zu haben glauben, werden hier— durch aufgefordert, spätestens innerhalb dreier Monate ihre Ansprüche entweder n . * ; r; nündlich zum Protokoll auf unserer Anmelde⸗ ihekenbuchs verzeichrete, dem Schankwütt Ernst in gion giften Kreisgericht, Zimmerstraße Heinrich Ferdinand Günther gehörige Wohnhaus Ro 25. an melden. malt rigen falls die selben nebst Zubehör, abgeschätzt auf 10,537 Rthlr., solle0 . ͤ x

kHlafar loco 23-25 Rthlr. richts⸗Minister ist ausgetreten, an seine Stelle ist der Staatsrath Erbsen 38 4 Kihlr. Buonarotti ernannt worden. we V interrapps b8 66 Rthlr . w , ,,, Stettin, 30. Juli, 2 Uhr 25 Minuten Nachmi /R Schwirsen . ö ö w 25 ten Nachmittags. Tel. De Dch sen, ö RKüböl pr. Juli 95 a F Rthlr. verk. 9H 1 des Königl. Preuss. giants Finn en, ve,! 3 3 . fannt, ist wegen Det hr 9. ö , ; . . k . hiogsgen 365, 38 bez, September - Oklober 36, 36 be— ib 5. Je versetzt und wird zur Verhandlung darüber « Juli/August do. osten 36, 38 bez., September - Oktober 36, 363 bez. Rüböl, Juli, ' ö geptèmbtr er., Vormittags

Aug. /Scpt. 6 95 Brief, August-September 93 bez, September- Oktober 93, 9 bez. de 19366 h,

01 . 2 . ) 1 * 2 . .

1738 Oeffentlich ö n n glein I4021 Nothwendiger Verkauf. Der its Joh Klebbe au . ö ; ö ? 19 Der Arkei s nann. nn,, ; Das in der Regierungs Straße sub 9 55

jetziger Aufenthalt nicht be— was in , dessen ietzig f hierselbst belegene, Vol. J. Nr. 227 des Hypo-

; er Theilung sich an jeden Erben nur fur

= ; er 10* ö 6 Oktober-November git. 95 * 20 g . . 8 n n 8 Sebt./ Oktober 103 Kthlr. Br, 40 6. e m. ö. emher 92, 93 ber., Detember 10 bez. Spiritus 17 olmme erber vor das Schwurgericht mit der Auffor— in dem . ; ö sein Antheil halten können. 2 Oktober / Nov. 10 Rthlr. Br 51 Fals bez 17. mi Rel ne 8 . J ̃ hierher vor das Sch 9 ; ö ö 2129 9 m. 11 Uhr ö . Nov. 5 thlr. r . 6. 17 mit als Dez., ugust 175 bez., September Oktober ̃ ; estaesetzten Stunde zu am 2. No vember 1852, Vorm. 11 Uhr, Berlin, den 15. Mai 1852 Novemb. / Dezemb. 107 Rthlr. Br.. 104 6 19 bez. derung vorgeladen, zur festgesetzten w , 9 dem Kreisgerichts-Rath Moers an ordent⸗ , . ,,, ; Lens 1 * . ö l ** . 1 1 . erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die— vor dem Kreisg J . Königliches Kreisgericht, 1I. Abtheilung. nheinsl loco 114 Rihlr. regung, 30. Juli, 4 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Fel. Dep. ,, . „ileb' mit zur Stelle zu bringen licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1. k ö ; 2 . ; 3 1 Dre 86. 6 ' z 26 1 è 2 z ende ö sw 8 l J ö. ö? 9 6. 55 165 . 55 M eosst k us ust- September 117 Rthlr. . Königl. Ereuss. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86s! B nen nnn e,, 6. 2 dem Termine an— anberaumten Termine öffentlich an den Meist— ZSpiritiis loco ohne Fass 222 u. 23 Rthlr. ber Aproz. Freiburger Actien 10437 Br. Oberschlesische Actien Lit. A oder, solche in, . ö. . ö lben herbeigeschafft bietenden verkauft werden. . K z ö 18593 * 36. ö 44 ö . . * ? ; 21r 20M ; 8 2 . e ) ' Uss V 4 . z . . . ; . = mit Fass 213 a 22 Rthlr. bez. 1725 Br. Obers chlesische Actien Lit. B. 1487 G. Oberschlesisch - Kra zu zeigen, das ät noch zu der z Die Taxe und der Hypothekenschein können in 01 k! ama ĩ k 901 . . 924 9 ve nnen. ö ( ö. e ,. ö K 11120 34 1 P ö. ; J Juli do. kauer 904. Br. Neisze,hrieger So Br. nn,, bleibens wird mit der wunserer Kredit-Registratur eingesehen werden. ., . 2 = ͤ 1 26 : Getreidepreise: Weizen, weisser, 56 68 Sgr. . do. gelber 56 66 In Falle seines Aus lle . 6. w . . olgend Per ö 710 Sgr Roggen 54 -— 65 Sgr. Gerste 40 - 46 9g ö 8g Entscheidung in contumaciam verfahren. *. 2 r 25 . e . ,,,, . Stolv de 4. Mai 1852 n . II gra bank ö, Jen 3 n . . e . Stolp, den 14. Mai 1892. 1 am . 2 4. 9 11 Minuten Nac hmittags l t . Abtheilung. j 18 0 verschollen, Vermögen von 50 Thlr.;

J . . Königliches Kreisgericht. J. d 5 1 ermoge * g Vir̃ 55 . . bann gor 1945 ö er Schuhmachergesell Johann EChristian . Mecklenburger 42. Kieler 102. Spanisel Dle dem August Hübner gehörige Even ae. 3a ne r geb n Jul 1504 in; . r. 42 a,, , w ö ! una. & , J , . Karl Daniel Reisel, geb. 24. Juli 10 . ü . Rögsen fär Hallang . ann and die König⸗ k 9 an, , ,,. . zu Morl, welcher seit 1826 von 1 fort liöhem. . ; 1 J. ; . uf ö Esst er en : iꝛm Li ebenwerdaer Arreal Nr. 51 (= 8 Bf . die letzter Nachrichten erkige Va hre Ip h liche Domaine Elsterwerda in Lite auf 5107 Rthlr. 21 Sgr. 8 Pf. soll ,,, Schweden aus erihe 23

gel 203, 21 Kreise eren Dresden führenden Chaussee 79 * ö. 52 * Kreise, an der nach Dresden führenden Che am 20. Dezember 1852, Vermbgen gegen 100 Thli

—9* 3 Q 11 .

9 . 2 2 ; A41— ] 2 I. 1 . 1 ; 6. 6 . K . 6 schütz ( ] 24 . . London lang: 13 Mk. 4 Sch., 13 Mk. 53 Sch.; kurz! k. 55 Sch belegen, und aus dem Sitzvorwenrke Krauschutz, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle subhastirt 3 Andreas Friedrich

Gartz.

. m

n,. O den 24. März 1852. Da solgent 0 1 1 k ö I der Sattler Johann Friedrich Blum, geb b

önialiches Kreisgericht, 1. Abtheilung attler J . 4 Königliches i . ch . ö September 1784 zu Radewell, seit

Veejizen

. Rosgen pr. Juli zu Deckungen

er ah rmine wenig verändert. Rüböl still und ohne A ende-

rung. Spiritus reichlich preishaltend.

. . . Jun, Leipzig - Dresdner 1785 Br. Sächsisch ; ö 913 e 915 G. Sächsisch- Scclesische 102 Br. 102 G. =. , ü ; . . ; . . n . 28 Br. Mas de burg - Leipziger 270 Br. Berlin- Anhal 3 e 1317 G. Berlin- Stettiner 1485 Br. Köln- Mindener 1122 Br ö J ö ace, . ö ö 942 Br., g47 G. Altona- Kieler 1037 Br. Anhalt-Dessauer andesbank-Actien Lit. A. 161 Br., 160 G., Lit. B. 136 Br, 136 6 Wiener Banknoten S6z Br., S6 EG. —̃ . 28 . j z . . 28. Juli, 4 Uhr. 2Iproz. wirkl. Schuld 64: 3 . . 96. . Spanische 1proxæ. 2 5; do. 3pros. 45; do. ausländ. 9 ortug. Abroꝛ. 383. OCesterr. 5proz. Metalsiq. 773; do., neue 903; do. 23hror, 10 *. 9 Holländische Fonds waren heute etwas ngeneli⸗ —ᷣ 3 H Effekten war wenig Veränderung. 5 oln. V ai gen an Konsumenten mit gutem Handel; im Entrepot 165. Augsburg 1183. Hambu 17 3 14 ! 3. 2 230 FI.; in Consumtion: 129pf4. bunt. poln. 283 ber 185. z . ö ö 2 ö. ö. . 9 I.: 13 ö 32 3 . 9 94 . 22 2 ‚— 1 8 Ib f ö Re . . 9 *. 132pf4d. alt. n . k. 273, 278 Fl.; 12214. sries. 200 FI. : Ha cGHMIUldGοο, Donunerst g 29. Ii D . 2 ö w . an Konsumenten und inländischer 161 Dep. d. C. B.) Consols 100) ersendung mit viele 1; 120. 22 24pf⸗ 38 74 f. 94 11 eich ö 2 . t vielem andel; 120 12 1 renne, , s, gr g Gören eiche ke Rnleih. 1 182 3 123p d. hannov. 178 FI.: 121 23 p fd 1 le . . 31 . el 15 9 15 ö. . . ͤ 15 . 1. ; . . n, nee. 5 1 11 * n BBG, Vlitt wo , . . ili. Ci. LHDe . B.) 115pfd. alt., getrockn , 119164. jühr. archang. 164 FJ. wolle. 15,0900 Ballen Umsat?.

1 8 8. 3 1 . ang 22 2 NM 13 Mt. 6 Sch. Amsterdam 36. 00. Wjen 179 der Schäferei Kraupa, dem Bielger Weinberge, eh en . . . 1304 8 * J V 9 2 2 12 . r ] iz . . m 14 She 9 411t8 . 2. . 2 ö * . 651 S. 1 1 18600 3u ö. E X- äR E. HIKCaT R Ma. NI... Freitag, 30. Juli, Nachmittag“ 2 Uhr den Vorwerken Reis damm und . Hppothekenschein und Taxe sint n Bureagt 111. ) 1bwesend (Lel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 502 5proz. Metalliques geschäftslo bestehend, von Johanni 1853 ab, aus zwölf nach einzusehen etannt abn ö 1 ' 5 28 * 2 ; ‚. 1 14 . x 1 . . ö 8 ö. . , . * ö. ö d 3 1 ! 1714 ö 2 s T6proz. Metalliques 73. Bankactien 1389. 18341 Loose 1589 1839 einander folgende Jahre im Wege . fe nt D. Crone, den 24. Mai 1852. lose 1108. 3proz Spanier 4543. Ipros. Spanier 223. Badische l,oo— lichen Aufgebots anderweitig verh. . 666 Königliches Kreisgericht. J. eilung. setzte Nachrichten vor 1 ; Außer den erforderlichen Wohn- und Wirth letzte acht! Un v

? 3 . ö. . t ö 3847. Kurhessische Losse 34: Wijen 100 Lombarden SS3 Par

5

3 f ö 11t 8 Vermögen J. v 287 1 551 9 988 w e. mbgel der Branntweinbrennerei Und ; J I ; l

89 1 J 23 . ) . 95. Amsterdam 1005. Livorneser 803. . * 1egebe 285 zeit n kfen z . 1 * . . 866 4 1 augege enen D äul 1111 Nothwendig 8

ö ö . ; ö. ö e . . . 1 *. F reltag, 30 dull, * 181mm 1293 ; Uhr 15 Minuten 8ra 1e 111 außer ö . ] ; 3 7 D ] . ) e 1 1 1 ö * . 2. 836 * 136 261 14112 de gehören 241 Diele Pachtung ? h . 68 . 66G 3 ß cht ] R ö Pp. 1. B.) Silberanleihe 125 5 O 2 Metalliques 9 1 je dem Unlande, gehoren zu vlt ; ! 8 Königl. Krelsgelichi zu . t

1 373 Riora. 5 C IRuth. an Ackerland, d pro. Vet all qu es 873. Bankactie 7 160. 34 1839. Morg. . Ri fh an nend, Das in Krossen belegene ;

16

den Hof und Baustelle eit d 9. Zeitz von sich gegeben haben, un

beantragt ist, so werden

. verehelichten .

* ö unbekannte rben

wovon sir en,, M* z 8er RM Dre aghärtag 1 Hypotheken⸗ 1Unbelndiilllt Iben

K Maurermeister Rüdiger gehörige n YVype ten 1 1

buche 9

Loose 1313. Gloggnitzer Actien 1

)

11

ne bst s einzusehenden 2 . in verände Nov em ber . ; zrdentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden

ö / / // / ? 2 * . r n nr m , e m . , ö 5 ö 2 2 * —— 8 ö . . F rr —— 28 3 1 ? l * . ; er m-, , . m . me r , , r , . . , m , , . 1 6 0 ö. . Krosse den ö 2 8 ** . * 1 . w P 9 128 9 9 197 n * en 1933 Morg. 176 1IRuth.; H

Oeffentlicher Anzei ger. bn

7 * 2 —/ 90 JC pr hwendiger Berta

891 191 25880 I isf ͤütitttaen 1 ö 2 83 cht unbedeutende Aufhütungen in 1921 No

1.

) 1 ö f 7 = ö 1594 J . h . r* er Königlichen Forst, und namentlich Kreisgericht zu Höxter.

. 19 111 1 de

de

dd 1

auf der Dreskaer und Kraupaen Flur; Das im Dorfe Lüchtringen und - ;

luchtringer ö. 1 29 9 . * 2 8 Erben des verstorbe

è Schach . ö. . f. sund. Statur: schlank. Besondere Kennzeichen Nase; breit, gedrückt; Mund: mittel; Bart aeg elt h Nattggal el belegene Gut dei 9 ö fehlen. . braun; Kinn und Gesichts bildung: rund; Ge⸗ c ) ein angemessenes Geld und Natural-⸗ Feldmark belegene Gut 9 y Diebstahls dringend 6 t, bunch ei, 10652 ö schtsfarbe: gesund; Gestalt: mittel; besondere ; ö Grunde zu legende und 689 des Zurücklassung seines R! Hhtig ist, hat sich mit . , Kennzeichen: keine. has dem m run ,, . naie von hie hrunlicht äntalles im vorigen Mo. Der Tischlergesell ut in Leoold Ruß n,, e ,,,, Sammtliche Ein ch , K aus Berlin, des Dlebstahls verdächtig, hat schließlich ) Gold; die Pacht-Caution einschließ ruhen 2 werden ersucht, if bens (! , , sich mit Hinterlassung seines Reisepasses auf isten, einschließ lich der Gebäulichkeiten I , maesei . in wt .. ö. een, , Fuß gesetzt. Sein Sig ; Feld und Wirth⸗ ill n und, un en, 5 von dem I enk es wird ein Jeder, Sämmtliche Behörden werden ersucht, auf den— 4 . . , , g, e maß h Halte des Fischer Kennt- selben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu des Verfolgten erledigt. Den Licitations-Termin haben wir auf verzüglich der verhaften und uns von der Verhaftung Nachricht Sorau, den 29. Juli 1853. den 30. September e, Vormittags hörde Anzeige zu geben. Der Saat -Anwalt. 11 Uhrg

95 hat, aufgefordert, davon un nächsten Gerichts- oder Poltzei ) Herich olizei⸗Be Hesse. vor dem Departements-Rath, Regierungs-Rath , n, 565 von Bonin, in dem Sessions-Zimmer der unter⸗ einzusehenden are, oh

Inventarium. nen Wilhelm

6. 5 f 8 , lich der Caution für die damit verbundene Rent

J Der unter dem 11. März d. J. hinter den Amts-Verwaltung 1500 Rthlr. Zur Uebernahme asten, scheerergesellen Ferdinand Giesert aus der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von beig erlassene Steckbrief ist durch die Ergreifung 6000 Rihlr. erforderlich. . (3783 Rtblr s ( 1 Mlolr. ist und einen Flächenraum von 158

. J 8 enthalt zu solge .

abgeschätzt Morgen 85 Ruthen 5 Buß J nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau

zu machen. ĩ . 1 . 952 r . 289 Havelberg, den 21. Juli 1852. . den 25. Juli 1852. Königliche Kreisgerichts Deputation. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung k Signalement d ö. Signalement 1717 Ediktal-Citation. 9 * 20 C . j 1 3. 6 ' . z e sel 8 1 . 19 17 w j 6. 1 . 5 . 2 * c Alter * 39 Jahr. ; Größe: 9 Süß 5. Zoll. 5 , n, , ,. ul 1 a. 6 b p 0 1 D 9 Uu ß 1 Auf die Anklage der Staats⸗Anwaltschast vont 1 ge ge el. Haare: braun. Stirn; frei. Nugenbräßen: Lehamiliennamen:; Ruß; Porngmen; Julius 29. April 1652 ist gegen den unten näher be— ihre Qualification zur Uebernahme der Pachtung, hastirt werden,. .. braun. Augen: hraun. Nase: lang. Mund? 3. 6 Geburts- und Aufenthaltsort: Ber⸗— zeichneten Bäckermeisser Karl Heinrich Scherke so wie Üüber den ausreichenden Vermögensbesitz Das Gut 3 . ; d 9 6. 5 ** * ö Meligion: isch; Alter: 23 ö J am tom N. Fe Ie ; ; n 861 ö,. ; Minden Kreis Hbrter, 4 ? aufgeworfen. Zähne: defekt. Bart: braun. Größe; 5 , . atholisch; Alter: 23 Jahre; aus Oranienburg wegen Verfälschung eines echten vollständig auszuweisen haben. . Minden 3 . ö 8 ,, en be Kinn: rund. Gesicht: oval. Gesichtsfarbe: 3 n, n u 4 3oll; Haare: braun und kraus; Reisepasses, event. wissentlichen Gebrauchs eines Die Verpachtungs . Bedingungen und Negeln y, . von Digi ; ö Siirn; offen; Augenbrauen und Augen: braun; verfälschlen Reisepasses, die Untersuchung einge⸗ der Licitation, ferner die Karten, Vermessungs— Wesei

* ö . , 27. Oktober 1852, Vormittags zeichneten Regierungs-Abtheilung anberaumt, am 27. Oktob . Uh —ͤ vozu wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein— : Lé9 nh, ö wozu wir Pachtbewerl ö d , u ordentlicher Gerichtsstelle theilungshalber sub— laden, daß sich dieselben vor der Licitation uber an ordentlicher e r

im Regierungs⸗Bezirk

Stunden von Höxter