bruar 1644 auf die Kossäthen ⸗Nahrun Nr. 22 von Sergen resp. rubr. II. Nr. und rubr. III. Nr. 14 und 2 eingetragen;
3) die Ausfertigungen der notariellen Schuld-
verschreibungen des Büdners und Sattler meisters Johann Friedrich Wilhelm Dietrich, genannt Bölfe, zu Brunschwig auf dem Berge vom 6. Januar 1848 über 400 Nihlr. und 17. Februar 1818 über 100 Rihlr., beide für den Zweihüfner Johann Mettke zu Sylow auf das Miteigenthum des Schuld— ners Dietrich an dem ehemaligen Laßzins⸗ grundstücke Litt. B. Nr. 186. Vol. 32 Nr. 30 Fol. 175 des Hypothekenbuchs der Königl. Kreisgerichts⸗Kommission zu Peitz unterm 15. Januar, 14. März 1848 rubr. III. resp. Nr. 1 und 2 eingetragen, sollen gerichtlich amortisirt werden.
Alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessio- narien, Pfand- oder sonstige Briefinhaber, An— sprüche an diese Posten und die darüber ausge— stellten Instrumente zu machen haben, werden hiermit öffentlich geladen, dieselben spätestens in dem dazu vor dem Kreisrichter Koerbin am 1. September 1852, Vorm. 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst Zimmer Nr. 4 anstehenden Termine nachzuweisen, widri— genfalls die Ausbleibenden damit werden aus— geschlossen, ihnen deshalb ein ewiges Still schwei⸗ gen auferlegt und obige Dokumente für amortisirt erklärt werden.
Auswärtigen werden die hiesigen Rechts anwälte Knobloch, Behm und Hagen vorgeschlagen.
Cotibus, den 47. Mai 1862. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8 3
[1126] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Gutsbesitzer Friedrich Albert Rath— mann aus Berghoff bei Rüdersdorff, welcher im Jahre 1830 nach dem Gute FKysel im Lo— burger Kreise gereist, von dort angeblich nach Amerika verzogen und seitdem verschollen ist, wird hierdurch aufgefordert, binnen neun Mona—⸗—
siosij K
Mit der am 6. August d. J. beginnenden Eröffnung der Ost
Ostbahn folgender neue Fahrplan in Kraft: 1
über Kreuz Ankunft 5* früh
von Stettin
1086
ten und spätestens in dem auf den 9. Ottober 1852, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichts—⸗ stelle anberaumten Termine sich mündlich oder schriftlich zu melden, widiigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den sich legitimiren⸗ den Erken und in deren Ermangelung dem Kö— niglichen Fiskus zugesprochen wird. Gleichzeitig werden die unbekannten Erben und Erbnehmer des Verschollenen zur Wahrnehmung ihrer Ge— mm in dem gedachten Termine vorge— aden.
Alt Landsberg, den 109. Dezember 1851. Königliche Kreisgerichts-Kommission.
lölsJ! Oeffentliche Vorladung.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Sigismund Schüite und dessen Handlung Schulte u. Comp. hierselbst unterm 19. März d. J. der Konturs eiöffnet und der Justizrath Hanow vorläufig der Masse zum Ku— rafor bestellt worden ist, werden alle unbekannten
Gläubiger des Gemeinschuldners hierdurch vor— geladen,
am 3. September 15852, .
an der Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn Kreisrichter von Löper ihre Ansprüche an die Masse anzumelden und naͤchzuweijsen, auch sich mit den ubrigen Gläubigern uber die Beibehäl— tung des besteliten Interimsturators oder die Warl eines andern zu vereinigen. Wer sich in dirsem Termine nicht meldet, wird mit allen Forderungen an die Masse aus eschlossen und es wird ihm deshalb gegen die übrigen Gläu— biger ein ewiges Siillschweigen auferlegt werden. Den auswärtigen Gläubigern werden die Herren Rechts anwälte Pfotenhauer, Triest, Calow, Justiztath Hauschteck und Justizrath Hant— mann hierselbst ais Sachwalter vorgeschlagen.
Steitin, den 22. April 1852.
Vormittags
Königliches Kreisgericht. Abtheil ang für Civil Prozeß- Sachen.
w
14 a X 3 Sr, ' 8 2 3
a u pt - Conrs Stettin⸗Dirsch nach Dirsch au von Dirsch au Ankunft 118 Morgs. II. Zug Abf. 526 Abends
1057! Bekanntmachung.
Die, Lieferung von 214 Stück Handlaternen für die hiesigen Briefträger soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Submissions-Bedingungen, so wie eine Probe- Laterne liegen täglich während der Vormittagsstunden im Büreau der hiesigen Ober- Post⸗Direetion zur Ansicht aus.
Qualifizirte Bewerber wollen ihre desfallsigen Offerten bis zum 19. k. M. mit der Ausschrift „Submission wegen Lieferung von Laternen“ in dem oben genannten Büreau abgeben.
Berlin, den 29. Juli 1852.
Königliche Ober-Post-Direction.
——
ss! Königliche Ostbahn.
. 8 33 .
Die Restaurationen auf den Bahnhöfen der Siargard Posener Eisenbahn zu Stargard, Wronke, Samter und Posen werden zum 1sten Oftober d. J. pachtlos und sollen im Wege öffentlicher Submission von gedachtem Tage ab auf ein Jahr vergeben werden.
Pachtlustige werden aufgefordert, ihre schrift— lichen Offerten versiegelt, mit der Aufschrift „Offerte für Restauratlons-Pachtungen auf der Stargard-Posener Eisenbahn“ büs zu m 10ten August d. J., Mittags 12 Uhr, der unterzeichneten Direction portofrei einzusenden, wo dieselben in deren Central-⸗Büreau hierselbsi in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Pachtlustigen eröffnet werden sollen. Später eingesandte oder den Bedingungen nicht ent— sprechende Offerten bleiben unberückhsichtigt.
Die Verpachtungs Bedingungen werden auf portoflneie Gesuche von der unterzeichneten Direction unentgeltlich verabfolgt.
Stettin, den 27. Juni 1852.
Königliche Eisenbahn-Direction. C. Hoffmann. von Düring.
ustrecke Bromberg -Danzig tritt auf der Stargard-Posener Eisenbahn und der
a u.
über Kreuz Ankunft 112 Nachts
nach Stettin Ankunft 142 Nachts
ios j
Berlin-Stettiner Eisenbahn.
Mit dem 6. August e. tritt der folgende Fahrplan für die diesseitige Bahn in Kraft:
1087
IJ.
II. III. IV. V.
Personenzug Uhr. Min. ] Uhr.
Nachtzug Güterzug
Min.] Uhr. Min. Uhr. Min.] Uhr. Min.
Morgens Abfahrt von Berlin. 6 15 12 Stettin 4 6 1 30 1 12 Vormittags Ankunft in Stettin. 152 3 y k 4
* 1
und zwar in der Art, daß der 1ste Zug von Berlin
und von Stenin Morgens 6 Uhr 36 Minuten expedirt wird. . Mit den Personenzügen J. II. III. werden Peisonen in allen 3 Klassen, Equipagen, Vieh und
ECilgüter, mit den Nachtzügen (Schnellzügen) IV. n
flasse, mit den Güterzügen V. nur Frachtgüter, Equipagen und Vieh, niemals aber Perso nen
befördert. . Des Montags und an den zweiten und dritten An den von Berlin abgehenden Personenzug J.
n Stettin die Zü sen, Bromb Dirschau, Danzie in Stettin die Züge nach Posen, Brom erg, Virschau, ö z19. eee, en, 3 n . sonenzug III. und der Nacht- (Schnell-) zug JV. schlicßen sich an die von Danzig, Dirschan, Brom—
Mittags
Nachmittags
Nachmittage Abends Morgens 15 K 66. 3 5 Abends Morgens Mittags
3 . 8 9 15 85 15 2
am 6. August c. Morgens 6 Uhr 15 Minuten,
* 29
ur Personen in 1 ster und 2ter Wagen—
Feiertagen fallen die Güterzüge auss. und den Nacht- (Schnell) zug IV. schließen sich Der von Stettin abgehende Per—
berg und Posen kommenden Züge. An den von Berlin kommenden Personenzug II. schließt sich in
Stettin ein Zug nach Woldenberg.
. z ᷓ 8 san 5 5X Ferg Auf dem Bahnhofe zu Berlin werden von dort bis Stargard, Posen, Kreuz, Bromberg,
Dirschau und Danzig Billers für Personen, Gepäck,
nschließenden Bahnzüge verkauft.
Hunde resp. Equipagen für die sich gegenseitig
2 5 ĩ J 7 9 50 Petr! 65 NM 25 welche Die näheren Bestimmungen ergeben die speziellen Fahrpläne und das Betrieb s⸗Reglement, welche
resp. zu 3 Sgr. und 1 Sgr. auf jedem Bahnhof Stettin, den 20. Juli 1852.
Dire
Bitte, Kut
0
1891
Aachen-Mastrichter Eisenbahn. Die Herren Actionaire der Aachen-Mastiichter Eisenbahn-Gesellschaft werden mit Bezugnahme auf die Artikel 8 und 9 des Statuts hierdurch aufgefordert, die sechste Einzahlung mit 10 pCt. oder 20 Thalern ver Aetie vom 1. bis 3. August 1852. nach ihret Wahl in Aachen bei Oeder C Comp. oder bei CA Wintgens-Oeder; in Berlin bei Anhalt S Wagener oder bei der Direction der Diskonto-⸗Ge— sellschaft; in Amsterdam bei Nopels C Eomp. ; Köln bei S. Oppenheim jr. C oder beim A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein; in Mastricht bei G. Tie lens ainé et fils gegen deren provisorische Quittung zu leisten. Für die Zahlungen in Mastricht und Amster— dam ist der Cours auf 35,20 Fl. niederländisch
Comp.
JL. Zug Abf. 222 Nachts III. Zug » 1013 Morgens J. Zug 428 Nachm. übernachtet in Woldenberg:
x 152 Mutags . 927 Abends IV. Zug » 652 Morgs. e 1568 Mittags 528 Abends 527 Morgs. u 457 Nachm— VI. Zug » S* 85 Morgs. . 87 Abends 922 anderen ! . (übernachtet in Woldenberg.) Morgens
re ne n nu r 8
Dirschau-⸗- Dan zig. von Dirschau nach Danzig
an von Danzig nach Dirsch au. J. Zug Abfahrt 1127 Morgens Ankunft 1188 Mittags II. Zug Abfahrt 416 Aends . 510 me; 84 Abends e , ; 2
IV. Zug 518 Morgens 9 633
Y . Abends y 71 Abends VI. Zug 686 . ö. 748
J Zug 5 77 Morgens y 7869 Morgens viIi. Zug S156 bend; 4 5 (volal.)
C. Neben ⸗ Cours Kreuz⸗Posen. von Kreuz nach Posen. von Posen nach Kreuz. mi Zug Abfahrt . Morgens Ankunft 725 Morgens II. Zug Abfahrt 88 ak Antunf⸗ 1088 Abends Zug 238 Mittags A652 Nachmittags HM. Jug * 14142 Müͤtags — 181 Mittags
. Erläuterungen.
) m Züge Nr. I. bis JV. stehen mit den Zügen der Berlin -Stettiner Bahn in Verbindung; es schließen sich nämlich einerseits die
an. . hn en. N an Tie Züge an., welche Berlin resp. Ubends 10 6 Morgens 618 und Mittags 121 verlassen und andererseits nach Köni i. II. und 19. Mergens 513 und resp. Abends !* in Berlin ein. In Dieschau schließt sich eine direkte Post-Verbindung
2) Die Zu 1 an die Züge Nr. J. und 1II. und findet eine gleiche von Königsberg zu den Zügen Nr. II. und 1V. statt. Freu; , . II. sind zwischen Stettin und Danzig Schnellzüge, halten nur an in Stettin, Stargard, Arnswalde, Woldenberg, 1 Hias? . 6 , e . Nakel, Bromberg, Teres pol, Warlubien, Czerwinsk, Dirschau, Danzig und befördern nur Personen J. und und Hohenstein ar walt in soll jedoch von Danzig nach Dirschau Personen in allen 3 Wagenklassen befördern, auch auf den Stationen Praust
. Die iges dir., Iii. und LV. sind Person enz ͤ ; .
; ; . züge und befördern Personen in allen 3 Wagenklassen, Eilfracht und Vich.
5 Ir ge n mn 4 werden die Züge Ni. J. bis V. zugleich zum Güter-Transport benußzt. . h
⸗ 9 Firund Vl, sind Güterzüge mi Bejörderung von Personen 11. und III. Klasse.
6) Die Jäüge Nr. VII. und Vlii. sind Lofa ki ; = * . 8. üge d he . 81 ⸗ ; . Stentin, ben 27. Juli 1852. züge und befördern Personen in allen 3 Wagenklassen, Eilgut und Vieh
1
Abends Morgens Morgens Abends
Königliche Eisenbahn⸗Direetion. C. Hoffmann. v. Düring.
Courant für 20 Thaler preußisch Courant fest— gestellt. . ö . Gegen Einsendung der vorerwähnten provisori—
schen Quittungen und unserer Partialquittungen über die 5ie Einzahlung können die über 70 pCt. oder 140 Thaler lautenden neuen Partialquittun- gen bei uns in Empfang genommen werden. Aachen, den 29. Juni 1852. Die Direction.
ii J ö Aachen-Mastrichter Eisenbahn. Die Herren Actionaire unserer Gesellsch aft wer = den mit Bezug auf §. 8 und 9 des Statuts er= sucht, außer der am 29. Juni auf den 3. August d. J. ausgeschriebenen Rate von 10 Prozent, die fernern 30 Prozent des Actien-Kapitals in fol gender Weise zu leisten: . 10 Prozent oder 20 Rthlr. pr. Actie am 2. Ja- nuar 1853, 10 Prozent oder 20 Rthlr. pr. Actie am 4sten Mai 1853, 0 Prozent oder 20 Rthlr. pr. Actie am 4sten September 1853. ᷓ Diejenigen Herren Actiongire, welche es vorzie⸗ hen, sämmtliche noch rückständige 40 Prozent oder 580 Rihlr. pr. Actie auf einmal zu bezahlen, kön⸗ nen diese Zahlung unter Einlieferung der Par— fial⸗Quittungen über die bereits gezahlten b0 Pro- zent, von heute ab leisten, wogegen sie Interims—⸗ scheine, auf den Betrag der vellen Actien lau— tend, erhalten werden. Die Aushändigung der
e bei dem Einnehmer zu haben sind.
111
t m. cher. Schlutow.
Actien selbst wird vom 15. Oktober ab gegen
uns spätet zu bezeichnenden Stellen stattsinden. Auf diese vollen Zahlungen wird ein Scontio ven A Prozent pro ann vom Zahlungstage bis zu den vorbezeichneten Terminen ratierlich gewährt werden. . Die Theilzahlungen sowohl als die vollen Ein⸗ ; en erfolgen: a , oder C. Wintgens-Oeder in Aachen, . bei Anhalt u. Wagener oder der Virection der Disconto-⸗Gesellschaft in Berlin, beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein oder bei S. Oppenheim u. Comp. in Köln, bei Nypels u. Comp. in Amsterdam, bei G. Tielens ainé et fils in Mastricht, gegen deren provisorische Quittung.
Einlieferung dieser Interimsscheine an den von
Für die Zahlungen in Amsterdam und Mastricht ist der Cours auf 35,20 Fl. niederl. Courant für 20 Rthlr. preuß. Courant festgestellt. Gegen Einsendung der provisorischen Qnittun= gen und dei Parnial⸗-Quitiungen üben die vorher gehende Einzahlung können die weitern Partial Quittungen oder die Interimsscheine über volle Actien bei uns in Empfang genommen werden. Aachen, den 16. Juni 1852. . Die Direction der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
10591 Bekanntmachung.
Aõm Montag, den 23. August d. J,
Vormistags 10 Uhr, ö
findet im großen Sitzungs-Saale des Landhauses hierselbst die Verloosung von 10, 000 Rthlr. pom⸗ merscher Provinzial -Chausseebau-Obligationen statt, was in Gemäßheit des Ministerial⸗Erlasses vom 27. Mai 1849 hiermit bekannt gemacht wird. .
Stettin, den 21. Juli 1852. ö
Der Tisektor der Alipommerschen Landstube.
v. Schöning.
————
1060 Bekanntmachung.
Da die dem seitherigen Betriebs Direktor des unterzeichneten Actien Vereins ze. Dahn unterm 7. Mai 1850 eriheilste, von der Genergl⸗ Ver⸗ sammlung der Actionaire genehmigte General⸗ Vollmacht unter den zurückgelassenen Papieren des 2c. Hahn nicht aufgefunden worden ist, lo wird dieselbe hiermit widerrufen, und zugleich bekannt gemacht, daß alle diejenigen Handlungen, welche der 14. Hahn über die Gränzen (eines
Auftrages hinaus vorgenommen hat, von Seiten
der Aussteller dieser Vollmacht nicht gebilligt
werden können.
Das Knratorjum des Actien-Vertins der Wlil= helmshütte und Papierfabrik zu Eulau.
Hörder Bergwerks- und os Hütten-Verein.
Erste Einzahlung von 25 Prozent.
Mit Bezugnahme auf §§. 9 und 19 unseres, durch die Allerhöchste Bestätigungs Urkunde vom 16. Februar 1852 genehmigten Gesellschafts= Statuts, werden die Actionaire hierdurch aufge— fordert, die erste Einzahlung von : „Fünfundzwanzig Prozent oder fünfzig Thaler pr. Acie“ bis zum 15. Au gust
. an unsere Kasse in Hörde oder an den A. Schaaff⸗ haufenschen Bank-Verein in Köln zu leisten, wo= gegen denselben die betreffenden Interims-Quit-
954
zu Rathhause verpachtet werden.
. w. bracht, daß 1
tungen sofort werden ausgehändigt werden.
Hörde, den 1. Juli 1852. Der Verwaltungs rath.
ela nn i me
hiesige separirte Rathsvorwerk 3 Morgen 45 MRuthen nebst 4 Wiesen von
Das von
50
resp. 130 Morg. 7 IR., 62 Morg. 20 MR., 3 Morg. 899 IR. und 33 Morg. B (IR. nebst Schäferei-Gerechtigkeit von 805 Stück soll von Johannis 1853 ab anderweit auf funfzehn Jahre im Termine
Montag, den 16. August d. J, Boörmittag It hrt, Die Bieter
haben im Termine eine Caution von 1200 Rthlr. zu bestellen. Die Bedingungen können in unserer Negistratur eingesehen werden. K Landsberg a. d. W., den 2. Juli 4852. Der Magistrat.
1008 Im Namen Sr. Hoheit des Herzogs Ernst, Herzogs zu Sachsen⸗Koburg und Gotha ꝛc. 1c. Durch die am 6ten d. M. vollzogene fiebente Ausloofung der Schuldbriefe aus der geschlossenen dritten, durch die höchste Verordnung vom 24. Oktober 1845 kreirten Anleihe der Landschaft des Herzogthums Gotha sind folgende 19 Obli⸗ gationen: aus Serie A. Rr. 16. aus Serie B. Nr. 355 und 410. aus Serie C. Nr. 717. 869. 933. 956. 2391. 2138. 2736. 2663. 2886. 2893. 2941. 2948. 28966. 3065. 3137 und 3284. zur Abzahlung bestimmt worden, und es sind da⸗ her die Beträge derselben am 4. Jannar 4853 gegen Abgabe der Original-⸗Schuldbriefe und der dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons bei der hiesigen Staats kasse zu erheben. . Hüiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß ge—
1) am obgedachten Tage, der gesetzlichen Be⸗ stimmung entsprechend, die am 6. Juli 4848 ausgelossten und zutrückgezahlten Schuld⸗ scheine derselben landschastlichen Anleihe nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Cou— pons, nämlich:
aus Serie B. Nr. 226. 366 und“ Nr. 1766. 1962. 2404. 2433. 2 3007. 34H It. 32 3247. 3300. 33 und 3402. verbrannt worden, und daß 2) die 2sten Zins - Abschnitte zu den land- schaftlichen Obligationen der ersten An⸗ leihe — aus Serie C. Nr. 970 und 1184. ans Serie M. Rr. 1797. 1836. 4057. Nr. 4209. 4401. und 5274. , wegen unterlassener Präsentation innerhalb der gesetzlichen Frist erloschen sind.
Gotha, am 13. Juli 1852. .
Herzoglich sächsische Landesregierung, Finanz⸗ Abtheilung.
2. 2097 2. 2478. 3244.
2202 3383.
ö. — 4 * aus Serie C.
2184 und
50a. 504.
aus Serie E.
Heß.